Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach byzant hat nach 0 Millisekunden 361 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0088, von Lenzburg bis Leo (byzant. Kaiser) Öffnen
86 Lenzburg - Leo (byzant. Kaiser) Reise durch Marokko, Sahara und Sudan" (Lpz. 1884; 2. Aufl. 1892), "Wanderungen in Afrika" (Wien 1895). Lenzburg. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat 97,0 qkm und (1888) 17 384 E., darunter 549
75% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0673, von Matthäus (byzant. Kaiser) bis Matthias (deutscher Kaiser) Öffnen
671 Matthäus (byzant. Kaiser) - Matthias (deutscher Kaiser) in Pontus "bei den Menschenfressern" predigen und daselbst den Feuertod sterben, bald in Parthien, bald in Äthiopien missionieren und mit dem Schwerte getötet werden. Die röm. Kirche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481g, Baukunst VII Öffnen
. Kapitäl aus S. Vitale (Byzantinisch). 6. Kapitäl aus S. Vitale zu Ravenna (Byz.) 7. Konstruktion der byzant. Kuppel. Verbindung der altröm. Kuppel mit quadrat. Grundriss. 8. Griechisches Kreuz als Basis des Zentralbau-Systems. 9. S. Sophia zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450b, Ornamente II (Mittelalter) Öffnen
0450b ^[Seitenzahl nicht im Original] Ornamente II (Mittelalter). 1. Altchristliches Mosaik. 2. Byzant. Mosaik. 3 u. 4. Byzantinische Mosaiken. 5. Byzantin. Kapitäl. 6. Altchristl. Kapitäl. 7. Arabisches Mosaik. 8. Arabische Miniatur. 9
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935e, Bildhauerkunst V Öffnen
0935e ^[Seitenzahl nicht im Original] Bildhauerkunst V. Mittelalter. 1. Petrus. Altchristlich. Rom. 2. Sarkophag des Junius Bassus. Altchristlich. Rom. 3. Relief der Externsteine. Byzant.-roman. Epoche, ca. 1115. 4. 5. Goldene Pforte zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0048, Russische Kunst Öffnen
neues Stadium; sie schafft eine Reihe großartiger Bauwerke, besonders Kirchen, die wohl neue und zwar byzant. Elemente an den Tag legen, aber in der Ausbildung dieser Elemente und insbesondere in ihrem ornamentalen Schmuck die natürliche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0459, von Exaltados bis Exarthrema Öffnen
. Exäquation (lat.), Ausgleichung. Ex aequo et bono (lat.), der Billigkeit gemäß. Exarch (grch., d. i. Vorsteher), byzant. Bezeichnung für den Statthalter einer Provinz (s. Exarchat). - Über E. im kirchlichen Sinne s. Archimandrit
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0406, von Eudora bis Eugen (Päpste) Öffnen
und als ein untergeschobenes Werk eines bekannten Bücherschreibers und Fälschers des 1l). Jahrh., Konstantin Paläokappa, betrachtet. - Vgl. H. Flach, Die Kaiserin E. Makrembolitissa; eine Skizze aus dem byzant. Gelehrtenleben des 11. Jahrh. (Tüb. 1876
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0049, Russische Kunst Öffnen
Mutter Gottes in Moskau sowie die um dieselbe Zeit errichtete Blagowjeschtschenskij-Kathedrale in Kasan aus. Daß bei den meisten Bauten ausländische, insbesondere byzant., ital. und deutsche Meister mitgewirkt haben, ist nicht zu bezweifeln; daß es aber
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0769, von Theophania bis Theophrastus Öffnen
. Theophănie (grch., d. i. Erscheinung Gottes), in der christl. Kirche das Fest der Erscheinung Christi, also soviel wie Epiphania (s. d.). Theophăno , byzant. Kaiserin, geb. um 943 als Tochter eines Schenkwirts, wurde 957 Gemahlin des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0050, Russische Litteratur Öffnen
Simeon (890-927), eine große Anzahl byzant. Werke, meist kirchlichen, teils aber auch profanen Inhalts, ins Slawische übersetzt worden (s. Kirchenslawisch). Diese Übersetzungslitteratur fand durch das Mittel der den Russen verständlichen kirchenslaw
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0874, Serbien (Geschichte) Öffnen
den Zügen der Goten, Hunnen und Avaren folgte im 7. Jahrh. die Einwanderung der Slawen, die, in kleine Stämme geteilt und von einzelnen, Župan genannten Fürsten beherrscht, an der Küste bald unte r byzant. Oberhoheit kamen. Der Stamm
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0269, Neugriechische Sprache Öffnen
267 Neugriechische Sprache durch die Türken»), Kalligas («Studien und Reden», «Studien zur byzant. Geschichte 1205‒1453»), Renieris («Blossius und Diophanes», «Histor. Studien») und etliche Denkwürdigkeiten des griech. Freiheitskampfes
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0521, von Ignorantins bis Ihle-Kanal Öffnen
. Wsevolod Miller, Ein Blick auf das Lied von Igors Heerfahrt) ein in byzant. Manier nach byzant. und slaw. Quellen verfaßtes altruss. Litteraturerzeugnis. Es erzählt den Zug des Igor (s. d.) Swjatoslawitsch von Nowgorod-Sjewersk, die Gefangennahme
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0098, von Glycerinaldehyd bis Glykocholsäure Öffnen
aufstellte. Als aber Gundobad nach Gallien abgezogen war, um nach seines Vaters Tode die Herrschaft über die Burgunder zu übernehmen, landete der durch den byzant. Kaiser Leo Ⅰ. zum Kaiser des Westens bestimmte Julius Nepos im Juni 474 mit starker
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0635, Korinth (Stadt) Öffnen
Pflanzstätten des Christentums auf griech. Boden wurde. In byzant. Zeit Sitz der Statthalter des Peloponnesos, von 1210 bis 1395 in den Händen der fränk. Eroberer Griechenlands, 1458 von den Osmanen erobert, 1682–1715 in den Händen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0581, von Anarthrie bis Anastatica Öffnen
beseitigt, im größten Teil Deutschlands auch für das übrige bürgerliche Recht. In Österreich besteht sie ebenfalls nicht; nach Code civil gilt sie für die Abtretung streitiger Rechte (Art. 1699). Anastasios I. Dikoros, byzant. Kaiser (491-518
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0469, von Basilika (Gesetzbuch) bis Basilius (der Heilige) Öffnen
. Basilius I., byzant. Kaiser (867-886), Stifter der sogenannten macedon. Dynastie. In jungen Jahren längere Zeit Sklave in bulgar. Gefangenschaft, gelangte er 838 nach Konstantinopel, wo er durch seine Schönheit und Stärke die Aufmerksamkeit des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0812, von Byström bis Byzantinische Kunst Öffnen
.). Für die Chronologie sind zu beachten: die sog. «Osterchronik» («Chronicon paschale») aus dem 7. und Georgios Synkellos aus dem 8. Jahrh. mit der Fortsetzung des Theophanes. Ferner sind von byzant. Schriftstellern zu nennen: Cosmas Indicopleustes
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Durazzo bis Durchfahrtsgerechtigkeit Öffnen
in schöner, aber ungesunder Gegend. Die ruinenerfüllte Stadt, von halbverfallenen türk. und byzant. Mauern umgeben, hat nur noch 1200 E., Trümmer einer byzant. Citadelle, einen Quai sowie eine 240 m lange, über die Küstensümpfe führende Brücke
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0941, von Johannes V. (Paläologos) bis Johannes (der Presbyter) Öffnen
939 Johannes V. (Paläolögos) - Johannes (der Presbyter) Johannes V. Paläolögos, byzant. Kaiser (1341-91), geb. 1330, Sohn des Andronikos III., folgte seinem Vater 15. Juni 1341, doch führten während seiner Minderjährigkeit seine Mutter Anna
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1019, von Justinianus II. bis Justinus II. Öffnen
, 1886). Iuftinianus II. Rhinotmetos (d.i. mit ab' gefchnittener Nase), byzant. Kaiser (685-711), geb. um 670 als Sohn Konstantins IV. Pogonatus, folgte ! 15. Sept. 685 feinem Vctter auf dem Throne. Er ^ führte Kriege gegen die Slawen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0370, Nikephoros (byzant. Kaiser) Öffnen
368 Nikephoros (byzant. Kaiser) Athena, erbeten. Die Athena N. war ungeflügelt ( apteros ), die N. als eigene Göttin ward dagegen regelmäßig geflügelt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0371, von Nikephoros (Geschichtschreiber) bis Nikolaibahn Öffnen
369 Nikephoros (Geschichtschreiber) - Nikolaibahn Nikephoros, byzant. Geschichtschreiber, geb.758, gest. 829, war 806-815 Patriarch von Konstantinopel, ist Verfasser einer "Chronologia compendiaria" und eines "Brevarium historicum", beide hg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0823, Palermo Öffnen
Altar und bunten: Fußboden; La Martorana, 1143 vom Großadmiral Rogers II., Georgios Hn- üochcnos, gestiftet, ein byzant. Quadratbau, ur- sprünglich mit Kuppel und Mosaiken, ist nach dem alten Plane wiederhergestellt; San Ealvatore, ein Prachtbau
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0493, von Przemysl bis Psephisma Öffnen
Ameisen. Ihr Gang ist langsam, aber die meisten fliegen gegen Abend lebhaft umher. Psellos, Michael, byzant. Staatsmann und Philosoph, geb. um 1018, war seit Konstantin Monomackos (1042-55) eine der einflußreichsten Persönlichkeiten am byzant
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0268, von Neufundländer bis Neugriechische Litteratur Öffnen
sind zu nennen Paparrigopulos (besonders «Geschichte des hellen. Volks», 6 Bde.), Byzantios («Histor.-geogr. Beschreibung Konstantinopels»), Zambelios («Byzant. Studien», «Italo hellenica»), S. Trikupis («Geschichte des griech. Aufstandes von 1821
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Diffusionsverfahren bis Digestion Öffnen
Herausgeber suchten es daher wieder einzuführen, so I. ^[Immanuel] Bekker («Carmina Homerica», 2 Bde., Bonn 1858). Digartsche (Digartschi), s. Schigatse. Digenís Akrítas, der Held eines nach ihm betitelten byzant. Nationalepos, dessen Kern wahrscheinlich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0743, von Kinkhorn bis Kino Öffnen
durch eine quer laufende Vertiefung von der Unterlippe getrennt ist. Kinnaird (spr. kinnährd), Dorf in Stirlingshire (Schottland), am Cannore, Geburtsort des Reisenden Bruce, mit 336 Einw. Kinnamos (Cinnamus), Johannes, byzant. Geschichtschreiber, geboren
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0978, von Asebie bis Aserbeidschàn Öffnen
anhi "der Herr". - Vgl. Weinhold, Über den Mythus vom Wanenkrieg (Berl. 1800). Asen, Name einiger altbulgar. Zaren. Johann A. I. (1186-95) befreite Bulgarien von der byzant. Herrschaft, machte Tirnova zur Hauptstadt des bulgar. Reichs
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0030, von Athenagoras bis Athens Öffnen
. Athenaios, s. Athenäus. Athenais, byzant. Kaiserin, geb.um 400 n.Chr., erhielt von ihrem Vater, dem Rhetoriker Leontios, eine vortreffliche Erziehung. Um nach dessen Tode die kaiserl. Rechtshilfe im Erbstreit mit ihren Brüdern anzurufen, begab
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0037, Athos Öffnen
der Berggemeinde gegen eine jährliche Abgabe völlige Freiheit der Verwaltung und des Kultus, nur setzten sie einen Beamten nach Karyes, der jetzt die Würde eines Kaimakam hat. An die Stelle der byzant. Kaiser traten als christl. Schützer die Fürsten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0694, von Bélidor bis Bell (Andrew) Öffnen
Staatsstreich Alexanders seines Amtes entsetzt. Belinskij, russ. Kritiker, s. Bjelinskij. Belisana, der 178. Planetoid. Belisar, Feldherr des byzant. Kaisers Justinian I., von unbekannter Herkunft, geb. um 505 n. Chr., diente anfangs in Justinians
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0723, Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
das byzant. Kaiserreich; Kaiser Nikephoros I. fiel 811 gegen Chan Krum, der dann auch Konstantinopel belagerte. Gegen Krums Nachfolger Omortag hatte Ludwig der Fromme sich in den von Karl d. Gr. eroberten Saveländern zu wehren. Im 9. Jahrh. traten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0815, Byzantinisches Reich Öffnen
, die der macedon. Kaiser, erhielt sich mit wenigen Unterbrechungen bis 1056 auf dem byzant. Throne. Die Regierung seines gelehrten Sohnes, Leos VI., des Philosophen (886–912), war nicht glücklich. Die Einfälle der Bulgaren und Araber, deren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0816, Byzantinisches Reich Öffnen
, Petschenegen und Araber verheerten indes das Reich; in Asien traten die seldschuk. Türken als gefährliche Feinde auf; in Unteritalien ward durch die Normannen die byzant. Herrschaft auf Bari eingeschränkt. Nach Konstantins Tode 11. Jan. 1055 ward
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0818, Byzantinismus Öffnen
(Par. 1869); Krause, Die Byzantiner des Mittelalters in ihrem Staats-, Hof- und Privatleben (Halle 1869); Gfrörer, Byzant. Geschichten (aus seinem Nachlaß hg. von Weiß, 2 Bde., Graz 1872–74); Hirsch, Byzant. Studien (Lpz . 1876
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0302, von Chrysaurein bis Chrysographie Öffnen
besonders große und schöne Steine mit Tausenden bezahlt worden sind. Chrysobullon (grch., die goldene Bulle [Siegel] und die mit einer solchen versehene Urkunde), ein Erlaß, seltener ein Brief von einem byzant. Kaiser, durch den kaiserl
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0800, von Daphne bis Daponte Öffnen
durch das daselbst befindliche Kloster D., das aus dem fränk. Mittelalter stammt und jetzt von Nonnen bewohnt wird. In den Hofräumen erinnern antike Marmortrümmer, zwischen byzant. Skulpturen, an das im Altertum hier befindliche Apollonheiligtum
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0067, von Elzheimer bis Email Öffnen
die deutlichsten Spuren von echtem, auf- geschmolzenem E., obwohl röm. Schriftsteller der Kaiserzeit die Technik als griech. oder italifche Ar- beit nickt mehr zu kennen scheinen. Eine regelmäßige Entwicklungsgeschichte des E. beginnt mit der byzant. Kunst
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0356, von Eskimobai bis Eskurial Öffnen
und unter den byzant. Kaisern wichtige Festung gegen die Osmanen, hat berühmte Warmbäder, Gräber mehrerer mohammed. Heiliger, Fabrikation von Meerschaumpfeifen und 10000 E. In der Nähe große Meerfchaumlager mit jährlicher Ausbeute von mehr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0405, von Euchri bis Eudokia Öffnen
zu machen, erst 769 erlagen sie vollständig. Die angebliche Verwandtschaft E.s mit den Merowingern beruht auf Fälschungen . Eudo , Graf von Paris, s. Odo . Eudokĭa , Älia, byzant. Kaiserin, s. Athenais . Eudokĭa
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0297, von Gregor (von Tours) bis Gregorovius Öffnen
); Bonnet, 1^6 latin ä6 (^rkFoire äs ^ourg (Par. 1890). Gregöras, Nicephorus, byzant. Gefchichtfchrei- ber, geb. 1295 zu Heraklea, stieg zu hohen kirchlichen Würden empor und wurde 1351 als Gegner des "häretischen" Kaisers Johannes VI. Kantakuzenos
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0332, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
sie sehr oft zwang, auf Grund ihrer alten municipalen Selbstverwaltung nun auch im Kriege sich selbst zu helfen. Von seiten der byzant. Regierung kam zu Hilfe die seit Heraklius eingeleitete, wahrscheinlich unter Leo III. (seit 718) vollendete
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0349, von Griechische Flotte bis Griechische Kirche Öffnen
fortgeschritten. Dieses frühzeitige Erstarren des Dogmas erklärt sich aus der Stellung der G. K. als der byzant. Staatskirche. Als solche hatte sie die Aufgabe, die namentlich seit Justinian unausgesetzt in das byzant. Reichsgebiet
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0678, von Irawadi (Division) bis Irene (die Heilige) Öffnen
. März. Irene, griech. Göttin, s. Eirene. - I. ist auch der Name des 14. Planetoiden. Irene, byzant. Kaiserin, geb. um 752 in Athen, seit 769 die Gemahlin des spätern Kaisers Leo IV., ist berühmt durch Schönheit und Geist, aber auch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0679, von Irene (byzantinische Kaiserstochter) bis Iriartea Öffnen
die gleichnamige Gemahlin Leos IV. für die heilige I. gehalten. Der Irrtum rührt aus einem Versehen Gibbons her, der eine Stelle des byzant. Geschichtschreibers Theo- phaues mißverstanden hat. Irene, Tochter des byzant. Kaisers Isaak (II.) Angelos
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0703, von Irvingia bis Isaak (II.) Öffnen
. Komnenos, byzant. Kaiser (1057- 59), war der Sohn des Manuel Erotikos Komnenos, eines Feldherrn des Kaisers Basilius II., und kam durch seine Verheiratung mit Katharina, Tochter des Bulgarenkönigs Samuel, in den Besitz großer Reichtümer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0758, Italien (Geschichte 774-1056) Öffnen
durch die Ostgoten (s. d.), die wiederum ein halbes Jahrhundert später durch Belisar und Narses dem oström. Kaisertum unterlagen. Unruhen und Einfälle anderer german. Stämme wiederholten sich auch in den nächsten Jahren, bis die Langobarden der byzant
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0812, von Itzibu bis Iwan Öffnen
herbeigeführte Schwäche des Chanats von Kiptschak sowie dessen Zerstörung durch den Chan der Krim klug benutzte. Im Nov. 1472 vermählte er sich mit Sophia, einer Tochter des Thomas Paläologos, Nichte des letzten byzant. Kaisers, durch welche
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0940, von Johannes I. (Tzimiskes) bis Johannes IV. (Laskaris) Öffnen
- kryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden, Bd. 1 (Vraunschw. 1883). Johannes I. Tzimiskes, byzant. Kaiser (969-76), geb. 925 in Hierapolis am Euphrat, war mütterlicherseits ein Verwandter des Kaisers Nikephoros II. Phokas, unter dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0585, von Konstantin II. (römischer Kaiser) bis Konstantin (byzantinische Kaiser) Öffnen
Kriegsfürsten des Reichs, war aber als ein schroffer und bisweilen grausamer Gegner des Bilderdienstes (s. d.) verhaßt und ist daher von den byzant. Historikern gehässig beurteilt worden. Nachdem er 743 den Ausstand seines Schwagers Artabasdos
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0729, von Kreuzwertheim bis Kreuzzüge Öffnen
. Auf verschiedenen Wegen gelangten die (der Sage nach) zusammen 300000 Mann zählenden Heerhaufcn nach dem all- gemeinen Sammelplatz Konstantinopel, wo Kaiser Alerios fast alle Heerführer bewog, ihm für die zu erobernden (ehemals byzant.) Gebiete den Lehnseid
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0421, Lyon Öffnen
. Kirchen und eine Synagoge) sind die bedeutendsten: die alte Kathedrale St. Jean, ein 1476 vollendeter Bau in gemischtem byzant.-got. Stil, mit vier Türmen, prachtvollem Portal, einer der größten Glocken Frankreichs, einer prächtigen Standuhr, deren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0520, von Malaise bis Malaria Öffnen
.), soviel wie Malakologie (s. d.). Malalas, Johannes, byzant. Chronist in der ersten Hälfte des 7. Jahrh., schrieb eine Weltchronik, die in der einzigen, verstümmelten Handschrift bis 563 n. Chr. reicht. Sie wurde sür die byzant. Annalistik
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0552, von Mangkassar bis Manichäer Öffnen
und Manichäer . Maniakālisch , tobsüchtig, s. Manie . Maniákes , byzant. Feldherr, aus Kleinasien stammend, kämpfte unter der Regierung Romanos III. gegen die Araber in Asien und wurde 1030 nach einem glänzenden Siege in Syrien zum Kapetano
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0091, von Münzsammlungen bis Murad Öffnen
seine Herrschaft in Asien, worauf er sich nach Europa wandte und um 1365 Adrianopel eroberte, das er zu seiner Residenz er- hob. Er machte sich die Bulgaren und selbst den byzant. Kaiser Johannes V. tributpflichtig. Einen Aufstand, den sein Sohn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0238, von Nelumbium bis Nemea Öffnen
und die Griechen den Thron des ferb. Groß-Zupans (Großfürsten), mußte aber die Ober- hoheit des byzant. Kaisers Manuel I. Komnenos (1143 - 1180) anerkennen. Nach Manuels Tode benutzte er den Verfall des byzant. Reichs, den Auf- stand der Bulgaren und den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0815, von Palao-Inseln bis Paläontologie Öffnen
. Steinzeit. Paläologen, Name einer berühmten byzant. Familie, als deren erste Vertreter Nikephoros und Georg Paläologos unter Nikephoros III. im 11. Jahrh, genannt werden. Die P. bildeten die letzte Dynastie des Byzantinischen Reichs. Ihr Stif- ter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0901, Paris (Weltliche Bauten) Öffnen
. Eugène, Rue St. Cécile; die^[ergänzt, Faksimile beschnitten] schöne und elegante St. Jean-Baptiste, Rue de Belleville, im got. Stile des 13. Jahrh.; St. Bernard, Rue Affre, im got. Stil des 14. Jahrh.; St. Augustin, 1860 von Baltard in byzant
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0167, von Pisésteine bis Pissemskij Öffnen
. Erdsteine . Pisides , Georgios, byzant. Dichter, nach seiner Heimat Pisidien benannt, Diakon der Sophienkirche und Chartophylax (Archivar) in Konstantinopel unter Kaiser Heraklius (610–641), ist der beste Jambendichter der byzant. Zeit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0176, von Pizunda bis Pl. Öffnen
, auf einem sandigen Vorgebirge am Schwar- zen Meere, mit einer Kathedrale aus byzant. Zeit, 1885 restauriert, und Ruinen. Es ist das alte Pi- thyus, das in byzant. Zeit als Verbannungsort diente. Zur Zeit der Genuesen war es eine wichtige Handelsstadt. ?i22io
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0185, von Planübergänge bis Plasmodiophora Öffnen
zu Kon- stantinopel, geb. um 1260, 1296 Gesandter in Ve- nedig, gest. um 1310. Er gehört unter den byzant. Grammatikern zu den unmittelbaren Vorläufern des Humanismus. Verdienste erwarb er sich durch griech. Übersetzungen lat. Schriftsteller
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0065, Russisches Recht Öffnen
beschränkt. Maßgebend auch für die Rechtsentwicklung waren die durch die Geistlichkeit vermittelten und allmählich um sich greifenden byzant. Staats- und Lebensanschauungen. Im Verein mit dem Einfluß der Mongolen, seit der Unterjochung Rußlands
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0619, Schrift Öffnen
die überlieferten Formen treuer bewahrte. Im byzant. Orient, der durch Staat und Kirche zusammengehalten wurde, bildeten sich in der entartenden Kursive wenigstens keine scharfen nationalen Eigentümlichkeiten heraus; in dem nicht staatlich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
, Bildung und litterar. Anregung von daher bekamen, standen die Serben, der griech.-orient. Kirche zugehörig, in diesen Beziehungen unter der Einwirkung des byzant. Mittelalters. Sie erhielten mit der Annahme der slaw. Liturgie (s. Cyrillus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0128, Sparta (Stadt) Öffnen
» ( Eleutherolakones ) seit 195 sich zum Achäischen Bunde hielt. (S. auch Griechenland, Geschichte .) S. teilte dann die Schicksale der übrigen Halbinsel. Im 4. Jahrh. n. Chr. plünderten hier Goten und Slawen. Dann kam S. erst unter byzant
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0764, von Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin des Theophilos) bis Theodorich Öffnen
(Par. 1881); Mallet, The Empress T. (in der «English historical Review» , Bd. 2,1886); Houssaye, Aspasie, Cléopâtre, Théodora (Par. 1890). Theodōra , byzant. Kaiserin, Gemahlin des Theophilos, aus Elissa in Paphlagonien gebürtig
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0823, von Tiberius I. (Konstantin, byzantinischer Kaiser) bis Tibet Öffnen
haben. Tiberĭus I. Konstantin , byzant. Kaiser (578–582), aus Thrazien gebürtig, hatte sich schon während der Regierung des Justinus II. als Feldherr ausgezeichnet und wurde von diesem 7. Sept. 574 zum Cäsar ernannt und mit dem Kriege
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0028, von Tyśmienica bis Tzurulum Öffnen
m), ähnliche Felsbildungen wie jene von Adersbach und Wekelsdorf. T. wird schon 1100 erwähnt. Tzako, soviel Tschako (s. d.). Tzapotl (mexik.), s. Zapote. Tzetzes, Johannes, byzant. Grammatiker und Dichter, aus Konstantinopel, der im 12
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0203, Venedig (Stadt) Öffnen
erneuert, eine roman. Backsteinbasilika, im 11. Jahrh. nach byzant. Mustern umgebaut und mit orient. Pracht (Mosaiken, Gold, Bronze, orient. Marmor) ausgestattet und im 15. Jahrh. mit got. Zuthaten versehen. Die Kirche bildet ein griech. Kreuz, trägt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0924, von Zapfenhäuser bis Zar Öffnen
ältesten slaw. Handschriften «cesar» , «c'sar» (aus dem lat. Caesar ), hieß bei den Slawen ursprünglich der byzant. Kaiser in der «Kaiserstadt» Zarigrad (Konstantinopel). Das Wort bedeutet im Altslawischen soviel als König oder Kaiser
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0735, von Lysidin bis Macedonien Öffnen
zuletzt nach Ochrida ver- legt haNe, blieb dort unter der byzant. Herrschaft be- stehen, wurde jedoch mit der einstigen privilegierten Kirche Kaiser Iustinians identifiziert und meist von griech. Bischöfen verwaltet; erst 1767 erfolgte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0091, von Leo (Africanus) bis Leo (Diakonus) Öffnen
, byzant. Schriftsteller, war Begleiter des Kaisers Basilius II. (976-1025) auf seinen langwierigen Feldzügen gegen die Bulgaren, und beschrieb die byzant. Geschichte der J. 959-975
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0569, von Mantuanischer Erbfolgekrieg bis Manuel I. Öffnen
), Buchhändlerfamilie, s. Manutius. Manucium, lat. Name von Manchester. Manuduktion (lat.), Handleitung, Anleitung. Manuel I. Komnenos, byzant. Kaiser (1143-80), geb. 1122, war ein Sohn des Kaisers Johannes Komnenos und gelangte bei seines Vaters Tode (8
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0631, Marseille Öffnen
. Unter den Kirchen sind zu nennen: die 1852 begonnene, 1893 eingeweihte Kathedrale am Quai de la Joliette, eine Basilika im roman.-byzant. Stile, mit mehrern Kuppeln und reich ausgestattetem Innern; die alte berühmte Kapelle Notre-Dame de la Garde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0684, von Mauritius (der Heilige) bis Maurokordatos Öffnen
1891); The M. Almanac for 1893 (ebd. 1893). Mauritĭus, der Heilige, s. Thebäische Legion. Mauritĭus, byzant. Kaiser, ein Kappadocier, war 579 Oberfeldherr in den asiat. Provinzen, wurde 13. Aug. 582 Schwiegersohn des Kaisers Tiberius Ⅱ. und folgte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0858, von Michael (König von Polen) bis Michaelis Öffnen
Konstantinopel machten es ihm möglich, den jungen Johannes IV. gänzlich beiseite zu schieben. M. war der Stifter der letzten byzant. Dynastie, der der Paläologen, verteidigte das Reich mit Glück gegen die vielen Feinde, die es namentlich von dem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0915, von Minghi-tau bis Miniaturen Öffnen
und Veranschaulichung des Textes (s. Illustrationen) finden sich bereits in den Handschriften der Griechen und Römer; die altchristl. und byzant. Kunst ahmte diese Sitte nach, wovon schöne Beispiele aus dem 5. Jahrh. in einer orient. Handschrift der Genesis
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0028, von Kairolin bis Kaiser Öffnen
oder byzantinischen Kaisertums, die beide freilich zu dem einen Weltreiche verbunden waren, deren Schicksale aber weitere Zweiung nach sich zog. Das byzant. Kaisertum erhielt ein kirchlich-orthodoxes Gepräge und näherte sich der orient. Theokratie. Jahrhundertelang
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0791, von Filigranglas bis Fille Öffnen
und Konzilien einzelnen kath. besonders m Indien und Ebina, wo noch jetzt F. in i Fürsten beilegten. erstaunlicher Feinheit und Sau- berkeit ausgeführt wird. Im Mittelalter, zur Zeit des byzant. Fig. 1. Etrustisches Ohrgehänge von Gold
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0096, von Kanischa bis Kanizsa Öffnen
: "Serbiens byzant. Mo- ^ numente" (Wien 1862), "Serbien, histor.-ethnogr. Reisestudien" (Lpz. 1868), "Donau-Bulgarien und der Balkan" (2. Aufl., 3 Bde., ebd. 1882), "Römische Stu- dien in Serbien" (Wien 1892) und mehrere andere l größere
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0531, von Kommunalgarden bis Komnenos Öffnen
einem Planeten bildet; ist dieser Winkel = 0°, so steht der Planet zur Sonne in Opposition, ist er = 180°, in Konjunktion. Kommutātor (neulat.), s. Stromwender. Komnēnen, Name einer byzant. Familie, die 1057 - 59 und namentlich 1081 - 1185 auf dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0827, von Kuppeldach bis Kuppelung Öffnen
, von Wallot, und des Reichsgerichtsgebäudes in Leipzig, des Verwaltungsgebäudes in Chicago u. s. w. Die innere Fläche der K. wurde im Altertum durch vertiefte Kassetten (s. d.), im Zeitalter der byzant. Baukunst mit Mosaikgemälden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0003, von Morea bis Morel Öffnen
von Rhomäa, d. i. Römerland (von Rhomäi, Römer, wie die Griechen seit den byzant. Zeiten sich nennen), nach andern kommt er vom griech. Worte moréa, ("Maulbeerbaum"). Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer (1204) zerfiel M. in mehrere
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0227, von Salona (Ort in Griechenland) bis Saloniki Öffnen
die vormalige Hagia Sophia, die des heil. Deme- trios (jetzt Kassimije-Moschee) und die St. Georgios- Rotunde mit byzant. Mosaiken. Zahlreich sind die Reste des Altertums. Im Innern des Kastc/is ist die Ruine eines Triumphbogens des Marc Aurel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0763, von Theodor bis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) Öffnen
gab er sich den Tod. Theodor I. , König von Corsica, s. Neuhof, Theodor, Baron von . Theodora , byzant. Kaiserin, Gemahlin Justinianus' I., geb. auf Cypern als Tochter eines Bärenwärters im Cirkus, galt als eine Zierde des Theaters
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zodiakus bis Zola Öffnen
). Zodiăkus (grch.), s. Tierkreis . Zoë , byzant. Kaiserin, zweite Tochter des Kaisers Konstantin VIII, geb. um 978, kam 12. Nov. 1028 auf den Thron, indem sie den vom sterbenden Kaiser zur Herrschaft designierten sechzigjährigen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0976, von Zijl bis Zimmerarbeiten Öffnen
bei Orgeln s. Cimbelstern. Zimier (frz. cimier), s. Helmkleinod. Zimiskes, byzant. Kaiser, s. Johannes I. Zimm., hinter lat. Namen von Käfern Abkürzung für Christoph Zimmermann, einen deutsch-amerik. Entomologen. Zimmer, als Wohnraum, s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0947, von Charette de la Contrie bis Charilaos Öffnen
Ehren erbaut. An ihn schließen sich Tempel aus Trajans, Domitians und Hadrians Zeit, fünf große römische Kastelle aus ungebrannten Ziegeln, eine christliche Nekropolis mit 200 gut erhaltenen Mausoleen und byzantischen Kuppelbauten, Klosterruinen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0090, von Generatorgase bis Genf Öffnen
. Das Werk findet sich in der venezianischen Ausgabe der byzantinischen Historiker von 1733; in verbesserter Gestalt ward es herausgegeben von Lachmann im "Corpus Hist. Byzant." (Bonn 1834). Genesis (griech.), Entstehung, Erzeugung; Entstehungsgeschichte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
Vorbild von San Vitale in Ravenna in byzant. Stil erbaute und 805 vom Papst Leo III. geweihte Kaiserkapelle ( Capella in palatio ), die die Form eines Sechzehnecks (31 m hoch, 16 m Durchmesser) mit achteckigem erhöhten Mittelraum hat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0032, Abendmahl Öffnen
gottesdienstlichen und geschichtlichen Bedeutung des A. wurde es frühzeitig zu einem hervorragenden Gegenstande der christl. Malerei. Seine geschichtliche Darstellung reiht sich oft den Cyklen der Leidensgeschichte ein. Daneben kennt die byzant. Kunst
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0033, von Abendmahlsgemeinschaft bis Abenteuer Öffnen
, Nationalgalerie) und F. von Uhde (1886) dargestellt. Vgl. Riegel, über die Darstellung des A., besonders in der toscan. Kunst (Hannov. 1869); Dobbert, Die Darstellung des A. durch die byzant. Kunst (Lpz. 1872); Engelhardt im "Christl. Kunstblatt" (Stuttg. 1872
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0080, von Abtriebsschlag bis Abukir Öffnen
Heerführer, die beiden Châlid, Abû Obeida, Amr ibn al-Âßi, kämpften in Mesopotamien, Syrien und Palästina und trieben auf letztern Gebieten die Streitkräfte des byzant. Kaisers Heraklius in die Enge. Inmitten dieser Kämpfe starb A. B. 634 zu Medina, nachdem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0177, von A fonds perdu bis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) Öffnen
Teile der «Reliquiae sacrae» (Oxf. 1814). – Vgl. Gelzer, Sextus Julius A. und die byzant. Chronographie (2 Bde., Lpz. 1880–85). Afridi , ein großer kriegerischer Stamm der Afghanen, etwa 90000 Köpfe stark, im W. und S. von Pischawar
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0213, von Ägina (Planetoid) bis Agio Öffnen
. Unter den byzant. Kaisern gehörte sie zu dem "Thema" (Statthalterschaft) von Hellas, war im 12. Jahrh. ein Seeräubernest und kam nach der Eroberung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer in den Besitz der Beherrscher von Athen, später an Venedig und wurde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0328, von Albert (Eduard) bis Alberta Öffnen
Originalwerke des Aristoteles, sowie die byzant., arab. und jüd. Kommentare benutzte, durch diese Stofffülle dem scholastischen Denken die Aristotelische Wendung gab und so der Hauptlehrer der Aristotelischen Philosophie und der Begründer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
der Oberherrschaft des Papsttums über jede weltliche Macht, die er jedoch trotz der Unterstützung des byzant. Kaisers und Wilhelms II. von Sicilien gegen Kaiser Friedrich I. Nicht vollständig durchzuführen vermochte. Gegen den von Friedrich I
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
gewesen sein. Von den beiden südslaw. Bearbeitungen ist eine erhalten als Einschiebsel in eine bulgar. Übersetzung des byzant. Historikers Johannes Malalas, im ganzen eine Übersetzung des Pseudo-Kallisthenes. Die zweite, größtenteils in serb