Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach borretsch hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0324, von Borré bis Borromini Öffnen
322 Borré - Borromini Borré, Pflanzenart, s. Porré. Borretsch, Pflanzengattung, s. Borago. Borries, Wilh. Friedr. Otto, Graf von, hannov. Staatsmann, geb. 30. Juli 1802 in Dorum im Lande Wursten, studierte 1820-23 in Göttingen die Rechte
80% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0229, von Boronatrocalcit bis Borri Öffnen
von 15 Salzseen im sibirischen Gouvernement Tomsk, im Barnaulschen Bezirk, von denen drei zur Salzgewinnung benutzt werden und 1875: 329,000 Pud gaben. Borragineen, s. Asperifoliaceen. Borré, Pflanzengattung, s. Lauch. Borretsch (Boretsch
41% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0308, von Bore bis Borggreve Öffnen
Kapitularienkritik» (Lpz. 1874), «Capitularia regum Francorum» (mit Victor Krause in den «Monumenta Germaniae» , 1883 fg.). 1871–73 war B. auch Mitarbeiter der «National-Zeitung». Boretsch (Borretsch) , Pflanzenart, s. Borago
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0247, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
, s. Crescentia Kürbisbaum, s. Crescentia Bixaceen. Bixa Orleanbaum, s. Bixa Bombaceen. Ceibabaum, s. Bombax Ochroma Boragineen. Alcanna Beinwell, s. Symphytum Borago Boretsch, s. Borago Borretsch, s. Borago Cerinthe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0208, von Bor bis Boras Öffnen
Abraumsalzen von Staßfurt findet. Man verarbeitet letztern auf Borsäure. Vgl. Krause, Vorkommen und Verwendung des Staßfurtits (Köth. 1875). Boragineen (Borragineen), s. Asperifoliaceen. Borago Tourn. (Borrago, Borretsch), Gattung aus der Familie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0215, von Bordüre bis Borggreve Öffnen
im schwed. Län Östergötland, von der Motala durchströmt, welche vom Wettern- zum Roxensee führt. Er gehört zum System des Götakanals und ist 10,7 km lang, 3,5 km breit, 27,6 qkm groß und liegt 72 m ü. M. Boretsch (Borretsch), s. Borago
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0077, Gemüse (chemische Zusammensetzung) Öffnen
, die der Valerianeen den Feldsalat. Außerdem verdienen noch Erwähnung Portulak (besonders in Holland beliebt), Borretsch, Beinwell, Sauerampfer und Rhabarber. Von diesen Gemüsen werden die mehr oder weniger entwickelten, zum Teil durch Kultur abnorm umgebildeten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0935, von Gurkenkraut bis Gurlt Öffnen
Slawen und wohl nicht vor dem 17. Jahrh. nach Deutschland. Gurkenkraut, s. v. w. Borretsch, Borago officinalis; auch s. v. w. Dill, Anethum graveolens. Gurko, Joseph Wladimirowitsch, russ. General, geb. 15. Nov. 1828 aus einer altadligen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0210, von Salär bis Salben Öffnen
- oder Remoladensauce bereitet. Die Sitte, S. zu essen, ist sehr alt. Schon die Römer kannten eine Art Endiviensalat, bereitet aus Endivien, Fleischbrühe, Olivenöl, Zwiebeln, Honig und Essig. Im Mittelalter genoß man S. aus Lauch, Zwiebeln, Borretsch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0704, Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) Öffnen
liebten Borretsch (Voinß'O oikeiiikliß, Taf.III, Fig.33). Ferner sieht man als Schlußgebilde die Früchte der Einbeere (I>ari8(iukärit0iia), des Mohns, die Früchte der Igelskolbe (Lpar Faiiium ramosum), der Roßkastanie, und von den einheimischen