Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach andreas hat nach 1 Millisekunden 655 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0008, Achenbach Öffnen
) Andreas , Landschafts- und Marinemaler, geb. 29. Sept. 1815 zu Kassel, machte schon in früher Jugend mit seinem Vater, der Kaufmann war, vielfache Reisen, die seinen Sinn für landschaftliche Schönheit
80% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0553, von Andreäaceen bis Andreas Öffnen
553 Andreäaceen - Andreas. ward 1614 Diakon zu Vaihingen, 1620 Superintendent in Kalw, 1639 Hofprediger in Stuttgart, 1650 Generalsuperintendent von Bebenhausen und Abt von Adelberg und starb 27. Juni 1654 in Stuttgart. Den dogmatischen
80% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1050, von Perspiration bis Perthes, Friedrich Andreas Öffnen
1048 Perspiration - Perthes, Friedrich Andreas vische Bild eines Gegenstandes ans dem Grundriß I und Anfriß rein mechanisch zeichnen kann. Der P. dient anch umgekehrt dazu, aus dem perspektivischen ^ Bild (z. B. einer Photographie
80% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0177, von Karlssage bis Karlstadt (Andreas Rudolf) Öffnen
175 Karlssage - Karlstadt (Andreas Rudolf) Karlsfage, die volkstümlichen geschichtlichen Erinnerungen all.^arl d. Gr. und das karoling. Fürstenhaus, die sich frühzeitig in der Form des epischen Liedes bei den Franzosen ausbildeten
80% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0728, Feuerbach (Ludw. Andreas) Öffnen
726 Feuerbach (Ludw. Andreas) ^"peyer, erhielt seit 1836 seine wissenschaftliche Vor- bildung auf dem Lyceum zu Freiburg und begann dann 1846 unter F. W. von Schadow seine Studien an der Düsseldorfer Akademie, die er seit 1848 in München
80% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0516, von Gruyère bis Gryphius (Andreas) Öffnen
514 Gruyère - Gryphius (Andreas) Hauptwerke sind: "^883,1 8ur 1e8 li^8ciu68 ä6 Ka- pii^ei ^i V^ti^n" (2 Bde., 1858-59), "NaiMki et 1'^nti(iuit6" (2 Bde., 1864), "1^68 Vieres äe Kapliaei 6t i'icoiiOZi'I.pliiO ä6 1a Viei-^o" (3 Bde., 1869
80% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0805, von Hansen (Peter Andreas) bis Hanslick Öffnen
803 Hansen (Peter Andreas) - Hanslick viel gebrauchter Schulbücher, nainentlichGrainmati- ten der lat. Sprache und fremder Sprachen erschienen. Hansen, Peter Andreas, Astronom, geb. 8. Dez. 1795 zu Tondern in Schleswig, erlernte die Uhr
80% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0247, von Hofceremoniell bis Hofer (Andreas) Öffnen
245 Hofceremoniell - Hofer (Andreas) Hofceremoniell, s. Ceremoniell und Etikette. Hofchargen oder Hofämter, s. Hof (S.243K) Hofdekret, s. Dekret. lund Hofstaat. Hofdienste, soviel wie Fronen (s. d.). Hofdyk (fpr
71% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0387, von Mücke bis Müller Öffnen
einen Namen gemacht, z. B.: der kleine Bruder, Sonntagsnachmittag, Mutterglück, Vaterfreuden, Netzflicken an der holländischen Küste u. a. Müller , 1) Andreas , Historienmaler in München
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0602, von Andreas (ungar. Könige und Prinzen) bis Andree (Karl Theod.) Öffnen
600 Andreas (ungar. Könige und Prinzen) - Andree (Karl Theod.) Andreas und S. Veronica (1851); Hinze, Zum altengl. Gedicht A., I (Berl. 1890). Isländ. Bearbeitungen in den Postola Sögur" (Krist. 1874). Der Gedächtnistag des Heiligen fällt
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0526, von Baumgarten (Siegmund Jak.) bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) Öffnen
524 Baumgarten (Siegmund Jak.) - Baumgartner (Andreas, Freiherr von) schrittspartei, später der Gruppe Löwe angehörte. Er starb 21. Juli 1889 in Rostock. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: «Theol. Kommentar zum Alten Testament» (Bd. 1, Kiel
50% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0057, von Andreas bis Anfang Öffnen
53 Andreas - Anfang. Andreas Heißt so viel als männlich, stark. Er war ein Bruder Simon Petrus, ein Sohn Jonas, oder Johannes, von Bethsaida gebürtig, und Anfangs ein Jünger Johannes, a) Er bekam durch das Loos das Predigtamt bei den
50% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0367, von Scarpa bis Scaurus Öffnen
.), von Baumet (1877, 2 Bde.); einen Band "Scarroniana" stellte Cousin d'Avallon (Par. 1801) zusammen. Vgl. Christian, Étude sur S. (Par. 1841); "Morillot, S. et le genre burlesque" (das. 1888). Scartazzini, Joh. Andreas, Literarhistoriker
40% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0260, von Herrenburg bis Herter Öffnen
(Morgen und Abend) von Bas-Meudon (1870), die Marne bei Chennevières, Ansicht der Insel Chansey u. a. Er starb 1880. Herrenburg , Johann Andreas , Architektur- und Landschaftsmaler, geb. 1824 zu Berlin, hatte
40% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0474, von Schleisner bis Schlicht Öffnen
im Dom zu Speier. Schleisner , Christian Andreas , dän. Genremaler, geb. 2. Nov. 1810 zu Lyngby bei Kopenhagen, besuchte schon von 1822 an die dortige Akademie, wo er mehrere Medaillen erhielt, machte dann
40% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0557, von Weishaupt bis Welter Öffnen
) Joseph Andreas , Architekturmaler, geb. 1814 zu Freising, wurde anfangs von seinem Vater, einem Dilettanten, unterrichtet und bildete sich nachher in München unter Domenico Quaglio aus. Er malte sowohl in Aquarell wie in Öl Ansichten von München
30% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0084, von Acheiropita bis Achenbach Öffnen
eine Reihe seiner Werke aus der Sammlung Kaiser Rudolfs II.; andre sind in Schleißheim und Köln. Achenbach , 1) Andreas , Landschaftsmaler, geb. 29. Sept. 1815
30% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0401, von Hüg. bis Hugenotten Öffnen
Ludwigsburg, war der Sohn des 1801 in den Reichsfreiherrenstand erhobenen württemb. Feldzeugmeisters Johann Andreas von H. (geb. 1734, gest. 1807), dessen edler Humanität Schubart in seinen «Gedichten aus dem Kerker» ein
25% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0490, von Bathos bis Bathurst Öffnen
Bocskay (s. d.) nach Prag zur Beschwichtigung des Kaisers. Plötzlich übertrug er die Regierung seinem Vetter, dem Kardinal Andreas B., der sich aber gegen den Verbündeten des Kaisers, den ehrgeizigen walach. Woiwoden Michael, nicht halten konnte
20% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0489, von Bath (in Nordamerika) bis Báthory Öffnen
Oberrock, Unterkleid und Mütze. Ordenstag ist der 20. Oktober. Báthŏry , ungar. Geschlecht, dessen ununterbrochene Genealogie mit Andreas de Rakomaz (Ende des 13. Jahrh.) beginnt. Dessen Sohn Briccius erhielt von König Ladislaus IV. (1272
20% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0336, von Kilé i â chary bis Kilkenny Öffnen
von Bartholomäus K., Georg und Philipp Andreas , letztere beiden im 18. Jahrh. thätig. Kiliār , 1000 Ar oder 10 Hektar. Kilikĭen , Landschaft in Kleinasien, s. Cilicien . Kilĭma-Ndscharo ( Kilima in der Suahelisprache = Berg
18% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0601, von Andreä bis Andreas (Apostel) Öffnen
599 Andreä – Andreas (Apostel) (s. d.) auf sich. Nach mehrfachen Disciplinaruntersuchungen wurde er 1867 seines Amtes als Abt und seiner Kardinalseinkünfte verlustig
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0134, von Degeorge bis Deger Öffnen
Brautwerbung, das Faustschieben und den großartigen, ganz aufs historische Gebiet übergehenden Todesgang Andreas Hofers (Museum in Königsberg), wiederum ein Meisterwerk in der Charakteristik; endlich noch aus dem Jahr 1879 den dem österreichischen Kaiserpaar zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0322, Germanische Kunst Öffnen
314 Germanische Kunst. und von späteren Andreas von Everdingen (um 1410) und Nikolaus von Buren (gest. 1445). Aus dem schwäbischen Gmünd stammen zwei sehr angesehene Meister, von denen der eine, Peter, den von Matthias aus Arras begonnenen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0554, von Andreasberg bis Andrei Öffnen
zu gelangen. Später hatte A. mit Magnatenaufständen zu kämpfen und starb 13. Jan. 1301. Mit ihm erlosch das Haus Arpad. Andreasberg, s. Sankt Andreasberg. Andreasdukaten, Goldmünze mit dem Bildnis des heil. Andreas. Es gibt braunschweigisch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0264, von Botenjäger bis Bothwell Öffnen
"), litterarische Monographien u. a. Both, 1) Andreas und Jan, Gebrüder, holländ. Maler, geb. 1609 und 1610 zu Utrecht, genossen den Unterricht A. Bloemaerts, begaben sich aber frühzeitig nach Rom, wo Jan sich nach Claude Lorrains Landschaften und Andreas
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1008, Ungarn (Geschichte 1063-1527) Öffnen
1008 Ungarn (Geschichte 1063-1527). tiger Strenge befestigte. Nach seinem Tod (1063) erhielt mit deutscher Hilfe Andreas' Sohn Salomo die Krone, wurde aber 1074 von Belas Sohn Geisa vertrieben. Derselbe ließ sich 1075 krönen, starb jedoch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Bathmetall bis Bathos Öffnen
mit und hielt später mit unverbrüchlicher Treue zu König Ferdinand I.; starb 1534. Ladislaus B., Ordensgeistlicher um die Mitte des 15. Jahrh., verfaßte die erste ungarische Bibelübersetzung. Andreas (I.), Graf von Szathmár und Szabolcs, Kommandant
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0426a, Orden Öffnen
der Württembergischen Krone. 6. Hausorden der Wendischen Krone. Mecklenburg. 7. Orden vom Zähringer Löwen. Baden. 8. Orden "Dell' Anunciata". Italien. 9. Orden des heil. Andreas. Rußland. 10. Militärorden des heil. Georg. Rußland. 11. Eisernes Kreuz. Preußen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0974, von Silberne Hochzeit bis Silcher Öffnen
974 Silberne Hochzeit - Silcher. struierte Cembal d'amour (s. d.). - 3) Johann Andreas, der älteste Sohn von Andreas S., geb. 26. Juni 1712 zu Straßburg, gest. 11. Febr. 1783 daselbst, baute 44 Orgeln für Straßburg, Kolmar, Basel etc
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0359, von Botero bis Bothwell Öffnen
» (ebd. 1872), «Amore e natura» (ebd. 1873). B.s Parabeln erschienen gesammelt in vier Auflagen zu Florenz. Both, Weinmaß, s. Bota. Both, Andreas und Jan, niederländ. Maler, um 1610 zu Utrecht geboren, erhielten den ersten Unterricht in der Zeichenkunst
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0530, von Schlüter bis Schmalkalden Öffnen
gefunden werden. Eine besondere Beweiskraft hat der S. in Deutsch- land nicht. Schlüter, Andreas, Bildhauer und Baumeister, geb. 20. Mai 1664 in Hamburg als Sohn eines Bildhauers, verlebte seine Jugend in Danzig. Weiter findet man ihn
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
Snorri Sturluson Norwegen. Norwegische Literatur Asbjörnsen Bjerregaard Björnson Collett, 2) Camilla Foss Hansen, 1) Maurits Christopher Ibsen Munch, 2) Andreas Welhaven Wergeland Schweden. Schwedische Literatur Phosphoristen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
, 3) Friedr. K. Chr. Ludw. Buhle Carové Chalybäus Clodius, 1) Chr. Aug. Drobisch, 1) Mor. Wilh. Dühring Eberhard, 1) Joh. Aug. Ennemoser Erdmann, 2) Joh. Eduard Eschenmayer Exner Feder Feuerbach, 5) Ludw. Andreas 6) Friedrich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0290b, St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). Öffnen
Wosnessenskij Kirche D5 14 Deutsch-reform. Kirche D4 15 Blagowjeschtschenija Kirche D4 16 Andreas-Kathedrale C4 17 Pal. Wlad. Alexandrowitsch D/E3 18 " Mich. Nikolajewitsch E3 19 " Konstantin Nikolajew. E3 20 " Nikolai Nikolajewitsch D4 21
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Altdorfer (München, P.); in Susa - Andreas Müller (München, Maximilianeum); sein Tod - Piloty (Berlin, N.-G.). Alexanderschlacht - Mosaik aus Pompeji (Neapel, M.). Algierische Frauen im Harem - Delacroix (Paris, L.). Alhambra, s. »Löwenhof der A
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Nachtrag: Seite 1039, Nachtrag Öffnen
., starb im Nov. 1897 in Lund. ^ Büchner, Joh. Andr. Sein Sohn Lndwig Andreas V. starb 23. Okt. 1897 in München. * Eavalcafelle, Giovanni Vattista, starb 1. Nov. 1897 in Rom. ^Courtry, Charles Louis, starb 1. Nov. 1897 in Paris. * Cremer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0662, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Gensdarmen-Markte, das Schloß in Potsdam sind bezeichnende Vertreter des Hugenottenstiles (Fig. 626). Eosander. Schlüter. Gegen dessen Vorherrschaft kämpften zwei heimische Meister vergeblich an, Johann Friedrich Eosander und Andreas Schlüter (1662-1714
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0712, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Kunstrichtung hauptsächlich Einfluß gewonnen und in deren Geiste bildete sich auch zunächst der Künstler aus, welcher wieder die deutsche Eigenart in der Bildnerei zu Ehren brachte: Andreas Schlüter (1664-1714). In den Trophäen an dem Zeughause herrscht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0003, von Distelindianer bis Distributiv Öffnen
mit dem daran genagelten Andreas erschienen sein soll. Der Orden war indes wohl ursprünglich eine ritterliche Brüderschaft, der König Jakob I. 1087 die erste Organisation gab. Nachdem der Orden seit lange in Verfall geraten, erhielt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0847, Galizyn Öffnen
847 Galizyn. Polen seine Tochter Salomea zur Gemahlin. Hierauf wurde Koloman 1215 vom Erzbischof von Gran als König von G. gekrönt. Diesen vertrieb aber bald (1220) der Fürst Mstislaw von Nowgorod, welcher G. seinem Schwiegersohn Andreas, Sohn
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0981, von Haase bis Haast Öffnen
. Seine Söhne Ludwig (geb. 1801) und Andreas (geb. 1804) führten dieselbe unter der Firma "Gottlieb Haase Söhne" zunächst allein fort; doch traten ihnen später (1831) auch ihre beiden Brüder Gottlieb (geb. 1809) und Rudolf (geb. 1811) bei, worauf
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0240, Johanna Öffnen
geboren und nach dem Tod ihres Vaters (1328) am zügellosen Hof ihres Großvaters Robert erzogen, der sie frühzeitig an den damals siebenjährigen ungarischen Prinzen Andreas, der Ansprüche auf den Thron von Neapel hatte; vermählte (1332). Nach dem Tod
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0546, von Karlssteine bis Karmarsch Öffnen
Bilderstürmers Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt (s. d.). Gegenüber die Ruine der 1525 von den Bauern zerstörten Karlsburg. - 2) (Kroat. Karlovac, ungar. Károlyváros) königliche Freistadt und Festung im kroatisch-slawon. Komitat Agram, liegt an
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Caprivi bis Casati Öffnen
, wenn auch nicht urkundlich zu erweisen, ist die Abstammung von dem Friaulschen Geschlechte Capriva. Die nachweisbare Stammreihe des Geschlechts beginnt mit einem Andreas Kopriva, dessen Söhne Andreas und Johann Franz Kopriva 1653 in den rittermäßigen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0659, von Bekrönung bis Belagerungsmünzen Öffnen
Tropfsteinhöhle, 1881 entdeckt und auf 3 km zugänglich. Béla, Name von vier ungar. Königen aus der Arpádischen Dynastie. B. Ⅰ. (1060‒63) stürzte seinen Bruder Andreas Ⅰ. vom Throne, starb aber schon 1063, als eben ein deutsches Heer die Grenze
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0846, von Bernstorff (Geschlecht) bis Bernstorff (Christian Günther, Graf von) Öffnen
Geschlecht, dessen Glieder seit dem 12. Jahrh, als Herren zu B. und Teschow in Mecklenburg bekannt sind. Andreas Gottlieb von B., geb. 1640, wurde 8. Okt. 1716 in den Reichsfreiherrenstand erhoben und starb 1726 als hannov. Staatsminister. Da er keine
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0922, von Caprice bis Caprivi Öffnen
. Die Familie C. stammt aus Krain und heißt eigentlich Kopriva. Die Söhne eines Andreas Kopriva, nämlich Andreas und Johann Franz Kopriva, wurden durch Kaiser Ferdinand III. 10. März 1653 mit dem Beinamen "von Reichsberg und Nesselthal" in den Reichsadelstand
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0068, von Mumifikation bis Münch-Bellinghausen Öffnen
durch eine harte, heiße und sehr schmerzhafte Geschwulst, die später in Eiterung übergeht. Mun , Handelsgewicht, s. Maund . Munch , Andreas, norweg. Dichter, geb. 19. Okt. 1811, war der Sohn des 1832 verstorbenen Bischofs von Kristiansand
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Ungarn (Geschichte) Öffnen
nach Peters Sturze und der Erhebung Andreas’ I. (s. d.) 1046. Unter den ungar. Königen der nächsten Zeit treten hervor Ladislaus I., der Heilige (1077-95), und Koloman (1095-1114). Beide erweiterten die Grenzen des Reichs, jener durch Kroatiens (1091
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0913, von Muschelwerk bis Musen Öffnen
Professor der Theologie in Bern; starb 1563. Er schrieb: "Loci communes" (Basel 1560). Vgl. Grote, Wolfgang M. (Hamb. 1855). 2) Andreas (eigentlich Meusel), Vertreter der lutherischen Theologie, geb. 1514 zu Schneeberg in Sachsen, wurde zu Wittenberg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0142, Philologie und Alterthumskunde Öffnen
und Wladislaw Berzsényi Bezerédj, Amalia Császár Csokonay Czuczor Doczy * Döbrentey Dux * Erdélyi Fáy Gaal Garay Gvadányi Gyöngyösy Györy Gyulai Horváth, 1) Andreas Ilosvay Jókai Jósika Katona, 2) Joseph Kazinczy, 1) Franz 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0159, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
) Joseph 2), 3) Lazarus 1), 2) Pilatus, Pontius Pontius Pilatus, s. Pilatus - Elisabeth 1) Magdalena, s. Maria 1) a. Maria 1) a. b. Martha Apostel. Apostel Gottesboten Andreas 1) Bartholomäus 1) Ischariot Jacobus Johannes 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0176, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Grünewald Herlin Holbein Kranach, s. Cranach Meister Pencz Schäufelein, s. Scheuffelin Schaffner Scheuffelin Schongauer Wolgemut Neuere deutsche Maler. Abel, 2) Joseph Achenbach, 1) Andreas 2) Oswald Adam, 5) Albrecht Aigner
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
) Peter Andreas Harding * Heis Hencke * Herschel, 1) Fr. Wilh. Ideler, 1) Chr. Ludw. Kepler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0028, von Bader bis Bailly Öffnen
Unterricht Thorwaldsens genoß. Dann arbeitete er selbständig in Christiania und ging nach Düsseldorf, wo er unter der persönlichen Leitung von Andreas Achenbach, Gude und Leu stand und auf Empfehlung des erstern ein norwegisches Stipendium erhielt. Bis
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0072, von Bonnat bis Bonnegrace Öffnen
verweilte. Sein erstes, aufsehenerregendes Bild war: Adam und Eva, den Leichnam Abels findend (1860, Museum in Lille), worauf dann das Martyrium des heil. Andreas, Antigone führt ihren blinden Vater Ödipus (1865) und einige Genrebilder folgten, z
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0151, von Dubourcq bis Dubufe Öffnen
, Schüler von Jan van Ravenswaay in Hilversum und von Andreas Schelfhout im Haag, machte 1836 und 1837 Reisen in Belgien, Deutschland, der Schweiz, Oberitalien und Frankreich und in den 40er Jahren noch weitere Reisen nach Italien und Sicilien. Unter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0236, von Hacker bis Hagen Öffnen
die Vorbereitungsklassen der Akademie unter Andreas und Karl Müller und wurde Schüler von Oswald Achenbach (1863-68). Dann machte er Studien-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0327, von Lapierre bis Laufberger Öffnen
in der Behandlung realistisch), ein gleiches für die Kirche in Herdt bei Düsseldorf (1870), die heil. Elisabeth stellt die Waisenkinder unter göttlichen Schutz (1874) u. a. Die Kunsthalle in Sigmaringen schmückte er in Gemeinschaft mit Andreas Müller
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0344, von Lincke bis Lindenschmit Öffnen
Beurteilung erfuhr, ebenso der besonders meisterhafte Ulrich von Hutten im Kampf mit französischen Adligen (1869, Museum in Leipzig), der junge Luther bei Andreas Proles u. a. Dazu kommen, abgesehen von den Wand- und Deckengemälden, die er im Haus Cramers
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
), die Brunnenstatue Kaiser Heinrichs II. in Meiningen und den Barbarossazug in der Villa Carlotta am Comer See. 7) Franz , Historienmaler, geb. 1843 zu Düsseldorf, Sohn des Andreas M. (s. 2
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
. 10) Karl , Historienmaler, geb. 1818 zu Darmstadt, jüngerer Bruder des Andreas M. (s. 2), erlernte gleich diesem die Anfangsgründe der Kunst von seinem Vater Franz Hubert M. und bezog nach dessen Tod 1835 die Akademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0424, von Pille bis Piloty Öffnen
oder wenigstens religiösen Inhalts malt, z. B. aus seiner ersten Zeit: die Erziehung der heil. Jungfrau, die Ohnmacht derselben, Christus bei Martha und Maria, Auferweckung der Tochter des Jairus, Apotheose des heil. Andreas (1853), Martyrium des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0464, von Saltzmann bis Sandys Öffnen
am Meer (1874), dem bald nachher die bedeutendere Einfahrt in den Hafen von Kolberg folgte (vom Kaiser angekauft), die zwar noch nicht die nötige Klarheit des Stoffs, aber eine an Andreas Achenbach erinnernde Energie der Darstellung zeigt. Infolge
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0355, Germanische Kunst Öffnen
Natürlichkeit, wie auch in der feinen Behandlung des Marmors seinen Vater noch übertraf. Aus Andreas Schule ging dann auch Andrea di Cione, genannt Orcagna (+ 1368) hervor, der als Baumeister, Maler und Bildner gleich Bedeutendes leistete
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0759, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
743 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Gediegenes, das Beste jedoch Karl Andreas Ruthart, der in seinen Jagdbildern selbst seinen Vorbildern oft überlegen sich zeigt. Ein vorzüglicher Blumenmaler ist der Hamburger Werner Tamm, der auch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Düsseldorfern deutlich zu Tage, unter denen namentlich Ludwig Knaus, Benjamin Vautier und Andreas Achenbach zu erwähnen sind. Zu nachhaltigem Einflusse gelangte dann Carl Theodor Piloty (1826-86), das Haupt der Münchener "koloristischen" Schule
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0690, von Apostasieen bis Apostelgeschichte Öffnen
); sie heißen: Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus Alphäi Sohn, Lebbäus, Simon, Judas Ischariot. Die Namen stimmen in den vier Verzeichnissen nicht völlig überein; doch wird in der Regel angenommen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Auerochs bis Auersperg Öffnen
als überlebende die spätern zahlreichen Geschlechtszweige entwickelte. - Der bedeutendste Vertreter der Volkhard-Schönbergschen Linie ist Andreas, geb. 1556 als der jüngste Sohn Wolfgang Engelberts (gest. 1580), der, schon 1583 zum kaiserlichen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0321, von Banjaluka bis Bankeisen Öffnen
. - Auch s. v. w. Geschützbank. Banka, Insel, s. Bangka. Bankbán (Banus Bank, eigentlich Benedikt Bor), bekannt durch sein Attentat gegen Gertrud, die Gemahlin des ungarischen Königs Andreas II., Tochter des Herzogs von Meran. Dieselbe hatte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Bast bis Bastard Öffnen
Báthori, den mit Rudolf II. geschlossenen Abtretungsvertrag bereuend, seinem Vetter, dem jungen Kardinal Andreas Báthori, das Land zusprach, anderseits der kriegerische Woiwod der Walachei, Michael der Tapfere, Siebenbürgen erobern wollte. Im Herbst
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0513, von Baumgarten-Crusius bis Baumgartner Öffnen
.), "Kompendium der christlichen Dogmengeschichte" (Leipz. 1840-46, 2 Bde.) und seine "Theologische Auslegung der Johanneischen Schriften" (Jena 1843-45, 2 Bde.). Baumgartner, 1) Andreas, Freiherr von, Staatsmann und Gelehrter, geb. 23. Nov. 1793
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Bekleidungskommissionen bis Bela Öffnen
, 4 Bde.; unvollendet). 2) Karl Andreas, Historiker, Sohn des vorigen, geb. 13. Juli 1717 zu Preßburg, studierte in Altorf, Jena und Straßburg, wurde 1743 außerordentlicher und 1757 ordentlicher Professor der Dichtkunst zu Leipzig, erhängte sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0259, Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) Öffnen
des 17. Jahrh. die Italiener Peter Matthiolus, Andreas Cäsalpinus, Prosp. Alpino und Fab. Columna, die Niederländer Dodonäus, Clusius und Lobelius, der Franzose Dalechamp, der Engländer Gerard
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0551, Buchdruckerkunst (Gutenberg) Öffnen
; als die Mainzer Behörde indes Zahlung versprach, ließ Gutenberg sofort den Stadtschreiber in Freiheit setzen. 1439 wurde ein größerer Prozeß verhandelt, gegen ihn angestrengt von den Erben eines Andreas Dritzehn, mit welchem er, wahrscheinlich um 1435
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0579, von Buchholz bis Büchner Öffnen
; es erlebte zahlreiche, immer vermehrte und verbesserte Auflagen (14. Aufl., Berl. 1884) sowie Übersetzungen in verschiedene fremde Sprachen. Buchner, 1) Johann Andreas, Pharmazeut, geb. 6. April 1783 zu München, bildete sich seit 1805 in Erfurt unter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0614, von Defr. bis Degeer Öffnen
Popularität erlangten. D. strebte jedoch über die Genremalerei zur Historienmalerei hinaus und machte auf diesem Gebiet den ersten Versuch in lebensgroßen Figuren mit dem Todesgang Andreas Hofers (1878, Museum in Königsberg). Trotz der tiefgehenden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0743, Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) Öffnen
die Romandichter Andreas Heinr. Buchholtz (gest. 1671 als Superintendent zu Braunschweig) mit seiner "Wundergeschichte des christlichen deutschen Großfürsten Herkules und der böhmischen königlichen Fräulein Valisca"; Herzog Anton Ulrich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Erft bis Erfurt Öffnen
und Türmchen, dem Dom und dem Severistift auf der Höhe und den zwei ehemaligen Citadellen imposant ist. Die Stadt hat sieben Thore: das Brühler-, Andreas-, Johannis-, Krämpfer-, Schmidtstedter- und Löberthor und das Pförtchen, und sechs nach jenen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0775a, Erfurt Öffnen
-Kirche F 4 Andreas-Straße D 2, 3 Andreas-Thor D 2 Anger G 5 Armen-Hospital D 7 Artillerie-Kaserne D 5 Augustiner-Kirche F 3 Augustiner-Straße F 3 August-Straße G H 5 Bade-Anstalt D 4 - Städtische C 8 Bahnhof-Straße H 6 Barfüßer-Kirche F 5
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0846, Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) Öffnen
. Die Vertreibung des Fürsten Wladimir von G. durch den Fürsten Roman von Lodomerien benutzte der König Bela III. von Ungarn, um 1190 sich selbst den Titel "König von G." (Rex Galatiae) beizulegen und seinen Sohn Andreas als Statthalter von G
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
994 Haddington - Hadik. Das Gedicht ist trotz einer manchmal ermüdenden Länge nicht arm an hübschen und wirklich dichterischen Zügen. Herausgegeben von J. A. ^[Johann Andreas] Schmeller (Stuttg. 1850) und Stejskal (Wien 1880). Haddington
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0204, von Haspinger bis Haß Öffnen
der Befreiungskampf rasch an Halt und Boden. Die tollkühne zweite Erhebung (im November) unter Andreas Hofer war das leidige Werk des fanatischen, rauflustigen H. Doch sah er sich bald verlassen und dem schlimmsten Los preisgegeben. 1810 von den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0309, Heinrich (deutsche Kaiser: H. III., H. IV.) Öffnen
Österreich. Nach Peters abermaliger Vertreibung bestieg Andreas 1047 den ungarischen Thron. 1050 begannen von deutscher Seite Feindseligkeiten gegen ihn. 1051 zog H. wieder nach Ungarn, ebenso 1052; es ward ihm aber nicht möglich, den Sieg zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0608, von Hofer bis Höfer Öffnen
gefertigt. Hofers Familie wurde für den Verlust ihres Vermögens 1819 vom Kaiser entschädigt, auch des bereits 1809 geadelten H. Adelsdiplom 26. Jan. 1818 zu Wien ausgefertigt. Ein Enkel Hofers (von seinem einzigen Sohn Johann), Andreas, Edler von H., geb
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0946, Köln (Kirchen) Öffnen
majestätischen Turm wurde erst im Anfang des 13. Jahrh. errichtet. St. Andreas zeigt in seinen einzelnen Bauteilen eine Zusammenstellung der verschiedenen Stilarten, welche die Hauptperioden der kirchlichen Baukunst charakterisieren. St. Georg wurde vom
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0368, von Kynast bis Kyrenaika Öffnen
besang er im "Christ" des Heilands Geburt, Himmelfahrt und Wiederkunft, in einem andern Werk die Höllenfahrt. Nach lateinischem Muster arbeitete er den "Phönix" und die Legenden vom heil. Guthlak, von Juliana, Andreas, Elene. Die beiden letztern gab J
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0872, von Mummenschanz bis Münch-Bellinghausen Öffnen
. Mun, Gewicht, s. Maund. Munch, 1) Peter Andreas, ausgezeichneter norweg. Geschichtsforscher, geb. 15. Dez. 1810 zu Christiania, hielt sich 1835-37 in Kopenhagen und in Schweden auf, wurde 1841 Professor der Geschichte an der Universität zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0257, Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
und Erfolg bearbeitet worden. Den ersten Rang behaupten hier Peter Andreas Munch (1810-63) und Rudolf Keyser (1803-64), die in zahlreichen und zum Teil umfangreichen Werken die ältere norwegische Geschichte beleuchteten und so die Gründer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0883, von Perthshire bis Pertz Öffnen
883 Perthshire - Pertz. lagshandlung unter der Firma: "Friedrich und Andreas P." errichtete und beide Handlungen seit 1. Jan. 1854 vereinigt unter der Firma: "Friedrich Andreas P." fortführte, bis er sie 1874 seinem Sohn Emil überließ. Perthshire
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0192, Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert) Öffnen
Ciolek (gest. 1437) die "kühnen und klugen Thaten" seines Volkes, verfolgte der Krakauer Domherr Galka den Klerus in Spottgedichten und verfaßte Andreas von Slupia geistliche Hymnen, von denen jedoch bisher nichts aufgefunden worden ist. Um so
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0193, Polnische Litteratur (16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
-Simonides (1558-1629), ein Schüler Scaligers, der "polnische Pindar" genannt, Andreas Krzycki, Erzbischof von Gnesen, der "polnische Catull", Jan Dantyszek (Dantiscus, 1485-1548), Bischof von Ermeland, Freund des Kopernikus und des Erasmus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0512, von Quellenmoos bis Quenstedt Öffnen
und ein heil. Antonius von Padua in der Kathedrale, eine Alabasterstatue des heil. Rochus in St.-Jacques, ein weinender Petrus in St. Andreas und die vier Statuen des Ignatius von Loyola, Franz Xaver, Franz v. Borgia und Louis Gonzaga
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0973, von Silberjodid bis Silbermann Öffnen
Christi Zeit natürlich längst aus allem Verkehr verschwunden. Silberlöwe, s. Puma. Silbermann, berühmte Orgel- und Klavierbauerfamilie: 1) Andreas, geb. 19. Mai 1678 zu Frauenstein im Sächsischen Erzgebirge, gest. 16. März 1734 in Straßburg, wo
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1008, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) Öffnen
Jahre lang von Ränken, Verbrechen und innern Kriegen zerrüttet. Robert hinterließ den Thron seiner Enkelin Johanna I. (1343-1382), welche mit Andreas von Ungarn, dem Sohn Karl Roberts, vermählt war. Der Krönung dieses unbedeutenden, ungebildeten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0339, Walachei (Geschichte) Öffnen
Calugareni dem weit überlegenen Heer Mohammeds III. eine schwere Niederlage bei und drang jenseit der Donau weit ins türkische Gebiet ein. Siegmund und Andreas Báthori von Siebenbürgen, Jeremias Movila von der Moldau und der kaiserliche Feldherr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0488, von Katscha bis Kautschuk Öffnen
<', 'F.'? Bochara, mit (i8?9) 4125 Einw. ^Katzcler (Katzler), Friedrich Georg Andreas von, preuh. General, geb. ^4. Jan. 1765 zu Grinrminghausen bei Altena', Enkel des preußischen Generals Nikolaus Andreas v. K., trat 177^) als Kornett in ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0775, von Stadtlauge bis Stanley Öffnen
auf und ward 1551 als Professor des Hebräischen in Kö nigsberg angestellt. Sofort behauptete er gegen Andreas Osiander, Christus sei nur nach seiner menschlichen Natur Mittler gewesen; nachdem seine Ste//mlg unhaltbar geworden, ging er in gleicher
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0849, von Anastacia bis Ansidonia Öffnen
), Ajudä (Vd. 17) Andrada", A. (Missionär),Tibet 600,2 Andrada, Simon d' (Reisender), Asien 929,2 l261,i u. 2 Andrade, I. Fr. de, Portng. Litt. Andreas (Fort), Bommel Andreas (Reisender), Asien 937,1 Andreaslogen