Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach benedicti hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0149, Herbae. Kräuter Öffnen
. Anwendung. Früher als Zusatz zu Brustthee, in Frankreich noch heute zur Darstellung des Sirop de Capillaire, eines beliebten Volksmittels gegen Husten. Hérba cárdui benedicti. Kardobenediktenkraut. Cnicus benedictus. Compósitae. Orient
61% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0431, von Kloster-Medingen bis Klotz (Christian Adolf) Öffnen
wissenschaftlicher Bildung im Mittelalter. Die Legende nennt den heil. Benedikt von Nursia als Stifter dieser Schulen. Die Keime eines Unterrichts finden sich allerdings in der Regula Benedicti ; aber weniger in Italien, sondern vielmehr auf den brit
50% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0670, von Os (chemisches Zeichen) bis Oscillaria Öffnen
. 3, bearbeitet von Zabel, 1843). Osazōne , s. Phenylhydrazin . O. S. B. , Abkürzung für Ordinis Sancti Benedicti (lat.), d. h. Mitglied des Benediktinerordens. Ös-beg , Volksstamm, s. Usbeken . Osborne (spr. osborn
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0859, Sachregister Öffnen
. - cardui benedicti 136. - centauri minoris 136. - chelidonii majoris 137. - chenopodii ambros. 134. - cicutae 137. - cochleariae 137. - conii 137. - conyzae 138. - cynoglossi 138. - equiseti 138. - fumariae 138. - galeobsidis 138
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Benediktenkraut bis Benediktiner Öffnen
Kirchengeschichte, die zur Geschichtsforschung unentbehrlichen Anweisungen zum Gebrauch der Urkunden ("L'art de vérifier les dates", die "Acta sanctorum Ordinis S. Benedicti", die "Annales Ordinis S. Benedicti", das "Glossarium med. et infim. latinitatis
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0686, von Benediktiner bis Benedix Öffnen
686 Benediktiner - Benedix. nähert, nie aber seine Hand bei politischen Händeln im Spiel gehabt, auch nie sich an die Höfe gedrängt hat. Vgl. Mabillon, Annales ordinis S. Benedicti (Par. 1703-1739, 6 Bde.); Ziegelbauer, Historia rei litterariae
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0024, von Mab bis Macacus Öffnen
. Aufl. 1727) und mehr als 3000 seltene Bücher für die königliche Bibliothek. M. starb 27. Dez. 1707 in Paris. Seine "Acta Sanctorum ordinis S. Benedicti in saeculorum classes distributa" (Par. 1668-1702, 9 Bde.) und die "Annales ordinis S. Benedicti
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0251, von Kardamomen bis Kardol Öffnen
. Kardobenediktenkraut (Bitterdistel, Bernhardinerkraut, Kratzkraut, lat. herba Cardui benedicti); das getrocknete Kraut von Cnicus benedictus, einer Distelart), die im Orient und Südeuropa wild wächst, bei uns mit andern offizinellen Pflanzen gebaut wird. Die Pflanze
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0430, von Maat bis Mac Öffnen
Methodologie des theol. Studiums. Seine "Acta sanctorum ordinis St. Benedicti" (9 Bde., Par. 1668-1702) und "Annales ordinis St. Benedicti" (6 Bde., ebd. 1703-39) sind die erste kritische Geschichte des Ordens. Die Grundsätze der Urkundenlehre hat M
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0293, von Marston-Moor bis Martens Öffnen
christiana", an deren Ausgabe die Mauriner arbeiteten, ausfindig zu machen, und starb 20. Juni 1739 in St.-Germain des Prés. Aus seinen zahlreichen Werken sind hervorzuheben: "Commentarius in regulam sancti patris Benedicti" (Par. 1690); "De antiquis
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0241, von Ailetten bis Ainmiller Öffnen
an andern Quellen später vielbenutzte Werk wurde nachher bis 1165 fortgesetzt. Die beste Ausgabe lieferte Mabillon in seinen "Acta Sanctorum ordinis S. Benedicti", Bd. 4; einen Auszug Waitz in den "Monumenta Germaniae historica", IX. Ain (spr. äng
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Extispex bis Extrakte Öffnen
, Pomeranzenschalenextrakt; E. Belladonnae, Tollkirschenextrakt; E. Calami, Kalmusextrakt; E. Cannabis indicae, indisches Hanfextrakt; E. Cardui benedicti, Kardobenediktenextrakt; E. carnis, Fleischextrakt; E. Cascarillae, Kaskarillextrakt; E. catholicum, s. E
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0419, von Folaterie bis Folie Öffnen
), Blätter; F. Althaeae, Altheeblätter; F. Arctostaphyli, Bärentraubenblätter; F. Aurantii, Pomeranzenblätter; F. Belladonnae, Tollkirschen-, Belladonnablätter; F. Cardui benedicti, Kardobenediktenkraut; F. Digitalis, Fingerhutblätter; F. Farfarae
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0404, von Hérault de Séchelles bis Herbarium Öffnen
. (Summitates) Absinthii, Wermut; H. Botryos mexicanae, s. H. Chenopodii; H. Cannabis indicae, indischer Hanf; H. Cardui benedicti, Kardobenediktenkraut.; H. Centaurii (minoris), Tausendgüldenkraut; H. Chelidonii, Schöllkraut; H. Chenopodii
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0607, von Schöpfung bis Schöppenstädt Öffnen
Verdienste um die Reinigung des Latein. Hierher gehören: "Grammatica philosophica", sein Hauptwerk (Mail. 1628 u. öfter; dazu das unter dem Pseudonym des Mariangelus de Fano Benedicti erschienene "Auctuarium"); "Observationes linguae latinae" (Frankf. 1609
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0622, von Angelschnur bis Angelus Öffnen
Prosadenkmal dieser Zeit ist "Ancren Riwle" (eine Regel für Nonnen, hg. von Morton, "Publications of the Camden Society", Lond. 1852). Von Bedeutung sind auch eine Bearbeitung der "Regula Benedicti" (hg. von Schröer, Halle 1888) und der Traktat "Vices and
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0039, von Atina bis Atlantis Öffnen
aus unregelmäßigen Kalkblöcken vorhanden sind, war A. zur Zeit der Langobarden byzantinisch, gehörte im 10. Jahrh. zum Fürstentum Benevent, hierauf zum Fürstentum Capua, im 12. Jahrh. zum Territorium des Klosters Monte-Cassino (Terra Sancti Benedicti
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0719, von Benediktiner (Kräuterliqueur) bis Benedix Öffnen
, der Schweiz u. s. w. Reformierte Kongregationen von Benediktinerinnen sind u. a. die Kongregation von Calvaria (s. d.) und die von der Anbetung des heil. Sakraments (s. d.). - Vgl. Mabillon, Annales Ordinis S. Benedicti (6 Bde., Par. 1703-39
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0020, von Biologie bis Biomantie Öffnen
Benediktinerordens in Bayern vom J. 1750 bis zur Gegenwart» (2 Bde., Regensb. 1880; Nachtrag 1884); «Scriptores ordinis S. Benedicti, qui 1750‒1880 fuerunt in imperio Austriaco-Hungarico» (Wien 1881); «Bibliographie des Bénédictins de la congrégation
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0729, von Bulle (Rind) bis Bullinger Öffnen
zunächst im "Bullarium Papae Benedicti XIV." (4 Bde., ebd. 1746-57), dann in der "Bullarii Romani continuatio" von Barberi (18 Bde., ebd. 1835-57; Neue Folge, die B. Gregors XVI. enthaltend, ebd. 1857 fg.) bis auf die neueste Zeit herab fortgeführt wurde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0823, von Wölfflin bis Wolfram (von Eschenbach) Öffnen
Übergang in die roman. Sprachen verdient. Dahin gehören die Schriften "Über das Vulgärlatein" (im "Philologus", Bd. 34), "Lat. und roman. Komparation" (Erlangen 1879) und die Ausgabe der Regula Benedicti (Lpz. 1895). Seit 1884 giebt W. das "Archiv für lat
1% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Ringelblume ; e. Cardei benedictum richtig: Cardui benedicti oder Carduus benedictus , s. Kardobenediktenkraut ; e. carnis, s. Fleisch (140); e. daturae, s
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0198, von Heiligenstein bis Herbstzeitlose Öffnen
, Rosmarinkraut; h. Aristolochiae, Osterluzei; h. Artemisiae, Beifuß; h. Asperulae odoratae, Waldmeister; h. Basilici, Basilicum- oder Königskraut; h. capilli Veneris, Frauenhaarfarn; h. Cardui benedicti, Cardobenedictenkraut; h. Centaurii minoris
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0906, von Zachariä (Just Friedr. Wilh.) bis Zacher Öffnen
erweitert. In den Bilderstreitigkeiten stand er auf Seite der Bilderverehrer. Von Z. hat man eine "Vita graeca St. Benedicti" (Vened. 1723). Er wurde heilig gesprochen. Sein Gedächtnistag ist der 15. März. Zacharias, Emil Otto, Zoolog