Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach auszudrücken hat nach 1 Millisekunden 166 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausdrücken'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0426, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
als Mittel, um die Gedanken und Empfindungen auszudrücken, und die höchste Vollendung der Malerei als Farbenkunst erreicht Tizian. Michelangelo. In allen drei Kunstzweigen finden wir eine Persönlichkeit als maßgebend für deren Entwicklung genannt
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0560, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Bewegungserscheinungen zusammen, um den Alle beseelenden einen Gedanken: des entzückten Erstaunens auszudrücken ^[Abb.: Fig. 546. Palma Vecchio: Die hl. Barbara. Venedig. St. Maria Formosa.]
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0674, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und in Verhältniszahlen auszudrücken. Damit trat er in Gegensatz zu Perrault, der zwar auch die Gesetzmäßigkeit verfocht, aber auch eine gewisse Freiheit dem Künstler zugestehen wollte, dem Zeitgeschmacke ent-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 639. St. Sulpice
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0360, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
durch die Farbe zur naturähnlichen Erscheinung zu bringen, und zuletzt geht man daran, auch das Innerliche auszudrücken. In dieser Hinsicht ist wieder die erste Stufe, daß man durch die Erfindung und Zusammenstellung des Bildinhaltes (Komposition
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0402, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
in naturwahrer Erscheinung auszudrücken sucht, die deutschen Schulen in bedächtiger Ruhe auf dem Wege zur Stimmungsmalerei und zur richtigen Farbenkunst fortschreiten, wurde in den Niederlanden der folgenreiche Schritt zur vollen Naturwahrheit
2% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0402, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
Verbindungen in Formeln auszudrücken, kann hier nicht weiter erörtert werden.
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0358, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
wahrnehmbare Dinge durch die Sinne erfaßbar zu machen. Da die feinsten Regungen des Seelenlebens am vollkommensten auszudrücken nur die Musik im stande ist, ^[Abb.: Fig. 336. Duccio di Buoninsegna. Christus erscheint den Jüngern. (Teilstück
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0459, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
stehen müsse und diese Beziehung in einem ganz bestimmten Zahlverhältnisse sich auszudrücken habe, daher alle Abmessungen nach Höhe und Breite der Teile einfach durch jene des Ganzen gegeben seien. Das erste größere Werk Palladios ist ein ähnlicher Bau
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0058, Russische Sprache Öffnen
bei dieser Verpflanzung manche Veränderungen, auch wurden mehrere neue Zeichen eingeführt, um damit die der russischen Sprache eigentümlichen Laute auszudrücken. In seiner jetzigen Gestalt besteht das russische Alphabet aus 36 Buchstaben, von denen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0183, von Sprachrohr bis Sprachunterricht Öffnen
Sprachen auszudrücken vermögen, allerdings meist auf Kosten ihrer Muttersprache; da aber die Korrektheit des Ausdrucks und der Umfang des Sprachmaterials notwendig von dem oft sehr geringen Bildungsgrad der Bonnen abhängen, so kann
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0488, von Schuster bis Schwabe Öffnen
Bilder sind von tiefer Empfindung, energischer Zeichnung und gesättigtem Kolorit, verbinden aber häufig mit dem Hauptthema noch einen besondern Einfall und suchen irgend eine seltsame, meistens unmalerische Beziehung auszudrücken. Derart sind z. B
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0470, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
des Vorganges zu geben, Sansovino ein möglichst schönes. Dadurch bekommt das Werk Sansovinos etwas Weihevolles und Erhabenes, es giebt nicht nur einfach die Handlung wieder, sondern sucht auch die Stimmung, die seelische Erregung auszudrücken
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0623, von Rebondieren bis Récamier Öffnen
), besondere Art von Rätseln, bestehend aus Bildern, die in der Absicht komponiert sind, bestimmte Wörter und Sätze durch die gleich oder ähnlich klingenden Namen der dargestellten Dinge auszudrücken, wobei als Bilder im weitern Sinn auch Zeichen
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, von Ausländisch bis Auslöschen Öffnen
auszudrücken. Ist er nicht ein Ausleger, so schweige er unter der Gemeinde, 1 Cor. 14, 28. §. 2. Andere: Ist aber kein Dolmetscher vorhanden. Bei den Juden mußte der Ausleger aus dem Stamm Levi und 50 Jahre alt sein. Dieser las das Gesetz ebräisch
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0350, Frankreich (Geschichte) Öffnen
, bezeugt abermals die tiefen Sympathien, die F. mit Rußland verknüpfen. Es liegt Mir am Herzen, Ihnen meine lebhafte Befriedigung auszudrücken und Ihnen für das aufrichtige Vergnügen zu danken, welches Ich beim Empfang der wackern französischen Seeleute
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0065, Blüte (Zahlen- und Stellungsverhältnisse der Blüten; Blütendiagramme) Öffnen
, daß sie die Stellung der Blütenteile zu den ihnen vorausgehenden Deck- und Vorblättern, den sogen. Einsatz der B., auszudrücken gestatten. Vgl. Eichler, Blütendiagramme (Leipz. 1875-78, 2 Tle.). Die einzelnen Teile der Blüte. Bemerkenswerte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0216, Geschütz (im deutschen Heer) Öffnen
auszudrücken; sie muß abnehmen mit dem Wachsen der Ladung und der Länge des Geschosses und zwar um so mehr, je kleiner das Kaliber ist; sie beträgt bei Krupps Kanonen etwa 28-45 Kaliber, erstere bei 9 cm, letztere bei 40 cm Kanonen. Der hintere Teil
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0391, Hera Öffnen
durch Herbeirufen des hundertarmigen Briareos rettet. Zeus selbst fürchtet ihre schnelle Zunge: bald bringt er sie durch heftigen Zornausbruch zum Schweigen, bald begnügt er sich, ihr seine Überlegenheit auszudrücken; bald aber droht er ihr auch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0899, von Imbricatus bis Immanent Öffnen
, von transeunten, d. h. von außen an dasselbe herankommenden und ihm darum mehr zufälligen. In diesem Sinne nannte Spinoza, gemäß seiner pantheistischen Weltanschauung, Gott die immanente Ursache der Welt, um dadurch auszudrücken, daß derselbe seinem Sein nach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0262, von Nota romana bis Noten Öffnen
) bezeichnet damit die griechische Notenschrift; später ging der Name auf die Neumenschrift (nota romana) und nach Erfindung der Linien auf die Choralnote und Mensuralnote über (vgl. die Spezialartikel). Es ist besonders zweierlei, was die N. auszudrücken
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0375, von Schädelkultus bis Schädellehre Öffnen
den orthognathen. Indem Retzius diese Bezeichnungen annahm, benutzte er, um die Form der Schädelkapsel mathematisch auszudrücken, das Verhältnis zweier Durchmesser derselben, eines größten Längsdurchmessers, von der Unterstirn bis zum
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0132, von Spezifisches Gewicht bis Spezifische Wärme Öffnen
es notwendig, die abgegebenen Wärmemengen wirklich zu messen, d. h. in "Wärmeeinheiten" auszudrücken. Als Einheit der Wärmemenge oder Wärmeeinheit hat man diejenige Wärmemenge festgesetzt, welche erforderlich ist, um 1 kg Wasser um 1° C. zu erwärmen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
auszudrücken als dadurch, daß er in ihr die intime Freundin und Pflegerin der Tiere feierte; alles Junge ist ihr heilig, sie hegt es oder erjagt es nach Belieben. Namentlich Hirsche, Bären und Wildschweine spielen daher in ihrem Mythen- und Bilderkreise
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0651, von Gefäß bis Gefäßbündel Öffnen
eines zweckmäßigen Behandlungsmodus auszudrücken und dabei anzuerkennen, daß der Vollzug lange dauernder Freiheitsstrafen eine andere Einrichtung fordert als derjenige kürzerer Freiheitsentziehungen. Die allererste Vorbedingung für die Ermöglic
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0279, Kehlkopf Öffnen
277 Kehlkopf eigentliche Kehlkopfinnere gelangt so beim Schlingakt kein Teil des Verschluckten; nur bei dem sog. Verschlucken, wenn etwas in die "unrechte Kehle" kommt, wie der Laie sich auszudrücken pflegt, gelangt ein Teil des Geschluckten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0672, von Telegraphenschlüssel bis Telegraphenschulen Öffnen
. Code Words) ganze Sätze auszudrücken. Sie bezwecken einerseits die Verminderung der hohen Depeschenkosten, andererseits die Geheimhaltung des Inhalts der Telegramme. Die zwischen den Geschäftshäusern zu vereinbarenden Wörter können verschiedenen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0183, von Flamm bis Flandrin Öffnen
in der Natur, das er mit einer edlen Würde und einem gewissen heroischen Anstrich auszudrücken weiß, dem aber die Unmittelbarkeit und Frische fehlt. Zu seinen Hauptbildern gehören: das Sabinergebirge (1852, Museum des Luxembourg), Flucht nach Ägypten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0020, von Vermischtes bis Haus- u. Zimmergarten Öffnen
es gemeinverständlich auszudrücken, eine innere Vertrocknung statt. Schneidet man aber den Stiel unter Wasser am Ende etwa 2-3cm lang ab, so können keine Luftbläschen im Innern des Stengels entstehen, und den Blättern ist Gelegenheit gegeben, in normaler
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0265, von Unknown bis Unknown Öffnen
auszudrücken. Man beginnt mit den reinsten Stücken und schließt mit den weniger schönen ab.
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0429, von Unknown bis Unknown Öffnen
durch Arbeit oder Bewegung in frischer Luft folgen. An A. B. in L. Mitesser. Oefters das Gesicht über einen Topf kochendem Wasser andampfen lassen. Während die Haut dadurch erweicht ist, sind die Mitesser auszudrücken, und ist durch Aufstreichen von etwas
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0554, von Unknown bis Unknown Öffnen
laut auf. Zur gleichen Zeit beginnt es freundliche und unfreundliche Mienen seiner Umgebung zu unterscheiden und seine Luft und Unlust auszudrücken. Zwischen dem siebenten und achten Monat begmnt cs selbst zu spielen und gleichzeitig
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0310, von Steißlage bis Stellarastronomie Öffnen
], der Myrtia, der Hegeso, s. Fig. 1), oder, um den trauten Verkehr mit den Angehörigen auszudrücken, in der symbolischen Form der Handreichung (s. Fig. 2). Seit der Kunstepoche des Phidias, besonders im 4. Jahrh. v. Chr., werden die S
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0046, von Ablauf bis Ableitung Öffnen
die Verschiedenheit des Tempus oder Modus auszudrücken, z. B. helfen, hilf, half, geholfen; binden, band, gebunden; lasse, ließ, gelassen etc. Auch auf die Bildung der Substantive erstrecken sich diese Ablautreihen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0615, von Anschießen bis Anschlag Öffnen
, sie werden angeschaut und allseitig betrachtet. Hiermit werden Sprechübungen verbunden, damit das Kind auch lerne, seine Vorstellungen durch Worte auszudrücken. Was angeschaut worden ist, wird besprochen. Der Lehrer lenkt die Aufmerksamkeit der Kinder
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0677, von Aphanesit bis Aphorismen Öffnen
durch Worte, sondern nur durch die Zeichensprache auszudrücken. Gewöhnlich ist dem Kranken die Fähigkeit geblieben, eine geringe Anzahl vereinzelter Silben oder Worte auszusprechen, von welchen er jedoch auch da Gebrauch zu machen pflegt, wo sie nicht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0689, von Apologie der Augsburgischen Konfession bis Apostasie Öffnen
"), rhetor. Figur, wobei man mitten in der Rede abbricht und dem Hörer die Ergänzung überläßt, um entweder Besorgnis und Scheu oder Zorn auszudrücken. Berühmt ist die A. in Vergils "Äneide", I, 139: "Quos ego!", entsprechend unserm: "Ich will euch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0746, von Arbedo bis Arbeit (in der Mechanik) Öffnen
auszudrücken, welches pro Arbeitstag verrichtet werden kann. Durch Beobachtungen hat man gefunden, daß die Leistungsfähigkeit eines bestimmten Individuums bei Verrichtung einer speziellen Arbeitsart am größten wird unter Innehaltung einer gewissen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0993, von Athanarich bis Athaumasie Öffnen
die Schamröte auszudrücken. Athanarich, Stammfürst der Westgoten aus dem Haus der Balten zur Zeit der Völkerwanderung, stand anfangs unter des Ostgotenkönigs Hermanrich Oberhoheit, zog sich vor den Hunnen mit dem heidnischen Teil seines Volks
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Attrahieren bis Ätzen Öffnen
und Deutlichkeit zu geben. Die Anwendung der Attribute in den bildenden Künsten gründet sich auf das Unvermögen der letztern, sowohl geistige Eigenschaften und Begriffe auszudrücken, als auch besondere Umstände und historische Thatsachen darzustellen, welche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Ausdruck bis Ausflußgeschwindigkeit Öffnen
bestimmen. - In der Musik ist A. die feinere Nüancierung im Vortrag musikalischer Kunstwerke, welche die Notenschrift nicht im einzelnen auszudrücken vermag; sie umfaßt alle die kleinen Verlangsamungen und Beschleunigungen (Agogik), die dynamischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0330, Banken (Hypothekenbanken) Öffnen
damit auszudrücken, daß ihnen die von der Bank erworbenen Hypothekenforderungen als Sicherheit haften. Freilich haftet die Bank den Gläubigern mit ihrem ganzen Vermögen und haften umgekehrt die Schuldner der Bank, nicht direkt den Pfandbriefinhabern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0605, Beethoven Öffnen
der Ausgangspunkt der Musik gewesen; wenn aber die Musik in sich selbst die Fähigkeit besitzt, Gefühlszustände verständlich auszudrücken, während ja das Wort in erster Linie nur unserm Denkvermögen dient, dann muß es als ein Kennzeichen ihrer höchsten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0714, von Berchtesgadener Thron bis Bereg Öffnen
Gedanken richtig, fließend und eindrucksvoll in Worten auszudrücken; im engern Sinn die Gabe, durch mündliche Rede auf Überzeugung und Willen andrer bestimmend einzuwirken. Man unterscheidet zwischen geistlicher B. (s. Homiletik) und weltlicher B
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0807, von Beschlagnahme bis Beschlußsachen Öffnen
der Schwerkraft für irgend einen Ort der Erdoberfläche auszudrücken, die B. an, welche ein frei fallender Körper an diesem Ort erleidet. Die B. der Schwere und mithin auch die Schwerkraft nimmt von den Polen der Erde gegen den Äquator hin ab; sie beträgt z. B
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0937, Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) Öffnen
. Die Kunst vermag alles, was sie will, mit gleicher Sicherheit auszudrücken, und nur in der Wiedergabe erregter Empfindungen zieht sie sich eine Schranke, die erst die folgende Periode überschreitet. Indem sie nicht nach äußerlichen Formgesetzen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0050, von Blumenmalerei bis Blumensprache Öffnen
. w. Kolibris. Blumensonntag, s. v. w. Palmsonntag. Blumenspiele, s. Jeux floraux. Blumensprache (im Orient Selam), die Kunst, durch natürliche Blumen Gedanken und Empfindungen auszudrücken und andern mitzuteilen, eine Erfindung des sinnigen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0988, von Chemische Wirkung des Lichts bis Chemitypie Öffnen
und Gruppierung der in ihr enthaltenen Atome in bildlicher Weise auszudrücken. Als Zeichen für die Elemente dienen die Anfangsbuchstaben ihrer lateinischen Namen, und da die Namen vieler Elemente mit denselben Buchstaben anfangen, so muß man oft auch noch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0445, Dampf (technisch) Öffnen
unmittelbar durch die entsprechenden Quecksilberhöhen lieber in "Atmosphären" (zu je 760 mm Quecksilber) auszudrücken, wie dies auch in der folgenden kleinen Tabelle, welche die Spannkraft des gesättigten Wasserdampfes für höhere Temperaturen gibt, geschehen ist.
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0570, Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) Öffnen
Grund gelegt, indem er zeigte, daß unter den höhern Tieren, wie unter den Menschen selbst, eine übereinstimmende Physiognomik entwickelt ist, um die Grundempfindungen, wie Freude, Schmerz, Anhänglichkeit, Furcht, Schrecken, Zorn etc., auszudrücken
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0577, von Daumer bis Daumier Öffnen
Seite des gemeinen Spießbürgerlebens und das Lächerliche der individuellem Natur wußte D. scharf und kräftig, ja sogar oft brutal auszudrücken. Bemerkenswert sind in dieser Beziehung: "Bons bourgeois", "Pastorales", "Locataires et propriétaires", "Les
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0923, von Dezession bis Dezisivstimme Öffnen
- und Gewichtseinheiten auszudrücken, setzt man die griechischen Zahlennamen Deka, Hekto, Kilo und Myria vor. 1 Dekagramm ist also = 10 Gramm, 1 Hektoliter = 100 Liter, 1 Kilometer = 1000 Meter, 1 Myriameter = 10,000 Meter etc. Um dagegen das Zehntel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0259, von Dwina bis Dyasformation Öffnen
auszudrücken, so ist das System für den praktischen Gebrauch ungeeignet. Man würde z. B. die Zahlen des dekadischen Systems: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, dyadisch in der Form schreiben: 1, 10, 11, 100, 101, 1000, 1001, 10,000. ^[richtig: 1, 10, 11, 100, 101
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0517, Elektrische Maßeinheiten Öffnen
und magnetischen Begriffe in absolutem Maß auszudrücken, auf die bekannten Wirkungen zurückgehen und diese Begriffe so definieren, daß die Kräfte, welche von jenen Agenzien ausgeübt, und die Arbeiten, welche von ihnen geleistet werden, mit den vorhin
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Fackelkraut bis Fadenpilze Öffnen
und Weise, Lebensart; in der Mehrzahl (Façons) s. v. w. Umstände, Förmlichkeiten; F. de parler, Art, sich auszudrücken, Redensart; vgl. Fashion. Façonnerie (franz.), das Modeln oder Blümeln der Zeuge etc.; façonnieren, modeln, mustern, daher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0371, von Fleute bis Fliedner Öffnen
auszudrücken; sondern es genügt hierzu auch eine bloße Veränderung des Wortstammes, die allerdings häufig auch von dem Hinzutritt einer Formsilbe begleitet ist. Besonders entwickelt ist dieses System in den semitischen Sprachen; so heißt im Arabischen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0435, von Formelbücher bis Formenlehre Öffnen
Atome Wasserstoff durch Äthyl C2H5 ^[C2H5] vertreten sind. Um nun einen chemischen Prozeß auszudrücken, werden die Formeln zu Gleichungen verbunden. Bringt man Schwefelquecksilber mit Eisen in Berührung, so
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0587, von Franzensfeste bis Franziskaner Öffnen
. 1182. Seine Gewandtheit, sich in französischer Sprache auszudrücken, soll ihm den Namen Francesco (Französchen) gegeben haben. Neben entschiedenem Hang zum Lebensgenuß zeigte Franz von Kindheit auf auch Neigung für Mildthätigkeit. Erst eine schwere
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0657, von Freimeister bis Freischütz Öffnen
modernen Völkerrechts, wonach das auf neutralen Schiffen befindliche Gut im Seekrieg nicht weggenommen werden darf, auch wenn es feindliches Gut ist. Man pflegt dies auch durch den Satz auszudrücken: "Die Flagge deckt das Gut". Der im Landkrieg bei
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0990, von Gedankenstrich bis Gedern Öffnen
zu sondern, um eine Auslassung oder Verschweigung anzudeuten (z. B. beim Citieren von Stellen, die man nicht vollständig anführt, etc.), um auf das Folgende aufmerksam zu machen und eine gewisse Spannung herbeizuführen oder auszudrücken; endlich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0072, von Gemeinschaft der Heiligen bis Gemeinwirtschaft Öffnen
auf das Bekenntnis zur "heiligen, katholischen Kirche", vielleicht (nach dem Text: "Credo ecclesiam, sanctorum communicationem") um auszudrücken, inwiefern dieselbe Glaubensgegenstand sei, nämlich nicht als menschliches Produkt, als äußere
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0974, Haare (Geschichte der Haartrachten) Öffnen
Haars seine Trauer auszudrücken, indem man es entweder abschnitt, oder unordentlich herabhängen ließ. Dies geschah bei Sterbefällen, nach verlornen Schlachten etc., daher auch die Sitte der Alten, nach überstandener Gefahr, besonders nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0180, von Harsdörfer bis Harte Öffnen
Landschaften weiß er den Unterschied des Charakters der Gegenden Englands und Schottlands von denen Nordamerikas treffend auszudrücken; seine Zeichnung ist voll Leben und Wahrheit. Zu seinen besten Bildern gehören (teils in Aquarell, teils in Öl): die Rückkehr
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0436, von Herodianos bis Herodotos Öffnen
damit ihre Vortrefflichkeit auszudrücken, mit den Namen der neun Musen bezeichnet wurden, und hat zum Hauptgegen-^[folgende Seite]
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0803, von Hund bis Hundertspiel Öffnen
bis zu Tausend auszudrücken, dem D rechts ebenso viele C hinzu, wie noch Hunderte hinzukommen. Die Griechen hatten für das H. das Zeichen ^ . Hundertarmige, s. Hekatoncheiren. Hundertgarden, s. Cent-gardes. Hundertjähriger Kalender, s
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0892, von Illinois-Michigankanal bis Illuminaten Öffnen
(s. d.). Illitterat (lat.), ungelehrt; Ungelehrter, nicht wissenschaftlich Gebildeter; Illitterata, nicht durch Buchstaben auszudrückende Laute (z. B. Stöhnen, Seufzen). Illiturgi, ansehnliche Stadt in Hispania Tarraconensis, am Bätis, 10 km
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0992, von Intarsiatore bis Integralrechnung Öffnen
versteht man Gleichungen zwischen den Funktionen, den unabhängigen Variabeln und den Differentialquotienten; die Aufgabe besteht darin, die Funktionen ohne Vermittelung der Differentialquotienten durch die unabhängigen Variabeln auszudrücken. Auf solche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0169, von Japanisches Wachs bis Jaques Öffnen
wichtige Funktion. Beide Sprachen sind, dank ihrer lautlichen Armut, gleich geeignet, durch die nämlichen Laute zweierlei gleich treffende und passende, oft recht ernste Gedanken auszudrücken. Daß auch die japanische Litteratur ihre schmutzigen Auswüchse
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0447, von Kanalinseln bis Kanalisation Öffnen
für die den Abzügen zu gebende Größe an. Man pflegt die Stärke eines Regens durch die Höhe auszudrücken, in welcher das herabgefallene Wasser den Erdboden bedecken würde, und rechnet im nördlichen Europa, daß die Kanäle außer dem Gebrauchswasser
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0602, von Kasulkoi bis Kasyapa Öffnen
auszudrücken, z. B. das Haus des Vaters, der Sohn des Vaters; viel seltener steht er bei Verben, und man kann in solchen Fällen regelmäßig ein Hauptwort dazu ergänzen, z. B. Hungers sterben, s. v. w. den Tod des Hungers sterben. Was die Form der K
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0607, von Katarakt bis Kataster Öffnen
mitgenommen wird, wobei er Wasser in seinen Cylinder saugt. Der Kataraktkolben ist aber beschwert und sucht das Wasser durch ein stellbares Ventil auszudrücken, wobei er sinkt und bei der tiefsten Lage ein Gestänge mitnimmt, welches die neue
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0704, von Kettenbrücke bis Ketzer Öffnen
. Kettenregel (Kettenrechnung, Kettensatz), ein Rechnungsverfahren, um den Wert einer Größe in Einheiten einer andern Größe auszudrücken, wenn zwischen beiden eine Anzahl Zwischenglieder durch Gleichungen gegeben sind, die man so ordnen kann, daß immer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0750, Kirche (die christliche K. im 4.-8. Jahrhundert) Öffnen
Anschauung vom Werte der christlichen Religion und der durch sie vermittelten Heilsgüter auszudrücken. S. Nicäisches, Nicäisch-Konstantinopolitanisches, Chalcedonisches Glaubensbekenntnis. Einer irrtümlichen Geschichtsphilosophie entsprungen ist die oft
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0279, von Kugelabschnitt bis Kügelgen Öffnen
. und ihre Teile in Quadratgraden (q°) auszudrücken, setzt man 180/π statt r und 180.h/rπ statt h und findet dann die ganze Kugelfläche = 41,252,96 q°, die Fläche der Zone = 20,626,48 . h/r, die des Zweiecks = 114,5916 . w und die des sphärischen Dreiecks = (α
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0571, Lautlehre Öffnen
; w ist in schwer ein andrer Laut als in war, ö klingt in Hölle viel heller als in Höhle, überhaupt vermag unsre Schrift viele vorhandene Lautunterschiede nicht auszudrücken (s. Orthographie). Um alle in irgend einer Sprache vorkommenden Laute
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0697, von Leona Vicario bis Leonhardi Öffnen
Selbständigkeit und Vergeistigung gebracht worden, indem es ihm zuerst gelang, das feine Spiel der Empfindungen in seinen Köpfen auszudrücken. Der Ernst männlichen, thätigen wie forschenden Geistes spricht sich besonders in dem heiligen Abendmahl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0179, von Mandamus bis Mandator Öffnen
. von einem Reichstagsmandat, obgleich die Reichsverfassung (Art. 29) die ausdrückliche Bestimmung enthält, daß die Abgeordneten an Aufträge und Instruktionen nicht gebunden sind, oder daß, wie man dies auch auszudrücken pflegt, das M. der Abgeordneten kein imperatives
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0255, von Mariottescher Versuch bis Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
; die auf die Hälfte ihres ursprünglichen Raums eingeengte Luft übt also einen doppelt so großen Druck aus als vorher, nämlich einen Druck, der doppelt so groß ist als der Druck der Atmosphäre, oder welcher, wie man sich auszudrücken pflegt, zwei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0383, Mechanik Öffnen
die sinnreiche Methode, die Größe der Kräfte durch gerade, ihrer Richtung parallel laufende Linien auszudrücken, und kam dadurch auf den Satz des Gleichgewichts zwischen drei Kräften (Parallelogramm der Kräfte). Die glänzende Epoche der M. aber beginnt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0639, von Mimesis bis Mimik Öffnen
, Gedanken und Willen auszudrücken. Bildet sich diese allen Menschen mehr oder weniger zukommende Fähigkeit zu der Geschicklichkeit aus, gewisse Individualitäten nach ihrer äußern Erscheinung nachzubilden, so ist sie porträtierende M., die lediglich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1009, von Napoleondor bis Naquet Öffnen
. Seine Kenntnisse waren vielseitig, er wußte sie nach allgemeinen Gesichtspunkten zu ordnen und seine Gedanken in guter Sprache auszudrücken, nur neigte er etwas zum Doktrinarismus. Sein Verhängnis war sein Prätendententum; die Schuld des Staatsstreichs
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0748, von Partial bis Partitur Öffnen
auszudrücken und ihre Sätze besser zu gliedern vermag als irgend eine andre. Am nächsten steht ihr in dieser Hinsicht das Deutsche. Partikŭlar (lat.), was einen Teil (pars) betrifft; auch s. v. w. für sich bestehend; daher Partikularaccept
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0199, von Polnischer Bock bis Polnische Sprache Öffnen
, durch Beifügung von Accenten, Punkten und Strichen nachzuhelfen, um eine Reihe der der polnischen Sprache eigentümlichen Laute auszudrücken. ą und ę sind Nasalvokale und wie das französische on, in zu sprechen (die p. S. hat diese Laute noch mit dem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0312, von Praegustator bis Prâkrit Öffnen
man unter P. den Nachteil, welcher aus der Übernahme einer Verbindlichkeit erwächst, aber auch die Verbindlichkeit (Bürgschaft, Haftpflicht) selbst; daher die Wendung "ohne mein P.", um auszudrücken, daß man die Übernahme eigner Verbindlichkeit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1012, Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
ihre Gunst nicht teilen will, wie sie es ihm vorschlägt, verläßt er ihr Haus, geht als Hauslehrer nach Lyon und 1741 nach Paris, um sein neues System, Noten durch Zahlen auszudrücken, der Akademie zu unterbreiten. Als diese seine Entdeckung zurückwies
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0218, von Salisches Land bis Sallustius Öffnen
Worte der fränkischen Gerichtssprache, mit welchen "an der Gerichtsstätte" (in malbergo) das Petitum der Klage, der Thatbestand, auszudrücken war, nach Art der altrömischen Legis Actiones. Nach der Lex Salica sind die Frauen von der Erbfolge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0391, Schall (Ton und Tonleiter) Öffnen
die Schallgeschwindigkeit im Wasser 1435 m. Ton und Tonleiter. Die Schallempfindungen sind sehr mannigfaltiger Art, und dem entsprechend ist unsre Sprache sehr reich an Bezeichnungen, um die Qualität derselben auszudrücken. Man unterscheidet den Knall
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0629, Schrift (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
, das des Löwen (labo), um den Buchstaben l auszudrücken. Doch blieb daneben, namentlich in der Denkmälerschrift, wohl aus künstlerischen Gründen stets die alte Schriftart im Brauch, und erst die Phöniker machten den weitern Schritt zur reinen Lautschrift
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0630, Schrift (Griechen und Römer, Germanen etc.) Öffnen
beibehalten, vorzugsweise die Konsonanten zu bezeichnen und die Vokale nur durch Beifügung von Strichen, Punkten oder sonstigen untergeordneten Zeichen auszudrücken; dagegen wurde sie in ihrem Vordringen nach Westen, durch Europa, alsbald zur reinen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0825, Seide (Gewinnung des Fadens; Geschichtliches) Öffnen
, gröbste 60-80 Deniers. Auf den internationalen Kongressen von 1873 und 1874 wurde beschlossen, die Feinheitsnummer der Seidengespinste durch den zehnfachen Wert der Zahl auszudrücken, welche das absolute Gewicht eines Fadenstücks von 1 m Länge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0855, von Semitismus bis Semmering Öffnen
Konsonanten bestehen muß, welche stets unverändert bleiben, während die dazwischen stehenden Vokale wechseln, um wechselnde grammatische oder andre Beziehungen auszudrücken. So hieß in der aus der Vergleichung der semitischen Sprachen zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
, die das Sprachvermögen erzeugt hat, bei weitem nicht alle Gedanken auszudrücken vermögen. Es gibt Gedanken und Empfindungen, welche ein Ton oder eine Gebärde viel bezeichnender ausdrückt als ein Wort, und namentlich beim Kind und bei einem Menschen von lebhaftem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0180a, Übersicht der wichtigern Sprachstämme. Öffnen
Bantusprachen eine beträchtliche Anzahl von Artikeln, die zugleich, in der Bedeutung von Pronomina, an das Verbum und andre Satzteile vorn angesetzt werden, um die grammatische Kongruenz der Satzglieder auszudrücken. Daher hat sie Bleek die »präfix
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0181, Sprache und Sprachwissenschaft (Verbreitung u. Einteilung der Sprachen) Öffnen
sind diejenigen Sprachen, welche in Zusammensetzungen sowohl die erste als die zweite nebst den folgenden Wurzeln beliebig verändern können, um verschiedene Nebenbeziehungen auszudrücken. Zu dieser höchsten morphologischen Klasse rechnet man nur den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0325, von Stiglmayer bis Stil Öffnen
und auszudrücken, nicht nur von dem Inhalt des Gegenstandes, sondern auch von dem Charakter und der Bildung des Menschen abhängig ist, so hat eigentlich jeder Schriftsteller seinen eignen S., was Buffon meint, wenn er sagt: "Der S. ist der Mensch selbst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0326, von Stilbit bis Stilke Öffnen
schriftlich auszudrücken. Vgl. Wackernagel, Poetik, Rhetorik und Stilistik (2. Aufl., Halle 1888). - In der bildenden Kunst versteht man unter S. einerseits die in einem Kunstwerk zur Darstellung gebrachte formale und geistige Anschauung, wie sie bei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0565, Telegraph (elektrische Telegraphie) Öffnen
eignete sich zur Ausführung im großen. Erst 1832 versuchte Schilling von Canstadt, Eine Nadel mit nur zwei Leitungsdrähten anzuwenden und die verschiedenen Buchstaben durch Kombination mehrerer Ablenkungen nach rechts und links auszudrücken. Aber
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0098, Verbum (Ergebnisse der Sprachvergleichung) Öffnen
), derjenige Redeteil, welcher im Ganzen des Satzes die Bestimmung hat, die von dem Subjekt des Satzes zu machende Aussage auszudrücken. Das Nomen oder Substantiv (s. d.) und das V. sind, wie schon Aristoteles erkannte, die beiden Hauptpfeiler der Rede, und nur
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0758, von Wucherblume bis Wüerst Öffnen
Kraft« eines bewegten Körpers durch das halbe Produkt seiner Masse mit dem Quadrat seiner Geschwindigkeit auszudrücken. Man erhält so in Meterkilogrammen ausgedrückt die Arbeit, welche der bewegte Körper bis zur völligen Erschöpfung seiner
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0814, von Zaffer bis Zahlensystem Öffnen
). Zählende Güter, s. Stückgüter. Zahlenlotterie, s. Lotterie, S. 927. Zahlensymbolik, s. Symbolik. Zahlensystem, das Verfahren, alle Zahlen mit Hilfe einiger weniger auszudrücken in der Form a + bX + cX² + dX³ +... Dabei sind a, b, c etc
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Zehengänger bis Zeichenkunst Öffnen
(Zeichenmünze), dann das Papiergeld. Zeichenkattun, s. v. w. Pausleinwand, s. Pause. Zeichenkunst, die Kunst, seine Gedanken durch das Bild vermittelst des Stifts auszudrücken oder das, was andre zeichneten, in derselben Weise oder in veränderter Form