Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fruchtstand hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0393, von Fruchthülle bis Fruchtzucker Öffnen
. 72a). Fruchtschuppen, in der Botanik die Karpelle oder Fruchtblätter der Gymnospermen, hauptsächlich die der Nadelhölzer, die an der Bildung der weiblichen Blüten und Fruchtstände dieser Pflanzen teilnehmen und auf denen die Samenknospen entstehen
99% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0761, von Fruchtklappen bis Fructidor Öffnen
füllen. Aus gegornem Fruchtsaft bereitete F. sind viel haltbarer. Wenn die F. im Sommer zu gären beginnen, muß man sie aufkochen und einigemal heftig aufwallen lassen. Fruchtstand, die Vereinigung mehrerer Fruchtorgane zu einem größern Ganzen
7% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0133a, Urticinen. I. Öffnen
0133a URTICINEN. I. Urticinen I 1. Artocarpus incisa (Brotfruchtbaum); a blühender Zweig, b männliche Blüte, c weibliche Blüte, d Fruchtstand, verkleinert, e Teil
6% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1045a, Rubiinen. Öffnen
1045a Rubiinen. Rubiinen (Dikotyledonen: Sympetalen.) 1. Coffea arabica ( Kaffee ); a Blüte, b Fruchtstand, verkleinert, c Frucht, d desgl. Im Querschnitt. 2. Chinona calisaya
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0988c, Nahrungspflanzen III Öffnen
). Araucaria imbricata (Andentanne). Frucht Same Oryza sativa (Reis). Frucht Fruchtstand Blüte Zum Artikel "Nahrungspflanzen".
4% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0441a, Primulinen. Öffnen
0441a Primulinen. Primulinen 1. Primula auricula ( Aurikel ); a Blüte. 2. Soldanella alpina (Alpenglöckchen); a Fruchtstand. 3. Lysimachia vulgaris
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0988b, Nahrungspflanzen II Öffnen
odoratissimus (Schraubenbaum). männlicher Blütenstand weiblicher Blütenstand Frucht Musa sapientium (Banane). Frucht Querschnitt Fruchtknoten Blüte Blütenstand Phoenix dactylifera (Dattelpalme); a Fruchtstand, b Frucht, c Same. Zum Artikel
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0248a, Polycarpen. Öffnen
. Berberis vulgaris ( Berberitze ); a Blüte, b desgl. vergrößert, c Fruchtstand, d Frucht im Durchschnitt. 4. Myristica moschata ( Muskatnussbaum ): a männliche, b weibliche Blüte, c aufgesprungene Frucht, d Same mit Arillus, c Same (Muskatnuss
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0198, Fructus. Früchte Öffnen
. Piper longum. Langer Pfeffer. Chavíca officinárum. Piperacéae. Molukken. Es sind die vor der völligen Reife gesammelten Fruchtstände obiger Schlingpflanze. Dieselben sind cylindrisch, ca. 4 cm lang, 5-6 mm dick, graubraun, meist weisslich bestäubt
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0789, Moose (äußerer und innerer Bau) Öffnen
um sie; auch stehen oft zwi-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 2. Marchantia polymorpha L. A Weibliche Pflanze mit einem Fruchtstand. B Weiblicher Fruchtstand im Durchschnitt. C Eine Kapsel. D Männliche Pflanze mit einem Fruchtstand. E Männlicher
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0715, Equisetaceen Öffnen
, aufgewachsen sind. Bei den meisten Schafthalmen stehen diese Fruchtstände auf den gewöhnlichen grünen Stämmen, bei einigen Arten aber auf einer zweiten Form von Stengeln, welche chlorophylllos sind, sich nicht verzweigen und im Frühling vor den grünen Stengeln
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0243, Botanik: Frucht, Pflanzenanatomie Öffnen
Doppelachenium, s. Diachenium Drupa, s. Frucht Eichel Fach Federkrone, s. Pappus Feigenfrucht Fruchtschuppen Fruchtstand Fruchtträger Galbulus, s. Beerenzapfen Glans Gliederhülse Haarkrone, s. Pappus Hülse Kapsel Karyopse, s. Achene Legumen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0345, Algen Öffnen
.: Fig. 11. Fucus vesiculosus. Stück des Thallus, an den Enden mit den aus zahlreichen Conceptacula bestehenden Fruchtständen. Natürliche Größe.] ^[Abb.: Fucus vesiculosus. Fig. 12. Antheridien tragende Haare aus einem Conceptaculum. - Fig. 13
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0819, von Thyatira bis Thymol Öffnen
. (s. Banksia.). ^[Abb.: Thymelinen: 1. Elaeagnus angustifolia (Oleaster); a Blüte, b desgl. im Durchschnitt, c Frucht, d desgl. durchschnitten. 2. Banksia ericaefolia; a Blüte, b desgl. längsdurchschnitten, c Fruchtstand.] Thymen, ein zu den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Equisetinae bis Eranos Öffnen
der Kalamiten und deren Fruktifikationen sind. Sie stellen ebenfalls gegliederte Stengel dar, an deren Gelenken quirlständige Blätter sitzen, und welche an den Enden die ährenartigen Fruchtstände tragen. Diese beblätterten Äste werden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0771, von Fuchsin bis Fuentes Öffnen
Stellen des Laubes (Konzeptakeln), und diese sind an den Enden der Äste zu Fruchtständen vereinigt. F. vesiculosus L. (Blasentang, gemeiner Seetang, Meer-, See-Eiche), sehr häufig an den Küsten Europas, ist lederartig, olivengrün, trocken rotbraun bis
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0005, von Lykios bis Lykopodiaceen Öffnen
sie als ein ähriger Fruchtstand auftreten. Sie stellen meist nierenförmige, an ihrer konkaven Seite festgewachsene Säckchen dar, die zur Reifezeit mit einem über den Scheitel gehenden Riß aufspringen. Die in den Sporangien enthaltenen Sporen (Fig. 1D
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0790, Moose (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
desselben eingesenkt; bei den Marchantiaceen treten dagegen besondere Fruchtstände, eigentümlich metamorphosierte Sprosse des Laubes, auf, z. B. bei Marchantia gestielte, schirmartige, gelappte Organe (Fig. 2 A u. B), welche auf der Unterseite mit den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0329, von Sargon bis Sarkophag Öffnen
329 Sargon - Sarkophag. (Sargassotang, Golfkraut), rabenfederdick, stielrund, sehr ästig, mit linealisch-lanzettförmigen, gesägten Blättern, meist stachelspitzigen Luftblasen und gabelig geteilten Fruchtständen, bildet im Atlantischen Ozean
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0346, von Matikoblätter bis Meeräsche Öffnen
wird das Laub direkt gekauft. - Zollfrei. Maulbeeren (Baccae Mori oder Fructus M.). Von den beiden existierenden Arten von Maulbeerbäumen, des schwarzen und des weißen, dienen die Früchte oder vielmehr Fruchtstände des ersteren sowohl als ein
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0382, Obst Öffnen
Reutlingen, Geisenheim am Rhein und Potsdam die berühmtesten Baumschulen und Lehranstalten für Obstbau. - Botanisch ist O. entweder die eßbare Frucht oder der ganze Fruchtstand, oder ein Teil davon, oder die fleischige Fruchtschale, oder der Samen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0888, von Artokarpeen bis Artus Öffnen
einer Tute verwachsenen Nebenblätter und die gerollte Knospenlage der Laubblätter unterscheiden. Vgl. Bureau, Artocarpeae (in De Candolles "Prodromus", Bd. 17). Die fleischigen Fruchtstände einiger in den Tropen kultivierter Arten von Artocarpus
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0126, Aussatz Öffnen
die mit widerhakigen Borsten bekleideten Früchte des Klebkrauts (Galium Aparine), der Haftdolde (Caucalis daucoides), die Fruchtgehäuse der Spitzklette (Xanthium Strumarium), die Fruchtstände der Kletten (Lappa), deren Hüllblätter in eine umgebogene
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Beerberg bis Beerseba Öffnen
und Fruchtstände heißen Scheinbeeren. Dagegen ist im botanischen Sinn manche Frucht eine B., welche der gewöhnliche Sprachgebrauch nicht so nennt, z. B. der Granatapfel, die Kürbis- und Gurkenfrucht u. a. Beerenblau, der blaue Farbstoff, welcher sich in vielen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0453, von Bromeliaceen bis Bromus Öffnen
Amerikas zu Hause, wo sie zahlreich auf alten Baumstämmen wachsen. Die bekannte Ananas ist der Fruchtstand der im tropischen Amerika einheimischen Ananassa sativa Lindl., bei welcher sämtliche Beeren der Ähre zu einem fleischigen Körper verwachsen sind
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0260, von Contre-fort bis Convolvulus Öffnen
. Papageien. Conus (lat., "Kegel"), in der Botanik s. v. w. Zapfen, der Blüten- und Fruchtstand der meisten Nadelhölzer (s. Koniferen). Convallaria L. (Maiblume), Gattung aus der Familie der Asparagaceen, ausdauernde Kräuter mit kriechenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Elam bis Elastizität Öffnen
499 Elam - Elastizität. aber auch in Westindien kultiviert. Sie wird 6-9 m hoch, der Stamm ist tief geringelt, im obern Teil meist noch bedeckt mit den Resten abgestorbener Blattstiele, die Blätter sind 3-5 m lang, und die Fruchtstände
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0123, von Hanf, gelber bis Hanföl Öffnen
Fruchtstände tragend) in den Handel und ist bei uns offizinell. Wirksamer Bestandteil des Krauts ist ein Harz, welches wieder giftiges Tetanokannabin, schlafmachendes Kannabin (Haschischin) und ätherisches Öl enthält; man bereitet aus dem Kraut ein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0002, von Lychnitis bis Lycopodium Öffnen
Blättern, welche oft am Ende des Sprosses zu besondern Fruchtständen zusammentreten und in ihrer Achsel oder an der Basis einzelne Sporangien mit einer oder zweierlei Sporen tragen. Hiernach zerfallen sie, wie die Filicinae (s. d.), in die beiden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0006, von Lykos bis Lykurgos Öffnen
in niedrigen Exemplaren gefunden. Die Fruchtstände sind wiederum ährenförmig, und ihre Deckblätter tragen Sporangien mit zweierlei Sporen. Von diesen Bäumen kennt man gegen 80 Arten ebenfalls in der Steinkohlenformation. Die Wurzeln der Siegelbäume
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0123, von Mairena del Alcor bis Mais Öffnen
Blattscheiden umhüllt, welche zur Blütezeit nur die langen Narben zwischen den Spitzen verlassen, auch den reifen Fruchtstand noch einschließen. Der M. stammt aus Amerika und soll in Paraguay wild vorkommen. Man baut zahlreiche Varietäten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0080, von Piotin bis Piper Öffnen
allmählich ein. Man erntet die Früchte im unreifen Zustand, sobald sich die untern Beeren eines Fruchtstandes zu röten beginnen, löst die Beeren nach dem Pflücken von den Spindeln ab und trocknet sie an der Sonne oder über mäßigem Feuer. Die dünne
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0081, von Piper bis Piperaceen Öffnen
vor der Reife gesammelten Fruchtständen den langen Pfeffer (P. longum). Dieses Gewürz scheint als Peperi makron schon den alten Griechen bekannt gewesen zu sein und behielt seinen Wert auch im Mittelalter neben dem schwarzen Pfeffer, obwohl es viel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0328, von Sardona bis Sargassum Öffnen
(Fukaceen) mit cylindrischem, fadenförmigem, sehr langem Thallus, welcher Blätter, gestielte Luftblasen und auf besondern Stielen traubenförmige Fruchtstände trägt. Die über 100 Arten finden sich meist in den wärmern Meeren auf Felsen oder frei schwimmend
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0406, Getreidesamenzucht (neue Versuche) Öffnen
sind, und bei Weizen noch die Vackfähigkeit kommen. Über die Verteilung des Korngewichts in den Ähren kommt Rümker zu folgenden Resultaten: 1) Das Korngewicht an den Fruchtständen unsrer Getreidearten scheint in den verschiedenen Zonen der Spindel
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0702, Ornament (christlich, byzantinisch, romanisch, arabisch-maurisch, gotisch) Öffnen
688 Ornament (christlich, byzantinisch, romanisch, arabisch-maurisch, gotisch) eine reiche Flora, welche in überraschender Natur.-treue in Tausenden von Bouketts, Guirlanden, Fruchtständern :c. die Wände schmückt und uns Gelegenheit gibt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0720, von Packung bis Palmen Öffnen
die zapfenförmigen Fruchtstände darüber halten (s. Figur). Man hatte in diesem Bilde bisher den auch bei Persern und Juden nachweisbaren Kult des Lebensbaumes sehen wollen, während nunmehr als wahrscheinlich hervortritt, daß es sich auf eine Legende bezieht
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0011, von Bindehaut bis Bingen Öffnen
und bunte Blätter, beblätterte Zweige und zierende Fruchtstände Verwendung, während sich das getrocknete Material aus eigens dazu hergerichteten Blumen, Blättern, Gräsern, Moos und Früchten zusammensetzt, selbst künstliche Blumen aus Papier
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0495, von Conularia bis Convolvulus Öffnen
Frucht- oder Blütenstand (s. d.), wie er z. B. bei den Nadelhölzern vorkommt. Häufiger wird diese Art des Blüten- oder Fruchtstandes als Zapfen (Strobilus) bezeichnet. Auch die Gattung der Kegelschnecken (s. d.) heißt C. Conus arteriōsus, s
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0389, von Frucht (Leibesfrucht) bis Frucht (juristisch) Öffnen
eine Scheinfrucht, bei der die einzelnen beerenartigen echten F. in den fleischig gewordenen Fruchtstand eingesenkt sind. Bei der Erdbeere stehen die kleinen achänenartigen Früchtchen auf dem mächtig entwickelten fleischigen, meist rot gefärbten Blütenboden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0629, Insekten Öffnen
. Die Larve der Lattichfliege ( Anthomyia lactucae Bouché ) zerstört die Fruchtstände des Kopfsalats, die Larve der Depressaria depressella Hübn. die Dolden der Möhre. Die Raupen der Ypsilon-Eule ( Plusia gamma L. ) wird in manchen Jahren nicht bloß den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0580, von March (Stadt) bis Märchen Öffnen
erhebenden gestielten Fruchtständen, von denen die weiblichen eine strahlig gelappte, die männlichen eine schildförmig entwickelte Scheibe besitzen. Außerdem finden sich zahlreiche becherförmige, dem Thallus direkt aufsitzende Gebilde vor
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0683, von Maurerei bis Mauritius (Insel) Öffnen
- und Fruchtstände sind 2–3 m lang. Die beschuppten, roten, tannenzapfenartigen Früchte schmecken ähnlich wie Äpfel und bieten eine sehr gesunde und nahrhafte Speise. Die Fasern der Blätter können zu allerhand Geflecht benutzt werden, und der Saft giebt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0747, von Mekonin bis Melanämie Öffnen
die kapselartigen Früchte einige Jahre an denselben stehen bleiben, so sitzen später die ährenförmigen Fruchtstände an dem mittlern Teile der Zweige. Viele Arten sind wegen ihrer schönen Blüten beliebte Gewächshauspflanzen, so vor allem M. fulgens R. Br. Aus den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0018, von Mortifikation bis Mosaik Öffnen
- reife fleischig und umschließt beerenförmig die eigent- liche nüßchenartig einsamige Frucht, so daß der ganze Fruchtstand zu einer Scheinfrucht, ungefähr von dem Aussehen einer Brombeere, wird. Die bekanntesten und wichtigsten Arten sind
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0843, von Pancratium bis Pandora Öffnen
der Blüten schließen sich die P. fast ganz den Palmen an. Die Früchte stehen dicht beisammen in eigentümlich traubenartig geformten Fruchtständen, sind entweder holzige Steinfrüchte oder beerenartig entwickelt. Von einigen Arten werden die Früchte gegessen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0078, von Phantoskop bis Pharisäer Öffnen
Fruchtständen vereinigt an den Enden des linken Zweiges; 9b zeigt den Durchschnitt durch ein einzelnes Conceptaculum mit Oogonien, 9c ein einzelnes Oogonium, 9d dasselbe, seine Eizellen entleerend, 9e einzelne Eizelle, 9f Conceptaculum mit Antheridien
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0322, von Sargassomeer bis Sark Öffnen
Lufträume, die als Schwimmorgane dienen. Die Fruchtstände, die die Antheridien und Oogonien enthalten, treten in Form besonderer kleinerer Zweige zwischen den Blättern auf. Die bekanntesten und wichtigsten Arten sind der Sargassotang
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0538, von Sydra bis Syllabischer Gesang Öffnen
sycomorus L., Sycomorus antiquorum DC.), ein Baum Mittelafrikas, der ein hohes Alter und eine ansehnliche Größe erreichen kann. Die feigenähnlichen Früchte stehen an den ältern Asten und sind zu traubenartigen Fruchtständen vereinigt. Sie sind süß, etwas
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Weichwerden bis Weide Öffnen
Blütenkätzchen, 3 Blatt, 4 Fruchtstand, 5 männliche, 6 weibliche Blüte, 7 Frucht, 8 Same) zum Gerben des dän.
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0127, von Feigen bis Feldkümmel Öffnen
, wissenschaftlich genommen, keine solche, sondern nur der Blütenboden oder Fruchtstand, der eigentlich aus Stengelmasse besteht. Indem dieselbe, ohne sich in Stielchen zu teilen, zu einer birnförmigen Gestalt fortwächst, schließt sie die auf der Oberseite
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0105, von Lepidinblau bis Lepidotus Öffnen
Lykopodinen zu stellen, denn in den Fruchtähren, die uns erhalten sind, finden sich zweierlei Sporen, Makrosporen und Mikrosporen. Diese Fruchtstände werden unter dem Namen Lepidostrobus zusammengefaßt, und der Bau derselben bildet ein wichtiges
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0417, von Lykanthropie bis Lykostomo Öffnen
die Form ihrer Sporen als das Vorkommen an den als Sigillariostrobus bezeichneten Fruchtständen spricht dafür, daß sich diese baumartigen Formen der Steinkohlenzeit am nächsten den jetzigen Isoeten anreihen lassen. (S. Sigillaria.) Lykoreia, der höchste