Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach flitterwochen hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0910, von Flitterwochen bis Flöhe Öffnen
908 Flitterwochen - Flöhe Flitterwochen, auch Zärtelwochen, Honigwochen, die erste Zeit im Ehestande; nach J. Grimm abzuleiten von den Flittern der Brauthaube (s. Flinderhaube), wahrscheinlicher aber vom mittelhochdeutschen gevlitter, d. i
99% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0377, von Flintshiresteine bis Flöhe Öffnen
Bearbeitung erhält das Blech die knitternde Steifigkeit und den Glanz. Es wird besonders in Nürnberg dargestellt. Flittergras, s. v. w. Briza. Flittersand, glimmerhaltiger Sand. Flitterwochen, die ersten Wochen eines jungen Ehestandes. Der Name stammt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0076, von Bouguereau bis Boulanger Öffnen
), graue Tage und die Bürdenträger (1875), Hirtenscene aus Surrey (1876), heimwärts, Schnee im Frühling (1877), das Ende der Flitterwochen und grüne und dürre Blätter (1878). Bouguereau (spr. bug'róh) , William
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
seiner eignen Ölbilder und Skizzen , auf der besonders gefielen: Cordelia und Lear, König Renés Flitterwochen, der Tod Sir Tristrams, der Schlaf, die Arbeit u. a. Später malte er noch mehrere in Privatsammlungen zerstreute Bilder, z. B.: das bunte Kleid
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0109, von Chavannes bis Chenavard Öffnen
z. B.: der Gesangunterricht, Karl VII. und Agnes Sorel bei dem Astrologen, das süße Nichtsthun, van Dyck und seine Geliebte, ein Konzert, die Flitterwochen, la dormeuse (Museum des Luxembourg), und später: die schwierige Antwort, junge Herren am Hof
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0331, von Lecointe bis Lefebvre Öffnen
(Dreifaltigkeitskirche in Paris), der Zauberer (Museum in Reims), Eros (Museum in Tours), Homer als Bettler (1876, Triptychon); unter den übrigen nennen wir als seine Hauptbilder: die Metzger von Venedig (1874), der Traum Chosrus (nach Montesquieu, 1875), Flitterwochen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
.; unter den Genrebildern: das Gebet der Witwe, des Malers Flitterwochen (1866), Romeo und Julie, der Schwesternkuß (1880) etc. Hin und wieder malte er auch Landschaften und versuchte sich sogar in der Skulptur, z. B. in einem Athleten mit dem Drachen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0348, von Loose bis Lüdecke Öffnen
thue, was ich will, Flitterwochen, die Putzmacherin u. a. Er zeichnete auch Illustrationen zu Shakespeares »Lustigen Weibern von Windsor«. Lotz , Karl , Historien- und Genremaler, geb. 1833 in Hessen-Homburg
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0244, von Unknown bis Unknown Öffnen
236 Flitterwochen allerdings in den großen Hotels, in den Albergos, wo der Portier fast sämmtliche Sprachen des romanischen und germanischen Idioms beherrscht, verlebte, ist es natürlich ausgeschlossen, daß sie sich italienische Topfguckereien
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0272, von Boufflers bis Bougie Öffnen
), die Lastträger und das Ende der Flitterwochen (1878). Bougie (franz., spr. buschih, "Kerze"), chirurg. Instrument, welches ähnlich einer Sonde aus einem soliden, schlanken, ca. 24 cm langen Stabe besteht, der stumpf oder mit einem Knöpfchen endet
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0905, Cervantes Saavedra Öffnen
in Esquivias. Da er nun auf Erwerb denken mußte, schrieb er noch in den ersten Flitterwochen seinen Schäferroman "Galatea" (Madr. 1584) und wandte sich der dramatischen Dichtung zu. Von den etwa 30 Dramen, von denen manche mit Beifall aufgenommen wurden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0919, von Lostage bis Lösung Öffnen
der Rokokozeit entnommen sind, und denen meist eine pikante Auffassung eigen ist, sind zu nennen: die Sphinx und der Dichter, nach H. Heine, musikalische Unterhaltung, Flitterwochen, die Putzmacherin, die überraschte Schäferin. Er hat auch Illustrationen zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0338, von Galvanomagnetische Temperaturdifferenz bis Gaskraftmaschine Öffnen
im Innern einen lebhaft gelben Samen zeigen, und eine ähnliche rosarote Frucht mit gelben Samen sowie Vaccinium-Blüten, zuweilen aber auch glänzende Insekten als Zieraten für den Lustgarten, in dem das Pärchen seine Flitterwochen verlebt (ohne aber
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0574, Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland Öffnen
(die Flitterwochen), O.v.Baditz (ein Verhör), Julius Agghazy (Dorfklatsch), Otto Koroknyai, Ludwig Ebner (Auferstehungsprozession in Ungarn und Heinikehr der Schnitter), Heinrich Pap (Rekrutierung am 1. Oktober) und Paul Vago durch Kraft und Wahrheit
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0353, von Bamberger Konferenz bis Bambuk Öffnen
der deutschfreisinnigen Partei 1893 schloß er sich der freisinnigen Vereinigung au, bewarb sich aber bei der Reichstagsneuwahl nicht wieder um ein Mandat. Er schrieb: «Die Flitterwochen der Preßfreiheit» (Mainz 1848), «Erlebnisse aus der pfälz. Erhebung» (Fr ankf
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0342, von Honigwein bis Honorar Öffnen
. Flitterwochen. Honigzucker, Bezeichnung für zwei im Bienen- honig enthaltene, voneinander verschiedene Zucker- arten; die eine ist der unter gewöhnlichen Umständen flüssige Fruchtzucker (s. d.), die andere ist krystallisier- bar und ist identisch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0622, von Orchester bis Orchideen Öffnen
620 Orchester - Orchideen von Auvergne, Heinrich Ⅳ. und Falstaff (1868), Auf dem Canal Grande zu Venedig (1871), Hamlet und der König, Mondschein auf den Lagunen, Jessica (1877), Haushaltung während der Flitterwochen (1882), Konvenienzheirat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0927, von Zarskoje Selo bis Zauberspiegel Öffnen
Seloer Eisenbahn, erste russ. Eisenbahn von St. Petersburg über Zarskoje Selo nach Pawlowsk (27 km lang, 4. April 1838 eröffnet). (S. Russische Eisenbahnen.) Zärtelwochen, soviel wie Flitterwochen (s. d.). Zartried, Pflanzengattung, s. Isolepis