Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eifel hat nach 0 Millisekunden 181 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0372, Eifel Öffnen
372 Eifel. dessen Krater ein Strom basaltischer Lava sich in der Richtung des Laacher Kessels ergoß, und der Krufter Ofen, in dem man die Ausbruchstelle der Bimssteine, welche die Tuffe von Kruft und Plaidt bildeten, sucht. Vulkanische Tuffe
62% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Eierstock bis Eifel Öffnen
371 Eierstock - Eifel. chischen und noch mehr in der römischen Baukunst wurde dasselbe mehr und mehr korrumpiert und ging so in die Renaissance über, wo die ursprüngliche Form bereits ganz verwischt erscheint. Eierstock (Ovarium), bei den Tieren
62% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0779, von Eierstockband bis Eifel Öffnen
777 Eierstockband - Eifel Entwicklung der Graafschen Follikel und die Reisung von Eiern auf, womit die Menstruation und die HeuHUMssähigkeit des Weibes erlischt. Die E. sind häufig Erkrankungen ausgesetzt. Am häufigsten kommt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0782, Rheinprovinz (Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
, Krefeld und Trier 9,38-10 zu Köln 10,11, dagegen zu Neunkirchen nur 8,64 und auf den höchsten Teilen der Eifel und des Hohen Venn nur 5-6° C.; die jährliche Regenmenge im S. 45-70, im N. bis 80 cm. Auf dem Hohen Venn gibt es vielfach Nebel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0339, Preußen (Gebirge) Öffnen
und der Eifel, dem Mitteldevon (Lenneschiefer) in geringer Ausdehnung auf der Eifel, besonders aber im Sauerländischen Gebirge verbreitet, hier im N. und O. vom Oberdevon (Krammenzel) überlagert. Die Ardennenschiefer des Hohen Venn bilden das älteste Gestein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0780, von Eifelbahn bis Eiffel Öffnen
Maar. Das ganze Eifelgebiet zerfällt in sechs Abteilungen: das Maifeld, der Ahrgau, die Hohe E., die Vordereifel, die Schnee-Eifel und das Hohe Venn. Das Maifeld, eine wellige Ebene von 30 km Durchmesser, durchschnittlich 400 m hoch, zwischen Nette
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0828, von Rheinpreußen bis Rheinprovinz Öffnen
- gungen der wcstfäl. Gebirge, links des Rheins von dem Saarbrücker Stcinkohlengebirge, dem waldigen Hunsrück mit dem Soon-, Binger-, Idar- und Hoch- wald, von der rauhen und öden vulkanischen Eifel, dem Hohen Venn und einem Seitenzweig der Ar
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0581, von Schneidmodul bis Schnellkäfer Öffnen
. behufs der Drahtfabrikation, der Anfertigung von Stäben zum Nagelschmieden etc. Schneifel (Schnee-Eifel), s. Eifel, S. 372. Schneise (wahrscheinlich von sneet, Schneide, d. h. Grenze), s. Forsteinteilung. Schnellen, hohe, cylindrische, sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0781, von Rheinische Allianz bis Rheinprovinz Öffnen
und Wupper sowie die des Ruhrkohlengebiets den Rhein nicht mehr erreichen. Nur wenige Höhen übersteigen auf der rechten Rheinseite 500, keine aber 600 m. Auf der linken Rheinseite erheben sich der Hunsrück mit dem Soon-, Idar- und Hochwald, die Eifel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0861, von Kyklos bis Kymrische Sprache und Litteratur Öffnen
) , mittlerer Teil der schott. Grafschaft Ayr (s. d.). Kylix , altgriech. flache Trinkschale mit niedrigem Fuß und zwei Henkeln am Rand. Kyll , linker Nebenfluß der Mosel, entspringt am Nordabhange der Schnee-Eifel (s. Eifel ), in der Nähe
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0385, Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) Öffnen
Photographien aus der Eifel und dem Siebengebirge und sodann eine Reihe seltener und interessanter Mineralien aus Mexiko, Nordamerika und der Umgebung des Laacher Sees vor. Hierauf sprach er über einige Erscheinungen aus den Vulkangebieten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0050, Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) Öffnen
oder Rauhe Ardey Asse Bayrische Alpen, s. Bayern Bayrischer Wald Bergstraße Blauenberg Böhmisch-sächsisches (Lausitzer) Sandsteingebirge Bramwald Bückeberge Deister Dün Ebbe Egge Eggestersteine Eifel Elbsandsteingebirge Elm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0181, von Fildes bis Fitger Öffnen
sind treu und sorgfältig gezeichnet, bisweilen im Baumschlag allzu detailliert, etwas schwer in der Farbe, aber in der Stimmung oft sehr gelungen. Zu den besten derselben gehören: Mittagsschwüle, frühe Morgenstunde, Bergeinsamkeit in der Eifel (ein
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0283, von Jacob bis Jacoby Öffnen
, z. B.: Partie aus der Eifel (1861), Mondschein an der Küste von Norwegen (1867), Mondschein in Venedig, Herbstlandschaft (Nationalgallerie in Christiania), Lappländer auf der Renntierjagd (mit Tidemand) und andre nur »Winterlandschaft
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0288, von Jensen bis Jerichau-Baumann Öffnen
in Schwerin (mehrmals wiederholt), Motiv aus Gerolstein in der Eifel, Beilstein an der Mosel, Schloßhof zu Heidelberg im Winter, Korridor des Rathauses zu Lübeck u. a. Im Schloß zu Schwerin malte er stereochromische bauliche Ansichten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0349, von Lüderitz bis Lugo Öffnen
Felsenmassen und fesselnden Lichte ffekten (Nationalgallerie in Berlin) und eine an Ruisdael erinnernde Dorfpartie aus der Eifel. 1880 zog er nach Berlin. Ludy , Friedrich August
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0461, von Rydberg bis Sagstätter Öffnen
, wo er eine Centralschule für Holzschnitzerei leitet. Seine Landschaften aus den Rhein- und Lahngegenden, aus der Eifel, dem Taunus und den Bayrischen Alpen sind von künstlerischer Auffassung und großer Naturwahrheit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
Bitburg in der Eifel, besuchte das Priesterseminar in Trier, empfing 1821 die Priesterweihe und erhielt bald darauf eine Professur der orientalischen Sprachen und der geistlichen Beredsamkeit am Priesterseminar zu Trier, die er jedoch 1826 mit der Pfarrei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0413, Basalte Öffnen
. Von sonstigen accessorischen Bestandteilen ist Glas allgemein häufig, Melilith und Hauyn besonders in den Nephelin- und Leucitbasalten, von denen gewisse Varietäten aus dem Albanergebirge, von Laach und der Eifel als Hauynbasalte (Hauynophyre) bezeichnet werden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0015, Blei (Eigenschaften, Verwendung; Geschichtliches) Öffnen
, mittlere Zusammensetzung 0,041 0,061 0,002 0,004 - - - Kommern (Eifel) 0,055 0,285 - - 0,002 - - Schemnitz; spez. Gew. = 11,343 0,075 0,017 - - 0,007 - - Kremnitz; spez. Gew. = 11,362 b) Pattinsonblei 0,015 0,010 0,004 0,001 0,0022 0,0006
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0578, von Daumont bis Daunou Öffnen
der Eifel, 22 km vom Bahnhof Gerolstein (Linie Köln-Trier), hat (1880) 807 kath. Einwohner, Gerberei, Käsefabrikation und in der Umgegend sehr zahlreiche Säuerlinge, unter denen der sogen. Dauner Becher, ein eisenhaltiger Natronsäuerling, am meisten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0802, Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) Öffnen
, Saar und Mosel, mit dem 815 m hohen Walderbeskopf im Hochwald; die an vulkanischen Gesteinen reiche Eifel (s. d.) im N. von der Mosel, mit der Hohen Acht (760 m); das Hohe Venn (s. d.), eigentlich nur das nordwestlichste Glied der Eifel, kahl und öde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0829, Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) Öffnen
, in der nördlichen Ebene werden die erratischen Blöcke dazu verwendet. Die Sandsteine der Sächsischen Schweiz, des Sollinger Waldes, des Wesergebirges etc. werden als vortreffliches Baumaterial weithin befördert, ebenso der Tuffstein der Eifel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0917, von Devonport bis Devonshire Öffnen
Grauwackenschiefer (rheinische Grauwacke) mit Eifeler Kalk, Calceolaschiefer, Schalsteine und Stringocephalenkalk als Mitteldevon, endlich Goniatitenkalke, Cypridinenschiefer und Clymenienkalke als Oberdevon. Die geographische Verbreitung der devonischen Formation
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0338, von Preußelbeere bis Preußen (Königreich) Öffnen
Alluvialbildungen zwischen Koblenzschichten und vulkanischen Massen eingebettet sind; eine andre, aber viel kleinere Tiefebene befindet sich an der Mosel bei Trier auf der Grenze des Hunsrücks und der Eifel. Die einzelnen Teile des Schiefergebirges
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0929, von Matterthal bis Meisenkasten Öffnen
^ii«.lH88g., Schwarzes Meer Mauro, Italicnische Litt. 91,2 Mauro, Fra (Geograph), Abessinicn Mauro - Araber, Mauren !35,.' Mauro Castro, Akjerman Mauro-Wlachen, Zinzaren Maurusii, Mauretanien Mäuseberg, Eifel 372,1 Mausinsel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0924, von Arnoldi bis Arnott Öffnen
1878). Arnoldi, Wilh., Bischof von Trier, geb. 4. Jan. 1798 zu Badem in der Eifel, besuchte das Priesterseminar zu Trier, wurde 1821 zum Priester geweiht und Lehrer am Seminar, 1826 Pfarrer zu Laufeld in der Eifel, 1831 Stadtpfarrer und Dechant zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0834, von Daumkraft bis Daun Öffnen
(Dann er Maare), unter denen der Weinseldcr, kreisrund, steil eingesenkt, bei 100 ni Tiefe der bedeutendste ist. Zur Dauner Berggruppe gehört der Ernstberg (691 m), der zweithöchste Berg der Eifel. Auf hohem Basaltfelfen stand einst die Neichsfeste
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0264, von Hog-Gummi bis Hohe Jagd Öffnen
, der höchste Gipfel der Eifel ss. d.), 7 km östlich von Adenau im preuß. Req.-Bez. Koblenz, 760m hoch. ^Vd.3,S.229d). Hohebogen, Gipfel des Vöhmerwaldes (s. d., Hohe Bucharei, s. Buchara (Bd. 3, S. 647a). Hohe Cent, s. Cent
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0865, von Laab bis Lab Öffnen
, lat. I.acn8 (d.i. See) oder ^ddatia 8ancta6 ^laiiak in I^acn oder ^I)da,tia I^c6N8i8, ehemalige Benediktinerabtei auf der Eifel im Kreis Mayen des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, 10 km westlich von Andernach, amLaacher See (s. d.), wurde 1093 vom
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0115, von Aedemone bis Aderfistel Öffnen
). ^[Abb.: Situationsplan von Aden.] Adenau, Marktflecken und Kreisort im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, auf der Eifel, 30 km von der Eisenbahnstation Mayen, mit Amtsgericht, Viehmärkten und (1880) 1434 kath. Einwohnern. In der Nähe die Hohe Acht (s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0271, von Sander bis Sandgebläse Öffnen
mächtig und enthält 5-7 Proz. Kupfer, in diesem etwa 0,25 Proz. Silber. Auch mit Bleiglanz und Weißbleierz durchdrungene Sandsteine, welche die abbauwürdigen Knotenerze der Eifel bilden. Sandfang, s. Papier, S. 675. Sandfelchen, s. Renke
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0891, von Gebannene Tage bis Gerger Öffnen
6emiiM8 ?0U8, Zweibrücten Gemskrautwurzel^ vosomenm 88? GemsNMttli, Pilatus (Berg) Gemündener Maar, Eifel 372,1 Genebrard, Jüdische Litt. 300,2 Genenn, Gnenn ^10,2 Genepistase, Darwinismus (Bd. 17
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0966, von Schizopoden bis Schnitt Öffnen
Schleidener Thal, Eifel 372,1 Schleiermacher,Daniel (Sektierer), Schleifdiele, Brett lZioniten Schleifen (Iäa.), Auerhuhn Schleifenkanäle, Würmer 769,2 Schleiferttanlbeit. Eisen (Bd. 17) Schleifladen, Windkaften
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945a, Köln Öffnen
Dreikönigen-Straße A 5, 6 Drusus-Gasse E 4 Eiche, An der A 5 Eifel-Straße A 2, 3 Eifel-Thor A 2 Eigelstein G H 5 Eigelstein-Thor H 5 Eintracht-Straße F G 4 Elend-Kirche B 5 Elisabeth Kirche, Sankt D 4 Elogius-Platz D 5 Erzbischöfliches Palais
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0237, von Ahovaibaum bis Ahrensburg Öffnen
237 Ahovaibaum - Ahrensburg. Ahovaibaum, s. Cerbera. Ahr, linker Nebenfluß des Rheins in der Rheinprovinz, entspringt auf der Eifel oberhalb Blankenheim, läuft mit vielen Windungen von SW. nach NO. über Altenahr und Ahrweiler und ergießt sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0447, von Ambleside bis Amboinische Pocken Öffnen
auf der Eifel und tritt, nachdem er rechts Warche, links Salm aufgenommen, in die belgische Provinz Lüttich ein. Er mündet, 85 km lang, unterhalb Comblain au Pont. An der A. besiegte Karl Martell 716 König Chilperich III. von Neustrien. Amblyaphie (griech
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0548, von Anderthalbchlorkohlenstoff bis Andira Öffnen
), Eifel, Auvergne, die Andes in Süd- und Zentralamerika, Kalifornien, Kamtschatka, Java. Unter Propylit versteht man verwandte, aber durch höheres Alter ausgezeichnete Gesteine. In Ungarn, wo sich die relativen Altersverhältnisse der betreffenden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0779, von Ardeb bis Ardennen Öffnen
, welches nach O. mit dem Hohen Venn und der Eifel zusammenhängt, zwischen Mosel und Maas ein rauhes Bergland bildet und sich jenseit der Maas an den Ufern der Sambre allmählich zum flandrischen Tiefland verflacht. Die A. gehören zu dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0414, Basalte Öffnen
sind. Zu den Leucitbasalten (wie schon hervorgehoben, die seltensten) gehören einige der Rhön, der Eifel, der Basalt von Stolpen, der von der Stoffelskuppe im Thüringer Wald. - Weniger häufig als bei den mehr Silicium enthaltenden Gesteinen sind bei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0415, von Basaltgut bis Baschi-Bozuks Öffnen
aus den Kanaren, den Galapagos, aber auch an der Eifel, in Hessen und Nassau verbreitet und können lokal durch großes Vorwalten der Glassubstanz zum Palagonittuff werden. Basaltgut, s. Thonwaren. Basaltīt, s. Melaphyr. Basaltjaspis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0012, von Blegno bis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) Öffnen
und Mechernich (Eifel), Müsen im Kreis Siegen, in Nassau und Hessen an der Lahn, in Sachsen im Erzgebirge; in Österreich: Bleiberg bei Villach und Raibl in Kärnten, Pribram ^[Přibram], Mies, Bleistadt in Böhmen etc.; in Großbritannien: in Wales, Schottland
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0021, von Bleiglas bis Bleioxyd Öffnen
, Belgien, auf Sardinien, im Ural, Altai, in Missouri, Illinois, Wisconsin, Iowa, Südaustralien. Mit B. und Weißbleierz durchdrungene Sandsteine bilden die abbauwürdigen Sand- oder Knotenerze der Eifel. Der B. ist das wichtigste Bleierz; er wird auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0450, von Broglio bis Brokat Öffnen
-Bingerbrück, mit katholischer Kirche und (1880) 1019 Einw. Das Brohlthal in der Eifel (s. d.) wird vielfach besucht; es ist vulkanisch gebildet und besitzt Traß- und Tuffsteinbrüche, Steinhauerei und Traßmühlen. Broich, Ort im preuß. Regierungsbezirk
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0508, Brühl Öffnen
auch oft s. v. w. Marktplatz. Brühl, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Köln, am Fuß der Ville (eines Vorgebirges der Eifel) und an der Eisenbahn Köln-Bingerbrück gelegen, hat ein königliches Lustschloß Augustenburg (vom Kurfürsten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0815, Deutschland (Volksstämme) Öffnen
sind die Hilfsquellen der Rhön, das ärmste Land aber ist der Spessart. Im äußersten Westen schließt sich dem Rheinfranken der Niederlothringer an der Mosel bei Trier und in der Eifel an.
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0826, Deutschland (Eisenindustrie) Öffnen
, wie in der Eifel, teils durch Steigerung der Holzpreise, wie in Oberbayern und vor allem in dem eisenreichen Thüringen, tief herabgedrückt worden ist. Außer Preußen produziert nur noch Elsaß-Lothringen große Quantitäten. In Sachsen findet man einige
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0828, Deutschland (Industrie in Stein, Erde, Glas) Öffnen
. bereitet. Auch der Traß der Eifel, in zahlreichen Traßmühlen gemahlen, gibt in Verbindung mit Kalk einen Zement. Phosphorit, gleichfalls ein wichtiges Dungmittel, wird jährlich in großen Mengen namentlich im Regierungsbezirk Wiesbaden gefördert
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0209, von Dumont bis Dumont d'Urville Öffnen
in zahlreichen Abhandlungen die geognostischen Verhältnisse Belgiens, der Ardennen, der Eifel sowie einzelner Gegenden Englands und stellte sie in geologischen Karten dar. Besonders behandelte er die ältern paläozoischen Gebilde, aber auch Trias und Jura
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0364, von Eichthal bis Eichwald Öffnen
unternahm, verfolgte er hauptsächlich geologische Zwecke. Zum Professor der Paläontologie an dem Petersburger Berginstitut ernannt, wandte er sich dem Studium der vorweltlichen Überreste in Rußland zu, was ihn 1846 zu einer Reise nach der Eifel, Tirol
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0405, Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein) Öffnen
in Deutschland: Lahngebiet, Eifel, Harz (Elbingerode und Büchenberg), Thüringen, Erzgebirge, Sudeten etc.; in England: Cumberland und Nordlancashire; in Belgien: Vezin, Namur; in Italien: Insel Elba; in Afrika: Algerien und endlich in den Vereinigten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Elten bis Elusion Öffnen
unterstützte Buchdruckerei unter Bechtermünz. Eltz, wilder Gebirgsfluß in der Eifel, entspringt am Kelberg, fließt zuerst nach NO., dann nach SW. und mündet nach 8 km langem Lauf bei Moselkern in die Mosel. Am Rand seines vielbesuchten Thals
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0665, von Ennen bis Ennodius Öffnen
, geb. 5. März 1820 zu Schleiden in der Eifel, wurde zu Münster, Bonn und Köln zum katholischen Geistlichen gebildet und war 1845-57 Kurat-Vikar in Königswinter am Siebengebirge. Er beschäftigte sich eifrig mit historischen Studien, veranlaßte 1854
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Erft bis Erfurt Öffnen
in der Eifel, südwestl. von Rheinbach, geht eine Strecke parallel mit dem Rhein, wendet sich dann nordöstlich demselben zu und mündet nach einem Laufe von 120 km bei Grimlinghausen, fast südwestlich von Düsseldorf, in den Rhein. Kurz vor der Mündung entsendet
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0924, Europa (die Gebirge Mitteleuropas) Öffnen
, Siebengebirge, Haarstrang und auf dem linken Rheinufer Hunsrücken, Eifel, das Hohe Venn, die Ardennen und der Argonner Wald; 4) das oberrheinische System, von dem vorigen durch das untere Mainthal und durch die Einsenkung von Kaiserslautern getrennt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0928, Europa (Geologisches, Mineralprodukte) Öffnen
Irlands, der Färöer, der Shetlandsinseln und der Hebriden, in Deutschland Eifel, Siebengebirge, Vogelsgebirge, Habichtswald, Rhön, Kaiserstuhl, Hegau, die vereinzelten vulkanischen Kuppen des Lausitzer Gebirges, in Böhmen das Mittelgebirge, in Ungarn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0783, von Fumarea bis Fumigation Öffnen
von Kohlensäure; sie sind die verbreitetsten in den Gebieten erloschener Vulkane (Hundsgrotte bei Neapel, Laacher See u. a. O. in der Eifel, Böhmen, Auvergne etc.), kommen aber zuweilen auch ohne jeden nachweisbaren Zusammenhang mit jetziger oder prähistorischer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0076, von Gemsblume bis Gemüse Öffnen
-Hellenthal der Preußischen Staatsbahn, von hohen Bergen der Eifel umgeben, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Holzsägewerk, Fuß- und Spulenfabrikation, eine Drahtzieherei und Drahtstiftfabrik, eine Kunstwoll
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0175, Germanen und Germanien (Geographisches) Öffnen
Bacenis (deren Lage nicht zu bestimmen ist); Semana (Thüringer Wald); Melibocus (vermutlich der Harz); Asciburgium (Riesengebirge); der Teutoburger Wald u. a. Einige andre Benennungen, wie Eifel, Spessart, Odenwald etc., kommen dagegen erst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0334, von Heisterbach bis Heizmaterialien Öffnen
, 1202 vom Kloster Himmenrode (in der Eifel) aus angelegt, 1810 aufgehoben. Daselbst lebte als Prior der Schriftsteller Cäsarius von H. (s. Cäsarius 3); von der Abteikirche ist noch der Chorschluß übrig. Heistulf, Name, s. v. w. Aistulf (s. d
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0539, von Hiller von Gärtringen bis Hilmend Öffnen
, in der Eifel, Knotenpunkt der Linien H.-Trier und Köln-H. der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Gerberei, Steinbrüche und (1885) 1137 Einw. Hilmend (Helmund), größter Fluß in Afghanistan, entspringt am Hindukusch, am Südabhang
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0627, von Höhe bis Höhendienst Öffnen
heißt sie Gebirgshöhe, als Ausläufer eines Gebirgsrückens Landhöhe. Höhe, Gebirge, s. Taunus. Hohe Acht, der höchste Punkt der Eifel (s. d.), eine bis 760 m ansteigende Basaltkuppe. Hoheit, im allgemeinen s. v. w. hohe Würde, hoher Rang
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0810, von Hunnenschanzen bis Hunsrück Öffnen
oldenburgischen Fürstentum Birkenfeld gelegenes Gebirge, durch den Rhein vom Taunus, durch die Mosel von der Eifel und durch die Nahe von dem Pfälzer Bergland geschieden, bildet ein breites, 600 m ansteigendes Plateau aus Thonschiefer, aus welchem feste
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0897, Koblenz Öffnen
, eine Maschinenfabrik und Schiffbauerei. Der Handel ist besonders bedeutend in Wein, Holz, Berg- und Hüttenprodukten und Kolonialwaren. Mit Gegenständen des täglichen Bedarfs versorgt K. einen großen Teil der Eifel, der Moselgegend, des Hunsrücks, des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0367, von Kyknos bis Kymrische Sprachen Öffnen
nordwestlich von Kronenburg im Regierungsbezirk Aachen und mündet nach 142 km langem Lauf bei Ehrang nördlich von Trier in die Mosel. Das Thal der K. ist außerordentlich reizend, namentlich bei Gerolstein, wo es das vulkanische Gebiet der Eifel im W
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0371, von La bis Laas Öffnen
Teil der Eifel, als deren Mittelpunkt der See anzusehen ist, umgeben. Das Wasser ist hellbläulich, sehr kalt, widerlich von Geschmack und wirft, vom Wind bewegt, einen Sand aus, der vom Magnet angezogen wird. Der See hat keinen natürlichen Abfluß
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0726, von Leßmann bis Le Sueur Öffnen
aus Gebirgsgegenden mit erhabenem, düsterm Charakter, der Eifel, dem Spessart und dem Harz. Nur die romantische Staffage erinnert an seinen Bildungsgang. Sonst hielt seine Naturauffassung mit der modernen Kunstentwickelung gleichen Schritt, weshalb auch seine
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0783, von Lierganes bis Life-preserver Öffnen
der Oder. Lieser, linksseitiger Nebenfluß der Mosel in der preuß. Rheinprovinz, kommt aus der Eifel und mündet unterhalb Wittlich. Liesing, Dorf in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Sechshaus, 7 km von Wien, an der Südbahn (mit Abzweigung nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0922, von Lot bis Lothar Öffnen
(Lotharingien), Karl, der Burgund bekam, und zog sich in das Kloster Prüm in der Eifel zurück, wo er bald nachher als Mönch 29. Sept. 855 starb. Seine Gebeine wurden 1860 wieder aufgefunden. 2) L. II., der Sachse, Graf von Supplinburg, geboren um
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1032, von Luxation bis Luxemburg (Großherzogtum) Öffnen
und den Ardennen zur Eifel bildet und in einzelnen Erhebungen bis 552 m Höhe ansteigt. Der südliche Teil, das fruchtbare "Gutland", gehört der Trias- (Buntsandstein-), der Jura- und jüngern Formationen an, während im unfruchtbaren Norden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0022, von Maanim bis Maaß Öffnen
M. finden sich in der Eifel (Pulvermaar bei Gillenfeld, Gemündener und Weinfelder Maar bei Daun, vielleicht auch der Laacher See), bei Nemi und Albano im Albanergebirge und auf Java. Unter den verschiedenen Meinungen über die Entstehung der M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0108, von Maia bis Maikäfer Öffnen
. Maifeld, Landstrich in der Eifel (s. d., S. 371). Maifest, eine altherkömmliche, durch das ganze nordwestliche Europa verbreitete und früher außerordentlich volkstümliche Feier des neuerwachenden Lebens in der Natur. Dieselbe zerfiel in zwei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0182, von Mandement bis Mandinka Öffnen
(franz., spr. mangd'māng), Verfügung, Verordnung, besonders bischöfliche. Manderscheid, Marktflecken und Höhenkurort im preuß. Regierungsbezirk Trier, Kreis Wittlich, in der Eifel, 370 m ü. M., hat eine Schloß- und eine Klosterruine, eine Oberförsterei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0689, von Mitscherlich bis Mittelalter Öffnen
. Sein Hauptwerk ist das "Lehrbuch der Chemie" (Berl. 1829-35, 2 Bde.; 4. Aufl. 1840-1848). Nach seinem Tod erschien noch: "Die vulkanischen Erscheinungen in der Eifel und über die Metamorphie der Gesteine durch erhöhte Temperatur" (Berl. 1865). Vgl. Rose
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0889, von Münsterbusch bis Munychia Öffnen
, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Köln, Kreis Rheinbach, an der Erft, an der Eifel und der Linie Euskirchen-M. der Preußischen Staatsbahn, 279 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen (darunter die schöne Stiftskirche), ein Gymnasium (im ehemaligen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0346, Preußen (Ackerbau) Öffnen
Ackerländereien auf der Höhe der Eifel (Kreis Adenau 6 Mk.), die vortrefflichsten zwischen Köln, Aachen und Krefeld im Jülicher Land, wo in den Kreisen Grevenbroich und Jülich die sehr umfangreichen Ackerflächen (84 und 78 Proz. der Gesamtfläche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0348, Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) Öffnen
, in Westfalen, auf der Eifel und dem Hohen Venn in der Rheinprovinz, in den sandigen Landstrichen in Hannover haben oft nur einen geringen Wert und sind früher mehrfach als Unland bezeichnet worden. Fettweiden von größerm Umfang gibt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0996, von Rotguß bis Roth Öffnen
physikalische Geographie und gab Mitscherlichs hinterlassenes Werk "Über die vulkanischen Erscheinungen in der Eifel" (Berl. 1865) heraus. 3) Paul Rudolf von, ausgezeichneter Germanist, geb. 11. Juli 1820 zu Nürnberg, studierte in München, promovierte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0219, von Salm bis Salman und Morolf Öffnen
. Regierungsbezirk Trier, entspringt bei Salm in der Eifel und mündet bei Klüsserath; 40 km lang. Salm (Vieil-S.), Marktflecken in der belg. Provinz Luxemburg, Arrondissement Bastogne, an der Salm, durch Zweigbahn mit der Linie Lüttich-Verviers verbunden, hat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0267, von Sand (Mineral) bis Sand (Personenname) Öffnen
Magneteisen bestehend, untergeordnet Augit, Granat, Zirkon, Spinell, Quarz, wohl auch Platin und Gold führend, bildet gewöhnlich nicht mächtige Ablagerungen in Bach- und Flußbetten vulkanischer Gebiete (Neapel, Kaiserstuhlgebirge, Eifel), an dem Ufer
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0278, von San Giulio bis Sanitätsdetachements Öffnen
. Albit) zurückzuführen. S. ist ein weitverbreiteter Gemengteil der neuern vulkanischen Gesteine (Trachyt, Phonolith, Rhyolith) und für diese charakteristisch. Er findet sich auch in den Lesesteinen am Laacher See, bei Wehr und Rockeskyll in der Eifel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0462, von Schiffahrtsabgaben bis Schiffer Öffnen
, in der Botanik s. v. w. Kiel, Teil der Schmetterlingsblüte; in der Weberei s. v. w. Schütze; bei Nähmaschinen (Schiffchenmaschinen) ein dem Weberschiffchen ähnlicher Teil. Schiffeln, in der Eifel das Abplaggen, d. h. Abschälen, der Grasnarbe vom
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1031, von Slawjansk bis Sliewen Öffnen
in der Eifel, studierte zu Lüttich, Köln, Löwen, Paris und Orléans die Rechte, trat 1537 in die Dienste König Franz' I. von Frankreich, mußte aber wegen seines Übertritts zum Protestantismus (1541) Frankreich verlassen, ward 1542 Dolmetsch und Botschafter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0263, von Steinberger bis Steinbrechmaschine Öffnen
, Kreis Daun, in geognostisch merkwürdiger Gegend der Eifel, hat (1885) 282 kath. Einwohner. Dabei der Felsberg, Rimmerich, Errensberg und Scharteberg mit deutlich erkennbaren Lavaströmen. Steinbrand, s. Brandpilze II. Steinbrech, Pflanzengattung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0302, von Sterna bis Sternberg Öffnen
. Die böhmische Linie teilte sich Anfang des 18. Jahrh. in eine ältere und jüngere. Jene erwarb durch Heirat 1762 die reichsunmittelbaren, in der Eifel gelegenen Herrschaften der Grafen Manderscheid mit Sitz und Stimme im westfälischen Grafenkollegium
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0406, von Sture bis Sturm Öffnen
, Jakob S. (3. Aufl., Straßb. 1872); Baumgarten, Jakob S. (das. 1876). 2) Johannes von, verdienter Schulmann, geb. 1. Okt. 1507 zu Schleiden in der Eifel, besuchte das Gymnasium der Hieronymianer zu Lüttich, vollendete seine Studien auf der Universität
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0603, Tertiärformation (Pflanzen- u. Tierformen, vulkanische Thätigkeit der Tertiärzeit) Öffnen
die isolierten Basalt- und Phonolithkuppen des Hegaues, die Basalte der Alb, die Tuffe und Bomben im Ries, die vulkanischen Gesteine des Kaiserstuhlgebirges, die Umgebungen des Laacher Sees, die der Eifel, des Siebengebirges, Westerwaldes, Vogelgebirges
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0830, von Tribadie bis Tribunen Öffnen
triadischen Alters sein. In Bezug auf Erzführung sind die Knottenerze von Kommern in der Eifel zu erwähnen, Buntsandsteine mit Körnern von Bleiglanz, ferner ebenfalls im Buntsandstein an vielen Orten Gänge von Schwerspat, Eisen- und Kupfererzen. Dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0856, von Trockenästung bis Trocknen Öffnen
später an. Die T. trat zuerst 1830 in der Eifel auf, verbreitete sich bis 1842 mit zunehmender Heftigkeit und ist seitdem mehr zurückgetreten. Trockenfrüchte, nicht aufspringende Pflanzenfrüchte, welche keine saftig-fleischige Fruchthülle haben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0085, von Veni, vidi, vici bis Ventil Öffnen
, Montjoie und Malmedy, reicht aber mit seinen Verzweigungen noch in die Kreise Aachen und Düren hinein, woselbst es mit einem scharfen Rand zum nördlichen Tiefland abfällt, während es im O. und SO. zur Eifel (s. d.) übergeht. Das H. V. in engster
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0209, von Villaviciosa bis Villèle Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Köln, schließt sich südlich von Bonn an die Eifel, zieht sich, dem Rhein parallel, nach NW. und endet in der Gegend von Grevenbroich an der Erft. Er erreicht eine Höhe von 188 m und ist reich an Braunkohlen. Villedieu (spr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0249, von Vogelfuß bis Vogelschießen Öffnen
Vorschläge zu einer neuen Klassifikation der Gesteine. Er schrieb: »Über die mikroskopische Struktur der Schlacken und Beziehungen zur Genesis der kristallinischen Gesteine« (Leipz. 1864); »Die Vulkane der Eifel, in ihrer Bildungsweise erklärt« (Bonn 1864
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0296, Vulkane (verschiedene Formen; Exhalationen, Eruptionen) Öffnen
auch ohne diesen, sehr häufig mit Wasser gefüllt. Sie finden sich in der Eifel, in der Auvergne, im Albanergebirge, auf Java etc. und werden von den einen als Explosionskrater, durch den gewaltthätigen Austritt hoch gespannter Gase und Dämpfe entstanden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0955, von Zoller bis Zöller Öffnen
auf Agrikultur und Physiologie« (Braunschw. 1876). 2) Hugo, Journalist und Reisender, geb. 12. Jan. 1852 zu Oberhausen bei Schleiden in der Eifel, studierte in Berlin und Bonn die Rechtswissenschaften, sah sich aber infolge eines Lungenleidens
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0670, von Poschinger bis Possart Öffnen
: der Gebirgssee (1834, Nationalgalerie in Berlin), die Geißalm (1839), die Linde bei Gerol stein in der Eifel, Mühle an der Ahr, das Städtchen Erpel am Rhein, Burg Elz an der Mosel (im Stadel: schen Museum in Frankfurt), Falkenstein im Taunus, der Königssee
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0754, von Sedgwick bis See (Seenbildung) Öffnen
Wasser an und bilden meist kreislärmige Seen. Die Explosionskrater (Maare) sind heute ebenfalls in Seen verwandelt. Das bekannteste Beispiel derselben bietet der Laacher S. in der Eifel. Als tektonische Seen bezeichnet man alle diejenigen Becken
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0843, von Register zu Band I-XVII - Å bis Abschrecken Öffnen
Wörter, die in unmittelbarer Nähe des betreffenden Stichworts zu finden sind. A (= kleiner Fluß), Schweden 702, 1 Aa, van der, Niederländ. Litteratur 159, 2 Ääa (Insel), Kirke Aachener Kreidegebirge, Eifel 372, 2 Aachener Steinkohlengebirge
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0847, von Alemajehu bis Althorp Park Öffnen
. Altdorf (im Elsaß), Dorlisheim Altdorfer Wald, Württemberg 772,1 Alte Berg, Eifel 372,2 Alte Burg (Berg in Thür.), Hainich l Altegrund, Rüdersdorf ! Alte Mann (schweizer. Berg), Säntis ! Altemarkt, Egeln Altems (Burg), Hohenems
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0861, von Bjoreia bis Bodenluft Öffnen
Blemntimoniat, Antimonsäure Vleiberg (Berg), Eifel 372,2 Bleisehm (Fischerei), Kurr Bleifllikat, Kieselsäuresalze Vleizuck^rpapier, Reagenzpapier Blende, Freiberger Geleuchte Blenden (Kürschnerei), Pelzwareit Blendquader, Verblendsteine
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0912, von Keimbildung bis Kienthal Öffnen
, Kilo Keleks, Cuphrat Keler Vela (Komponist), Band xli, S Ic'^,2 (Korresp.-Blatt» KeletroN, Kastoria Kelhof, Keluhof Kelingoos, I'.oia^u^ ^' ' Kellberg (Berg), Eifel 372,1 Kellen, van der (Reisender), Anita Kellerer