Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach boleslaw hat nach 1 Millisekunden 101 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0252, von Boleros bis Boleslaw (Herzöge und Könige von Böhmen, Polen und Schlesien) Öffnen
250 Boleros - Boleslaw (Herzöge und Könige von Böhmen, Polen und Schlesien) Kurort an den nördl. Ausläufern der Karpaten, in schöner Gegend, an dem zur Swica, einem Nebenfluß des Dnjestr, gehenden Sukiel und der Linie Stryj-Stanislau
71% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0161, von Bolborhynchus bis Boleslaw Öffnen
161 Bolborhynchus - Boleslaw. Bolborhynchus, s. Papageien. Bolca-Schiefer, s. Tertiärformation. Bolchen (Boulay), Kreisstadt im deutschen Reichsland Elsaß-Lothringen, Bezirk Lothringen, an der Eisenbahn von Metz nach Teterchen, hat eine kath
25% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0253, von Boleslaw (Herzöge von Pommern) bis Bolgrad Öffnen
251 Boleslaw (Herzöge von Pommern) – Bolgrad noch ein Kind und stand bis 1242 unter Vormundschaft Heinrichs des Bärtigen. Er behauptete sich zwar bei den wiederholten Angriffen Konrads von Masowien
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0173, Polen (Geschichte bis 1170) Öffnen
derselbe das römisch-katholische Christentum an, und deutsche Priester gründeten das erste, dem Magdeburger Sprengel angehörige Bistum Posen. Sein Nachfolger Boleslaw I. Chrobry (der Kühne, 992-1025) beseitigte durch Gewalt seine Miterben, eroberte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0231, Polen (Königreich) Öffnen
und Oder zu einem einheitlichen Staatswesen zusammenzufassen; 966 nahm er das Christentum an und zwei Jahre später gründete er das Bistum Posen. Sein Sohn und Nachfolger Boleslaw I. Chrobry (s. d.) eroberte Pommern mit Danzig und benutzte den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0140, Böhmen (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
durch Boleslaw I., welcher nach der Ermordung seines Bruders Wenzel 935 den Thron bestieg. Doch mußte Boleslaw 950 dem König Otto I. aufs neue huldigen und unterstützte die Deutschen beim Kampf auf dem Lechfeld (955). Unter seinem Sohn, dem frommen Boleslaw II
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0308, Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) Öffnen
die Huldigung entgegen. Bald aber hatte er gegen seinen Bruder Bruno und drei mit ihm wegen nicht gehaltener Versprechungen unzufriedene Fürsten, den Herzog Boleslaw II. von Böhmen, den Markgrafen Ernst von Österreich und den Markgrafen Heinrich von Schweinfurt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0980, Heinrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
und dem Markgrafen Heinrich von Schweinfurt, die beide Ansprüche auf das erledigte Herzogtum Bayern erhoben. Er besiegte sie trotz der Hilfe, die ihnen Boleslaw II. Chrobry von Polen gewährte, bei Kreußen im Bayreuthischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0593, von Mid Lothian bis Mierevelt Öffnen
962-992, ward durch seine achte Gemahlin, Dombrowka, eine Tochter des Herzogs Boleslaw I. von Böhmen, 965 zum Christentum bekehrt und gründete das Bistum in Posen. Mit den Deutschen, Böhmen und Russen hatte er mehrere Kämpfe zu bestehen. Durch Gero d. Gr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0226, Böhmen (Geschichte) Öffnen
Lehnsherrlichkeit anzuerkennen. Seine Vorliebe für das Deutschtum und Christentum rief eine slaw.-heidn. Verschwörung hervor, als deren Opfer er 936 fiel. Aber auch sein Bruder Boleslaw I. (s. d.), der im Innern den Adel beugte, mußte endlich 950
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0643, von Buochs bis Buoncompagni Öffnen
, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts, hat ein altes und ein neues Rathaus, 4 Kirchen, eine Kaserne (ehedem Schloß, 975 von Boleslaw II. gebaut), ein Piaristenkollegium mit einem Obergymnasium, eine gewerbliche Fortbildungsschule
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0316, von Masolino da Panicale bis Maß Öffnen
und hingerichtet ward, so behielt doch das Land von ihm seinen Namen. Nach dem Tod Boleslaws III. (1138) erhielt dessen zweiter Sohn, Boleslaw, M. und Kujavien als Herzogtum; ihm folgte 1173 sein Sohn Lesko, der 1183 kinderlos starb, worauf M. an die Krone
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0517, Schlesien (Geschichte) Öffnen
Meißen gehörte. Von Posen her, wo Herzog Mieczyslaw I. 968 ein Bistum gründete, breitete sich das Christentum allmählich in S. aus; doch fällt die Errichtung des Bistums Breslau erst in das Jahr 1051. Ein Feldzug Kaiser Heinrichs V. 1109, der Boleslaw
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0043, von M. R. G. S. bis Mstislawl Öffnen
Boleslaw I. von Böhmen, nahm 966 das Christentum an und gründete das Bistum in Posen (968), das dem Erzbistum Magdeburg unterstellt war. 986 leistete er Kaiser Otto III. zu Quedlinburg den Vasalleneid, nahm an den Feldzügen desselben gegen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0807, von Wladimir-Bai bis Wladislaw (Herzöge und Könige von Polen) Öffnen
eine tödliche Krankheit, der er in Castellnuovo 6. Aug. 1414 erlag. Sein Reich übernahm seine Schwester Johanna II. (s. d.). Wladislaw (lat. Ladislaus), Name von drei Herzögen und vier Königen von Polen: W. I. (1081-1102), Bruder des vertriebenen Boleslaw
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0341, von Lesser bis Lévy Öffnen
(letzteres auf dem Rosenstein bei Stuttgart), folgten nämlich als die bedeutendsten in seinem eignen Atelier: die Verteidigung von Trembowla gegen die Türken (Gallerie in Gotha), Kadlubek, der Auszug des jungen Boleslaw Krzywousty nach Mähren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0587, von Kasemattschiff bis Kasimir Öffnen
. Vermählt war er mit Maria Dobrognewa, einer Schwester des Großfürsten Jaroslaw. Ihm folgte sein Sohn Boleslaw II. 2) K. II., Sprawiedliwy, der Gerechte, geb. 1138, Sohn des Königs Boleslaw III., war neben seinen vier ältern Brüdern im väterlichen Testament
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0046, von Pianino bis Pic Öffnen
Boleslaw Chrobry (s. Boleslaw 3), der zuerst den Königstitel annahm, begründete das polnische Reich. Die Reihe der piastischen Könige von Polen schloß 1370 mit Kasimir III., d. Gr. Von den Seitenlinie erloschen die piastischen Herzöge von Masovien
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0082, Russisches Reich (Geschichte 862-1054) Öffnen
ältern Bruder, Jaroslaw von Nowgorod, am Dnjepr besiegt und gezwungen, bei seinem Schwiegervater Boleslaw Chrobry von Polen Zuflucht zu suchen. Zwar wurde er von diesem nach einem Sieg über Jaroslaw am Bug (1017) zurückgeführt, konnte sich aber
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0127, von Adalbert (Heinr. Wilh.) bis Adam und Eva Öffnen
er einer Aufforderung des Polenherzogs Boleslaw, den heidn. Preußen das Evangelium zu verkünden. Im Frühjahr 997 zog er mit seinen zwei Begleitern Gaudentius und Benedikt aus, hatte aber wenig Erfolg und wurde schon 23. April 997 beim Dorfe Tenkitten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0483, Galizien Öffnen
Zusammenhangs mit dem großmährischen (9. Jahrh.) und böhm. Staate (1<). Jahrh.), ihre Geschicke unter Boleslaw 1. Chrobry mit denen Polens, die lscherwonisäx'n (rotrussischen) Städte und die Landschaften bis nach Przemysl hin gehorchten dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0219, von Kasinbu bis Kaskadengebirge Öffnen
217 Kasinbu - Kaskadengebirge ließ auch K. sein Neich. In schrankenloser Will- kür herrschte der Adel, sodah die von Boleslaw (s. d.) Chrobry gegründete Ordnung der Dinge bald ,',u Grunde ging. Das Heidentum erstarkte wieder, ! Bischöfe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0499, Schlesien (Geschichte) Öffnen
Bretislaw zurückerobert. Es wurde erst selbständig, jedoch zunächst noch unter poln. Oberhoheit, durch den Vertrag von 1163, in dem der poln. Herzog Boleslaw IV. den drei Söhnen des in der Verbannung gestorbenen Herzogs Wladislaw II., Boleslaw, Mesko
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0252, von Stanhope (Lady Esther Lucy) bis Stanislaus I. Leszczynski Öffnen
und wurde 1071 Bischof von Krakau. Als er den poln. König Boleslaw wegen seiner Ausschweifungen mit dem Kirchenbann bedrohte, geriet dieser in solche Wut, daß er 1079 S. in der Michaeliskirche zu Krakau während der Messe überfiel und niederhieb. Nach
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0678, Krakau Öffnen
Berge Wawcl, seit 1846 Kaserne und Militärspital, durch Boleslaw 1265 gegründet und von Kasimir d. Gr. erweitert, 1510-33 umgebaut, uach dem Brande 1595 restauriert, war bis 1610 Residenz der Könige von Polen, ist ein gewaltiges Bauwerk mit 2
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0100, Adalbert Öffnen
begab er sich von Rom aus zum Kaiser nach Mainz und von da nach Polen zum Herzog Boleslaw, um den dortigen heidnischen Völkern, namentlich den Preußen, das Christentum zu verkündigen, hatte aber
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0553, von Andreäaceen bis Andreas Öffnen
in Krieg, dann in Fehde mit seinem Bruder Bela, der, als A. noch keinen Sohn hatte, zum Nachfolger ernannt, 1058 dem siebenjährigen Prinzen Salomon hatte weichen müssen. Von Boleslaw von Polen und unzufriedenen Ungarn unterstützt, griff Bela den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0529, Bauwissenschaftliche Vereine Öffnen
König Heinrich II. erobert ward, als befestigte Stadt. Zur Hebung derselben trug der Ruf einer Reliquie, eines Arms von St. Petrus, bei. Hier ward 1018 der Friede zwischen dem Polenherzog Boleslaw und Kaiser Heinrich II. und 1350 der Vertrag zwischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0316, von Brandassekuranz bis Brandenburg Öffnen
großherzoglich toscanischen Schloß (941 von Boleslaw I. erbaut) mit Park, einem Piaristenkollegium, Mühlenbetrieb, Bierbrauerei, besuchten Jahrmärkten und (1880) 3873 Einw. Das 1552 eingeäscherte Schloß wurde von Kaiser Rudolf II. wiederhergestellt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0403, Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) Öffnen
Breslauer Herzogs Boleslaw I. (1198-1201), brachte das Gebiet von Neiße dem Bistum zu; Thomas II. (1270-92) erstritt von Herzog Heinrich IV. die Obergerichte, den Blutbann und das Jus ducale. Preczislaw v. Pogarell (1341-1376) stellte sich nebst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0422, von Briefsteller bis Brieg Öffnen
zu zwei Dritteilen durch zivilversorgungsberechtigte Militärpersonen besetzt. Brieg, ehemaliges schles. Herzogtum, entstand aus dem Anteil, welchen nach dem Rücktritt des Herzogs Boleslaw III. von Liegnitz 1348 sein zweiter Sohn, Ludwig I., erhielt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0423, von Brieger bis Brienne Öffnen
Breslau 1311 wurde die Stadt Residenz des ersten Herzogs von B., Boleslaw, und galt seitdem als eine ziemlich starke Festung, welche im ersten Schlesischen Krieg 4. Mai 1741 von den Preußen und 16. Jan. 1807 von den mit Napoleon I. verbündeten Bayern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0522, Bruno Öffnen
den heidnischen Slawen, war seit 1004 in Polen, Ungarn und Rußland als Missionär thätig und wurde 14. Febr. 1009 mit 18 Begleitern von den Preußen erschlagen. Herzog Boleslaw I. erkaufte lange nachher ihre noch unbeerdigten Leichname. Später wurde B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0606, von Bügelhorn bis Bugi Öffnen
der Lutherschen Bibelübersetzung rühmend hervorzuheben. Er übertrug dieselbe nachher (1533) ins Plattdeutsche. Von seinen zahlreichen Schriften ist zu erwähnen: "Pomerania", eine Geschichte Pommerns, im Auftrag des Herzogs Boleslaw geschrieben und lange nach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0642, von Bunya-Bunya bis Bunzlau Öffnen
Kutusow. Der Magistrat zählt 9, die Stadtverordnetenversammlung 36 Mitglieder. B. ist Geburtsort des Dichters Martin Opitz. - Die Stadt ist 1203 gegründet und Herzog Boleslaw zu Ehren benannt worden (daher Bolezlavech). An dem Kampf des Herzogs Heinrich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0851, Deutschland (Geschichte 962-1024. Sächsische Kaiser) Öffnen
wieder aufzubauen. Nach außen hin gelang ihm dies nur teilweise. Gegen den mächtigen und kühnen Polenherzog Boleslaw Chrobry kämpfte er mit entschiedenem Unglück und mußte im Frieden von Bautzen (1018) nicht bloß dessen Unabhängigkeit anerkennen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0847, Galizyn Öffnen
Erlöschen des Hauses Romans 1335-1340 (mit Georg und Boleslaw) nahm König Kasimir III. von Polen das Fürstentum G. und Lemberg und 1349 auch Lodomerien in Besitz, und 1352 entsagte König Ludwig d. Gr. von Ungarn seinen Ansprüchen auf G. unter der Bedingung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0411, von Glatze bis Glaube Öffnen
411 Glatze - Glaube. Münsterberg, dessen Herzog Boleslaw II. G. 1322 an Böhmen wieder verkaufte. Georg Podiebrad von Böhmen verlieh es 1462 seinem Sohn Heinrich von Münsterberg, dessen Sohn Karl I. die Grafschaft 1500 seinem Schwager Ulrich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0441, von Glockner bis Glomerulus Öffnen
Stadtteil entstanden ist. - G. war schon zu Anfang des 11. Jahrh. eine volkreiche und befestigte Stadt, welche 1109 eine förmliche Belagerung von seiten des den flüchtigen Herzog Boleslaw verfolgenden Kaisers Heinrich V. aushielt. Unvermögend, die Stadt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0568, von Hirschberger Thal bis Hirschfeld Öffnen
und die Schlucht des Sattler am Bober mit Eisenbahnviadukt. - H. erhielt 1108 Stadtrechte und wurde durch Herzog Boleslaw II. von Liegnitz 1241 bedeutend vergrößert. Der Grund zu seinem Wohlstand wurde im 16. Jahrh. durch die Lein- und Schleierweberei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0172, von Jaroslaw bis Jasminöl Öffnen
. Jaroslaw, Großfürst von Kiew, Sohn Wladimirs d. Gr., erhielt nach seines Vaters Tod 1015 Nowgorod als Fürstentum, vertrieb 1016 seinen Bruder Swjatopolk, der sich mit Gewalt Kiews bemächtigt hatte, wurde aber von dessen Schwiegervater Boleslaw Chrobry
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0597, von Kasteiung bis Kastilien Öffnen
die Merkwürdigkeiten eines solchen zu zeigen. Kastellaneiverfassung, die in Polen durch Boleslaw Chrobry (992-1025), den eigentlichen Schöpfer des Polenreichs, gegründete und den Grund der spätern Verwaltung des Reichs bildende Verfassung. Es wurden in den einzelnen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0303, von Künette bis Kunst Öffnen
. von Ungarn, vermählte sich 1239 mit dem König Boleslaw dem Keuschen von Polen und widmete sich der Krankenpflege. Nach dem Tod ihres Gatten (1279) nahm sie den Schleier in dem von ihr gestifteten Kloster Sandecz. Sie starb 1292 und ward 1690
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0450, von Landeshauptmann bis Landeskultur-Rentenbanken Öffnen
, ausgedehnten Handel mit Leinwand und Leinenwaren und (1885) 7106 meist evang. Einwohner. Dicht dabei das Dorf Niederleppersdorf mit 2 Webereien und 1200 Einw. - Zu Ende des 13. Jahrh. vom Herzog Boleslaw I. von Schweidnitz gegen die Böhmen erbaut
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0727, von Lesum bis Le Tellier Öffnen
der Lech, war, als der direkte Ahnherr dieser Familie. Ihr gehörte der fünfte Erzbischof von Gnesen (1060-92), Petrus L., an, der Boleslaw II. 1081 vertrieb und Polen bis zum Regierungsantritt Wladislaws I. regierte, ferner Peter L., Bischof von Krakau
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0923, von Lotheißen bis Lothringen Öffnen
mußte Herzog Boleslaw von Polen ihm wegen Pommern und Rügen 1135 huldigen, und Erich von Schleswig empfing in demselben Jahr zu Magdeburg aus Lothars Händen die dänische Königskrone als Lehen. 1136 zog L. zum zweitenmal über die Alpen, unterwarf
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0106, von Mähren (Geschichte) bis Mahrenholtz Öffnen
(nach Methods Tode) der lateinischen, die von Salzburg aus Eingang fand, und M. verlor so auch seine kirchliche Unabhängigkeit. Unter Herzog Boleslaw III. von Böhmen ward M. eine Beute der Polen, die es bis 1029 behielten. Herzog Udalrichs Sohn
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0300, von Martinisieren bis Martius Öffnen
' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 9, und in Bielowskis "Monumenta Poloniae historica", Bd. 1), welche in schwülstiger, fast durchweg gereimter Sprache die Thaten jenes kühnen Kriegshelden Boleslaw feiert. Martĭus, Karl Friedrich Philipp
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0543, Ostpreußen (Bildungsanstalten etc.; Geschichte von Altpreußen) Öffnen
auch tief landeinwärts, bezahlte aber (23. April 997) seinen Eifer mit dem Leben. Herzog Boleslaw Chrobry von Polen machte seit 1015 die Preußen tributpflichtig, zerstörte den Hauptgöttersitz zu Romowe und nahm ihnen das Ver-^[folgende Seite]
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0544, Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) Öffnen
544 Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen). sprechen ab, sich taufen zu lassen. Weitere Erfolge in der Unterwerfung der immer wieder gegen die Polenherrschaft und gegen das Christentum sich auflehnenden Preußen hatten Kasimir I., Boleslaw II
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
wichtige Dienste. 1123 vom Herzog Boleslaw III. von Polen zur Bekehrung der unterworfenen Pommern berufen, unternahm er (1124 und 1127) zwei erfolgreiche Missionsreisen zu denselben. Er starb 30. Juni 1139 in Bamberg und ward 1189 kanonisiert
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0138, von Plücker bis Plurs Öffnen
138 Plücker - Plurs. unter eine im 11. Jahrh. erbaute Kathedrale mit den Grabmälern der polnischen Herzöge Wladislaw Hermann und Boleslaw III.), eine Synagoge, ein bischöfliches Seminar, 2 Gymnasien, ein Nationaltheater, einen bischöflichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0174, Polen (Geschichte bis 1382) Öffnen
von Krakau zu, Boleslaw Wstidliwy (dem Keuschen, 1242-79) und Leszek Czarny (dem Schwarzen, 1279-88). Auf letztern folgte Herzog Heinrich IV. von Breslau (1288-90), ein deutscher Reichsfürst, so daß P. das Schicksal Schlesiens teilen und in den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0198, Polnische Litteratur (Gegenwart) Öffnen
Ausdauer werden jetzt einzelne Partien der polnischen Geschichte aktenmäßig dargestellt. Es sind zu nennen für die ältesten Zeiten: A. Malecki ("Über den innern Organismus Polens in der ältesten Zeit", "Das Testament Boleslaw Schiefmunds" etc.), A
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0216, Pommern (Provinz; Geschichte) Öffnen
Vordringen bis zur Peene war ohne nachhaltige Wirkung. Ebensowenig konnte Polen, dessen Herzog Boleslaw Chrobry 995 das Land östlich der Oder unterwarf, sich auf die Dauer in diesem Besitz behaupten. Als erster Fürst in P. erscheint Swantibor I. um 1100
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0270, Posen (Stadt) Öffnen
und Kunstwerken, namentlich mit den vergoldeten Erzstandbildern der ersten polnischen Könige, Mieczyslaw und Boleslaw (von Rauch), ausstatten ließ; ferner die katholische Stadtpfarrkirche, ehemals den Jesuiten gehörig, ein Meisterwerk der italienischen Baukunst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0436, von Pr. W. bis Psammetich Öffnen
von Boleslaw d. Gr. erobert, kam 1031 unter rotrussische Herrschaft und fiel 1340 unter Kasimir d. Gr. an Polen. Psaligraphie (griech., von psalis, Schere), s. Ausschneidekunst. Psallieren (griech.), Psalmen singen oder lesen. Psalliota
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0535, von Rackwitz bis Rad Öffnen
und Boleslaw Chrobry fertigen. Seine namentlich für die polnische Litteratur wichtige Bibliothek von 21,000 Bänden schenkte er nebst einem großen Gebäude der Stadt Posen. In einem Anfall von Melancholie erschoß er sich 20. Jan. 1845 im Garten seines Landguts
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
. Ein Denkmal Albrecht Dürers wurde, von Burgschmiet gegossen, 1838 in Nürnberg aufgestellt. 1840 kamen die Statuen der Polenkönige Mieczyslaw und Boleslaw Chrobry im Auftrag des Grafen Raczynski für die Hauptkirche in Posen zur Ausführung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0083, Russisches Reich (Geschichte 1054-1340) Öffnen
. Isjaslaw floh zum Herzog Boleslaw von Polen, der ihn 1069 nach Kiew zurückführte. Zum zweitenmal wurde Isjaslaw durch seinen Bruder Swjätoslaw von Tschernigow 1073 vertrieben und suchte nun vergeblich Beistand beim deutschen König Heinrich IV. und dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0107, von Rybinski bis Rydquist Öffnen
von Jägerndorf den Herzog Boleslaw von Oppeln besiegte. In der Nähe befinden sich mehrere Steinkohlengruben u. Eisenwerke. Ryburg, s. Rheinfelden. Ryckaert (spr. reikart), David, niederländ. Maler, geb. 2. Dez. 1612 zu Antwerpen, war Schüler seines
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0227, von Stanhopepresse bis Stanislaus Öffnen
der Messe zusammengehauen, weil er die Ausschweifungen des Königs Boleslaw des Kühnen gerügt und über denselben den Bann verhängt hatte. Von Papst Innocenz IV. 1253 heilig gesprochen, wird S. als Schutzpatron Polens verehrt. Sein Gedächtnistag
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0473, von Szalay bis Szasz Öffnen
aufgenommene Schriften erscheinen: "Boleslaw Chrobry" (Lemb. 1848) und "Pierwsze odrodzenie Polski" ("Die Wiedergeburt Polens", das. 1849), worin die Zeiten Wladislaw Lokieteks und Kasimirs d. Gr. treu und anschaulich geschildert werden. Bedeutenderes
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0908, von Tunnelkrankheit bis Turban Öffnen
, unter dem Pseudonym Boleslaw Jablonski bekannter tschech. Dichter, geb. 14. Jan. 1813 zu Kardasch Rjetschitz, studierte Theologie, wurde 1847 Propst des Prämonstratenserklosters in Krakau, wo er im März 1881 starb. T. ist einer der beliebtesten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0532, von Wengrow bis Wenzel Öffnen
deshalb auf Anstiften seines Bruders Boleslaw 28. Sept. 935 erschlagen. Sein Todestag wird von den Böhmen, die ihn als Schutzpatron verehren, festlich begangen, und seine Krone (Wenzelskrone) diente früher zur Krönung der böhmischen Könige. Wenzel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wladislaw (Polen, Ungarn) Öffnen
von Polen, geb. 1043, folgte seinem ältesten Bruder, Boleslaw II., 1081 in der Regierung, stillte mehrere Unruhen im Land, namentlich den Aufstand seines unehelichen Sohns Zbygniew, demütigte die Pommern, Preußen und Böhmen, erbaute viele Kirchen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0558, von Marinetelegraphenschule bis Marsch Öffnen
. Martemitsch, Boleslaw Michailowitsch, russ. Schriftsteller, geboren 182^ zu St. Petersburg, machte seine Studien im Lyceum und auf der Universität in Odessa und trat dann in den Staatsdienst, aus welchem er als Mitglied des Konseils
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0737, Polnische Litteratur (1885-90) Öffnen
zerrütteter Geist Gesundung findet. Sie schrieb noch: »Blekitni« (1890), »Szary proch« (1890). Das beliebte Thema der Erhaltung des väterlichen Bodens behandelt Boleslaw Prus (Pseudonym für Alex. Glowacki) in seiner ersten größern Erzählung »Placówka« (1886
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1016, von Zedlitz und Trützschler bis Zentralamerika Öffnen
, erster Erzbischof von Salzburg« (1863); »Die Kriege Kaiser Heinrichs II. mit Herzog Boleslaw I. von Polen« (1868); »Vincentius Kadlubek, Bischof von Krakau« (1869); »Das älteste Matrikelbuch der Universität Krakau« (1872); »Die polnische
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0017, Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) Öffnen
Ostpreußen Pommern Rügen Bogislaw, s. Pommern Posen Schlesien Boleslaw, 3) s. Schlesien Dorothea, 3) Sibylla Hedwig, 2) Heil. Sagan, Doroth., Herzg. v. Südpreußen Westpreußen Lauenburg Begebenheiten etc. Alliance, Heilige Baseler Friede
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
, s. Hussitenkrieg Kompaktat Mägdekrieg, s. Böhm. M. Majestätsbrief Orphaniten Prager Kompaktaten, s. Kompaktat Boleslaw
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
17 Geschichte: Polen. Italien. Grochow Raclawice Herrscher. August, 2) a. A. I. - b. A. II., d. Starke. - c. A. III. Boleslaw 2) a - e. Jagello Johann, 5) a. J. II. Kasimir. - b. J. III. Sobieski Kasimir 1) a - d. Michael 2) (M. Th
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0652, von Ankober bis Anlage Öffnen
mit Möbelwaren; Reichsbanknebenstelle, Stadtsparkasse, dän. Konsulat, eine Kaufmannscompagnie. – A., ursprünglich wend. Festung, wurde im 12. Jahrh. germanisiert, 1121 von Herzog Boleslaw III. von Polen zerstört, 1188 wieder aufgebaut und trat im 13
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0548, Bau-Unfallversicherung Öffnen
). Geschichtliches. Ursprünglich eine alte Landesfeste der slaw. Milzener, behauptete B. auch unter der im 10. Jahrh. begründeten deutschen Herrschaft diese Bedeutung und tritt daher seit 1002 zuerst in den Kämpfen der Deutschen gegen Boleslaw Chrobry
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0214, von Bogislaw bis Bogomilen Öffnen
" ("Serbisch-kroatische Volkslieder aus dem 17. und 18. Jahrh.", 1. Bd., Belgrad 1878). Bogislaw (Boleslaw), Name mehrerer Herzöge von Pommern. - B. I. (1136-87) suchte Rügen an sich zu bringen, wurde aber vom Dänenkönig Knud VI. geschlagen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0415, von Brandenberger Alpen bis Brandenburg (Provinz) Öffnen
(74,74 qkm), das der böhm. Herzog Boleslaw der Grimmige 941 gebaut haben soll. Das Schloß hat zahlreiche turmartige Erker, einen langen gedeckten Gang auf großen Pfeilern, den "Josephsgang", Park und Schloßgraben (jetzt Obstgarten) und gewährt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0418, Brandenburg (Provinz) Öffnen
, Lauban und Löbau erhielt. Außerdem erhielten die beiden Brüder durch den Gegenkönig Wilhelm von Holland 1248 die Anwartschaft auf das Herzogtum Sachsen, und 1250 gelangten sie durch Kauf vom Herzog Boleslaw von Liegnitz auch zur Oberhoheit über
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0628, von Bruno (Heilige) bis Bruno (Giordano) Öffnen
beschrieb, und bekehrte 1007 die Petschenegen. Nach Polen zurückgekehrt, zog er, als der Herzog Boleslaw ihm kriegerische Unterstützung versagte, mit 18 Gefährten in das Land der Preußen, doch wurden sie alle 14. Febr. 1009 erschlagen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0875, von Cameroon bis Cammin Öffnen
., in den ältesten Urkunden Chamin , Gamin und Camyn geschrieben, war ursprünglich wend. Burgflecken und herzogl. Hofburg und wird beim Einfall des Herzogs Boleslaw III. von Polen in Pommern (1107) genannt. 1168 und 1174 wurde C. von Waldemar
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0291, von Christusdorn bis Chromalaun Öffnen
Therapie" (in Pitha-Billroths "Handbuch der Frauenkrankheiten", Stuttg. 1885). Chrobaten, s. Kroaten. Chrobry, s. Boleslaw. Chrodegang, Bischof von Metz, geb. im Anfang des 8. Jahrh. aus vornehmem Geschlecht, war Referendar unter Karl Martell
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0315, von Friedreich bis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
erschien vor ihm zu Merseburg und erkannte seine Oberhoheit an. Durch einen siegreichen Feldzug gegen die Polen, deren König Boleslaw IV., das bloße Schwert am Halse, seine Befehle entgegennahm (1157), sicherte F
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0981, von Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
); Usinger, Zur Beurteilung H.s II. (in der «Histor. Zeitschrift», Bd. 8, 1862); Cohn, Kaiser H. II. (H alle 1867); Zeißberg, Die Kriege H.s II. mit Herzog Boleslaw von Polen (in den «Sitzungsberichten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0998, von Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie) bis Heinrich (der Vogler) Öffnen
, sondern gerieten auch wegen Schlesien in Streitigkeiten, die damit endeten, daß Boleslaw II. 1248 Liegnitz mit Glogau von Heinrich III. gegen Breslau eintauschte, Glogau aber 1251 dem dritten Bruder Konrad überlassen mußte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0436, von Hundsaffe bis Hundswut Öffnen
Kaiser Heinrich V. und Boleslaw III. von Polen statt. Hundsfisch (Umbra), eine aus zwei kleinen Arten bestehende, den Hechten nahe verwandte Gattung von sehr merkwürdiger geogr. Verbreitung: die eine Art (Umbra Crameri Fitz.) bisweilen im südöstl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1000, von Juncus bis Junges Belgien Öffnen
. – Ihre Gründung verdankt die Stadt dem Herzog Boleslaw II. um 995. Im 16. Jahrh. war sie ein Hauptsitz der Böhmischen Brüder, welche hier eine der ersten böhm. Buchdruckereien gründeten. Jungczechen , s. Böhmen (Geschichte) und Czechen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0801, von Kundus bis Kunigunde Öffnen
. und Lpz. 1862–75); Breßlau, Konrad II., Bd. 1 u. 2 (ebd. 1879–84). Kunigunde , Tochter Bélas IV. von Ungarn, vermählt 1239 mit König Boleslaw V. (s. d.) von Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1019, Lausitz Öffnen
zunächst ein Pertinenzstück der Mark Meißen. ! Zwar bemächtigte sich 1002 der Polenfürst Boleslaw ! Chrobry desselben; allein dessen Sohn Mieczyslaw ! (Miesco) muhte es 1035 wieder an das Deutsche Reich abtreten. Kaiser Heinrich IV. nahm es 1076
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Polenherzog Boleslaw mit ganz besondern Hoheitsrechten aus, wodurch er ebenso wie 1001 durch Anerkennung des Königreichs Stephans Ⅰ. von Ungarn den Grund zu einer freien polit. Entwicklung der Völker des Ostens legen half. Nach einem Besuche der Gruft Karls d
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0137, von Piassaba bis Picard Öffnen
der ältesten poln. Herrscherfamilie, der Piasten . Der vierte Herrscher aus diesem Geschlecht war Mscislaw I. (s. d.). Außer diesem zeichneten sich unter den P., die fünf Jahrhunderte lang Polen beherrschten, Boleslaw II. der Kühne
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0312, Posen (Stadt) Öffnen
eines poln. Adelsvereins und des Grafen Eduard Raczynski angebaut, und der von Rauch entworfenen vergoldeten ehernen Doppelstatue der beiden ersten christl. Polenkönige Mscislaw I. und Boleslaw I. Chrobry (des Tapfern); die Pfarrkirche St. Maria Magdalena
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0406, Preußen (Geschichte bis 1640) Öffnen
Bekehrungsversuche, die von dem heil. Adalbert von Prag und von Bruno von Querfurt unternommen wurden, scheiterten. 1015 machte der Polenherzog Boleslaw Chrobry die Preußen tributpflichtig. Seine Nachfolger führten fortdauernd Kämpfe mit den Preußen, die immer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0640, von Raubwanze bis Rauch Öffnen
. Sein Standbild Albrecht Dürers, im Auftrag des Königs Ludwig I. 1828, wurde 1840, von Burgschmiet gegossen, in Nürnberg aufgestellt. Die Erzstatuen der alten Polenkönige Mscislaw I. und Boleslaw I. Chrobry vollendete er 1840 im Auftrag des Grafen Raczynski
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0564, von Systematisch bis Szamos-Ujvár Öffnen
: "Bolesław Chrobry" (Lemb. 1848), "Pierwsze odrodzenie Polski" ("Die erste Wiedergeburt Polens", ebd. 1849), "Szkice historyczne" (4 Tle., ebd. 1854-69), "Jadwiga i Jagiello" (ebd. 1855 u. ö.; S.s bedeutendstes Werk), "Dwa lata dziejów naszych 1646-48" (2
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1058, von Tupelo bis Turbinen Öffnen
. Tupy, Karl Eugen, Pseudonym von Boleslaw Jablońský, czech. Dichter, geb. 14. Jan. 1813 zu Kardasch Rjetschitz, gest. im März 1881 als Propst des Prämonstratenserklosters in Krakau, welches Amt er seit 1817 bekleidete, war einer der beliebtesten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0636, von Wenzel (Herzog von Böhmen) bis Werch Öffnen
, und so wurde W. 28. Sept. 935 von seinem Bruder Boleslaw und dessen Genossen in Altbunzlau erschlagen. Nach seinem Tode wurde er zum ersten Schutzpatron des Landes erhoben. Wenzel, Wenceslaus, Name mehrerer Könige von Böhmen. W. I. (1230-53
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0199, von Bokelmann bis Bombay Öffnen
, eine von: ^ Staate subventionierte Anstalt für katb. Militär- zöglinge; Fabrikation von Eisenbabnbedarfsartikeln, Pflugscharen und Werkzeugen, Drahtzieherei und Dampfziegeleien. Hellers Glowacti (s. d.). Boleslaw Prus, Pseudonym des poln
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0495, von Glorioso-Inseln bis Gold Öffnen
Pseudouym Boleslaw P r u s, geb. 1847, hat sich nameutlich als Novellist bervor- gcthau: "Das Abenteuer des Etasio", "Antet", "Der Irrtum", "Die Feldwache" u. s. w. Seiue "8xl
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0878, von Produktivgenossenschaften bis Purkersdorf Öffnen
km) der Nuss. Südwestbahn (Station P.-Ealtzwedell), Sitz eines Hauptzottamtes, hat (1895) 1975 E., dar- unter 28 Katholiken und 124 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph; Speditionshandel. Prus, Boleslaw, Pseudonym des poln. Schrift
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0208, von Plott bis Plumbago Öffnen
hohen steilen Ufer der Weichsel, Sitz des Gouverneurs, des Generalkonsistoriums der Diöcese P. und eines Domkapitels, hat (1888) 24088 E., Domkirche aus dem 12. Jahrh. mit Grabmälern poln. Herzöge und der Könige Wladislaw und Boleslaw Ⅲ., 2 andere kath
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Warmbeete bis Wärme Öffnen
der Kurgäste betrug 1897: 2750. Die Quellen zu W. sollen 1175 vom Herzog Boleslaw Ⅰ. entdeckt und bald darauf in Gebrauch gekommen sein. W. kam 1401 an die Grafen Schaffgotsch, denen es noch gehört. – Vgl. Wendt, Die Thermen zu W. (Berl. 1840); Preiß