Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach archeologico hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
. und Telephos Lichtgottheiten gewesen. Bildliche Darstellungen der Sage giebt es namentlich auf pompejanischen Wandgemälden ( «Annali dell'Instituto archeologico» , 1884) und auf dem kleinern Fries von dem großen Altar zu Pergamon (vgl. Jahrbuch des
71% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0942, Rom (das antike) Öffnen
940 Rom (das antike) dern, entsponnen. (Vgl. H. Grimm, Die Vernichtung R.s, in der «Deutschen Rundschau», 1886; Lanciani im «Bulletino archeologico comunale» , 1886
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Epithese bis Epopsie Öffnen
mehrfach erhalten. Vgl. "Annali dell' Instituto archeologico" 1881, S. 239 ff. Eponymos (griech., eigentlich einer, nach welchem etwas benannt ist), in den griechischen Staaten Bezeichnung von Beamten, nach welchen in Ermangelung einer allgemein
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0980, von Silvae bis Silvretta Öffnen
(s. Abbildung); neben ihm ein Hund. Vgl. Reifferscheid, Annali dell' Instituto archeologico di Roma (1866, S. 210 ff.). ^[Abb.: Silvanus (Relief in Rom).] Silvaplana, Dorf und Luftkurort im schweizer. Kanton Graubünden, im Oberengadin, zwischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Avellino bis Aventinus Öffnen
sammelte er zum Teil selbst in den "Opuscoli diversi" (Neap. 1831-36, 3 Bde.). Auch leitete er das "Bulletino archeologico Napoletano" (Neap. 1843-48, 6 Bde.). Ave Maria (Angelica salutatio, Engelsgruß, d. h. der Gruß des Engels Gabriel an Maria, nach
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
sind die Lippertschen Abdrücke, welche unter dem Namen Lippertsche Daktyliothek (3000 Abdrücke) noch heute benutzt werden. Daneben sind die Abdrücke von Tassie (Katalog von Raspe, 1792) und die "Impronte gemmarie del Istituto archeologico di Roma
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0656, von Mineralweiß bis Mingrelien Öffnen
und machte sich besonders durch die Werke: "Monumenti antichi inediti" (Neap. 1850-54, 2 Bde.) und "Bulletino archeologico" das. 1850 ff.) bekannt und verdient. Minervīno Murge, sehr alte Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Barletta, hat (1881
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0986, von Ulrich von dem Türlein bis Ultimatum Öffnen
in Athen. Aus seinen Papieren veröffentlichte W. Henzen italienisch "Viaggi ed investigazioni nella Grecia" in den "Annali dell' Istituto archeologico", Bd. 18 und 20. Ulrichstein, Stadt in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Schotten, in rauher
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0052, Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) Öffnen
« (vierteljährlich ein Heft in deutscher, italienischer, lateinischer oder französischer Sprache). Vgl. »Repertorio universale delle opere dell' Instituto archeologico, sezione Romana, dall' anno 1874-85« (1889). In Athen erscheinen: 5) »Mitteilungen des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0160, von Adreßpartei bis Adriatisches Meer Öffnen
. In späterer Zeit besaß die Stadt trotz ihres altberühmten Hafens keine größere Bedeutung. Ein anderes Hatria oder Hadria, das heutige Atri (s. d.), lag in Picenum. - Vgl. De Lardi, Indicazioni storico-archeologico-artistiche intorno la città di A. (Vened
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0204, von Avellaneda bis Ave Maria Öffnen
Bourbonischen Museums und der Ausgrabungen. A. starb 10. Jan. 1850. Mehrere seiner vielen wertvollen Schriften sammelte er in «Opuscoli diversi» (3 Tle., Neapel 1826-36). Er leitete auch das «Bulletino archeologico Napolitano» (6 Bde., ebd. 1843-48
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0808, von Dariusvase bis Darlehn Öffnen
, die beide in Frauengestalt in der Versammlung erscheinen. Abgebildet ist die D. in den "Monumenti dell’ Instituto archeologico" (Rom 1873), Bd. IX, Taf. 50, 51. Darjal, auch Darial, Dariel, Engpaß im Kaukasus im russ.-kaukas. Gouvernement Tiflis, an
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0118, von Kapitolinische Ära bis Kapitularvikar Öffnen
Architekten Sacconi. Das Kloster von Araceli und mehrere Straßen am Fuße des K. haben demoliert werden müssen. Zur Topographie des K. vgl. Jordan, K., Forum und Sacra Via (Berl. 1881); C. Re und G. B. de Rossi im «Bullettino archeologico comunale», Bd. 10
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0516, von Koloßschildkröte bis Kolporteur Öffnen
514 Koloßschildkröte - Kolporteur der Stadt Rom, Bd. 3, Abteil. 1 (Stuttg. 1837); Reber, Die Ruinen Roms (2. Aufl., Lpz. 1879); Lanciani im "Bulettino archeologico comunale", Bd. 8 (Rom 1880). Koloßschildkröte, s. Colossochelys atlas. Koloßvögel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0317, Sardinien (Königreich) Öffnen
romano (hg. von der Accademia dei Lincei, Rom 1881); Bulletino archeologico sardo (hg. von Spano 1855-64, von Pais 1884-87); von Maltzan, Reise auf der Insel S. (Lpz. 1869); Cugia, Nuovo itinerario dell'isola di Sardegna (2 Bde., Cagliari 1892
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0018, von Tusée à double effet, Tusée mixte bis Tuttlingen Öffnen
. 44 verfaßten "Tusculanae disputationes", benannte. - Vgl. Canina, Descrizione del antico T. (Rom 1841); Nibby, Analisi della carta di dintorni di Roma (2. Aufl., Bd. 3, ebd. 1849); de Rossi in den "Annali dell' Instituto archeologico" (ebd. 1873