Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fata hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0069, von Fastolf bis Fatipur Öffnen
, Einfaltspinsel. Fata (lat.), Mehrzahl von Fatum (s. d.). Fatal (lat.), vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, widerwärtig; Fatalien, s. Notfrist; Fatalität, Schickung, Mißgeschick, unangenehmer Zufall. Fatalismus (v. lat. fatum, "Verhängnis
80% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0983, von Habelschwerdter Gebirge bis Haberl Öffnen
., Par. 1863). Habent sua fata libelli (lat.), "Bücher haben ihre Schicksale", Citat aus des Grammatikers Terentianus Maurus Gedicht "De literis etc.". Haber, s. v. w. Hafer. Haberfeldtreiben, eine Art Volksjustiz, welche in Oberbayern
72% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0598, von Fastnachtspiele bis Fâtimiden Öffnen
als Mönch ins Kloster Prüm gesperrt wurde. F. starb 10. Aug. 794 in Frankfurt. Faesŭlae , der alte Name für Fiesole (s. d.). Fat (frz., spr. fatt ), Geck, Einfaltspinsel. Fata , Mehrzahl von Fatum (s. d.); als Wesen
70% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0931, von Sibth. bis Sichelwagen Öffnen
, Opernhaus u. a.). S. vertrat mehr das konstruktive, van der Nüll das künstlerische Element. Er starb 11. Juni 1868 in Weidling. Siccimeter (lat.-griech.), eine Art Verdunstungsmesser, s. Atmometer. Sic eunt fata hominum (lat.), "So gehen
51% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0523, von Gandamak bis Gaṇeça Öffnen
des Indra. Die Fata morgana heißt Gandharvanagara , «Stadt der G.». Gandīa , Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Valencia, 3 km von der Meeresküste, am Sérpis oder Alcóy, an der Nebenbahn Carcagente-Denia, gut gebaut und wohlhabend
41% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0990, von Luftschlucken bis Luftspiegelung Öffnen
). Luftschlucken , s. Koppen der Pferde . Luftspiegelung ( Kimmung , Fata Morgana , franz. Mirage ), eine optische Lufterscheinung, welche dadurch entsteht
36% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0620, von Habeas-Corpus-Akte bis Haber Öffnen
mittelbare Folge der Schwankungen der alljährlich bei Neufundland in den Golfstrom eintreibenden Eismassen sind. Habent sua fata libélli (lat.), "die Büchlein haben ihre Schicksale", Citat aus des Terentius Maurus
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0070, von Fatipur-Sikri bis Faucher Öffnen
bestimmtes, unwiderrufliches Geschick, das gute wie das schlimme Lebenslos, dann auch s. v. w. Lebensziel, Tod. Die Mehrzahl Fata bezeichnet teils die einzelnen Schicksale der Menschen, teils die Schicksalsgottheiten (sonst Parzen genannt), welche
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0154, Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische Öffnen
und Sindri Einheriar, s. Nordische Mythol. Helgi Jörmunrekr Skiold - Brages Becher Fafnir Folkwangr Lindwurm Julfest - Römische Mythologie. Römische Mythologie, s. Rom Arvalgottheiten Claviger Consentes Dii Dii Divus Fata Fatum
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0523, von Tetar van Elven bis Theed Öffnen
zu. Zu seinen sehr gut komponierten, ausdrucksvollen Bildern gehören namentlich: Odysseus und Nausikaa, Odys seus und Penthesilea (beide im Besitz des Barons Sina), die im Nationalmuseum in Budapest befindlichen: Liebe der Sonne und Fata Morgana
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
. Volkssage geisterhafte, aus feinern Stoffen gebildete und mit höhern Kräften begabte weibliche Wesen, deren Begriff und Name (ital. Fata, span. Hada, franz. Fée) sich aus den römischen Schicksalsgöttinnen, den Fata (s. v. w. Parzen), entwickelt hat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0005, von Moretonbai bis Morgen (Feldmaß) Öffnen
. Fitzpatrick, LI16 1it6rar^ auä p6r8oua,1 car66r ok I.aä? N. (1860). Morgana, Fata M. (frz. ^66 NorZain; mittel- hochdeutsch ^6iin0rAn, i^iuui-ssHn), eine Gestalt der mittelalterlichen Ritterromane, wo sie als Schwester des Königs Artus (s. d
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0552, von Wattenbach bis Watts Öffnen
der Ausstellung in Westminsterhall davon durch sein Kolossalbild: Alfred die Sachsen zur Verhinderung der Landung der Dänen aufrufend. Hierauf folgten: Paolo Malatesta und Francesca da Rimini, Orlando die Fata Morgana verfolgend (1848), Fata Morgana (1849
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0223, Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik Öffnen
, s. Farben Farbenringe, s. Licht Fata Morgana, s. Luftspiegelung Fluorescenz Focus Fokal Funkeln Gelb Glanz Glühen Grün Inflexion Irisiren Isochromatisch Isotrop Katakaustische Linie Katoptrik Kaustische Linie, s. Brennlinie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0368, von Luftschifferabteilung bis Luftspiegelung Öffnen
Sandflächen (am Morgen, wenn die untersten Lustschichten noch kälter sind, als die obern bereits von der Sonne erwärmten), in Persien, in der Tatarei, in Ägypten, wird diese Erscheinung (Fata morgana) häufig beobachtet. Bei diesem zweiten Fall kann auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0178, von Avé-Lallemant bis Avellino Öffnen
Jungius aus Lübeck Briefwechsel mit seinen Schülern und Freunden" (Lüb. 1863) heraus und beschrieb später dessen Leben (Bresl. 1882). Seine ägyptischen und italienischen Reiseeindrücke schilderte er in dem Werkchen "Fata Morgana" (Altona 1872); auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0098, von Genga bis Gengenbach Öffnen
) und die Fata Morgana Unteritaliens. Erstere finden statt, wenn die Wasseroberfläche wärmer ist als die Luft; am prächtigsten in den Morgenstunden des Septembers und Oktobers. Die andre Erscheinung tritt ein, wenn umgekehrt die Luft wärmer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0285, von Heide bis Heide Öffnen
noch zu nennen: "Nina oder die Wahnsinnige aus Liebe" (1824), die Märchenkomödien: "Alferne" ("Die Elfen", nach Tiecks Märchen, 1835) und "Fata Morgana" (1838; beide deutsch von Kannegießer, Leipz. 1844) und die aristophanische Komödie "En Sjåll
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0991, von Luftsteine bis Lufttemperatur Öffnen
schwankend in der Luft erblickt und die das Volk als Fata Morgana (s. d.) anstaunt. Auch an den Küsten der Nordsee und Ostsee zeigen sich zuweilen ähnliche Erscheinungen. Luftsteine, s. v. w. aus der Luft niedergefallene Steine (s. Meteoriten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0449, von Meliaceen bis Méline Öffnen
sinnvoll und ansprechend. Seine "Capitoli berneschi", satirisch-komische Gedichte, ziehen durch Mannigfaltigkeit und witziges Spiel der Phantasie an. Auch als Epiker versuchte er sich in dem romantischen Gedicht "La fata galante", in fünf Gesängen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0240, von Normännische Inseln bis Norrbotten Öffnen
und sie für das Leben mit allerhand Gaben ausstatteten, wurden N. genannt. Deutsche Sagen weisen dieselbe Vorstellung auf; in der Regel sind es drei Schwestern, dieselben Wesen, welche auf keltischem Boden als tria fata (Feen) auftreten. Noroña
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0474, von Pustel bis Putbus Öffnen
. Furchtbare Orkane sind eine häufige Erscheinung, daneben merkwürdige Naturphänomene, namentlich die Fata Morgana (ungar. délibáb). Die P. waren früher der Tummelplatz zahlreicher Herden, welche das ganze Jahr hindurch hier ausdauerten. Die Hirten sind je
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0570, von Schmutzer bis Schnabel Öffnen
unter dem (abgekürzten) Titel: "Wunderliche Fata einiger Seefahrer, vornehmlich Alberti Julii, eines gebornen Sachsen, und seiner auf der Insel Felsen-^[folgende Seite]
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0620, von Thallophyten bis Thapsia Öffnen
Bibliothekgebäudes) und Historienbildern (Angelika und Medor, Liebe der Fata Morgana) sowie mit Lotz Wandgemälde und einen Fries (aus der Geschichte Ungarns) im Treppenhaus des Nationalmuseums zu Pest. Thanatos (griech., bei den Römern Mors), Personifikation
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1000, Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) Öffnen
. gesund. Die mittlere Jahrestemperatur bewegt sich zwischen +5,9° und +14° C. und beträgt in Schemnitz 6°, Preßburg 9,6°, Budapest 11°, Klausenburg 9,12°, Semlin 11,6°, Fiume 14,1°. Eine gewöhnliche Erscheinung ist im Alföld die Fata Morgana, hier
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0884, von Eureka bis Farbmesser Öffnen
Familienstatut, -Vertrag, Familien- Familienzucht, Viehzucht 195,2 lpakt Familistere, Phalanstcre i^tl lliiuenr oder minol6, r muH Fämurgän, Fata Morgana Fan (chines. Gewicht, Maß 2c.), Fen Fanado, Minas Novas Fanejelmbrenner, Leuchtgas
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0885, von Farbschreiber bis Festum armorum Christi Öffnen
lKomitat) Fehertemplom, Weißkirchen 2) Fehwammen, Grauwerl feiqe weisen. Welsche Feige ^-eilberq (Reis.), Amerika (Bd. 17) 3^,l ^eili (Voli5stamm), Luristan -eilspäne, Feile seimorgän, Fata Morgana Feinen, Feen Feinen der Metalle, Fein Feinerde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0510, von Bauerngelden bis Bauernhaus Öffnen
508 Bauerngelden - Bauernhaus kategorische Imperativ" (1851), "Krisen" (1851), "Fata Morgana" (1855), "Die Virtuosen" (1855), "Excellenz" (1865), "Aus der Gesellschaft" (1867), "Moderne Jugend" (1869), das histor. Lustspiel in Versen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0599, von Fátra bis Fauche-Borel Öffnen
.ttüra. (ital.), f. Faktura. Fatuita't (lat.), Alberuheit. Fatum (lat., Mehrzahl Fata), das Schicksal als eine durch menschliche Handlungen nicht zu beein- flussende Macht, die alle wichtigen Ereignisse im voraus unabänderlich feststellt, so
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0553, von Schnabel (Joh. Gottfried) bis Schnabelschuhe Öffnen
eine der besten und gelesensten Robinsonaden: «Wunderliche Fata einiger Seefahrer, absonderlich Alberti Julii eines geborenen Sachsens, entworfen von Eberhard Julio» (4 Bde., Nordh. 1731‒43 u. ö.), die von Adam Gottlob Oehlenschläger u. d. T. «Die Inseln
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0882, von Wüstegiersdorf bis Wüstenfeld Öffnen
wolkenlosem Himmel starken Ausstrahlung und der durch sie verursachten empfindlichen Kälte der Nächte; groß ist auch die Gefahr der Abirrung von dem Karawanenwege, die durch Verschüttung seiner Spuren oder durch das Trugbild der Luftspiegelung oder Fata
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0095, von Glühwachs bis Glümer Öffnen
einem Fluchtversuche behilflich und wurde deshalb aus Sachsen verwiesen. Sie lebte nun in Wolfenbüttel, bis sie 1859 nach Begnadigung ihres Bruders wiederum ihren Aufenthalt in Dresden nahm. Von ihren litterar. Arbeiten sind besonders zu nennen: «Fata
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0303, von Akustische Wolke bis Alabama Öffnen
die Fortpflanzungsrichtung des Lichts, weshalb A. W. zugleich optische Wolken sind und unter gewissen Umständen die Luftspiegelungen (s. d.) der Fata Morgana hervorrufen. Akūt (lat.), scharf, spitzig, heftig. – Akute Krankheiten nennt man
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0754, von Melena bis Melica Öffnen
Dichter. Die schönsten seiner Lieder sind von griech. Anmut und Heiterkeit beseelt und erinnern an Anakreon und Theokrit. Weniger glücklich war er in den epischen Gedichten "La fata galante", "L'origine del mondo" und dem heroisch-komischen "Don