Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach döring hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0079, von Dorieren bis Döring Öffnen
79 Dorieren - Döring. einseitige, und sobald die Zeit der ersten Blüte vorbei war, entstand an der Stelle jener wirklichen Tugenden bald ein Schein- und Heuchelwesen, unter welchem sich nur zu oft die äußerste Selbstsucht verbarg
71% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Dorigny bis Doris Öffnen
Handel mit Getreide und Fischen. In der Nähe Ruinen der alten Stadt Doberos. Döring , Heinrich, Schriftsteller, geb. 8. Mai 1789 zu Danzig, studierte seit 1814 in Jena Philosophie und Theologie und ließ sich dann als Privatgelehrter daselbst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0253, von Fielding bis Fieschi Öffnen
wedding-day" (1743) gescheitert, wandte er sich ganz zur Novellistik und veröffentlichte zunächst 3 Bände "Miscellanies" (1743), welche "A journey from this world to the next" (deutsch von Döring, Jena 1842) und die satirische "History of Jonathan
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0095, von Ems (Rudolf von) bis Emser Punktation Öffnen
. – Vgl. Vogler, E., seine Heilquellen, Kureinrichtungen wie mediz. Anwendung (4. Aufl., Ems 1873); Döring, Die König-Wilhelms-Felsenquellen zu Bad E. (Berl. 1874); Orth, E. und seine Heilquellen (4. Aufl., Ems 1879); Döring, Bad E. (3. Aufl., ebd
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0890, von Munychion bis Münzfuß Öffnen
andern: Melanchthon ("Die Historie von Thome Müntzer des anfengers der döringischen Uffrur", 1525), Strobel (Nürnb. 1795) und in neuerer Zeit Seidemann ("Thomas M., eine Biographie", Leipz. 1842). Münzfälschung, s. Münzverbrechen und Münzwesen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0190, Theater: Schauspieler und Sänger Öffnen
Beschort Bök Brandes, 1) J. Ch. Brockmann Christen, 2) A. Costenoble Dahn, 1) Fr. nebst Konstanze u. Ludw. Dawison Dessoir 1), 2) Dettmer, 2) F. Devrient 1-4) Döring, 4) Th. Eckhof Eßlair Fichtner Fleck, 2) J. F. F. Förster, 6) A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0410, von Al segno bis Alt Öffnen
nach Fünen zurückzogen. Mit der Besetzung der Insel war die Eroberung der Herzogtümer vollendet. Seit 1870 ist A. mit neuerrichteten Verteidigungswerken versehen. Vgl. Döring, Führer von der Insel A. und Sundewitt (2. Aufl., Sonderb. 1884). Alsfeld
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0817, Aristotelische Philosophie Öffnen
scientifico (Pisa 1873); Teichmüller, Aristotelische Forschungen (Halle 1867-69, 2 Bde.; die Poetik und Kunstlehre betreffend); Reinkens, A. über Kunst, besonders über Tragödie (Wien 1870); Döring, Die Kunstlehre des A. (Jena 1876); Eberhard
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0745, von Bergreihen bis Bergst. Öffnen
einen Neudruck ("B., eine Liedersammlung des 16. Jahrhunderts", Weim. 1854) veröffentlichte. Andre Sammlungen echter alter B. gaben Döring ("Sächsische B.", Grimma 1839-40, 2 Hefte) und R. Köhler ("Alte Bergmannslieder", Weim. 1858) heraus. Bergsalbei, s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0658, Bürger (Gottfried August und Elise) Öffnen
Ausgaben der Gedichte allein mit Einleitung und Anmerkungen veröffentlichten Tittmann (Leipz. 1869) und Sauer (Stuttg. 1884). Bürgers Leben beschrieben außer Athof ^[richtig: Althof] noch Döring (Berl. 1826; neue Ausg., Götting. 1848) und in neuerer Zeit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0868, von Cattleya bis Catulus Öffnen
meist griechischen Mustern nachgebildet oder selbst aus solchen übertragen. Doch auch in diesen weniger originellen Schöpfungen gibt sich C.' seltenes Talent kund. Neuere Ausgaben besorgten Döring (Leipz. 1788-92, 2 Bde.; Altenb. 1834, mit Kommentar
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0540, Danzig (Geschichte der Stadt) Öffnen
Fußartillerie-Reg., ein Pionier-Bataillon, ein Landwehr-Bezirkskommando (Nr. 45). D. ist der Geburtsort von Hevel, Fahrenheit, Chodowiecki, Archenholz, Koppe, Johannes Falk, Johanna Schopenhauer, H. Döring u. a. In der Umgegend sind außer den schon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
. 1880), Gedichte in derselben F. A. Döring ("Launige Gedichte", 2. Aufl., das. 1835, u. a.) und E. Bormann ("Mei Leibzig low' ich mir"; "Herr Engemann"; "Leibz'ger Allerlei" u. a.). Die Verwandtschaft des erzgebirgischen und riesengebirgischen Dialekts
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0609, von Ems bis Emscher Öffnen
. d.) statt. Vgl. Vogler, E., seine Heilquellen, Kureinrichtungen etc. (4. Aufl., Ems 1873); Großmann, Die Mineralquellen von E. (Mainz 1867), und die Schriften von Braun (1868), Döring (3. Aufl., Ems 1884), Panthel (4. Aufl., das. 1882), Orth (4
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0022, von Falsett bis Faltstuhl Öffnen
schwerfälliger Ritter auf. Einer der trefflichsten Darsteller des F. war Ludwig Devrient, nach ihm Döring. Falster, dän. Insel in der Ostsee, im S. der Insel Seeland, zwischen der Insel Laaland, von der sie durch den Guldborgsund geschieden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0129, von Fenn bis Fenster Öffnen
und Bäder" (Darmst. 1816-18, 3 Bde.) und mit Döring u. a. die "Jahrbücher der Heilquellen Deutschlands" (Wiesb. 1821-22, 2 Bde.) heraus. Von poetischen Arbeiten veröffentlichte F. unter andern: "Das Gebet des Herrn in vier Gesängen" (Wiesb. 1819
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0061, von Gellheim bis Gelnhausen Öffnen
. Sein Leben beschrieben Cramer (Leipz. 1774) und Döring (Greiz 1833, 2 Bde.). Vgl. auch F. Naumann, Gellertbuch (2. Aufl., Dresd. 1865). Gellerts Gedächtnis feiern ein Denkmal in der Johanniskirche zu Leipzig, eine Statue (von Knaur) im Rosenthal
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0416, von Glee bis Gleichen Öffnen
" entnahm. Vgl. H. Döring, Der Graf von G., romantische Volkssage (Gotha 1836). Nach dem Aussterben der Grafen von G. (1631) kam die Burg an die Grafen von Hatzfeld. Nach deren Erlöschen 1794 fiel die untere Grafschaft, zu welcher das Schloß G. gehörte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
Angabe von Quelle, Ort, Datum und Anfangsworten" (Berl. 1881-84, 3 Bde.) veröffentlicht hat. Als allgemeine Briefsammlungen sind zu nennen: Döring, Goethes Briefe in den Jahren 1768-1832 (Leipz. 1837); Riemer, Briefe von und an G. (das. 1846
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0264, von Hebungskrater bis Heck Öffnen
zu erleichtern. Hecht, Wilhelm, Holzschneider und Radierer, geb. 28. März 1843 zu Ansbach, lernte seit 1857 bei dem Formschneider Döring die Holzschneidekunst, bildete sich dann in größern Ateliers zu Leipzig, Berlin und Stuttgart und errichtete
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0417, von Herdfrischen bis Heremans Öffnen
417 Herdfrischen - Heremans. ferner: H. Döring, Herders Leben (2. Aufl., Weim. 1829); "Weimarisches Herder-Album" (Jena 1845); Rosenkranz, Rede zur Säkularfeier Herders etc. (Königsb. 1844); Jegor v. Sivers, H. in Riga (Riga 1868); Derselbe
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0716, von Horazdiowitz bis Hörberg Öffnen
); Bentley (Cambridge 1711 u. öfter, zuletzt Berl. 1869); Baxter und Gesner (Leipz. 1752 u. 1772); Döring (das. 1803; Bd. 1, 5. Ausg. 1839; Bd. 2, 2. Ausg. 1828); Orelli (3. Aufl., Zürich 1850-52; Bd. 1, 4. Aufl. von Hirschfelder, Berl. 1886; kleinere Ausg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0117, von Jacobsen bis Jacobson Öffnen
das Licht zuerst das Gemach erhellt. Auch als Bildnismaler war J. hervorragend; von ihm selbst lithographiert sind die Porträte Goethes, Bretschneiders, Rosts, Dörings, seines Vaters u. a. Er starb 6. Jan. 1866 in Gotha. 3) Jakob Albert Michael, belg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0261, von Jordan bis Jordan Öffnen
. März ihre Auflösung. J. verzichtete nun selbst auf seine Wahl und lebte in Zurückgezogenheit seinem wissenschaftlichen Beruf, als auf die Denunziation eines Apothekers, Döring, zu Marburg, der sich in sein Vertrauen eingeschlichen und die Zusicherung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0317, von Jungholz bis Jünglingsvereine Öffnen
, die Möglichkeit anständiger und anregender Verwendung ihrer freien Zeit zu bieten. Der erste derartige Verein entstand 1824 unter Leitung des Pastors Döring in Elberfeld, 1825 folgte ein ähnlicher Verein in Basel, 1835 in Frankfurt a. M. In Rheinland
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0615, von Katharinenarchipel bis Kathedralglas Öffnen
. Stück); Bernays, Grundzüge der verlornen Abhandlung des Aristoteles über die Tragödie (Bonn 1857); Döring, Kunstlehre des Aristoteles (Jena 1876), wo im Anhang II, S. 263-306, eine Zusammenstellung aller Auslegungen der Aristotelischen K. geliefert
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0856, von Klosett bis Kloster Öffnen
856 Klosett - Kloster. laß herausgegeben (Halberst. 1810, 2 Bde.); Döring, Klopstocks Leben (Weim. 1825); Gruber, Biographie Klopstocks, in dessen Ausgabe der Oden (Leipz. 1831); Pfeiffer, Goethe und K. (das. 1842); Mörikofer, K. in Zürich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0498, von Lange bis Länge Öffnen
Bühnenlaufbahn in Magdeburg, ging dann nach Lübeck, später nach Berlin, wo er noch Dörings Unterricht genoß, und kam nach vorübergehendem Engagement in Potsdam, Leipzig und Berlin (Hoftheater) 1852 an das Theater zu Karlsruhe, zu dessen beliebtesten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0348, von Mattiacum bis Maubeuge Öffnen
von Döring, 1833). Seine "Erinnerungen" (Zürich 1810-16, 5 Bde.) geben nicht uninteressante Notizen über Gegenden und berühmte Männer. Seinen "Litterarischen Nachlaß" veröffentlichte Schoch (Berl. 1832, 4 Bde.). Mattiacum, lat. Name von Wiesbaden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0860, Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) Öffnen
. v. M., mit Müllers Briefen an Woltmann (Berl. 1811); Heeren, J. v. M., der Historiker (Leipz. 1820); Döring, Leben J. v. Müllers (Zeitz 1835); Monnard, Biographie de Jean de Muller (Par. 1839); Thiersch, Über J. v. M. (Augsb. 1881). 3) Peter Erasmus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0168, von Safranbronze bis Saga Öffnen
" 1870); Möbius, Über die ältere isländische S. (Leipz. 1852); Döring, Über Typus und Stil der isländischen S. (das. 1877); Heinzel, Beschreibung der isländischen S. (Wien 1880). Nach Stil und Charakterzeichnung steht allen voran die "Njáls-S." (beste
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0355, von Savage Island bis Savary Öffnen
die Geschichte seines Lebens erzählt, erregte ungeheure Sensation und verbreitete sich sofort in Tausenden von Exemplaren über ganz England. Seine Werke, mit vorzüglicher Biographie des Dichters von Johnson, erschienen in 2 Bänden (Lond. 1775). Vgl. Döring
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0416, Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
, der später sich dem Gastspiel zuwandte, L. Dessoir, Th. Döring, Th. Liedtcke, Berndal und Minona Frieb-Blumauer. Die Entwickelung und die Blüte der S. am Wiener Hofburgtheater knüpfen sich seit ca. 1814 (artistische Leiter: Schreyvogel 1815-32, Deinhardstein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0481, Schiller (Ausgaben seiner Werke, Briefwechsel, Biographien etc.) Öffnen
Briefe" (hrsg. von H. Döring, Altenb. 1846, 2 Bde.); "Schillers Briefe an den Freiherrn von Dalberg" (Karlsr. 1819); "Schillers Briefwechsel mit Körner" (Berl. 1847, 4 Bde.; 2. Aufl., Leipz. 1874); "Briefwechsel zwischen S. und W. v. Humboldt" (Stuttg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0916, Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) Öffnen
916 Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.). Meyer (Gotha 1824-34, 52 Bdchn.), Benda (Leipz. 1825, 19 Bde.), Ph. Kaufmann (Berl. 1830-36, 4 Bde., unvollendet), Jul. Körner (Leipz. 1836), A. Böttger, H. Döring, Al. Fischer etc
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0437, von Sundalselv bis Sundwig Öffnen
1849 und 1864 wiederholt Kriegsschauplatz (s. Düppel). Vgl. Döring, Führer durch Alsen und S. (Sonderb. 1877). Sündflut, s. Sintflut. Sundgau (Südgau), ehemals s. v. w. Oberelsaß, im Gegensatz zum Nordgau (Unterelsaß); insbesondere die Umgegend
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Häufen - Eduard Duboc ('''Robert Waldmüller). > Geißelfährt, die - Georg Döring. Geistergloctc im Näubcrturm, die - Joseph Alois Gleich. Geisterseher, der - Friedrich von Schiller. Geister und Menschen - Adolf Wilbrandt. Geistliche Tod
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
779 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Hippolyt Boratinski ^-^- Alexander Bronikowöli. Hirtenkricg, der -^ Georg Döring. Historie vom edlen Nltter Galmy und einer schönen Her» zogin von Bretagne - Friedrich Heinrich Karl de la Motte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, St. - Henriette von Paalzow. Roderich - Karoline de la Motte-Fouqus. Roderich - Otto Müller. Roggenhauskomplott, das - Georg Hiltl. Roland von Berlin, der - Wilhelm Häring ("Wilibald Roland von Bremen ^-^- Georg Döring. s Mcris
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Felder. Sonnenberg - Georg Döring Sonnenwirt, der - Hermann Kurz. Sonne nnd Schatten - Nilhelm Ienfen. Sophie Charlotte, die philosophische Königin - Julius Bacher. ^Timoihcus Hernies. Sophiens
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
, Nikol. Dedekind, 1) Friedrich 2) Konstantin Christian Deinhardstein Denis, 1) Joh. Mich. Cosmus Destouches, 3) Jos. Anton von 5) Ulrich von 6) Ernst von Dingelstedt Döring, 2) Georg Chr. Wilh. Asmus 3) Heinrich Dohm, 2) Ernst Dräxler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
Dehèque Delbrück, 2) Joh. Friedr. Ferd. Dietsch Dindorf Dissen Dodwell, 1) Henry Döderlein Döring, 1) Friedr. Wilh. Donner, 2) Joh. Jak. Chr. Drakenborch Dübner Dukas, 2) Neophytos Dupuis * Eckhel Eckstein, 1) Friedr. Aug. Egger
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0374, von Alexandersbad bis Alexandra-Nil Öffnen
» (1876); G. Conrad, «Der Alexanderzug» (1877); ders., «Alexandros» (1877); H. Herrig, «Alexander» (1879); Hindersin, «Alexander» (1890); außerdem sei genannt M. Döring, «Alexander d. Gr. von Makedonien, ein Lebensbild in (30) epischen Gedichten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0456, von Alräunchen, Alruneken bis Alsen Öffnen
, das anfänglich Burg A. hieß. Den südwestl. Teil der Insel bildet die Halbinsel Kekenis (Kainäs), die durch das Hörup-Haff abgetrennt wird und auf deren südl. Spitze sich ein Leuchtturm befindet. (Vgl. Döring, Führer durch A. und Sundewitt, 2. Aufl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0782, von Bergregal bis Bergseife Öffnen
, "Alte Bergmannslieder" (Wenn. 1858). Neuere Sammlungen teils altüberlieferter, teils neugedichteter Bergmannslieder: "Sächsische B." (hg. von M. Döring, 2 Hefte, Grimma 1839-40; neue Ausg., Freiberg 1845); "Grubenklänge" (Mülheim a. d. Ruhr 1840
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0018, Biographie Öffnen
. Hierher gehören die Arbeiten von Schröckh, Nicolai, Herder, Klein, Garve, Meißner, Niemeyer, Heeren, Dippold, Luden, Varnhagen von Ense, Tiedge, Barthold, Döring, Pertz, Arneth, O. Jahn, Chrysander, David Strauß, Ranke, Droysen, Haym, A. Springer, H
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0314, von Borjookes bis Borki Öffnen
., 3 Städte und 37 Landgemeinden. 2) B. in Westfalen, Kreisstadt im Kreis B., 10 km von der niederländ. Grenze und 54 km von Münster, an der aus Dörings- und Ölbach entstehenden Borkener Aa, die in die zur Yssel gehende Aa mündet, an der Linie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0688, von Dahlgren bis Dahlia Öffnen
als Doleyen vor und wechselte sehr oft die Besitzer (Bistum Naumburg, Mark- grafen von Meißen, Herren von Schleinitz, von Döring, Grafen Vünau); jetzt gehört das Rittergut dem Geschlecht Sahrer von Sahr. - 2) Stadt in der preuß. Rheinprovinz, s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0799, von Danzig (Herzog von) bis Daphne Öffnen
und Blockaden D.s (Danz. 1808); ders., Versuch einer histor.-topogr. Beschreibung D.s (ebd. 1816); Blech, Geschichte der siebenjährigen Leiden der Stadt D. von 1807-14 (2 Bde., ebd. 1816); Löschin, Geschichte D.s (2 Bde., ebd. 1822); Döring
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0094, Deutsches Theater Öffnen
und das Berliner Schauspielhaus um seinen alten Ruhm gebracht haben, trotzdem es ihm an glänzenden Kräften (früher der geistvolle Seydelmann, später Dessoir, Hendrichs, Döring, die Frieb-Blumauer) nie gefehlt hat. Leider ist dieselbe wenig bewährte Einrichtung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0460, von Dortmunder Receß bis Doryphoros Öffnen
von Rubel, Döring, Prü- mer, Sauerland, Mette), Nederhoffs (Hrouica ^i-6- mouienLium, hg. von Rose (ebd. 1880) und Nübel, Dortmunder Finanz- und Steuerwefen (Bd. 1, ebd. 1892); ferner Dortmunder Urkundenbuch, bearbeitet von Rubel und Röfe (Bd. 1 u. 2
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0684, von Eccard bis Eccremocarpus scaber Öffnen
. Kirche werden die mehr in großen Formen geschriebenen Chorgesänge E.s stets hohen Wert behalten. - Vgl. auch Döring, Zur Geschichte der Musik in Preußen (Elbing 1852). Gccard, Joh. G. von, s. Eckhart. Hoos koino (lat., d. H.Seht, welch ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0737, von Gellée bis Gellius Öffnen
Leben von I. A. Cramer (Lpz. 1774) und Döring (2 Bde., Greiz 1833); G.s Tagebuch aus dem I. 1761 (5 Aufl., Lpz. 1863); G.s Briefwechsel mit Demoiselle Lucius scbd. 1823); seine Briefe an Fräulein Erdm. von Schönfels (ebd. 1861). Gellenstrom
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0818, von Harfleur bis Harington Öffnen
bestehenden großen Cementfabrik, bei der Saline in Hall und der Hütte in Brixlegg. Häring , Theodor, s. Döring, Theodor . Häring , Wilh., Romanschriftsteller, bekannt unter dem Namen Wilibald Alexis (seinem Pseudonym
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0466, von Kochanowski bis Kocheinrichtungen Öffnen
. Die letzte und beste Ausgabe ist die Jubiläumsausgabe (4 Bde., Warsch. 1884 fg.; ein- zelnes deutsch im "Polnischen Parnaß", übersetzt vonZ. Nitschmann, Lpz. 1875, und "Die Psalmen"^ in "Dreißig slawische geistliche Melodien", hg. von G. Döring, deutsch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0667, von Kotzebue (Otto von) bis Kotzebuesund Öffnen
Jahrg., Lpz. 1803-20). K.s Leben beschrieben Cramer (anonym; Lpz. 1820) und Döring (Weim. 1830). Vgl. ferner W. von Kotzebue, August von K., Urteile der Zeitgenossen und der Gegenwart (Dresd. 1884); Rabany, 15., 83. V16 6t 80N t6uip3 (Par. 1893
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0061, Leipzig (Stadt) Öffnen
der Gebäude); Focke-Stiftung (1886, 500 000 M.); Theobald-Petschke-Stiftung (1888, 470 000 M.); Döring-Gröppler-Stiftung (1890, 600 000 M.); Radius-Brandstetter-Stiftung (1890, 400 000 M.); Stiftung der Geschwister Berendt für die Lähne-Stiftung (1893
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0361, von Ludwigsorden bis Lufft Öffnen
, der «Bibeldrucker», geb. 1495 zu Wittenberg, wurde seit 1524/25 von Luther vorwiegend mit dem Druck seiner Schriften betraut. Der Verlag gehörte anfangs (seit 1524) Christian Döring und Lukas Cranach, seit 1534 aber einer andern Ge- ^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0626, von Orden (weltliche) bis Orderpapiere Öffnen
et militaires (8 Bde., Par. 1714-19; neue Aufl. 1792; deutsch Lpz. 1753-56); (Musson,) Pragmatische Geschichte der vornehmsten Mönchsorden (im Auszuge, 10 Bde., Lpz. 1774-84); M. W. Döring, Geschichte der vornehmsten Mönchsorden (2 Bdchn., Dresd. 1828
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0830, von Pallasite bis Pall Mall Gazette Öffnen
- mern, studierte in Berlin und Bonn Philologie, be- trat dann unter Dörings Vermittelung in Posen die Bühne und wirkte von 1845 bis 1851 am Olden- burger Hoftheater als Charakterdarsteller. Dann siedelte P. nach Arnstadt, darauf nach Weimar über
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0348, von Sauternes bis Savannah Öffnen
"Richard S., oder der Sohn seiner Mutter" (5. Aufl., Jena 1880). - Vgl. H. Döring, Richard S. Ein Genrebild (Jena 1840). ^(Insel). Savage-Island (spr. ßäwwedsch eiländ), s. Niue Savaii, größte und westlichste
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0626, von Schrödter bis Schröpfen (in der Chirurgie) Öffnen
mit einem Herrn von Döring ein, die aber schon Ende 1848 unter Aufopferung ihres Vermögens getrennt wurde. Inzwischen hatte sie eine Gastspielreise durch Deutsch- land nach Kopenhagen, von da nach Ruhland unter- nommen, wo sie 29. Dez. 1847 in Riga als Romeo
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0909, Shakespeare Öffnen
(Gotha 1824 fg.), Benda (19 Bde., Lpz. 1825), Jul. Körner (Wien 1836), A. Böttger und Döring (12 Bde., Berl. 1836-39), Fischer, Ortlepp, A. Keller und Rapp u. s. w., haben die Schlegelsche nicht erreicht; nur etwa die unvollendet gebliebene von Kaufmann
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0031, von Sokratiker bis Solanum Öffnen
); Joël, Der echte und der Xenophontische S. (Bd. 1, Berl. 1893); Klett, S. nach Xenophontischen Memorabilien (Cannstadt, Programm 1893); Döring, Die Lehre des S. als sociales Reformsystem (Münch. 1895); Pfleiderer, S. und Plato (Tüb. 1896
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0896, von Ton (Gewicht) bis Tondeur Öffnen
General Yorck, für die Vorhalle des Alten Museums die Marmorstatue Otfried Müllers, die Kolossalfiguren Hamburg und Leipzig für die Berliner Börse, ferner Büsten Dörings, der Frieb-Blumauer, Grill-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0205, von Plinius (der Jüngere) bis Ploesci Öffnen
» (eine Dankrede an Trajan für Verleihung des Konsulats). Von den Gesamtausgaben ist zu erwähnen die von Keil (Lpz. 1870; Textausg., ebd. 1853), von den Specialausgaben der «Briefe» die von Döring (2 Bde., Freiberg 1843), des «Panegyricus
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0061, von Müller (Johs.) bis Müller (Karl, Naturforscher) Öffnen
herausgegeben. – Vgl. M.s Biographien von Heeren (Lpz. 1809), Wachler (Marb. 1809; auch in den «Biographischen Aufsätzen», Lpz. 1835), Woltmann (Berl. 1810), Roth (Sulzb. 1811), Windischmann (Winterth. 1811), Döring (Zeitz 1835); Der Briefwechsel der Brüder J
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Warmbeete bis Wärme Öffnen
, Der Kurort W. (Bresl. 1850); Döring, W. und das Hirschberger Thal (2. Aufl., Brieg 1856); Knoblauch, W. und seine Heilquellen (Warmbr. 1876); Bad W. Führer durch den Ort und Umgebung (5. Aufl., ebd. 1893); Wehse, Die Bäder Schlesiens (Bresl. 1885
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0674, von Matthias I. Corvinus bis Maturität Öffnen
"Litterar. Nachlaß, nebst einer Auswahl von Briefen seiner Freunde" gab Schoch heraus (4 Bde., Berl. 1832). - Vgl. H. Döring, Fr. von M.s Leben (Zür. 1833). Mattiăker (lat. Mattiăci), german. Volk vom Stamme der Katten, wohnte zwischen dem untern Main
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0837, von Metze bis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. Öffnen
, L'ancien diocèse de M. (Nancy 1872); Sauerland, Die Immunität von M. von ihren Anfängen bis Ende des 11. Jahrh. (Metz 1877); Döring, Beiträge zur ältesten Geschichte des Bistums M. (Innsbr. 1886); Algermissen, Diöcesankarte von Elsaß-Lothringen (Köln