Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geschwefeltes hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0477, Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) Öffnen
477 Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen). 3) Ein geringer Bruchteil des Goldes wird aus goldhaltigen geschwefelten Erzen (Eisen, Kupfer und Arsenkies, Antimonglanz, Zinkblende) gewonnen, welche indessen meistens nur Spuren von G. enthalten
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0770, Geschäftliche Praxis Öffnen
= Tetrahydro-ß-Naphthylamin. Thilanin = geschwefeltes Lanolin. Thiol = das Ammoniumsalz der Thiolsulfonsäure (erhalten durch Erhitzen von Gasöl mit Schwefel und Behandlung des so erhaltenen Produkts mit Schwefelsäure). Thiolin = Salze der Thiolinsäure
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0672, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Verfahren hergestellt, indem man zuerst die schwer siedenden Antheile des Gastheeröles schwefelt und dann dieses so geschwefelte Produkt durch Schwefelsäure in eine Sulfosäure verwandelt. Diese wird durch besondere Manipulationen gereinigt und entweder
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0302, Kupfer Öffnen
die geschwefelten Erze zu halten, denen den Schwefel auszutreiben seine großen Schwierigkeiten hat. Das angenehmste Erz ist das Rotkupfererz oder der Kuprit, welches Kupferoxydul ist und in sehr reinem Zustande gegen 89% Metall ergibt. Unter den in Australien
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0317, Kupfer (Gewinnung auf trocknem Weg; Schwarzkupfer) Öffnen
"Kupfergewinnung".) Das meiste K. wird aus geschwefelten Erzen (Kupferkies, Buntkupfererz, Kupferglanz), weniger aus Antimon und Arsen enthaltenden Erzen (Fahlerze, Bournonit, Enargit), aus oxydischen Erzen (Rotkupfererz, Malachit, Lasur, Dioptas und Atakamit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0321, Kupfer (Gewinnung auf nassem Weg) Öffnen
mit Gangarten, welche sich in Säuren nicht lösen (Quarz, Schwerspat); doch können auch arme geschwefelte Erze, welche sich mit Vorteil nicht mehr verschmelzen lassen, auf diese Art verwertet werden. Man läßt dieselben entweder längere Zeit den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0816, Kupfer Öffnen
zwifchen einem deutfchen oder kontinentalen und einem eng- lifchen Prozeh für die Verhüttung geschwefelter Erze. Im Princip völlig untereinander gleich, war das Charakteristische für den deutschen Prozeh das Nohschmelzen und Spuren in Schachtöfen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0058e, Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Öffnen
. Der Betrieb der Zellstoffkocher und der Entwässerungsmaschinen sowie der Laugenbereitung. Diese Ausnahmen finden, abgesehen von der Sulfitlaugenbereitung unter Verwendung der im eigenen Betriebe durch Rösten geschwefelter Erze gewonnenen schwefligen Säure
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0102, von Dynamit bis Ebonit Öffnen
, welche sich auf heißem Wege zu vielerlei nützlichen Gebrauchsgegenständen formen lassen, namentlich solcher, die sonst aus Horn hergestellt zu werden pflegen. Die Grundmasse ist geschwefeltes (vulkanisiertes) Kautschuk und ebensolche Guttapercha
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0216, von Hopfen bis Horn Öffnen
und Amerikaner versenden nur gepreßten und geschwefelten H.; der Versuch, die wirksamen Bestandteile als Hopfenextrakt herauszuziehen, ist zwar gelungen, doch hat dieses in der Brauerei keinen wesentlichen Eingang finden können, weil es nur die im Wasser
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0530, Silber Öffnen
verdrängt. Die Gewinnung der kleinen Silberanteile aus geschwefelten Kupfer- und Bleierzen ist in den Art. „Blei“ und „Kupfer“ bereits berührt worden. Die Bleiglanze werden wie gewöhnlich auf Blei verschmolzen, in welchem dann auch der Silberanteil
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0117, von Apfelgelee bis Goulasch Öffnen
ihn heiß über die Früchte, zu denen man einige Stückchen Ingwer geben kann und stellt den Topf wieder einige Tage zugedeckt fort, worauf man den Saft nochmals einsiedet, die Feigen darin aufwallen laßt und heiß in geschwefelte Gläser füllt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0475, von Unknown bis Unknown Öffnen
Masse wird auf eine über einen Stuhl gespannte Serviette geschüttet und muß über Nacht durchtropfen. Den klar vom Bodensatz abgegossenen Saft füllt man in geschwefelte, sehr saubere Flaschen und verkorkt und verlackt sie, ohne sie noch einmal zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0641, von Bunte Peltschen bis Buntpapier Öffnen
, im Kupferschiefer von Mansfeld, im Zechsteingebirge von Saalfeld und Kamsdorf, am Monte Catini bei Volterra in Toscana, im Porphyr Chiles. Überall erscheint es in Begleitung andrer geschwefelter Kupfererze. Buntpapier, entweder in der Masse natürlich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0157, Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) Öffnen
am Stillen Ozean, 39° 18' nördl. Br., im N. von Hondo, keilt sich nach unten aus und reicht nicht aus für die Verwertung der großen Anlagen, welche vor zwölf Jahren darauf gegründet wurden. Kupfer aus geschwefelten Erzen wird noch immer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1014, von König (Titel) bis König (Personenname) Öffnen
, auch der beim Schmelzen von Metallverbindungen mit reduzierenden Körpern im Tiegel erhaltene Metallklumpen. Der beim Verschmelzen geschwefelter Kupfererze im Flammofen erzeugte Rohstein führt wohl den Namen Regulusmetall (s. Kupfer). König, 1
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0603, von Lecanorsäure bis Lech Öffnen
für Schwefelmetalle, welche beim Verschmelzen geschwefelter Erze als Zwischenprodukte erfolgen (Bleistein, Kupferstein) und aus denen meist durch Röstprozesse, dann durch ein reduzierend-solvierendes Schmelzen (Stein- oder Lech durchstechen) des Röstguts
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0315, von Obstzucker bis Ocaña Öffnen
und in große, durch Dampf gut gereinigte und geschwefelte Fässer gebracht, welche man vollständig gefüllt in einem luftigen Keller bei 12-15° lagern läßt. Man verschließt den Spund bis auf eine kleine Öffnung, wenn der Most nicht mehr Unreinigkeiten ausstößt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0333, Ofen (Herdöfen, Schachtöfen) Öffnen
das flüssige Eisen sich sammelt. Besonders gebräuchlich ist der Krigarsche Kupolofen. Eigentümlicher Art sind die Öfen zum Rösten pulverförmiger geschwefelter Erze nach der Staubstrommethode. Die Schliche fallen in dem schachtförmigen O., durch horizontale
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0102, von Plache bis Plagiat Öffnen
. Friedberg, Die Grenzen zwischen Staat und Kirche (Tübing. 1872). Plache, geschwefelte, schwer schmelzbare unedle Metalle. Plachmal, Schwefelsilber, welches sich bei der Behandlung von güldischem Silber mit Schwefel und Bleiglätte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0726, von Schwefelbalsam bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
726 Schwefelbalsam - Schwefelkohlenstoff. Schwefelbalsam (geschwefeltes Leinöl, Oleum lini sulfuratum, Balsamum sulfuris), Lösung von 1 Teil Schwefel in 6 Teilen Leinöl, durch Kochen bereitet, ist zähflüssig, rotbraun, war ehemals ein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0967, von Sil bis Silber Öffnen
mit Brom und Jod verbunden etc. Außerdem tritt S. in Erzen andrer Metalle auf, von denen die oxydierten silberärmer zu sein pflegen als die geschwefelten; von letztern sind am ärmsten die eisenhaltigen (Schwefel- und Magnetkies), dann folgen die zinkischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0392, von Stroh bis Strohseile Öffnen
der Blüte bei trockner, heißer Witterung schneidet. Das S. muß schnell trocknen, eventuell unter Dach, und wird nun auf dem Rasen gebleicht und schließlich geschwefelt. Strohblumen, s. v. w. Immortellen (s. d.); auch künstliche Blumen aus gehaltenem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0773, von Tosi bis Totenbestattung Öffnen
viel wie vollständig, z. B. tot gasen, Erze völlig fein gasen, tot rösten, geschwefelte Erze durch Röstung vollständig von Schwefel befreien. Totāl (lat.), ganz, vollständig. Totalisātor, s. Wettrennen. Totalität (neulat.), Gesamtheit, kommt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0896, von Tübinger Schule bis Tuch Öffnen
aber in der erforderlichen Lebhaftigkeit nur im Stück gefärbt werden. Weiße Tuche werden geschwefelt und in Wasser mit abgezogenem Indigo gebläut, die schlechtesten aber in einer Brühe von Wasser und Schlämmkreide bearbeitet, so daß die nach dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0492, Wein (Bereitung, Naturwein) Öffnen
, geschwefelt, um dem Krankwerden des Weins vorzubeugen. Die schweflige Säure tötet allerdings Organismen, welche Krankheiten des Weins hervorrufen, aber sie tötet auch vorzeitig die noch vorhandene Hefe und wirkt in andrer Weise ungünstig auf den W., so
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0990, von Zündhölzersteuer bis Zündschnur Öffnen
1,5 2 - 1,5 3 - 3 - Roter Phosphor - - - - 9 10 9 10 Leim - - 1 - 1 3-6 1 1,5 a Salonhölzer ohne Schwefel mit 3 Teilen Gummilösung; b für geschwefelte Hölzer; d mit 3 Teilen Gummilösung anzureiben und mit Firnis zu überziehen. 1 Reibfläche
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0789, von Tabaxir bis Tajani Öffnen
Verwendung wenig einzuwenden ist. Schneidetabak unterliegt viel mehr der Verfälschung als die Zigarre, weil solche hier viel schwerer nachweisbar ist; namentlich wird auch der Schneidetabak geschwefelt, mit Kurkuma oder Ocker gefärbt. In noch höherm
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0826, Wein (chemische Untersuchung) Öffnen
. enthalten. Ist bei hohem Schwefelsäuregehalt der Kaligehalt normal, übersteigt er nicht wesentlich die Hälfte des Gehalts an Mineralstoffen, und betrügen letztere nicht wesentlich mehr als 0,25 g in 100 ccm W., so ist der W. stark geschwefelt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0696, von Anti-Mason-party bis Antimon Öffnen
Schwefelantimon und 2 Teilen Soda im Tiegel zusammen und hält es etwa 1 Stunde lang im Flusse; die fremden Metalle werden dabei durch das Schwefelantimon geschwefelt und gehen in die Schlacke. Nach genügendem Schmelzen gießt man das Metall samt der Schlacke
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0628, von Beerweine bis Beethoven Öffnen
Beendigung der Gärung (nach ungefähr 4-6 Wochen) beginnt der Wein klar zu werden und wird nun in ein gut gereinigtes, schwach geschwefeltes Faß abgefüllt und mindestens ein Jahr gelagert. Zur Darstellung von Beerensekt (Beerchampagner) setzt man dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0343, Erzlagerstätten Öffnen
- genommen worden, daß er dort nur durch gegen- seitige Einwirkung von Dämpfen abgesetzt sein konnte, ja es gelang, eine Anzahl geschwefelter Erze aus den Metallgasen künstlich in Krystallsorm zu er- baltcn und so diese sog. Sublimationstbeorie
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0036, von Glanzblech bis Glanzpappe Öffnen
auf Dauerhaftigkeit der Vergoldung als auf geringe Herstellungskosten ankommt, dienende Goldverbindung. Es ist eine dickflüssige braunschwarze Flüssigkeit, die vorwiegend eine noch wenig bekannte Verbindung von Gold mit geschwefelten Harzen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0612, von Haarkalk bis Haarmenschen Öffnen
ihr Wohlstand. ^[Abb.] Haarlemer Balsam, Terpentin-Schwefelbalsam (Oleum Terebinthinae sulfuratum, Balsamum Sulfuris terebinthinatum), früher offizinell, eine Lösung von 1 Teil geschwefeltem Leinöl in 3 Teilen Terpentinöl, gilt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0350, von Hopfen (Hans, Ritter von) bis Hopfenblattlaus Öffnen
der bessern Konservierung wird er häufig geschwefelt, wodurch seine Eigenschaften für die Bierbereitung keineswegs beeinträchtigt werden. Um ihn bei der Aufbewahrung besser vor äußern Einflüssen zu schützen, wird der H. noch in Metall- kisten oder Büchsen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0010, von Lecanorsäure bis Lechevalier Öffnen
, Theater, Denkmäler Manzonis und Garibaldis; Seiden-, Baumwollfabriken, Öl- und Seidenbau. Lech, soviel wie Stein, Matte, hüttenmännischer Ausdruck für Schwefelmetalle, die bei der Verschmelzung geschwefelter Erze entstehen, z. B. Kupferlech
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0057, von Leinmehl bis Leinwand Öffnen
von L. betrug 1893: 355463 Doppelcentner im Werte von 10,77 Mill. M. - Über das geschwefelte L. s. Schwefelbalsam. Leinölfirnis, ein Leinöl, dessen Trocknungsvermögen durch geeignete Behandlung erhöht ist. Der L. ist das Bindemittel fast aller
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0208, von Saiteninstrumente bis Sakkara Öffnen
gebraucht wird. Die gedrehten S. spannt man auf Rahmen, streckt sie aus und trocknet sie 24 Stunden bei Sonnenwärme oder besser in geheizten Räumen. Dann werden sie geschwefelt und nach Bedarf noch einmal fester gedreht. Danach erfolgt das Abreiben
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0709, von Schwefelalkohol bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
. Antimonsulfid. Schwefeläther, s. Äther, gewöhnlicher. Schwefelätherweingeist, soviel wie Hoff manns Tropfen (s. d.). Schwefelbäder, s. Bad (Bd. 2, S. 254a). Schwcfelbalsam, geschwefeltes Leinöl, ValsÄmunl ZnituliZ) 016UN I^ini
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0820, Seide Öffnen
geschwefelt. Während bei der Verarbeitung der gehaspelten S. ein wirklicher Spinnprozeß nicht stattfindet, da der Rohseidenfaden aus einer Anzahl langer, pa- rallel nebeneinander liegender Fäden besteht, sind die unter dem Namen Florett
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0977, Silber Öffnen
reine, geschwefelte, möglichst blei-, arsen- und antimonfreie Erze, wenn Silber- und Quecksilberverluste nicht zu hoch werden sollen. Zum Amalgamieren dient die Amalgamierpfanne (Fig. 4). Sie besteht aus einer feststehenden Schüssel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0595, Wein Öffnen
die sie hervorrufenden Fermente zu töten, werden die Fässer nicht nur sorgfältig ausgewaschen, sondern auch noch geschwefelt (s. Schwefeln). Die Fermente, welche sich bereits im W. befinden, können am besten durch das Pasteurisieren (s. d.) unwirksam
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0599, von Weinbaugenossenschaften bis Weinbereitung Öffnen
in sorgfältigst gereinigte und wohl auch geschwefelte Fässer, in welchen noch längere Zeit immer schwächer werdende Nachgärungen mit Bildung von Ausscheidungen stattfinden, die größtenteils aus krystallinischem Weinstein bestehen. Das Abstechen muß öfters
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0261, Kautschuk Öffnen
erhärtet, daß es ganz unelastisch wird, behält das geschwefelte unter allen gewöhnlichen Temperaturen seine volle Elasticität, wird nicht mehr klebrig, hat in der Wärme seinen natürlichen, sonst beharrlich anhangenden Geruch verloren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0504, Schwefel Öffnen
504 Schwefel - Schwefel hauptsächlich in Marseille statt. In Verbindung mit Metallen ist der S. weit verbreitet und nicht an bestimmte Gegenden gebunden. Solche geschwefelte Erze werden in der Mineralogie als Kiese, Glänze und Blenden
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0614, Wein Öffnen
einigen Monaten wird der vergorene W. vom Bodensatz, welcher aus Hefe und Weinstein (s. d.) besteht, abgezogen und auf geschwefelte Fässer gebracht. Das Ausschwefeln hat den Zweck, der Essigbildung vorzubeugen. Auf den Lagerfässern tritt meistens
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0762, von Feuerzüge bis Feuillet Öffnen
allgemein bekannt wurde. Man nennt so Schwefelhölzer, deren geschwefeltes Ende mit einer Zündmasse aus 1 Teil Schwefel und 3 Teilen chlorsaurem Kalium mit einer Beimengung von Zinnober oder Indigo als Farbstoff umgeben war, die, beim Benetzen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1036, von Zunderlöcherpilz bis Zündhölzchensteuer Öffnen
und Kaliumchlorat als Überzug des geschwefelten Endes. Da diese Mischung oft explodierte, so waren diese Hölzchen nicht ungefährlich und wurden auch in vielen deutschen Staaten verboten. 1837 wurde von Preshel das Kaliumchlorat durch braunes Bleisuperoxyd
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0906, von Minargent bis Mind Öffnen
Schwefelkieses, untermischt mit andern geschwefelten Kupfererzen, unter einer Decke von nur 40 m Thonschiefer liegen, so verwandelte die Gesellschaft den bisherigen unterirdischen Grubenbetrieb in offenen Tagebau. Sie legte große Wasserreservoire für den