Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach flaschenform hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rosettenform'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0839, Hydromedusen Öffnen
den ganzen Stock als Individuum und die wirklichen Individuen als Organe auf, was auch physiologisch noch immer richtig ist. Der Stamm der Siphonophoren ist in der Regel unverästelt und schließt in seinem obern, flaschenförmig aufgetriebenen Ende
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0345, Algen Öffnen
oder Zellscheiben gebildete Süßwasseralgen, die sich als Karposporeen (s. oben) durch die Art ihrer geschlechtlichen Fortpflanzung von allen vorherigen Ordnungen unterscheiden. Als weibliches Organ fungiert bei ihnen eine flaschenförmige, in einen Halsteil
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0872, Galvanische Batterie (konstante Elemente nach Daniell, Meidinger etc.) Öffnen
Teil eines flaschenförmigen Gefäßes ausfüllt; zwischen beiden befindet sich eine Zinkplatte, welche mittels eines durch den Deckel des Gefäßes gehenden Messingstabes beim Gebrauch in die Flüssigkeit hinabgeschoben wird; von zwei auf dem Deckel
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0990, Rostpilze (Einteilung) Öffnen
die Wintersporen, welche beim Keimen ein Promycelium mit Sporidien entwickeln; letztere lassen ihre Keimschläuche in die Blätter der Kernobstbäume eindringen, wo aus ihnen die Roestelia entsteht. Der Gitterrost bildet lange, flaschenförmige Peridien, welche sich
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0976, von Ascolin bis Asconius Öffnen
Conidienträger (Taf. III, Fig. 6a.), d. h. Mycelfäden, an deren Spitze kleine Sporen, sog. Conidien, abgeschnürt werden (Fig. 6b), und Pykniden, d. h. geschlossene, gewöhnlich flaschenförmige Früchte, in denen Sporen gebildet werden, die meist etwas größer sind
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0283, von Kühlende Mittel bis Kühlkrüge Öffnen
. Kuhlhase, s. Kaninchen. Kühling, s. Elten. Kühlkrüge, irdene Gefäße in Krug- oder Flaschenform, welche aus so porösem, schwach gebrannten Thon bestehen, daß das in ihnen enthaltene Wasser die Wandung schnell durchfeuchtet und an der Außen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0790, Moose (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
Mutterzellen steckenden Spermatozoiden (Fig. 4 H und J) zu entlassen. Die weiblichen Organe oder Archegonien (Fig. 5 A u. B; auch Fig. 6) sind flaschenförmige Körperchen, deren Halsteil meist lang cylindrisch und von einem Kanal durchzogen ist, welcher zu
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0730, Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) Öffnen
des Platinapparats auch Glasretorten, welche etwa 135 Lit. fassen, aus einem flaschenförmigen Gefäß und Helm bestehen und einzeln in Kapellen mit Sandbad mit eigner Feuerung aufgestellt sind. Man füllt die Retorten, von denen etwa 20-50
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0339, von Ballistik bis Ballon d'essai Öffnen
mit einem dicht über dem Boden befindlichen thönernen Ablaßhahn versehenen flaschenförmigen Apparate, welche in der Fabrikation der Salpetersäure, früher auch der Salzsäure, zur Verdichtung der Säuredämpfe dienen. Ballon (frz., spr. -óng), deutsch
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0429, Barometer Öffnen
(Zimmerbarometer) liest man nur die obere Kuppe ab und sucht die Schwankungen der untern dadurch zu vermindern, daß man dem kurzen Schenkel eine flaschenförmige Erweiterung giebt. Diese Art B., auch Phiolenbarometer genannt, zeigt Fig. 4. Zu genauen meteorolog
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0277, von Verlängerungszettel bis Verlobung Öffnen
in einer Burg, meist der Raum in einem Turm, der unterhalb der Eingangshalle liegt; da diese sich, um sturmfrei zu sein, oft 6-8 m über dem Boden befindet, erscheint das V. als ein überwölbter, fensterloser, flaschenförmiger Raum, zu dem der Zugang nur
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0263, von Kautschuk bis Kaviar Öffnen
oder durch Pressen aus Gummiteig in ähnlicher Weise, wie man Fadennudeln herstellt. Die natürliche Masse, wie sie in Flaschenform zu haben ist, gibt die kräftigsten Fäden. Man halbiert die Flaschen, kocht sie weich und preßt sie in eisernen Formen zu
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0897, von Millenarier bis Miller Öffnen
, dicht hintereinander liegenden Flächen angeordnet sind. Die Tastpolypen sind tentakellos, stehen in Kreisen von 4 bis 12 Individuen um je einen stark zurückziehbaren, entweder tragenden oder flaschenförmigen tentakellosen Nährpolypen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0496, von Ammonshörner bis Amorbach Öffnen
Blättern, einblütigen Blütenschäften, weißlichen Blüten mit hellpurpurner Lippe und flaschenförmiger, kahler Frucht, in deren säuerlicher, farbloser Pulpa zahlreiche rundliche, stumpfkantige, glänzend braune, höckerige Samen eingebettet liegen. Diese
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0046, Chlor (Allgemeines, Darstellung) Öffnen
, um ihn bei der nächsten Operation wieder zu verwenden. In der Technik benutzt man zur Chlorentwickelung große, flaschenförmige Thongefäße, welche in hölzernen verschließbaren Kasten stehen und durch Wasserdampf erwärmt werden (Fig. 1 u. 2
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0335, von Créneaux bis Crescentini Öffnen
oder in Trauben stehenden Blüten und großen, flaschenförmigen Früchten. C. Cujete L. ist ein 6-9 m hoher, allgemein kultivierter Baum Westindiens und Südamerikas, mit gebüschelten, lanzettförmigen Blättern, grünlichen, rot und gelb gescheckten Blüten
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0855, von Gallen bis Gallenga Öffnen
.), ist beim Menschen flaschenförmig (s. Tafel "Eingeweide II", Fig. 1), liegt in einer Furche auf der Unterseite der Leber, ist zum Teil mit ihr verwachsen, vom Bauchfell überzogen, 8-11 cm lang und faßt 33-37 g Galle. Letztere gelangt an ihrem Hals
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1006, Gefäße, prähistorische Öffnen
, flaschenförmige Gefäße mit sehr engem Hals, daneben allerdings auch einfachere mit weiter Öffnung und einfach becherförmige. In der Metallzeit und namentlich unter den Gefäßen des sogen. Lausitzer Typus, die nach ihrem häufigsten Vorkommen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0304, von Gewicht für Maß und Maß für Gewicht bis Gewissenhaftigkeit Öffnen
. als Gegensatz zur Flächensteuer, welche nach Flächengröße und deren Ertragsfähigkeit die Steuerhöhe bestimmt. Gewichtsthermometer, ein kleines, sehr dünnwandiges, flaschenförmiges Glasgefäß mit dünnem, umgebogenem Hals, wird leer, dann bei 0
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0170, von Harnabfluß, unwillkürlicher bis Harnack Öffnen
lähmungsartige Zustände der Blase im Gefolge haben. Der Unreinlichkeit infolge des Harnträufelns begegnet man durch sogen. Harnrezipienten, flaschenförmige Apparate aus Kautschuk, welche an Riemen befestigt getragen werden, so daß der Urin in diese
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0340, von Kürbisbaum bis Kurden Öffnen
mit holzartiger Rinde und ungenießbarem Fruchtfleisch. Man unterscheidet verschiedene Varietäten mit flaschenförmiger (Flaschenkürbis, Kalebasse), keulenförmiger (Herkuleskeule, über 1 m lang) oder krugförmiger Frucht (Urnenkürbis). Die Früchte
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0435, Lampen (Rüböl-, Mineralöllampen) Öffnen
von großer Lichtbeständigkeit erzielt. Einfacher und billiger, aber ebenso zweckmäßig ist die Moderateurlampe (s. Taf., Fig. 3). Der Ölbehälter ist ein flaschenförmiges Blechgefäß, in welchem eine Metallscheibe, mittels einer Lederstulpe luftdicht
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0223, von Marchantiaceen bis Märchen Öffnen
, am Rand lappige Körper mit stielförmigem Träger, auf dessen Scheibe (dem Rezeptakulum) oberseits die Antheridien in flaschenförmigen Höhlungen eingesenkt liegen. Die weiblichen, getrennt von den männlichen auf besondern Pflanzen auftretenden Sprosse
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0071, Pilze (Einteilung) Öffnen
die Sporenschläuche hervorragen, und an welchen diese P. Krankheiten hervorbringen (s. Exoascus). 12. Unterordnung: Perisporiaceae. Auf dem deutlich entwickelten Mycelium bilden sich kleine, kugel- oder flaschenförmige, ringsum geschlossene Behälter (Perithecien
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0460, von Pult bis Pulvertransporte Öffnen
geheißt, wenn Pulver eingenommen oder abgegeben wird, um die Passanten aufmerksam zu machen. Pulverholz, s. v. w. Rhamnus Frangula. Pulverhorn, flaschenförmiges Gefäß von Horn, Holz oder Blech, worin Jäger ihren Pulverbedarf bei sich führen, oft
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0340, von Saturnalien bis Satyrdrama Öffnen
Augen- oder einem großen, keilförmigen Glasfleck geschmückt sind. Die fast nackten, nur mit behaarten Warzen versehenen Raupen spinnen sehr dichte, flaschenförmige Kokons. Die Gattung ist in allen Erdteilen, besonders zahlreich in Amerika, vertreten
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0832, Trichine Öffnen
Länge von einem eigentümlichen Zellkörper umfaßte Speiseröhre ausgeht. An diese schließt sich der flaschenförmig erweiterte und an seinem Anfang mit zwei kleinen, birnförmigen, blindsackartigen Anhängen versehene Magen und weiter der wieder engere
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0035, Ameisen (neue Beobachtungen; goldgrabende A.) Öffnen
Erregung gewesen sei, und daß somit den A. auch ein Gehörvermögen zukommt. Vermutungsweise werden als Gehörorgane die von Hicks entdeckten flaschenförmigen Organe in den Fühlern und die champagnerpropfartigen Organe Forels angesehen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0304, von Fangpflanzen bis Färberei Öffnen
290 Fangpflanzen - Färberei pfohlene Ansaat von F. am besten bewährt. Kühn entdeckte zuerst, daß die Embryonen der Nematoden in das Innere der Rübenwurzeln eindringen und hier in kurzer Zeit ihre Wurmform verlieren, flaschenförmig anschwellen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0346, von Alcantara bis Alcazar Öffnen
, flaschenförmiges Thongefäß, in Spanien zum Abkühlen des Trinkwassers gebraucht. Die Abkühlung wird bewirkt, indem die Flüssigkeit durch die poröse, unglasierte Gefäßwand ausschwitzt und von der auf diese Weise feucht gehaltenen Oberfläche verdunstet
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0609, von Becherapparate bis Bechstein (Ludw.) Öffnen
dienen. Becherpilz, s. Peziza. Becherwerke, s. Elevatoren. Becherzellen, gewisse Epithelzellen von prismatischer, cylindrischer oder flaschenförmiger Gestalt, welche am freien Ende offen sind. Sie finden sich in der Haut
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0263, von Bologna (Giovanni da) bis Bologneser Flaschen Öffnen
). Bolognese (spr. -onjehse) , il, ital. Maler, s. Grimaldi . Bologneser Flaschen , kleine dickwandige flaschenförmig aufgeblasene Glasmassen (s. umstehende Figur), die heiß von der Glasbläserpfeife abgeschnitten und rasch abgekühlt, deren
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0074, Embryo Öffnen
72 Embryo flaschenförmige Ausbuchtung. In der 8. Woche fängt der Rumpf an voluminöser zu werden. Augenlider, äußeres Ohr, die äußere Nase sind bemerkbar, die Geschlechtsteile bereits sichtbar, jedoch ist es noch schwer, das Geschlecht zu
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0879, Flechten (Gewächse) Öffnen
man bei den F. solche unterscheiden, deren Apothecien becher- oder scheibenartig entwickelt sind und dem Thallus aufsitzen, und solche, bei denen die Apothecien die Form von kapsel- oder flaschenförmigen Höhlungen haben und dem Thallus
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0880, Flechten (Gewächse) Öffnen
als Spermogonien (s. Taf. I, Fig. 13) be- zeichnet hat und die mit den bei vielen andern Ascomyceten bekannten gleichnamigen Organen im wesentlichen übereinstimmen. In diesen Sper- mogonien, die als kugel- oder flaschenförmige oder auch anders gestaltete
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0043, Glas Öffnen
in eine cylindrische Form (d) hineingeblasen und hat nun im allgemeinen bereits die Flaschenform. Der Boden der so weit vollendeten Flasche wird angewärmt und mittels eines entsprechend geformten Werkzeugs, des Einstichs , nach
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1035, Moose Öffnen
, die Archegonien (Fig. 3c u. d) haben bei sämtlichen M. ungefäh r dieselbe Gestalt; es sind flaschenförmige Organe, die in ihrer untern Partie kugelig gewölbt sind und nach oben in einen langen Hals auslaufen; in dem weiten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0121, von Mutter (Schraubenmutter) bis Mutterkorn Öffnen
es jedoch erst im nächsten Frühjahr, indem sich mehrere Fruchtkörper aus demselben entwickeln (d), die auf ihren roten oder violetten Stielen kleine kugelige Gebilde (e) tragen, die zahlreiche flaschenförmig vertiefte Perithecien (f) enthalten. Hier werden
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0515, Pumpendampfer Öffnen
Konstruktion des Pulsometers in zwei senkrecht auf- einander stehenden Vertikalschnitten. Zwei neben- einander liegende flaschenförmige Kammern I< mün- den in einem gemeinsamen Dampfeintrittsventil 15. Eine Klappe (^ schließt abwechselnd die beiden Kam
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0808, von Thu-fu bis Thuja Öffnen
selbst wie fein zerteilte Blätter. Die männlichen Blüten sind aus schildförmigen, mit drei bis vier Staubbeutelfächern versehenen, die weiblichen aus flachen, am Grunde zwei flaschenförmige, aufrechte Eichen tragenden Schuppen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0833, Tiefseeleben Öffnen
., Fig. 10 (in Wahrheit nur 17 mm hoch), eigentümlich U-artig gebogen, und die flaschenförmige Rhopaladonia Heurteli Perr. (Fig. 11,4 cm hoch), bei welcher Mund- und Afteröffnung oben am Flaschenhalse sich befinden. Ebenso fremdartig sind die kriechenden
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0424, von Phenylenbraun bis Phosphor Öffnen
, flaschenförmige Gefäße mit langem, gekrümmtem Halse, die in einen sog. Galeerenofen reihenweise so eingesetzt werden, daß die Hälse zu beiden Seiten herausragen. Jeder Hals mündet in eine thönerne oder kupferne, mit Wasser halb gefüllte, Vorlage, welche
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0592, von Gastrotympanitis bis Gastwirtschaft Öffnen
590 Gastrotympanitis – Gastwirtschaft Stellung, die meist den Rädertieren (s. d.) zugefügt werden. Ihr Leib ist flach, wurm- oder flaschenförmig, die ganze Bauchfläche mit Wimpern besetzt. Auf dem Rücken stehen in Längsreihen stärkere Stacheln
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0051, von Leiden (Johann von) bis Leidener Flasche Öffnen
, Kleistsche Flasche, Kondensationsflasche, ein flaschenförmiger Apparat zum Ansammeln von Elektricität. Beim Elektrisieren von Wasser in einer Flasche erhielt von Kleist (1745) einen heftigen Schlag, als er die äußere Flaschenfläche mit der einen, den
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0184, von Narewbahn bis Narni Öffnen
einen Thonkopf trägt. Kostbar sind die sog. Kallians (Kalljans) der Perser und Inder, mit reich verziertem Gefäß aus Bronze, Messing, emailliertem Kupfer oder Silber. Die Türken ziehen flaschenförmige gläserne Gefäße vor, nach denen die türkische N. bei den