Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach feen hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
96 Feen - Feer-Herzog. bezog 1861 die Universität zu Moskau, wo er sich vorwiegend der Zoologie und Geologie widmete. Nachdem er mehrere Jahre als Lehrer an verschiedenen Instituten gewirkt hatte, trat er 1868 zu naturhistorischen Forschungen
22% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0580, von March (Stadt) bis Märchen Öffnen
schildern, in denen das Wunderbare, Phantastische vorwiegt, die Naturgesetze durch Feen, Zauberer, Tiere, ja unbelebte Gegenstände zu Gunsten oder zum Schaden der auftretenden Personen aufgehoben werden, und die mit dem Siege des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0367, von Mazerolle bis Mecklenburg Öffnen
als Sieger, Triumph der Galatea, Allegorie des Weins. Dahin gehören auch seine Zeichnungen für die Manufacture des gobelins (z. B. die Patin der Feen, 1876), für das Büffett der Neuen Oper in Paris und andre Theater. 1870 wurde er Ritter der Ehrenlegion
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0885, von Farbschreiber bis Festum armorum Christi Öffnen
F'ata (ital.), Feen Fataka (Insel), Tucopiainseln Fatale (Rechtsw.), Notfrist Fateh Chan, Afghanistan 145,i Fatehgar, Faruthablld Fatigarhkanal, Ganges Fatime (Mätresse), August 7) Fatimidische Tafeln, Arab. Litt. 130,1 /satipur Sikri (Schlacht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1016, von Per governo bis Periderm Öffnen
, besonders eine Person als Richter ablehnen (s. Ablehnung des Richters); Perhorrescénz, Ablehnung. Peri, nach der pers. Sage Name guter überirdischer Wesen (männlichen und weiblichen Geschlechts) von wunderbarer Schönheit, unsern guten Feen u. s. w
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0449, Wagner (Richard) Öffnen
und in einer mannigfaltigen glänzenden Instrumentation am freiesten entfalten kann. (S. auch Deutsche Musik.) Die Jugendwerke W.s, die Opern «Die Feen» (1833; nach Gozzis «Frau als Schlange») und «Das Liebesverbot» (nach Shakespeares «Maß für Maß»), hatten keinen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0282, Albanesische Sprache und Litteratur Öffnen
, Hochzeit, Ehe zeigen noch viele Spuren altbarbarischer Gebräuche, wie Brautkauf und Brautraub. In den religiösen Anschauungen aller Stämme, gleichviel welchem Glauben sie huldigen, hat sich noch sehr viel Heidnisches erhalten. Feen, Elfen, Hausgeister
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0176, von Avalieren bis Avaren Öffnen
, und aus denen die Feen sich entwickelt haben sollen. Daher auch Avalun schlechtweg für die Apfelländer am Rhein. Vgl. Glasberg. Avalon, Halbinsel der Insel Neufundland, zwischen den Baien Trinity und Placentia, mit einer Reihe von Baien und Buchten und dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0033, von Chinesisch Grün bis Chinidin Öffnen
sämtlich in Prosa geschrieben. Wir kennen deren drei Hauptarten: den märchenhaften Roman, in welchem die Ereignisse von Dämonen und Feen geleitet werden, den historischen und den bürgerlichen oder Familienroman. Einzelne Werke der letztern Gattung haben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0114, Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches) Öffnen
phantastischen Welt (poetisches D.; Tiecks Märchendrama; Raimunds u. a. Feen- und Zauberstücke) oder der, sei es im Glauben (mythisches D.; geistliches Schauspiel; Mysterium; Passionsspiele), sei es in der Erfahrung (realistisches D.; weltliches
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0550, Elfenbein Öffnen
); Croker, Fairy legends of the south of Ireland (neue Ausg., Lond. 1850); Keightley, Mythologie der Feen und E. (deutsch, Weim. 1828, 2 Bde.). Elfenbein (lat. Ebur, engl. Ivory, franz. Ivoire), die Substanz der Stoßzähne der Elefanten. Diese
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0861, Gallien (Geschichte) Öffnen
Cäsar Apollo nennt; Belisana, mit der Minerva, und Arduina, mit der Diana zusammengestellt. Ferner werden erwähnt: eine Siegesgöttin (Andraste), eine Pferdegöttin (Epona) und eine Menge Feen, welche die Römer als Deae Matronae bezeichnen. Dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1021, Geheimmittel Öffnen
. Haarbleichmittel, "Aureoline", "Blondeur", "Gold Feen Water" sind Lösungen von Wasserstoffsuperoxyd. Haarerzeugungstinktur von P. Kneifel in Dresden, besteht aus Chinatinktur, Hoffmanns Lebensbalsam oder einer ähnlichen aromatischen Flüssigkeit und dem Safte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0209, von Hâtelets bis Hattischerif Öffnen
himmlischen Raumes zu sein, ähnlich wie Neith, Mut und Nut, und gilt daher auch als Mutter der Sonne. Als Muttergöttin wird sie mit Isis verwechselt. Später tritt sie auch als Schicksalsgöttin auf (die sieben Hathoren sind die Feen der Ägypter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0505, von Hexenbesen bis Hey Öffnen
. Cercles de fées), kreisförmige Stellen auf Wiesen und Angern, auf denen der Graswuchs entweder ganz fehlt, oder üppiger auftritt als ringsumher, in der englischen und deutschen Volksanschauung durch die Mondscheintänze der Elfen, Feen oder Hexen an
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0992, Komödie (antike und neuere K.) Öffnen
Zauber- und Feen-, als deren populärste Nestroys
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0240, von Normännische Inseln bis Norrbotten Öffnen
und sie für das Leben mit allerhand Gaben ausstatteten, wurden N. genannt. Deutsche Sagen weisen dieselbe Vorstellung auf; in der Regel sind es drei Schwestern, dieselben Wesen, welche auf keltischem Boden als tria fata (Feen) auftreten. Noroña
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0272, von Positiv bis Posse Öffnen
", entweder vom Zufall (Zufallsposse), oder von Klügern als er (Schwank), oder von neckenden Dämonen (Feen-, Geister- und Zauberposse). Geht die P. darauf aus, eine bestimmte Person lächerlich zu machen, so wird sie zum (dramatischen) Pasquill (Kleon
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0826, von Riesen bis Riesengebirge Öffnen
Volkssagen nennen die R. Hünen. In der Heldensage erscheinen Sigenôt und Fasold als R. Die letzte Rolle spielen die R. in den Ritterromanen des Mittelalters neben Zwergen, Feen und Zauberern; der Volksglaube versetzte ihren Wohnsitz in ferne Gegenden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0125, von Spenzer bis Spergula Öffnen
125 Spenzer - Spergula. und den Triumph einer Tugend. Aber die Allegorie geht noch weiter: unter der Maske der Feen und Ritter verbirgt der Dichter Personen seiner Zeit. Das Metrum ist die sogen. Spenserstanze (s. Stanze), die Sprache
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0323, Wagner (Richard) Öffnen
, Albert, als Opernsänger und Regisseur wirkte; hier entstand, während er sich als Chordirektor für die Theaterlaufbahn bildete, seine erste Oper: »Die Feen«, deren Text er nach Gozzis »La donna serpente« selbst verfaßt hatte. Seine Bemühungen, dies Werk
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0897, von Gwodan bis Hamelsveld Öffnen
l Hackern, Hochäcker Hackluyt, Halluyt Hackstreu, Waldstreu Üaäa, Feen Hadasa, Escher Haddeby (Ort), Schleswig (Stadt) Haddik (Michsgraf), Hadik Hadith, Arabische Litteratur 726,ii Hadley (Ort), Northampton 2
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0033, von Abendmahlsgemeinschaft bis Abenteuer Öffnen
. die Dichter, ihre Helden durch wüste, meist zwecklose Kämpfe mit Ungeheuern und Märchenwesen aller Art, durch Berührung mit Zauberern und Feen interessant zu machen. Ja, "Frau Aventiure", ein weibliches Wesen von hoher Schönheit, wird geradezu die Muse
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0147, von Blue-Ribbon-Army bis Blum (Ernest) Öffnen
regelmäßig mit Raoul Toché eine Fülle von ausgelassenen Possen, Feen- und Zauberstücken («La Laterne magique», «Cendrillon», 1865) und mit Rühr- und Schauereffekten wirkenden Dramen. Berühmt machte B. das Drama «Rose Michel» (1877), dessen Erfolg
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0598, von Fastnachtspiele bis Fâtimiden Öffnen
der roman. und kelt. Volkssage, s. Feen . Fatāl (lat.), vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, widerwärtig; Fatalität , Schickung, Mißgeschick, unangenehmer Zufall. Fatalĭen (lat.), s. Notfristen . Fatalismus (lat.), die auf dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0626, von Fedia bis Féerie Öffnen
), s. Englisches Schul- und Universitätswesen (S. 141 d). Feen, geisterhafte weibliche Wefen der roman. und kelt. Voltssage, in denen sich verschiedene my- thische Gestalten mischen. Sie sind ebenfalls in die deutsche Volksdichtung eingedrungen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0627, von Fegefeuer bis Fehdehandschuh Öffnen
, ist mit der früher, besonders in Wien beliebten Feen- oder Zauberoper verwandt. Das Massenaufgebot weiblicher Schönheit stammt von den Pariser Bühnen; neuerdings spielt das Ballett in den F. eine große Rolle
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0208, Französisches Theater Öffnen
und^liß^trs iz6Hum3,i'e1iai8 geben hauptsächlich Dramen und Melodramen, bisweilen auch Lustspiele und oft Feen- stücke. Die l^l6t6, ehemals ein Theater gleicher Art, hat sich unter dem Namen Opei-a n^tiongi-i^iicine in eine zweite Französische Oper
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0560, Gartenkunst Öffnen
558 Gartenkunst Im Mittelaller erhoben sich in Italien nach Art s der altrom. Villen Landsitze mit Gärten in feen- hafter Ansstattung, wie sie Tasso und Ariosto in ihren Gedichten schildern; auch die Kupfertafeln in dem Werke des franz
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0766, von Gendarmerie bis Genealogie Öffnen
. 1818 zu Paris, Schüler von Paul Delaroche, hielt sich 6 Jahre in Italien auf, wo er feine ersten Bilder ausführte. Nach Frankreich zurückgelehrt, malte er besonders Darstellungen von weiblichen Gestalten, Feen, Nixen, Elfen und andere
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0326, von Holz- und Strohinstrument bis Holzwaren Öffnen
, Der Waldwegebau und feene Bearbeiten (2 Bde., Verl. 1873 - 74); Ex- ner, Das moderne Transportwesen im Dienste der Land- und Forstwirtschaft (Weim. 1877); Stötzer, Waldwegebaukunde (Franks, a. M. 1877; 2. Aufl. 1885); Runnebaum
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0171, von Karlmeinet bis Karlsbad Öffnen
, der Franklins fast in Ver- gessenheit geratene Verfuche vom Ölen der Brech- feen in fystematischer Weise wieder aufnahm und dann auf Grund feiner Beobachtungen Regeln zur Beruhigung der Wellen durch Ol aufstellte, die bei allen Seefahrern Anerkennung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0797, von Seelöß bis Seemannschaft Öffnen
Gemeindcglieder. (S. Pastoraltheologie.) Feen"., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Verthold Seemann (s. d.). Seemacht, s. Seegeltung. Seemalerei, s. Marinemalcrci. Seemann, Verthold, Reifender und Natur- forscher, geb. 28. Febr
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0231, Buddhismus Öffnen
der Götter ( çakti , s. Indische Religionen ) in den entarteten B. Zahllose Ḍâkinîs (tibetan. mkha-hgro-ma, d.h. Feen oder Hexen; s. Taf. II , Fig. 3) bilden die weiblichen Konsorten der Bodhisatvas
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1015, von Zorrilla y Moral bis Zottenkrebs Öffnen
(Drudshas) und die bösen Feen (Pairikâs, s. Peri). Als wirksamste Waffe gegen die Bösen dient das Gesetz, das Z. verkündet hat, die gute mazdajasnische Religion, deren höchste Moralvorschrift lautet: gut denken, gut reden, gut handeln! Die Verehrung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0430, von Maat bis Mac Öffnen
(wahrscheinlich das kymrische mab, "Kind"), in Shakespeares "Romeo und Julie" und bei andern engl. Dichtern des 17. Jahrh. die "Königin "der Feen" (Queen Mab). Maba, Gattung aus der Familie der Ebenaceen (s. d.). Das sehr harte Holz von M. ebenus Spr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
) Waidmann, Alex. - Alex. Meyer, Köthen Walcheren, M. van - Frl. M. van der Feen, Middelburg Wald, Fridolin vom - August Thormählen, Milwaukee Wald (W.-Zedtwitz), E. v. - Major Ewald v. Zedtwitz, Eutin Wuldau, C. - Kamilla Kohl, geb .Koblinger