Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach babrios hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0204, von Baboeuf bis Babylon Öffnen
. Baborak und Baborazka, böhm. Tänze mit wechselnder Taktart. Babrĭos (Babrias), griech. Fabeldichter, brachte wahrscheinlich im Anfang des 3. Jahrh. n. Chr. eine umfängliche Sammlung Äsopischer Fabeln in choliambische Trimeter. Von diesem Werk
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0581, von Schneidmodul bis Schnellkäfer Öffnen
, 7 Bde.; seit 1856 durch A. Nauck oft neu aufgelegt); Babrios (Leipz. 1853, 2. Aufl. 1865); "Hyperidis orationes duae" (Götting. 1853); Äschylos' "Agamemnon" mit deutschen Anmerkungen (Berl. 1856). Mit v. Leutsch bearbeitete er den 1. Band des
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0131, Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur Öffnen
Terpandros Theokritos Timotheos, 1) der Lyriker Tyrtäos Didaktiker. Aesopos, 1) der Fabeldichter Aratos, 2) aus Soli Babrios Christodoros Nikandros Oppianos Phokylides Stobäos Theognis Timon, 2) aus Phlius Rhetoren. Rhetoren
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0944, von Asot bis Aspalathholz Öffnen
zuerst Demetrios Phalereus um 300 v. Chr. veranstaltet haben. Die verschiedenen auf uns gekommenen Sammlungen Äsopischer Fabeln sind teils späte prosaische Auflösungen der Bearbeitung des Babrios (s. d.) in Choliamben, teils Produkte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0183, von Avezzano bis Avignon Öffnen
Fabeln im elegischen Versmaß nach dem Vorbild des Babrios und Phädrus. Als beliebtes Schulbuch wurden sie im Mittelalter vielfach erweitert, paraphrasiert und nachgebildet, wie in dem "Novus Avianus" des Alex. Neckam aus dem 13. Jahrh. Ausgaben
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0270, von Baja bis Bajaderen Öffnen
in mehreren Auflagen) sowie die mit Orelli bearbeitete Ausgabe der neuentdeckten "Fabellae jambicae" des Babrios (das. 1845). Baja, Stadt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, an der Donau und der neueröffneten Eisenbahnlinie B.-Maria-Theresiopol
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0158, von Boissy d'Anglas bis Boitzenburg Öffnen
" (das. 1844), wichtig für die byzantinische Geschichte und die griechischen Grammatiker; des Theophylakt "Quaestiones physicae et epistolae" (das. 1835), die "Epistolae" des Philostratos (das. 1842), die Fabeln des Babrios (das. 1844), des Choricius Gazäus
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0727, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
in Babrios (wahrscheinlich Anfang des 3. Jahrh.). Die litterarische Hauptthätigkeit auch dieser Periode liegt auf den verschiedenen Gebieten der wissenschaftlichen Prosa, welche zuerst als die unmittelbare Fortsetzung der alexandrinischen Periode
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0450, von Hertzka bis Hervé Öffnen
7. Juli 1879 daselbst. Sein Hauptwerk ist die Ausgabe des Properz (Halle 1843-45, 4 Bde.). Unter seinen Übersetzungen sind zu erwähnen: "Properz' Gedichte" (Stuttg. 1838); "Babrios' Fabeln, übersetzt in deutschen Choliamben" (Halle 1846
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0383, von Lachmuskel bis Lachs Öffnen
383 Lachmuskel - Lachs. des Neuen Testaments (kleinere Ausg., das. 1831, 3. Aufl. 1846; größere mit Buttmann, das. 1842-1850, 2 Bde.), des Genesios (Bonn 1834), Terentianus Maurus (Berl. 1836), Gajus (Bonn 1841 u. Berl. 1842), Babrios (das. 1845
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0432, von Meineke bis Meinhold Öffnen
" (das. 1842) und "Choliambica poësis Graecorum" (hinter dem Babrios von Lachmann, das. 1845). Sonst edierte er von den Geographen "Scymni Chii et Dionysii descriptio Graeciae" (Berl. 1846), Stephanos von Byzanz (das. 1850, Bd. 1) und Strabon (Leipz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0431, von Orélie bis Orenburg Öffnen
), mit Baiter die neuentdeckten "Fabellae iambicae" des Babrios (das. 1845) und veröffentlichte: "Inscriptionum latinarum selectarum amplissima collectio" (das. 1828, 2 Bde.; dazu Supplementband von W. Henzen, das. 1856). Vgl. Adert, Essai sur la vie et les
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0233, von Babo bis Babuyan Öffnen
. April 1883 selbständiges Militärgestüt, beschäftigt 300–400 Menschen. Babool (spr. bäbbuhl) , s. Bablach . Babrĭus (Babrĭos, auch Babrĭas), griech. Fabeldichter, der wahrscheinlich im 3. Jahrh. n.Chr. lebte, veranstaltete