Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ceti hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0339, Flüssige und feste Fette Öffnen
Wachs als Basis Glyceryloxyd, gebunden an Margarinsäure, liefert also beim Erhitzen Acrolein. Hamburgs Import betrug im Jahre 1886 300000 kg, 1887 200000 kg. Cetacéum oder Sperma ceti. Walrath (Wallrath). Physéter macrocéphalus. Walfischartige
62% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0480, von Walfisch bis Walhalla Öffnen
Artikel Sternkarten ). Im W. steht ein sehr berühmter von David Fabricius 3. Aug. 1596 entdeckter veränderlicher Stern, o Ceti , auch Mira genannt, ausgezeichnet durch seinen auffallend starken, aber auch sehr unregelmäßigen Lichtwechsel
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0176a, Krebstiere Öffnen
.) Taschenkrebs (Cancer pagurus). ⅓. (Art. Krabben.) Flohkrebs (Gammarus pulex). 2/1. (Art. Flohkrebs.) Wasserfloh (Daphnia). Stark vergößert. (Art. Wasserfloh.) Kiefenfuß (Apus). Natürl. Gr. (Art. Kiefenfuß.) Walfischlaus (Cyamus ceti). 4/1. (Art
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0864, Sachregister Öffnen
. - rosae 295. - Rusci 242. - rutae 297. - sabinae 298. - salviae 298. - santali 298. - sassafras 298. - serpylii 299. - sesami 321. - sinapis 299. - sperma ceti 326. - spicae 288. - succini 301. - tanaceti 301. - tauri pedum 322
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0868, Sachregister Öffnen
ceti 326. Spezifisches Gewicht 35. Spiekeröl 288. Spiessglanz 452. - - metall 450. Spirituosen 764. Spiritus, verschiedene 761. - äther. chlor. 569. - - nitros 595. - muriath. aeth. 568. - nitri dulcis 595. - nitrico äth. 595. - oryzae
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0359, von Walfisch bis Walhalla Öffnen
am Kopf den Menkar und am Schwanz den Deneb Kaitos von zweiter Größe, am Hals den durch seine Veränderlichkeit merkwürdigen Stern Mira (ο Ceti), dessen Helligkeit in Zeit von durchschnittlich 333⅓ Tagen zwischen zweiter und zehnter Größe schwankt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0897, von Cerambyciden bis Ceratodus Öffnen
weißem Wachs zusammengeschmolzen. Ceratum Cetacei (Emplastrum spermatis ceti, C. labiale album, weiße Lippenpomade), aus 2 Teilen gelbem Wachs, 2 Teilen Walrat und 3 Teilen Mandelöl; Ceratum Cetacei rubrum (C. labiale rubrum, rote Lippenpomade), aus 60
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0321, Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) Öffnen
ist Mira Ceti durch seine rote Farbe ausgezeichnet; ein bläulicher Stern ist unter andern η der Leier. Der durch seinen Wechsel in Farbe und Lichtstärke berühmte Stern η des Argus war bis 1843 noch rötlich gelb und zeigte sich 1850 in rötlicherm Licht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0127, von Sperma bis Sperrgetriebe Öffnen
sind. Nur die Gattung Menura mit 2 Arten; im südlichen und östlichen Australien. Sperma (griech.), Same; S. ceti, Walrat. Spermatien, bei Rostpilzen, Kernpilzen und Flechten in besondern Behältern, den Spermagonien ^[richtig: Spermogonien
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0356, von Wale bis Walen Öffnen
, ohne Barten. Kopf sehr groß (bis ein Drittel der Körperlänge) und hoch aufgetrieben; in den Schädelhöhlen flüssiges, an der Luft erstarrendes Fett (Walrat, Sperma ceti). 2 lebende Gattungen mit 6 Arten, mehrere fossile. Hierher unter andern Catodon
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0372, von Walporzheimer bis Walroß Öffnen
ließ. Vgl. Hexe. Walrat (Cetaceum, Sperma ceti), eigentümliches Fett, welches sich im flüssigen Zustand in besondern unter der Haut des Pottwals (s. d.) liegenden Behältern findet und nach dem Tode des Tiers kristallisiert. Durch Abpressen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0499, von Fabrica bis Fabricius (Hieronymus) Öffnen
entdeckte er den berühmten Stern 2 Ceti (Mira, s. Walfisch). Fabricius, Georg, eigentlich Goldschmid, Gelehrter und Dichter, geb. 23. April 1516 zu Chemnitz, wo sein Vater Goldschmied war. Nach- dem F. in Leipzig studiert hatte, wurde er Leh- rer
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0681, von Fermat bis Fermente Öffnen
gärungsfähigen Körper und Wirten daher stark oxydierend. Hierher gehören das Essigferment, LactLi-inin ^ceti ^c>/)/, das Wein- geist zu Essigsäure und Wasser oxydiert. Auch die Erreger cpidemifchcr, ansteckender, feptifcher Krank- heiten gehören zweifellos
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0144, von Sperbereule bis Spermatophoren Öffnen
.) und der Singvögel (s. d.). Sperma (grch.), der tierische und menschliche Samen (s. d.). Spermaceti (Sperma ceti, grch.-lat.), soviel wie Walrat (s. d.). Spermacetikerzen, Walratkerzen, s. Kerze. Spermaphyten, s. Phanerogamen. Spermatien, s
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0338, von Sternseher bis Sternwarte Öffnen
gehören die roten Sterne α Orionis, β Pegasi, Mira Ceti, Antares, α Herculis u. a.). Die Absorptionslinien sind mehr Streifen als Linien und sprechen für das Vorhandensein von Magnesium, Natrium und Eisen. Der vierte Typus der Fixsternspektren zeigt