Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach elberf hat nach 0 Millisekunden 253 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Velbert'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0767, von Krumhübel bis Krummhaue Öffnen
Lehrstimmen" (2 Bde., 1832; 2. Aufl., Elberf. 1846), "Elisa" (3 Bde., ebd. 1837-45), "Adventsbuch" (Vieles. 1847; 2. Aufl. 1863), "Passionsbuch" (ebd. 1854; 3. Aufl. 1878), "Sabbathglocke" (12 Bde., Verl. 1851-58). Nach seinem Tode erschien "Selbst
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0417, von Scheren (Appreturverfahren) bis Scherenschnäbel Öffnen
. 1862), «Verbannt» (ebd. 1861; 2. Aufl. 1865), «Stürme des Frühlings» (ebd. 1865; 2. Aufl. 1870), «1866» (ebd. 1867), zusammengefaßt u. d. T.: «Gedichte» (Lpz. 1874); ferner «Gegen Rom» (9. Aufl., Elberf. 1874), «Neue Gedichte» (Lpz. 1882), «Fürst
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0163, von Gerhoh von Reichersberg bis Géricault Öffnen
lebt G. als Major z. D. in Potsdam. Als Dichter trat G. erst in gereiftem Alter vor die Öffentlichkeit. Zwar gingen seine ersten Gaben: "Hypochondrische Plaudereien" (Elberf. 1875, 4. Aufl. 1885) und "Randglossen zum Buch des Lebens" (das. 1876
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0596, von Schollenbrecher bis Scholz Öffnen
. 1863; deutsch von Redepenning, Elberf. 1868) und "Der freie Wille" (Leid. 1859; deutsch von Manchot, Berl. 1874). Der Grundgedanke ist die schlechthinnige Abhängigkeit des Menschen von Gott, der ihn determiniert, so daß der Mensch die eigne Kraft
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0284, von Stellvertretung, militärische bis Stelzhamer Öffnen
waren und eine freisinnige und freudige Auffassung des Daseins dem trüben Wupperthaler Pietismus entgegensetzten. Er veröffentlichte: "Gedichte" (Elberf. 1858, 3. Aufl. 1880); "Die Braut der Kirche", lyrisch-epische Dichtung (Bresl. 1858
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0910, von Delitzsch (Franz) bis Delius Öffnen
Shakespeare hat D. die Kritik und Erklärung von dessen Werken in ganz neue Bahnen gelenkt. Der großen kritischen Ausgabe der "Werke" Shakespeares (7 Bde., Elberf. 1854-61; Nachträge 1865; 5. Aufl. in 2 Bdn., mit ausführlicher kritischer Vorrede, 1882
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0845, von Gerhard (Joh.) bis Gerhardt (Karl) Öffnen
er 1872 aus der Armee und widmete sich fchriftstellerischcrTbätig- kcit. Er lebt in Potsdam. G.s erste Veröffent- lichungen, "Hypochondrische Plaudereien" (Elberf. 1875; 4. Aufl. 1876; Neue Folge, 3. Aufl., Dresd. 1890) und seine "Randglossen zum
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0382, von Niobe-Essenz bis Nippon Öffnen
Begründern des Allgemeinen evang.-prot. Missionsvereins und des Evangelischen Bundes. Sein Hauptwerk ist das «Handbuch der neuesten Kirchengeschichte» (Elberf. 1867), dessen 3. Auflage sich zu einem ausführlichen, die Parallele zwischen den
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0579, von Schollenbrecher bis Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von) Öffnen
von Nedepenning, Elberf. 1868), "Inleiäin^ tot äs 8cw-it't6n ä63 ^1611^6 ^63tHiQ6nt8" (Leid. 1853; 2. Anfl. 1856; deutsck 1856), "1)6 vri'j6 nil" (ebd. 1859; dentsch von Manchot, Verl. 1874), "Ü6t I>ÄNF6Ü6 naai- ^0dann63" (Leid. 1864; deutsch von Lang, Verl
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0409, von Bartschin bis Bary Öffnen
" (4. Aufl., Elberf. 1882); eine Ausgabe des geistlichen Schauspiels "Sancta Agnes" (Berl. 1869); "Grundriß zur Geschichte der provençalischen Litteratur" (Elberf. 1872); eine "Chrestomathie de l'ancien français" (5. Aufl., Leipz. 1884
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0211, von Collegia nationalia bis Collet Öffnen
in der "Erklärung biblischer Wahrheiten" (Elberf. 1807 f.). Vgl. Krug, Die Lehre des Dr. C. nebst verwandten Richtungen (Elberf. 1846); "Aus Collenbuschs Tagebuch" (2. Aufl., Stuttg. 1883). Colleoni (Coleoni), Bartolommeo, ital. Kondottiere, geb. 1400 auf Schloß
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0958, von Diespiter bis Diesterweg Öffnen
1835 daselbst. Von seinen Schriften sind besonders die Übersetzungen des Apollonios von Perga: "De sectione rationis" (Berl. 1824), "De sectione determinata" (Mainz 1822), "De inclinationibus" (Berl. 1823), "De sectione spatii" (Elberf. 1827), endlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
Jubelfeier" (Elberf. 1849); "Goethes Prometheus und Pandora" (Leipz. 1850); "Goethes Faust" (das. 1850-51, 2 Bde.; 2. Aufl. 1857); "Frauenbilder aus Goethes Jugendzeit" (das. 1852); "Freundesbilder aus Goethes Leben" (das. 1853); "Goethes Götz und Egmont
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Ehrenamt bis Ehrenbezeigungen Öffnen
zahlreichen Schriften erwähnen wir nur: "Handbuch für die ästhetische, moralische und religiöse Bildung des Lebens" (Elberf. 1807); "Weiblicher Sinn und weibliches Leben" (Berl. 1809; 4. Aufl. 1861, 2 Bde.); "Reden an Gebildete aus dem weiblichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0505, von Elbeteinitz bis Elbing Öffnen
des Zollvereins einen bedeutenden Aufschwung genommen. Vgl. Coutelle, E., topographische und statistische Darstellung (Elberf. 1853); Langewiesche, E. u. Barmen (Barm. 1863); "Statistische Darstellung des Stadtkreises E." (Elberf. 1869). Elbeteinitz
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0237, Fichte (Immanuel Hermann von) Öffnen
Verhältnis" (das. 1834); "Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer" (Elberf. 1834; 2. Aufl., Leipz. 1855); "Über die Bedingungen eines spekulativen Theismus" (Elberf. 1835); "Die spekulative Theologie" (Heidelb. 1846-47, 3 Tle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0262, von Krummacher bis Krümmung Öffnen
, wo er 30. Jan. 1837 starb. Er war der Wiedererwecker der calvinistischen Orthodoxie daselbst und veröffentlichte die Predigtsammlungen: "Die Wanderungen Israels durch die Wüsten nach Kanaan" (3. Aufl., Elberf. 1850-51, 2 Bde.), die "Hauspostille
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0427, Provence Öffnen
, 4 Bde.), Delius ("Ungedruckte provençalische Lieder", Bonn 1853), Bartsch ("Denkmäler der provençalischen Litteratur", Stuttg. 1856, und "Chrestomathie provençale", 4. Aufl., Elberf. 1880), Bayle ("Anthologie provençale", Aix 1879). Einige
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0854, von Ritornell bis Ritter Öffnen
" (Elberf. 1853; 2. Aufl. unter Mitwirkung von F. Schöll, Leipz. 1875). Seine Hauptverdienste liegen jedoch auf dem Gebiet der römischen Litteratur; hier waren seine Schriften bahnbrechend für Plautus, die Inschriften und die historische Grammatik
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0997, von Roth bis Rothenburg Öffnen
. 1886, 2 Bde.); "Predigten" (Elberf. 1868, 3 Bde.); "Der erste Brief Johannis" (Wittenberg 1878); "Theologische Encyklopädie" (das. 1880); "Geschichte der Predigt" (Bremen 1881). Rothes "Gesammelte Vorträge und Abhandlungen" gab Nippold heraus (Elberf
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0435, von Scherenberg bis Scherer Öffnen
" (Elberf. 1885) und "Kaiser Wilhelm" (Leipz. 1888) sowie die dramatische Dichtung "Germania" (das. 1886). Auch gab er eine Anthologie: "Gegen Rom, Zeitstimmen deutscher Dichter" (1.-10. Aufl., Elberf. 1874), heraus. Scherer, 1) Georg, Dichter, geb
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0987, von Simplum bis Simrock Öffnen
., mit Fortsetzung und Schluß vermehrte Aufl. 1875); "Heliand" (Elberf. 1856, 3. Aufl., Berl. 1882); "Beowulf" (Stuttg. 1859); "Der Wartburgkrieg" (das. 1858); "Lieder der Minnesinger" (Elberf. 1857); "Freidanks Bescheidenheit" (Stuttg. 1867); "Loher
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0381, von Strauß (Vogel) bis Strauß (Personenname) Öffnen
Predigers" (Elberf. 1812-20, 3 Bdchn.; 7. Aufl., Leipz. 1840); "Helons Wallfahrt nach Jerusalem" (Elberf. 1820-21, 4 Bde.); "Das evangelische Kirchenjahr in seinem Zusammenhang" (Berl. 1850); "Abendglockentöne" (das. 1868). 2) Johann, Tanzkomponist
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0517, Welcker Öffnen
), der »Sylloge epigrammatum graecorum« (Bonn 1828) und der Hesiodischen »Theogonie« (Elberf. 1865). Für die griechische Litteraturgeschichte waren epochemachend: »Die Äschyleische Trilogie« (Darmst. 1824; Nachtrag, Frankf. 1826); »Der epische Cyklus
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0450, von Barton (Elisabeth) bis Bartsch Öffnen
Methode, reichem Wissen und kritischem Takt zuerst veröffentlicht und untersucht hat. Er begann mit provencal. Arbeiten: dem vielbenutzten und seiner Zeit sehr verdienstlichen «Provencal. Lesebuch» (Elberf. 1855), das später zu zwei Werken
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Elberfelder System bis Elbing Öffnen
, die die engl. Konkurrenz ausschloß. 1815 kam es mit Berg an Preußen. - Vgl. Coutelle, E., topogr.-statist. Darstellung (Elberf. 1853); Langewiesche, E. und Barmen. Beschreibung und Geschichte dieser Doppelstadt des Wupperthals (Barm. 1863); Statist
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0489, von Eymericus bis Eyre Öffnen
im Westen» (Elberf. 1876), «Zur Reform der direkten Steuern in Preußen. Gegen die Selbstdeklaration» (Barm. 1889), «Kritische Betrachtungen zur Reform der Kommunalsteuern» (Elberf. 1892). Eyre (spr. ähr) , Edward John
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0991, Sims Öffnen
. mit einem Schluß vcrmebrte Aufl. 1875), "Orendel" (Stuttg. 1845), die "Lieder der Minnesinger" (Elberf. 1857) u. s. w. Tiefen Dick- tungcn der mittclbochdeutschcn Zeit reihten sich die gelungenen Übcrsetzunaen der "Edda" (Stuttg. 1851; 9. Aufl., ebd. 1888
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1020, von Trotzendorf bis Trouvère Öffnen
); ders., Fiore di storia letteraria e cavalleresca della Occitania (Mail. 1845); Milá y Fontanals, De los Trovadores en España (Barcel. 1861); Bartsch, Grundriß zur Geschichte der provençal. Litteratur (Elberf. 1872); Brinckmeier, Die provençalischen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0619, von Weizenmücke bis Welcker (Herm.) Öffnen
Hipponax und des Ananius (Gött. 1817), des Theognis (Frankf. 1826), Philostratos (mit Jacobs, Lpz. 1825), Hesiodos («Theogonie», Elberf. 1865), der «Sylloge epigrammatum» (Bonn 1828) haben die Schriften «Die Äschyleische Trilogie» (Darmst. 1824
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0769, von Fichte (Imman. Herrn, von) bis Fichte (Joh. Gottlieb) Öffnen
und der individuellen Fortd auer» (Elberf. 1834; 2. Aufl., Lpz. 1856), «Über die Bedingungen eines spekulativen Theïsmus» (Elberf. 1835), «Grundzüge zum System der Philosophie», Abteil. 2: «Ontologie» (Heidelb. 1836
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0069, von Gemeindekrankenversicherung bis Gemeindewaldungen Öffnen
Kommunalsteuerwesens in den östlichen und westlichen Provinzen des preußischen Staats (Elberf. 1874); L. Herrfurth, Beiträge zur Finanzstatistik der Gemeinden in Preußen (Berl. 1879); Derselbe, Beiträge zur Statistik der Gemeindeabgaben in Preußen (das. 1882
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0025, von Photogravüre bis Photometrie Öffnen
Mitteilungen", redigiert von Vogel (Berl., seit 1864); "Photographische Korrespondenz", redigiert von Schrank (Wien, seit 1864); "Photographisches Archiv", redigiert von Liesegang (Elberf., seit 1860). Photogravüre (Heliogravüre, griech.-franz
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0775, von Rheahanf bis Rhehe Öffnen
Heimbürger (Gotha 1851) und Uhlhorn (Elberf. 1861). Rhehe (Verschlag), eine bei Pferden häufig auftretende, durch Fütterung proteinreicher Nahrungsmittel (Roggen, Mais, Hafer), aber auch durch Erkältung bedingte Entzündung der Huflederhaut. Von der R
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1019, von Zwinglianer bis Zwirner Öffnen
(Zürich 1842); Tichler, Z., de kerkhervormer (Utr. 1857-58, 2 Bde.); Christoffel, Zwinglis Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1857, 2 Bde.); Mörikofer, Ulrich Z. (Leipz. 1867-69, 2 Bde.); Zeller, Das theologische System Zwinglis (Tübing. 1853
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0415, von Altea bis Altenbergen Öffnen
. Die herrliche Kirche, 1255 gegründet, wurde 1847 durch König Friedrich Wilhelm IV. restauriert. Sie ist nächst dem Kölner Dom das großartigste Denkmal gotischer Baukunst am Rhein. Vgl. Montanus, Das Kloster A. (Elberf. 1851). - 2) Bergstadt im sächs
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0508, von Amsdorf bis Amsterdam Öffnen
Satz: gute Werke seien schädlich zur Seligkeit. Er war bei der Gründung der Universität Jena beteiligt und besorgte die Jenaer Ausgabe von Luthers Schriften. Seine Biographie schrieb Pressel (Elberf. 1862). Amsel, s. Drossel. Amselbeere, s
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0756, Arbeitsämter Öffnen
in einem behaglichen Heim einer gesicherten Zukunft entgegensehen, so ist für ihn ein Hauptteil der sozialen Frage gelöst. Vgl. V. A. Huber, Reisebriefe aus Belgien, Frankreich und England (Hamb. 1855); Fabri, Die Wohnungsnot der Arbeiter in den Fabrikstädten (Elberf
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0852, Arndt Öffnen
schrieben Langenberg (neue Ausg., Bonn 1869), Baur (5. Aufl., Hamb. 1882), Rehbein und Keil (Lahr 1861) und Schenkel (2. Aufl., Elberf. 1869). Vgl. "Briefe an eine Freundin" (Charlotte v. Kathen), herausgegeben von Langenberg (Berl. 1878).
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0509, von Baum bis Baumannshöhle Öffnen
in ebenso ausgesprochen deutschem wie freiem Sinn; unter seinen Schriften sind die Biographien: "Franz Lambert von Avignon" (Straßb. 1840), "Theodor Beza" (Leipz. 1843-51, 2 Bde.), "Capito und Butzer" (Elberf. 1860) hervorzuheben. Nach fünfjähriger Krankheit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0870, von Beza bis Bezerédj Öffnen
Bde.); Heppe, Theodor B. (Elberf. 1861). Bezborodko, Alexander, Fürst von, s. Besborodko. Bezdán (spr. besan), Markt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, nahe der Mündung des Franzenskanals in die Donau, Dampfschiffstation, mit (1881) 7715 Einw
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Blanquilla bis Bläschenausschlag Öffnen
. (mit Auswahl seiner Schriften, Elberf. 1861). Blarney (spr. blarni), oft genanntes Dorf bei Cork (Irland), mit altem Schloß, in dessen Hof ein Stein liegt, der diejenigen, welche ihn küssen, beredt machen soll. Daher B., s. v. w. eitler Wortschwall
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0011, von Blechdosen bis Bleek Öffnen
); "Vorlesungen über die Briefe an die Kolosser etc." (das. 1865); "Der Hebräerbrief erklärt" (Elberf. 1868). 2) Wilhelm Heinrich Immanuel, ausgezeichneter Kenner der südafrikanischen Sprachen und Völker, Sohn des vorigen, geb. 8. März 1827 zu Berlin
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0047, von Blum. bis Blumenau Öffnen
); "Encyklopädie der in Deutschland geltenden Rechte" (Bonn 1847-58, 3 Abtlgn.); "Die Gens Langobardorum" (das. 1868-74, 2 Hefte); "Kodex des rheinischen evang. Kirchenrechts" (Elberf. 1870); "Zur Texteskritik des Westgotenrechts" (Halle 1872). Blumenau
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0196, von Bonitur bis Bonn Öffnen
d'Aubigné, Geschichte der Reformation, Bd. 1 (a. d. Franz., Elberf. 1863). Bonizo (Bonitho), seit 1078 Bischof von Sutri, 1082 durch Heinrich IV. von dort verjagt, schrieb 1085 ein der Markgräfin Mathilde von Tuscien gewidmetes Werk: "Liber ad amicum
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0390, von Bremer bis Bremer Blau Öffnen
" (Leipz. 1841-53, 20 Bde.), auch einzeln öfters ins Deutsche, außerdem ins Französische, Englische, Holländische und noch andre Sprachen übersetzt. In den "Morgon-Väkter" (Stockh. 1842; deutsch von Runkel u. d. T.: "Morgendämmerungen", Elberf. 1842) hat
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0401, von Brentford bis Brescia Öffnen
erschienen gesammelt in 8 Bänden (Tübing. 1576-90); vgl. dazu Pressel, Anecdota Brentiana (das. 1868). Sein Leben beschrieben Hartmann und Jäger (Hamb. 1840, 2 Bde.) und ersterer allein (Elberf. 1862). Brenze, s. Brennbare Mineralien. Brenzessiggeist, s
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0540, von Bucco bis Buch Öffnen
es noch. Vgl. Baum, Capito und B. (Elberf. 1860); Lenz, Briefwechsel Landgraf Philipps des Großmütigen von Hessen mit B. (Leipz. 1880, Bd. 1). Buceros, Nashornvogel; Bucerotidae (Hornvögel), Familie aus der Ordnung der Kuckucksvögel, s. d. Buch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0606, von Bügelhorn bis Bugi Öffnen
, Das Leben des Johann B. (Berl. 1859); Vogt, B. (Elberf. 1868); Zitzlaff, Johannes B. (Wittenb. 1885). Bugey (spr. büscheh), Landschaft im franz. Departement Ain, zwischen Ain und Rhône, mit der Hauptstadt Belley. Bugge, 1) Thomas, Astronom
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0625, von Bull-finch bis Bülow Öffnen
"Diarium". Seine Reformationsgeschichte gaben Hottinger und Vögeli (Frauenf. 1838-40, 3 Bde.) heraus. Vgl. Pestalozzi, Heinrich B. (Elberf. 1858); Christoffel, B. und seine Gattin (Zürich 1875). Bullion (engl., spr. búlljön), ungemünztes Gold
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0735, von Calderon bis Caldiero Öffnen
. Immermann ("Deutsche Pandora", Bd. 3), Fr. v. Raumer ("Historisches Taschenbuch" 1842) und Klein ("Geschichte des Dramas", Bd. 11, Leipz. 1874). Vgl. Fr. W. Schmidt, Die Schauspiele Calderons (Elberf. 1857); Fastenrath, C. (Leipz. 1881); Derselbe, C
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0747, von Calvi Risorta bis Camail Öffnen
von Franklin, das. 1864); neuerdings Henry (Hamb. 1835-44, 3 Bde.; Auszug in 1 Bd. 1846), Bungener (2. Aufl., Genf 1863; deutsch, Leipz. 1863), Stähelin (Elberf. 1863), Viguet und Tissot ("C. d'après Calvin", das. 1864); vom katholischen Standpunkt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0788, von Cantus bis Cape Breton Island Öffnen
durch seinen Eifer für die Befreiung des spanischen Protestanten Matamoros (s. d.) bemerklich. Er starb 1874. Von seinen Schriften sind "Die Kraft des Glaubens" (2. Aufl., Elberf. 1863) und die "Erinnerungen aus Spanien" (Leipz. 1865) auch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0792, von Capitium bis Capo d'Istria Öffnen
" und nahm teil an der Berner Synode 1532. Er starb im November 1541. Vgl. Baum, C. und Bucer (Elberf. 1860). Capitolinus, Manlius, s. Manlius. Capitolinus mons, einer der sieben Hügel des alten Rom (s. d.), mit dem Kapitol. Capitolo (ital
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0119, von Chwalisen bis Cialdini Öffnen
theologica" (Leipz. 1599). Seine Biographie schrieben Pressel (Elberf. 1863) und Krabbe (Rostock 1870). Chytridiaceen, s. Pilze. Ciaccona (ital., spr. tscha-), Tanz, s. Chaconne. Cialdini (spr. tschaldini), Enrico, Herzog von Gaeta, ital. General
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0345, Cromwell Öffnen
; deutsch von Merschmann, Elberf. 1859); Guizot, Histoire de la république d'Angleterre et de C. (2. Aufl., Par. 1870; deutsch, Leipz. 1853); Andrews, Life of Oliver C. (Lond. 1868); Sträter, Oliver C. (Leipz. 1871); R. Pauli im "Neuen Plutarch", Bd
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0350, von Crozetinseln bis Crusenstolpe Öffnen
wegen des Interim regen Anteil genommen. Seine Biographie schrieb Pressel (Elberf. 1863). - Sein Sohn Kaspar, der jüngere, geb. 1525 zu Wittenberg, ward Professor der Theologie daselbst, später als Kryptocalvinist aus Sachsen verwiesen und nach
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0456, von Dampfkesselarmatur bis Dampfkesselexplosion Öffnen
Weltausstellungsbericht (Wien 1874); Frantz, Dampfkesselanlage und Betrieb nach der neuesten Gesetzgebung Deutschlands und Österreichs (Waldenburg 1872); Schönflies, Berechnung der Dampfkesselanlagen (Elberf. 1874); v. Gutbier, Hilfsbuch für den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0647, von Delius bis Delle Öffnen
); "Abhandlungen zu Shakespeare" (Elberf. 1878); namentlich aber die große kritische Ausgabe der sämtlichen Werke Shakespeares (das. 1854-61, 7 Bde.; mit Nachträgen 1865; 5. Ausg. 1882, 2 Bde.); endlich Abhandlungen in den "Jahrbüchern" der Deutschen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0052, von Donatio Constantini bis Donau Öffnen
namentlich auch die objektive, von der Würdigkeit des Priesters unabhängige Gültigkeit der sakramentalen Handlungen. Vgl. Ribbeck, Donatus und Augustinus (Elberf. 1858); Deutsch, Drei Aktenstücke zur Geschichte des Donatismus (Berl. 1875); Völter
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
279 Eberbach - Eberhard. Lieder einen Namen. Vgl. Sixt, Paul E. (Heidelb. 1843; in kürzerer Fassung, Ansbach 1857); Pressel, Paul E. (Elberf. 1862). Eberbach, 1) Stadt im bad. Kreis Mosbach, sehr romantisch am Neckar und am Fuß des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0446, Eisenbahn (Litteratur) Öffnen
, 2 Bde.); Guttmann , Der Gütertransport auf den E. Englands (Bromb. 1876); Wehrmann , Reisestudien über Anlagen und Einrichtungen der englischen E. (Elberf. 1877
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Essen bis Essential Öffnen
, kam 1803 an Preußen, ward 1807 mit dem Großherzogtum Berg vereinigt, 1814 aber als erbliche Besitzung an Preußen zurückgegeben. Vgl. Funcke, Geschichte des Fürstentums und der Stadt E. (Elberf. 1851); "Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift E
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0047, von Farce bis Faria y Sousa Öffnen
, von glühendem Eifer eingegebene Wort. Vgl. Kirchhofer, Das Leben Wilh. Farels (Zürich 1831-33, 2 Bde.); Schmidt, Études sur F. (Straßb. 1834); Derselbe, W. F. und Peter Viret (Elberf. 1860); Goguel, Histoire de G. F. (Montbéliard 1873). Farewell (engl., spr
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0421, von Folkwangr bis Foltz Öffnen
" (Winterth. 1828, 2 Bde.; neue Ausg., Brandenb. 1847). Außer verschiedenen Übersetzungen (darunter "Alte christliche Lieder und Kirchengesänge", Elberf. 1819) veröffentlichte er: "Harfengrüße aus Deutschland und der Schweiz" (Zür. 1822); "Malegys
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0868, von Gallus, St. bis Gallwespen Öffnen
der Römer: "G., römische Szenen aus der Zeit Augusts". Vgl. Völker, "Commentatio de C. Galli vita et scriptis" (Bonn u. Elberf., 1840-44, 2 Tle.). Gallus, St. (eigentlich Callo oder Gallunus oder Gilian, auch Gall von Hibernien genannt), Gründer des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0260, von Gesundheitspflege bis Gesundheitstaft Öffnen
und öffentlichen Hygieine des Kindes (Leipz. 1882); Derselbe, Darstellung des auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheitspflege in außerdeutschen Ländern bis jetzt Geleisteten (Berl. 1878); Sander, Die englische Sanitätsgesetzgebung (Elberf. 1869); Götel, Die ö. G
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0333, von Gieseler bis Gießen Öffnen
Bde.; in den einzelnen Teilen wiederholt aufgelegt; Bd. 4 und 5 hrsg. von Redepenning, welcher als 6. Band die "Dogmengeschichte" hinzufügte). Mit Lücke gab er die "Zeitschrift für gebildete Christen der evangelischen Kirche" (Elberf. 1823-24, 4
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1010, von Hagenbach bis Hagenow Öffnen
" (das. 1863); "Ökolampad und Mukonius" (Elberf. 1859, in dem von ihm mitbegründeten Sammelwerk "Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer der reformierten Kirche"); "Die theologische Schule Basels und ihre Lehrer von 1460 bis 1849" (Basel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0025, Haller Öffnen
25 Haller. verfaßte das Reformationsedikt vom 7. Febr. 1528. Er starb 25. Febr. 1536. Vgl. seine Biographien von Kirchhofer (Zür. 1828) u. Pestalozzi (Elberf. 1861). 2) Albrecht von, Botaniker, Anatom, Physiolog, Arzt und Dichter, geb. 16
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0127, von Hanle bis Hannibal Öffnen
" (Elberf. 1867); "Geist des Christentums" (das. 1867); "Die Kirche im neuen Reich" (Berl. 1871). Wegen seiner Beteiligung am Protestantenverein hatte er allerlei Anfechtungen zu erleiden; ebenso sein Sohn Johannes, seit 1874 Pastor in Waltershausen, seit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0161, von Häringer Schichten bis Harkort Öffnen
- und Bauernbrief" (Braunschw. 1851) brachte ihn auf die Anklagebank, trotzdem folgte ein "Zweiter Bürger- und Bauernbriel" (Elberf. 1852); auch we-^[folgende Seite]
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0258, Hebräische Litteratur Öffnen
und fortlaufenden Kommentar", Berl. 1828-40, 2 Bde., und "Der H. erklärt", hrsg. von Windrath, Elberf. 1868), Riehm ("Der Lehrbegriff des Hebräerbriefs", neue Ausg., Basel 1867), De Wette (3. Aufl., hrsg. von Möller, Leipz. 1867), Lünemann (4. Aufl., Göttingen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0390, von Hepp bis Hera Öffnen
); "Dogmatik des deutschen Protestantismus im 16. Jahrhundert" (Gotha 1857, 3 Bde.); "Geschichte des deutschen Volksschulwesens" (das. 1857-59, 5 Bde.); "Die Bekenntnisschriften der reformierten Kirchen Deutschlands" (Elberf. 1860); "Dogmatik der evangelisch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0463, von Hesione bis Hesperos Öffnen
der Hesiodischen Theogonie (Berl. 1837); Gruppe, Über die Theogonie des H. (das. 1841); Gerhard, Über die Hesiodische Theogonie (das. 1856); Welcker, Die Hesiodische Theogonie (Elberf. 1865); Leitschuh, Die Entstehung der Mythologie nach Hesiods Theogonie
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0667, von Holub bis Holywell Öffnen
zu Heidelberg" (Elberf. 1865); "Akademische Predigten" (Leipz. 1873); "Geschichte des Volkes Israel und der Entstehung des Christentums" (mit G. Weber, das. 1867, 2 Bde.) und mit Zöpffel "Lexikon für Theologie und Kirchenwesen" (das. 1882). Holub
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0816, von Hurter bis Huschke Öffnen
); "Gaius, Beiträge zur Kritik und zum Verständnis seiner Institutionen" (Leipz. 1855); "Die oskischen und sabellischen Sprachdenkmäler" (Elberf. 1856); "Die iguvischen Tafeln nebst der kleinern umbrischen Inschriften" (Leipz. 1859); "Jurisprudentiae
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0900, von Immanenz bis Immermann Öffnen
und sein Haus" (Elberf. 1823) u. a. folgten, Werke, in denen er durchaus die Wege der Romantiker wandelte. 1824 als Kriminalrichter an das Oberlandesgericht seiner Vaterstadt berufen, wohin ihm die Gräfin folgte, übersetzte er daselbst Walter Scotts
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0217, von Jesus Maria bis Jesus Sirach Öffnen
und den Gang ihrer Entwickelung" (Gotha 1864). Vermittelnd schrieb Krüger-Velthusen: "Das Leben Jesu" (Elberf. 1872). Die über das Leben Jesu Christi angefachte wissenschaftliche Bewegung hat dann auch das nachgelassene "Leben Jesu" von Schleiermacher
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0257, von Jonas bis Jones Öffnen
der Provinz Sachsen", Halle 1884-85). Vgl. Pressel, Justus I. (Elberf. 1863). Jonathan ("Gottesgabe"), Sohn des israelitischen Königs Saul, führte den Krieg gegen die Philister zuerst mit glücklichem Erfolg, bis er in der Schlacht bei Gilboa (1033 v. Chr
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0279, von Jucar bis Judäa Öffnen
, in die Hände des ihn umstrickenden Schwenkfeldt (s. d.) zu fallen. J. starb 19. Juni 1542 in Zürich. Seine Biographie lieferte sein Sohn Johannes (Zürich 1574). Vgl. Pestalozzi, Leo J. (Elberf. 1860). Judäa, in der nachexilischen Zeit Bezeichnung für den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0342, von Jutroschin bis Juwelierkunst Öffnen
- und Charakterbild (Elberf. 1851); Munding, Über die Satiren des J. in religiöser und sittlicher Beziehung (Rottweil 1865); Ribbeck, Der echte und unechte J. (Berl. 1865); Widal, J. et ses satires (Par. 1869); Dötsch, J., ein Sittenrichter seiner Zeit
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0352, von Kadmiumsalze bis Kadolzburg Öffnen
Geneseos etc." (Amsterd. 1655); dann mit englischer Übersetzung Thorpe: "Caedmonis metrical paraphrase etc." (Lond. 1832); ferner Bouterwek: "Caedmons biblische Dichtungen" (Elberf. 1849-54, 2 Bde.); am besten Grein in der "Bibliothek
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0430, von Kampfordnung bis Kamptz Öffnen
die von der evangelischen Kirchenkonferenz unternommene Revision der lutherischen Bibelübersetzung zu fördern. Er schrieb: "Das Lied Moses'" (Leipz. 1862), "Das Gebet des Herrn" (Elberf. 1866), "Die Chronologie der hebräischen Könige" (Bonn 1883) und gab
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0761, von Kirchengesetze bis Kirchengewalt Öffnen
auch hier Bahn eine wissenschaftlichere, von den Resultaten protestantischer Forschung nicht unbeeinflußte Richtung, als deren hauptsächliche Vertreter gelten: Ritter ("Handbuch der K.", 6. Aufl., Elberf. u. Bonn 1862, 2 Bde.), Locherer ("Geschichte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0828, von Kleinhäusler bis Klein-Paris Öffnen
des ouvrières (7. Aufl., Par. 1873); J. F. ^[Johann Friedrich] Ranke, Die Gründung, Unterhaltung und Leitung von Krippen, Bewahranstalten und K. (7. Aufl., Elberf. 1886). Kleinkünste, neuere Bezeichnung für diejenigen Zweige der Kunst, welche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0890, von Knoxville bis Knutwil Öffnen
. 1817); Brandes, J. K. (Elberf. 1862); Lorimer, John K. and the church of England (Lond. 1875); Taylor, John K. (das. 1884). Knoxville (spr. nóckswill), Stadt im O. des nordamerikan. Staats Tennessee, im fruchtbaren Thal des schiffbaren Holston
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0923, von Kohlhernie bis Kohlrausch Öffnen
Generalschuldirektor ernannt, 29. Jan. 1867 starb. Sein bekanntestes Werk ist die "Deutsche Geschichte für Schulen" (Elberf. 1816; 16. Aufl., bearbeitet von W. Kentzler, Hannov. 1875, 2 Bde.), daneben der "Chronologische Abriß der Weltgeschichte" (15. Aufl., Leipz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0118, von Kostin Schar bis Kostomarow Öffnen
von der Kirche" (Stuttg. 1854); "Das Wesen der Kirche, beleuchtet nach Lehre und Geschichte des Neuen Testaments" (das. 1854; 2. Aufl., Gotha 1872); "Luthers Theologie" (Stuttg. 1863, 2 Bde.) und "Martin Luther, sein Leben und seine Schriften" (Elberf
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0131, von Krabben bis Krafft Öffnen
für die Rheinprovinz. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Die Topographie Jerusalems" (Bonn 1846); "Die Kirchengeschichte der germanischen Völker" (Berl. 1854, Bd. 1, unvollendet); "Briefe und Dokumente aus der Zeit der Reformation" (Elberf. 1876, gemeinsam
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0427, von Lambert bis Lambert von Hersfeld Öffnen
lehrte von 1527 bis zu seinem 1530 erfolgten Tod an der Universität Marburg. Sein Leben beschrieben Baum (Straßb. 1840), Hassenkamp (Elberf. 1860) und Ruffet ("Lambert d'Avignon, le réfórmateur de la Hesse", Par. 1873). Lambert von Hersfeld (früher
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0531, von Laski bis Laspeyres Öffnen
(Consensus Sandomiriensis) von 1570 legte. Er starb 1560 in Pirczow. Seine Werke gab Kuyper heraus (Amsterd. 1866, 2 Bde.). Vgl. Bartels, Joh. von L. (Elberf. 1860); Dalton, Johannes a Lasco (Gotha 1881). Läsö, dän. Insel im Kattegat, zum Amt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
.), Meurer (3. Aufl., das. 1870; Volksausg., 3. Aufl., das. 1878), Heinr. Lang (Berl. 1870), Jul. Köstlin ("Martin L. Sein Leben und seine Schriften", 3. Aufl., Elberf. 1883, 2
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0161, von Malgue bis Malkasten Öffnen
seiner Dichtungen gab Becq de Fouquières (Par. 1874) heraus. Vgl. Gournay, M., recherches sur sa vie etc. (Caen 1852); Laur, Malherbe (Heidelb. 1869); Beckmann, Étude sur la langue et la versification de M. (Elberf. 1873). Malheur (franz., spr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0445, von Melander bis Melas Öffnen
und ausgewählte Schriften (Elberf. 1861). Vgl. auch Meurer, Melanchthons Leben (2. Aufl., Leipz. 1869); Herrlinger, Die Theologie Melanchthons (Gotha 1878). Melander, Peter, s. Holzappel. Melanesĭen, ein nach der Farbe der Bewohner gewählte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0467, von Mengoni bis Menidi Öffnen
) und ins Französische von Pauthier (Par. 1841), übersetzt. Vgl. Faber, Lehrbegriff des Philosophen Mencius (Elberf. 1877). Menhaden (Bunker, Alosa tyrannus Latr.), ein der Alse nahe verwandter und sehr ähnlicher Fisch, wird an den atlantischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0498, von Merkurblende bis Merlin Öffnen
" (Par. 1862-78, 8 Bde.; deutsch, Elberf. 1864-66, Bd. 1-4); "Le protecteur, ou la république d'Angleterre aux jours de Cromwell" (1848; deutsch, Weimar 1858) und "Trois siècles de luttes en Écosse" (1849; deutsch, Leipz. 1850). Vgl. J. ^[Jules
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0664, von Minnesota bis Minnesota River Öffnen
und Haupt, Leipz. 1857; 3. Aufl. 1882). Übersetzungen gaben Tieck ("Minnelieder aus dem schwäbischen Zeitalter", Berl. 1803), Simrock (Elberf. 1857), Storck (Münst. 1872) u. a. Vgl. Wolf, Über die Lais, Sequenzen und Leiche (Heidelb. 1841); Lachmann
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0678, von Mission, innere bis Mississippi Öffnen
Heiden (deutsch von Michelsen, Gütersl. 1879-81, 2 Bde.); Wiggers, Geschichte der evangelischen M. (Gotha 1845-46, 2 Bde.); Vormbaum, Die Missionsgeschichte in Biographien (Elberf. 1864 ff., 5 Bde.); Burkhardt, Kleine Missionsbibliothek (2. Aufl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0949, von Muzaia bis Mycorhiza Öffnen
). Vgl. Hagenbach, Ökolampad und M. (Elberf. 1859). 2) Friedrich (eigentlich Mekum), deutscher Kirchenreformator, geb. 24. Dez. 1491 zu Lichtenfels in Oberfranken, trat 1510 in das Franziskanerkloster zu Annaberg und 1512 in das zu Weimar, ward 1524