Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach feingold hat nach 1 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0898, von Geschlagenes Feingold bis Geschlechtskrankheiten Öffnen
896 Geschlagenes Feingold - Geschlechtskrankheiten Geschlagenes Feingold, s. Blattgold. Geschlecht (Genus) ist in weiterm Sinne gleichbedeutend mit dem systematischen Begriff der Gattung (s. d.), in engerm aber bezeichnet man durch das männliche
40% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0091, von Blattgold bis Blattkäfer Öffnen
bestimmt ist. Blattgold oder geschlagenes Feingold ist ein Fabrikat der Goldschlägerei. Die Arbeit des Goldschlagens beginnt mit dem Ausgießen des Goldes zu einem Stäbchen oder Zain. Der Goldschläger verwendet das Gold in der Regel ganz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0034, Frank (Münze) Öffnen
- frank enthält 0,2WI220 ^ fein Gold (zum Preise von 2790 M. für 1K3 Feingold) ^ 0,8i deutschen Mark. eine Feinheit von 900 Tausendteilen und ein Ge- wicht von 6,4516 F, enthält also 5,80015 F Feingold. Das silberne 5-Frantstück ist 25 F schwer
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0193, von Ägion bis Agiotage Öffnen
Metall höher geschätzt wird, ein A. erhalten. So ist im französischen Münzsystem Gold zu Silber im Verhältnis von 1:15,5 ausgeprägt, d. h. aus 15,5 kg Feinsilber werden ebensoviel Franken ausgebracht wie aus 1 kg Feingold. Nun stand der Goldpreis
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0214, von Ägion bis Agiotage Öffnen
von 3434,44 Frs. für das Kilo Feingold bezogen und regelmäßig mit einigen Promille Prämie notiert. Es ist dieser Satz nämlich der alte Münzpreis des Goldes und dadurch entstanden, daß ursprünglich für die Prägung eines Kilo Feingold, das 3444,44 Frs. liefert
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0980, Wald (hygienischer Einfluß) Öffnen
966 Wald (hygienischer Einfluß) gold (legiertes Metall) werden 2952, aus 1 kg Feingold demnach 3280 Kronen ausgebracht. Eine Krone würde demnach sein = 0,8506098 Reichsmark = 1,050135 Frank = 9,99 englische Pence. Die Ausprägung der Goldmünzen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Eagle bis Eastlake Öffnen
^ Tausendteilen oder 22 Karat, sodaß in einem Stück 247^ Gran feines Gold enthalten waren, was (zum Preise von 2790 M. für 1 KZ Feingold) 44,7453 deutsche Mark betrug. Durch das Münzgesetz vom 28. Juni 1834 wurde das Gewicht des E. auf 258 Troy-Grän
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0755, von Kronberg bis Krone (Münze) Öffnen
g bei einem Gehalt von 3, 5842 g Feingold (dem entsprechend die Zwanzigmarkstücke: 69 3/4 Stück aus dem Pfund feinen Goldes geprägt und 62, 775 Stück ein Pfund wiegend). Die Prägung von halben K. ist seit 1879 aufgegeben. Vor Erlaß des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0213, von Lira bis Lisch Öffnen
ein Gewicht von 7, 2166 g und eine Feinheit von 916 2/3 Tausendteilen, während die ägyptische L. 8, 5 g schwer und 875 Tausendteile fein ist, so daß (zum Preise von 2790 M. für 1 kg Feingold) erstere für 18, 456 M., letztere aber für 20, 751
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0089, von Münzfuß bis Munzinger Öffnen
Münzeinheiten aus der Gewichtseinheit Feingold oder Feinsilber geprägt werden sollen. Als Münzgewichtseinheit war in Deutschland bis 1857 die (Kölnische) Mark von 16 Lot (= 233, 855 g) üblich, und man bezeichnete den M. durch die Anzahl der Thaler
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0541, Bayern (Industrie) Öffnen
Selbständige und 34,706 Gehilfen; in Verfertigung von Maschinen, Instrumenten etc. sind 10,142 Selbständige und 18,023 Gehilfen thätig. Die Fabrikation von Waren aus edlen Metallen, z. B. von Feingold und Silber, blüht in Nürnberg, Fürth, München
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0167, Gold Öffnen
das Verhältnis eine Zeitlang (1876) auf 1:17½ gestellt. - Das G. kommt infolge seiner sehr geringen Verwandtschaft zu Sauerstoff und Schwefel in der Natur auch nur gediegen, doch aber fast nie als ganz reines Feingold, sondern gewöhnlich mit kleinen Anteilen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0054, von Abrupt bis Absatz Öffnen
zuweilen auch kristallisiert (in Form von Blechen, Ästen, Haaren etc.) als Feingold auf. - In den Kämpfen von 1849 wurde A. (10. und 19. Mai) von den Walachen unter Führung Jankus fast ganz zerstört
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0431, von Aluminiumhydroxyd bis Aluminiumlegierungen Öffnen
mit Feingold, welche 18karätigem Gold entspricht. Auch die Silberlegierungen haben hohen Wert, eine solche aus 100 Teilen Aluminium und 5 Teilen Silber läßt sich wie reines Aluminium verarbeiten, ist aber härter als dieses und nimmt schöne Politur an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0102, von Feilitzsch bis Fein Öffnen
einen gewissen Zustand der Reinheit edler Metalle (Feinsilber, Feingold), s. v. w. ohne Zusatz von einem geringern Metall. Dagegen bezeichnet man die edlen Metalle als rauh, wenn sie mit einem geringern Metall vermischt sind (Gold mit Silber oder Kupfer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0798, von Furtim bis Fury- und Heklastraße Öffnen
, Elfenbeinkämmen, Brillen und andern optischen Waren, Schläuchen, Spazierstöcken und Blechspielwaren aller Art. Ebenso bedeutend sind die Blattmetall-, Feingold- und Silberschlägereien, Möbel-, Drechslerwaren- und Wagendeckenfabrikation wie die Herstellung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0899, von Gänze bis Garamanten Öffnen
. Kupfer, Eisen etc.) im Gegensatz zum Unreinheit andeutenden "roh". Für edle Metalle wählt man zur Kennzeichnung ihrer Reinheit statt g. den Ausdruck fein (Feinsilber, Feingold) und für beide bei großer Reinheit den Ausdruck raffiniert (Kupferraffinad
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0474, Gold (Vorkommen) Öffnen
dagegen an Bedeutung hinter jenes weit zurück. Seit 1871 begann die Bedeutung Nevadas für die Goldproduktion dadurch so groß zu werden, daß das Feingold aus dem Silberbullion ausgeschieden wird. Hier aber ist es wieder der erwähnte berühmte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0480, Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik) Öffnen
, verbindet die Platte mit dem positiven Pol einer dynamoelektrischen Maschine, taucht dieselbe in eine Lösung von neutralem Goldchlorid und macht ferner ganz dünne Platten von Feingold zum negativen Pol. Setzt man die Maschine in Thätigkeit, so löst sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0493, von Goldorfe bis Goldschlägerei Öffnen
verwandeln. Das Gold wird meist, das Silber stets ganz rein (nicht mit andern Metallen legiert) angewandt. Nur zu blaßgelbem Blattgold (Pariser Gold, Franzgold) versetzt man Feingold mit 1/16 Silber oder mit 1/20 Silber und 1/80 Kupfer. Man gießt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0190, von Kreml bis Krems Öffnen
. Erz und 194,100 metr. Ztr. Pocherz 26 kg Gold und 118 kg Silber gewonnen. Im Scheidelaboratorium des Münzamtes wurden 1879 erzeugt: Feingold 1861, Feinsilber 17,547 kg; geprägt wurden 2,525,616 Gulden in Gold, 25,755,927 Guld. in Silber und 101,009
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0714, von Mohrungen bis Moiree Öffnen
Handelsmünze, 11,664 g schwer, 11/12 fein, enthält also für 29,830 Mk. Feingold, an Feinheit, Rauhgewicht und Feingewicht der silbernen Kompanierupie gleich. Möhür dar (arab.-pers.), Siegelbewahrer. Moï (Kha, Myong, Pnom), Name für eine Anzahl wilder
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0893, von Münzverfälschung bis Münzwesen Öffnen
einer Prägegebühr (Schlagschatz im engern Sinn). In Deutschland hat der Private, welcher Gold ausprägen lassen will, für das Pfund Feingold infolge des Bankgesetzes 3 Mk. zu zahlen, von welchen 2,75 Mk. die Münze, 25 Pf. das Reich erhält. Im übrigen trägt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0894, Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) Öffnen
894 Münzwesen (Allgemeines, Herstellung). besorgt den Ankauf des Metalls und zahlt an die Münzstätten, welche Landesanstalten sind, für das Pfund Feingold bei den 20-Markstücken 3 Mk., 10-Markstücken 6 Mk., 5-Markstücken 8 Mk. Dann zahlt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Wahrscheinlichkeitslehre bis Währung Öffnen
kg Gold und 0,1 kg Kupfer) wurden 3000 Frank, aus 1 kg Münzsilber (ebenfalls zu 0,9 fein) 200 Fr., oder aus 1 kg Feingold 344 4/9 und aus 1 kg Feinsilber 222 2/9 Fr. ausgebracht. Ein Frank in Gold wurde einem Frank in Silber gleich gesetzt. Besteht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0814, Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) Öffnen
und des Kaukasus (Finnland ausgeschlossen). Die Ausfuhr von Hölzern aller Art betrug 1888: 39 Mill., 1889: 55,7 Mill. Rubel. [Bergbau, Industrie.] Die Produktion der Montanindustrie war in Pud (à 16,380 kg): 1883-87 durchschnittlich 1887 Feingold
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0063, von Abrogieren bis Abruzzen Öffnen
tritt das edle Metall auch als Feingold, in Form von Blechen, Ästen, Haaren u. s. w. krystallisiert, auf, wie besonders in den Gruben von Verespatak (s. d.). Das Gold wird auch in dem Bache gefunden und von Zigeunern gewaschen. Die durchschnittliche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0440, von Alpargatas bis Alpen (Grenzen. Höhe) Öffnen
. in Frankreich aus einem Kilo 9/10 feinen Goldes 3100 Frs., im Deutschen Reiche aus einem Pfunde von 500 g Feingold 1395 M.; dies ergiebt für den Wechselkurs von Deutschland auf Frankreich ein sog. Wechselpari von 81 M. für 100 Frs., für den franz
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0922, von Beust (Karl Louis, Graf von) bis Beutelbilch Öffnen
türk. Piaster. Daher ist zum Preise von 125 M. für 1 kg Feinsilber der B. Silber in der europ. und asiat. Türkei ==62, 393 M. (25 Jirmilik , s. d.), in Ägypten aber==72, 917 M. Der türk. B. Gold ist zum Preise von 2790 M. für 1 kg Feingold
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0734, von Buluk bis Bund (biblisch) Öffnen
. Geschütz. Bumia, Name der tunes. Goldmünze von 100 Piastern oder 100 Burial Sebili (Rial Sebili, Sbiglien). Ihr Gewicht beträgt 19,450 g, ihre Feinheit 900 Tausendteile, sodaß sie (zum Preise von 2790 M. für 1 kg Feingold) = 48,839 M. ist. Bums
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0475, von Condino bis Condottieri Öffnen
durch den Wiener Frieden vom 30. Okt. 1864 von Dänemark an Österreich und Preußen zugleich abgetreten wurde. Condōr, südamerik. Goldmünze von 10 Pesos oder Piastern, zum Preise von 2790 M. für 1 kg Feingold: 1) in Neugranada a. nach dem Gesetz vom
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0565, Dublone Öffnen
). Der gesetzliche Goldinhalt der in Spanien und der in Mexiko geprägten D. ist (zu 2790 M. für 1 kg Feingold) = 66,0707 deutsche Mark (gesetzliche Feinheit 875 Tausendteile, Gewicht 27,0643 g, Feingewicht 23,6813 g). Der Kurs in Paris ergiebt für spanische
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Dukaten-As bis Düker Öffnen
584 Dukaten-As - Düker Feingold ^ 9,6043 deutsche Mark). In Deutschland prägten, meist bis 1840, Anhalt-Vcrnburg, Vaden, Bayern, Braunschweig, Frankfurt a. M. (bis 1856), Hamburg, Hannover, Kurhessen, Hohenzollern- Hechingen, Schaumburg
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0352, von Escosura bis Escudo Öffnen
oder 0,838? 3 eines 900 Tausendteile feinen Goldes; demnach hatte er ein Feingewicht von 15,i2 castil. Granos oder 0,7548 ^ und war (zum Preise von 2790 M. ftr 1 K3 Feingold) ^ 2 M. 10^ Pf. deutsche Währung. Der E. Silber war eine Münze von 260
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0638, von Feindschaft bis Feistmantel Öffnen
und der eigentliche Träger der Nährstoffe der Kulturge- wächse ist. ^Münze und Münzwesen. Feingehalt und Feingewicht, s. Fein und Feingold, geschlagenes, s. Blattgold. Feinheit, im Münzwesen, s. Fein und Goldlegie- rungen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0959, von Fondsbörse bis Fonseca Öffnen
Feinheit, demnach ein Feingewicht von 2^ F und (zum Preise von 2790 M. für 1 kF Feingold) ^ etwa 7 M. 80 Pf. deutfcher Währung war. Es wurden auch halbe F. ausgemünzt. 2) Eine frühere ägypt. Goldmünze aus dem 18. und 19. Jahrh., nach
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0126, von Gold (faules) bis Goldast Öffnen
.). Die Niederländische Bank zahlt für das Kilogramm Feingold 1648 Fl., die Schwedische Reichsbank den Prägungswert von 2480 Kronen, abzüglich 1/4 Proz. für Münzkosten. – In Genf endlich notiert man sog. Schmelzgold ( or de fonte ), 900 Tausendteile fein per
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0133, von Goldlahn bis Goldleisten Öffnen
von 900 (Toleranz, d. h. zulässiger Fehler, 0, 002 ) aus 1000 g Feingold 2790 M. oder aus 1000 g legiertem Gold 2511 M. geprägt: 2500 M. in Kronen (10 M.) oder Doppelkronen (20M.) wiegen 995, 5 g. 155 Zwanzigfranksstücke wiegen genau 1 kg
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0143, Goldwaren Öffnen
Feingold 24karätig ist, sind demselben so viel Teile von Silber, Kupfer u. s. w. zugesetzt, als in der Bezeichnung des Karatgehalts an der Zahl 24 fehlt. Billige bez. ordinäre G. gehen bis zu 7–8 Karat Goldgehalt hinunter, nicht zu reden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0159, von Hicks Beach bis Hidschr Öffnen
.» Hidalgo (spr. id-), mexik. Goldmünze von 10 Pesos oder Piastern (s. d.), trat 1861 an die Stelle der Onza von 16 Piaster im gesetzlichen Gewicht von 16,9152 g, bei einer Feinheit von 875 Tausendstel, also (zum Preise von 2790 M. für 1 kg Feingold
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0900, von Milnes bis Miltiades Öffnen
statt. Milreïs ($), d. i. 1000 Reïs (s. d.), portug. Geldeinheit = 4 deutsche Mark 53, 573 Pf. (zum Preise von 2790 M. für 1 kg Feingold). Als Münzstück wird dieselbe nicht mehr in Silber hergestellt, was aber 1835–54 geschah
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0086, Münze Öffnen
(20-Markstücken) 2,75 M. für 500 F Feingold, erhebt aber von Privatpersonen, welche Gold zur Prägung einliefern, 3 M. Prägegebühr für die gleiche Menge. Sinkt der Marktpreis des Münzmetalls weit unter den Ausmünzungswert (Nominalwert) desselben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1043, von Rua bis Rübenaufbewahrung Öffnen
- wesens, zu 100 Kopeken (s. d.), in den Goldmünzen zu 900 Tausendstel sein und 1,29039 F schwer, also 1,161349 3 Feingold enthaltend, zum Preise des letz- tern von 1395 M. für 500 3 - 8,24016 M. deutsckc Neichswährung; in den Silbermünzcn (der Silber
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0629, von Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli) bis Schubart (Christian Friedr. Daniel) Öffnen
, das Korn aber durch die Anzahl der Lot Feinsilber oder der Karat Feingold, die in der rauhen Mark enthalten waren (1 Mark = 16 Lot oder 24 Karat). So bestimmte man z. B. den innern Wert des alten Reichsspeciesthalers durch die Regel, er «halte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0076, von Souvestre bis Soxhlet Öffnen
und ist (zum Preise von 2790 M. für 1000 g Feingold) = 20 M. 42,95 Pf. deutsche Währung. Es werden auch halbe, doppelte und fünffache S. (letztere beiden selten) ausgemünzt. Sovrāno (auch Souverain genannt), österr. Goldmünze, von 1824 bis 1857
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0893, von Tolubalsam bis Tomaschow Öffnen
Feingold)=7, 219 M. Die Angabe, der T. gelte 10 Kran (s. d.), is t unrichtig, da er kein gesetzliches Zahlungsmittel bildet und sein Preisverhältnis zur Silbermünze schwankt. (S. auch Tomin und Tabelle beim
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wilhelm (Karl) bis Wilhelmshaven Öffnen
, und zum Preise von 2790 M. für 1000 g Feingold = 16,8965 M. Wilhelm-Glücksbrunn, Salzwerk bei Creuzburg (s. d.). Wilhelmina, der 392. Planetoid. Wilhelmina, Königin der Niederlande, s. Wilhelm Ⅲ., König der Niederlande. Wilhelminaoord, niederländ