Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach einfluss hat nach 1 Millisekunden 7031 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0980, Wald (hygienischer Einfluß) Öffnen
966 Wald (hygienischer Einfluß) gold (legiertes Metall) werden 2952, aus 1 kg Feingold demnach 3280 Kronen ausgebracht. Eine Krone würde demnach sein = 0,8506098 Reichsmark = 1,050135 Frank = 9,99 englische Pence. Die Ausprägung der Goldmünzen
99% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0981, Wald (hygienischer Einfluß) Öffnen
967 Wald (hygienischer Einfluß) deutung sein, da ein Erwachsener in 24 Stunden etwa 9000 Lit. Luft einatmet und die Wirkung gewisser schädlicher Beimengungen bei längerm Aufenthalt in unreiner Luft sich von Tag zu Tag summiert
87% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0056, Indien Öffnen
der mohammedanischen Eroberer hinein. Fremde Einflüsse auf die altindische Bauweise. Ich habe vorhin auch von einem persisch-indischen und griechisch-indischen Stile gesprochen. Dies ist so zu verstehen, daß die altindische Baukunst für Einzelheiten die Bauformen
87% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0571, Buchhandel (Einfluß der Erfindung der Buchdruckerkunst) Öffnen
571 Buchhandel (Einfluß der Erfindung der Buchdruckerkunst). der Absatz vermittelte. Um die Mitte des 15. Jahrh. scheinen besonders die Messen zu Frankfurt a. M. und zu Nördlingen für diesen B. wichtig gewesen zu sein. So hatte sich zur Zeit
87% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0316, Fische (Einfluß der Nahrung, Schmarotzer etc.) Öffnen
302 Fische (Einfluß der Nahrung, Schmarotzer etc.) ist, sodann daß der Schlag nur dann gut auszulösen ist, wenn man die beiden Finger genau den beiden Polen der horizontalen, aus Platten aufgebauten elektrischen Säulen zu beiden Seiten des
75% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0855, Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.) Öffnen
839 Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.). Ursachen erklärt werden: a) Es fällt auch dort zuweilen S., und ihm folgt dann in der Regel strenge Kälte durch Ausstrahlung. Die Kälte ist sehr intensiv, weil die Bewölkung klein und die Luft stark
75% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0018, Aegypten Öffnen
letztere für die Kunstentfaltung von ganz wesentlichem Einflüsse ist, so prägt sich in der ägyptischen Kunst jenes Verhältnis in der Weise aus, daß in den Werken mehr das Verstandesmäßige, auf Vollendung der Arbeitsfertigkeiten Beruhende zum Ausdruck
75% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0211, Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) Öffnen
211 Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart). wieder im gleichen Verhältnis mit der wachsenden Macht des Klerus hervor. Bei ihrer Austreibung 1880 betrug ihre Zahl in Frankreich 2464; sie verfügten über 60 Institute
75% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0061, Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) Öffnen
61 Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen). richtiger von einem Erschüttern
75% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0693, Homeros (die Homerische Frage; Einfluß der Homerischen Gedichte) Öffnen
693 Homeros (die Homerische Frage; Einfluß der Homerischen Gedichte). Patroklos, dem Wendepunkt des Gedichts, dann die Aussöhnung des Achilleus mit Agamemnon und seine Rache an Hektor, die Leichenfeier des Patroklos und die Auslieferung
74% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0163, Hausschwamm Öffnen
von der außerordentlichen Mannigfaltigkeit der menschlichen Individualität geben. Welchen Einfluß hat der Hausschwamm auf die Gesundheit des Menschen? Im hygienischen Institut in Breslau angestellte Untersuchungen und Experimente mit dem von allen
74% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0895, Staub (Einfluß auf Witterungsvorgänge, Staubmesser, Beseitigungsversuche) Öffnen
879 Staub (Einfluß auf Witterungsvorgänge, Staubmesser, Beseitigungsversuche). eine nicht zu unterschätzende Zufuhr aus kosmischen Quellen gefügt, den Meteorstaub, der weite Schnee- und Eisfelder im Norden bedeckt und seine Eigenart
62% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0598, Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) Öffnen
598 Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren). lehre, d. h. die Theorie der Erziehung und zumal des Unterrichts als des wichtigsten Mittels der Erziehung (s. d.). Von einer Theorie der Erziehung
62% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0652, Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) Öffnen
652 Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.). die Niederschläge in den Wintermonaten so vermehrt, daß Dezember und Januar die regenreichsten Monate sind. An den Westküsten von England und Schottland
62% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0569, Darwinismus (Übergangsformen; Bedeutung u. Einfluß des D. im allgemeinen) Öffnen
569 Darwinismus (Übergangsformen; Bedeutung u. Einfluß des D. im allgemeinen). Eine ähnliche Befruchtung erfuhr das Studium der vergleichenden Anatomie und der Paläontologie durch die neuen Gesichtspunkte des D. Auf dem Gebiet der erstern
62% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0570, Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) Öffnen
570 Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur). stungen betrifft, wird durch eine "Vorgeschichte" ergänzt, und die "Vorgeschichte des Menschen" findet wiederum in einer Entwickelungsgeschichte der Erde
31% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0062, Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) Öffnen
62 Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems). Spannung in den kleinen Arterien nur
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0644, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
630 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. widerstandsfähig zu machen, und dieser Anstoß kam von den verwandten Niederlanden her. Einflüsse von dort her hatten sich selbst schon in Werken der italienischen Meister geltend gemacht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0214, Byzantinische Kunst Öffnen
und bei den slavischen Völkern griechischen Bekenntnisses, welche aus religiösen Gründen an ihr festhielten. Früher hatte man auch einen bedeutenden Einfluß der byzantinischen Kunst auf das Abendland, insbesondere Italien, angenommen, jedoch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0595, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
und stimmungsvolle Lichtwirkung zu erreichen vermochte. Dürers Nachfolger. Der Einfluß Dürers auf die deutsche Kunst war nachhaltig, dazu trugen namentlich seine Holzschnitte und Stiche bei, die allenthalben Verbreitung fanden. Diese vermittelten jedoch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0573, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
561 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. deren Früchte im 16. Jahrhundert sich in dem Auftreten verschiedener Meister zeigen, welche zwar auf die allgemeine Entwicklung ohne Einfluß bleiben, aber doch neben den Genossen aus den führenden Schulen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0050, von Mittelasien bis Perser Öffnen
und äußeren Wirren zu kämpfen, welche einer gedeihlichen Kunstpflege nicht förderlich waren, und überdies gewann der hellenische Einfluß immer mehr das Uebergewicht, so daß er schon vor der Eroberung des Reiches durch Alexander den Großen (330 v. Chr
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, Italien Öffnen
sonstigen Anlagen zu Fertigkeiten darf man aber wohl annehmen, daß eine solche zur Zeichnung und Farbengebung auch vorhanden war und wenn auch die erhaltenen Wandmalereien in den Grabkammern unverkennbar griechische Einflüsse zeigen, so deuten doch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0385, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
377 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. Mantegna. Nur Einer wurde ein wirklicher Künstler von Bedeutung und Einfluß, der angenommene Sohn Squarciones, Andrea Mantegna (1431-1506), welcher späterhin durch Heirat in die Venezianer Maler
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
655 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. geheuren Einfluß; er wurde der maßgebende Mann in allen künstlerischen Dingen. Die leitenden Kreise widmeten der Kunst damals ihre vollste Aufmerksamkeit nicht nur um ihrer selbst willen, weil
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0785, Geschäftliche Praxis Öffnen
angesäuerten Eisenvitriollösung versetzt. Die Mischung ist anfangs, wenn Gerbsäure angewandt wurde, kaum dunkel gefärbt, wird aber durch den. Einfluss der Luft immer dunkler, indem sich schwarzes Ferritannat bildet, das in der angesäuerten Flüssigkeit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0030, Aegypten Öffnen
geschmackvoll in der Zeichnung sind. Diese Art Farbensinns ist aber fast bei allen orientalischen Völkern zu finden, und tritt namentlich in den Erzeugnissen der Weberei (Teppiche) zu Tage. Griechischer Einfluß. Die stammeseigene ägyptische Malerei blieb
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, Hochasien Öffnen
57 Hochasien. das Festland bereits beherrschte. Sicher ist ja, daß die chinesische Bronzebearbeitung ihre weitere Ausbildung unter dem Einflusse des Buddhismus (vgl. Indien) erlangte, welcher erst ungefähr um 50-60 nach Chr. in China
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0255, Germanische Kunst Öffnen
ja die Kunst hauptsächlich im Dienste der Religion oder Kirche schuf, das ist der Einfluß der Orden. Diese Körperschaften, von denen jede im einheitlichen Geiste eine besondere Richtung vertrat, verbreiteten sich über die verschiedenen christlichen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0260, Germanische Kunst Öffnen
, aber auch italischen Einflüssen nachgab. Eine bemerkenswerte Eigenart weist Norddeutschland - die Tiefebene der Elbe - auf, wo das Christentum erst zu Ende des 12. Jahrhunderts zur vollen Herrschaft gelangte. Die Bauten sind daher
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0366, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
bemerkenswert; sie leiten bereits hinüber zu der neuen Richtung, welche Schönheit und Kraft miteinander zu vereinen sucht. Ihr Begründer ist Masaccio, dessen Auftreten einen bedeutsamen Fortschritt der Kunst zur Folge hatte. Einfluß der Florentiner
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0471, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
463 Die Zeit der "Renaissance". den antiken Einfluß deutlich erkennen, doch hielt Sansovino immerhin Maß in der Anlehnung. Beachtenswert ist hier die Haltung der Standbilder der Tugenden: die eine Schulter ist gehoben und vorwärts gerichtet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
muß. Die Formen sind auch bei den unter griechischem Einfluß entstandenen Werken sehr weich und rundlich; auf Knochen und Muskeln ist fast gar keine Rücksicht genommen worden. An den stehenden Buddhabildern fällt die Unselbständigkeit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0262, Germanische Kunst Öffnen
. In Frankreich sind als solche hauptsächlich zu nennen die alten Herzogtümer Burgund, Auvergne und Provence (mit der Dauphiné). In Burgund - das Hauptwerk, die Abtei Clugny, ist leider in der Revolutionszeit zerstört worden - waren auch rheinländische Einflüsse
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0531, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
. Im Aufbau der Gruppe zeigt letztere den Einfluß Lionardos; die beiden in lieblichstem Kindheitsreiz dargestellten Gestalten des Jesus und Johannes überragt, die Aufmerksamkeit des Beschauers zuletzt und dauernd fesselnd, die Madonna. Die Madonna
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0679, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
- und Dienerräume in Nebengebäuden unterzubringen seien. Auch gegen die steilen Dächer sprach er sich aus. Italienische Einflüsse. Jetzt kam auch wieder italienischer Einfluß zur Geltung. Der Bau des Palais Bourbon wurde einem Italiener (Giardini) übertragen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0301, Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge Öffnen
sie in Zinnfolie. Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge. Es tritt häufig der Fall ein, dass alte Schriftstücke durch den Einfluss von Luft und Feuchtigkeit so weit verbleichen, dass das Lesen der Schriftzüge fast zur Unmöglichkeit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, Hochasien Öffnen
56 Hochasien. noch nicht über die ersten Stufen der Halbkultur hinausgekommen. Selbst dort aber waren fremde Einflüsse bestimmend für die Fortschritte, so daß man getrost sagen kann, die hochasiatische Rasse ist unfähig, aus eigener Kraft
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0072, Amerika Öffnen
verbunden sind, äußert. Die Abbildungen Fig. 56-59 lassen den starken Einfluß der griechischen Kunst und die Aufnahmefähigkeit der Inder für die fremden Formen erkennen. Der griechische Einfluß äußert sich nicht nur in der ^[Abb.: Fig. 73
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0088, Die hellenische Kunst Öffnen
könnte. Fremde Einflüsse. Wie schon vorhin gesagt wurde, hatte die Vermischung der eingedrungenen Griechen mit dieser Urbevölkerung einen raschen Aufschwung der Kultur zur Folge, der auch dadurch gefördert wurde, daß nunmehr ein regerer Verkehr
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0092, Die hellenische Kunst Öffnen
. In der Verwertung der geometrischen Muster prägt sich aber schon der besondere griechische Kunstgeist aus; sie ist ihm eigentümlich, von östlichen Einflüssen völlig unabhängig. Letztere Einflüsse mußten aber in der Folge immer stärker sich geltend machen, je
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0379, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
der von Umbrien ausgehenden Richtung zu. Umbrien. In den anderen Teilen Toskanas - selbst dort, wo man früher von Siena abhängig gewesen - war man einsichtig genug, sich den Fortschritten der Florentiner anzuschließen, deren Einfluß sich auch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0401, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. Im großen und ganzen folgten sie aber den Einflüssen der vorerwähnten maßgebenden Schulen, ohne zu einer bemerkenswerten Selbständigkeit zu gelangen. Sachsen, wo einst die Kunst so gute Pflege fand, tritt ganz in den Hintergrund; befremdlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0466, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und auch stark von der gleichzeitigen Malerei sich beeinflussen ließ (Fig. 448). Von Donatello und Luca della Robbia ging eine so gewaltige Strömung aus, daß selbst die fertigen Meister sich ihrem Einfluß nicht entziehen konnten, wie viel weniger
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0605, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
591 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. 16. Jahrhundert hinein einen bestimmenden Einfluß, dies verdankte sie aber mehr den Ueberlieferungen aus der Eyckschen Zeit als den Leistungen der damaligen Gegenwart. Es war allerdings kein Verfall
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0666, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Pigage zu Einfluß und bürgerte auch hier den französischen Geschmack ein. Am zähesten hielt Oesterreich an seiner heimischen Richtung fest. Die große Kaiserin Maria Theresia empfand in dieser Hinsicht wahrhaft "deutsch" und ließ sich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0713, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. überzogen - und so begreift man umsomehr den Einfluß der Malerei. Zu Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 17. Jahrhunderts schufen in diesem Sinne Gregorio Hernandez, der vorzüglich in der Behandlung des Nackten ist und Juan de Juni, welcher sich ganz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0415, Meer (Strömungen, Wellen) Öffnen
. Von Bedeutung für die Theorie der Meeresströmungen ist ferner der Einfluß der Erdrotation. Dieser Einfluß äußert sich in einer Ablenkung des Stroms nach rechts auf der nördlichen, nach links auf der südlichen Halbkugel, sobald die direkte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0153, Malerei (Stillstandsperiode: 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
153 Malerei (Stillstandsperiode: 16. und 17. Jahrhundert). malerei und der Holzschnitt, gewerbsmäßig und zünftig getrieben, und die daraus sich entwickelnde handwerksmäßige Trockenheit und Nüchternheit waren nicht ohne Einfluß auch auf die M
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0050, Russische Litteratur (Nationallitteratur vom 11. bis 18. Jahrhundert) Öffnen
Wucht von allen europäischen Ländern Rußland allein auf sich nehmen mußte und über drei Jahrhunderte ertrug. Kaum erhielten sich spärliche Reste der Kultur in den vom byzantinischen Einfluß beherrschten Klöstern, und auch nach der Befreiung von den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0415, Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) Öffnen
sich erst unter dem Einfluß und unter der Anregung des antiken Dramas höhere Formen eines neuen weltlichen Dramas entwickelt zu haben. Nur in Spanien und England gewann diese Entwickelung an der Hand großer Dichter (Lope de Vega und Shakespeare
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0385, von Girards Schlitteneisenbahn bis Glas Öffnen
. B. die Erzeugung des Réaumurschen Porzellans. Die chemische Zusammensetzung ist gleichfalls von Einfluß auf die Neigung zum Entglasen; Kali- und Bleigläser entglasen weit schwerer als Natron- oder Kalkgläser; kieselsaures Natron
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0293, von Kultivieren bis Kulturgeschichte Öffnen
Vorliebe gepflegter Zweig der allgemeinen Geschichtschreibung. Man hatte früher allzusehr den Einfluß einzelner Persönlichkeiten auf die Geschicke der Völker und selbst der Gestaltung des intimen Lebens derselben in den Vordergrund gestellt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0033, Aegypten Öffnen
entwickelt und gilt für die spätere Zeit als "klassisch". Die Hyksos nahmen keinen Einfluß auf die Kulturentwicklung, unterdrückten sie weder, noch förderten sie dieselbe. Im neuen Reich gelangt Aegypten zur Stellung einer Großmacht, welcher auch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0223, Islamitische Kunst Öffnen
sie auf den verschiedenen Gebieten, auf denen sie sich entwickelte, auch einzelne Abweichungen, je nachdem eben diese oder jene älteren Einflüsse stärker hervortreten. Die erste Landschaft, welche in die Gewalt der Araber fiel, war Syrien, wo
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0380, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
372 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. Perugino. In Pietro Vanucci gen. Perugino (1446-1524), erstand der umbrischen Kunst nun ein Meister, welcher derselben einen bestimmenden Einfluß auf die gesamte Entwicklung zu verschaffen vermochte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0752, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der pyrenäischen Königreiche zu Italien und den Niederlanden brachten es dann mit sich, daß im 15. Jahrhundert die Kunst letzterer Länder den herrschenden Einfluß gewann. Zuerst hatte man Kunstwerke eingeführt, dann waren Künstler eingewandert und schließlich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481e, Baukunst V Öffnen
0481e Baukunst V. Etruskische und römische Baukunst. Etrusk. Baukunst bis zum Einfluss des griech. Stils bei den Römern c. 150 v. Chr. Röm. Baukunst Beginn c. 300 v. Chr. Verfall im IV. Jahrhundert n. Chr. 1. Quellhaus zu Tusculum (Etr.). 2
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935a, Bildhauerkunst I Öffnen
. Relief aus Ellera (Darstellung Siwas) nach 150 v. Chr. Indisch. 13. Relief aus Elefanta (Siwa und Parwati). Nach 250 v. Chr. Indisch. 14. Göttin der Schönheit. Bangalor. Nach 250 v. Chr. Indisch. 15. Elfenbein-Relief aus Corneto (Oriental. Einfluss
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0668, von Wuh-pei-tse bis Zitronen Öffnen
Einfluß des Temperaturwechsels geschützt und bergen in ihrem Innern ein großes eisernes verzinntes Faß von ca, 10000 l Inhalt. - Zoll s. S. 618. Wuh-pei-tse, s. Mu-shi-tse. Zement, vergl. Beton und Dinaskristall. Zitronen, vergl. Agrocotti.
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0086, Die hellenische Kunst Öffnen
ihr Einfluß, und was andere Gebiete zum allgemeinen Fortschritte beitrugen, wurde durch das Volk dieser Landschaft vermittelt. Vor allem gilt dies für die Kunst, welche hier zu einer Vollendung gedieh, die nirgends sonst erreicht wurde. Vor dem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0210, Altchristliche Kunst Öffnen
Hirte. Die Ausführung schließt sich eng an die antiken Malereien an, wie schon auf S. 197 angedeutet wurde. Mosaik aus Rom. Die Art des späteren römischen Wandschmuckes, der Mosaiken, die schon nicht mehr ganz frei von byzantinischen Einflüssen sind
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0225, Islamitische Kunst Öffnen
sie dem Volksgeiste entspricht. Allerdings wird seit einem halben Jahrhundert der Einfluß des Abendlandes immer stärker und bringt dessen Kunstformen auch hier zur Geltung. *** Moschee des Sultan Hassan in Kairo. Die Abbildungen Fig. 225-229
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0322, Germanische Kunst Öffnen
deutsche Einfluß blieb maßgebend in dem ganzen Bereich des katholischen Bekenntnisses, also in Polen und Ungarn, während mit dem griechischen Glaubensbekenntnis ^[Abb.: Fig. 301. Das Münster zu Freiburg.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0347, Germanische Kunst Öffnen
der Philosophie, deren mächtiger Einfluß auf allen Gebieten sich geltend macht, bringt es mit sich, daß die Darstellung der Begriffe in persönlichen Gestaltungen eine Hauptaufgabe der Künste wird, während diese in der früheren Zeit die möglichst klare
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0394, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
auch den Austausch der an verschiedenen Orten gemachten Erfahrungen und gewonnenen Arbeitsweisen mit sich, so daß sich in den einzelnen Stätten oft die mannigfaltigsten Einflüsse durchkreuzten und vermischten. In den rheinischen Städten war zweifellos
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0426, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
418 Die Zeit der "Renaissance". Aufnahme, aber selbständige Verarbeitung italienischer Einflüsse vervollkommnet, er ist der weltumfassende Geist, welcher über alle Schranken weg zur Freiheit gelangt. In Italien tritt als Bahnbrecher Lionardo
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0552, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
entäußerte und anderen Einflüssen unterlag. Den Weg zur vollen Höhe der Kunst beschritten dagegen drei Meister, die von dem Lehrer nur die Fertigkeit annahmen, sonst aber ganz ihrem eigenen Kunstgeiste folgten. Es sind dies Giorgio Barbarelli, genannt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0587, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
zeigt Dürer in diesem Gemälde die volle Befreiung nicht nur von allen fremden Einflüssen, sondern auch von jenem des eigenen zeichnerischen Stiles; das heißt, die Zeichnung tritt in den Hintergrund und das rein Malerische kommt zur herrschenden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0614, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
ebenfalls eine höfische war, ist selbstverständlich, und da der französische Hof für alle anderen das Vorbild war, welchem man nacheiferte, so begreift man den ungemein großen Einfluß des "französischen Geschmacks" auf ganz Europa. Diesem verfiel im 18
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0623, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die große Vorhalle (Fig. 589) ist trefflich ausgebildet und auch die Gliederung der Schauseite ist, wenn man die Verhältnisse berücksichtigt, glücklich durchgeführt. In den Einzelheiten macht sich Michelangelos Einfluß unverkennbar geltend, wie denn
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0643, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
629 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. schäftigung fanden. - Wenn auch nicht sehr augenfällig, doch immerhin erkennbar ist der Umstand, daß diese auf deutschem Boden schaffenden Italiener sich doch nicht ganz den Eindrücken und Einflüssen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0646, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
durch ihn erhielt. Doch nicht nur durch seine Bauten, sondern auch durch seine schriftstellerische Thätigkeit übte er einen nachhaltigen Einfluß. In dem Buche "Entwurf einer historischen Architektur" vertrat Fischer Grundsätze, welche von der damals
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0395, Grippe (Entstehung, Disposition) Öffnen
weist Aßmann die Rolle des Trägers der Infektionskeime zu, ohne im Einzelfall die Kontagion zu bestreiten. Konnte auch die Ansicht von der Verbreitung der G. durch die Luft sich nicht allgemeine Zustimmung verschaffen, so ist doch ein Einfluß
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0140, Kosmetika Öffnen
sein kann, weil sie die Haut vor den schädlichen Einflüssen der Luft schützen, so wirkt doch der dauernde Gebrauch selbst dieser nur unschädliche Mittel enthaltenden Puder schädigend auf die Haut, weil er die Poren und Talgdrüsen derselben verstopft
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0254, Germanische Kunst Öffnen
Besitzungen in Frankreich hatte. *** Aeußere Einflüsse. Die vorhin geschilderte Ausgestaltung des romanischen Stiles ist zum Teil auch dem Einflusse zuzuschreiben, welchen die Kreuzzüge (1096-1270) auf das ganze europäische Leben ausübten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0261, Germanische Kunst Öffnen
gar nicht vor. In Nordfrankreich zeigt namentlich Caën diese normannische Art vollkommen ausgebildet, von hier wurde sie nach England verpflanzt, wo sie einige Abänderungen erfuhr, zum Teil unter dem Einfluß der vorgefundenen angelsächsischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0364, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
unmittelbaren Einfluß, welchen dieser Künstlergeist durch seine im ganzen Lande verstreuten Arbeiten ausübte, trat nun auch der mittelbare durch seine Schüler, und bald war Giottos Kunstweise allenthalben verbreitet. Zur ausschließlichen Herrschaft gelangte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
der bisher mehr in der Kleinkunst bethätigten Neigung auch in der hohen Kunst zur Herrschaft verhalfen. Ebenso erklärlich ist, daß ihre Kunstweise allenthalben von Einfluß werden mußte, wo man sich wieder der Natur zuwandte. Fast gleichzeitig in drei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0437, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, die Mauerflächen dagegen glatt und mit Malereien verziert. (Fig. 416). Giuliano und Antonio da Sangallo. Die Brüder Giuliano und Antonio da Sangallo - unter Albertis Einfluß - suchten besonders den Kirchenbau mit zentraler Anlage weiter zu bilden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0510, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
die Rede sein. Bildnerei nach 1450. Bei der Besprechung der französischen Bildnerei in der gotischen Zeit habe ich bereits erwähnt, daß die heimische Eigenart durch die Einflüsse der niederländischen Künstler völlig zurückgedrängt wurde. Stammen ja
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0512, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
an, die Stellung einer Weltmacht sich zu erobern, innerhalb fünfzig Jahren hatte es in der That diese erreicht und beherrschte mit seinem Einfluß alle europäischen Verhältnisse. Dieses rasche Emporkommen zu Macht und Reichtum mußte natürlich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0515, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, erscheint der Chor des Domes von Zaragoza; hier sind auch italienische Einflüsse nicht zu verkennen (Fig. 507). *** Spanische Bildnerei. Es leitet dies zur Besprechung der spanischen Bildnerei in diesem Zeitraum über, welche ebenfalls unter Ferdinand
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0530, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Schülers trefflich erkennen (Fig. 519). Bald darauf kam Raphael nach Florenz und wurde nun auch mit dessen Kunstrichtung vertraut. Nicht nur Ghirlandajo regte ihn durch seine Werke lebhaft an, sondern auch Lionardo übte einen bestimmenden Einfluß
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0596, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
noch zu nennen Bartel Beham (1500-1550), der in Bildnissen und im Kupferstich Gediegenes leistete, aber schon stark italienischen Einflüssen unterworfen war. Mit einer lebhaften Einbildungskraft begabt, zeichnet er sich namentlich durch reizvolle
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0603, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Nachfolgern einige tüchtige Meister, welche die deutsche Kunstweise noch pflegten, als schon der italienische Einfluß überwiegend zu werden begann. Dazu gehören der Passauer Melchior Feselen (+ 1538), der in Ingolstadt wirkte, und der Münchener Hans Muelich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0628, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
verschaffte ihm einen weitreichenden Einfluß nicht nur auf die italienische, sondern auch auf die deutsche Baukunst, und man kann sagen, daß er es war, der für das 18. Jahrhundert insbesondere hinsichtlich der Kirchenbauten den Ton angab. Von den späteren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0662, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
646 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. nach Deutschland vorgedrungen, da sowohl französische wie holländische Meister an den Fürstenhöfen zu Stellung und Einfluß gelangten. In Kassel, Darmstadt, Mannheim, aber auch in den Hansastädten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0664, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Verlust der früheren Machtstellung mit sich, was natürlich nicht ohne Rückwirkung auf die künstlerischen Verhältnisse bleiben konnte. Preußen war seit 1763 unbestritten die Vormacht in Norddeutschland und übte den tonangebenden Einfluß. Um so
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0709, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
693 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Sachsen. Das deutsche Reich besaß zwar zu Ausgang des Jahrhunderts in Kaiser Rudolf II. einen kunstliebenden und -verständigen Fürsten, dessen Gunst jedoch der Malerei gewidmet war und dessen Einfluß
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0745, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
nicht gepflegt, wohl aber die Miniaturmalerei, jedoch unter starkem niederländischen Einfluß. Auf diesem Gebiete war auch der angesehenste nordfranzösische Meister des 15. Jahrhunderts vorwiegend thätig: Jean Fouquet (um 1415-1475), von welchem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0774, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Richtung sind Karl Friedrich Schinkel (1781 bis 1841) und Leo v. Klenze (1784-1864). Unter dem Einflusse der "Romantiker" wandte man sich dann den mittelalterlichen Baustilen zu; in München pflegte Friedrich Gärtner (1792-1842) hauptsächlich den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0077, Blütenfarben Öffnen
daher im Dunkeln ebenso aus wie bei normaler Beleuchtung. Das Licht kann sogar auf die verschiedenen Teile einer und derselben Blüte einen verschiedenen Einfluß ausüben. Im Dunkeln erzogene Blüten von Orchis ustulata waren an den Blättern der Oberlippe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0565, Darwinismus (Anpassung, Vererbungsfähigkeit, "Kampf ums Dasein") Öffnen
Saint-Hilaire in seinen Darlegungen über den Einfluß des äußern Mittels behauptet hatte. Nur in den seltensten Fällen kann man begreiflich den bedingenden Faktor der Umwandlung und noch seltener die Art seiner Wirkung feststellen, aber einige Beispiele
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
. Mit dem Sturz des weströmischen Reichs gewann Byzanz die herrschende Stellung, welche auch auf das K. ihren Einfluß übte (Fig. 8 u. 9). Das antike K. verfiel hier orientalischen Einflüssen, während in Germanien und Gallien, besonders bei den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0331, Kupferstecherkunst (Geschichtliches) Öffnen
unter dem Einfluß der italienischen Renaissancekünstler. Eine besondere Spezialität des 16. Jahrh. sind die Ornamentstecher, die Vorbilder für das Kunstgewerbe lieferten. Von Spätern sind hervorzuheben Virgil Solis, Hirschvogel, J. ^[Jost] Amman. Diese
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0151, Malerei (Aufschwung im 13.-15.Jahrhundert) Öffnen
die M. durch feines Eingehen in die seelischen Empfindungen weiter. Die sienesische Schule blieb dahinter zurück, und noch mehr war es in andern italienischen Städten der Fall, wo sich bis ins 15. Jahrh. ein starker Einfluß des Byzantinismus erhalten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0819, von Wahuma bis Wald Öffnen
Sitz eines Daimio. Wald. Die Frage, ob und in welchem Grade der W. einen Einfluß auf die atmosphärischen Niederschlage aucübt. ist ebensowohl für die Meteorologie wie auch für das praktische ^eben (Land- und Forstwirtschaft) von großer Bedeutung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0854, von Schmölzer bis Schnee Öffnen
(»Waldabendschein«, »Es sinkt der Tag«, steirische Lieder im Volkston), auch Opern. Schnee (Einfluß auf Boden, Klima und Wetter). Wenn auch schon früher bekannt war, daß die Schneedecke einen Einfluß auf die klimatischen Verhältnisse ausübt, so
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0082, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
später, so auch in Schlesien und der Mark Brandenburg. Rein die Sprache der Prager Kanzlei war es nicht gewesen und noch weniger geblieben, denn sie war sehr bald durch österr. Einflüsse erheblich verändert worden. Gerade als die Prager Kanzleisprache