Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gemüsearten hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gemüsegärten'?

Rang Fundstelle
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0359, von Unknown bis Unknown Öffnen
der empfehlenswertesten Gemüsearten". 3. Auflage. Preis Fr. 1.50. Verlag Th. Schröter, Zürich. Ernst Meier, Gärtner. An S. B. in W. Heilung von Gummifluß an Pfirsichbäumen. Das bereits hervorgetretene Harz wird mit einem scharfen Messer vorsichtig entfernt
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0898, von Besuki bis Betelnuß Öffnen
, veredelter Wurzel und wertlosem, höchstens als Viehfutter benutzbarem Blattwerk. Zur Varietät 1 gehören die unter dem Namen Beißkohl, Römischer Kohl, Bete und Mangold bekannten Gemüsearten, deren dicke Blattstiele und Blattrippen, als Gemüse zubereitet
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0843, von Calais (in Nordamerika) bis Calamianes Öffnen
Kokospalmen, Reis, Indigo, Kaffee, Zuckerrohr, Tabak, herrliche Fruchtbäume und Gemüsearten. Außerdem finden sich Honig und Bienenwachs, Schildkröten, Perlenmuscheln, die eßbare Nester bauenden Schwalben ^[Abb: Calais (Situationsplan)] ^[Artikel, die man
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0313, von Unknown bis Unknown Öffnen
oder die Kultur der empfehlenswertesten Gemüsearten von Ernst Meier, Gärtner in Rüti. (- Zürich. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag Th. Schröter, Zürich). Ein Werklein, das die große Verbreitung, die es bei Hausfrauen und Töchter gefunden, vollauf
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0437, von Unknown bis Unknown Öffnen
79 Wink über die Kultur der verschiedenen Gemüsearten gibt. Erschienen im Verlag von Th. Schröter in Zürich à Fr. 1.50. An Al. K. in S. Bilder und Spiegel können Sie vor Stockflecken bewahren, indem Sie einen Flaschenkork in zwei oder drei
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0791, Argentinische Republik (Geographisches) Öffnen
), Fische, Bienen, Ameisen, Schlangen etc. Aus dem Pflanzenreich sind als Hauptprodukte hervorzuheben: europäische Getreide- und Gemüsearten, Kartoffeln, Melonen und Kürbisse, Flachs, Hanf, Bataten, Obst, Pfirsiche, edle Südfrüchte, Oliven, Wein in den
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0004, China (Naturprodukte) Öffnen
. Hirse und Weizen sind die Hauptcerealien, Roggen scheint nicht gebaut zu werden; an Gemüsearten ist ein großer Reichtum. Die Weinrebe, die im 2. Jahrh. v. Chr. vom General Tschangkhien aus Zentralasien in C. eingeführt wurde, kommt wild vor
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0010, China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) Öffnen
nördlichen C. kann überall das ganze Jahr hindurch im Feld gearbeitet, ja im südlichen C. auch gesäet, gepflanzt und geerntet werden; namentlich sind es die verschiedenen Gemüsearten, die man auch mitten im Winter für die Nahrung einsammelt. Die Hauptarbeiten
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0701, Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) Öffnen
. Pachter desselben bezahlen 15 Proz. ihrer Einnahme als Pacht. Am meisten wird Weizen gebaut, sodann Gerste, neben Bohnen die Hauptnahrung der ärmern Volksklasse, und Mais. Reis baut man in den Niederungen von Elis. Hülsenfrüchte und viele Gemüsearten
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0283, von Bagdad (in Mexiko) bis Bagelen Öffnen
vornehmlich Reis, Kaffee, Zucker, Indigo, Tabak, Zimmet u. s. w. sowie Baumfrüchte und eine beträchtliche Anzahl inländischer und europ. Gemüsearten in Menge. An der Südküste bei Samangie wird Seesalz in Menge gewonnen; dort befinden sich auch, in dem
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0723, Bengalen Öffnen
, das Hauptnahrungsmittel, in einer Menge von Spielarten, Weizen, Gerste, mehrere Arten von Sorghumhirse, Mais, verschiedene Öl- und Hülsenfrüchte, die Ricinus- und Sesampflanze, Ingwer und Spanischer Pfeffer, die meisten europ. und viele einheimische Gemüsearten
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0764, von Gemüsedistel bis Genappesgarn Öffnen
auf seinen Mustergütern die verschiedenen Gemüsearten anbauen ließ und Verordnungen gab zum allgemeinen Anbau derselben. Zu besonderer Blüte gelangte bei uns der G. erst spät, und zwar ebenfalls hauptsächlich in der Nähe volkreicher Städte (z. B
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0833, von Haroeris bis Harper und Brothers Öffnen
Tabak, Obst, Hirse, Flachs, Hanf, Gemüsearten und Hülsenfrüchte gebaut; bedeutend ist auch die Viehwirtschaft. H. hat zahlreiche Mineral- und Gasquellen. Ferner werden gute Eisensteine (besonders im südl. Teile, bei Kovászna, Körös u. s. w.), Quarz
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0702, von Kräuselmaschine bis Kraweel Öffnen
verbleibender Stamm- organe überwintert. - Unter K. oder Kohl ver- steht man außerdem manche Gemüsearten, beson- ders aus der Gattung Lra38ic3. (s. d.). Kraut, ein besonders am Niederrhein und in Westfalen bereitetes Obstgelee, ?u starker Konsistenz
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0552, von Mangkassar bis Manichäer Öffnen
, Mangobaum , s. Mangifera . Mangold , Gemüseart, s. Beta . Mangopflaumen , s. Mangifera . Mangostāne , Pflanze, s. Garcinia . Mangrōvebaum , s. Rhizophora . Mangrul , Bezirk von Baßim (s. d.). Mangstritt , Sankt
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0436, von Nordwestterritorien bis Norfolk (Stadt) Öffnen
, Hanf, Saflor, Flachs, die Mohnpflanze für die Gewinnung von Opium, verschiedene Öl- und Farbepflanzen, wie z.B. der echte Saflor, und fast alle europ. Gemüsearten und Küchengewächse. Die Wälder liefern gute
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0554, Gartenbau Öffnen
- und Gemüsearten und erst später Zierpflanzen angebaut worden. Als die Wiege des G. kann Ägypten angesehen werden, denn der auch schon in ältester Zeit in China und Japan zu hoher Entwicklung gelangte G. hat erst seit Anfang des vorigen Jahrhunderts (Einführung