Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach argentoratum hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0863, von Argentino bis Arglist Öffnen
gelegene Argantomagus war eine Stadt der Bituriger. A. war im 16. Jahrh. ein fester Platz der Ligue, unterwarf sich jedoch schon 1589 Heinrich IV. Argentoratum, lat. Name von Straßburg. Argentoverbindungen, die dem Silberoxydul, Ag2O, entsprechenden
86% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0798, von Argentit bis Argonauten Öffnen
und der Orléansbahn, mit einer Schloßruine und (1876) 5003 Einw., welche sich mit Tuchmanufaktur und Thongewinnung beschäftigen. A. stammt aus keltischer Zeit und war im Mittelalter befestigt. Argentorātum, lat. Name von Straßburg. Argentum, Silber; A
44% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
, aus denen selbst Ortschaften wurden, wie Argentoratum (Straßburg), Mogontiacum (Mainz), Confluentes (Koblenz), Bonna (Bonn), Colonia Agrippina (Köln) im Lande der Ubier, Castra Vetera (Xanten). Von Diocletian, gegen Ende des 3
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0121, Alte Geographie: Asien Öffnen
Latobriger Leuker Lingonen Moriner Nervier Parisii Rauraker Santones Sequaner Senonen Suessioner Tiguriner Trevirer Tungrer Veneter 2) Alesia Aquisgranum Argentoratum Augustodunum Augustonemetum Avenio Aventicum
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0578, Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
-Breisach), Argentonaria (Horburg), Argentoratum (Straßburg), Breucomagus (Brumath), Saletio (Seltz), Tabernae (Zabern). Die Alemannen drangen seit dem 3. Jahrh. n. Chr. wiederholt über den Rhein, wurden in der großen Alemannenschlacht von Julian dem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0859, Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) Öffnen
), Vesontio (Besançon), Argentoratum (Straßburg), Tullum (Toul), Divodurum (Metz), Durocortorum (Reims), Noviodunum, später Augusta Suessionum (Soissons), Noviomagus (Speier), Magontiacum (Mainz), Augusta Trevirorum (Trier), Confluentes (Koblenz), Colonia
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0176, Germanen und Germanien (Völkerschaften) Öffnen
(Argentoratum) sind hier die wichtigsten Plätze. Weiter nördlich, im niedern Germanien, noch mitten unter keltischen Stämmen, wohnten die Ubier, deren Mittelpunkt Köln (Colonia Ubiorum s. Agrippinensis) war; auch Bingen, Koblenz, Remagen und andre
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0373, Straßburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
, Truchtersheim, Weißenburg und Wörth. [Geschichte.] Unter der Regierung des Kaisers Augustus entstand auf der Stelle des heutigen S. eine städtische Ansiedelung, Argentoratum, welche der achten Legion als Standquartier diente. Durch den großen Sieg bei S. 357
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0374, von Straßenbahnen bis Straßenbau Öffnen
gestattet, welche deutschfreundlich ausfiel, und Back zum Bürgermeister ernannt. Vgl. Silbermann, Lokalgeschichte der Stadt S. (Straßb. 1775); Frese, Vaterländische Geschichte der Stadt S. (das. 1791-95, 4 Bde.); v. Apell, Argentoratum (Berl. 1884
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0912, Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) Öffnen
von Schaffhausen über Stockach nach Ulm, von Breisach über Freiburg nach Zarten (Tarodunum) und von da über den sogen. Turner nach Villingen und dem obern Donauthal. Von Straßburg (Argentoratum), einer alten keltischen Niederlassung, ging ein sehr
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0913, Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) Öffnen
über das heutige Belfort nach dem Oberrhein, nämlich nach Augusta Rauracorum und nach Argentoratum (Straßburg). Im obern Rheinthal von Basel bis Mainz hatte nur die linksseitige Rheinebene für die Römer einen strategischen Wert, und die von denselben
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0855, von Argentina bis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) Öffnen
der Herstellung von unechtem Blattsilber (Silberschaum) abfallenden Schawinen (s. Blattgold) vermittelst Durchreibens durch ein feines Sieb erhalten wird. Argentina, soviel wie Argentinische Republik (s. d.); auch soviel wie Argentoratum (Straßburg
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0996, von Julia bis Julianus (Flavius Claudius) Öffnen
und nach Gallien geichv^w^vde, um dieses Land gegen die Einfälle der gcrman. Völker zu schützen. Die Alamannen wurden von ihm in der großen Schlacht bei Argentoratum (Straß- burg) 357 geschlagen, die Franken zum Frieden ge- nötigt, und dreimal
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0412, von Strandvogt bis Straßburg (im Elsaß) Öffnen
. Similidiamanten). Straßburg. 1) Landkreis im Bezirk Unterelsaß, hat 560,93 qkm und (1895) 83993 E. in 102 Gemeinden und zerfällt in die Kantone Brumath, Hochfelden, Schiltigheim und Truchtersheim. – 2) S. im Elsaß (bei den Römern Argentoratum
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0415, Straßburg (im Elsaß) Öffnen
. (Argentoratum) Mauern, von denen noch in neuerer Zeit Reste bloßgelegt wurden, eine Wasserleitung u. s. w., war Standort der 8. Legion, besaß eine Waffen-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0416, Straßburg (im Elsaß) Öffnen
. Die Alamannen, welche 496 unter die frank. Könige kamen, setzten sich auch im Gebiet des zerstörten Argentoratum fest und drängten die kelt. Urbewohner wie die Römer zurück. An der Stelle der röm. Militärstation erwuchs eine fränk.-alamann. Ackerstadt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0417, von Straßburg (in Siebenbürgen) bis Straße Öffnen
415 Straßburg (in Siebenbürgen) - Straße -97); Apell, Argentoratum (Berl.1884); Staehling, Historie contemporaine de Strasbourg 1830-72 (2 Bde., Nizza 1884; Nancy 1887); Kindler von Knobloch, Das goldne Buch von S. (2 Bde., Wien 1885-86