Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach euphemistisch hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Euphemismus'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Erinna bis Erinnyen Öffnen
des Orestes (s. d.) angeknüpft wurde. Gleichwohl scheint die Benennung derselben als Eumeniden (die "Wohlwollenden") nur auf eine euphemistische Scheu vor ihrem gewöhnlichen Namen zurückzuführen. Bemerkenswert ist, daß später die gorgonenhaften
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0488, von Hestia bis Hetären Öffnen
byzantinis" (Par. 1647), einzeln von Douza (Heidelb. 1598). Ausgaben beider Werke des H. hat man von Meursius (Leid. 1613) und Orelli (Leipz. 1820, Par. 1851). Hetären (griech., "Freundinnen"), ungefähr seit der Zeit des Perikles euphemistische
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0312, von Bandikut bis Bandmaß Öffnen
Zeit durch Papst Sixtus V. unterdrückt, griffen aber bald wieder um sich. Ein euphemistischer Name ist Bravi, "Tapfere". Auch für politische Zwecke, besonders im Dienste der Reaktion, wurden sie nicht selten verwendet. Die Herstellung größerer Ordnung
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0370, von Brautkrone bis Bravieren Öffnen
) und "Traité de droit commercial" (das. 1861-1875, 6 Bde.). Bravi (ital., "Tapfere"), in Italien euphemistische Bezeichnung von Menschen, die sich zur Ausführung jedes gewagten Unternehmens, besonders eines Mordes, dingen lassen (vgl. Banditen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0947, von Charette de la Contrie bis Charilaos Öffnen
sich die Charis (Grazie) zeigt; auch s. v. w. euphemistische Ausdrucksweise. Charikles, Athener, Sohn des Apollodoros, ein Anhänger der oligarchischen Partei, befehligte 413 v. Chr. im Peloponnesischen Krieg die athenische Flotte und war nach Athens
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0935, von Diantre bis Diarbekr Öffnen
Blumenblättern, wächst an Waldrändern und auf trocknen Wiesen und ist als Zierpflanze zu empfehlen. Diantre (franz., spr. djāngtr, euphemistisch für diable), Teufel, besonders bei Ausrufungen. Dianŭcum (griech.-lat.), Nußdicksaft. Diapāson
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0913, von Eunus bis Euphemos Öffnen
, "entschlafen" für sterben etc. Euphemistisch, dem E. gemäß, beschönigend. Euphemiten, s. Massalianer. Euphemos, Sohn des Poseidon und der Europa, Tochter des Tityos, Gemahl der Schwester des Herakles, Laonome, hatte von seinem Vater die Gabe
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0652, von Holcus bis Hölderlin Öffnen
schüttelt ihr Bett, daß die Federn fliegen", ist fast in ganz Deutschland bekannt. Vgl. auch Frigg. Holde, s. v. w. Grundholde. Holden (gute Dinger), im altdeutschen Aberglauben euphemistische Bezeichnung einer Alt böser Elfen, die in Gestalt
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0985, von Kommissionshandel bis Kommunalschule Öffnen
Vollmacht. Kommod (franz.), bequem, genehm; Kommode, bekanntes Hausgerät mit Schubfächern; Kommodität, Bequemlichkeit, auch euphemistisch (wie franz. commodités) s. v. w. Abtritt. Kommodat, s. Leihvertrag. Kommodore (engl., spr. -dohr
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0364, von Bandit bis Bandoline Öffnen
. Günstigen Boden und bleibende Stätte fand das Banditentum vorzüglich in Italien. In den größern Städten, wie Rom, Neapel, Venedig, bestanden förmliche Genossenschaften von B., die euphemistisch Bravi, d. i. Tapfere) genannt wurden und gegen Bezahlung
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0254, von Diamorum bis Diapasma Öffnen
.). vtantkus, Pflanzengattung, s. Nelke; v. alpi- QU8, s. Alpenpflanzen. vi"l.ntre (frz., spr. dlangtr, euphemistisch für äiablL), in Ausrufungen: Teufel! Verteufelt! Potz- taufend! Diapalma (grch., "Palmenfalbe"), Pflaster aus Olivenöl, Blei
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0418, von Euphemiten bis Euphorbium Öffnen
versammelt werden, entschlafen, schei- den, vollenden; euphemistisch, beschönigend. Guphennten, s. Massalianer. Guphon (Euphonion, Euphonium), mu- sikalisches Instrument aus Glasröhren, 1790 von Chladni (s. d.) erfunden. Es werden dabei abgc- probte
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0764, von Gemüsedistel bis Genappesgarn Öffnen
. und das Gefühlsvermögen der neuern Psychologie (Innsbr. 1869). (S. Gefühl, psychologisch.) Gemütsbewegung, s. Gemüt und Affekt. Gemütskrankheiten (Gemütsstörungen) nennt man bisweilen euphemistisch die Geisteskrankheiten (s. d.) überhaupt, dann
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0359, von Griechische Liebe bis Griechische Litteratur Öffnen
die neuerdings in Ägypten, in den Gräbern von Fajum, gefundenen Mumienporträte (s. Alexandrinische Kunst und die daselbst beigefügte Tafel). Griechische Liebe, euphemistische Bezeichnung für Päderastie (s. d.). Griechische Litteratur. I. Periode
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0630, von Hadendoa bis Hades Öffnen
, wie Polydektes oder Polvdegmon (der Vielaufnehmer), Eubulos (der Wohlratende) u. a. Durch diese euphemistischen Bezeichnungen und durch die Verbindung mit Persephone wurde unter dem Einfluß der eleusinifchen Mysterien das ganze We- sen des Gottes etwa seit
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0529, von Kommissionsgeschäft bis Kommodore Öffnen
. Kommodant, Kommodät, Kommodatär, Kommode (frz.), bequom, gemächlich; als Sub- stantiv: Name eines Möbels (Lade mit Schub- kasten); Kommodität, Bequemlichkeit, auch euphemistisch (frz. cominoäitk) für Abort. Kommodore (engl., spr. -dohr, vom ital
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0981, von Moloch (Erdagame) bis Moltke (Adelsgeschlecht) Öffnen
979 Moloch (Erdagame) - Moltke (Adelsgeschlecht) hat im Mosaischen Gesetz eine letzte Spur in der Vorschrift hinterlassen, die Erstgeburt zu lösen. «Durchs Feuer gehen lassen» ist ein euphemistischer Ausdruck für das Opfer der Erstgeburt, über
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0805, von Paddan Aram bis Paderborn Öffnen
dem Dom und an dessen Nordseite aus 198 Quellen, treibt nach etwa 200 Schritt große Mühlen und fließt bei Neuhaus, 2 km westlich von Paderborn, in die Lippe. Päderăstie (grch.), Knabenliebe, euphemistisch auch griechische Liebe genannt
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0548, von Manduktion bis Manetho Öffnen
Sitzungssaal in einer Reitbahn bei den Tuilerien. Manègebewegung, s. Zwangsbewegungen. Manen (lat. manes, d. i. euphemistisch "die Guten"), bei den alten Römern die Seelen oder Geister der Verstorbenen, denen man eine schädliche Einwirkung
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0980, von Mollientia bis Moloch (Gottheit) Öffnen
vorhanden war. In der hebr. Bibel heißt er Molech. Doch ist auch das nicht sein wirklicher Name, sondern eine Aussprache, die sich nach dem hebr. bôschet, der euphemistischen Bezeichnung eines Abgottes, richtet. Wahrscheinlich hat er Malik