Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach grün,braun hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sudanbraun'?

Rang Fundstelle
3% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0339, von Gelb bis Violett, bläulich Öffnen
eine Anleitung hierfür. Auf Weiss jede beliebige Farbe. Auf Gelb lassen sich überfärben Orange, Roth, Grün, Braun, Schwarz. Auf Roth lassen sich überfärben Violett, Kaffeebraun, Dunkelbraun. Auf Violett lassen sich überfärben Dunkelgrau, Kaffeebraun
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0451, Kanarienvogel Öffnen
(Mückchen, Grau-, Grün-, Braun- und Schwarzplättchen), grau, grün, braun und schwarz gehäubte, Schwalben (Grau-, Grün-, Schwarz-, Isabell- und Flügelschwalben); außerdem unterscheidet man Glattköpfe und gehäubte, und als krankhafte Varietät
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0610, von Anomalon bis Anorthit Öffnen
umfassende Familie der tropischen Teile der Alten und Neuen Welt aus der Ordnung der Polykarpen, den Magnoliaceen nahe verwandt, enthält Holzpflanzen mit einfachen Blättern und grünen oder braunen Blüten, die aus drei alternierenden Perianthkreisen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Wasserreis bis Wasserschlangen Öffnen
kleine Wassermolch ( Triton taeniatus Schneid. , oben grün oder braun, schwarz gefleckt oder gebändert, an den Seiten weiß, unten gelb) und in Gebirgen der Alpenmolch ( Triton alpestris Laur. , oben schiefergrau mit braunen Flecken, an den
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0102, von Dynamit bis Ebonit Öffnen
von Aspalathus Ebenus. Was sonst als rotes, grünes, braunes, blaues, gelbes E. aufgeführt wird, hat wenig Bedeutung und sollen die oft sich widersprechenden Angaben bezüglich ihrer Herkunft hier nicht wiederholt werden. - Zoll s. Tarif Nr. 13 c 1 u. 2
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0232, von Jodgrün bis Johannisbrot Öffnen
232 Jodgrün - Johannisbrot grünlichen Kristallkrusten, die Kristallwasser enthalten; in wasserfreiem Zustande ist es ein weißes Pulver, das an der Luft leicht grün und braun wird, auch Feuchtigkeit anzieht. Um die Haltbarkeit des Präparats zu
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0330, von Lüster bis Madia Öffnen
quadrilliert und chiniert vorgekommen; am meisten in Gunst sind die einfachen schillernden Stoffe in verschiednen grünen, braunen und grauen Modefarben geblieben. - Lustrines heißen sowohl gewisse seidne, wie auch kammgarnene gemusterte oder geblümte
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0491, von Schachtelhalm bis Schiefer Öffnen
, in der Kälte butterartig und von blauer Farbe, die mit der Zeit in Grün und Braun übergeht. Der Geruch desselben ist durchdringend, der Geschmack kampferartig aromatisch; es wird zuweilen noch medizinisch verwendet und mit 100 Mk. pro kg verkauft. - S
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0633, Ziegel Öffnen
von grüner, brauner, braungelber oder graublauer Farbe. Diese sog. Glasköpfe oder Klinker saugen kein Wasser mehr ein und sind für gewöhnliche Backsteinmauern nicht zu brauchen, weil sie den Mörtel nicht binden. Ihre zufällige Entstehung wird daher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0294, von Alboin bis Albrecht Öffnen
294 Alboin - Albrecht. Beimischung des isomorphen Anorthits, und etwas Kali (bis 2,5 Proz.), Magnesia, Eisenoxydul. Er ist farblos, gewöhnlich weiß mit einem Stich ins Grünliche oder Gelbliche, bisweilen grün oder braun, glasglänzend
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0898, von Asarinen bis Asbest Öffnen
und voneinander trennen; größere Stücke erscheinen lappenartig. Er ist matt oder nur wenig schimmernd und undurchsichtig, grau, grün, braun ins Rote; er kommt in Schweden auf Erzlagern, häufiger in Serpentin und andern plutonischen Gesteinen vor, am St. Gotthard
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Bignonia bis Bigorre Öffnen
Eigenschaften ist. Das Holz ist das sogen. grüne oder braune, auch gelbe Ebenholz. Von B. Chica H. B., einem Schlingstrauch mit doppelt gefiederten Blättern, welche beim Trocknen rot werden, violetten, hängenden Blüten, am Orinoko, Cassiquiare und an andern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0012, von Blegno bis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) Öffnen
., als phosphorsaures B. mit Chlorblei (Pyromorphit oder Grün-, Braun-, Buntbleierz), als arsensaures B. (Grünbleierz, Mimetisit), als chromsaures B. (Rotbleierz), als molybdänsaures B. (Gelbbleierz), als wolframsaures B. (Wolframbleierz), als Chlorblei mit kohlensaurem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Drach bis Drache Öffnen
wechselnd grün, braun, gelb, rosenrot mit dunklern Flecken und Bändern gefärbt, bewohnt die Sundainseln, Pinang und Singapur, hält sich in den Kronen der Bäume auf und bewegt sich sprungweise. Die Weibchen sollen 3-4 Eier in Baumlöcher legen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Ebenezer bis Eber Öffnen
, perlschnurartigen Gebilden hervor; es ist hart, fein und schwer, vom spez. Gew. 1,187. Das grüne (braune, gelbe) E. von Bignonia leucoxylon L., in Südamerika und Westindien, ist sehr hart und dauerhaft, frisch angeschnitten bräunlich mit grüngelben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Elster bis Elten Öffnen
, in Gehöften, baut ein überwölbtes Nest und legt 7-8 grüne, braun gesprenkelte Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 67). Die E. läßt sich leicht zähmen und lernt schnell fremde Töne nachahmen, auch einzelne Worte sprechen. Wie die Raben, entwendet sie gern glänzende
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0852, Galle Öffnen
. in der Gallenblase ist gelb, grün, braun bis schwarzbraun. An der Luft färbt sich die G. grün, welche Farbe der G. der Vögel und Pflanzenfresser schon während des Lebens eigentümlich ist. Die charakteristischen Bestandteile der G. sind die Gallensäuren
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0432, von Gliederstäbchen bis Glimmer Öffnen
-schieferigen Aggregaten, mild, bisweilen fast spröde, in dünnen Lamellen elastisch biegsam, bricht das Licht nicht doppelt, Härte 2,5-3, spez. Gew. 2,8-3,2, meist sehr dunkel, grün, braun, schwarz, grau gefärbt, mit starkem metallartigen Perlmutterglanz
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0433, von Glimmergranulit bis Glimmerschiefer Öffnen
spaltbar, mild, in dünnen Lamellen elastisch biegsam. Härte 2-3, spez. Gew. 2,76-3,1, farblos, auch gelb, grau, grün, braun, mit metallartigem Perlmutterglanz, pellucid in hohen und mittlern Graden, das Licht doppelt brechend, von sehr schwankender
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0634, von Gratry bis Grau Öffnen
, eine Parkettfabrik, ein Eisenhüttenwerk und ist Sitz eines Bezirksgerichts. Grau, Mittelnüance zwischen Schwarz und Weiß, mit den Abstufungen Schwarzgrau, Dunkelgrau, Hellgrau, in der Regel aber durch Hinzutreten von etwas Rot, Blau, Gelb, Grün, Braun
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0697, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit, Küstengliederung) Öffnen
Ablagerungen roter, grüner und brauner Jaspis und feuersteinführender, lithographischer Kalkschiefer. Ungemein mächtige Konglomerate und (oft pisolithische) Nummulitenkalke bilden den Schluß. Diese Sedimente erheben sich im Innern Moreas bis zu bedeutenden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0878, von Idiotikon bis Idria Öffnen
durchscheinenden, schön grünen und braunen Varietäten des I. werden als Schmucksteine benutzt. Idol (griech. Eidolon), Bild, Schatten- oder Trugbild; dann besonders s. v. w. Götzenbild, Abgott und endlich jeder Gegenstand blinder Verehrung. Idole
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0743, Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) Öffnen
führen. Ihr Kolorit, wechselnd vom tiefen Grau bis zum Grün und Braun, stellenweise vielleicht bis zum Violett, wird ebenso wie ihre Begrenzung am besten bei hoher Beleuchtung gesehen. Die sehr dunkle stahlblaue Farbe auf grauem Grund ist mehr einzelnen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0237, von Porfirius Optatianus bis Porphyr Öffnen
matt und uneben im Bruch (Feldsteinporphyr), bald infolge beginnende Verwitterung (Kaolinisierung) weich, selbst erdig (Thonsteinporphyr). Sie ist meist rotbraun, aber auch grün, braun, gelblich und grau gefärbt. Unter dem Mikroskop zeigen sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0487, von Pyromorphit bis Pyrrhiche Öffnen
bauchigen Säulen, findet sich in Drusen, auch in traubigen und derben Aggregaten, ist farblos, grün, braun, gelb, rot, auch bunt, fettglänzend, durchscheinend, Härte 3,5-4, spez. Gew. 6,9-7, besteht aus phosphorsaurem Bleioxyd mit Bleichlorid 3Pb3P2O8
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0320, von Stickstoffoxydul bis Sticta Öffnen
, Schwefelleber etc. reduzieren S. zu Oxydul; Kalium und glühendes Kupfer reduzieren es vollständig. Eisenvitriollösung absorbiert es reichlich und färbt sich dabei fast schwarz, auch Salpetersäure nimmt es auf und bildet eine blaue, grüne oder braune
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0940, von Turma bis Turmalin Öffnen
Orte in Tirol, Norwegen, für farblosen T. Elba, für Rubellit Elba und Rozna in Mähren; grüne, braune und doppelfarbige kommen von Penig in Sachsen, vom St. Gotthard, aus Kärnten, vom Ural, aus
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0361, von Fushimi bis Gairdner Öffnen
Randpnntten, fliegt im Mai und Juni. Die Raupe ist erst schwärzlich, später grün mit braunen:, weiß umgrenztem Rücken, roter Kapuze und zwei langen, rauhen Schwanzspitzen (daher der Name) und am dritten Leibesring erhöht. Wird die Raupe gereizt, so treten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0118, von Bleikolik bis Bleipflaster Öffnen
zerreiblicher Überzug auftretendes Mineral, das auf dem muscheligen bis ebenen Bruch fettglänzend oder matt erscheint, sehr verschiedene weiße, gelbe, graue, grüne und braune Farben mit geäderter, gewolkter oder geflammter Zeichnung besitzt und die Härte 4
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0864, von Calyptorrhynchus bis Camarina Öffnen
der Limosiner Emailmalerei in der Mitte des 16. Jahrh. Dann machte die Porzellanmalerei im 18. Jahrh. häufigen Gebrauch davon in Purpur, in Grün, in Braun u. s. w., besonders als nach Aufdeckung von Pompeji und Herculanum antike Wandmotive in Mode kamen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Drache (mythologisch und symbolisch) bis Drache (Papierdrache) Öffnen
gefärbt: metallisches Grün und Braun mischt sich mit Orangegelb und Rosenrot, schwarze oder silberfarbene Binden und Linien durchziehen das Ganze. Die Heimat des Tieres sind die Sunda-Inseln; 17 verwandte Arten bewohnen das südl. Asien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0718, von Gelbes Meer bis Gelbschnabelente Öffnen
bräunlichgelben Blöcken ausgeführt. 1890 betrug die Einfuhr in das deutsche Zollgebiet 6½ Mill. kg im Werte von 1140000 M. Man benutzt das G. besonders in der Woll- und Seidenfärberei zur Hervorbringung grüner und brauner Mischfarben
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0078, von Gliedwasser bis Glimmer Öffnen
bedeutet. Salzsäure oder Schwefelsäure greift diesen G. nicht an. 2) Der Magnesiaglimmer . Dieser zerfällt wieder in mehrere Arten, deren häufigster der Biotit oder Meroxen ist, von grüner, brauner oder schwarzer, meist sehr dunkler
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1000, von Juncus bis Junges Belgien Öffnen
. Jungermannia L. , Lebermoosgattung aus der Familie der Jungermanniaceen (s. Lebermoose ), sehr zahlreiche, über die ganze Erde verbreitete Arten. Sie wachsen meist an feuchten Orten oder auf Baumstämmen, wo sie der Rinde dicht anliegende grüne
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0763, von Krotalon bis Kruciferen Öffnen
. Die Nohrkröte oder Kreuzkröt.e (Vulo c^Hinita ^cnl?-.), die sich besonders durch den unangenehmen Geruch ihrer Absonderung auszeichnet (daher auch stinkende Kröte genannt), erreicht nur 6-8 cm Länge und besitzt in der Mitte des grünen oder braunen Rückens
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0957, von Patia bis Patkul Öffnen
ersetzen. Solche künstliche Pati- nierung in grünem oder braunem Ton ist zu allen Zeiten geübt worden; schon die Erzgieher des Alter- tums verstanden sich sehr gut darauf, ebenfo die- jenigen der Renaissance, in der Neuzeit gelang dies am besten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0382, von Schalmei bis Schaluppe Öffnen
. In Übereinstimmung mit dieser Bildungsweise ähnelt der S. bald mehr einem reinen Diabastuff, bald mehr einem kalkigen Thonschiefer und trägt sehr verschiedene graue, grüne und braune Farben, die oft in Flecken abwechseln. In seiner Masse liegen häufig
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0314, von Vesuvian bis Veteranen Öffnen
Abbildung), seltener tafelförmige oder pyramidale Krystalle bildet: die Hauptfarben sind Grün und Braun in allen Abstufungen, auch Gelb; manche Varietäten sind durchsichtig, andere kaum durchscheinend. Die Härte beträgt 6–7, das spec. Gewicht etwa 3,5
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0604, von Weinsaure Salze bis Weinsteuer Öffnen
auf Labkraut, Weiderich u. s. w. Ihm nahe verwandt ist der mittlere W. (Deilephila Elpenor L.), bis 62 mm klafternd und von ähnlicher Zeichnung. Die grüne oder braune hinten gehörnte Raupe hat vorn an der Seite weißgekernte Augenflecken und nährt sich
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0045, von Bebeerurinde bis Benzin Öffnen
45 Bebeerurinde - Benzin grün, braun, blau oder schwarz gefärbt und appretiert. Aus superfeiner Wolle in derselben Weise
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0593, von Turmalin bis Tusche Öffnen
), gelb, grün, braun etc. Der Stein ist bald durchsichtig, bald nicht, und nur im letztern Falle heißt das Mineral auch Schörl. Nur die durchsichtigen und gefällig gefärbten kommen als Schmucksteine in Betracht und führen dann die Namen derjenigen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0092, von Blattkiemer bis Blattnasen Öffnen
). Die Kultur des Schnittkohls, von dem es grüne, braune und krausblätterige Spielarten giebt, ist ähnlich wie beim Spinat. Der für den Frühjahrsbedarf bestimmte wird zeitig im Frühjahr, der für den Winter zu verwendende im Spätsommer auf Beete in 15‒20 cm