Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cornelia hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0519, von Corneille (Thomas) bis Cornelia Öffnen
517 Corneille (Thomas) - Cornelia mäßigkeit der klassischen Tragödie bezeichnet. In seinen folgenden Trauerspielen fügte sich C. den Forderungen der Akademie, auch bearbeitete er von nun an in der Regel aus der Geschichte des Altertums
94% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0278, von Cornelia bis Cornelius Öffnen
278 Cornelia - Cornelius. günstig zu gestalten schien, starb er 1. Okt. 1684. Wie sehr C. auch unter dem Einfluß seines Zeitalters steht, und wieviel er auch dem italienischen und spanischen Theater verdankt, sein Bestreben geht dahin
29% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0230, von Grabstele bis Gracchus Öffnen
; ihre Mutter Cornelia (s. d.), die Tochter des Publius Cornelius Scipio Africanus des Ältern, eine hochbedeutende Frau, bildete durch sorgfältige Erziehung die Gemüts- und Geistesanlagen ihrer Söhne aus. Tiberius Sempronius G. , der ältere
29% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0503, von Sulky bis Sully Öffnen
Staates durch eine Reihe einzelner Gesetze ( leges Corneliae ) im Sinne einer aristokratischen Restauration umgestaltet wurde. Die politisch wichtigsten Punkte dieser Reform waren die Beschränkung des Volkstribunats und die Steigerung der Macht des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0198, von Gallori bis Garnier Öffnen
und idealen Gestalten nennt man als die bedeutendsten: Cornelia und ihre Kleinodien, Aschenbrödel, Corinna, die Märchenerzählerin sowie ihre Hauptbilder: die Aussetzung des Moses, Ruth und Naemi. Gareis , Anton
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0383, von Moreau-Vauthier bis Morgenstern Öffnen
), die Studiosa (1866 in Marmor), Cornelia (Bronzegruppe), die Statuen Gregors d. Gr. und Hieronymus' für die Dreifaltigkeitskirche in Paris (1865), die Gruppe: Saltarella, die Primavera (1872, Bronzegruppe), die Reliefs am Hauptportal der Kirche St. Augustin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0568, von Winterfeldt bis Wislicenus Öffnen
Hauses zu Leipzig die Fresken: Cornelia als Mutter der Gracchen und Brutus seine Söhne zum Tod verurteilend. Nach seiner Übersiedelung nach Düsseldorf strebte er mehr nach einem ausgebildeten koloristischen Stil, der mit gesättigtem Kolorit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0839, von Casaque bis Cäsar Öffnen
von Cinnas Tochter Cornelia, seiner Gattin, verweigerte, geächtet werden, und Sulla stand auf Fürbitten angesehener Verwandten nur ungern davon ab, weil, wie er sagte, in dem Jüngling mehr als ein Marius stecke. Solange indes Sulla lebte, hielt C. sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0543, Goethe (Vorfahren; Jugend) Öffnen
543 Goethe (Vorfahren; Jugend). Sohn Friedrich Georg ließ sich 1687 in Frankfurt als Schneidermeister nieder, verheiratete sich dort zweimal und ward infolge seiner zweiten Heirat mit Cornelia Schellhorn, gebornen Walther, Gastwirt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0589, Gracchus Öffnen
Ritterstand. Nachdem er 163 zum zweitenmal Konsul gewesen, starb er um 150. G. war ein Mann von tüchtiger, echt römischer Gesinnung, zwar streng, aber deshalb nicht minder bei dem Volk beliebt. Er verheiratete sich mit Cornelia, der Tochter des Scipio
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0540, von Schloßchemnitz bis Schloßgardekompanie Öffnen
); "Speise und Trank vergangener Zeiten in Deutschland" (das. 1877); "Erzherzog Johann von Österreich und sein Einfluß auf das Kulturleben der Steiermark" (das. 1878); "Cornelia. Eine Herzensgeschichte in Versen" (Innsbr. 1878); "Österreichische Kultur
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0430, von Süllberg bis Sullivan Öffnen
430 Süllberg - Sullivan. Cornelia angehörigen patrizischen Familie, war nach einer teils in leichtsinnigen Vergnügungen, teils in litterarischen Beschäftigungen verbrachten Jugend 107 im Jugurthinischen Krieg Quästor des Konsuls Marius und trug
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0659, von Wimille bis Wimpffen Öffnen
und (1885) 517 Einw. - W., das an der Stelle eines römischen Ortes, Cornelia, stehen soll, gehörte ursprünglich dem Bischof von Worms, erwarb im 13. Jahrh. die Vogtei als Reichslehen und wurde im 14. Jahrh. Reichsstadt. 1331 trat es dem Schwäbischen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
, vidi, vici! s. Cäsar Vercingetorix Verres Virginius Viriathus Volumnius Calpurnia Clodia, s. Clodius 1) Cornelia Fulvia 1), 2) Octavia 1) Porcia Terentia Virginia Kaiserzeit. Occidental. Kaiserthum, s. Rom Weström. Kaiserthum
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0983, von Tribut bis Trichine Öffnen
von patricischen Geschlechtsdörfern, die offenbar ihren Mittelpunkt bildeten: Ämilia, Camilia, Cornelia, Fabia, Galeria, Horatia, Lemonia u. s. w. Als in der Folge das Staatsgebiet sich vermehrte, wurde von 387 v. Chr. an der Zuwachs wieder nach T
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Becherkeim bis Bechstein Öffnen
: "Zur Lehre vom Eigentumserwerb durch Accession" (Kiel 1867); "Das Jus postliminii und die Lex Cornelia" (Erlang. 1872); "Der Kauf nach gemeinem Recht" (das. 1876-84, 2 Tle.). Bechst., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Johann Matthäus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0633, Bekker Öffnen
: "Historie van den heer Willem Leevend" (Haag 1784-85, 8 Bde.); "Brieven van Abraham Blankaart" (das. 1787-89, 3 Bde.); "Cornelia Wildschut" (das. 1793, 6 Bde.). Eine Anthologie aus ihren Werken nebst ihrer Biographie veröffentlichte J. ^[Johannes] van
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0176, von Clerodendron bis Cleveland Öffnen
Reize, gewöhnlich unter mythologischen Namen, fort: Zingara, zwei Darstellungen der Sappho (Salon 1859), Cornelia mit ihren Kindern, ruhende Diana (1861), Faun, Bacchantin (1863), Kleopatra vor Cäsar (1869), Phryne vor dem Areopag, Tänzerin
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Emissionstheorie bis Emmenthal Öffnen
- und Flachsspinnerei, Bleicherei, Kattundruckerei, Seidenzwirnerei, Kesselschmiederei, Gerberei und ansehnlichem Handel mit Hanf, Tabak, Holz und Wein treiben. Auf dem Kirchhof ist das Grab von Goethes Schwester Cornelia (gest. 1777), deren Gatte Joh
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0544, Goethe (1764-1768) Öffnen
"Die Laune des Verliebten", die einzige Arbeit, welche G. abgeschlossen von Leipzig mit hinwegnahm. Im Frühling 1767 hatte er seiner Schwester Cornelia geschrieben: "Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0547, Goethe (1773-75) Öffnen
inzwischen an Schlosser in Emmendingen verheirateten Schwester Cornelia besonders verhängnisvoll gewesen zu sein scheint), geriet G. während des Sommers 1775 in einen peinlichen Zustand der Erregung und Hoffnungslosigkeit. Lili wäre offenbar die Natur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
Cornelia und an Behrisch ("Goethe-Jahrbuch", Bd. 7), die "Briefe an Leipziger Freunde" (hrsg. von O. Jahn, Leipz. 1849; 2. Aufl. 1867), die Briefe an Herder ("Aus Herders Nachlaß", Bd. 1, Frankf. 1857), an Lotte und Kestner ("G. und Werther", 2. Aufl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0491, von Heterostylie bis Hettner Öffnen
christliche, war übrigens im Anmutigen glücklicher als im Erhabenen. Auch in der Landschaft und im Porträt hat er Anerkennenswertes geschaffen. H.' meiste Bilder befinden sich im königl. Residenzschloß zu Stuttgart, zwei interessante Stücke: Cornelia
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0378, von Kalavryta bis Kalbefieber Öffnen
"Cornelia" veröffentlichte. Ihre "Briefe an Jean Paul und seine Gattin" gab Nerrlich (Berl. 1882) heraus. Vgl. E. Köpke, Charlotte v. K. und ihre Beziehungen zu Schiller und Goethe (Berl. 1852); Sauppe, Charlotte v. K. (im "Weimarischen Jahrbuch", Bd
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0535, von Metempsychose bis Meteorograph Öffnen
) und durch seine Tochter Cornelia Schwiegervater des Pompejus, unterstützte Cicero in der Entdeckung der Catilinarischen Verschwörung, ward 60 v. Chr. Tribun und für die zweite Hälfte des Jahrs 52 Pompejus' Mitkonsul. Er betrieb 49 den Beschluß, durch welchen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0992, Name (Personennamen) Öffnen
, daß die Töchter das Nomen ihres Vaters mit der weiblichen Endung als Namen führten, wie Tullia, Cornelia etc.; häufig waren auch die Diminutivformen, wie Tertulla etc. Uneheliche Kinder wurden nach der Mutter benannt, die Namen der Freigelassenen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0054, von Nepotismus bis Neptunus Öffnen
der Cornelia, der Mutter der Gracchen, an ihren Sohn Gajus, die angeblich diesem Werk entnommen sind, deren Echtheit aber nicht ohne guten Grund bestritten wird. Die 25 Vitae, die uns sonach erhalten sind, sind mit einer gewissen ansprechenden Wärme
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0224, von Pompejussäule bis Pompon Öffnen
Füßen Cäsar 44 ermordet wurde. Vermählt war P. fünfmal, mit Antistia, Ämilia, Mucia, Julia und Cornelia. Von seinen Kindern überlebten ihn drei, Gnäus, Sextus und Pompeja. 4) Gnäus P. Magnus, älterer Sohn des vorigen von Mucia, geboren nach 80 v. Chr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0785, von Scirocco bis Sckell Öffnen
zurück, wo er 183 starb. Vgl. Gerlach, P. C. S. Africanus der ältere und seine Zeit (Basel 1868). Von seinen Kindern sind zu nennen: Publius, der Adoptivvater des jüngern Africanus, und Cornelia, die berühmte Mutter der Gracchen. - Sein Bruder Lucius
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0530, Tasso (Bernardo und Torquato) Öffnen
Papiere und begab sich auf Umwegen nach Sorrento zu seiner Schwester Cornelia, welche daselbst als Witwe lebte. Unter der liebevollen Pflege derselben erholte er sich einigermaßen, aber die Sehnsucht nach Ferrara ließ ihm keine Ruhe. Er begab sich nach Rom
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0889, von Zeulenroda bis Zeus Öffnen
noch etwas früher, sie währt bis zum 50. oder 52. Jahr, und wenn auch von der Cornelia, der Mutter der Scipionen, berichtet wird, daß sie im 60. Lebensjahr noch einen Sohn gebar, daß die Sara gar im 90. Jahr den Isaak gebar, so sind doch ähnliche Fälle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0566, von Meerman bis Mehl Öffnen
Übersetzung des »Messias« von Klopstock (1812). Sein Leben beschrieb seine Witwe Anna Cornelia, geborne Mollerus, die sich auch als Dichterin bekannt machte. Meerschweinchen. Die Heimat des Meerschweinchens ist nach neuern Untersuchungen Peru, wo
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0587, von Morawski bis Moreelse Öffnen
der Cornelia und die Saltarello (1868), Primavera, der Schlaf und eine Badende (1876) zu erwähnen. Dazu kommen die galvanoplastisch ausgeführten Reliefs in der Vorhalle der Kirche St.-Äugustin (vier Kardinaltugenden und Engelsgestalten), Karyatiden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0664, von Piles bis Pirmez Öffnen
er durch die von ihm 1864 begründete und noch heute herausgegebene Zeitschrift für häusliche Erziehung »Cornelia« (53. Bd., Leipz. 1890). " Pisseyra (spr. viniciro^, E nr i q u o, cuban. Schrift: steller, geb. 1839 zu tzauana, wo er Rechtswissenschaft
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0872, von Condivicnum bis Coursie Öffnen
Cornelia (a. G.), Wimpfen Corner Inlet, Victoria 185,1 Cornetti, Blasinstrumente 1010,2 ^ornetto, auch Zink 915 ^0i'M8li cillF, Thonwaren 665,2 Cornish Heights, Cornwall (^0rui8d 8t0I16, Thonwaren 662 u. 665,2 l^oruo, (üailwu, Zink 915 Corno, Monte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0933, von Mollerus bis Mordwa Öffnen
929 Mollerus - Mordwa Mollorus, Anna Cornelia, Meer- MoNeton, Molton lmann (Vd. 17) Möllfall, Heiligenblut Mrllien < Reisender), Afrika 173,2 Molliserkanal, Limmat Mollugineen, Aizoaceen Hi0l1uFs>um 86d^6UN (conta^i» 8Uln
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0708, Pädagogische Presse, deutsche (1890) Öffnen
« (Bartels, Frankf. 1827; begründet von Diesterweg, fortgeführt von Wichard Lange); »Zentralblatt für das gesamte Unterrichtswesen in Preußen« (Berl. 1854, amtlich); »Cornelia; Elternzeitung« (Pilz, Leipz. 1865); »Elternabend« (Langer, Landeck 1889
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0609, von Becherapparate bis Bechstein (Ludw.) Öffnen
), «Das Jus postliminii und die Lex Cornelia» (Erlangen 1872), «Der Kauf nach gemeinem Recht» (2 Tle., ebd. 1876‒84), «Studie im Gebiete der legis actio sacramenti in rem» (Münch. 1889). Bechst., bei naturwissenschaftlichen Bezeichnungen Abkürzung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0657, von Bekk bis Bekker Öffnen
Levend» (8 Bde., Amsterd. 1785; deutsch von Müller-Itzehoe, 4 Bde., Berl. 1798‒1802), «Historie van Sara Burgerhart» (2 Bde., neue Aufl. 1886; deutsch 2 Tle., Lpz. 1788), «Abraham Blankaart» Bde., Amsterd. 1787) und «Cornelia Wildschut» (6 Bde., ebd
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0974, von Casaque bis Cäsar Öffnen
; seines Vaters Schwester Julia war Gattin des Gajus Marius, der ihn in die röm. Volkspartei einführte. C. vermählte sich 83, nach dem Tode Cinnas, des Parteigenossen des Marius, mit Cinnas Tochter Cornelia. Auf seine Weigerung, sich von dieser zu trennen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0978, Cäsar Öffnen
Tochter Julia von Cornelia schon 54 gestorben; Cäsarion, sein Sohn von der Kleopatra, war von C. amtlich nicht als Sohn und Erbe anerkannt worden. In seinem Testament hatte er den Enkel seiner jüngern Schwester, Gajus Octavius (s. Augustus
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0012, von Cavarzere bis Cavendish (Familie) Öffnen
: eine Statue der Wahrheit (1853), eine Marmorgruppe der Cornelia mit ihren Söhnen (1855; beide im Luxembourg), die Marmorstatue Napoleons I. als Gesetzgeber (1861), die Bronze- statue Franz' I. für das Hótel de Ville (1869), die sitzende Statue Glucks
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0379, von Clerval bis Cleve Öffnen
ganz freie Anmut. C. starb 7. Jan. 1883 zu Paris. Von seinen sonstigen Werken sind zu nennen: Ariadne auf dem Tiger (1855), Entführung der Europa (1859), Sappho (1859), Cornelia mit ihren Kindern (1861), Bacchantin (1863), Kleopatra vor Cäsar (1869
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0889, von Dekatierer bis Deklamation Öffnen
" (1787), "Historie van Cornelia Wildschut" (1793). (S. Bekker, Elisabeth.) Wiewohl sie den engl. Schriftsteller Richardson sich zum Muster nahm, verstand sie es doch meisterhaft, den holländ. Volkscharakter darzustellen. Auch ihre "Liederen voor den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0085, von Emme bis Emmenthal Öffnen
Cornelia Schlosser, Goethes i Schwester. 2 km von E. die neuerbaute Heil- und ! Pflegcanstalt (400 Betten), 6 km weiter die Trüm- ! mer der altbad. Festung Hochburg (früher Hach- ! berg), 1689 von den Franzosen zerstört; 8 km nörd- lich im Walde
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0190, von Gothaische Genealogische Taschenbücher bis Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
, der Hufschmiedssohn Friedrich Georg G. (gest. 1730), war jung als Schneidergesell nach Frankfurt gewandert, dort Bürger und durch die Ehe mit der Witwe Cornelia Schellhorn (gest. 1754) der wohlhabende Besitzer des Gasthofs "Zum Weidenhof" geworden. Von seinem Vater
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0191, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
Höllenfahrt vollständig erhalten ist. Mehr als alle Jugendfreunde bedeutete ihm seine einzige Schwester Cornelia (geb. 7. Dez. 1750, gest. 8. Juni 1777 als Gattin Johann Georg Schlossers, s. d.), ein kluges, aber unschönes Mädchen, das sein ganzes
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
. 1748 den sehr viel ältern Rat Joh. Kaspar G. und gebar ihm Wolfgang und Cornelia. G. selbst hat ausgesprochen, wie er von ihr die "Lust zu fabulieren" habe. Ihr "Hätschelhans" ist ihr Leben lang, auch als er in Weimar war, ihr ganzer Stolz
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0822, von Metempsychosis bis Meteorologie Öffnen
820 Metempsychosis - Meteorologie des Metellus Pius, wurde durch seine Tochter Cornelia 52 v. Chr. Schwiegervater des Pompejus. Mit Pompejus bekleidete er seit Aug. 52 das Konsulat und nahm in dem bald danach ausbrechenden Kampf zwischen Pompejus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0151, von Pilpai bis Pilze Öffnen
Leipzigs als Lehrer thätig. Um die häusliche Erziehung zu unterstützen, gründete er die Zeitschrift "Cornelia". Später rief er die "Pädagogische Gesellschaft" und den "Verein zur Unterstützung armer verwahrloster Knaben" ins Leben. Seit etwa 20 Jahren
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0525, von Schlosser (Friedr. Christoph) bis Schlosserschulen Öffnen
mit Goethes Schwester Cornelia (gest. 8. Juni 1777), 1778 mit der Tante der Brüder Friedrich Heinrich und Georg Iacobi, Johanna Fahlmer (gest.31.Okt. 1821). (Vgl. Goethes Briefe an Johanna Fahlmer, hg. von Urlichs, Lpz. 1875.) S. ward 1787 Geh
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0767, von Scioto bis Scipio Öffnen
- Eric - Kanal. Tcipio, Name einer der patricischen röm. Fami- lien, die zu der Gens Cornelia gehörten. Sie er- scheint in der Geschichte zuerst mit dem Publius Cornelius S., den die Konsularfastcn unter den konsularischen Kriegstribunen des I. 395
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0852, von Sempersches Organ bis Senat Öffnen
Mugillanus zuerst das neubegründete Censoramt verwaltete. Unter den plebejischen Familien ist die berühm- teste, die den Namen Gracchus führt. Tiberius Sempronius Gracchus war der Gemahl der Cornelia, der Tochter des ältern Scipio Africanus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0712, von Terminhandel bis Termiten Öffnen
eingerichtete Bäder; ferner liegen im SO. in üppiger Gegend die Trümmer der 1438 zerstörten Wasserleitung Aqua Cornelia. T. I. wurde 407 v. Chr. nach der Zerstörung von Himera (s. d.) am gleichen Flusse von Karthagern gegründet und im ersten Punischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0888, Toledo (in Spanien) Öffnen
die unmittelbare Gegenwart wider und hatten großen Erfolg. Weniger gelungen sind seine ernstern Dramen "Livia" (1873) und "Cornelia" (1875). Tolēdo. 1) Span. Provinz in Neucastilien, die Mitte der Iberischen Halbinsel, liegt zwischen den Provinzen Avila im NW
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0464, von Hyacinthus bis Hyalitglas Öffnen
mit einfachen Blumen gehören: 1) dunkelrote: Homerus (die allerfrüheste Sorte), Gellert und General Pélissier; 2) hellrote: Maria Cornelia, Norma und Emilius; 3) weiße: Blanchard, Grand Vedette und Lord Gray; 4) hellblaue: Emilius Nimrod und Grand
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0139, von Lewisham bis Lex Papia Poppaea Öffnen
angenommen war. Bezeichnet wurde dasselbe mit dem Geschlechtsnamen der Magistratspersonen, von welchen es in den Komitien vorgeschlagen war, zum Teil unter Bezeichnung des Gegenstandes, z. B. Lex Cornelia de sicariis et veneficis (Gesetz von Cornelius
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0039, von Kalb (Johann, Baron von) bis Kalckreuth (Friedrich Adolf, Graf von) Öffnen
Schwärmerei übertrug sie auch auf ihren schriftstellerischen Stil; der Roman «Cornelia» und ihre Lebenserinnerungen, die u. d . T. «Charlotte» veröffentlicht wurden (neu hg. von E. Palleske, mit Porträt, Stuttg. 1879), sind an vielen Stellen