Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach dietsche hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0964, von Dietrichswalde bis Dietz Öffnen
vorgekommenen Wundererscheinungen von Wallfahrern viel besucht. Dietrici, Maler, s. Dietrich 4). Dietsch, Rudolf, Philolog und Historiker, geb. 16. März 1814 zu Mylau im Vogtland, vorgebildet zu Zeitz, studierte 1832-36 unter Hermann in Leipzig
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0222, von Salluvier bis Salm Öffnen
hervorzuheben die von Gerlach (3 Bde., Bas. 1823-31 u. ö.), Kritz (3 Bde., Lpz. 1828-53; kleinere Ausg. mit Anmer- kungen 1856), Dietsch (2 Bde., ebd. 1813-46; kri- tische Ausg., ebd. 1859), Jacobs (mit deutschen An- merkungen, 9. Aufl. von Wirz, Verl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Dietrichswalde bis Dietz Öffnen
von Wallfahrern befucht. Dietrich und seine Gesellen, s. Virginal. Dietrici (Dietricy), Maler und Kupfer- stecher, s. Dietrich, Christian Wilh. Ernst. Dietsch oder Dietzsch, Künstlerfamilie zu Nürn- berg im 18. Jahrh. - Das Haupt der Familie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0286, von Albatani bis Alberdingk Thijm Öffnen
Sammlungen folgten. Seit 1855 gibt er eine Zeitschrift für Litteratur und Kunst ("De Dietsche Warande") heraus und hat sich in derselben als scharfer, obschon einseitiger Kritiker bekannt gemacht. Mit Vorliebe widmete er sich dem Studium des Dichters Vondel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0433, von Brindley bis Brinkmann Öffnen
Zeitschrift "Nederland". Von der genannten Preisschrift besorgte er 1859 eine neue Bearbeitung; seine übrigen litterarhistorischen Arbeiten sind: "Litterarische schetsen en kritieken" (neue Ausg., Leiden 1882); "Haagsche bespiegelingen" (1870-78); "Dietsche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0155, von Niederländische Kunst bis Niederländische Litteratur Öffnen
die bedeutendsten "Der leken spiegel" (1325-30; hrsg. von de Vries, Leid. 1844-48, 3 Bde.) und "Jans Teesteye" (1331; hrsg. von Snellaert, 1867). Auch das "Dietsche doctrinal" von 1345 (hrsg. von Jonckbloet, Haag 1842) und der "Cato" (hrsg. von Jonckbloet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0208, von Nolens volens bis Nominalelenchus Öffnen
Präsidenten gewählt. Seine erste größere Dichtung war "Noami" (Löwen 1840); ihr folgten: "Ambiorix" (das. 1841; 2. Aufl., Brüss. 1846), "Dichtluimen" (Löwen 1842), "Ernst en boert" (Brüssel 1847), "Zwart op wit" (Amsterd. 1853), "Het groote dietsche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0455, von Orphiker bis Orsini Öffnen
von Voß, Heidelb. 1806); 88 Weihungslieder oder Hymnen, aus der Zeit der Neuplatoniker (deutsch von Dietsch, Erlang. 1822), und die "Lithica", Gedicht über die magischen Kräfte der Steine, wahrscheinlich aus dem 4. Jahrh. n. Chr. (hrsg. von Tyrwhitt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0219, von Salm bis Salman und Morolf Öffnen
219 Salm - Salman und Morolf. gaben, hervorzuheben die von Gerlach (Basel 1823-1831, 3 Bde.; 1852, 2 Bde.), Kritz (Leipz. 1828, 1853, 3 Bde.), Jacobs (9. Aufl., Berl. 1886) und Dietsch (das. 1859, 2 Bde.); deutsche Übersetzungen lieferten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
Dehèque Delbrück, 2) Joh. Friedr. Ferd. Dietsch Dindorf Dissen Dodwell, 1) Henry Döderlein Döring, 1) Friedr. Wilh. Donner, 2) Joh. Jak. Chr. Drakenborch Dübner Dukas, 2) Neophytos Dupuis * Eckhel Eckstein, 1) Friedr. Aug. Egger
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0992, von Deuske bis Deutsch Öffnen
eine Einschränkung erfahren. Bis etwa 1600 galt niederländ. Sprache und Art als deutsch (dietsch). Im Englischen bedeutet noch Dutch holländisch. Daß heute noch der Schweizer und Österreicher seine Nationalität als die deutsche bezeichnet, ist lediglich unserer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0085, von Herodianus (Grammatiker) bis Heroisch Öffnen
, ebd. 1855-57), Stein (5 Bde., ebd. 1856-63; 5. Aufl. 1883 fg.), Abicht (5 Bde., Lpz. 1859-65; 4. Aufl. 1884 fg.), Dietsch-Kallenberg (2 Bde., 2. Aufl., ebd. 1884 fg.); mit besonderer Verwertung der orientalistischen Forschungen gab Sayce Buch 1-3
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0347, von Niederländisches Indien bis Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
von Jacob van Maerlant (1235‒1300) liefern. Die gleichzeitigen Franzosen nannten es Thyois oder Tiesche, die einheimischen Schriftsteller Dietsch oder Duutsch, später Duitsch, gewöhnlich Nederduitsch, seit 1813 Nederlandsch (Gründung des Königreichs
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0348, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
übrigen Lehrgedichten sind die bedeutendsten: der «Cato» (hg. von Jonckbloet, Leid. 1846) und das (von einigen dem Boendale zugeschriebene) «Dietsche Doctrinale» von 1345 (hg. von Jonckbloet, Haag 1842). Von geschichtlichen Gedichten verdienen besonders
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0655, von Orphica bis Orsini (Fürstengeschlecht) Öffnen
653 Orphica - Orsini (Fürstengeschlecht) vollen Kräfte verschiedener Steine ("Lithika", hg. mit lat. Übersetzung von Thyrwitt, Lond. 1781) und 87 Hymnen (griechisch und deutsch von Dietsch, Erlangen 1822). Nach Dieterich, De hymnis Orphicis
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0324, von Albemarlesund bis Alberi Öffnen
die geschichtlichen sind, erschienen als «Verspreide verhalen in proza» (3 Bde., ebd. 1879‒83). In der von ihm geleiteten Zeitschrift «De Dietsche Warande» (seit 1855) suchte er Teilnahme für mittelalterliche Kunst und Litteratur zu verbreiten, auch