Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach campanula hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0881, von Campanile bis Campardon Öffnen
. wieder C. zu bauen. Campanŭla, Glockenblume, Pflanzengattung aus der Familie der Campanulaceen (s d.), mit gegen 230 über einen großen Teil der Erde verbreiteten, namentlich aber im Orient und in den Mittelmeerländern reich vertretenen Arten
70% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0765, von Campanella, Bunta della bis Campbell Öffnen
zuerst bei den altchristlichen Basiliken, dann auch in der italienischen Frührenaissance und reich entwickelt in der russischen Kirchenbaukunst. Campanula L. (Glockenblume), Gattung aus der Familie der Kampanulaceen, perennierende, selten einjährige
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0111, Auge (künstliches) Öffnen
Stab die Retina durchsetzt, bis an die Linse herantritt und sich hier in Gestalt eines Löffels oder Glöckchens ( Campanula Halleri Cp) erweitert. Die A. der meisten Wirbeltiere (Schlangen und Knochenfische ausgenommen) haben Lider, und zwar
42% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0082, von Glöckchen bis Glockenexhaustor Öffnen
entsteht. Glockenapparat , ein Gichtgasfang, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 925a.) Glockenblume , s Campanula . Glockenbojen , s. Betonnung . Glockenexhaustor , s. Exhaustor .
38% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 0879a, Campanulinen. Öffnen
. Campanula persicifolia ( Glockenblume ); a b einzelne Blüte in verschiedenen Entwicklungsstufen nach Entfernung der Blumenkrone, c Fruchtkapsel. Lobelia inflata ( Lobelie ); a
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0448a, Alpenpflanzen. Öffnen
. Campanula caespitosa Scop. (Rasenförmige Glockenblume). 7. Papaver alpinum L. (Alpenmohn). 8. Saxifraga Burseriana L. (Burser's Steinbrech). 9. Rhododendron ferrugineum L- (Alpenrose, Almenrausch). 10. Dianthus alpinus L. (Alpennelke). 11. Cyclamen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0248, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
, s. Opuntia Kalykantheen. Calycanthus Kampanulaceen. Adenophora Campanula Drüsenträger, s. Adenophora Glockenblume, s. Campanula Kanellaceen. Canella Kanelbaum, s. Canella Kapparideen. Capparis Cleome Kapern, s. Capparis
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0450, von Alpenratte bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
. Saxifraga) und Primula minima L. (Fig. 4, s. Primel). Von den Campanulaarten ist Campanula caespitosa Scop. (Fig. 6) eine der schönsten (s. Campanula); auch die Alpennelke, Dianthus alpinus L. (Fig. 10), ist eine sehr schöne Alpenpflanze. Eine bekannte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0547, von Ampelius bis Ampere Öffnen
spathulata Thbg., Campanula fragilis Cyrill., der Schlangenkaktus (Cereus flagelliformis L.,), kleinblätteriger Epheu, (Chlorophytum Sternbergianum Steud., Myrsiphyllum asparagoides W., Saxifraga sarmentosa L. (Judenbart), Sedum Sieboldii Sw
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0404, von Alpenklubs bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
), Glockenblume (Campanula), Leimkraut (Silene), vielen Kreuzblütlern, Riedgräsern (Carex sp.) u. v. a., denen sich gewisse wenige Zentimeter hohe Weiden (Salix herbacea, reticulata, retusa) und die Alpenrosen (Rhododendron) anschließen. Manche dieser
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0078, Blüten, gefüllte Öffnen
Campanula Medium calycanthemum, wo er, von derselben Farbe wie die Blüte, diese flügelartig gelappt wie eine Manschette umschließt. Bei Kompositen verwandeln sich die kurzen Scheibenblumen in verlängerte Röhrenblüten oder in blatt- oder zungenförmige
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0627, von Frauenraub bis Frauenvereine Öffnen
war sie noch bis vor kurzem üblich. Vgl. Lubbock, Die Entstehung der Zivilisation (Jena 1875). Frauenschuh, s. Cypripedium. Frauenspiegel, s. Campanula. Frauenstadt, Stadt, s. Nagy-Bánya. Frauenstädt, Christian Martin Julius, philosophischer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0440, von Glockenblume bis Glocker Öffnen
. Campanula. Glockenblütler, s. Kampanulaceen. ^[richtig: Kampanniaceen.] Glockendon, Nürnberger Künstlerfamilie des 15. und 16. Jahrh., aus welcher Miniatur- und Glasmaler, Kupferstecher, Formschneider und Illuministen hervorgegangen sind
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0248, von Marienkanalsystem bis Mariette Öffnen
aus Böhmen. - 2) Kloster, s. Hagenau (Stadt). Marienthaler, s. Mariengroschen. Marienveilchen, s. Campanula. Marienwerder, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks in der Provinz Westpreußen (s. unten), 5 km von der Weichsel, an
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Pflanzengeographie bis Pflanzenkonservierung Öffnen
pratensis, Festuca elatior, Dactylis, Avena flavescens u. a. und Stauden (Heracleum, Campanula patula, Geranium pratense u. a.). - Nebenarten: *Salvia pratensis, *Iris sibirica, *Colchicum autumnale, Lychnis Flos Cuculi, Anthriscus silvestris, Carum
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0061, Arktische Flora (Gebiete, Ursprung) Öffnen
der Weidengebüsche ist eine hochstaudige Umbellifere (Archangelica officinalis) die hauptsächliche Charakterpflanze, zu der sich eine Schar von Rosaceen, Alsineen, Arten von Saxifraga, Pecicularis, Pirola, Campanula, Hieracium nebst Halbgräsern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0143, von Adenocarpus bis Aderlaß Öffnen
Campanula nur durch einen den Grund des Fruchtknotens umgebenden becher- oder röhrenförmigen, drüsigen, Nektar absondernden Wulst (Diskus) unterscheiden. In Deutschland wächst nur die bis 1 m hohe A. liliifolia Ledeb. (lilienblätteriger Drüsenträger
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0485, von Kokardenerze bis Kokospalme Öffnen
; Koketterie, Gefallsucht, gefallsüchtiges Benehmen; kokettieren, sich gefallsüchtig benehmen. Kokkelskörner, s. Kockelskörner. Kokko, japan. Strauch, s. Campanula. Kokkola, Stadt in Finland, s. Gamla Karleby. Kokkolīth, Varietät des Augit (s. d
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0556, von Gartenbibernelle bis Gartenerbse Öffnen
.), Rittersporn (Delphinium elatum L.), Flammenblumen (s. d.; Phlox paniculata, L., decussata L. und pyramidalis Smith), Vergißmeinnicht (Myosotis alpestris Schmidt und palustris L.), Glockenblumen (s. Campanula) in mehrern Arten, Lobelia Erinus L., Pentstemon (s