Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach brevis hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0876, von Arsis bis Art Öffnen
niederschlugen; daher die verschiedene Bedeutung von A. in Metrik und Musik. Ars longa, vita brevis, "die Kunst ist lang, das Leben kurz", ein zu weiser Benutzung der Zeit aufforderndes Sprichwort (lat. Form des Anfangs der "Aphorismen" des
81% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0414, von Breve bis Brewer Öffnen
414 Breve - Brewer. terschrift hat: Datum Romae sub annulo piscatoris. Durch Erlaß Leos XIII. vom 29. Okt. 1879 wurden die Hauptunterschiede zwischen B. und Bulle beseitigt. Breve (ital.), s. v. w. Brevis (s. d.). Brevet (franz., spr
81% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0524, von Breviarium bis Brewster Öffnen
' Institutionen u. s. w. Die neueste Ausgabe veranstaltete Hänel ("Lex Romana Visigothorum", 2 Bde., Berl. 1847-49). - Über das B. Romanum s. Brevier. Brevier (Breviarium, von lat. brevis, "kurz"), das für den Gebrauch der röm.-kath. Geistlichen bei dem
70% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1020, von Ipswich bis Iran Öffnen
, als letzteres nicht an den Wesir allein, sondern an das ganze Volk gerichtet sein soll. Ira furor brevis est (lat.), "der Zorn ist eine kurze Raserei", Citat aus Horaz' "Episteln" (Buch I, 2, 62). Irak Adschmi, pers. Provinz, den größten Teil des alten
50% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0038, Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) Öffnen
(" Historia aethiopica, sive brevis et succincta descriptio regni Habessinorum ") erschlossen, das aus abessinischen Quellen und unter Mitwirkung des abessinischen Patriarchen
50% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0233, von Vis major bis Vitalität Öffnen
. Name der Weser. Vita (lat.), das Leben; V. ante acta, der frühere Lebenswandel. Vita brevis, ars longa (lat.), »das Leben ist kurz, die Kunst ist lang«, ein Ausspruch, der auf Hippokrates zurückgeführt wird. Vitaceen, s. Ampelideen
50% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0035, Ameisen (neue Beobachtungen; goldgrabende A.) Öffnen
fressen die erwachsenen A. ( Myrmekophagie ); hierher gehören Quedius brevis , Myrmedoxia , Crabro curvitarsis ; die Larven und Puppen haben mehr Feinde. Umgekehrt sind die A. die Feinde fast aller Insekten, und Emery unterscheidet eine Reihe
50% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0363, von Visp (Bezirk und Marktflecken) bis Vitellius Öffnen
. Visurgis, lat. Name der Weser. Vita brevis, ars longa, d. h. das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, latinisiertes Citat aus den «Aphorismen» des Hippokrates. Vitacēen oder Ampelideen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Frangulinen (s. d
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0373, von Alkyone bis Allantois Öffnen
.) die Zweiteiligkeit (Imperfektion) der Brevis (Doppeltaktnote), der Strich (Diminutionsstrich) bestimmte die Beschleunigung, so daß eine Brevis soviel galt wie sonst eine Semibrevis (Taktnote); es wurde daher beim A. nicht nach Semibreven, sondern nach Breven
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0185, Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre Öffnen
173 Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre. Notenlehre. Noten A due All' ottava All' unisono Al segno Altschlüssel A quatre Assa voce A tre Attacca Bezifferung Bis Bogen Brevis Capo C barré Clavis Complexio Con
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0482, von Menstruum bis Mensuralmusik Öffnen
Wertgattung, bei imperfekter nur zwei; es gab aber auch eine Anzahl Kombinationen von dreiteiliger und zweiteiliger M., z. B. wenn die Longa drei Breves galt (Modus perfectus), die Brevis aber nur zwei Semibreves (Tempus imperfectum). Die dreiteilige
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0483, von Mensuralnotenschrift bis Mentha Öffnen
. waren: die Longa ^[img], Brevis ✉ und Semibrevis ♦ sowie die Duplex Longa oder Maxima ^. Erst gegen 1300 kamen die kleinern Werte der Minima ^ und Semiminima ♪ auf. Zu Anfang des 15. Jahrh. führte man statt dieser schwarzen die weißen Noten ein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0922, Musik (im Mittelalter) Öffnen
, dessen Regeln zuerst von Franco von Köln (um 1200) festgestellt wurden. Wie seine Vorgänger, geht auch Franco von den Griechen aus, indem er zunächst nur zwei Notenwerte, die Longa und die Brevis, annahm, entsprechend der langen und kurzen Silbe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0523, von Bretzel bis Breveté Öffnen
Instrumente bis zur Erfindung des Spiegelsextanten" (ebd. 1890). Breve (vom lat. brevis, "kurz"; davon das deutsche "Brief"), jeder schriftliche Erlaß, speciell ein solcher des päpstl. Stuhls, welcher bei minder wichtigen Angelegenheiten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0290, von Long bis Longhena Öffnen
von vier vollen Takten, im Gegensatz zur Brevis (s. d.). Die L. kommt gegenwärtig nur noch in Neudrucken alter Vokalmusik vor. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die anscheinend lange Zeitdauer durch das schnelle Tempo der Normalnote, der Brevis
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0262, von Nota romana bis Noten Öffnen
.: Punktierte Noten; Schlichte Triolen; Zweiteilung; Brevis (Doppeltaktnote); Doppelt punktiert; Synkopen]
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1019, von Zwinglianer bis Zwirner Öffnen
Gnadenspendungen der Kirche, die er, freilich nicht ohne Inkonsequenzen, betonte. Zwinglis Hauptschriften sind: »De vera et falsa religione« (Zürich 1525); »Fidei ratio« (das. 1530) und besonders die »Christianae fidei brevis et clara expositio ad
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0243, von Borthwick bis Bosau Öffnen
); "Antiquitatum graecarum, praecipue atticarum, descriptio brevis" (Franeker 1714; vielfach ediert und kommentiert, zuletzt von J. K. ^[Johann Karl] Zeune, Leipz. 1787; englisch herausgegeben von Barker, Lond. 1839); "Vetus Testamentum ex versione LXX
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0413, von Brettspiele bis Breve Öffnen
aus den Vogesen. Breve (v. lat. brevis, "kurz"), ursprünglich jede kürzere Zuschrift, dann aber besonders ein päpstliches Schreiben, das sich von der Bulle (s. d.), außer durch seine Kürze, auch durch die geringere Wichtigkeit unterscheidet, die den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0074, von Choralbearbeitung bis Chorasan Öffnen
Rhythmus nannte, sind schwarz und haben die quadratische Gestalt ■ ^[img], weshalb sie auch Notae quadratae oder quadriquartae genannt wurden. Mit den Mensuralwerten der Longa, Brevis und Semibrevis haben diese Zeichen trotz der Gleichheit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0946, von Evangelische Gesellschaft bis Evangelist Öffnen
Glaubenssätze (Societatis evangelicae constitutionis et statutorum expositio brevis) zusammengefaßt: "1) Die göttliche Eingebung, Autorität und Zulänglichkeit der Heiligen Schrift; 2) das Recht und die Pflicht des eignen Urteils in Erklärung der Heiligen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0461, von Fort Riley bis Fortuna Öffnen
(brevis), beständige (manens), gnädige (obsequens und respiciens) Göttin und äußert ihre Macht in Familien- (F. privata) wie in Staatsangelegenheiten (F. publica oder F. populi romani). Als erstere begleitet sie ihren Liebling von der Geburt an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0488, von Franco von Köln bis Franconia Öffnen
Zeitdauer an, wonach er die entsprechenden Notengattungen der maxima, longa, brevis und semibrevis (letztere unsre ganze Note) feststellt. Im übrigen faßt seine Schrift alle Fortschritte zusammen, welche bis zu seiner Zeit in der Kunst des mehrstimmigen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0903, von Impatronieren bis Imperial Öffnen
imperfiziert, wenn ihr eine einzelne Note der nächst kleinern Gattung, z. B. der Brevis eine Semibrevis, folgte und dieser wieder eine größere oder ein punctum divisionis (s. Punkt bei der Note), oder wenn ihr mehr als drei Noten der nächst kleinern Gattung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0414, von Propositio major bis Prorer Wiek Öffnen
^ (dupla) und ^ (subsesquialtera) bestimmten zugleich imperfekte Mensur, jene für die Brevis, diese für die Semibrevis, und umgekehrt bestimmten ^ (tripla) und ^ (sesquialtera) perfekte Mensur für dieselben Notengattungen. Von besonderer Bedeutung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0468, von Punkt bis Punta Arenas Öffnen
Bedeutung haben; bei perfekter Mensur war er entweder das punctum perfectionis, nämlich wenn er einer Note beigegeben war, für deren Gattung die Dreiteiligkeit vorgeschrieben war, z. B. bei der Brevis im Tempus perfectum, oder er war das punctum divisionis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0647, Reformierte Kirche Öffnen
647 Reformierte Kirche. peratorem" (das. 1530), am bestimmtesten aber kurz vor seinem Tod in einer Auseinandersetzung des christlichen Glaubens: "Christianae fidei brevis et clara expositio ad regem christianum" (hrsg. von Bullinger, das. 1536
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0852, von Semester bis Seminar Öffnen
der aus der Mensuralnotenschrift (s. d.) erhalten gebliebenen Notengattungen, unsre ganze Taktnote, im 13. Jahrh. noch die kleinste (!), hatte den Wert von ½ oder 1/3 Brevis, je nach der vorgezeichneten Mensur. Semidiapente (mittellat.), verminderte Quinte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0486, von Tabu bis Tachometer Öffnen
Bezeichnung der rhythmischen Werte der Töne durch über die Buchstaben, resp. Zahlen gesetzte Marken, nämlich: einen Punkt ^[img] für die Brevis, einen Strich | für die Semibrevis, eine Fahne ^[img] (Häkchen) für die Minima, eine Doppelfahne ^[img
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0850, von Tripla bis Tripolis Öffnen
850 Tripla - Tripolis. (Metaphysis). Der singhalesische Name ist Tunpitaka, im Pâli heißen sie Pitakattajan. Tripla (Proportio t.), in der Mensuralmusik der große Tripeltakt (Longa = 3 Breves), während der kleine (Brevis = 3 Semibreves
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0415, von Alkyl bis Allàh Öffnen
Allioni, einen ital. Botaniker (geb. 1725 zu Turin, gest. ebenda 1804), der mehrere Werke über die Flora von Oberitalien geschrieben hat. Alla breve (ital.). Brevis heißt in der alten Musik die doppelganze Note. Als Überschrift eines Tonstücks
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0936, von Arrowsmith bis Arsamas (Kreis und Stadt) Öffnen
brevis, die Kunst ist lang, das Leben kurz (Aphorismen des Hippokrates). Artes liberales, die freien Künste. Arsa, ein von den Kirgisen und Baschkiren aus gegorener Stutenmilch bereiteter und rektifizierter Branntwein (s. Kumys). Arsaces, s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0528, von Bridport bis Brief Öffnen
-Vincennes-B.-Comte-Robert der Franz. Ostbahn, hat (1891) 2480, als Gemeinde 2772 E., Handel in Getreide und Käse, und eine got. Kirche mit Glasmalereien und Grabmälern aus dem 13. Jahrh. Brief (vom lat. brevis, "kurz"), jede an eine bestimmte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0100, von Encyklisch bis Encyklopädie Öffnen
methodicae et brevis encyclopaediae, sive adumbratio universitatis" (Herborn 1606) und Alsteds gelehrte "Scientiarum omnium Encyclopaediae" (4 Bde., ebd. 1630), ebenso zahlreiche Werke der Folgezeit waren im wesentlichen bloß Notizensammlungen. Der erste
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0782, von Mensual bis Menthol Öffnen
abgeleitet. Mensūra tempŏris (lat.), in der Musik, s. Brevis. Mentăgra (lat.-grch.), Bartfinne, s. Bart. Mentāl (lat.), auf das Kinn (mentum) oder auf den Geist (mens), das Innere, die Gedanken bezüglich. Mentālreservation (lat. reservatio mentalis
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0560, von Syrjanen bis Syrmien Öffnen
und der der Vaticana) ein. Eine Übersicht der bis 1871 veröffentlichten syr. Litteratur gab Bickell, Conspectus rei Syrorum literariae (Münst. 1871), und E. Nestle in seiner der "Brevis linguae syriacae grammatica" (Karlsr. 1881; 2. Aufl., deutsch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0699, von Tempora mutantur, nos et mutamur in illis bis Temurschunor Öffnen
); Brugmann, Grundriß der vergleichenden Grammatik (2 Bde., Straßb. 1886-92). In der Musik ist T. auch soviel wie Brevis (s. d.). Tempus clausus (lat.), Geschlossene Zeit (s. d.). Tempus climacterium, klimakterische Zeit. Tempus continuum, tempus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1067, von Zwinglianer bis Zwirn Öffnen
) und "Christianae fidei brevis et clara expositio" (ebd. 1538). Seine "Sämtlichen Werke" erschienen zuerst in Folio (4 Bde., Zür. 1533, 1545 u. 1581); einen Auszug besorgten Usteri und Vögelin (2 Bde., ebd. 1819-21); seinen gesamten schriftlichen Nachlaß gaben
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0188, von Hafer bis Haircords Öffnen
H. (Kurzhafer, Sperlingsschnabel), A. brevis, selten angebaut, oft verwildert auf Feldern; b) gemeinen H. (Ast-, Futter-, Gebirgs-, Ritzen-, Waldhafer), A. sativa, die Pflanze zum Anbau, mit den Hauptsorten dreifrüchtiger H. (Gäbeles-, Gabel
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0009, Abendmahl Öffnen
, Brevis repetitio et adsertio sententiae Lutheranae de Praesentia corporis et Sanguinis J. C. in Coena Sacra, vertheidigt, ja auch selbst von namhaften reformirten Theologen (Theremin, Adalberts Bekenntnisse S. 166 *) Z. B. Spener von der wirklichen