Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach externsteine hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0481, von Exsultieren bis Externsteine Öffnen
479 Exsultieren - Externsteine Gxsultieren (lat.), frohlocken, jauchzen, jubeln; davon das Substantiv Exsultation. Extase, fälschlich für Ekstase (s. d.). Extemporale (lat.), ein schriftlicher Aufsatz, den die Schüler ohne Vorbereitung
40% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Extensität bis Extinkteur Öffnen
aus ärztlich behandelt wird. Externsteine (Eggster-, Egister-, Eggerstersteine), merkwürdige Gruppe von Sandsteinfelsen bei Horn im Teutoburger Walde, der hier in die Egge übergeht. Sie ziehen sich in einer 1 km langen Reihe von NW. nach SO., kolossalen Säulen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935e, Bildhauerkunst V Öffnen
0935e ^[Seitenzahl nicht im Original] Bildhauerkunst V. Mittelalter. 1. Petrus. Altchristlich. Rom. 2. Sarkophag des Junius Bassus. Altchristlich. Rom. 3. Relief der Externsteine. Byzant.-roman. Epoche, ca. 1115. 4. 5. Goldene Pforte zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0260, Germanische Kunst Öffnen
begegnen wir zuerst noch großer Einfachheit und einer gewissen Unselbständigkeit; von der Mitte des 11. ^[Abb.: Fig. 258. Flachbild von den Externsteinen.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0274, Germanische Kunst Öffnen
erscheint, stammt aus dem Jahre 1115; es ist die in die Felswand gehauene Kreuzabnahme an den Externsteinen (Eggestersteinen) im Teutoburger Walde. In der Zusammenstellung der Gruppe, wie in der Behandlung der einzelnen Gestalten giebt sich ein
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0050, Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) Öffnen
Erzgebirge, sächsisches Eselspfad, s. Spessart Eulengebirge Externsteine Fichtelgebirge Finne Fläming Forstkamm Fränkische Schweiz, s. Frankenjura Frankenhöhe Frankenjura Frankenwald Glatzer Gebirge Gollenberg Granitz Haar, die Haardtgebirge
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0280, Germanische Kunst Öffnen
der Kreuzabnahme von den Externsteinen, das fast ein Jahrhundert (1115) später entstand, als die Werke Bernwards von Hildesheim, welche auf das Studium antiker Vorbilder schließen lassen. Bei den Darstellungen der Domthür liegt der Hauptreiz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0880, von Echowerk bis Eisenbahnwagen Öffnen
^^ Eggersberg, Vrclsack» Eggert (Reisender), Asien 93^2 Eggstersteine, Externsteine Eghelläl, Air Eghirreu, Niger 175,1 Egholm (Insel), Limfjord Eghris (Ebene von), Algerien 347,1 Egidio de Colonna, Ägidius a Co< Eginenthal, Gries
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0941, Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) Öffnen
Lebensfrische und Naivität (Reliefs der Externsteine, s. Tafel V, Fig. 3, in Westfalen; Portale zu Hildesheim, Regensburg, Chartres, Bourges, Le Mans, St. Denis; Fassaden verschiedener italienischer Dome, z. B. Ferrara, Verona). Die Skulpturen zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Eggert bis Egilsson Öffnen
in der Schweiz u. a. Er starb 14. Okt. 1876 in München. Eggestersteine, s. v. w. Externsteine. Egg flip (engl.), Getränk aus gewärmtem Ale mit hineingeschlagenem Ei, Gewürz und etwas Branntwein, auch Spiced ale ("gewürztes Bier") genannt. Egg
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0200, von Kreuz (Sternbild) bis Kreuzdrehe Öffnen
Trinità de' Monti zu Rom), Rubens (Kathedrale zu Antwerpen) und Rembrandt (Radierung) eine für verschiedene Kunstepochen charakteristische Darstellung erfahren hat. Für die Darstellung der K. durch die ältere Kunst geben die Reliefs der Externsteine
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0614, von Teutona bis Texas Öffnen
): der Barnacken (451 m), die Externsteine (s. d.), die Grotenburg (s. d.) mit dem Hermannsdenkmal und der Hermannsberg (366 m) in Lippe, die Hünenburg (334 m) bei Bielefeld, der Knüllberg bei Borgholzhausen (311 m) und der Dörenberg bei Iburg (363 m
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1017, Deutsche Kunst Öffnen
schon zu Anfang des 12. Jahrh. in der großartigen Kreuzabnahme der Externsteine (s. d.) in Westfalen in monumentaler Weise geltend macht. Im wesentlichen dient sie aber noch der Baukunst und fügt Statuen und Reliefs den einzelnen Gliedern in streng
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0360, von Horn (Berggipfel) bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) Öffnen
Detmold), hat (1890) 1832 E., darunter 41 Katholiken und 49 Israeliten, Post, Telegraph, Reste der Stadtmauer, Burg (1348), got. Kirche, Synagoge; bedeutende Sandsteinbrüche, Ackerbau und Viehzucht. Westlich die Externsteine (s. d.). - 2) Vorort
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0771, von Meng-tze bis Mennige Öffnen
und Deutschland noch einzelne erhalten. Die Säule bei Beckum und die Externsteine bei Horn sind wohl die bekanntesten in Deutschland. In Skandinavien finden sie sich auf alten Grabfeldern, namentlich im südl. Schweden, noch heute sehr zahlreich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0202, von Lippe (Fluß) bis Lippe (Fürstentum) Öffnen
. streichenden Teutoburger Wald, hier auch Lippischer Wald (s. d.) genannt, durchzogen. Eine Naturmerkwürdigkeit bildet die unweit des Städtchens Horn belegene, unter dem Namen der Externsteine (s. d.) bekannte Felspartie. Die auf der nördl. Seite des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0206, von Lippfische bis Lippspringe Öffnen
), mit der ältern Kunststraße von Horn nach Paderborn, das Winfeld (421 m). Zur östl. Kette gehören der 318 m hohe Bergrücken, an welchem die Externsteine (s. d.) liegen, der Stemberg (415 m) bei Holzhausen und die Grotenburg (s. d.) mit dem