Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach badehaus hat nach 1 Millisekunden 87 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ballhaus'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
die Fundamente eines großen, von der 6. römischen Legion etwa in den Jahren 69-120 n. Chr. in der Nähe der Kaiserquelle errichteten Badegebäudes ausgegraben worden. Im Badehaus Zur Königin von Ungarn befindet
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0612, von Weißenburg (in Siebenbürgen) bis Weißenfels (Kreis und Stadt) Öffnen
Bad, mit großartigem Kurhaus, Badehaus, Trinkhalle, Wandelbahn und Lesesälen, und dem ältern Hintern oder Alten Bad, und verdankt seiner geschützten Lage und seiner Quelle, einer 1600 entdeckten Gipstherme von 27° C, seinen Ruf als Kurort gegen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0222, Bad (Geschichte des Badewesens) Öffnen
. Die Badehäuser der Römer waren palastartige, weitläufige Gebäude, in denen jeder einzelne Akt beim Baden seinen besondern Raum hatte. Vergleichen wir die Überreste alter Bäder untereinander, und halten wir sie zugleich mit dem zusammen, was Vitruv
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0652, Burg Öffnen
bedingte Badehaus. Dem mittelalterlichen Brauch der Ritter, durch die Vorhalle an dem Bergfried vorbei bis vor die Gräde des Palas zu reiten, dort abzusteigen und dann erst das Pferd einzustellen, entsprechend, war hier auch der ursprünglich einstöckige
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0795, von Kißling bis Kistna Öffnen
erwähnte königliche Salinenbadehaus (Gasbad) über dem Solensprudel, das Badehaus am königlichen Kurhaus und die 1869 eröffnete großartige Aktienbadeanstalt (mit 120 Badezellen), nach dem Vorbild des Badehauses für kohlensaure Solbäder, Pandurbäder
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0383, von Kis-Szeben bis Kistna Öffnen
. und dem 8 km entfernten Bocklet an den Hofrat Streit in Würzburg verpachtet), ein Badehaus am königl. Kurhaus, ein Aktien-Badehaus, 1869 aus rotem Sandstein erbaut, neues Kasino mit Lesesaal, Kurhaus, Konversationssaal, 1838 erbaut, 1875 renoviert
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0040, von Pezza bis Pfahlbauten Öffnen
Dorfe in 680 m Höhe in der Taminaschlucht gelegen, besteht aus einem großen klosterartigen Kurhaus (1704) mit Trinkhalle und Badehaus, zwei Nebengebäuden und einer Kapelle, und besitzt mehrere Heilquellen, indifferente Thermen mit klarem, geruch
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0706, von Tepl (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) bis Teplitz (in Böhmen) Öffnen
und das palastartige, 1871 im franz. Stile erbaute Kaiserbad mit dem Kursalon; an Schönau grenzt das Steinbad, Sandbad und das Stephansbad. In Schönau sind zwei große Badehäuser (Neubad und Schlangenbad). T. hat ein israel. Badehospital, Johnsches Civilbadehospital
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0001, von Sodbrennen bis Soden Öffnen
). Soden, 1) Dorf und Badeort im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Höchst, am Fuß des Taunus und an der Linie Höchst-S. der Preußischen Staatsbahn, 142 m ü. M., hat schöne Parkanlagen, einen Kursaal, ein Badehaus, eine neue Trinkhalle und (1885
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
die neuerdings in ein Gartenrestaurant umgewandelte Frankenburg , den sagenhaften Lieblingsaufenthalt Karls d. Gr. und Fastradas, in parkartiger Umgebung. Zwei neue Badehäuser, das Schloßbad und das Luisenbad
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0773, von Archimedische Schraube bis Archipelagus Öffnen
Auftrag erteilt, zu untersuchen, ob eine angeblich aus reinem Gold hergestellte Krone Silber enthalte. Während er über diese Aufgabe nachdachte, trat nun A. in ein Badehaus und bemerkte beim Einsteigen in die Badewanne, daß so viel Wasser ausfloß
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0446, von Bateau bis Bath-Kol Öffnen
. Die heißen Quellen waren schon den Römern als Aquae Solis bekannt, und die von ihnen gebauten Badehäuser (von denen noch gegenwärtig Überreste vorhanden sind) gehörten zu ihren frühsten öffentlichen Gebäuden in Britannien. Vgl. E. Barlow, City of B. (Lond
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0798, von Bertrade bis Bertuch Öffnen
und Rheumatismus, Katarrhen des Magens und der Gallenwege, Menstruationsstörungen, Hysterie und Hautkrankheiten angewendet. Das Klima ist mild, doch nicht frei von Temperatursprüngen. Die Badeanstalten (neues Badehaus von 1882 mit Dampfheizung) sind mit allem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0051, von Blumenstab bis Blumen- und Früchtemalerei Öffnen
bekannten Stahlquelle, einem 1722 erbauten Badehaus und (1880) 964 Einw. Die Analyse von Fellenberg (1852) gibt der Quelle 10-11° C. und 0,4488 Proz. an festen Bestandteilen, wovon 0,0122 kohlensaures Eisenoxydul. Blumenteppich, s. Blumenbeete
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0681, von Burton upon Trent bis Burzenland Öffnen
. auch eine kalte Eisenquelle. Das Klima von B. ist sehr gesund und selbst Lungenkranken zuträglich. Unter den 13 Badehäusern der Stadt sind das Rosenbad (mit 100 Zimmern und 20 Bädern) und das Karlsbad (70 Zimmer und 26 Badekabinette) die größten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0952, von Charlotte Amalia bis Charlottenburg Öffnen
, Kreis Waldenburg, liegt 448 m ü. M. im Waldenburger Gebirge in einem von dichten Tannenwaldungen umschlossenen, nur nach SSO. offenen Thal und an der Eisenbahn von Kohlfurt nach Glatz, hat eine evang. Pfarrkirche, ein großes Badehaus, eine Schweizer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0644, von Freie Hand bis Freienwalde Öffnen
von der Stadt liegt in einem von bewaldeten Anhöhen umschlossenen Thal der Gesundbrunnen von F., mit neuem Badehaus und zehn Quellen, unter denen der Königsbrunnen und die Küchenquelle die wichtigern sind. Er ist ein Eisenwasser, das, schon seit 1365
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0108, von Genossenschaftsregister bis Genovese Öffnen
betriebene Kornmühle, 1855 eine Baumwollspinnerei, 1863 eine Baugenossenschaft mit 1 Mill. Mk. Kapital. Dazu kam ein eignes Gesellschaftshaus mit Bibliothek und Lesezimmer, Theater, Badehaus etc. Die Mitgliederzahl war 1874 auf 7021 angewachsen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0737, von Griesbach bis Griespaß Öffnen
erschienen in 2 Bändchen (Stuttg. 1829, 2. Aufl. 1859). Griesbach, 1) einer der Kniebisbadeorte, im bad. Kreis Offenburg, im Renchthal, 580 m ü. M., hat (1885) 894 meist kath. Einwohner, 2 Badehäuser, 5 Kurhäuser und 8 Mineralquellen, von denen 4 erdig
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0370, von Helsingör bis Helvetier Öffnen
. Sie sind teils überbaut, teils in einem 1000 qm großen zementierten Bassin gesammelt. H. hat ein Badehaus mit guten Einrichtungen, Inhalationssaal, Trinkquelle, ein großes, von der Regierung erbautes Hotel, Villen und Gartenanlagen, die durch eine beim
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0454, von Herz bis Herzbeutelentzündung Öffnen
(der Sage nach unergründlicher) Tiefe mit Badehaus; südwestlich auf einem Berg das Schloß H., welches 1157 durch Tausch an Heinrich den Löwen kam und nebst Osterode die Residenz der letzten Fürsten von Grubenhagen war. - 2) Stadt im preuß
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0542, von Karlsbader Beschlüsse bis Karlshafen Öffnen
in K. erbaut; 1762 ließ Maria Theresia das Bade- und Trinkhaus am Mühlbrunnen aufführen, und 1812 wurde aus einer Schenkung des Grafen Kinsky das Badehaus und Hospital für arme Kurgäste am Spitalbrunnen errichtet. Bis 1520 wurde in K. nur gebadet; um
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0841, von Kletzko bis Kleve Öffnen
Nimwegen hinab. Die in Verfall geratene eisenhaltige Mineralauelle ward 1846 neu gefaßt, dabei auch eine Trinkhalle und ein Badehaus (Friedrich-Wilhelmsbad) und 1870-71 eine neue Wasserheilanstalt errichtet. Wegen der Schönheit seiner Lage, seiner
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0244, von Maribios bis Marienbad Öffnen
und eine anglikan. Kirche und eine Synagoge, ein Theater, ein Kurhaus, 3 Badehäuser, 2 Krankenhäuser, ist Sitz eines Bezirksgerichts und zählt (1880) 2009 Einw. Die Heilquellen von M. waren zwar schon seit langer Zeit unter dem Namen der Auschowitzer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0858, von Mülhäuser Konfession bis Mülheim Öffnen
858 Mülhäuser Konfession - Mülheim. wohnungen) und mit gemeinschaftlichem Back-, Wasch- und Badehaus, mit Restauration, Bibliothek etc. versehen ist. Der schönste Teil der Stadt liegt am Kanal. In der Nähe desselben befindet sich auch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0200, von Nivernais bis Nizza Öffnen
der Eisenbahnlinie Rumburg-N., mit (1880) 6449 Einw., hat eine eisenhaltige Quelle mit Badehaus, eine gewerbliche Fortbildungsschule und ist der Sitz einer äußerst regen Industrie, insbesondere in Stahl- und Nürnberger Waren, Wirk- und Geflechtwaren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0576, von Ovina bis Owen Öffnen
und eines Appellationsgerichts. Unweit des Rio Nalon liegt das Warmbad Caldas de Priorio, mit schönem Badehaus. In der Umgebung von O. befinden sich zahlreiche Eisenwerke, so in dem 11 km westlich gelegenen Trubia (Nationalfabrik für Eisengußwaren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0928, von Peyronnet bis Pfaff Öffnen
an mineralischen Stoffen aus. Die Therme wurde 1038 entdeckt, 1242 das erste Badehaus errichtet. Zu diesem ließ man die Kranken (nebst dem erforderlichen Proviant) an einem Seil in die Schlucht hinab; nach Beendigung der Kur zog man sie heraus
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0459, von Pulsschreiber bis Pulszky Öffnen
., empfehlenswert, für dauernde Verwendungsarten dann, wenn die Erwärmung des Wassers erwünscht ist, z. B. bei den Wasserstationen der Eisenbahnen, in Badehäusern etc. S. auch Syphonoid. Vgl. Weisbach-Herrmann, Ingenieur- und Maschinenmechanik, Tl. 3, Abteil. 2 (2
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0697, von Reinertrag bis Reinhard Öffnen
werden verabreicht. Das neue, große Badehaus enthält auch ein Palmenhaus und eine 166 m lange Wandelbahn. Die Zahl der Kurgäste betrug 1886: 2991. Vgl. Drescher, Der Kurort R. (Reinerz 1873); Teller, Bad R. (Prag 1869); Dengler, Bad R. (Zür. 1882
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0281, von San Juan-Archipel bis Sankt Bernhard Öffnen
Oberharzes, an der Linie Scharzfeld-S. der Preußischen Staatsbahn, 600 m ü. M., hat oft steil aufsteigende Straßen, eine evang. Kirche, eine Berginspektion, ein Hüttenamt, eine Oberförsterei, ein Badehaus (für Fichtennadel-, Sol-, Wasserbäder etc
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0320, von Saraki bis Saratow Öffnen
Congreß Springs die geschätztesten sind, großartigen Gasthöfen und Badehäusern und (1880) 8421 Einw., welche zur Zeit der Saison (Juli und August) bis auf 30,000 anwachsen. 10 km entfernt liegt der Badeort Ballston-Spa (s. d.). In der Nähe wurden 13
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0591, von Teppichbeete bis Teppiche Öffnen
591 Teppichbeete - Teppiche. Die Urquelle dient auch zur Trinkkur. Von den Quellen werden 10 Badehäuser gespeist. Die Frequenz von T.-Schönau belief sich 1887 auf 7351 Kurgäste nebst 19,224 Passanten. Der Badegesellschaft dienen als Versammlungs
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0730, von Titio bis Tivoli Öffnen
Besten des Volkes ein alle frühern an Bequemlichkeit und Geräumigkeit übertreffendes Badehaus, die nach ihm benannten, noch jetzt in Trümmern vorhandenen Thermen des T., bauen ließ. Er starb 13. Sept. 81. Eine vortreffliche Marmorstatue des Kaisers
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0898, von Tudorblatt bis Tugendbund Öffnen
Einw. Am rechten Sannufer das Kaiser Franz-Josephsbad, mit drei indifferenten Thermen (35-39° C.) und Badehaus; unfern das Römerbad (slaw. Teplitz), in herrlicher Lage an der Südbahn, mit gleichartigen Thermen, gut eingerichteten Bädern, Kurhaus etc
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vic bis Vicenza Öffnen
der Anlage des neuen Badehauses im J. 1852 fand man Münzen, silberne Becher u. a., zum Teil mit Inschriften (jetzt im Museo Kircher zu Rom). Vicari, Hermann von, Erzbischof von Freiburg, geb. 13. Mai 1773 zu Aulendorf in Württemberg, studierte in Wien
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0206, von Vilajet bis Villa do Conde Öffnen
Einw. In der Umgebung bestehen mehrere Eisenhämmer und Fabriken für Bleiprodukte. Südlich von der Stadt liegt das hübsche Warmbad V., eine Therme von 29° C., mit gut eingerichtetem Badehaus; südöstlich der schöne Faaker See. Im W. erhebt sich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0620, Wiesbaden Öffnen
. Sämtliche Quellen geben zusammen 1,4 cbm Wasser in der Minute. Der Kochbrunnen allein wirft täglich 45,5 Doppelztr. Kochsalz aus, von andern Bestandteilen abgesehen, und versorgt 11 Badehäuser und täglich ca. 400 Bäder. Das Wasser der Quellen ist meist
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0630, von Wildacker bis Wildemann Öffnen
von mehr als 7000 Kurgästen besucht. In dem großen, mit königlicher Munifizenz im römischen Stil erbauten Badehaus befinden sich 7 Gesellschaftsbäder (Piscinen) und zahlreiche Einzelbäder und zwar sämtliche Baderäume unmittelbar über den Quellen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0622, von O'Farill bis Okayama Öffnen
die Theresienkirche zu Hallbergmoos in italienischem Stil, 1834 die gotische Ottokapelle in Kiefersfelden und vollendete seit 1837 nach Quaglios Tooe die mittelalterliche Burg zu Hohenschwangau. Außerdem sind nach seinen Plänen das Badehaus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0852, von Arfvedsonit bis Argens Öffnen
von Aucun, an der Eisenbahnlinie Lourdes-Pierresitte-Nestalas, hat (1891) 1602, als Gemeinde 1733 E., Wollkämmerei und seit 1885 ein Badehaus, das vermittelst einer Leitung mit den Schwefelquellen von Gazost gespeist wird. Argemōne L., Pflanzengattung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0907, von Armeria bis Armfelt Öffnen
, Anstalten zur Versorgung mit Schulbüchern und Bekleidung, Taubstummen- und Blindeninstitute, für erwachsene Leute Arbeits- und Arbeitsnachweisungsanstalten, Leih- und Rentenanstalten, Wasch- und Badehäuser, Rettungsinstitute und Vorschußkassen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0949, von Arteriitis bis Arthrophlogosis Öffnen
(seit 15. Jahrh.) mit Badehaus, höhere Privat-Knaben-und-Mädchenschule, Schuhmacherfachschule, Krankenhaus, Wasserleitung, Darlehnsverein; Ackerbau, Viehzucht, Zucker-, Papier-, Malz- und chem. Fabriken, Dampfziegelei, Aktienbierbrauerei. In der Nähe
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0288, von Bagno (Badeorte) bis Bagration Öffnen
Baden gegen Rheumatismen benutzt. Bagnoli (spr. bannjohli), Ort am Golf von Pozzuoli in der Provinz Neapel, hat (1881) 3092 E., mehrere heiße Quellen, Badehäuser und Tramwayverbindung nach Neapel. Bagnoli Irpino (spr. bannjohli), Gemeinde
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0489, von Bath (in Nordamerika) bis Báthory Öffnen
und werden in vier, in der Nähe des klassisch gebauten Kursaals ( Pump Room ) gelegenen, mit höchstem Komfort eingerichteten Badehäusern zum Trinken, Baden und Douchen, vornehmlich gegen Gicht und Rheumatismus, Nierenleiden, Ischias
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0977, von Biblist bis Bicester Öffnen
.), eine alkalische Salzquelle (10 - 15° C) und seit 1874 ein neues Badehaus (Aktiengesellschaft). -B. ist sehr alt; 952 schloß Graf Billung, der zu "Bivora" eine Burg hatte, mit Kaiser Otto einen Vertrag und stiftete ein Benediktinerkloster, das später
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0155, von Blumenspiele bis Blumenthal (Leonh., Graf von) Öffnen
in 655 m Höhe gelegene Bad, 1873 gänzlich abgebrannt und seither im Schweizerstil wiederhergestellt, besteht aus einem wohleingerichteten Kurhause, einem Wirtschaftsgebäude und einem Badehause und besitzt eine erdige Eisenquelle, die seit langer Zeit
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0603, von Brücke des Varolius bis Brückendecke Öffnen
durch Verschönerungen gewonnen. Ein neues Badehaus wurde 1822 erbaut und 1882 durch Einrichtung von Dampfheizung musterhaft ausgestattet. In Kothen und Riedenberg, beide 9 km vom Bade entfernt, befinden sich ebenfalls Sauerbrunnen, welche jedoch nur
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0631, von Brussawein bis Brüssel Öffnen
auf einer Fläche von 380 m im Geviert vier heiße Schwefelquellen hervor, zwei von 85° C. Wärme. Über zwei derselben sind Badehäuser errichtet, von denen das bedeutendste Eski-Kaplidscha (Alt-Warmbrunn) heißt. B. ist eine der ersten Industriestädte des türk
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0764, von Burglengenfeld bis Burgos Öffnen
Collegios, 4 Spitäler, 1 Armenhaus, 1 Findelhaus, 2 Kasernen, 1 Theater, einen Cirkus für Stiergefechte und 1 Badehaus. Unter den Promenaden ist El Espolon, unter den Plätzen die von Säulengängen umgebene Plaza de Gobierno mit der Bildsäule Karls III
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0785, von Buru bis Bürzel Öffnen
Stahlquellen. Sie werden zum Baden und Trinken gebraucht, gegen Rheumatismen, Neuralgien, Lähmungen, Hautausschläge u. s. w. Von den 13 Badehäusern sind das Rosenbad (100 Zimmer, 20 Bäder) und das Karlsbad (70 Zimmer, 26 Bäder) die größten und schönsten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0849, von Calcutta bis Calderon (de la Barca) Öffnen
gelegen, ein besuchter Badeort, hat eine Thermalquelle und drei primitive Badeanstalten. – 6) C. de Monchique, in der portug. Provinz Algarve, in romantischer Lage am Fuße der Picota, hat eine Schwefelquelle (31‒34° C.), ein großes Badehaus. – 7) C
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0946, von Carlowitz (Hans Karl von) bis Carlyle Öffnen
und Hautkrankheiten; das Badehaus mit Kurgarten entspricht den Anforderungen der neuesten Badetechnik. Unweit C. ist die gut erhaltene Ruine der Kruckenburg; an der Weser die hess. und hannov. Klippen mit schöner Aussicht. – C., anfangs Sieburg genannt, wurde 1699
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0111, von Charlier bis Charlottenburg Öffnen
, in der Umgebung Leinen- und Baumwollwarenfabrikation und zwei fchwach alka- lifch-erdige Eifenquellen (6-8° 0.), deren Wasser zu Bädern, Douchen und Trinken benutzt wird (jährlich etwa 1300 Kurgäste). Am Kurplatz steht das große Badehaus
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0367, von Clausius bis Clausthal Öffnen
, 4 Mühlen, Brauerei, Kanarienvogelzucht und -Handel. C. ist Sitz der 3. Sektion der Knappschaftsberufsgenossenschaft. Die frühere Münze ist 1848 nach Hannover verlegt. C. wird vielfach als Kurort und Sommerfrische besucht. Im Badehause des
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0380, von Clevedon bis Cleveland (Herzogstitel) Öffnen
. Die eisenhaltige Mineralquelle wurde 1846 gefaßt, eine schöne Trinkhalle erbaut und 1847 ein Badehaus und Kaltwasserheilanstalt errichtet. C. ist seit dem 11. Jahrh. durch den schiffbaren Spoy-Kanal mit dem Rhein verbunden und hat eine Hafenanlage
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0412, von Dommitzsch bis Dompierre d'Hornoy Öffnen
er gern in dessen Gestalt; er hat seine Wohnung hinter oder unter dem Ofen des Wohnhauses oder Badehauses, überhaupt überall wo ein Ofen ist, auch im Stall, auf der Tenne u.s.w. Der D. ist an sich nicht böse; wen er liebt, dem dient
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0582, von Farmerbund bis Farne (botanisch) Öffnen
Stil erbauten Kurhaus mit Trinkhalle, Badehaus u. s. w. und besitzt eine seit 300 Jahren bekannte eisenhaltige Natronquelle, die namentlich bei Schwächezuständen, Anämie und Chlorose angewendet wird. Die anmutige, geschützte Lage im Voralpenthale hat
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0849, von Fitch bis Fitz (altnormannisch) Öffnen
von Tudela, am Alhama, hat (1887) 3335 E. und viel besuchte Solquellen (47–48°C.) mit Badehäusern. Fitger , Arthur, Maler und Dichter, geb. 4. Okt. 1840 zu Delmenhorst in Oldenburg, trieb künstlerische Studien 1858‒61 in München, Antwerpen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0908, von Flinders (Matthew) bis Flinschʼ Schriftgießerei Öffnen
Badehäuser (Leopolds- und Ludwigsbad), Stahl-, Moor-, Fichtenrinden-, Kiefernadelbäder, Kaltwasserkur, Kiefernadeldampf-Inhalationen, Anstalten zum Gebrauch von Massage-, Elektricitäts-, Milch-, Kephir- und Molkenkuren und ist seiner reinen Luft
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0940, Flüsse Öffnen
von Fähren (s. d.) zur Benutzung gegen Entgelt, die Anlegung von Wehren, Schleusen, Mühlen und Fabriken zur Benutzung der Wasserkraft unter Einschränkung des Gemeingebrauchs, von Wasch- und Badehäusern nur mit staatlicher Konzession gestattet
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0141, von Franzensbad bis Franzenskanal Öffnen
für Unbemittelte und vier große Badeanstalten: Dr. Loimann^ Badedans, das ^tadt Egcrer Vadehaus, Dr. Eartellieris Badehaus und das Kaiserbad, sämtlich mit vorzüglichen Bade- einrichtungen versehen. Das Klima ist ein ge- mäßigtes Gebirgsklima', gegen den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0107, von Gnesen bis Gnetaceen Öffnen
(bedeutende Pferdemärkte), 2 Maschinenfabriken, eine Zuckerfabrik, Lederfabriken, 3 Brauereien, Mehl-, Schneide- und Ölmühlen, Dampfmolkerei und die Friedrichs-Heilquelle mit Badehaus. G. ist Sitz der 5. Sektion der Schlesisch-Posenschen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0201, von Gotisches Dach bis Gott Öffnen
.) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1346 E., Post und Fernsprechverbindung (während der Badezeit), 2 kath. Kirchen, eine Kapelle, eine jod- und bromhaltige Solquelle (Mariaquelle) mit 2 Badehäusern, eine Kinderheilanstalt "Bethesda". Gotskowski, s
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0478, von Groß-Wartenberg bis Grot Öffnen
476 Groß-Wartenberg - Grot Badekuren gegen Blutarmut und Skrofeln verwen- det werden. Die beiden Badehäuser, das Bischofs-- und das Felixbad sind gut eingerichtet. (Vgl. Hirsch- feld, 1^63 6QUX inin0i'll,i68 da-IlonFrio, Wien 1876.) - G
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0819, von Haringvliet bis Harkort Öffnen
enthalten meist Schwefelwasserstoff, Chlornatrium, kohlensaures Natron und Kohlenoxydsulfid und werden gegen Skrofulose, Gicht, Haut- und Frauenkrankheiten angewendet. Es bestehen hier große vom Grafen Batthyányi erbaute Badehäuser mit Kolonnaden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1001, von Heinrich (Gust.) bis Heinrichs-Orden Öffnen
aussichtsreichen Lutzenland (918 m), bestcbt aus einem großen Kurhause mit Badehaus, Kapelle und Nebengebauden und besitzt eine erdige Eisen- quelle, die sich besonders bei chronischen Nervenkrank- heiten und Schwächezuständen heilkräftig erweist. Schon
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0027, von Helsingör bis Helvetier Öffnen
, ein Badehaus mit Inhalationssaal, eine Trinkquelle und durch eine Dampfpumpe bewässerte Gartenanlagen. Wegen der reinen Wüstenluft ist H. 1874 zu einem Luftkurort eingerichtet. Eine Wasserleitung versorgt den Ort. Helvella L
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0533, von Illyrische Halbinsel bis Ilok Öffnen
Badehaus erbaut für Kaltwasserkuren, Kiefernadelbäder, künstliche Mine- ral- und elektrifche Bäder, 1891 eine Wasserheil- anstalt, Sanatorium für Nervenkranke (1893: 5500 Kurgäste). Südwestlich über I. erhebt sich der Kick'elhahn (s. d.). I
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0688, Krankenhaus Öffnen
. Was die Badeeinrichtungen anlangt, so soll jeder Pavillon, jede Baracke seinen eigenen Baderaum für Wannen- und Douchebäder besitzen: daneben ist für größere K. noch ein möglichst in der Mitte gelegenes Badehaus für Reinigungsbäder, Dampf- und irisch-röm. Bäder
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0726, von Kreuzkraut bis Kreuznach Öffnen
Badehaus (1872) und dem Inhala- torium (Doppelgradierhaus mit Zwischengang) be- findet. Berühmt und nicht erreicht ist die Kreuznacher Mutterlauge (s.d.), die beim Salzsieden gewonnen und wegen ihres Gehaltes an Chlorcalcium, Chlorlithion
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0773, von Krustische Instrumente bis Kryolith Öffnen
) 2237 meist ruthen. E., Post, eine Meteorolog. Station, gymnastische und Gasbäder aus natürlicher Kohlen- säure, zwei großartige Badehäuser, eine gedeckte Wandelbahn und Parkanlagen. Die 18 Mineral- quellen sind kalkhaltige, kohlensäurereiche Eisen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0526, von Put and call bis Putignano Öffnen
Friedrich-Wilhelms-Vad genannt. Hinter dem Badehause die Goor, ein schöner Buchen- wald, gegenüber die Insel Vilm. Der Ort P. ist 1810 vom Fürsten Malte gegründet. Putbus, Fürsten und Grafen, waren eine Neben- linie der alten Fürsten der Insel Rügen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0023, von Sodagranit bis Soden (Friedr. Jul. Heinr., Graf von) Öffnen
Höchst-S. (6,6 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 1641 E., darunter 417 Katholiken und 20 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang., kath. Kirche, Synagoge, städtisches Kurhaus, Badehaus, Trinkhalle, Inhalationshalle, große Hotels
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0279, von Steatom bis Stecklinge Öffnen
von Eisenmineralmoor, Badehaus für Stahl- und Moorbäder. - Vgl. Winckler, Geschichte des Bades S. (Lpz. 1893); ders., Führer durch das königl. Stahl- und Moorbad S. (Hof 1895). Stecchetti (spr. steckétti), Lorenzo, Pseudonym des ital. Dichters Olindo Guerrini
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0417, von Straßburg (in Siebenbürgen) bis Straße Öffnen
im Abstände je eines Milliarium, d. h. 1000 röm. Doppelschritte (etwa 1,5 km), gaben die Entfernung von Rom an, woselbst die Zählung bei dem am Kapitol befindlichen milliarium aureum begann. Durch Gasthäuser, Pferderelais, Badehäuser und Posthäuser
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0569, von Szigligeti bis Szklenó Öffnen
-Keresztúr. Szklenó (spr. ßklénnoh), Bars-Szklenó, deutsch Glashütten, Klein-Gemeinde und Badeort im Stuhlbezirk Garam-Szent-Kereszt des ungar. Komitats Bars, in 347 m Höhe, hat (1890) 345 slowak. E., mehrere Badehäuser und zahlreiche Thermalquellen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0906, von Toppsegelschoner bis Torelli-Torriani Öffnen
hysterischen Krampfanfällen des Verdauungskanals, der Blase, bei Katarrhen der Atmungswege, Gicht und Menstruationsstörungen angewendet. Es bestehen drei Badehäuser mit Spiegelbädern. Top-weight (engl., spr. weht, "Höchstgewicht"), das höchste
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Weikersheim bis Weilen Öffnen
der Taunusbäder, hat ein großes fiskalisches Kurhaus, neues Badehaus mit vorzüglichen Inhalationseinrichtungen u.s.w., eine Schwefelquelle und eine Natron-Lithionquelle, deren Wasser auch versandt (jährlich 50000 Flaschen) wird. Weilburg, Kreisstadt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Witte (Pieter de) bis Wittelsbach Öffnen
und Sanatorium im Saalkreis des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 2 km nördlich von Halle, zur Gemeinde Giebichenstein gehörig, hat ein Kurhaus mit Parkanlagen, Badehaus und mehrere Logierhäuser (1897: 613 Kurgäste). W. war als Saline schon zur Zeit der sächs
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0336, von Diphtheritismittel bis Division Öffnen
Rittergüter, eine Eisenquelle und eine kalte Schwefelquelle, genannt "der Stänker", mit Badehaus. Diskontogefellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1851 in Berlin errichtete Bank. Firma: Direktion der Discontogcfellschaft. Revidiertes
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0587, Gastein Öffnen
, Hieronymus, 1794 erbaut und den Kurgästen gewidmet, aber erst durch die österr. Regierung denselben eröffnet, enthält mehr als 20 Zimmer, das mit Serpentin ausgelegte Fürstenbad und 5 andere Bäder. Das vornehmste Gast- und Badehaus ist seit 300 Jahren
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0201, von Lipacidämie bis Lippa Öffnen
., die dritte, später erbohrte Quelle (204 m tief) von 63,7° C . hat, ein neues Badehaus und ein Kindersanatorium (Zahl der Kurgäste 1893: 2371). - Vgl. Zsigmondy, Mitteilungen über die Bohrthermen zu Harkány und zu L. (Pest 1873); Kern, Das Jodbad L
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Warmbeete bis Wärme Öffnen
, Rheumatismus, Hämorrhoiden, Verstopfungen im Pfortadersystem, chronische Hautausschläge, Metallvergiftungen gebraucht wird. Die Badeetablissements umfassen das große (früher gräfliche) Bad mit dem anschließenden neuen Badehause und das kleine (früher
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0600, von Marienblatt bis Mariengulden Öffnen
- und Badehaus und in der Nähe ein Braunkohlenlager. - M. heißt auch ein Weiler bei Büdingen (s. d.). Marienburg. 1) M. in Westpreußen, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Danzig, hat 811,44 qkm und (1890) 58 552, 1895: 60 737 (29 778 männl., 30 959 weibl.) E., 3
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0850, von Meyer (Hermann von) bis Meyer (Jürgen Bona) Öffnen
Familienwohnungen und 1900 Bewohnern errichtet waren, dazu ein Schulhaus sowie den Bewohnern gemeinsame Einrichtungen, wie Wasch- und Badehaus, Kinderbewahranstalt, Knaben- und Mädchenhort, Handarbeitsschule, Leihbibliothek, Konsumverein, Volksküche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1034, von Skutsch bis Skytale Öffnen
Wäschestickerei, zwei Schuhfabriken. In der Nähe das Sankt Annabad mit mächtiger Eisenquelle, einem Kur- und Badehaus und große Granitbrüche. Skwira. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Kiew, im Gebiet von Zuflüssen des Dnjepr (Roß, Irpenj