Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aristotelik hat nach 1 Millisekunden 637 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0816, Aristoteles Öffnen
816 Aristoteles. Aus der rhetorischen Klasse besitzen wir von A. nur ein einziges, aber sehr wichtiges Werk, "Rhetorica", das 335-322 entstanden ist (hrsg. von Spengel, Leipz. 1867, 2 Bde.; deutsch von Stahr, Stuttg. 1864). Es umfaßt alle
88% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0815, Aristoteles Öffnen
815 Aristoteles. Tragikern und Komikern, unter diesen namentlich Aristophanes und Menander, sowie Platon zugewendet. Von einem umfänglichen und vielbenutzten lexikalischen Werk besitzen wir noch beträchtliche Fragmente. Sammlung der Bruchstücke
63% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0881, Aristotelische Philosophie Öffnen
879 Aristotelische Philosophie ganischen Funktionen gliedern sich in drei Stufen: die vegetativen (Ernährung und Fortpflanzung, die den Tieren mit den Pflanzen gemein sind), die sensitiven (die den Tieren allein) und die vernünftige (die nur
63% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0880, Aristotelische Philosophie Öffnen
878 Aristotelische Philosophie sage abgeleitet und weit entfernt von einer aus der Tiefe gegriffenen Theorie der Konstitution des Gegenstandes in der Erkenntnis, wie Kants Kategoriensystem sie jedenfalls anstrebt. Besser begründet
63% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0817, Aristotelische Philosophie Öffnen
817 Aristotelische Philosophie. 1871), auf welche sich auch die Didotsche Ausgabe (Par. 1848-74, 5 Bde.) stützt. Eine Sammlung der Fragmente ist Roses "A. pseudepigraphus" (Leipz. 1863). Übersetzungen von gesammelten Werken des A. erschienen
63% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0819, Aristotelische Philosophie Öffnen
819 Aristotelische Philosophie. schlummernden) Welt. Daher ist der thätige Geist auch nur einer für alle, während der Geist als leidender jedem für sich eigen ist; weshalb unter den Schülern des Aristoteles Streit darüber entstehen konnte, ob
62% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0818, Aristotelische Philosophie Öffnen
818 Aristotelische Philosophie. Form (ohne Stoff, Seele und Leib), von allem Seienden das einzige, dessen Thun nicht Gestalten materiellen, sondern selbst geistigen Stoffs, nicht (praktisches) Handeln, sondern (theoretisches) Denken ist, keinen
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0879, von Aristotelia bis Aristotelische Philosophie Öffnen
877 Aristotelia - Aristotelische Philosophie Hannov. 1844-46) herausgegeben. Von den Schriften zur theoretischen Philosophie ist die "Metaphysik oder erste Philosophie" von Schwegler (griechisch und deutsch mit Anmerkungen, 4 Bde., Tüb
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0878, von Aristophanes (von Byzanz) bis Aristoteles Öffnen
876 Aristophanes (von Byzanz) - Aristoteles W. Ribbeck (mit deutscher Übersetzung, Berl. 1867) und von Belsen (Lpz. 1869); die "Ekklesiazusen" von Belsen (ebd. 1883). Übersetzungen einzelner Stücke von Wieland im "Attischen Museum
50% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0060, von Aristoteles bis Arktische Flora Öffnen
46 Aristoteles - Arktische Flora Papyrusrollen des Britischen Museums, deren Vorderseiten aus dem 11. Regierungsjahr des Vespasian (78/79 n. Chr.) datierte Rechnungen tragen, entdeckt und von Kenyon herausgegeben worden (Oxford 1891
50% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0999, von Laterne des Aristoteles bis Lathyrus Öffnen
997 Laterne des Aristoteles - Lathyrus Gruben und andern durch Explosion gefährdeten Orten verwendeten Sicherheitslampen (s. Bergbau, Bd. 2, S. 762 H) sind L. Im Bauwesen heißt L. ein Teil einer Kuppel (s. d.). Ferner ist L. auch
37% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0059, von Arbeitsrat bis Aristoteles Öffnen
45 Arbeitsrat - Aristoteles Arbeitsrat. In Frankreich werden verschiedene Interessenkreise durch besondere gesetzliche Organe vertreten, welche nicht allein Gutachten abgeben, sondern einen wahrnehmbaren Einfluß auf Verwaltung und Gesetzgebung
25% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0541, von Laterne bis Latham Öffnen
benutzt, sondern auch mit wirkungsvollen Gemälden ausgeschmückt. Laterne des Aristoteles, s. Echinoideen. Laterne des Diogenes, in Athen volkstümlicher Name für das choragische Denkmal des Lysikrates (s. Baukunst, S. 487, und Tafel IV, Fig. 8
15% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0258, Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) Öffnen
zugewendet, und die allgemeine B. ward erst in den letzten Jahrhunderten ausgebildet. Im Altertum ist Aristoteles der erste Schriftsteller, der sich auch mit B. beschäftigte; doch
15% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0572, von Dasychira bis Datsche Öffnen
, jetzt in lateinischen Schriften Formel der Dedikation. Dat Galenus opes, dat Justinianus honores, pauper Aristoteles cogitur ire pedes (lat.), Galen (die Arzneikunst) gibt Schätze, Justinian (die Rechtsgelehrsamkeit) Ehrenstellen, der arme
8% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0283, von Bonerius bis Boni Öffnen
(Mail. 1858) und «La Metafisica de Aristotele» . Die ihm 1859 von der österr. Regierung angebotene Professur für Philosophie in Pavia schlug er aus, nahm sie aber von Italien an. Doch schon 1860 legte er das Amt nieder, ging als Sekretär Farinis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1021, von Periophthalmus bis Periphrase Öffnen
Philosophie. Peripatetifche Philosophie, zunächst die Philosophie des Aristoteles, entweder von seiner Ge- wohnheit, einen Teil seiner Vortrüge im Auf- und Abgehen (p6i'ipat6in) zu halten, oder von dem Orte, wo er sie hielt, einem Schattcngange
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0538, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
"; in einem Palast - der den Stil Bramantes unverkennbar trägt - bewegen sich die Gestalten der griechischen Weltweisen (in der Mitte Aristoteles und Plato) mit ihren Schülern. Die Dichtkunst endlich versinnlicht der "Parnaß", Apollo umgeben von Musen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
der epikureischen und stoischen Lehre und der der neuen Akademie in Rom nicht zur Anerkennung gelangen. Die gelehrte Beschäftigung mit den Aristotelischen Schriften, wie sie durch die von Andronikos von Rhodus und dem Grammatiker Tyrannion
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Averrhoes bis Aves Öffnen
Philosoph der Araber, vorzugsweise der "Ausleger" (des Aristoteles) genannt, geb. 1126 zu Cordova, wo sein Vater Oberrichter und Mufti war, wurde später selbst Richter, zuerst in Sevilla, dann in Cordova. Von seinem Freund und Zeitgenossen Ibn Tophail dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0882, von Aristoxenus bis Arithmetische Zeichen Öffnen
880 Aristoxenus - Arithmetische Zeichen lichste philol. Bearbeitung verdankt Aristoteles erst im 19. Jahrh. Männern wie Brandis, Bonitz, Trendelenburg und Prantl. Litteratur. Brandis, Handbuch der Geschichte der griech.-röm. Philosophie, Tl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0169, Philosophie: Biographien Öffnen
157 Philosophie: Biographien. Spekulation Spiritualismus Teleologie Besonderes. Advaita Alexandrinische Philosophie Animismus Aristotelische Philosophie Aristotelische Schule Atomismus Attische Philosophie Deïsmus Deïsten, s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0982, Chemie (im 12.-17. Jahrhundert) Öffnen
verdankt. Die Aristotelische Lehre fand durch die Alchimisten eine gewisse Ausbildung, sie nahmen Schwefel und Quecksilber als nähere Bestandteile der Metalle an; Basilius Valentinus fügte als dritten Bestandteil nicht nur der Metalle, sondern
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1019, Philosophie (griechische) Öffnen
1019 Philosophie (griechische). lichen Welt) entgegengesetzt und daher von den "vier Schmerzen" derselben (Krankheit, Alter, Tod, Wiedergeburt) ausgenommen ist. Die P. bei den Griechen ist in der ersten Periode (von Thales bis Aristoteles) Liebe
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0289, von Bonitur bis Bonmot Öffnen
eine einflußreiche Thätigkeit. Er trat 1888 in den Ruhestand und starb bald darauf 25. Juli 1888 in Berlin. B. zählt zu den gediegensten Kennern des Plato und Aristoteles und deren philos. Systeme. Sein Hauptwerk auf diesem Gebiete ist die Ausgabe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0577, von Scholastiker bis Schöll (Adolf) Öffnen
und neuplatonisch-mystischer Einfluß fehlen übrigens auch in der Folgezeit nicht. Ihre Blüte erreichte die Scholastik seit 1200 hauptsächlich infolge der vollständigern Kenntnis der Aristotelischen Schriften, die den westl. Völkern um jene Zeit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0558, von Andronikow bis Andros Öffnen
; auf dem Dach diente ein beweglicher eherner Triton als Windfahne, darunter sind die Linien einer Sonnenuhr eingegraben (s. Tafel "Baukunst IV", Fig. 10). 3) Peripatet. Philosoph aus Rhodus, Haupt der Aristoteliker in Rom 50-80 v. Chr., Ordner
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0196, von Bonitur bis Bonn Öffnen
an Stelle Wieses als vortragender Rat für das höhere Schulwesen in das preußische Unterrichtsministerium. In wissenschaftlicher Beziehung hat sich B. besonders durch bedeutende Leistungen zu Aristoteles und Platon verdient gemacht. Seine Hauptwerke
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0615, von Katharinenarchipel bis Kathedralglas Öffnen
"Fräulein vom See". Er ist 11 km lang, liegt 119 m ü. M. und speist eine 71 km lange Wasserleitung, die Glasgow mit Wasser versorgt. Katharisten, s. Katharer. Katharsis (griech.), s. v. w. Reinigung, insbesondere diejenige, welche Aristoteles
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0786, von Rhetorik bis Rheum Öffnen
Einfluß auf die Entwickelung der Redekunst Isokrates, dessen Haus gleichsam eine Schule für ganz Griechenland ward, und Aristoteles aus: ersterer ist wenn auch nicht Schöpfer, so doch Vollender der eigentlich oratorischen Periode in ihrem kunstmäßigen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0219, von Stahlblau bis Stahr Öffnen
daselbst und 1836 Konrektor am Gymnasium zu Oldenburg. Seine litterarische Thätigkeit erstreckte sich zunächst auf die Geschichte, Kritik und Erklärung der Schriften des Aristoteles. Hierher gehören seine "Aristotelia" (Halle 1830-32, 2 Bde
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0561, von Teichmuschel bis Teilbarkeit Öffnen
561 Teichmuschel - Teilbarkeit. Annengymnasium in St. Petersburg 1859 seine philosophische Erstlingsschrift: "Die Einheit der Aristotelischen Eudämonie", habilitierte sich 1860 als Privatdozent in Göttingen und ward 1868 als außerordentlicher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0372, von Alexander (Graf von Württemberg) bis Alexander-Newskij-Kloster Öffnen
. zu Athen lehrte und ein Schüler des Aristokles aus Messene und des Sosigenes war, einer der fruchtbarsten und exaktesten Ausleger des Aristoteles, daher vorzugsweise "der Exeget" genannt. Unter seinen Kommentaren zu Aristotelischen Schriften
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0368, Griechische Philosophie Öffnen
Mauern der Stadt heraus, die Felder und Bäume, sagt er, wollen mich nichts lehren, wohl aber die Menschen. Von Plato stammt die dialogische Darstellung in der G. P. Des Aristoteles zur Veröffentlichung verfaßte Werke waren Dialoge, Ciceros philos
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0239, von Katharina (die Heldenmütige, Gräfin von Schwarzburg) bis Katheter Öffnen
wie Radfenster (s. d.). Katharinenstadt, s. Jekaterinenstadt. Katharsis (grch., d. h. Reinigung), eigentlich die Entfernung des Ungehörigen. Aristoteles («Poetik», Kap. 6) übertrug das Wort auf das Ästhetische und schrieb besonders der Musik
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0256, von Logen-Elv bis Logik Öffnen
versuchten Leugnung jeder Allgemeingültigkeit des Denkens unternahmen schon Sokrates und Plato, in einer mehr abgeschlossenen Form aber Aristoteles, die Gesetze des allgemeingültigen Denkens zu formulieren. Seine einschlägigen Schriften wurden von den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0820, von Metamorphose (plutonische) bis Metastase Öffnen
.) ist der Titel eines der Hauptwerke des Aristoteles, der jedoch nicht von diesem selbst, sondern von dem Ordner und Neuherausgeber seiner Schriften (Andronikus von Rhodus) herrührt und ursprünglich nur die Stelle bezeichnen wollte, welche der fraglichen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0928, Demokratie Öffnen
926 Demokratie steller, insbesondere Aristoteles («Politica», Ⅲ, Kap. 5), unterscheiden drei Grundformen der Staatsverfassung: die Monarchie, bei welcher ein einzelner Mensch, die Aristokratie, bei welcher eine bevorrechtete Klasse, und die D
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0205, von Naturforschung bis Naturheilkunde Öffnen
sind es Aristoteles sowie Demokrit und die seinen Grundsätzen folgenden Epikureer, welche die gegenwärtige N. angebahnt haben, teils durch ihr Bestreben, die Wissenschaft ganz auf Beobachtung und Experiment zu gründen, teils durch ihre Verwerfung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1010, von Zonen bis Zoologie Öffnen
beginnt erst mit Aristoteles, der im ganzen Altertum fast isoliert steht. (Vgl. hierüber J. B. ^[Jürgen Bona] Meyer, Aristoteles’ Tierkunde, ein Beitrag zur Geschichte der Z., Berl. 1855; Heck, Die Hauptgruppen des Tiersystems bei Aristoteles und seinen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0667, von Materialsteuer bis Materie Öffnen
oder Pharmakologie, s. Arzneimittel. Materiation (lat.), Stoffbildung. Materie (lat.; grch. Hyle) bedeutet den Stoff im Unterschied von der Form. Diese Unterscheidung wurde in der Philosophie besonders wichtig, seit Aristoteles das Begriffsmäßige in den Dingen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0056, Von den Adeligen in Ulm Öffnen
haben sie noch viele andere Dienstmannen zum Waffendienst geordnet (pag. 58). Diese Verteidiger der Stadt setzt Aristoteles polit. an die letzte Stelle in der Rangordnung der Bürger und in spec. de iurisdictione omnium indicum (von der Rechtsprechung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0728, Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) Öffnen
die Aristotelische und nebenher an die Platonische Philosophie. Da sie insbesondere die neuplatonischen Erklärungsschriften zu Aristoteles benutzten, erscheint ihre Auffassung der Aristotelischen Lehre durch neuplatonische Zuthaten modifiziert
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0322, von Brandeum bis Brandis Öffnen
Gesamtausgabe der Werke des Aristoteles mitthätig zu sein. Erst 1822 nahm B. seine akademische Laufbahn als Professor der Philosophie zu Bonn wieder auf. Nachdem er 1828 in Karlsbad Schellings schon 1822 gemachte Bekanntschaft erneuert hatte und Herbart
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0840, von Galiläa bis Galilei (Galileo) Öffnen
die Universität Pisa, um neben der Aristotelischen Philosophie insbesondere Medizin zu studieren. Schon hier erkannte er die Dürftigkeit der Aristotelischen Physik und das Unzulängliche ihrer Methode. Um so eifriger wandte er sich den mathematischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1020, Philosophie (im Mittelalter; neuere P.) Öffnen
mohammedanischen Spanien seit der Herrschaft der Araber dem (mangelhaft bekannten) Aristoteles an. An dem Gegensatz beider in der Feststellung des Verhältnisses zwischen dem Allgemeinen (universale) zum Besondern (res) entzündet sich der Streit zwischen den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0033, Physik (Allgemeines; Geschichtliches) Öffnen
eine empirische Behandlung erheischt, aprioristisch zu lösen suchten, zur Erweiterung der Naturerkenntnis nichts Wesentliches beitragen. So haben namentlich die physikalischen Spekulationen eines Aristoteles (360 v. Chr.), da sie sich auf unbestimmt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0042, Physiologie (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
42 Physiologie (geschichtliche Entwickelung). Naturphilosophen etwas eingedämmt und der Erfahrung eine größere Bedeutung für die Würdigung der Lebenserscheinungen zuerteilt zu haben. Erst Aristoteles (384-322) hat mit der erforderlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0818, von Trendelburg bis Trente et quarante Öffnen
Elementen der aristotelischen Logik" (das. 1842, 3. Aufl. 1876), lieferte. Für das tiefere Studium des Aristoteles ging er den philosophierenden Philologen bahnbrechend voran mit seiner Ausgabe der Aristotelischen Schrift über die Seele ("Aristotelis de
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0962, Zoologie (Allgemeines, geschichtliche Entwickelung) Öffnen
; indessen ist als eigentlicher Begründer der Z. Aristoteles anzusehen, der zuerst alle damals bekannten zoologischen Thatsachen sammelte und ordnete. Die Eroberungen Alexanders d. Gr. führten ihm ein reiches Material zu, und mit dessen Hilfe schuf
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0328, von Albert (Eduard) bis Alberta Öffnen
Originalwerke des Aristoteles, sowie die byzant., arab. und jüd. Kommentare benutzte, durch diese Stofffülle dem scholastischen Denken die Aristotelische Wendung gab und so der Hauptlehrer der Aristotelischen Philosophie und der Begründer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
. Jahrh. Julius Valerius (hg. von Zacher, Halle 1867); einzelne Partien, der Brief Alexanders d. Gr. an Aristoteles, sein Zug zum Paradiese, wurden besonders übersetzt (Ausgabe dieser Teile und des Valerius von Kübler, Lpz. 1888). Um 950 übertrug ein
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0206, von Aventurine bis Averroës Öffnen
sich als Kommentator Aristotelischer Schriften aus; seine ins Hebräische und Lateinische übersetzten Werke sind die Quelle, aus der der durch das Medium neuplatonischer Auffassungen hindurchgegangene Aristotelismus zu den christl. Scholastikern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0831, von Bernauer bis Bernburg Öffnen
Scaliger» (Berl. 1855), «Über das Phokylideische Gedicht» (ebd. 1856), «Grundzüge der verlorenen Abhandlung des Aristoteles über Wirkung der Tragödie» (Bresl. 1857), «Über die Chronik des Sulpicius Severus» (Berl. 1861), «Die Dialoge des Aristoteles
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0235, von Katechugerbsäure bis Katharer Öffnen
der Aussage, Aussageform, ein von Aristoteles eingeführter Ausdruck für gewisse letzte oder Urbegriffe der Erkenntnis, denen alles irgendwie Denk- oder Aussagbare sich schließlich unterordnen muß. Aristoteles stellte als solche auf die Begriffe Substanz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0498, von Psychiater bis Psychologie Öffnen
Erscheinungen gebe. Aristoteles nahm drei verschiedene Teile der Seele an, einen vegetativen, einen empfindenden und einen denkenden. Während der letzte dem Menschen eigentümlich sei, komme der zweite auch schon den Tieren, der erste den Tieren nebst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0522, von Susa (in Persien) bis Suso Öffnen
" (Gott. 1852), "Die genetische Entwicklung der Platonischen Philosophie" (2 Bde., Lpz. 1855-60), "Platonische Forschungen" (im "Philologus", Gött. 1863), "Aristoteles über die Dichtkunst, griechisch und deutsch" (2. Aufl., ebd. 1874), "Aristoteles
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0053, Viertes Hauptstück Öffnen
verbindet, die zweiten aber über den dritten in manchen Dingen stehen, in manchen ihnen gleich kommen, so die dritten über den vierten und so weiter, wie sich im einzelnen zeigen wird. 1) Gemeint ist Aristoteles. 2) Veesenm.: Die Stelle
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0981, Chemie (Geschichte) Öffnen
.). Die Lehren des Aristoteles, welche so viele Jahrhunderte hindurch das ganze geistige Leben beherrschten, gaben auch der Entwickelung der C. ihre Richtung an. Allem Seienden liegt nach Aristoteles der Urstoff (die Materie) zu Grunde; dieser ist das völlig
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0545, von Fall (Längenmaß) bis Fällaxt Öffnen
Aristotelischen Ansicht suchen die schweren Körper bei der Fallbewegung ihren Ort auf. Der Ort der schweren Körper ist hiernach unten, jener der leichten oben. Das Wesen der Schwere besteht aber nach Galilei nicht in der Anweisung eines bestimmt en
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0942, von Trägerwellblech bis Tragödie Öffnen
Vernunft, ein Sieg über selbstherrlichen Übermut und rechthaberischen Trotz. Aristoteles setzt daher in seiner "Poetik" den Zweck der T. in die Reinigung von Leidenschaften, und denselben Gedanken spricht Schiller aus, wenn er sagt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0416, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
ist ja, daß selbst die Philosophie des Aristoteles, auf welcher die Scholastik fußte, aus lateinischen und arabischen Quellen geschöpft wurde. Nicht viel besser stand es hinsichtlich des römischen Schrifttums der klassischen Zeit, auch von diesem wußten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0326, von Alexander bis Alexanderorden Öffnen
in Karien, der Exeget genannt, peripatetischer Philosoph, lehrte unter Septimius Severus und Caracalla (zwischen 198 und 211 n. Chr.) zu Athen Philosophie, suchte mit glücklichem Erfolg die durch manche Zusätze entstellte Lehre des Aristoteles in ihrer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0331, von Alexandrinische Schule bis Alexandristen Öffnen
den Barbaren erlag, glimmte hier das Feuer der Wissenschaft weiter. Justinian schloß zwar die heidnischen Philosophenschulen, aber Aristoteles und Platon herrschten fort in den christlichen Schulen. Die letzten Reste griechischer Bildung gingen bei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Bernbrunn bis Bernd Öffnen
774 Bernbrunn - Bernd. picius Severus" (Berl. 1861); "Die Dialoge des Aristoteles in ihrem Verhältnis zu seinen übrigen Werken" (das. 1863); "Theophrastos' Schrift über Frömmigkeit" (das. 1866); "Die Heraklitischen Briefe" (das. 1869
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0400, Brentano Öffnen
(als Privatdozent daselbst) aufzugeben. Außer mehreren populären Vorträgen schrieb er: "Über die mannigfache Bedeutung des Seienden nach Aristoteles" (Freiburg 1862); "Psychologie des Aristoteles" (Mainz 1867) und im Anschluß an Lotze und die neuern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0113, Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) Öffnen
jene der Herren kopiert) und englischen, besonders Shakespeares. So gerechtfertigt die Forderung der Einheit der Handlung ist, die schon Aristoteles in seiner Lehre von der Tragödie allen andern voranstellte, sowenig ist es die von den französischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0755, Erdkunde (im Mittelalter) Öffnen
der Gegner jener Homerischen Schule, die von Aristoteles, Hipparch, Marinas und Ptolemäos vertreten waren. Diese wollten kein allumgrenzendes Weltmeer anerkennen, sondern dachten sich den Indischen und Atlantischen Ozean, wie das Mittelmeer, vom Land
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0880, Ethik Öffnen
wird. Im erstern Fall nimmt die E. die Form einer Güter-, im zweiten die einer Tugend- (eigentlich Tugendmuster-), im dritten die einer Pflichten- (besser Mustertugend-) Lehre an. Als Beispiel der ersten Art kann die E. des Aristoteles dienen, welcher
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0030, von Fantoccini bis Faraday Öffnen
oder in hebräischen Übersetzungen, auf uns gekommen ist, nehmen seine Kommentare zum Aristoteles, hauptsächlich zu dessen "Organon" die erste Stelle ein, wie er denn auch gerade die Logik zum Hauptgegenstand seines Studiums erwählte und deren Kenntnis vor allem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0432, von Hermetisch bis Hermodactyli Öffnen
. v. w. Alchimie; vgl. Hermes Trismegistos. Hermias, 1) ein vornehmer Grieche, Schüler Platons und Freund des Aristoteles, war unter persischer Oberhoheit Beherrscher von Atarneus in Mysien, empörte sich aber gegen die Perser und wurde, nachdem ihn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0566, Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) Öffnen
); Davis, K. und seine Überreste (a. d. Engl., das. 1863). Staatsverfassung, Handel, Religion. Das wenige, was über die Verfassung des altkarthagischen Staats bekannt ist, verdanken wir hauptsächlich Aristoteles, der in seinem Werk über die Politik
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0872, von Logis bis Logographen Öffnen
" Erfahrung "zu Verstand zu bringen" sich bemüht. Thatsächlich wird unter L. die formale L. verstanden, die durch Aristoteles im wesentlichen eingeführt, der aber schon durch Platon, der das Kriterium der Wahrheit im "Schauen" der Ideen erblickte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0598, Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) Öffnen
). In verschiedener Weise bauen auf diese Grundlage die beiden großen Nachfolger des Sokrates, Platon und Aristoteles, fort. Die P. bildet bei ihnen einen Teil der Politik oder Staatslehre. Platon knüpft an die dorische Sitte an, doch führt ihn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0849, von Periodische Augenentzündung bis Peristaltisch Öffnen
unter Perioeci die Nebenwohner, s. Antipoden. Periorama (griech.), ein Rundschaubild. Periost (Periosteum), Knochenhaut, s. Knochen. Periostitis, s. Knochenhautentzündung. Peripatetiker (griech.), Aristotelische Philosophenschule, welche diesen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0122, Platon (Leben und Schriften) Öffnen
, neben Aristoteles der größte unter den Philosophen des Altertums, wurde 429 v. Chr. zu Athen in vornehmer Familie geboren. Sein Vater Ariston gehörte dem berühmten Geschlecht des Kodros an, und seine Mutter Periktione konnte sich der Verwandtschaft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0315, von Prangen bis Präponderanz Öffnen
; er starb 14. Sept. 1888 zu Oberstdorf im Algäu. Außer zahlreichen Abhandlungen (zur Geschichte der Philosophie, über Aristoteles, über Rechtsphilosophie, Logik) veröffentlichte er: "Aristoteles über die Farben" (Münch. 1849); "Die gegenwärtige Aufgabe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0443, von Susemihl bis Sussex Öffnen
: "Die genetische Entwickelung der Platonischen Philosophie" (Leipz. 1855-60, 2 Bde.); "Aristoteles über die Dichtkunst" (griech. und deutsch, das. 1865, 2. Aufl. 1874); "Aristotelis Politicorum libri VIII cum vetusta translatione G. de Moerbeka
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0575, von Telemssen bis Telesio Öffnen
in Anknüpfung an Aristoteles, in dessen Philosophie die den Naturdingen innewohnenden Zwecke eine große Rolle spielen, die Wiederherstellung einer Art von T. insofern versucht, als in gewissen Naturerscheinungen, wie im Instinkt (s. d.) und Trieb (s. d
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0639, von Theophilanthropen bis Theorie Öffnen
des Platon, dann des Aristoteles und ward von diesem zum Erben seiner Bibliothek und zu seinem Nachfolger in der Leitung der peripatetischen Schule ernannt. Er starb in Athen, 85, nach andern 106 Jahre alt. In seinen Reden zeigte T. so viel Würde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0034, von Vahrn bis Valckenaer Öffnen
34 Vahrn - Valckenaer. liquias conjectanea« (Leipz. 1858), »Analecta Noniana« (das. 1859), »Über die Annalen des Ennius« (Berl. 1886). Besonders fruchtbar waren seine Aristotelischen Studien, die er teils in Zeitschriften und Sammelwerken
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0457, Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) Öffnen
der griechischen Geschichtsforschung wird die allgemeine Aufmerksamkeit vorzugsweise durch einen überraschenden und überaus wichtigen Fund beherrscht, der im Britischen Museum gemacht worden ist. Die dem Aristoteles zugeschriebene, uns bisher nur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0354, Botanik Öffnen
352 Botanik nismäßig junge Wissenschaft; denn erst ungefähr in der Mitte des 17. Jahrh. lassen sich die Anfänge von wissenschaftlicher B. nachweisen. Bis dahin begnügte man sich nach Art von Aristoteles und seinem Schüler Theophrast
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0423, von Brandgranaten bis Brandmarkung Öffnen
großen kritischen Ausgabe der Werke des Aristoteles (5 Bde., Berl. 1831 fg.). Nachdem er zu diesem Behufe seit 1819 die wichtigsten Bibliotheken Italiens, Frankreichs und Englands durchforscht hatte, trat er 1821 eine ord. Professur zu Bonn an. 1837
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0798, von Italienische Pillen bis Italienische Rente Öffnen
796 Italienische Pillen - Italienische Rente Philosophie und das in ihr vorwaltende Studium des Aristoteles, zugleich aber auch für die damit im Zusammenhang stehenden, größtenteils auf den Neuplatonismus zurückweisenden Geheimlehren der Mystik
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0989, Jüdische Litteratur Öffnen
; vermittelnd trat Josef ben Schemtob (1442) auf. Schroff trat gegen die ganze Aristotelisch-maimunische Weltanschauung Chasdai Creska (1377) auf (vgl. M. Joel, Don Chasdai Creskas religionsphilos. Lehren, Bresl. 1866), dem Joseph Albo in seinen "Ikkarîm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0548, von Qualitativ bis Quantität Öffnen
der Grundrichtung der Aristotelischen Philosophie gerade entgegengesetzt; kaum an einem andern Punkte hat sich der Gegensatz der modernen gegen die aristotelisch-scholastische Naturansicht so scharf ausgesprochen wie in dem Kriege, den das 17
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0576, von Schokoladenbaum bis Scholastik Öffnen
Ausbildung einer haarspaltenden Dialektik, wie man sie von Aristoteles gelernt hatte, in materialer durch die Abhängigkeit des philos. Denkens von der doppelten Autorität der Kirchenlehre und des Aristoteles. In vollem Umfang trifft dies zwar erst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0973, von Trenck (Friedr., Freiherr von der) bis Trennung der Güter Öffnen
der Wissenschaften. Er starb 24. Jan. 1872. T. veröffentlichte "Elemanta logices Aristotelicae" (Berl. 1836; 8. Aufl. 1878), "Erläuterungen zu den Elementen der Aristotelischen Logik" (3. Aufl., ebd. 1876) und die "Geschichte der Kategorienlehre" (ebd. 1846); schon
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0302, von Aktor bis Akustische Telegraphen Öffnen
.). Jetzt werden diejenigen Personen, die die Gerichtsschreiberprüfung abgelegt, aber noch keine etatsmäßige Stelle erlangt haben, A. genannt. Aktuéll (frz.), eigentlich (nach der Bedeutung des Aristotelischen Kunstwortes energeia, lat. actus, s. Aktus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Vagabundae bis Vaihingen Öffnen
), «Laurentii Vallae opuscula» (3 Hefte, Wien 1869), «Beiträge zu Aristoteles’ Poetik» (4 Hefte, ebd. 1865‒67), «Aristotelische Aufsätze» (3 Hefte, ebd. 1872‒74), die Ausgabe von Aristoteles’ «De arte poetica» (3. Aufl., Lpz. 1885), Ciceros «De legibus
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0962, von Koloß bis Kolosser, Brief an die Öffnen
mächtigsten Dimensionen, und auch die griechische Kunst proklamierte den Grundsatz, daß nur das Große schön sei (Aristoteles). Besonders für Tempelbilder von Göttern und Heroen, die man sich in übermenschlicher Größe vorstellte, war Kolossalität Bedingung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0739a, Der Mond Öffnen
Humboldianum Pythagoras R. Mare Frigoris Harpalus R. Plato R. Aristoteles R. Endymion dunkle W. Sinus Roris Sinus Iridum Cap Laplace Pico B. Alpen Geb. Eudoxus R. Hercules R. Lac Mortis Bürg R. Atlas R. Mercurius R. Mare Imbrium
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0792, von Trägerrecht bis Tragisch Öffnen
.) heißt nach Aristoteles ein Ereignis, welches zugleich Mitleid (mit dem von demselben Betroffenen) und Furcht (für uns selbst) erweckt. Dasselbe muß einerseits ein Leiden sein, weil dessen Anblick sonst nicht selbst ein Leid wecken könnte; aber
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0134, von Degeorge bis Deger Öffnen
, Medaillons und eine Marmorstatue des jugendlichen Aristoteles (1875). 1872 erhielt er eine Medaille zweiter und 1875 eine Medaille erster Klasse. Deger , Ernst , einer der Hauptvertreter der ältern religiösen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0306, von Kleinertz bis Knab Öffnen
, der im Cirkus einen Löwen erwürgt; dazu kommen die infolge einer Konkurrenz ihm übertragenen, noch im Entstehen begriffenen Sandsteinstatuen des Platon und Aristoteles für das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin sowie die sämtlichen Bronzereliefs
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
angewiesen, denn immer wurde ein Teil der Stadt mit der Gemeinschaft der Adeligen geziert nach der Lehre des Aristoteles 4 polit. Auch wurde als Stadt angesehen nicht ein durch einen Kreis von Mauern befestigter, sondern ein durch einen unterschiedenen Rang
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0104, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
, so hat auch der Burgermeister von Ulm 12 Schöffen (Scabinen, Richter) und 72 Beisitzer und Ratmanen (consules). Es ist also das ulmische Stadtregiment gleichförmig den drei besten Regimentsarten, von denen Aristoteles handelt 3 polit. Denn soweit Ein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0288, von Albers bis Albert Öffnen
, spricht sich in den wunderbarsten Sagen aus, die A. zum Zauberer und Vertreter der Magie machen. Wie er in seinen naturwissenschaftlichen Werken meist nur die in den Schriften des Aristoteles und in den byzantinischen, jüdischen und arabischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0494, von Ammoniakalaun bis Ammoniten Öffnen
technische und medizinische Verwendung. Ammonios, 1) A. von Alexandria, peripatetischer Philosoph, Lehrer Plutarchs, im 1. Jahrh. n. Chr., in Athen, versuchte die Vereinigung der Aristotelischen Philosophie mit der Platonischen. Seine Werke sind verloren