Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach delphi hat nach 0 Millisekunden 195 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0914, von Deloyal bis Delphi Öffnen
912 Deloyal - Delphi Nr. 7, Par. 1878, in der "It.6vu6 arcl^oloZihiik", neue Serie, Bd. 40, und im "Lulistin ds coriespon- ciancs lisiisnicine", 1879 fg.; ferner Homolle, 1^68 arcliiv68 äs I'intsnäaiics 82>ci'66 i^ O6I08, Par. 1887
100% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0297, von Décadence bis Delphi Öffnen
295 Décadence - Delphi *Döcadence. Von D.pflegten die franz. Kultur- und Litterardistoriker mit Rücksicht auf die spätröm. Kaiserzeit zu sprechen. Neuerdings hat man, zunächst in dem Bestreben, eine Parallele zu ziehen, den Na- men
80% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0650, von Deloyal bis Delphi Öffnen
650 Deloyal - Delphi. Bundesgenossenschaft wichtig. Infolge der Heiligkeit des Apollontempels ward seit 476 die Bundeskasse hier bewahrt. Einige Jahrzehnte später kam die Insel in Abhängigkeit von Athen, erfreute sich aber nach dem Sturz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0542, von Pythagoreïsche Zahlen bis Pz. Öffnen
(s. Delphi), die bei der Befragung desselben auf einem Dreifuße über dem dampfenden Schlunde zu Delphi thronte und deren in der Verzückung ausgestoßene Worte der Opferprophet formulierte, war in den frühern Jahrhunderten stets eine Jungfrau
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0502, von Amphibol bis Amphion Öffnen
von der Mythe auf Amphiktyon, den Sohn des Deukalion und der Pyrrha, zurückgeführt wird, und deren Sitz durch den Einfluß der Dorier später nach Delphi verlegt wurde. Mitglieder dieses Bundes waren ursprünglich die Doloper, Thessalier, Änianen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0687, Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.) Öffnen
687 Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.). chischen Volkstums und griechischer Kultur. Unter seinen Heiligtümern erlangte aber bald eine herrschende Stellung der Tempel zu Delphi, an dem schroffen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0490, von Pytheas bis Q Öffnen
der Priesterin zu Delphi (s. d.), welche die Orakel erteilte. Pythiade, Zeitraum von vier Jahren, von einem Pythischen Spiel zum andern; s. Pythische Spiele. Pythios (der Pythische), der zu Pytho oder Delphi (s. d.) Verehrte, Beiname des Apollon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0685, Apollon Öffnen
Sühnung seiner Blutschuld Knechtsdienste bei Admetos zu thun, sich nach Ablauf der Bußzeit in dem Lorbeerhain des thessalischen Tempels reinigen zu lassen und dann erst, nach Delphi zurückgekehrt, sein Amt als Prophet des Zeus anzutreten. So
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0964, von Heiligbutt bis Heiligelinde Öffnen
der amphiktyonischen Staaten im Interesse von Delphi gegen solche Staaten geführt wurden, die in irgend einer Weise die Interessen dieser Gemeinde oder ihres Heiligtums verletzt hatten. Der erste dieser Kriege galt der phokischen Stadt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, Die hellenische Kunst Öffnen
Festlande stammen Tempel in Korinth, auf Aegina, in Rhamnes, der Apollotempel von Delphi und die erste Anlage des Zeustempels in Athen aus dieser Zeit. Die meisten Bauten sind freilich untergegangen, so der delphische Tempel und das alte Parthenon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0686, von Apollon bis Apollonia Öffnen
Waffen (Bogen und Pfeil) und die Kithara charakterisieren ihn, doch auch andre Attribute, wie ihm z. B. in Delos und Delphi die Chariten mit Musikinstrumenten auf die Hand gestellt wurden. In großartiger Schönheit bildete ihn Onatas, und überhaupt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0107, Die hellenische Kunst Öffnen
worden, und die äginetischen Künstler arbeiteten daher hauptsächlich in Bronze. Von diesen Erzbildern, die nach den Berichten in großer Menge namentlich für die heiligen Stätten von Olympia und Delphi hier verfertigt wurden, ist leider nichts erhalten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0369, von Alkmäoniden bis Alkohol Öffnen
. Unter dem Vorgeben, er wolle die Kleinode, um geheilt zu werden, dem Gott zu Delphi darbringen, erhielt er sie beide, wurde aber, als ein Diener den wahren Sachverhalt verriet, von den Söhnen des Phegeus für seine Untreue an Arsinoe ermordet. Zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0816, von Ga bis Gabbro Öffnen
und Phorkys, die Keto und Eurybia. Andre Schriftsteller bezeichnen noch als Kinder der G. die sogen. Autochthonen, wie Kekrops, Erechtheus, ferner den Antäos, den Drachen Python zu Delphi, den Typhon etc. Wie aus Gäas Schoß die Dünste emporstiegen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0206, von Polygamie bis Polygonalzahlen Öffnen
und deutsch) gaben Stier und Theile (Bielef. 1847-54, 6 Tle.; 4. Aufl. 1875) heraus. Polygnotos, der ausgezeichnetste Maler Griechenlands, aus Thasos gebürtig, Schüler seines Vaters Aglaophon, lebte um 450 v. Chr. in Athen, welches ihn, ebenso wie Delphi
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0825, von Wehl bis Wein Öffnen
wurden, waren allgemein übliche W. für errungene Siege. Olympia, Delphi und die Akropolis von Athen waren bevorzugte Orte zur Aufstellung von Weihgeschenken, die auch noch unter den römischen Kaisern"damit bedacht wurden. Geschichtlich berühmte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0550, von Amphilochos bis Amphitheater Öffnen
548 Amphilochos – Amphitheater Stimmen vielfache, durch die polit. Verhältnisse der griech. Staaten veranlaßte Veränderungen eintraten. So wurden (wahrscheinlich zur Zeit des Peloponnesischen Krieges) die Delphier, deren Unabhängigkeit von den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0412, von Kleister bis Klek Öffnen
(seit 592 v. Chr.) die Delphi feindliche Stadt Krissa, erneuerte die Pythischen Spiele und lud als Sieger zu Olympia (582) alle Hellenen nach Sikyon ein, sich um seine Tochter Agariste zu bewerben. Agariste wurde die Gattin des athenischen Ritters
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0745, von Krippenbeißer bis Kristiania Öffnen
krispieren heißt: eine abgeschnit- tene Ader zudrehen, um die Blutung zu hemmen. Krispelholz, Krispeln, s. Lederfabrikation. Kriffa oder Krisa, im Altertum eine reiche, süd- westlich von Delphi gelegene Stadt in Phokis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0615, von Or. bis Oran Öffnen
priesterliche Personen erteilt glaubte, wie durch die Pythia in Delphi: in Zeichenorakel, bei denen die Gottheit ihre Antwort durch Zeichen andeuten sollte, wie durch das Rauschen der heiligen Eiche in Dodona, dessen Deutung dann freilich auch noch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0999, von Dionysos bis Diophantos aus Alexandria Öffnen
), mit großem Erfolg sich neben ältern Göttern geltend machte, so daß schließlich Apollon sein Heiligtum (in Delphi) und sein Orakel mit ihm teilt. Zu den schönsten Darstellungen des jugendlichen D. zählen die beiden Marmorköpfe des kapitolinischen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0120, Alte Geographie: Europa Öffnen
. Messenien Messenien Ira Korone Methone Pylos 1) Phokis Aba, s. Abä Abä Antikyra Daulis Delphi Elatea Krissa Thessalien Hellas Hestiäotis, s. Thessalien Magnesia 1) Pelasgiotis, s. Thessalien Phthiotis
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0819, von Thyatira bis Thymol Öffnen
Unglück über das Land hereinbricht, das nach dem Ausspruch des Orakels nur durch die Rückkehr des T. beseitigt werden kann, wird T. von den Söhnen des Atreus in Delphi gefunden, nach Mykenä gebracht und hier eingekerkert. Sein Sohn Aigisthos (s. d
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0078, von Boutibonne bis Bracquemond Öffnen
Neger (Bronze, im Jardin des Plantes), ein antiker Schauspieler (Garten des Luxembourg), die Pythia in Delphi (Marmorstatue, im Museum des Luxembourg), die Ernte (Sandsteinstatue), die Religion (Sandsteinstatue für die Kirche der Sorbonne
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Drach bis Drache Öffnen
behütet ein D. das Goldene Vlies und wird von Iason überwunden. Dann bezeichnet der D. für sich furchtbare Erdkräfte, so der D. Pytho in Delphi, den Apollon (daher Pythios genannt und Delphi Pytho) mit seinen Pfeilen erlegt. Die Giganten als Söhne
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0516, von Hierodulie bis Hieroglyphen Öffnen
aber waren die H. zugleich Hetären und entrichteten von ihrem Gewerbe der Göttin eine Steuer. Schenkungen von H., vorzüglich nach Delphi, werden häufig erwähnt. Kriegsgefangene, welche als H. dem Schutz der Götter anheimfielen, hatten ihr Los nicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0973, Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung) Öffnen
Freilassungsurkunden von Sklaven, mit denen die Fundamente des Tempels zu Delphi bedeckt sind. Hierher gehören die Beschlüsse von Privatkorporationen, womit diese einzelne aus ihrer Mitte, die sich um die Korporation verdient gemacht, durch Dekretierung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0836, von Kleobis und Biton bis Kleomenes Öffnen
von der Liebe ihrer Kinder, bat für dieselben die Göttin um das Beste, was den Menschen zu teil werden könnte, worauf beide im Tempel ein sanfter Schlaf überfiel, aus dem sie nicht mehr erwachten. Die Argeier weihten ihre Bildnisse nach Delphi
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0228, von Krippe bis Kristall Öffnen
geschnitzt, die hölzerne Scheide ist bei Reichen und Vornehmen mit Gold und Diamanten geschmückt. Krisa, im Altertum Stadt in Phokis, südwestlich von dem ihm unterthänigen Delphi, beherrschte den Unterlauf des Flusses Pleistos und erhob von den nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0740, von Parmelia bis Parndorfer Heide Öffnen
Gerontobrachos) im NW. und Lykoreia (jetzt Liakura, 2459 m) im SO. in der Nähe von Delphi. Von dem Kirphis wird dieser eigentliche P. durch das meist trockne, schmale Thal des Pleistos (jetzt Xeropotamos) getrennt. Die Gipfel sind einen großen Teil des Jahrs
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0003, von Phokylides bis Phönikien Öffnen
sie nach Epameinondas' Tod von ihnen ab. Mittelpunkt heftiger Kämpfe war ihr Land im sogen. Heiligen Krieg (355-346), dessen Endursache das von den Athenern schon zu Perikles' Zeit den Phokern übertragene Aufsichtsrecht über das Heiligtum zu Delphi
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0745, von Apollonia bis Apollonius (von Rhodus) Öffnen
in Athen den väterlichen A. (Apollon Patroos) als Stammgott und Beschützer des ion. Stammes überhaupt; so führten die Spartaner ihre von Lykurgos gegebene Verfassung auf den A. und sein Orakel in Delphi zurück, und wenn irgend ein griech. Staat
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0798, von Arachinsäure bis Arad Öffnen
, 7 km östlich von Kastri (der Stätte des alten Delphi), in 600 m Höhe auf einem Hügel unterhalb der jetzt Petritis genannten schroffen Felswand des Parnaß, wahrscheinlich an der Stelle der alten Ortschaft Anemoreia oder Anemää, welche die Grenze des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0330, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
Sulla die Mittel zu gewähren, die Zwangsanleihen der Römer bei den Tempeln von Olympia und Delphi zu ersetzen. Dagegen bekamen andere Städte, wie Elatea in Phokis, für die Standhaftigkeit, womit sie sich geweigert, zu Mithridates überzutreten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0821, von Harley bis Harmonie Öffnen
Alkmaion selbst sowie Phegeus und seine Söhne Opfer des Halsbandes (und Peplos) geworden waren, wurde es von Alkmaions Söhnen als Weihgeschenk zu Delphi niedergelegt. Allein auch hier soll noch Unglück von ihm ausgegangen sein, als sich die Führer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0154, von Pinakothek bis Pinen Öffnen
haben. Später hielt sich P. einige Zeit am Hofe des Königs Hiero I. von Syrakus auf, besuchte öfter die Heiligtümer zu Olympia und Delphi, verweilte in Athen und anderwärts und starb in Argos, wahrscheinlich 448. P.s Gedichte, aus fast allen Gattungen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0865, von Riemgabel bis Ries (Papiermaß) Öffnen
Po- lygnot in der Lcsche zu Delphi in Umrissen heraus. Tann besuchten sie 1804 die Akademie zu Cassel und 1805 die zu Dresden. In Begleitung Tiecks traten sie 1807 eine Reise nach Italien an und wählten nun Rom zu ihrem Aufenthalt. In Rom ge
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0953, von Charlottenhof bis Charondas Öffnen
Schifferkittel bekleidet, wie er z. B. auf dem Gemälde des Polygnot in Delphi zu sehen war und vielfach auch auf attischen Gräbervasen abgebildet ist (vgl. Abbildung). Die Etrusker dagegen stellten sich ihn als eine Art von Würger dar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0522, von Görgény bis Gorgoneion Öffnen
. Gerichtsberedsamkeit legte, welche in Demosthenes ihren höchsten Triumph feierte. Die von ihm in Delphi, Olympia und Athen gehaltenen und herausgegebenen Musterreden sind verloren. Zwei unter seinem Namen vorhandene unbedeutende Übungsreden, das Lob
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0729, Griechische Musik (das System) Öffnen
eine hervorragende Rolle. Speziell die Pythischen Spiele waren ursprünglich nur musikalische zu Ehren des Apollon zu Delphi; der Sieger wurde mit einem Lorbeerkranz geschmückt, zu welchem die Zweige im feierlichen Aufzug aus dem Thal Tempe geholt wurden. Die ältere
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0376, von Kalamazoo bis Kalander Öffnen
; eine ungeflügelte Nike stifteten die Mantineier nach Olympia, betende Knaben in Bronze die Agrigentiner ebendahin. Zwei Rennpferde mit Knaben darauf fertigte K. für Olympia im Auftrag des Hieron. Nach Delphi weihten die Spartaner eine Hermione
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0562, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
offenbarten. 1891 bewilligte die französische Deputiertenkammer auch einen Kredit von 500,000 Fr. zur Ausgrabung des alten Delphi. In neuester Zeit hat sich auch in Deutschland die allgemeine Wertschätzung der Kunst insofern gehoben, als reiche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0181, von Agamemnon bis Agar-Agar Öffnen
und ward darauf von der Erde verschlungen. Eine ähnliche ägyptische Sage, den Schatz des Rhampsinit (s. d.) betreffend, welche wohl der griechischen zu Grunde liegt, erzählt Herodot. Nach andrer Sage bauten die Brüder einen Tempel des Apollon zu Delphi
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0187, von Agendenstreit bis Agent Öffnen
wollte, wurde er auf des Phegeus Anstiften von A. und seinem Bruder, diese selbst aber wieder von den mit Kallirrhoë erzeugten Söhnen des Alkmäon zu Delphi, wo sie das Halsband weihen wollten, getötet. 3) Einer der tapfersten Helden der Trojaner
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0504, von Amphissa bis Amphitheater Öffnen
bei ihnen zur Zeit des immerwährenden Tags der Schatten im Laufe von 24 Stunden ringsherum geht. Amphissa, im Altertum Hauptstadt der ozolischen Lokrer, nordwestlich von Delphi. Weil die Bewohner derselben einen zum delphischen Tempel gehörigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0734, von Arachniden bis Arago Öffnen
Einw.; wahrscheinlich das alte Anemoreia. Hier vernichtete 1826 Karaiskakis 5000 Türken und erbaute aus ihren Köpfen eine Pyramide. Etwa 7 km westlich davon liegen die Ruinen von Delphi. Arad, ungar. Komitat längs der Maros und Theiß, grenzt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0879, Artemis Öffnen
Apollondienstes verehrt, namentlich in Delos auf dem Berg Kynthos (daher Kynthia), in Delphi (Ursprung der delphischen Sibylle) und zu Didyma, dem Heiligtum der Zwillinge, wo neben Apollon Hekaërgos A. als Hekaërge "Ferntreffende") Verehrung genoß. Denn wie jener
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0905, von Aschhuhn bis Äschylos Öffnen
Anklage erneuerte, wußte Ä. den Angriff durch seine ebenso betitelte Rede abzuwehren. Nur das Interesse König Philipps im Auge, veranlaßte er als Pylagore zu Delphi 339 den zweiten Heiligen Krieg gegen Lokris und die Übertragung des Oberbefehls an
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0944, von Asot bis Aspalathholz Öffnen
er in solchem Maß gewann, daß er ihn zu mehreren Gesandtschaften benutzte; auf einer derselben nach Delphi wurde Ä. von den dortigen Priestern wegen Gotteslästerung ermordet. Was von seiner Häßlichkeit und Eulenspiegelhaftigkeit gemeldet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0998, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
Monat drei Tage und drei Nächte lang geschehen, bevor die heilige Gesandtschaft nach Delphi vom Tempel abging; denn sie wurde erst dann unternommen, wenn man günstige Zeichen geschaut hatte. Das Pythion, eine Anlage der Pisistratiden ^[richtig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0116, Ausgrabungen, archäologische Öffnen
Archäologische Gesellschaft macht sich besonders um die Reinigung der Akropolis und die Freilegung ihrer Umgebung und von Gräberstraßen verdient. Im J. 1884 hatte sie ihre planmäßige Thätigkeit auf Epidauros und vorher auf Delphi erstreckt. Von großer Bedeutung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0455, von Baturin bis Bauanschlag Öffnen
griech. Mythus Kronos statt des neugebornen Zeus verschlungen und wieder ausgespieen hatte. Derselbe wurde zu Delphi aufbewahrt, täglich mit Öl gesalbt und an Festtagen mit roher Wolle umwickelt. Dann heißen Bätylien (Baetylia) die heiligen Steine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0938, Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode) Öffnen
, der lemnischen Athene, des Apollon, eine Gruppe von Erzstatuen (die attischen Landesheroen, Athene und Apollon, dazu Miltiades), welche die Athener infolge des marathonischen Siegs nach Delphi weihten, u. a. genannt. Unter den Schülern des Phidias glänzen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0398, von Brennhaare bis Brennus Öffnen
eindrangen, aber bei Delphi
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0534, von Brutto bis Brutus Öffnen
und Aruns, als Begleiter beigegeben, als sie das Orakel zu Delphi über die Zukunft ihres Vaters, den böse Anzeichen geschreckt hatten, befragen sollten. Als die Jünglinge den väterlichen Auftragen genügt hatten, fragten sie das Orakel, wer von ihnen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0805, von Carducho bis Cäre Öffnen
. Der Wohlstand Cäres gründete sich neben Getreide- und Weinbau namentlich auf Handel. Für seine Verbindung mit Griechenland sowie für seinen Reichtum zeugte sein Schatzhaus in Delphi. Am Meer besaß es eine griechische sowie eine karthagische Faktorei, jene
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0832, von Cärularius bis Carus Öffnen
. Aufl. 1858); "Proportionslehre des menschlichen Körpers" (das. 1854); "Natur und Idee" (Wien 1861); "Die Lebenskunst nach den Inschriften des Tempels zu Delphi" (Dresd. 1863); "Neuer Atlas der Kranioskopie" (2. Aufl., Leipz. 1864); "Über die typisch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0974, von Check bis Cheine-Stokessches Phänomen Öffnen
am Apollontempel zu Delphi befanden, herrühren. Die ihm zugeschriebenen Sentenzen finden sich in Mullachs "Fragmenta philosophorum graecorum", Bd. 1 (Par. 1860). Cheiloplastik (griech.), Bildung neuer Lippen (s. d.). Cheine-Stokessches Phänomen, ein
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0076, von Choreographie bis Choris Öffnen
. Ähnliche Bedeutung hatten die sogen. choregischen Reliefs, Weihgeschenke von Siegern in den musikalischen Wettkämpfen zu Delphi, daher sie in typischer Weise Apollon als Kitharaspieler und Sänger, im langem Künstlergewand, begleitet von Artemis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0497, von Danbury bis Danckelmann Öffnen
noch Pausanias, ebenso sein Standbild mit dem des Lynkeus und der Hypermnestra zusammen in Delphi. In der Unterwelt wurden die meuchelmörderischen Danaiden verdammt, beständig Wasser in ein durchlöchertes Faß zu schöpfen (daher "Faß der D.", ein Bild
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0542, von Daphne bis Daponte Öffnen
., "Lorbeeresser"), bei den alten Griechen Beiname der Wahrsager, angeblich, weil das Kauen der Lorbeerblätter die Gabe der Weissagung erhöhen sollte. Daphnephorien, ein dem Apollon zu Ehren in Delphi, Tempe und in Böotien begangenes Fest zur Erinnerung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0574, von Datura bis Dauba Öffnen
Pflanze, und daraus hat man geschlossen, daß die Samen von D. Stramonium einst zu Delphi in gleicher Weise benutzt worden seien. Daturīn, s. v. w. Atropin. Dat veniam corvis, vexat censura columbas, sprichwörtlich gewordener Vers aus Juvenals
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0576, von Dauergewebe bis Daumen Öffnen
Hafis und Anwari in persischem Text mit lateinischer Übersetzung gab Vullers heraus (Gießen 1839 u. 1868). Daulis, im Altertum feste Stadt in Phokis, an der Straße nach Delphi auf einem steilen Felsen gelegen, Sitz des Königs Tereus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0651, von Delphica bis Delphine Öffnen
auf das Zusammenhalten der Griechen gegen den Nationalfeind geübt, so begann mit dem Peloponnesischen Krieg, mit der wachsenden Aufklärung und dem religiösen Indifferentismus sein Verfall. Die Delphier selbst übervorteilten die zuströmenden Fremden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0653, von Delphinien bis Delta Öffnen
. Dauphin. Delphische Amphiktyonie, delphisches Orakel etc. s. Amphiktyonen und Delphi. Delphos, Postdorf im nordamerikan. Staat Ohio, mit (1880) 3814 Einw., Fabriken u. Franziskanerkloster. Delpino, Federico, Botaniker, geb. 27. Dez. 1833 zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0022, von Dodendorf bis Dodona Öffnen
nicht nur bei der Bevölkerung Griechenlands; selbst Krösos schickte Gesandte zu diesem Orakel. Auch neben Delphi behielt D. den Ruf seiner Heiligkeit und bei den Bewohnern der Westküste von Hellas auch den Vorrang. Die Athener pflegten sich namentlich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0130, von Dreieck bis Dreikaiserbund Öffnen
Herakles und Apollon um den D.). Am berühmtesten war der kolossale D. aus vergoldetem Erz, welcher als gesamthellenisches Weihgeschenk nach der Schlacht von Platää in Delphi errichtet und später nach Konstantinopel entführt wurde, wo er in Resten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0698, von Epigonen bis Epiktetos Öffnen
Nachtzeit die Stadt verlassen, in dieselbe ein, plünderten sie und steckten sie in Brand. Ihre Bildsäulen waren als Weihgeschenke im Tempel zu Delphi aufgestellt. Der Krieg der E. ward erst von der epischen, später von der tragischen Dichtkunst
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0940, von Euryale bis Eusebios Öffnen
. sie öffnete, fiel er in Wahnsinn. Um geheilt zu werden, befahl ihm das Orakel zu Delphi, die Kiste da zu weihen, wo er Menschen träfe, die fremdartige Opfer brächten. Diese fand er endlich zu Aroe in Achaia, wo man der Artemis Triklaria jährlich den schönsten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0772, von Fueros bis Fuge Öffnen
. Antonius die übrigen Truppen Cäsar glücklich zu. Vor der Schlacht bei Pharsalos von Cäsar nach Achaia gesandt, nahm er Delphi, Theben, Orchomenos sowie später nach dieser Schlacht Athen, Megara und Paträ ein. Nach Cäsars Rückkehr aus Asien ward F. 47 mit P
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0834, von Galater, Brief an die bis Galatz Öffnen
eingedrungen waren (s. Kelten), sich vor Delphi zum Rückzug genötigt sahen, kehrte nur ein kleiner Teil von ihnen in die Heimat zurück; ein andrer durchstreifte Thrakien und gelangte unter Anführung des Lutarius und Leonorius an den Hellespont. Hier
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0861, Gallien (Geschichte) Öffnen
hartnäckige Widerstand der Bojer durch die Schlacht bei Mutina gebrochen. Auch nach Osten hatten sich Gallier gewandt, indem 280 ein gewaltiger Haufe durch Makedonien und Epirus nach Griechenland vordrang und Delphi bedrohte, wo er aber größtenteils
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0462, von Gnossus bis Go Öffnen
. Knosos. Gnostiker, Gnostizismus, s. Gnosis. Gnostikerkreuz, s. Fylfoot. Gnothi seautón (griech., "Erkenne dich selbst"), Inschrift des delphischen Tempels (vgl. Delphi), wird einem der Sieben Weisen, bald dem Thales, bald dem Cheilon
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0680, Griechenland (Alt-G.: geistiges Leben, Staatswesen, Kriegswesen) Öffnen
der Vögel, durch Opfer (wobei sowohl die Weihrauchdämpfe als auch die Eingeweide der Opfertiere betrachtet wurden), durch Träume und selbst durch ganz unwillkürliche Dinge, wie z. B. das Niesen. Aber vielfach fiel, namentlich in Delphi, die Auslegung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0688, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 476 v. Chr.) Öffnen
wieder unterworfen und aufs grausamste bestraft. Zeitalter der Perserkriege. Spartas König Kleomenes hatte das Hilfegesuch des Aristagoras zurückgewiesen, das Orakel zu Delphi that nichts, um die Gesamthellenen zum gemeinsamen Kampf gegen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0693, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
). Die Phoker, an deren Spitze entschlossene Feldherren standen, bemächtigten sich des Tempelschatzes von Delphi und warben große Söldnerheere, welche das Gebiet der Nachbarn weit und breit verwüsteten. Die Thessalier riefen endlich den König Philipp
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0695, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis zum Anfang der christlichen Zeitrechnung) Öffnen
und mehrtägiger Plünderung heimgesucht (86). Auch Theben traf der Zorn des Siegers hart; es verlor die Hälfte seines Gebiets, um dem Sieger die Mittel zur Sühnung des am Heiligtum des olympischen Zeus und am Apollontempel zu Delphi begangenen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0958, von Gy bis Gyllembourg-Ehrensvärd Öffnen
in seiner Würde bestätigte. Aus Dankbarkeit sandte G. ungemein reiche Weihgeschenke nach Delphi, unter andern sechs goldene Mischkrüge, deren Gewicht 30 Talente betrug. G. regierte darauf 35 Jahre (689-654 v. Chr.), dehnte sein Reich aus, machte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0164, von Harmonia bis Harmonielehre Öffnen
. Agenor 2) und veranlaßte allenthalben Zwietracht und Mord, bis es endlich nach Ermordung der Söhne des Phegeus von Alkmäons Söhnen als Weihgeschenk im Tempel der Athene zu Delphi niedergelegt wurde. Auch hier veranlaßte es noch Unglück. Die Gemahlin
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0295, von Heilige Kriege bis Heiligen Geists-Orden Öffnen
der hohen jugendlichen Schönheit der Gottesmutter erscheint. Heilige Kriege, in der Geschichte des alten Griechenland die nach Amphiktyonenrecht zum Schutz des Apollonheiligtums zu Delphi und seiner Besitzungen gegen räuberische Nachbarn geführten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
von der Mauer in Tiryns herab, so daß er starb. Wegen dieser Unthat in eine schwere Krankheit verfallen, suchte er Heilung beim Orakel zu Delphi, allein Apollon wies ihn ab. Da drang H. mit Gewalt in den Tempel und trug schon den heiligen Dreifuß hinweg
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0399, von Herakliden bis Heraldik Öffnen
, ordneten sich willig unter und leisteten Beistand, als Hyllos das väterliche Reich in Argos wiedererobern wollte. Hyllos fragt das Orakel zu Delphi und erhält zur Antwort, wenn die H. die dritte Frucht abwarteten und auf der Wasserenge in den Peloponnes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0432, von Hermetisch bis Hermodactyli Öffnen
und verfaßte eine noch erhaltene Inschrift auf die ihm in Delphi errichtete Bildsäule; auch ein ebenfalls erhaltenes schönes Lied des Aristoteles gilt dem H. Letzterer soll eine Schrift über die Unsterblichkeit verfaßt haben. Vgl. Böckh, H. (in den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0644, von Höhlenkalk bis Höhlentempel Öffnen
galten, z. B. in Delphi und Dodona, in Nysa, Hierapolis und Kolophon (Kleinasien), in Cumä etc. Vgl. Quellendienst. Auch im nördlichen Europa galten die Höhlen als Wohnorte von Dämonen und Drachen und erfuhren dem entsprechenden Kultus; am berühmtesten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0849, von Hyperbel bis Hyperboreer Öffnen
auf, daß die Parteien sich vereinigten und H. verbannten. 411 wurde er in Samos ermordet. Hyperboreer, ein fabelhaftes Volk, das durch die Überlieferung mit den Tempeln in Delos, Delphi und Tempe in Verbindung gebracht worden ist. Der Name bedeutet, daß es hoch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1013, von Iokaste bis Ionier Öffnen
die Argonauten sich versammeln. Ion (spr. i-on), 1) mythischer Ahnherr der Ionier, Sohn des Apollon und der Krëusa, der Tochter des Erechtheus und Gemahlin des Xuthos, ward von der Mutter in einer Höhle ausgesetzt, durch Apollon aber nach Delphi gebracht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1018, von Iowa City bis Iphikrates Öffnen
worden. In Delphi mit I. zusammentreffend, war sie im Begriff, diese zu blenden, ward aber durch Orests Dazwischenkunft daran gehindert. Die Geschwister kehrten sodann sämtlich nach Mykenä zurück. Nach Pausanias soll Iphigeniens Grab und Heroon in Megara
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0352, von Kadmiumsalze bis Kadolzburg Öffnen
, im griech. Mythus Sohn des phönikischen Königs Agenor und der Telephassa, Bruder der von Zeus in Gestalt eines Stiers entführten Europa. Ausgesandt, um diese zu suchen, kam er nach widrigen Schicksalen über Thrakien nach Delphi, wo er das Orakel um
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0596, von Kastagnetten bis Kaste Öffnen
. Mythologie eine Quellnymphe, Tochter des Acheloos, stürzte sich vor Apollons Verfolgungen in eine Quelle am Parnaß und zerfloß darin; s. Kastalische Quelle. Kastalische Quelle, Quelle am Südabhang des Parnassos bei Delphi in Phokis, wenig östlich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0601, von Kastri bis Kasuistik Öffnen
Hermione (s. d.). - 2) Dorf im griech. Nomos Phthiotis und Phokis, an der Stelle des alten Delphi (s. d.). Kastrieren (lat.), verschneiden, der Mannheit berauben; s. Kastrat. Kastries, Ort, s. Alexandrowsk 2). Kastriota, Georg, s. Skanderbeg
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0029, Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) Öffnen
in Delphi weihten. [Moscheen und Kirchen.] Unter den zahlreichen Moscheen behauptet die Sophienmoschee (die ehemalige Sophienkirche, Hagia Sofia, s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 9-12) den ersten Rang. Sie wurde von Konstantin 325 der heiligen Weisheit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0033, Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) Öffnen
mit Säulengängen und Statuen geschmückt, und im Hippodrom stand die Schlangensäule, die aus Delphi hierher verpflanzt ward, wie denn das ganze Reich seiner besten Kunstschätze beraubt wurde, um die neue Residenz zu zieren. Der kaiserliche Palast war ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0255, von Kropf bis Krösos Öffnen
jungen Kyros drohenden Gefahr durch kühnen Angriff zuvorzukommen. Das Orakel zu Delphi, über den Ausgang seines Unternehmens befragt, antwortete, wenn K. über den Fluß Halys gehe, werde ein großes Reich zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0368, von Kynast bis Kyrenaika Öffnen
jetzt noch Golf von Arkadia heißt. Nachdem der Ort 1825 durch Ibrahim zerstört worden war, nahm er bei seinem Wiederaufbau den antiken Namen Kyparissia wieder an. Kyparissos, antike Ortschaft in Phokis, wahrscheinlich 6-7 km östlich von Delphi
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0564, von Lauriston bis Laurus Öffnen
des Baums in der Hand in Delphi ein. Der Lorbeerbaum verbreitete sich schnell in Griechenland und nahm nun auch an den übrigen Verrichtungen des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0867, von Löffel bis Löfftz Öffnen
von Landschaften aus Palästina und Griechenland für die Könige von Preußen und Württemberg. 1853 begleitete L. Ludwig Thiersch nach Griechenland und sammelte dort einen reichen Schatz von Studien. Nach seiner Rückkehr malte er ein großes Bild: Delphi
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0006, von Lykos bis Lykurgos Öffnen
Spartiaten schwören, an der neuen Verfassung bis zu seiner Rückkehr nichts ändern zu wollen. Er ging darauf nach Delphi, erhielt von der Pythia den Bescheid, daß Sparta, wenn es bei den von ihm getroffenen Einrichtungen beharre, groß und glücklich werden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0149, Malerei (antike M.: Griechenland) Öffnen
. Im Heiligtum der Dioskuren (Anakeion) führte er mit Mikon Darstellungen der Heroensage aus. Vor allem aber hatten die Gemälde in der Lesche zu Delphi den Ruhm des Meisters weithin getragen. In figurenreichen Darstellungen war auf der einen Seite der Halle
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0861, Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) Öffnen
eine Reise nach Italien und Griechenland, erkrankte inmitten anstrengender Untersuchungen zu Delphi und starb 1. Aug. 1840 in Athen. Die dortige Universität errichtete ihm ein Grabdenkmal auf dem Hügel Kolonos. Der genialste Schüler Böckhs, erstrebte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0873, von Münchberg bis München Öffnen
: "Eine Königin" (1857), "Iphigenie in Delphi" (1857), "Begum Somru" (1860) und "Wildfeuer" (1864, 4. Aufl. 1877), ein romantisches Lustspiel, in dessen Erfolg sich die Triumphe seiner Dichterjugend nochmals erneuerten. Der Sammlung seiner "Gedichte