Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach franck hat nach 0 Millisekunden 174 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0485, Francke Öffnen
485 Francke. "Die güldene Arche" (das. 1539, Bern 1557); "Sprichwörter, schöne, weise, herrliche Klugreden und Hofsprüche" (Frankf. 1541, 2 Bde.; Zürich 1547; bearbeitet von B. Guttenstein, Frankf. 1531, und Latendorf, Pößneck 1876) u. a
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0486, Francke Öffnen
486 Francke. war auf die Erziehung zur Gottseligkeit gerichtet, die von ihm tief und warm, aber in dem namentlich in erziehlicher Hinsicht nicht unbedenklichen Sinn des Pietismus aufgefaßt ward. Daneben hatte er offenen Blick
50% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0028, von Franciade bis Francke (Aug. Herm.) Öffnen
26 Franciade - Francke (Aug. Herm.) schloß sich dann aber ganz an Andrea del Sarto an, mit dem er vielfach gemeinschaftlich thätig war und dessen edle Weise ihm auch als Muster des eige- nen Schaffens vorschwebte. Doch erreichte F. seinen
50% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0029, von Francke (Karl Philipp) bis Franckenstein Öffnen
27 Francke (Karl Philipp) - Franckenstein und Schwester nach Gotha und 1692 nach Halle, wo er an der neuerrichteten Universität zuerst die Pro- fessur der orient. Sprachen, später eine theologische übernahm; zugleich erhielt er das Pastorat
50% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0428, von Fraikin bis Franck (César) Öffnen
426 Fraikin - Franck (César) höhere Stufe bis zu Ladungen von 500000 k^; von da steigt die Ladezeit für je 100000 kF um je einen Tag. Bei Ladungen über 1 Mill. k^ beträgt die Ladezeit 18 Tage. Dabei werden auch die Tage an- gerechnet, an
50% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0429, von Franck (Melchior) bis Frankfurt am Main Öffnen
427 Franck (Melchior) - Frankfurt am Main MUZ und Kolorit glücklich mit Tiefe. Außer Bach und Beethoven sind Schumann und Wagner' von Einfluß auf diefen felbständigen Geist gewesen. Seine Bedeutung wurde erst nach seinem Tode voll erkannt
37% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0487, von Francken bis Franco Öffnen
487 Francken - Franco. sioniert, dem öffentlichen Leben fern. Im Herbst 1867 ins preußische Abgeordnetenhaus gewählt, schloß er sich mit der Mehrheit der schleswig-holsteinischen Abgeordneten dem linken Zentrum an, worüber er mit dem Herzog
36% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0188, von Franck bis Frank Öffnen
182 Franck - Frank. heil. Sulpicius (1867), Schwester Martha (1868), das Erwachen (in Marmor, 1873), Tod des Kommandanten Baroche bei Le Bourget (1874
25% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0484, von Franciade bis Franck Öffnen
484 Franciade - Franck. zu Florenz, studierte bei Albertinelli und wurde der Freund Andrea del Sartos. 1513 malte er gemeinsam mit diesem in Santa Annunziata de' Servi zu Florenz; von ihm rührt darin das treffliche Fresko: Vermählung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0030, von Franckensteinsche Klausel bis Franco (Giovanni Battista) Öffnen
. Franckenstein, Georg Arbogast. Franckesche Stiftungen, die von August Her- mann Francke (s. d.) in der damaligen Amtsstadt Glaucha (jetzt Vorstadt von Halle) gegründeten An- stalten. Francke legte zunächst 1695 eine Armen- schule an,' schon im Sommer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0054, von Piesport bis Pietismus Öffnen
, in andrer Form auch anderwärts Eingang, so z. B. zu Leipzig, wo mehrere junge Dozenten, Paul Anton, J. K. Schade und Aug. Herm. Francke (s. d.), seit 1689 sogen. Collegia philobiblica veranstalteten, d. h. exegetisch-praktische Vorlesungen über
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0348, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
346 Niederländische Sprache und Litteratur Martin und Franck ältere niederländ. Schriftwerke herausgegeben; auf dem Gebiete der germanistischen Studien überhaupt: Cosijn, Beckering, Vinckers, Gallé, van Helten, Symons und Boer. Vgl. M. Heyne
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0841, Pädagogik Öffnen
, und wo andererseits Aug. Herm. Francke durch Gründung des Waisenhauses und der damit verbundenen Erziehungsanstalten der pietistischen P. die Stätte bereitete. Das Praktische ihres Christentums ließ sie den Latinismus zurückdrängen und den
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0171, Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen Öffnen
. Charost Charost Czech Epée, Abbé de l' Heinicke Sicard Waisenhäuser Francke'sche Stiftung, s. Francke Helvetisches Kollegium Karlsschule Philanthropin Schnepfenthal Lehrerwesen. Comeniusstiftung * Konferenz Lehrerversammlungen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0172, Pädagogik: Biographien, Turnkunst Öffnen
. Felbiger, v. * Francke, 1) A. H. Friedland (Trotzendorf) Fröbel, 1) F. 3) K. Gedike, 1) F. 2) L. F. G. E. Gräfe, 2) H. Graser Grotefend, 2) F. A. Grube Hähn * Harnisch Hecker *, 2) J. J. Herbst *, 2) F. L. W. Hochegger Hübner, 1) J
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
trefflich gelungene Porträtstiche, z. B.: Infantin Margarete von Spanien, nach Velazquez; Friedrich d. Gr., nach Franck; Kaiser Wilhelm, Kronprinz Friedrich Wilhelm, Graf Moltke, Kniestück, nach Schrader, u. a
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, von Die achte Zunft bis Die siebzehnte Zunft Öffnen
). Die vierzehnte Zunft ist die der Bauern und Gärtner, die das Land, die Felder, die Weinberge und die Gärten bebauen; in ihr sind die Francken, Kügelin, Nüer u. s. w. Die fünfzehnte Zunft sind die, die man Mertzler oder Grempler nennt. Auch sind
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0055, von Pietra fungaja bis Piezometer Öffnen
55 Pietra fungaja - Piëzometer. Mission; ein Zögling Franckes, Ziegenbalg (s. Mission), ging 1706 nach Ostindien. In die Fußstapfen Speners und seiner nächsten Schüler traten später als Häupter des P.: Ch. B. Michaelis, der jüngere Francke
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0617, von Reallexikon bis Realschule Öffnen
(modernen) Wissenschaften mehr in den Vordergrund. Derart waren besonders die aus dem Kreis der sogen. Pietisten auf Anregung A. H. Franckes (s. d.) hervorgehenden Lehranstalten. In diesem Kreis fand man sich auch zuerst bewogen, neben den ältern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0177, von Vetiverwurzel bis Vettonen Öffnen
ein Drittel dem Militär angehört, in Hannover 220, in Dresden 80, in München 90, in Stuttgart 75 und in Gießen 20. [Litteratur.] Anatomie: Franck, Handbuch der Anatomie der Haustiere (2. Aufl., Stuttg. 1882); Gurlt, Handbuch der vergleichenden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0510, von Krajewskij bis Krastel Öffnen
« (Verl. 1828); »Über den Stil und die Herkunft der bemalten griechischen Thongefäße« (das. 1837); »Der Fuciner See« (das. 1839»; »Beiträge zur !^eschichte A.i).Franckes« (Halle 1861 u.1875,2Bde.); Karl Ritter, ein Lebensbild < <2. Aufl
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0702, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) Öffnen
. Der große Hallische Pädagog und Theolog A. H. Francke, der den übergang aus dem 17. zum 18. Jahrh. bildet, gewann einen begeisterten Biographen an seinem Nachfolger in der Leitung der von ihm begründeten Anstalten G. Kramer (Halle 1880-82, 2 Bde.), aber
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0911, von Canstein bis Cantal Öffnen
Privatleben nach Berlin zurück, wo er mit Spener und durch diesen mit A. H. Francke zu Halle bekannt wurde. Für die Hauptforderung dieser beiden Theologen, daß, um echt religiöse Gemüter zu erziehen, die Bibel in den Mittelpunkt des christl. Lebens
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0036, von Frank (Joh.) bis Fränkel (Bernhard) Öffnen
und der Türkei erhalten. - Vgl. H. Graetz, F. und die Frankisten (Brest. 1868). Frank, Joh., Dichter, s. Franck. Frank, Joh. Peter, Arzt, Begründer der öffent- lichen Gesundheitspflege, geb. 19. März 1745 zu Rodalben in der Rheinpfalz
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0066, Leipzig (Stadt) Öffnen
und wird namentlich von F. A. Brockhaus' Sortiment und A. Twietmeyer betrieben. Von Bedeutung ist auch der Antiquarbuchhandel in L., vertreten durch O. Harrassowitz, Kirchhoff & Wigand, K. F. Koehler, List & Francke, Simmel & Comp., T. O
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0847, von Seminar für orientalische Sprachen bis Seminolen Öffnen
durch die Pietisten und Philanthropinistensind dieselbenverwirklickt worden. Francke und Basedow bildeten sich ibre Lebrer zu- nächst selbst aus. 1701 errichtete König Friedrich I. ein S. bei dem Waisenbause zu Königsberg, und einem Schüler Franckes
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0843, Tierheilkunde Öffnen
Tierärzte zur Vorschrift machte und diesen die Ausführung des Gesetzes unter Leitung der Regierungen übertrug. Die Fächer, welche die T. umfaßt, sind folgende: 1) Anatomie der Haustiere. Vgl. Franck, Handbuch der Anatomie der Haustiere (neu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Francke, Dr. Grotefend, Dr. Hardeck, Regierungsrat Jacob, Dr. v. Müller, Dr. Neefe, C. Wiegandt, E. Wörner u. a. Litteraturwissenschaften, Philologie und Altertumskunde. Prof. Dr. O. Behaghel in Basel: Ältere deutsche Litteratur. Dr. G. Bornhak
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0972, von Pflicht bis Pflug Öffnen
Pflichtteilsberechtigten hin nicht das ganze Testament hinfällig, sondern es wird eben nur insoweit aufgehoben, als der P. verletzt ist. Vgl. außer den Lehrbüchern des Privatrechts Francke, Das Recht der Noterben (Götting. 1831); Schultzenstein, Beitrag zur
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0189, von Sprenkel bis Springbrunnen Öffnen
. 1864), Georges (Leipz. 1863) u. a. Auch Sammlungen deutscher S. erschienen seit dem 16. Jahrh. zahlreich; hervorzuheben sind die von Agricola (zuerst 1529), Seb. Franck (1541), Eyering (1601), Zinkgref (zuerst 1626), Lehmann (1630); aus neuerer Zeit
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
Descartes Destutt de Tracy, 1) Ant. L. Claude Droz, 3) Franc. Xaver Jos. Dumont, 1) Pierre Et. Louis 5) Léon * Formey Foucher de Careil Franck, 3) Adolphe Gassendi Helvétius Holbach Jouffroy Lamettrie Lamothe-le-Vayer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0175, Bildende Künste: Bildhauer Öffnen
Du Quesnoy Fraikin Franck, 2) Jean Geefs, 1) Willem 2) Joseph 3) Aloys Geel, 1) Joh. Franc. van 2) Joh. Lod. van Geerts Kessels Quesnoy, F. du, s. Du Quesnoy Nordamerikaner. Crawford, 3) Thomas Greenough Mills Powers Russen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Bruns, 2) K. G. Burchardi Danz Dirksen Esmarch, 3) K. B. H. Fein, 2) E. Fitting Francke, 2) W. F. G. Gans Glück, 1) Ch. F. v. Göppert, 2) H. R. Göschen, 2) J. F. L. Hänel, 2) G. F. Haloander Haubold Heimbach, 2) G. E. Hommel
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0803, Berlin (Verwaltung) Öffnen
und Benda) mit dem Sandsteinfries von Klein; die Monumentalbauten der Lebensversicherungsgesellschaften Neuyork, Germania (Kayser und von Großheim) und Equitable, von Professor Schäfer entworfen, erbaut von Held und Francke im Renaissancestil; das 1889
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0062, Leipzig (Stadt) Öffnen
, in dem etwa 280 Studierende Mittag- und Abendessen erhalten. Der Blütezeit bis 1559 folgte ein Stillstand. Pufendorfs Schriften wurden verboten, Chr. Thomasius und A. H. Francke entfernt; erst Gottsched verschaffte einer freiern Richtung Eingang, indem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0412, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Himpel in Rapperswil und Franks Kaffeegewürz. Letztere beiden gemischt, auf 1 Pfd. Kaffee für 10 Cts. Extrakt und eine halbe Schachtel (kleinste Sorte) Franck ergeben einen vorzügl. Kaffee. S. S. An E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Ich empfehle Ihnen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0428, von Unknown bis Unknown Öffnen
auf 3 Löffel Bohnen, zu schwarzem Kaffee auf 4 Löffel Bohnen je 1 Löffel Franck-Kaffeezusatz. An E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Mir schmeckt der Kaffee am besten mit einer kleinen Beimischung von Helvetia-Cichorien. Frau M. An Fr. L. S. und J. K. in Z
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0007, Register Öffnen
23 ff. Franciskaner, fratres minores, 15, 23 ff., 138 f. Francken, Familie, 14te Zunft 93 Franken, Ostfranken 80 Frankfurt 84 Frauenkirche 14, 16, 23-27, 66, 96 Frauentor 22, 29 f., 33 Friberg, Edle von 121, Gredanna 123, 125 f
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0538, Anatomische Präparate Öffnen
(deutsch, Leipz. 1878); Franck, Handbuch der A. der Haussäugetiere (2. Aufl., Stuttg. 1884); Wilckens, Form und Leben der landwirtschaftlichen Haustiere (Wien 1878); Müller, Lehrbuch der A. der Haussäugetiere (3. Aufl., das. 1884); Bendz, Körperbau
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0648, von Antiphlogistiker bis Antiquar Öffnen
. A. Brockhaus, O. Harrassowitz, Kirchhoff u. Wigand, Köhlers Antiquarium, List u. Francke, Simmel u. Komp., T. O. Weigel; in Berlin: Calvary u. Komp., Albert Cohn, Friedländer u. Sohn, L. Liepmannssohn, Mayer u. Müller, R. L. Prager,
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0683, von Apolda bis Apollo Öffnen
Deutschlands. Dieselbe wird teils in großartigen Fabrikgebäuden (in den größern Etablissements von Chr. Zimmermann u. Sohn, Miltsch, Spör u. Francke mit Dampf), teils durch Handarbeit betrieben und beschäftigt etwa 7000 Arbeiter und Arbeiterinnen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0761, von Arbeitslosigkeitsversicherung bis Arbeitsteilung Öffnen
. Franckes in Halle und Heckers in Berlin und im Anschluß an Locke und Rousseau nahmen die sogen. Philanthropen auch für die Zöglinge aus höhern Ständen, als Gegengewicht gegen die einseitige Ausbildung des Geistes, Handwerksübungen in ihren Lehrplan
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0775, von Architrav bis Archiv Öffnen
mit Meisterschaft beherrschte; Teniers, Franck, Brueghel u. a. haben seine Gemälde staffiert. Doch hat er keineswegs den Höhepunkt der A. erreicht, indem ihm noch immer die harte, scharfe Behandlung der ältern Meister anhing. Zur völligen Freiheit gelangte die A
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0170, von Autodidakt bis Autographensammlungen Öffnen
1843 die zweite, von T. O. Weigel in Leipzig bewerkstelligte. Im Lauf der Jahre hielt der letztere sowie auch Herm. Hartung in Leipzig noch mehrere Autographenauktionen ab, während sich seit 1864 List u. Francke in Leipzig diesem Geschäftszweig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0171, von Autographie bis Automat Öffnen
sich seit 1884 die bei List u. Francke in Leipzig erscheinende Monatsfrist "Mitteilungen für Autographensammler", herausgegeben von Fischer v. Röslerstamm, anreiht. - Bei der Bestimmung des materiellen Werts der Autographen kommen verschiedene
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0746, von Bergstraße bis Bergtalg Öffnen
die Seiten und Gipfel der nächsten Anhöhen, aus denen sich die Ruinen zahlreicher alter Burgen erheben. Unter den die B. begleitenden Bergen des Odenwaldes ist der 519 m hohe Melibokus, östlich von Zwingenberg, am bedeutendsten. Vgl. Franck, Die Burgen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0883, von Bibelanstalt bis Bibelgesellschaften Öffnen
Speners, errichtete unter Franckes Mitwirkung 1710 in Halle eine Bibelanstalt zu dem Zweck, die Bibel möglichst wohlfeil herzustellen und dadurch auch den unbemittelten Klassen zugänglich zu machen. Auch in England und Schottland entstanden verschiedene
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0213, von Bordeauxweine bis Bördelmaschine Öffnen
Bommes), Suduirant (Preignac), Coutet und Climenz (Barsac), Bayle und Rieusec (Sauternes), Rabaut (Bommes). In England heißt aller Bordeauxwein Claret; in Deutschland trank man ihn im 18. Jahrh. allgemein unter dem Namen Pontak. Vgl. W. Franck, Traité
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0382, von Breitenwang bis Breithaupt Öffnen
Ministeriums nach Erfurt. 1691 nach Halle als Professor der Theologie berufen, vertrat er an der daselbst neuzugründenden Universität mehrere Jahre hindurch allein das gesamte Gebiet der Theologie; später im Verein mit Anton, Francke und Lange
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0660, von Bürgermeisterei bis Burggraf Öffnen
recht eigentlich für das Bedürfnis des Bürgerstandes berechnet wären. Namentlich in dem um Francke gescharten Kreis der hallischen Pietisten machte sich diese Forderung geltend und rief verschiedene Versuche zu ihrer Befriedigung hervor. Das Interesse
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0816, von Carmina burana bis Carnall Öffnen
. Francke, Zur Geschichte der lateinischen Schulpoesie des 12. und 13. Jahrhunderts (Münch. 1879). Carminati, Bassian, Mediziner, geb. 1750 zu Lodi, studierte in Pavia, lebte als Arzt in seiner Vaterstadt, ward 1778 auf Grund seines Werkes "De
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0535, Dante Alighieri (Divina Commedia, Übersetzungen, Kommentare etc.) Öffnen
von G. Doré), von R. Baron (Oppeln 1870), von Fr. Notter (Stuttg. 1871-72, 2 Bde.), von K. Bartsch (Leipz. 1877), von Francke (das. 1883-85) in Terzinen. Auch gibt es eine hebräische Übersetzung der "Hölle" von Formiggini (Triest 1869
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0741, Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) Öffnen
741 Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg). geistige Vielseitigkeit und Selbständigkeit wie durch seine Beziehungen zu den radikalen Parteien der Reformation wichtige, viel angefochtene Sebastian Franck
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0742, Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) Öffnen
Begründer und Förderer des Pietismus, Philipp Jakob Spener (1635-1705) und Aug. Herm. Francke (1663-1727), nach. Langsam aber erwuchsen aus den so ausgestreuten Samenkörnern Keime, und bis sie aufgingen, herrschte die leben- und inhaltloseste
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0367, von Eid bis Eidechse Öffnen
. (Münch. 1857); Trechsel, Der E. (Bern 1878); Jeanvrot, La question du serment (Par. 1882); Francke, Der Offenbarungseid im Reichsrecht (Berl. 1885). Eid, in Norwegen tiefe Thalsenkungen zwischen zwei benachbarten Fjorden, ermöglichen, da
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Encyklopädisten bis Ende Öffnen
(s. Biblische Archäologie); für Philosophie die Lexika von Krug, Kirchner, Noacks "Philosophiegeschichtliches Lexikon", Francks "Dictionnaire des sciences philosophiques"; für Rechtswissenschaft die Lexika von Weiske, v. Holtzendorff, Grimm
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0063, von Fasching bis Fasold Öffnen
Schulausgaben von Homers "Ilias" (Berl. 1851; 6. Aufl. von Francke, 1879 ff.), und "Odyssee" (das. 1849-50; 8. Aufl. von Hinrichs, 1884 ff.) sind verdienstlich; außerdem lieferte er zu der Wolfschen Ausgabe der "Variae lectiones" des Muret den 2. Band (Halle
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0490, Frank Öffnen
geprägte Schweizerfrank war = 1 3/7 franz. F. Frank, 1) Sebastian, s. Franck 1). 2) F. oder Frenk, wegen seines Aufenthalts in der Türkei so genannt, Jakob (eigentlich Jankiew Lejbowicz aus Galizien), jüd. Schwärmer und Stifter der Sekte der Sohariten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0680, von Freylinghausen bis Freytag Öffnen
pietistischen Schule und namhafter Liederdichter, geb. 1670 zu Gandersheim, ward in Halle von A. H. Francke für den Pietismus gewonnen, wurde 1695 dessen Gehilfe im Predigtamt; starb 1739 daselbst als Direktor des Waisenhauses und Pädagogiums. F
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0711, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.) Öffnen
711 Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.). dung der Universität Halle, an der Thomasius und Francke lehrten, ließ in Berlin durch Schlüter und Eosander herrliche Kunstwerke errichten (das Denkmal seines Vaters, das Zeughaus, das Schloß), und die 1696
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0986, von Geburtsmakel bis Geckonen Öffnen
); Franck, Handbuch der tierärztlichen G. (das. 1876). ^[Abb.: Geburtszange nach Busch.] Geburtsmakel, s. Uneheliche Kinder. Geburtsstatistik, s. Bevölkerung, S. 854, und Moralstatistik. Geburtstag, s. Geburtsfest. Geburtszange (Kopfzange
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0960, Gymnasium (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) Öffnen
und drohten, allmählich die Einheit des Lehrplans und damit die Sicherheit der Ergebnisse völlig zu untergraben. Da kam neues Leben aus der tiefern religiösen Erregung des pietistischen Kreises, dessen Häupter, vor allen A. H. Francke, warme Freunde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0022a, Halle Öffnen
Exerzierplatz E 1 Fleischer-Gasse B 3 Franken-Platz C 5 Franckesche Stiftungen C D 5 Francke-Straße D E 5 Friedrichs-Platz C 2 Friedrichs-Straße C 2 Gasanstalt A 4 u. E 3 Geist-Straße C 2, 3 Giebichenstein, Dorf A B, 1 Glauchaische Kirche B 5
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0023, von Halle bis Hallé Öffnen
Stiftungen (s. Francke 1) zählen nicht weniger als acht verschiedene Schulen, darunter eine Lateinschule (Gymnasium), ein Realgymnasium, eine höhere Töchterschule mit Lehrerinnenseminar etc. Außerdem befinden sich in H. ein städtisches Gymnasium
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0068, Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) Öffnen
kein grundsätzlicher Unterschied gemacht. Wie G. Locke für den jungen Edelmann Gartenarbeit und Tischlerei empfiehlt, wie dem entsprechend A. H. Francke in seinen hallischen Anstalten die Knaben hobeln, drechseln, schnitzen ließ und J. Möser
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0199, von Haseh bis Haselhuhn Öffnen
. Juli 1842 zu Jena, Militäroberpfarrer und Konsistorialrat in Königsberg i. Pr., veröffentlichte: "Lutherbriefe" (Leipz. 1867); "Wormser Lutherbuch" (Mainz 1868); "Sebastian Franck von Wörd, der Schwarmgeist" (Leipz. 1869); "Die Bedeutung des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0265, von Heck. bis Hecker Öffnen
die Universität Halle und wurde durch Aug. Herm. Franckes letzte Rede an die Studierenden ganz für dessen Lebensideale gewonnen. 1728 am Seminar, 1729 am Pädagogium zu Halle angestellt, ward er 1735 Prediger und Schulinspektor am Militärwaisenhaus zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0785, von Hultschin bis Humann Öffnen
in den Schulen und der einseitigen, dem wirklichen Leben abgewandten Beschäftigung mit dem Altertum abgeneigt. Aus den Anregungen A. H. Franckes (s. d.) und seiner Schüler gingen zuerst die Realschulen (s. d.) in Deutschland hervor, welche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0941, von Industrieritter bis Infamie Öffnen
Beschäftigungen schon früher mit dem Schulunterricht verbunden, so im Halleschen Waisenhaus von Francke und in den unter seinem Einfluß zu Halle, Berlin etc. in der ersten Hälfte des 18. Jahrh. entstandenen Realschulen. In systematischer Weise
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0186, von Jeffreys bis Jeitteles Öffnen
vernichtend. J. hat auch nach andern Meistern geschnitten (Kreuzigung nach F. Franck) und Clairobscurschnitte angefertigt. Er starb um 1652 in Antwerpen. Jegorjewsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Rjäsan, an der Gußlenka und einem Zweig
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0190, von Jellinek bis Jena Öffnen
Gabirols, des Wörterbuchs » Maarich « von Menachem Lasano (das. 1853) etc.; als Früchte seiner kabbalistischen Studien außer der Übersetzung von Francks Werk über die Kabbala
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0301, Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) Öffnen
Geschichte: S. Munk, Adolphe Franck, Freudenthal, D. Kaufmann, Sam. Hirsch, Bernays, M. Joel, Güdemann; für Bibelübersetzung und -Erklärung sowie für Geschichte der Exegese: (unter Redaktion Zunz') Arnheim, Sachs, Fürst; Johlson, G. Salomon, S. Herxheimer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0815, Klavier (Bau des Klaviers; Geschichtliches) Öffnen
815 Klavier (Bau des Klaviers; Geschichtliches). rungsversuchen sei das "Celloresonanzboden-Pianino mit Tubenstegverbindung" von A. H. Francke in Leipzig genannt; Streichinstrumente und Klaviere haben freilich eine so verschiedene Art
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0112, von Kosegarten bis Kosel Öffnen
) hervorzuheben. Eine Gesamtausgabe seiner "Dichtungen", mit Biographie, besorgte sein Sohn (Greifsw. 1823 bis 1826, 12 Bde.); seine "Reden und kleinern prosaischen Schriften" gab Mohnike heraus (Strals. 1831 bis 1832, 3 Bde.). Vgl. Franck, Gotthard Ludwig K
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1024, Luther (der Reformator; letzte Jahre, Familie, Werke) Öffnen
Schriften" von Mundt (Berl. 1844; neue Ausg., Leipz. 1868), seine "Kirchenpostille" von Francke (das. 1844, Dresd. 1872), seine "Tischreden" von Förstemann und Bindseil (Berl. 1846-48, 4 Tle.; Auswahl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0041, von Madama, Villa bis Mädchenschulen Öffnen
England und nach Deutschland verbreitete. Hier war es A. H. Francke, der 1697 die Fénelonsche Schrift ins Deutsche übersetzte und 1698 eine Mädchenschule (Gynaeceum) in Halle gründete. Doch kam man im ganzen während des 18. Jahrh. nicht über tastende
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0053, von Madurafuß bis Maerlant Öffnen
), und der um 1256 abgefaßte "Alexander", nachdem Lateinischen des Gauthier de Chastillon (hrsg. von Franck, das. 1882) sowie der Roman von "Torec" (hrsg. von Te Winkel, Leiden 1875), gehören zwar dem Stoff nach noch ganz zu dem Kreis der ritterlichen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0630, von Mille-raies bis Millin Öffnen
Francke, mit welchem er um 1660 nach Paris ging, und bildete sich dort nach Nicolas und Gaspard Poussin zum Landschaftsmaler aus. Er starb daselbst 1679. Seine meist italienischen Landschaften finden sich in den Museen von Paris, Brüssel, Berlin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0037, von Necrophorus bis Neer Öffnen
von Kirchen, deren Dunkel durch Fackeln und Kerzen erhellt wird, sind ausgezeichnet in der Luft- und Linienperspektive sowie in den Lichteffekten. Die Behandlung ist sehr fein und sauber, jedoch nicht ohne Härte. Die Staffage malten ihm oft Fr. Francken
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0161, von Niederländische Sprache bis Niederländisch-Indien Öffnen
", das. 1837); W. G. Brill ("Hollandsche spraakleer", Leid. 1846; "Nederlandsche spraakleer", das. 1851). Die ältere niederländische Sprache behandeln J. ^[Johannes] Franck ("Mittelniederländische Grammatik", Leipz. 1883) und van Helten ("Middelnederlandsche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0399, Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) Öffnen
in Venedig ein Dutzend andre folgten); dasselbe bestand bis 1738 und machte Hamburg 50 Jahre hindurch zur musikalischen Metropole Deutschlands. Die wichtigsten Komponisten der Hamburger O. sind: Theile, J. W. ^[Johann Wolfgang] Franck, Strungk, Kusser
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0409, von Oppeln bis Oppermann Öffnen
1689 von diesen unter Mélac fast gänzlich zerstört. Vgl. W. Franck, Geschichte der ehemaligen Reichsstadt O. (Darmst. 1859). Oppenheim, Heinrich Bernhard, Nationalökonom und Politiker, geb. 20. Juli 1819 zu Frankfurt a. M., studierte die Rechte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0599, Pädagogik (Jesuiten, Pietisten, Rousseau, Philanthropen) Öffnen
der Religion traten bei ihnen in den Dienst des hierarchischen Prinzips. Dagegen schloß der Pietismus, jene auf innerliches Glaubensleben dringende Bewegung, die ihre nachhaltigsten Wirkungen im protestantischen Deutschland durch Spener und Francke
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0601, von Pädagogium bis Padang Öffnen
. Aufl., Bresl. 1888); Vogel, Geschichte der P. als Wissenschaft (Gütersl. 1877). Pädagogium (griech.), Erziehungsanstalt, zumal für Knaben. Die Bezeichnung ist besonders in Aufnahme gekommen durch das 1695 von A. H. Francke (s. d.) in Halle begründete
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1022, von Philosophisches Ei bis Philoxenos Öffnen
der neuern P. (das. 1878-80, 2 Bde.); Falckenberg, Geschichte der neuern P. (das. 1886); Brasch, Die P. der Gegenwart (das. 1887); ferner Franck, Dictionnaire des sciences philosophiques (2. Aufl., Par. 1874); Noack. Philosophiegeschichtliches Lexikon
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
Kreuzberg bei Berlin schmücken. 1826 fertigte er das Modell zum Monument Franckes in Halle, worin er, wie in seinen Feldherrenbildern, mit Glück das moderne Kostüm anwendete. Dies ist auch mit dem Standbild Goethes der Fall, welches die Stadt Frankfurt a
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0751, von Rettungsmedaille bis Rettungswesen zur See Öffnen
während des 17. Jahrh., in denen sich auch Abteilungen für "ungeratene Kinder" fanden, die dort zu Arbeit und Unterricht angehalten wurden. Die von A. H. Francke angeregte Fürsorge für verwaiste Kinder kam in vielen Fällen auch der verwahrlosten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0932, Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) Öffnen
. 1878), v. Bethmann-Hollweg (gest. 1877), Böcking (gest. 1870), Brinz (gest. 1887), Fein (gest. 1858), Francke (gest. 1873), Jhering, Keller (gest. 1860), Kierulff, v. Scheurl, Sintenis (gest. 1868), v. Vangerow (gest. 1870), Wächter (gest. 1880
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0141, Sachsen (preußische Provinz) Öffnen
.); Böttiger, Geschichte des Kurstaats und Königreichs S. (2. Aufl., neubearb. von Flathe, Gotha 1867-73, 3 Bde.); v. Witzleben, Die Entstehung der konstitutionellen Verfassung des Königreichs S. (Leipz. 1881); Schuster und Francke, Geschichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0852, von Semester bis Seminar Öffnen
in Reims (1684) J. B. ^[Jean-Baptiste] La Salle, der Stifter der christlichen Schulbrüder. Herzog Ernsts Idee wurde von Aug. Herm. Francke (s. d.) in Halle weitergebildet, welcher 1695 ein Seminarium praeceptorum in seinem Haus begründete, das später
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0853, von Seminara bis Semiotik Öffnen
, bestimmt zur praktischen Anweisung der angehenden Lehrer an höhern Lehranstalten und daher meist mit Übungsschulen verbunden oder an selbständige Schulen angelehnt. Ihr Urbild haben diese Anstalten ebenfalls in dem Seminarium praeceptorum Franckes (s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0594, von Terentius Varro bis Terminrechnung Öffnen
(Berl. 1845), Herbst (2. Aufl., das. 1888) und Donner (Stuttg. 1864, 2 Bde.). Vgl. Francke, T. und die lateinische Schulkomödie in Deutschland (Weim. 1877); Conradt, Die metrische Komposition der Komödien des T. (Berl. 1876). Terentius Varro, s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0795, von Trajanus bis Traktieren Öffnen
der Senat den Beinamen des Besten (Optimus) beilegte und spätere Kaiser mit dem Zuruf begrüßt wurden: "Sei glücklicher als Augustus und besser als T." Vgl. Francke, Zur Geschichte Trajans (2. Ausg., Quedlinb. 1840); Dierauer, Beiträge zu
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Waihu bis Waitz Öffnen
Anregung zu reger Liebesthätigkeit verschiedener Mönchs- und Nonnenorden auf diesem Gebiet. 1698 gründete A. H. Francke das berühmte Waisenhaus in Halle, welches im Gebiet der evangelischen Kirche vielfache Nachahmung erweckte. Namentlich schlossen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Weimutskiefer bis Wein Öffnen
Koryphäen der deutschen Litteratur, Goethe, Schiller, Wieland, Herder u. a., den Namen des deutschen Athen erlangte. Vgl. Schöll, Weimars Merkwürdigkeiten einst und jetzt (Weim. 1857); Gräf, Fremdenführer durch W. (3. Aufl., das. 1880); Francke, W
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0843, von Zeichenrolle bis Zeichensprache Öffnen
der Jugenderziehung ansahen; die Bestrebungen aber, die Z. zum Gemeingut des ganzen Volkes durch einen pädagogisch geordneten Unterricht zu machen, gingen von den großen Pädagogen des 17. Jahrh. (Comenius, Locke, Francke) aus. Im 18. Jahrh. erstrebten vor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0929, von Zinsreduktion bis Zinzendorf Öffnen
war, in der Lausitz bei seiner frommen und gelehrten Großmutter erzogen und kam im zehnten Jahr in das Waisenhaus zu Halle unter A. H. Franckes besondere Aufsicht. Aber erst in Wittenberg, wo er seit 1716
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0233, von Deutsche Litteratur bis Deutscher Sprachverein Öffnen
»Salomon Geßner« von Heinr. Wölfflin, »Chr. Fr. Daniel Schubart« von Hauff, »Wieland und Reinhold« von R. Keil, »J. Gaudenz von Salis-Seewis« von Ad. Frey, »G. L. Kosegarten« von L. ^[richtig: H. ] Franck, »Novalis' Leben, Dichten und Denken
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0338, von Galvanomagnetische Temperaturdifferenz bis Gaskraftmaschine Öffnen
in Breslau befördert. Mit Schulz und Keller gibt er heraus: »Sammlung der bedeutendsten pädagogischen Schriften aus alter und neuer Zeit« (darin von ihm bearbeitet: Sailers »Erziehungslehre«, Overbergs »Anweisung« und Franckes »Pädagogische
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0521, von Kreyenberg bis Kriegsbeamte Öffnen
, Die K. und ihre Verbreitung in Deutschland (Frankf. a. M. 1888); Francke, Die K., Naturgeschichte und Fang, mit Berücksichtigung der Bißwundenbehandlung (Dresd. 1889). Kreyenberg, Gotthold, Schulmann und pädagog. Schriftsteller, geb. 2. Mai 1837 zu