Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach auricularia hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0836, von Gerabronn bis Geradführung Öffnen
man die eigentlichen G. ein in die Gruppen der laufenden G. (Cursoria) : Ohrwürmer (z. B. der gemeine Ohrwurm, Forficula auricularia L. , s. Tafel: Insekten IV , Fig. 10) und Schaben (z. B. die Küchenschabe, Periplaneta orientalis L. , s
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0628, Insekten Öffnen
Stachelbeerwespe ( Nematus ventricosus Kl. ), die gemeine Wespe ( Vespa vulgaris L. ), unter den Fliegen die Kirschfliege ( Trypeta cerasi L. ), von Geradflüglern der Ohrwurm ( Forficula auricularia L. ) und von Käfern wird bisweilen besonders
9% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0155a, Geradflügler Öffnen
0155a ^[Seitenzahl nicht im Original] Geradflügler. Großer Ohrwurm (Forficula gigantea), Männchen. Nat. Gr. (Art. Ohrwürmer.). Gemeiner Ohrwurm (F. auricularia) in fliegender Stellung. Maulwurfsgrille (Gryllotalpa vulgaris) nebst Larve
9% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 0626c, Insekten. IV. Öffnen
(Coccus cacti); a Männchen, b Weibschen. 9. Kopflaus (Pediculus capitis). 10. Gemeiner Ohrwurm (Forficula auricularia). 11. Küchenschabe (Periplaneta orientalis). 12. Gottesanbeterin (Mantis religiosa). 13. Wanderheuschrecke
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0661, von Holmestrand bis Holothurioideen Öffnen
vorhanden, sondern bilden einen oder zwei Büschel verästelter Schläuche, die sich in der Nähe des Mundes nach außen öffnen. Die Synaptiden sind Zwitter. Die Entwickelung verläuft vielfach mit bedeutender Metamorphose; die Larven heißen Auricularia
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0354, von Ohrtrompete bis Oise Öffnen
über die ganze Erde verbreitet sind. Der gemeine Ohrwurm (Öhrling, F. auricularia L., s. Tafel "Geradflügler"), 9-20 mm lang, glänzend dunkelbraun, mit rostrotem Kopf und gelblichen Beinen, ist überall in Europa sehr gemein, lebt gesellig, richtet an
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0270, Echinodermen (Sinnesorgane, Entwickelungsgeschichte) Öffnen
gemachte Unterschied zwischen Echinodermenlarven mit einer Wimperschnur und solchen mit zweien künftig wegzufallen hat, indem auch bei den als Pluteus und Auricularia bekannten Larvenformen eine zweite, bisher übersehene Wimperschnur nachgewiesen wurde
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0557, von Ohrkatheter bis Oidipus Öffnen
gern auf und werden am Morgen herausgeklopft und getötet. Die häufigste Art ist der gemeine Öhrling, oder Ohrwurm (Forficula auricularia L., s. Tafel: Insekten Ⅳ Fig. 10). Oichon oder Olchon, Insel im See Baikal (s. d.). Oidĭpus (Ödipus), nach