Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gildemeister hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0383, von Gide bis Giovi-Hilfseisenbahn Öffnen
.). Gildemeister, 1) Johann, Orientalist, starb 11. März 1890 in Bonn. Gilm, Hermann von, Dichter, geb. 1. Nov. 1812 zu Innsbruck. Vgl. Sander, H. v. G. in seinen Beziehungen zu Vorarlberg (Innsbr. 1887); Arnold von der Passer (Franz L. Hoffmann), H. v
84% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0346, von Gildemeister bis Gilgenberg Öffnen
346 Gildemeister - Gilgenberg. Zweck und ihren Bestandteilen geistliche und weltliche Genossenschaften und unter den letztern sogen. Schutzgilden freier Stadtbürger, die er "Altbürgergilden" nannte, ferner Kaufmannsgilden und Handwerkergilden
34% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0003, von Gilde bis Gildemeister Öffnen
im Mittelalter (2 Bde., Lpz. 1891). Gildemeister , Joh., Orientalist, geb. 20. Juli 1812 auf Klein-Siemen in Mecklenburg, studierte in Göttingen und Bonn Theologie und orient. Sprachen. Nachdem er darauf behufs Benutzung
26% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0004, von Gildemeister (Otto) bis Giles Öffnen
2 Gildemeister (Otto) – Giles «Acta S. Pelagiae Syriace» (ebd. 1879), «Theodosius de situ Terrae Sanctae» (ebd. 1882), «Idrisii Palaestina et Syria arabice» (ebd. 1885), «Antonini Placentini Itinerarium» (Berl. 1889). An den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0916, Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) Öffnen
Übersetzungen hervorzuheben: die sogen. Dingelstedtsche, besorgt von Dingelstedt, W. Jordan, Seeger, Simrock und Viehoff (Hildburgh. 1865-70 u. öfter, 9 Bde.), und die von Bodenstedt unter Mitwirkung von O. Gildemeister, N. Delius, P. Heyse, H. Kurz, A
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
) Dorothea (Pr. v. Ahlden) Staatsmänner. Campe *, 5) A. B. K. F. v. Schmidt-Phiseldeck Bremen. Bremen (Geschichte) Duckwitz Gildemeister, 2) Otto Smidt, 1) Joh. Elsaß. Elsaß-Lothringen (Geschichte d. Elsaß.) Bergmann * Schneegans *, 2) K. A
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Carey, 2) William Chézy, 1) Ant. Léonard de Childers *, 2) Robert Cesar Colebrook Crawfurd Cunningham, 4) Alexander Eastwick * Gildemeister, 1) Johann Goldstücker Gorresio Haug, 2) Martin Hirzel, 6) Bernhard Holmboe * Jones, 2
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0624, von Ivesdruck bis Jacobi Öffnen
und Izanami, s. Japanische Mythologie und Religion. Jod. *Jacobi, Hermann Georg, Sanskritist, geb. 11. Febr. 1850 zu Köln, studierte in Bonn und Berlin Philologie und widmete sich hauptsächlich dem Sanskrit unter Gildemeister und Weber
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0809, Ariovist Öffnen
. 1782-85, 4 Tle.), Lütkemüller (Zür. 1797, 2 Bde.), Gries (Jena 1804 bis 1809; 4. Aufl., Leipz. 1851, 5 Bde.; Auszug in 2 Bdn., das. 1881), Streckfuß (Halle 1818-26, 6 Bde.; neue Ausg. 1849), H. Kurz (Stuttg. 1855, 3 Bde.), Gildemeister (Berl. 1882, 4
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Bergentrückung bis Berger Öffnen
der Rückkehr in sein Land in der fürstlichen Gruft beisetzen. Vgl. Gildemeister, Finckhs und Bergers Ermordung (Brem. 1814). 2) Johann Erich von, Philosoph, geb. 1772 zu Faaborg auf Fünen als Sohn eines dänischen Generals, studierte anfänglich in Kopenhagen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0889, von Bibliokapele bis Bibliomanie Öffnen
] Fürsts "Bibliotheca judaica" (das. 1849-63, 3 Tle.); die B. des Sanskrit stellte J. ^[Johann] Gildemeister dar in "Bibliothecae sanscritae specimen" (Bonn 1847). Für afrikanische und australische B. ist das Hauptwerk "The library of H. E. Sir George Grey
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0118, von Bodenstein bis Bodinus Öffnen
118 Bodenstein - Bodinus. Aufl. 1873) folgte. Späterhin gab B. unter Mitwirkung von A. Gildemeister, A. Wilbrandt, P. Heyse, Herwegh u. a. eine neue Übersetzung der "Dramatischen Werke" Shakespeares (Leipz. 1866-72, 9 Bde.) heraus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0705, Byron Öffnen
1832-33, 17 Bde.; sehr bequem und korrekt in einer Einbandausgabe bei Murray, das. 1850, zuletzt 1873 in 2 Bänden. Aus den deutschen Übersetzungen heben sich als die besten die von Böttger (7. Aufl., Leipz. 1861) und von Gildemeister (3. Aufl., Berl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0036, von Haemanthus bis Hämatinon Öffnen
aus Norden" (Leipz. 1819), seine "Sämtlichen Schriften" Fr. Roth (Berl. 1821-43, 8 Bde.). Vgl. "Biographische Erinnerungen an H." (von C. Carvacchi, Münst. 1855); Gildemeister, J. G. Hamanns, des Magus im Norden, Leben und Schriften (Gotha 1857-68, 5
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0115, Jacobi (Friedrich Heinrich) Öffnen
" wurde von Roth (Leipz. 1825-27, 2 Bde.), sein Briefwechsel mit Goethe von Max J. (das. 1847), der mit Hamann von Gildemeister (im 5. Band von "Hamanns Leben und Schriften", Gotha 1868), seine "Briefe an Friedr. Bouterwek 1800-1819" von Mejer (Götting
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0388, von Kalide bis Kalifen Öffnen
Geliebten durch eine Wolke zuschickt, und die Beschreibung des Wegs, den die Wolke zu nehmen hat; herausgegeben von Wilson (Kalk. 1813) mit englischer Nachdichtung, die im 2. Band seiner "Essays" (Lond. 1864-65) wiederholt ist, von Gildemeister (Bonn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0534, von Lassell bis Lassen Öffnen
" (Bonn 1838; neu bearbeitet von Gildemeister, 2. Aufl., das. 1868) half L. einem Bedürfnis des ersten akademischen Unterrichts ab. Seine "Institutiones linguae pracriticae" (Bonn 1837) behandeln die in den indischen Dramen gebrauchten Töchtersprachen des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0876, von Rochsburg bis Rockinger Öffnen
. Derselbe soll von Orendel, dem Sohn des Königs Eygel in Trier, der auf dem Zug nach Palästina Schiffbruch gelitten, nach Trier gebracht worden sein. Vgl. Gildemeister und v. Sybel, Der heilige Rock zu Trier und die 20 andern heiligen ungenähten Röcke (3
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
(29. Nov. 1890) Gilbert, Will. Schwenck, engl. Lustspieldichter (Januar 1890) Gildemeister, Otto, Orientalist (11. März 1890) Giseke, Robert, Dichter (12. Dez. 1890) Gislason, Konrad, Sprachforscher (4. Jan. 1891) Grad, Charles, elsäss
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0475, von Italienisch-Ostafrika bis Jahrhundert Öffnen
der »Göttlichen Komödie« mit wertvollen Erläuterungen gab Otto Gildemeister, das Meisterstück moderner Übersetzungskunst lieferte aber Paul Heyse mit seinen gleich sehr von Italienern und Deutschen bewunderten »Italienischen Dichtern seit der Mitte des 18
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0968, Bibliographie Öffnen
); Schnurrer, "Bibliotheca arabica" (Halle 1811); Hadschi Khalfa, "Lexicon bibliographicum arabicum", hg. von Flügel (7 Bde., Lpz. 1835-58); Jolowicz, "Bibliotheca aegyptica" (ebd. 1858; Supplement 1861); Gildemeister, "Bibliothecae sanskritae
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0181, von Bobrzynski bis Boccaccio Öffnen
. von Gildemeister, ebd. 1888), wo er, das wahre Verhältnis umkehrend, die Geliebte über seine Entfernung klagen läßt. 1341 oder 1342 ward er von seinem Vater nach Florenz heimberufen, aber erst seit dessen Tod (1348 oder 1349) fing für ihn ein
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0200, von Bodenstein bis Bodenwöhr Öffnen
" Shakespeares (4. Aufl., ebd. 1873). An der Gründung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft (1864) beteiligt, gab er die beiden ersten Bände von deren "Jahrbuch" (1865 und 1867), sowie in Verbindung mit O. Gildemeister, Herwegh, P. Heyse, Kurz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0563, Brockhaus, F. A. Öffnen
gegen 180 Bde.); eine neue Übersetzung der Shakespeareschen Dramen von Bodenstedt, Gildemeister, Herwegh u. a. (9 Bde., 1867-71); das "Deutsche Sprichwörter-Lexikon" von Wander (5 Bde., 1867-80); das "Bibel-Lexikon" von Schenkel (5 Bde., 1869-75
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0810, Byron (George Noel Gordon, Lord) Öffnen
. Gildemeister (6 Bde., Berl. 1864; 4. Aufl. 1888); die «Erzählenden Dichtungen» übersetzte Strodtmann (Hildburgh. 1862), die «Dramen und epischen Dichtungen» Schröter (4 Bde., Stuttg. 1885‒86). Vgl. die bibliogr. Übersicht Flaischlens, B. in Deutschland
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0791, Dante Alighieri Öffnen
) und Gildemeister (Berl. 1888). Unter den partiellen Übersetzungen zeichnen sich durch eigentümliche Vorzüge aus diejenigen der "Hölle" von Karl Graul und Julius Braun (erschöpfende Auskunft über alle deutschen Übersetzungen, sowie über die gesamte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0698, von Hamam bis Hamar Öffnen
ist recht eigentlich von H. angeregt. Seine "Sämtlichen Schriften" wurden von Roth (8 Bde., Verl. 182l.-43), seine "Schriften und Briefe" von Petri (4 Bde., Hannov. 1872-74) herausgegeben. - Vgl. Gildemeister, Johann Georg H.s Leben und Schriften (6
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0968, von Heiliger-Geist-Orden bis Heilige Schar Öffnen
oder Baumwolle und ungemustert. Litteratur . Gildemeister und von Sybel, Der H. R. zu Trier und die zwanzig andern heiligen ungenähten Röcke (3. Aufl., Düsseld. 1845); Beißel, Geschichte der Trierer Kirchen, Tl. 2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0516, von Idrîs bis Idylle Öffnen
" (Par. 1619) erschienene lat. Übersetzung bieten nur einen Auszug. Einzelne Teile des arab. Textes haben I. M. Hartmann (^kiica, Gott. 1796, und Ili^- pania, Bd. 1 u. 2, Marb. 1802), Rosenmüllcr (871-19., Lpz. 1828), Gildemeister (rai^tina. 6t 8
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0818, von Jacksonville bis Jacobi (Friedr. Heinr.) Öffnen
Goethe und I." (ebd. 1847); Gildemeister, I. G. Hamanns Leben und Schriften, Bd. 5: Briefwechsel I.s mit Hamann (Gotha 1868); ZöPPritz, Aus Friedrich Heinrich I.s Nachlaß (2 Bde., Lpz. 1869); Briefe W. von Hum- boldts an Friedrich Heinrich I. (hg
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0991, von Lassan bis Lassen Öffnen
. 1837) und eine "^.ntlioloZia. LlM3> critica" mit Glossar (ebd. 1838; neu bearbeitet von Gildemeister, 1865 u. 1868). Seine "In8titu- tion63 1inZua6 ^racriticas " (Bonn 1837) bildeten lange die Hauptquelle für die Kunde der ältern ind
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0909, Shakespeare Öffnen
. Dingelstedt, W. Jordan, L. Seeger, K. Simrock, H. Viehoff (10 Bde., Hildburgh. 1867-71). Übertragungen der «Sonette» und anderer Gedichte lieferten K. Lachmann, Regis, Bodenstedt, Gildemeister, Freiligrath, Gelbcke, W. Jordan, Krauß, K. Simrock
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0256, von Stanser-Horn-Bahn bis Staphylea Öffnen
zuerst in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. von dem Engländer Edmund Spenser in «Fairy Queen» , später von Byron in «Childe Harold» gebraucht, in Deutschland aber nur von Übersetzern, z. B. von Zedlitz, Gildemeister u.a., nachgebildet
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0536, von Sybel bis Sydenham Öffnen
erhielt und seine Schrift über die «Entstehung des deutschen Königtums» (Frankf. 1844; 2. umgearbeitete Aufl. 1881), sowie mit Gildemeister eine Abhandlung über «Die Unechtheit des heiligen Rocks in Trier» (3. Aufl., Bonn 1845) herausgab. Im Herbst
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0873, von Ariovist bis Arîsch Öffnen
; neue Ausg. von Fleischer, 3 Bde., Stuttg. 1888; Auszug 2 Bde., ebd. 1881), am besten von Gildemeister (4 Bde., Berl. 1882). Die übrigen Werte A.s erschienen als «Opere minori in verso e in prosa di L. A.», hg. von Polidori (2 Bde., Flor. 1857
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0045, von Kalidasa bis Kalide Öffnen
von Gildemeister (Bonn 1841) und Stenzler (Bresl. 1874); außerdem mit dem Kommentar des Mallinātha häufig in Indien, z. B. von Goḍabole und Paraba (2. Aufl., Bombay 1886). Ins Deutsche übersetzt ist er von Max Müller (Königsb. 1847), Schütz (Bielef. 1859