Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach blick hat nach 0 Millisekunden 741 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0030, von Blicke bis Blind Öffnen
30 Blicke - Blind. gen in jütischer Mundart und unstreitig des Dichters Meisterwerk. B., der sich in den letzten Jahren seines Lebens mit voller Seele der Nationalitätsbewegung angeschlossen hatte, starb 26. März 1848, nachdem er ein Jahr vorher
57% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0245, von Boschka bis Böser Blick Öffnen
245 Boschka - Böser Blick. Zug vorwaltet. Zu nennen sind: Schmuggler in einem Kahn (1854), Fähre beim Eisgang, der fliegende Holländer, Verteidigung eines Blockhauses gegen Indianer (1866), Zigeunerbande im Dorf, Hermann und Dorothea am Brunnen
56% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0339, von Boselaphus bis Bösing Öffnen
) übernahm sein Sohn Ludwig die Fabrik, eröffnete auch 1872 einen Konzertsaal, in dem alle bedeutenden Klaviervirtuosen aufgetreten sind; auch ist er Direktionsmitglied des Konservatoriums für Musik in Wien. Böser Blick, auch Böses Auge
50% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0128, von Bleu de France bis Blies Öffnen
eine kleine Schleppe. Die Ärmel sind eng mit lang vom Ellbogen herabhängenden Lappen oder weit und glockenförmig. Blicca, s. Blicke. Blicher, Steen Steensen, dän. Dichter, geb. 11. Okt. 1782 zu Vium bei Viborg, studierte Theologie, ward Gymnasiallehrer, dann
42% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0977, Silber Öffnen
Glättebildung so lange fortgesetzt, bis alles Blei oxydiert und nur noch S. auf dem Herde ist. Das Verschwinden der letzten Bleispuren und das Erstarren des kurz vorher noch flüssigen S. wird das Blicken genannt und das mehr oder weniger noch unreine
18% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0013, von Biberhaare bis Bombyx mori Öffnen
. Bleu de Lyon , b. de Paris, s. Anilinb lau . Blick , s. Einkorn . Blindholz , s. Fourniere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0493, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
483 Die Zeit der "Renaissance". ihren Blick an den Formen der Antike zu schulen und dadurch zu einem geläuterten, d. h. von der künstlerischen Einbildungskraft gefundenen Schönheitsbegriff zu gelangen. Sie blieben ausschließlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0561, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
549 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. und den Blick auf den Mittelpunkt des Ganzen hinzuleiten. Nicht minder vielgestaltiges Leben herrscht in der Gruppe der Engel, auch hier ist jeder der Träger einer besonderen Empfindung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0340, Germanische Kunst Öffnen
erscheint das Verhältnis richtiger, weil der steil aufwärts gerichtete Blick die oberen Teile der Massen verkürzt sieht. Zwei hohe und schmale Fenster auf jeder Seite des Mittelfensters lösen die in der Masse der Schauseite steckenden unteren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0540, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
530 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. zu Grunde. Die beiden Gestalten rechts und links überragen fast die Hauptfigur, dennoch oder vielleicht besser: dadurch leiten sie die Blicke auf diese, und machen sie zum Mittelpunkt. Daß man von dem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0634, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und freierem Blick begabten deutschen Baukünstler im 16. Jahrhundert zu begegnen, indem sie eine größere Auffassung und ein mehr einheitliches Zusammenfassen anstrebten, um so zu einer wirklich mächtigen Denkmalskunst zu gelangen. Die vielverheißenden
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0034, Hauptteil Öffnen
? Und wenn er solche zu befürchten hat, wann wird alsdann dieselbe eintreten? In der ganzen Natur finden wir, wo wir unsere Blicke nur hinwerfen, Vergehen und Entstehen zur Verjüngung und Verschönerung derselben. Denn wenn der Wurm und der Baum
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0265, Zoologie: Amphibien, Fische Öffnen
. Karausche Bisgurre, s. Schmerle Bitterling Blaufelchen, s. Renke Blaunase, s. Brasse Blicke Bodenrenke, s. Renke Brachse, s. Brasse Brasse Carassius, s. Karausche Clupea, s. Häring Cobitis, s. Schmerle Coregonus, s. Renke Cyprinus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0260, von Herrenburg bis Herter Öffnen
Auffassung sind, aber weniger die Wirkli chkeit der Natur als eine bestimmte Lichtwirkung bezwecken. Bilder dieser Art sind: Straße in Kairo, Ebene von Theben in Ägypten, die in den Farben glühende Straße in Bagdad, Blick auf Sidon, Motiv vom Weißen Nil
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0478, von Schmiechen bis Schmitz Öffnen
Kolorit. In Deutschland ist er wenig bekannt. - Nathanael S., der den Winter über gewöhnlich in Rom lebt, hat einen geübten Blick für das Charakteristische, z. B.: 1875 das Porträt des Kardinals Franchi (in Rom gemalt) und 1878 das des Philosophen Kuno
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0246, Germanische Kunst Öffnen
Blick auf das Allerheiligste in der Mitte des Chores. Das Hauptlicht fällt durch die Fensterreihe der Oberwand über den Arkaden (den "Lichtgaden") ein und wird im Chore durch die frei ins Innere führenden Unterfenster verstärkt, so daß hier die größte
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0412, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
der Substitutionsprodukte vergrössert wird, kann hier nicht weiter erörtert werden, wo es sich nur darum handelt, das Zurechtfinden unter den aromatischen Verbindungen einigermaßen erleichtern zu helfen und zugleich einen Blick auf dieses überaus breite Feld
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0026, Aegypten Öffnen
sich, wenn auch in verkleinertem Maße und gewissermaßen andeutungsweise, auch bei Standbildern, die auf den ersten Blick als freistehend erscheinen. Gebundenheit der Formen. Diese Abhängigkeit des Bildwerkes von den Bauteilen bedingte natürlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0038, Aegypten Öffnen
34 Aegypten. den Ausdruck der höchsten Majestät erhalten mußten. Die Gestalt saß auf einem Throne, die Hände ruhten auf den Knieen; der Kopf war erhoben, der Blick ist geradeaus in die Ferne gerichtet. Kopf der Nefert. Beim Kopf
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Italien Öffnen
Nützlichkeitssinn, während dichterische Veranlagung und Einbildungskraft nur in geringem Maße sich geltend machten. Der scharfe Blick für das Zweckmäßige veranlaßte sie auch, von Fremden zu lernen. Ihre religiösen Anschauungen wurden bestimmt einerseits
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0266, Germanische Kunst Öffnen
zu Noyon lassen vermuten, daß diese als Muster gedient hatte. Der Bau des Limburger Domes wurde um 1235 beendet. Inneres des Domes zu Mainz. Das Innere einer gewölbten romanischen Kirche zeigt die Abbildung Fig. 244, die den Blick
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0267, Germanische Kunst Öffnen
und Halbsäulen sind ganz schmucklos. Michaelskirche zu Hildesheim. Ein Blick in eine kleinere, aber reicher ausgestattete Kirche bietet Fig. 245. Die Pfeiler wechseln mit Säulen in der auf S. 238 erwähnten Weise. Die Säulenfüße sind schön gegliedert
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0388, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
380 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. Vorzüge, wie sie ein fleißiger und geschickter Meister, der einen offenen Blick hat, sich aneignen kann. Giovanni Bellini. Von Mantegna und Antonello da Messina hatte nun auch Giovanni Bellini
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0633, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
man sozusagen mit "einem" Blick die Wirkung, ^[Abb.: Fig. 608. Inneres der Theatiner-Hofkirche. München.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0673, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Giebel krönt, erzielte Perrault ebenfalls den Eindruck geschlossener Einheitlichkeit des Aufbaues und ebenmäßiger Gliederung. Die Schauseite wirkt fast wie ein antiker Tempel; auf dem massigen Unterbau ruht die Säulenordnung, welche den Blick auf sich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0677, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, die eine doppelte Wölbung hat; die untere hat eine große kreisförmige Oeffnung, durch welche der Blick auf das zweite Gewölbe fällt, dessen Deckengemälde das Licht durch unterhalb unsichtbar angebrachte Fenster erhält, wodurch ein wirkungsvoller Eindruck
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0692, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
676 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Geiste, ob es nun um Gotik oder um die Antike sich handelte; seine Weise entsprach auch den Anschauungen seiner Zeit, dem Denken und Empfinden des Volkes, das seinen Blick auf die "Welt" richtete
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0226, von Unknown bis Unknown Öffnen
den Frauen des alten Rom gab, "die vielen Büchsen und Fläschchen und alle die Farben und Pinsel" vor den Blicken Anderer geheim zu halten, dann findet sich für dieses oder jenes besonders diskrete Präparat im Toilettentisch wohl noch ein geheimer
0% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0005, Vorwort zur ersten Auflage Öffnen
Charakterisirung derselben anzubringen. Auf den ersten Blick hat diese Art der Anordnung das Bestechendste; doch auch hier würden mancherlei Schwierigkeiten eintreten, so bei den Stoffen organischer Zusammensetzung, die sich nicht immer leicht
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0015, Einleitung Öffnen
der Händler handelt, übertragen wäre. Die genaue Feststellung des Begriffes "Drogenhandlung" ist heute nicht so einfach, als es auf den ersten Blick erscheinen möchte. Ursprünglich verstand man darunter entschieden nur Apothekerwaarenhandlungen, wie ja auch
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0271, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
, dass man auf den ersten Blick glauben sollte, hierdurch in vielen Fällen glänzende Resultate erzielen zu können. Differirt doch z. B. die Löslichkeit des Terpentinöles mit der des Citronenöles und die des Bergamottöles mit der seiner häufigsten
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0423, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
; für Luxuswässer dagegen steht der Benutzung von völlig klarem, gutem Quell- oder Brunnenwasser nichts entgegen. 3. Das Abfüllen auf Flaschen oder Siphons. Diese Arbeit ist keine so ganz einfache, wie es auf den ersten Blick scheinen möchte, doch hat
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0593, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Wasser und bleibt als verdünnte Schwefelsäure im Destillirgefäss zurück. Der Vorgang hierbei ist kein so einfacher, wie es auf den ersten Blick scheint, sondern es entsteht nach genaueren Forschungen zuerst eine
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0247, Germanische Kunst Öffnen
schräge Pultdächer, ließen dafür aber den Blick auf den Giebel des Mittelschiffes mit dem steilen Satteldache frei und gaben so dem Ganzen ein wohlgefälligeres Aussehen. Die Grundform der Türme ist viereckig und geht bisweilen nach oben
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0326, Germanische Kunst Öffnen
aus weißem, rotem und schwarzem Marmor lassen das Aeußere wie das Innere gestreift erscheinen und bringen ebenso wohl die Vorliebe für Farbe, wie jene für die wagerechten Linien zur Geltung. ^[Abb.: Fig. 305. Der Dom zu Meißen. Blick auf die Schauseite
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0499, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
entbehrte dieser Anregung und fand den Weg zur Vervollkommnung aus Eigenem, indem er die Natur mit freierem Blicke betrachtete und ^[Abb.: Fig. 486. Vischer: Apostel Johannes (Sebaldusgrab). Nürnberg. Sebalduskirche.] ^[Abb.: Fig. 487. Vischer
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0612, Manometer (Lärm-M., Differential-M.) Öffnen
596 Manometer (Lärm-M., Differential-M.). noch spröde, hart und trocken war, versuchte er sich bald darauf in Radierungen größern Umfanges (Moritzburg bei Dresden, Blick auf Bacharach, der Dom zu Köln), ohne jedoch große Fortschritte zu machen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0191, Plato Öffnen
189 Plato Beispiel oder Abbild dazu dienen kann, auf das Urbild hinzuweisen, aber nicht das Urbild. Wir erkennen es nicht durch Sinne und Erfahrung, sondern durch eine rein geistige Anschauung, durch den Einen Blick des Geistes, vermöge dessen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0652, Burg Öffnen
652 Burg. das sogen. Schnitzhaus zur Anfertigung von Waffen etc. Den Blick in die Ferne boten die Zinnen, die in die starken Umfassungsmauern gebrochenen überwölbten Fensternischen oder Lauben sowie auch künstlich angehängte Erker. Endlich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0572, Wetter (Sturmsignale) Öffnen
Meer gezeigt, welcher die Flotten der vereinigten Mächte in dem damaligen Kriege gegen Rußland arg beschädigt hatte. Ein Blick auf die nähern Umstände des Sturms hatte gezeigt, daß es sehr wohl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0043, Kulturgeschichte: Aberglaube Öffnen
Auguriren Bauernregeln Befana Berlicke Bibliomantie Blas Böser Blick Centiloquium Chaomantie Chirogrammatist Chirogrammatomantie Chiromantie Chresmologia Circaeum poculum Clausura nigromantica Daktyliomantie Deuteroskopie, s. Zweites
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0045, von Beinke bis Bellel Öffnen
Ponente oder auch flache Landschaften aus Ostpreußen. Zu nennen sind darunter: Landschaft im Stil des Claude Lorrain, Mühle am Gebirgsstrom, Abend im Salzburger Gebirge, Blick über das Hügelland der Traun auf die Österreichischen Alpen, See in den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0075, von Böswillwald bis Boughton Öffnen
auf den ersten Blick, aber wohl bei näherer Betrachtung durch Vielseitigkeit des Gedankens, Einfachheit der Zeichnung, Tiefe der Empfindung und Anmut des Kolorits fesseln, so daß kein amerikanischer Maler in England popu-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0210, von Geyling bis Gide Öffnen
von Ardea (1859), Ansicht von Abu Mandur in Unterägypten (1863), Blick von der Terrasse der französischen Akademie in Rom (1872) und mehrere aus Sicilien. Gide (spr. schihd) , Théophile , franz. Genre
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0268, von Höffler bis Hoffmann Öffnen
Frankreich und Belgien, hielt sich längere Zeit in München auf und ließ sich 1857 in Frankfurt nieder. Abgesehen von mehreren Partien aus Italien, das er 1863 besuchte, z. B. Straße von Terracina, Blick auf Civita Castellana mit dem Monte Soracte, sind
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0291, von Johnston bis Jones Öffnen
seiner gut gezeichneten und mit großer Feinheit und Sorgfalt ausgeführten Genrebilder sind: die ängstliche Mutter, die ungebetenen Gäste (1876), ein Blick in den Briefbeutel, eine Gefängnisscene aus dem »Landprediger von Wakefield« und andre, in denen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0308, von Knigge bis Knille Öffnen
ausgestellte, höchst ergreifende Bild: ein Blick hinter die Kulissen in das geschminkte Elend einer wandernden Gauklergruppe (Museum in Dresden). Er ist Inhaber zahlreicher Medaillen, Ritter des Ordens pour le mérit e und Mitglied der Akademien von Wien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
, Hauptbild), später Abend (1865), der Regenstein im Harz (1866), Kloster Michelstein im Harz, Bäume am Wasser bei Sonnenuntergang, der Abend, Eichenhügel mit dem Blick auf den Ammersee, deutsche Waldlandschaft u. a. Die meisten seiner Bilder kamen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0321, von Kuytenbrouwer bis La Farge Öffnen
Ölbildern, die sich durch lebhafte Phantasie, tiefes Gefühl und glänzendes Kolorit auszeichnen, sind hervorzuheben: Blick auf Newport, eine schlafende Schönheit, ein grauer Tag, ein schneeiger Tag, aus der Geschichte von
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0322, von Lafite bis Lambdin Öffnen
, die ihr Kind in die Wiege legt, läßt er den Beschauer einen Blick in das vlämische Familienleben des Mittelalters werfen. Ähnlich sind: der Bildhauer am Schluß des 15. Jahrh., der Brautzug, die Zigeuner, der Armbrustschütze und die Zauberin (Museum in Brüssel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0341, von Lesser bis Lévy Öffnen
bereisten Italien kamen. Zu den bedeutendsten dieser nicht norwegischen Bilder gehören: Partie bei Berchtesgaden, der Hohe Göll (1859, im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), die Engstlenalp, der Watzmann, der Dachstein, Partie vom Chiemsee, Blick
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0345, von Lindlar bis Linnig Öffnen
, Museum Fodor in Amsterdam), Blick auf den Monte Rosa, Urwald aus dem Kienthal, der Wasserfall im Val Anzasca u. a. Er ist Mitglied der Kunstakademie in Amsterdam. Lindner , Johann , Kupferstecher, geb. 5
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0373, von Merson bis Metzener Öffnen
, niederließ. Unter seinen meist sehr ansprechenden Landschaften aus Oberbayern, der Schweiz und Italien nennen wir: Aussicht vom Hochgern auf das Kaisergebirge, römische Campagna, Motiv vom Albaner See, Blick auf den Vierwaldstätter See bei Brunnen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
die überaus geistreichen Bilder: Frühling und Liebe und der Kuß, ersteres eine Schar mutwillig schäkernder, tanzender, lachender Amoren in den drolligsten Stellungen und heitersten Kostümen, wie sie sich auf einem Hügel mit dem Blick aufs Meer herumtummeln
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0413, von Parker bis Pasini Öffnen
Schaffhausen (1866, beide in der Nationalgallerie zu Berlin), Waldpartie auf Seelisberg in der Schweiz, Mühle im Jura, Chiemsee, Blick auf Intra am Lago Maggiore etc. Er ist Professor und Mitglied der Akademie in Berlin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0434, von Quartley bis Raab Öffnen
428 Quartley - Raab. und Menageriebesitzer und läßt den Beschauer interessante Blicke hinter die Kulissen und in das Privatleben von dergleichen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0515, von Strackée bis Street Öffnen
keinen Erfolg hatten, z. B. Anna von Österreich und Ludwig XIV., bis er sich dem landschaftlichen Fach zuwandte, worin er sehr ansprechende Motive lieferte, z. B.: Mühle bei Petersdorf in Schlesien (Aquarell), im Park, Blick auf den Zinowitzer Forst
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0528, von Tiffany bis Tissot Öffnen
und war Schüler von Schönthaler. Sein specielles Fach ist die Porträtbüste, worin er einen scharfen Blick für das Individuelle und Charakteristische der Person und eine brillante Technik im Arrangement zeigt. Die bekanntesten seiner Büsten sind: Kaiser
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0555, von Webster bis Wegelin Öffnen
der alten Dame (die beiden letztern in der Nationalgallerie zu London), Rückkehr vom Jahrmarkt, das Frühstück, der überaus komische Punsch, das Lächeln und der scheele Blick (die beiden letztern vielleicht seine besten); ebenso aus den letzten 20
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0196, Altchristliche Kunst Öffnen
Heiligtum, Altar und Nische sah; dadurch wurde der Blick auf diese Hauptsache gelenkt. Zu beiden Seiten dieses Bogens waren die Kanzeln (Ambonen) angebracht, von welchen herab Evangelien (von der linken) und Episteln (rechts vom Eingange her) dem Volke
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0223, Islamitische Kunst Öffnen
den Blick davon ablenken würde. In diesem Punkte hat der arabische Geist sein Bestes geleistet, und der Name "Arabesken" für die der islamitischen Kunst eigentümlichen Zierformen giebt dieser Thatsache Ausdruck. Das Wesen derselben besteht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0227, Islamitische Kunst Öffnen
mit als Stütze des Daches, während der untere ein Luftbogen ist, welcher durch eine Einziehung an seinen Stützpunkten die Hufeisenform erhält. Fig. 227 zeigt den Blick in den Säulensaal und zwar quer zur Hauptrichtung, so daß die unteren Bogen deutlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0275, Germanische Kunst Öffnen
und lebendige Stellung oder Bewegung. Nur in der Darstellung des nackten Körpers zeigt sich noch eine ziemliche Unbeholfenheit, was wohl begreiflich ist, da hierfür noch die Schule fehlte, während bei der Gewandung sich der sichere Blick für das natürlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0584, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Künstler, welcher mit gleich vollendeter Meisterschaft die Seele, die ganze innere Persönlichkeit, in dem Blicke der Augen lebendig zu machen verstände. Dieses Selbstbildnis wirkt wie ein "Idealbildnis", in welchem der Künstler das Urbild
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0601, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
vor allem auch ein damals noch seltenes Gefühl für das Schöne und Reizvolle. Er giebt Joseph mit markigen Zügen, edler Männlichkeit, Maria voll schlichter inniger Anmut mit seelenvollem Blick; insbesondere aber sind die Engel mit ihren natürlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0660, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und gehört werden müßte. Sturm verwirft daher die Kreuzform, welche Winkel ergiebt, die Säulenhallen im Innern, weil sie den Blick behindern, überhaupt auch großräumige Bauten, weil die weitab von der Kanzel Stehenden nichts hören. Um eine größere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0753, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
' scharfer Blick auch in das innerste Wesen ein, und in dieser Begabung, Formen und Innerlichkeit gleichmäßig zu erkennen und beides mit vollster Sicherheit wiederzugeben, liegt die künstlerische Eigenart des spanischen Meisters. Dazu gesellte sich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0763, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Aufmerksamkeit erregen, in der verwirrenden Menge der Einzelzüge, welche der Blick zusammenfassen sollte. Es ergeht dem Betrachtenden hier wie bei einem Berge, der seine bezeichnende Form verliert, wenn man an seiner Flanke aufsteigt, das Auge vermag
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0666, von Unknown bis Unknown Öffnen
Dir immerdar. Blicke aufwärts, walle weiter, herrlich ist der Liebe Ziel, Ihre Zukunft endlich heiter, ob der Wolken sind auch viel. Nnd so nimm aus meinen Händen dieses Pfand der Liebe an. Dieses Neujahr, mög' es enden, wie es liebreich
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0117, Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften Öffnen
des hl. Benedikt hängt mit dieser Gegend zusammen, wovon unten zu reden sein wird. Wenn man auf der Ostseite der Krone fortwährend im Kreis herumgeht und sich mit dem Blick gegen Ulm zur Rechten wendet und über die Donau geht, kommt man gegen Norden
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0120, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
104 zu schwimmen. Daher hat der Berg, weil er feucht ist, ein fruchtbares Erdreich, besonders da er überdies einen sehr günstigen Blick nach der Sonne und anderen Gestirnen hat; aber niemand kann zweifeln, daß dieser Berg vor der Bewohnung
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
gewesen seien, wird jedermann glauben, der die alten Gedichte gelesen oder einen Blick in Augustinus de civitate Dei oder in des Hieronymus Briefe oder in Eusebius de praeparatione evangelica oder in Johannes Boccacio über die Abstammung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0217, Ägypten (alte Kultur) Öffnen
.) und die Obelisken (s. d.) bei Heliopolis als die staunenswertesten Zeugen der alten Kultur Ägyptens an und kannte nicht oder übersah die mannigfaltigen Denkmäler Oberägyptens. Erst die Napoleonische Expedition 1798 hat die Blicke der Altertumsforscher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0081, Augenpflege Öffnen
Gaslampen können die Augen schwächen, wenn sie längere Zeit in dieselben blicken, um so mehr, als die Umgebung im tiefsten Schatten erscheint. Es ist daher rätlich, grell scheinendes Lampenlicht durch matte Glocken zu dämpfen und anderseits zu schwaches
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Begga bis Beghinen Öffnen
und taub ist, richtet sich ihr Blick ausschließlich nur auf ihn mit einer Schärfe, daß sie ihn klarer schaut als alles andre. Die B. überschaut Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichsam mit Einem Blick, erkennt Schwierigkeiten nicht nur schnell
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0978, Chemie (Begriffserklärung; analytische, synthetische C.) Öffnen
Verdampfen der grünen Lösung bleibt nicht metallisches Eisen, sondern ein grünes Salz zurück. Alle diese Vorgänge sind chemischer Natur, es ändert sich bei ihnen die stoffliche Natur der Körper, und die Produkte lassen auf den ersten Blick ihre Abstammung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0312, von County-Hall bis Courbet Öffnen
einer handelnden Person, gewöhnlich in tadelndem Sinn gebraucht zu Bezeichnung eines unmotivierten Scheineffekts. Coup d'œil (spr. ku döj, "flüchtiger Blick") ist der schnelle und richtige Blick, mit dem jemand alles zu einem Gegenstand Gehörige
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0339, von Flammant bis Flammenschutzmittel Öffnen
339 Flammant - Flammenschutzmittel. der Pilatus am Vierwaldstätter See, Blick auf den Golf von Neapel vom Posilippo, Ansicht des Siebengebirges und Blick auf Cumä (1881, Berliner Nationalgalerie). Flammant, s. v. w. Flamingo. Flammarion (ipr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0515, Frankreich (geologische Entwickelung; Flüsse) Öffnen
, und auch Bergbau fehlt (s. Pyrenäen). Wir sehen also, wenn wir einen zusammenfassenden Blick über Frankreichs Bodengestaltung werfen, daß die Ebenen, welche die einzelnen Gebirgssysteme und namentlich das zentrale Hochfrankreich von den begrenzenden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0532, von Göschenen bis Goslar Öffnen
" (Lond. 1863, 12. Aufl. 1886; deutsch, Wien 1876), welche scharfe theoretische Auffassung und weiten praktischen Blick bewies. Im Parlament, wo er seit 1864 die City von London; später einen Bezirk von Edinburg vertrat, that sich G. als Verfechter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0852, von Hyphaene bis Hypnotismus Öffnen
), schlafmachende Mittel; vgl. Betäubende Mittel. Hypnotismus (griech.), ein schlafähnlicher Zustand, welcher bei den meisten Menschen durch anhaltendes, gespanntes Richten der Aufmerksamkeit, besonders des Blickes, auf einen Gegenstand von nicht aufregender
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0218, von Jet bis Jever Öffnen
, und die bisweilen durch Geld wieder eingelöst werden. Jettatore (Gettatore, ital., spr. dsche-), ein mit dem bösen Blick Behafteter (s. Böser Blick). Jeu (franz., spr. schöh), Spiel; j. d'amour, Liebesspiel, auch ein Gedicht, das eine Liebesfrage beantwortet; j
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0227, von Joel bis Johann Öffnen
über die Bücher Sifra und Sifre" (Bresl. 1873); "Religiös-philosophische Zeitfragen" (das. 1876); "Gutachten über den Talmud" (1877); "Blicke in die Religionsgeschichte" (das. 1880-83, 2 Bde.). Joest (spr. johst), 1) Jan, niederländ. Maler
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0443, von Melancholie bis Melanchthon Öffnen
auffällige. Blick und Mienen des Melancholischen sind traurig, leidend, ängstlich, kläglich, scheu oder verdrießlich, mürrisch und finster. Alle körperlichen Bewegungen geschehen langsam, stockend und haben den Charakter der Zaghaftigkeit
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
von Vikaren des römischen Bischofs in entlegenen Ländern die Idee aus, daß dort, wohin das päpstliche Auge selbst nicht blicken könne, ein Vertreter dafür gehalten werden müsse. Ebenso wurde es jetzt schon als notwendig angesehen, das bischöfliche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0574, von Ranke bis Rankenfüßer Öffnen
für die konkreten Erscheinungen des Lebens, sein zugleich scharfer und tiefer psychologischer Blick, sein fein gebildeter, ästhetischer Sinn geben seinen Darstellungen eine plastische Form von hoher Vollendung. Sein Stil ist mitunter manieriert, selten schwungvoll
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0628, von Wigwam bis Wilbrandt Öffnen
Ansichten sind die hervorragendsten: römische Landschaft mit der Grotte der Egeria, Parkeinsamkeit, Forum Romanum, Tempel der Juno bei Girgenti auf Sizilien, Blick auf Santa Maria della Salute in Venedig, Memento mori nach einem Motiv aus dem
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0838, von Zahn bis Zement Öffnen
der Mensch nach Preyers Untersuchungen die Fähigkeit erwerben kann, mit einem Blick übersehbare Gegenstände, selbst über 20 hinaus, richtig zu schätzen. Merkwürdig war, daß der Asse einen gewissen Begriff von Multiplikation entwickelte, indem er, namentlich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0990, Asien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
zuerst unter den Griechen das ferne Indien. Einen mächtigen Aufschwung gewann die Kenntnis A.s durch die Perserkriege, die den Blick der Griechen naturgemäß auf die asiat. Länder richten mußten. Was diese große Zeit in Erfahrung gebracht hatte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0815, von Einschub bis Einseitigkeit Öffnen
nnr darauf bezogen wird und der geistige Blick für alles andere mehr oder minder geschlossen erscheint. . E. pflegt deshalb die natürliche Folge eines jeden ! das Individuum stark in Anspruch nehmenden Ve- ! rufslebens, insbesondere
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0592, von Fasching bis Fasergebilde Öffnen
). I'a.Loinuin (wahrscheinlich vom grch. lmsl^- uou, dazllÄnioii, Zauber, Zaubermittel), beiden röm. Schriftstellern sehr oft, und zwar im Sinne eines Gcgenzaubers, eines Schutzes gegen Zauberei vorkommendes Wort. (S.Böfcr Blick.) Gewöhnlich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0635, Geburtsstatistik Öffnen
633 Geburtsstatistik schlagende Wirkung auf die Häufigkeit der Konzeptionen auszuüben. Von großem moralstatist. Interesse ist die Verteilung der Geburten nach Ehelichkeit und Unehelichkeit. Wirft man von diesem Gesichtspunkte aus einen Blick
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0179, Napoleon III. Öffnen
das Kaiserpaar unverletzt. Als Schuldige verhaftete man vier Italiener, Orsini, Pieri, Rudio und Gomez. Die beiden ersten wurden (13. März) hingerichtet, die andern deportiert. Seit dem Orientkriege hatte N. seine Blicke vorzugsweise auf Italien
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0971, von Signalballon bis Signalbuch Öffnen
. der Marinen sind teils optiscke (Blick- signale), teils akustische (Schallsignale). Zu erstern rechnen die Tag-, Fern- und Nachtsignale, zu letztern die Nebelsignale. Nach dem internatio- nalen Signalbuch (s. d.) können nur Tag- und Fern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1017, von Skandinavische Mythologie bis Skarga Öffnen
Galerie), aus Paris (Blick über Paris vom Montmartre aus), aus Nordfrankreich (Küchenhof eines bretonischen Hotels, 1886; Hof einer Ferme in der Picardie, 1890, in der Münchener Pinakothek) sowie (1891) mehrere Motive aus Alt-Hamburg für die Hamburger
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0216, Lissabon Öffnen
verdienen besondere Erwähnung der 70 m hoch gelegene schöne Estrellagarten, der botan. Garten der Polytechnischen Schule, der einen großartigen Blick über die Avenida und die untere Stadt (Baira) nach den östlich gegenüber liegenden Hügeln Castello de S
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0426, von Basiliken bis Basilisk Öffnen
Augen und eine Krone auf dem Kopf haben, schon durch seinen Blick (daher Basiliskenblick) töten, nur durch Vorhaltung eines Spiegels, in dem es sich selbst erblicke,
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0444, von Damon bis Dampf (physikalisch) Öffnen
eines Blicks, der Leidenschaft, des Geistes etc.). In der Kunst ist der Schein des Dämonischen besonders in der Tragödie ("Richard III.", "Lady Macbeth") wirksam verwendet worden. Vgl. Dämon. Dämonismus (griech.), Glaube an Dämonen. Dämonomachie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0839, Hydromedusen Öffnen
gymnoblastic or tubularian hydroids (das. 1871-72). 2) Die Siphonophoren oder Schwimmpolypen (s. Abbildung) sind schwimmende Hydroidstöcke von sehr eigenartigem Bau und aus den ersten Blick von diesen weit verschieden. Was sie kennzeichnet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0655, von Kehlkopfspiegel bis Kehraus Öffnen
direkten Blick unzugänglichen tiefern Halsgebilde, namentlich den Kehlkopf, zu sehen und die krankhaften Veränderungen desselben zu erkennen. Schon 1840 war es Liston mittels eines langgestielten Spiegels gelungen, den Kehlkopf zu sehen, und 1855