Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach federkiel hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leberkies'?

Rang Fundstelle
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0127, Cortices. Rinden Öffnen
114 Cortices. Rinden. Córtex frangulae. Faulbaumrinde. Rhamnus frangula. Rhamnéae. Europa. Die Rinde jüngerer Zweige in gänzlich eingerollten, federkiel- bis fingerdicken Röhren. Aussen matt graubraun oder schiefergrau, mit zahlreichen
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0083, Radices. Wurzeln Öffnen
. Sie bilden nun weisse, etwa fusslange, aussen wenig faserige, biegsame, innen dichte, weissmehlige Stücke von der Stärke eines Federkiels. Geruch schwach und fade; Geschmack süsslich schleimig. In neuerer Zeit kommt die Wurzel meistens in glatten
4% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0626, von Schreiberhau bis Schreibkunst Öffnen
des Federkiels in einen Kork oder in ein dickeres Rohr sind Erleichterungsmittel für die Federhaltung. Maas' Atremograph ist der Hohlhand genau nachgebildet und macht jede willkürliche wie auch unwillkürliche, beim Schreiben unnötige Bewegung
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0391, Schall (Ton und Tonleiter) Öffnen
mehrere konzentrische Reihen von unter sich gleich weit abstehenden Löchern eingeschlagen sind. Bläst man durch einen Federkiel gegen die innerste Lochreihe, während die Scheibe mittels einer Schwungmaschine in rasche gleichmäßige Rotation versetzt
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1062, Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band Öffnen
die Saiten über einen Resonanzkörper gezogen sind und entweder mit den Fingern oder mit einem Federkiel, Stäbchen oder sonstigem »Plektron« angeschlagen werden. Bereits 4000 Jahre v.Chr. galt die Zither in Ägypten, Äthiopien und Syrien
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0567, Angelfischerei Öffnen
, Federkielen oder Stachelschweinborsten in verschiedenen Formen (Fig. 8) gefertigt und so angebracht, daß es in senkrechter Stellung etwa um ein Drittel seiner Länge aus dem Wasser hervorragt. Die Senker bestehen aus halb gespaltenen Schrotkörnern
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0023, von Arancini bis Arnika Öffnen
, an den Stielen am Grunde scheidenartig verwachsenen Blättern. Der Wurzelstock hat ungefähr die Dicke eines Federkiels, ist höckerig und nur an einer Seite, nicht ringsum
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0168, Gold Öffnen
168 Gold - Gold Weißen betriebenen Werke, sondern das Metall kommt als Staub in Beutelchen oder Federkielen, oder zu Ringen u. dgl. verarbeitet an die Küsten. Europa ist, mit Ausnahme Österreichs, an G. ganz verarmt und es klingt uns
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0543, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Alsdann füllt man sie wieder, näht sie gut zu und Sie werden auf Jahre hinaus ein gutes reines Bett haben. Die Federn wurden meiner Ansicht nach vor dem Füllen nicht genügend gereinigt, es werden noch Federkiele dabei fein, welche Fett enthalten
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0550, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Huhn bedarf. Das Huhn findet nun Ersatz an den bluthaltenden Federkielen, welche es seinen Kolleginnen ausrupft. Es läßt nicht mehr von dieser Untugend; also Kopf ab! Zur Verhütung geben Sie viel grüne Gemüseabfälle, im Winter etwas Runkelrüben
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0366, von Alkaluretika bis Alkazar Kebir Öffnen
und liefert die Alkannawurzel, welche aus Spanien, Frankreich, Ungarn in walzigen, federkiel- bis daumenstarken, meist gekrümmten Stücken mit gelblichem Holzkörper und dunkelroter, runzeliger, blätteriger, locker aufsitzender Rinde in den Handel kommt
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0483, Amerikanische Altertümer (Südamerika) Öffnen
in Federkielen, Silber-, Zinn- und Kupferbarren, daneben Kakaobohnen. Außerdem wurde das Gold zu Perlen, Ringen, Halsketten und kleinen Götzenbildern vielfach angewandt. Namentlich in der Nähe des Golfs von Chiriqui hatte die Goldschmiedekunst ihre höchste
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0816, Klavier (Geschichtliches) Öffnen
"bundfreie" K. Dasselbe erheischte natürlich eine ganz andre Art des Anschlags; statt der Tangenten des Klavichords führte man hölzerne Stäbchen (Döckchen) ein, die am obern Ende kleine, zugespitzte Stückchen harten Federkiels (Rabenkiel) trugen, mittels
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0538, Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) Öffnen
Beförderung auf mikrophotographischem Weg auf ein feines Kollodiumhäutchen übertragen, deren sich mehrere in einem Federkiel unterbringen lassen. Dieser wird mit einem Wachspfropfen geschlossen und an eine Schwanzfeder der Taube angenäht; daß diese Feder
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0490, von Kempen bis Kesselstein Öffnen
fein geschnittene Federkiele mit Wasser digeriert, dann mit einer Mischung von Alkohol und Äther extrahiert, in Essigsäure löst, die Lösung durch Glaswolle filtriert, zur Sirupskonsistenz verdampft und auf Glastafeln eintrocknen läßt. Die Pillen werden
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0219, Chinarinde Öffnen
Herkunft. Stammpflanzen derselben sind Cinchona officinalis L. (Kronenchina von Loxa), Cinchona nitida und micrantha R. u. Pav. (Huanuco- und Guayaquil-Rinden); es sind federkiel- bis
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0483, von Drahtglas bis Drahtseil Öffnen
bei den Klavierinstrumenten an Stelle der seit dem 19. Jahrh. üblichen Stahlsaiten verwendet. Meist waren die D. sehr dünn, weil der Anschlag durch Tangentenstifte (beim Klavichord) oder durch Federkiele (beim Spinett und Klavicymbel) geschah, also
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0546, von Mandi bis Mandry Öffnen
, das mit einem Federkiel oder einem Plektron aus Schildplatt, oder mit einem Finger der rechten Hand gespielt wird. Es ist vorzüglich in Italien beliebt. Die neapolitanischen M. sind mit vier Saitenpaaren (gdae), (siehe Faksimile) die Mailänder M
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0614, von Schreibfehler bis Schreibkunst Öffnen
auf Papier. Je nach dem Material wurden die Schriftzeichen mit scharfen Instrumenten eingehauen, eingeritzt oder mit Pinseln und Schreibrohr farbig aufgetragen. Seit dem frühen Mittelalter bildeten Federkiele das Hauptschreibwerkzeug, sind aber im 19. Jahrh
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0291, von Korund bis Krapp Öffnen
zur Dicke eines Federkiels bringt. Die gegrabenen Wurzeln werden, nachdem sie von anhängendem Erdreich möglichst gereinigt, erst an der Luft und dann in Trockenstuben so weit getrocknet, daß sie beim Biegen kurz durchbrechen. Der orientalische K
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0293, Krapp Öffnen
., die aber auf Leinen und Baumwolle wenig Dauer haben, dagegen auf Wolle gut stehen soll. Die beste Ware besteht in Stücken von der Stärke eines dünnen Federkiels, die rein von Abfall, ohne Höhlung sind und kurz durchbrechen. Der Geruch erinnert an
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0502, von Schriftmaterialien bis Schrot Öffnen
verschwinden gemacht; an Stelle des unbehilflichen Gänse- oder Federkiels konnte seit 1830 die Silber- und bald darauf die Stahlfeder treten (s. Tinte und Tusche). Steinerne Schriften sieht man nur noch auf den Friedhöfen, Denkmalen und Gedenktafeln
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0159, von Spinell bis Spinnen Öffnen
angerissen. Von diesen dornenartig hervorstehenden Federkielen soll das Instrument den Namen haben (lat. spina, der Dorn); nach andern wird er von dem angeblichen Erfinder der viereckigen Instrumente, Giov. Spinetti in Venedig im Anfang des 16. Jahrh