Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach apollodoros hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0684, von Apollo bis Apollon Öffnen
Puppe ist 2 cm lang, violett, mit weißlichem Staub überzogen, und hängt in einer Schlinge. Apollo, s. Apollon. Apollodōros, 1) griech. Grammatiker aus Athen, um 140 v. Chr., Schüler des Grammatikers Aristarchos und des Stoikers Panätios
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
Parthenon Pasquino Portlandvase Sarkophag Sieben Wunder der Welt Torso Trajanssäule, s. Columna Trajana Architekten. Andronikos, 2) aus Kyrrhe Apollodoros, 3) aus Damaskus Chersiphron (und Metagenes) Dinokrates Iktinos Vitruvius Pollio
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0174, Die hellenische Kunst Öffnen
für die Bühnen "Coulissen" malte, berücksichtigt haben, während die Schattengebung auf Apollodoros zurückgeführt wird. Diesen Fortschritten in der Malweise folgte auch ein solcher in der ganzen künstlerischen Auffassung. Der Aufschwung der Malerei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0149, Malerei (antike M.: Griechenland) Öffnen
Hauptperioden, an deren Wendepunkt der Maler Apollodoros steht. Die ersten Erfindungen schrieb die Sage einzelnen Künstlern von Korinth, Sikyon und Athen zu. So sollte Kleanthes von Korinth die ersten Schattenrisse gezeichnet, Aridikes und Telephanes
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0843, von Pergamino bis Pergamon Öffnen
Hauptstraßen. Erst unter den byzantinischen Kaisern verfiel es allmählich. P. ist Vaterstadt des Rhetors Apollodoros und des Arztes Galenos, auch war es einer der ersten Sitze einer christlichen Gemeinde. Die Stadt heißt jetzt Bergama (s. d.). In den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Zeuß bis Zezschwitz Öffnen
Bde.; 2. Aufl. von Ebel, Berl. 1868-71). Zeuxis (eigentlich Zeuxippos), Maler des griech. Altertums, geboren zu Heraklea in Unteritalien, bildete sich in Athen bei Apollodoros um 430 und war dann in Ephesos thätig. Er war neben seinem Nebenbuhler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0146, Philologie: Namen, Biographien Öffnen
Apollinaris, 1) der Aeltere Apollodoros, 1) der Athener Apollonios, 6) Dyskolos Aristarchos, 2) aus Samothrake Aristophanes von Byzanz Artemidoros, 2) Daldianos Athenäos Didymos, 1) Chalkenteros Diogenianos Hephästion, 2) aus Alexandria
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0940, Bildhauerkunst (Etrusker; römische Bildhauerkunst) Öffnen
Bildnerei fällt unter Trajan; die Seele seiner Kunstunternehmungen war Apollodoros von Damaskus. Im Porträtfach wurde Vorzügliches geleistet. Zu dem Besten gehören die Augustusstatue des Vatikans (s. Tafel IV, Fig. 10), die Statue des Balbus in Neapel (s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0947, von Charette de la Contrie bis Charilaos Öffnen
sich die Charis (Grazie) zeigt; auch s. v. w. euphemistische Ausdrucksweise. Charikles, Athener, Sohn des Apollodoros, ein Anhänger der oligarchischen Partei, befehligte 413 v. Chr. im Peloponnesischen Krieg die athenische Flotte und war nach Athens
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0674, Freskomalerei (Geschichtliches) Öffnen
, Polygnotos, sich vorzugsweise der Temperatechnik bedient zu haben scheint. Während dieser Zeitgenosse des Perikles und Pheidias noch in einfachen Konturen mit Lokalfarben seine Kompositionen entwarf, hat eine jüngere, mit Apollodoros beginnende Epoche auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0724, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
erreichte sie in Menandros von Athen (342-290), neben welchem sich namentlich Philemon, Diphilos und Apollodoros auszeichneten. Außer diesen Arten des kunstmäßig ausgebildeten Dramas gab es in Griechenland eine Menge Possenspiele der verschiedensten Art
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0726, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
der wissenschaftlichen, d. h. auf mathematisch-astronomischer Grundlage beruhenden, Chronologie, und Apollodoros von Athen (um 144) als Verfasser der metrisch abgefaßten "Chronica", des bedeutendsten Werkes des Altertums über Chronologie. Auch um die Geographie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
hervorzuheben Diophantos von Alexandria (um 360), der bedeutendste Arithmetiker der Griechen. Über die Konstruktion der Kriegsmaschinen schrieb Apollodoros von Damaskus, der berühmte Baumeister des Kaisers Hadrian. Als medizinische Schriftsteller sind zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0837, von Kleomenes bis Kleonä Öffnen
. beschrieb Plutarch. Kleomenes, griech. Bildhauer, Sohn des Apollodoros, aus Athen, wird auf der jetzt als gefälscht erkannten Inschrift am Fuß der berühmten Statue der Mediceischen Venus (s. Tafel "Bildhauerkunst IV", Fig. 5) genannt. Ein andrer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0794, von Tragus bis Trajanswall Öffnen
. Traktat (s. d.). Traiteur (franz., spr. trätör), Speisewirt. Trajanspforte, s. Roterturmpaß. Trajanssäule (Columna Trajana), die dorische Ehrensäule Trajans auf dessen Prachtforum in Rom, einer Schöpfung des Architekten Apollodoros