Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cito hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0145, von Cistineen bis Cito, citissime Öffnen
145 Cistineen - Cito, citissime. durch meist fünfzählige, mit Kelch und Krone versehene Blüten, fünf bis viele öfters durch Spaltung aus wenigen Grundanlagen hervorgehende Staubblätter und drei oder mehr zu einem oberständigen, gefächerten
99% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Bischofshut bis Bisextil Öffnen
ausgeschickt wurde, bis 1832 die Enderbyinsel, Grahamsland und die davorliegenden Biscoeinseln, von denen er für England Besitz ergriff. Bis dat, qui cito dat, lat. Sprichwort: "Doppelt gibt, wer schnell gibt". Bise (franz.), der Nord
98% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0044, von Bischweiler bis Bishop (Henry Rowley) Öffnen
der Holländer Dirk Gherritsz., der durch einen Sturm dahin verschlagen war, gefunden hatte. Biscop, Simon, s. Episcopius. Biscuit, s. Biskuit. Bis dat qui cito dat, lat. Sprichwort: «Doppelt giebt, wer schnell giebt», ist eine Verkürzung aus der 245
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0164, Hieroglyphen Öffnen
versuchte, war Silvestre de Sacy, welcher in seiner bereits 1802 erschienenen "I^ettrs an cito^en Obkpt^I" (damals Minister des Innern) die Resultate seiner Vera^n- chunH des griech. und demotifchen Textes mitteilte. Er hrelt die hieroglyphische
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1017, von Laurocerasus bis Lausanne Öffnen
. Hügel zwischen dem Flon und der Louve, in der Cito (Altstadt), liegen das im 13. Jahrh, erbaute, vielfach veränderte Schloß der Bischöfe, später der bernischen Landvögte von L., jetzt Sitz der Kantonsbehörden; in der Nähe die Terrasse, ein
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0941, von Asket bis Asklepiadischer Vers Öffnen
. Sein Wahlspruch war der bekannte: "Cito, tuto, jucunde". A. verwarf den Gebrauch angreifender und komplizierter Arzneimittel und suchte mehr durch diätetische Mittel, Veränderung der Lebensweise etc. zu wirken. Auch wird ihm die Erfindung des Luftröhrenschnitts
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0579, von Minghetti bis Miribel Öffnen
575 Minghetti - Miribel cito koi^^an«, denen später dic ^artlis äklUadri-It"N0« und die ^aiw8 äe Don .lu^tc» Vlii^n^a« folgten, die sich sämtlich auch durch Schönheit der Schreibart auszeichnen. Später änderte er seine politische Gesinnung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0966, von Sieveking (Ernst Friedr.) bis Sieyès Öffnen
in diefem Sinn mehrere Flugschriften, darunter der "1^83^1 8nr 168 privii6F63" (1788), das berühmt- Pamphlet "Hu'68t-c6 yus 1e ti6i-8-6tat" (1789) unl "I^econnaiLZHiice et 6xp08ition ä68 äroitg äi I'koinnis et du cito^6n" (1789). Als Pariser Depu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0980, von Tirol bis Togoland Öffnen
vornehmlich der franz. Negie- rung verdankt wird. - Vgl. Voeswillwald und Caanat, 1., uns citö akricHiue (Par. 1891-96). ^ Tirol. Von der Bevölkerung gehörten 1890: 526 014 Personen (64,?2 Proz.) der Land- und Forstwirtschaft, 145027 (17,85
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0044, von Allon bis Allwissenheit Öffnen
, und ein mürrisch Gesicht dazu machen; c) barmherzig und mitleidig, 5 Mos. 15, 7 ff. Col. 3, 12. 1 Petr. 3, 8. wie der Samariter; bald und ohne Verzug; biss dat, qui cito dat; d) beständig, Gal. 6, 9. 2 Thess. 3, 13. wenn es auch nicht gebührend