Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eupen hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0913, von Eunus bis Euphemos Öffnen
, behaupteten aber durch ihren Grundbesitz immer noch einen großen Einfluß; auch hatten sie von den alten Zeiten her besondere priesterliche Würden und Funktionen, die übrigens mehr und mehr alle politische Bedeutung verloren. Eupen, Kreisstadt im preuß
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. Öffnen
Erfurt (Stadtwappen) 373 Erinnyen 284 Erlangen (Stadtwappen) 288 Eros 309 Eschweiler (Stadtwappen) 349 Essen (Stadtwappen) 363 Essigfabrikation 369 Eßlingen (Stadtwappen) 372 Eupen (Stadtwappen) 415 Euphorbia 416 Excenter 458 Extrastrom
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0059, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) Öffnen
Aldenhoven Blankenheim Breinig Burtscheid Düren Eilendorf Erkelenz Eschweiler Eupen Geilenkirchen Gemünd Heinsberg Herbesthal Höngen Jülich Kornelimünster Linnich Malmedy Mechernich Montjoie Münsterbusch Sankt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0409, von Herbesthal bis Herbiers, Les Öffnen
, um in das ruhigere Oberhaus überzugehen, ward aber durch seine zunehmenden Leiden zum Aufgeben seines Amtes genötigt und starb 2. Aug. 1861 auf seinem Schloß Wilton. Herbesthal, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Aachen, Kreis Eupen, zur Gemeinde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0085, von Veni, vidi, vici bis Ventil Öffnen
die Niederlande zurück. 1830 fiel es an Belgien, aber beim Frieden von 1839 wieder an die Niederlande. Venn, das Hohe (Veen, Fenn), ein Plateau voller Torfmoore und ohne Gipfel, liegt im preußischen Regierungsbezirk Aachen, besonders in den Kreisen Eupen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
, 31 13 035 80 194 142 Stadtkreis Aachen 30, 56 6 095 103 470 3449 Landkreis Aachen 338, 93 15 858 122 136 361 Eupen 175, 88 3 779 27 132 154 Montjoie 361, 53 3 449 18 483 51 Schleiden 823, 83 8 972 44 809 54 Malmedy 813, 02 6 095 30 527 37
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0417, von Euonymus bis Euphemismus Öffnen
und Arbeiterwohnungen. - Vgl. Rutsch, E. und Umgegend (Eupen 1879). Gupepsie (grch.), gute Verdauung; eup eptisch, leicht verdauend oder verdaulich. Üupka.n8iia2.e, Familie der Spaltfüher (s. d.), von geringer Größe, pelagisch lebend
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1025, Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 Öffnen
: Reg.-Bezirk 544538 .. Kreise: . .. Aachen (Stadt) 95669 .. " (Land) 111209 .. Düren 75955 .. Erkelenz 37784 .. Eupen 26392 .. Geilenkirchen 25994 .. Heinsberg 35806 .. Jülich 41784 .. Malmedy 30429 .. Montjoie 18611 .. Schleiden 44905
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0852, von Mühlen (Geschichtliches) bis Mühlenbecher Öffnen
Dampfmahlmühle in London errichtet. 1826 kam die erste verbesserte Dampfmühle nach Frankreich, und 1825 arbeiteten bereits in Magdeburg, Eupen und Berlin nach amerikanischem Prinzip gebaute M. mit Dampfbetrieb. Mit dem Ende der 40er Jahre waren
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0352, Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) Öffnen
352 Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882). in der Rheinprovinz, woselbst die Tuch- und Buckskinfabrikation auf der linken Rheinseite in den Städten Aachen, Burtscheid, Eupen, Düren etc., auf der rechten in Lennep
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0005, von Aach bis Aberdaregebirge Öffnen
) 31 0,55 95725 - Aachen (Land) 339 6,15 111180 328 Düren 563 10,22 75965 135 Erkelenz 289 5,25 37788 131 Eupen 176 3,19 26355 150 Geilenkirchen 197 3,59 26001 132 Heinsberg 243 4,41 35805 147 Jülich 318 5,78 41802 131 Malmedy 813 14,76 30441
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0003, von Aachen bis Aargau Öffnen
Aachen (Stadtkreis) 110551 103470 +6,84 Aachen (Landkreis) 133045 122136 +8,94 Eupen 26928 27132 -1,02 Montjoie 18620 18483 +0,76
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
, Erkelenz, Eschweiler, Eupen, Geilenkirchen, Gemünd, Heinsberg, Jülich, Malmedy, Montjoie, St. Vith, Stolberg und Wegberg. Die Umgebungen Aachens sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0006, von Äakos bis Aale Öffnen
: Kreise QKilom. QMeil. Einw. Einw. auf 1 qkm Aachen (Stadt) 30 0,55 85551 - Aachen (Land) 339 6,15 102754 303 Düren 563 10,22 72664 129 Erkelenz 289 5,25 38561 130 Eupen 176 3,19 25888
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0783, Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten) Öffnen
, daß Aachen noch ganz ins mitteldeutsche Gebiet fällt; von dort geht sie südlich bei Eupen vorbei (dasselbe ist schon niederfränkisch) und trifft dann (bei Montjoie) auf die französische Sprachgrenze. So läuft ungefähr heutigestags die Grenze zwischen dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0830, Deutschland (Textilindustrie) Öffnen
von Brandenburg nebst angrenzenden Kreisen von Schlesien (Lausitz) und das westliche Sachsen nebst Teilen von Thüringen. In der Rheinprovinz steht der Regierungsbezirk Aachen obenan, woselbst in den Städten Aachen, Burtscheid, Düren, Eupen und Montjoie diese
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0581, von Rapsdotter bis Raschi Öffnen
. Rarefaktion (lat.), Verdünnung, Schwund, besonders Knochenschwund, eine Folge mangelhafter Ernährung des Knochens. Raeren (spr. rah-), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Aachen, Kreis Eupen, an der Linie Rote Erde-Malmedy der Preußischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0782, Rheinprovinz (Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
für den Weltmarkt; sonst wird dieselbe noch in der R. zu Eupen, Düren, Lennep, Werden, Kettwig etc. betrieben. Krefeld ist der Hauptsitz der deutschen Seidenindustrie, die außerdem noch in Verbindung mit der Erzeugung von Samtwaren u. halbseidenen Stoffen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0854, von Silberkönig bis Sklaverei Öffnen
Aufgabe gesetzt und viele ungarische Autoren: Mikszath, Bartök u. a., durch anerkannte Übersetzungen in die deutsche Litteratur eingeführt. Sinmr, Hubert Theophil, Bischof von Paderborn, geb. 14. Dez. 1835 zu Eupen, studierte in Bonn katholische
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
., eines Landgerichts (Oberlandesgericht Köln) mit 16 Amtsgerichten (A., Aldenhoven, Blankenheim, Düren, Erkelenz, Eschweiler, Eupen, Geilenkirchen, Gemünd, Heinsberg, Jülich, Malmedy, Montjoie, St. Vith, Stolberg, Wegberg) und Kammer für Handelssachen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0690, von Bucko bis Budapest Öffnen
Brünn und Reichenberg, während die besten deutschen Fabrikate dieser Art in der Rheingegend (Aachen, Eupen, Burtscheid, Lennep), außerdem in Heidenheim, in Berlin, Brandenburg, 8urg, Spremberg, Grünberg, speciell in Sachsen in Crimmitschau, Werdau
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0033, Deutsche Mundarten Öffnen
, Venlo und Weert, westlich bis Diest und St. Truyen bez. Tienen. Der Südzipfel der Mundart umfaßt noch Eupen (südlich von Aachen). Altes î, û und ü̂ erhalten. 3) Geldersch, am Niederrhein und an der Maas, westlich bis vor die Thore des einst geldrisch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0060, von Herberger bis Herbette Öffnen
-Halbinsel Neupommerns belegen, wurde 1890 gegründet. Herbescént (lat.), krautartig. Herbesthal, Dorf im Kreis Eupen des preuß. Reg.-Bez. Aachen, zur Bürgermeisterei Lontzen gehörig, an der belg. Grenze, der Linie Köln-H. (85,4 km) und an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0281, von Hohes Neujahr bis Hohladern Öffnen
. im engern Sinne, mit den Quellen der Roer und der Helle, liegt zwischen Eupen, Montjoie und Malmedy, sendet Zweige nach Belgien und hat 28 km Länge und 6-8 km Breite. Sein höchster Punkt ist die Botrange von 695 m absoluter, aber geringer relativer
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0004, von Morelia bis Moresnet Öffnen
allen christl. Völkern, die gegen die Ungläubigen gekämpft hatten, in Aufnahme gekommen war. Moresnet (spr.-reneh), Neutral-Moresnet, Gemeinde zwischen der belg. Provinz Lüttich und den Kreisen Aachen und Eupen des preuß. Reg.-Bez. Aachen, an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0593, von Rae bis Raffael Santi Öffnen
. 1850); ferner Berichte im «Journal» der Royal Geographical Society , Bd. 22 u. 25. Raeren (spr. rah-) , Dorf im Kreis Eupen des preuß. Reg.-Bez. Aachen, 11 km südlich von Aachen, an einem Bach und an den Nebenlinien Aachen-St. Vith
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0829, Rheinprovinz Öffnen
die Aachener und Burtfcheider Tuche und Buckskins, die Wollzeuge von Düren, Elberfeld, Eupen, Lennep, Kettwig, Werden u. s. w., die Seidcn- warcn von Krcfeld und Elberfeld, die halbseidenen, Sammet- und gemischten Waren von Elbcrfeld, Barmen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831e, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
, der mittlere Teil von Schwaben vom Allgäu bis in die Ulmer Gegend um Gmünd, Heilbronn, Ludwigsburg, Eßlingen bis Tübingen, um Eupen im Rheinland, an der Wesermündung und um Wesselburen in Schleswig-Holstein. Die schwächste Rindviehzucht (bis 800
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0887, von Rheinhessen bis Rheinprovinz Öffnen
,Grevenbroich, Rheydt, Solingen, Viersen, Bonn, Brühl, Euskirchen, Rhein- bach, Wipperfurth, Saarlouis, St. Wendel, Esch- weiler, Eupen, Iülich, Malmedy), 12 Realgymnasien lin Koblenz, Barmen, Krefeld, Duisburg, Vüsseldorf, Elberfeld, Essen, Ruhrort
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0429, Preußische Eisenbahnen Öffnen
einer Staatsbahn von Köln nach Eupen wurden abgelehnt, bis endlich durch Kabinettsorder vom 5. Sept. 1835 die Frage endgültig zu Ungunsten der Staatsbahnen entschieden wurde. Hierbei blieb es, obschon gewichtige Stimmen, wie David Hansemann in seiner Schrift