Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach görl hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0170, von Goldsalz bis Granat Öffnen
Weizen; in Hessen findet derselbe vielfach Verwendung als Graupen zu Suppen. Verkauf durch Kleinbauern. - Zoll: gem. Tarif im Anh. Nr. 9 a; Graupen Nr. 25 q 2. Gorl oder Gimpen (frz. guipure, engl. loop-lace) sind Baumwollfäden, die mit farbigen
80% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0524, von Gorillagarn bis Görlitz Öffnen
entfernt, mit 5 griech.-katholischen und einer römisch-kath. Kirche, einer Synagoge, ziemlich lebhaftem Handel u. (1882) 5035 Einw. Gorkum, Stadt, s. Gorinchem. Gorl, s. Gimpe. Gorlice (spr. -lize), Stadt im westlichen Galizien, an der Ropa
50% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0170, von Göritz bis Görlitz Öffnen
. Das frühere Gorygorozsche landwirtschaftliche Institut ist mit dem Forstinstitut in Petersburg verbunden worden. Gorkum (spr. chor-) , s. Gorinchem . Gorl , soviel wie Gimpe (s. d.). Gorlice . 1) Bezirkshauptmannschaft
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0517, von Goplo bis Göppert Öffnen
" (das. 1849) und die "Monographie der fossilen Koniferen, verglichen mit denen der Jetztwelt" (das. 1850, mit 58 Tafeln). Ferner schrieb G.: "Beiträge zur Tertiärflora Schlesiens" (Kassel 1852); "Die Tertiärflora von Schoßnitz in Schlesien" (Görl. 1855
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0298, Technologie: Gewebe Öffnen
Glanzleinwand Glanztafft Glasleinwand Gobelinstapeten, s. Tapeten Goldspinnerei und -weberei Gorillagarn Gorl, s. Gimpe Gradel Grain Grasleinen, s. Chinagras Grenadine Grisaille Gros Guineas Guipüre * Gurten Haartuch, s. Haare
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0525, von Görlitzer Neiße bis Gorodok Öffnen
1813 in G. öfters sein Hauptquartier. Auf dem Gebiet friedlicher Entwickelung knüpft sich an G. unter anderm der Name des theosophischen Schusters Jakob Böhme, der hier lebte und starb. Vgl. Neumann, Geschichte von G. (Görl. 1850); "G. und seine
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0343, von Sauerach bis Sauerstoff Öffnen
.); "Die Spiritisten" (das. 1871, 3 Bde.); "Reklame" (Görl. 1875, 3 Bde.); "Intermezzo" (3. Aufl., Bresl. 1879); "Freunde und Gönner" (Görl. 1879, 3 Bde.) u. a.; die Studie "Alessandro Manzoni" (2. Aufl., Prag 1872) und die "Geschichte der italienischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0532, von Schlich bis Schliemann Öffnen
Schmidt, der bekannten dramatischen Vorleserin, befreundete, starb aber daselbst bereits 5. März 1863. Ihre vorzüglichsten Werke sind: "Kardinal Richelieu" (Görl. 1855, 4 Bde.), "Cordelia" (das. 1857, 3 Bde.) und "Der Agitator von Irland" (Berl. 1859, 4
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0637, von Otarn bis Otto Öffnen
.' »Die praktische Hühnerzucht« (Görl. 1863), ^Der Hühner- und Geflügelhof« (7. Aufl., Wenn. 1886), ^Über künstliche Brüt von Hühnern (n. d. Engl. von Cantelo, das. 1874) und gab die ersten vier Jahrgänge des Hühnerologischen Monatsblatt.es« (Görl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0172, von Görlitzer Neisse bis Gorod Öffnen
der Theosoph Jakob Böhme (s. d.). - Vgl. Neues Lausitzisches Magazin (Görl. 1822-93); Büsching, Altertümer der Stadt G. (ebd. 1825); Görlitzer Ratsannalen des Stadtschreibers Johannes Haß (in den "Scriptores rerum Lusaticarum", Bd. 2-4, 1841-70); Neumann
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1020, von Lausitz (Gräfin von der) bis Laut Öffnen
1018 Lausitz (Gräfin von der) – Laut der Ober- und Niederlausitz (Bd. 1, bis 1373, Halle 1847; Bd. 2, bis 1439, Görl. 1882); J. A. E. Köhler, Geschichte der Oberlausitz von den ältesten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0471, von Landsknechtkrüge bis Landsmannschaften Öffnen
471 Landsknechtkrüge - Landsmannschaften. drucke nach alten Meistern, Görl. 1877); Blau, Die deutschen L. (das. 1882). Landsknechtkrüge, bunt bemalte deutsche Fayencekrüge mit Zinndeckeln, ahmen die Figur eines Landsknechts nach und wurden im 16
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0131, von Berufskrankheiten bis Berufung Öffnen
(2. Aufl., Leipz. 1886); Bünnecke. Der Reichs- und Staatsdienst (das. 1889, 8 Tle.); Mentor, Was willst du werden? (Darmst., 4 Tle.); die Schriften von Armknecht (Berl. 1883), Fragstein (das. 1886), Franz (4. Aufl., Görl. 1883), Rudolph (Wittenb
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0215, von Bregthalbahn bis Bremen Öffnen
Katholiken, Post, Telegraph; Emaillierwerk, Spitzenklöppelei, Gorl- näherei, Schatullentischlerei, Holzschneiderei, Holz- schleiferei und Papierfabrikation und Bergbau auf Eifen. Nahebei der Breitenhof mit 218 E. und einer Holzschleiferei
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0158, von Gewürznelkenöl bis Gingelly Öffnen
und zwar in Österreich und Frankreich den gewöhnlichen Gartensalat (Lactuca sativa) zur Darstellung von Lactucarium, das ebenso, aber viel schwächer wirkt als das vorige. - Zollfrei. Gimpen ist dasselbe wie Gorl (s. d.); Bettgimpen werden starke
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0487, von Amigoni bis Ammann Öffnen
-, Trachten- und Bilderbücher heraus. Seine Gestalten haben eine elegante Schlankheit, die aber etwas manieriert ist. Vgl. Becker, Jobst A. (Leipz. 1854). Neu herausgegeben wurden sein "Stamm- und Wappenbuch" von Warnecke (Görl. 1877, 50 Blätter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0326, von Cranberry bis Crapelet Öffnen
); Warnecke, Lukas C. der ältere (Görl. 1879). Cranachs zweiter Sohn, Lukas, genannt der jüngere, geb. 4. Okt. 1515 zu Wittenberg, war ebenfalls Maler und als solcher Schüler seines Vaters. Ihm gehören sehr viele Bilder an, die seinem Vater zugeschrieben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0536, von Dante da Majano bis Danton Öffnen
). Eine französische Biographie Dantes liegt vor von d'Artaud de Montor (Par. 1841). Vgl. Paur, Über die Quellen zur Lebensgeschichte Dantes (Görl. 1862). Dante da Majāno, ital. Dichter, Freund des Dante Alighieri, aus Majano in Toscana gebürtig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0915, von Deviieren bis Devolution Öffnen
(Par. 1878, 3 Bde.); Dielitz, Die Wahl- und Denksprüche, Feldgeschreie etc. (Görl. 1882). - In der Konditorei sind D. kleine allegorische oder symbolische Figürchen von gewöhnlichem Teig, in denen Zettel mit D. enthalten sind; in der kaufmännischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0349, von Gimborn bis Gindely Öffnen
Castelsarrasin. Gimpe (Gorl, franz. Guimpe, auch Guipure), mit farbiger Seide auf der Faden- und Gimpmühle übersponnene Baumwollfäden, welche durch Klöppeln, Nähen und Weben (Klöppelgorl, Nähgorl, Stuhlgorl) zu Garnierungen verarbeitet werden. Breite
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0441, von Glockner bis Glomerulus Öffnen
Kenntnis der nordischen Geschiebe und ihres Vorkommens in der Oderebene um Breslau" (das. 1854-56) und "Geognostische Beschreibung der preußischen Oberlausitz" (Görl. 1858). Glockner, Berg, s. Großglockner. Glogau, 1) (Großglogau) Kreisstadt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0215, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
. Haupt, s. Kopf. Haupt, 1) Moritz, ausgezeichneter klassischer Philolog und Germanist, geb. 27. Juli 1808 zu Zittau, wo sein Vater Ernst Friedrich (gest. 1843), Herausgeber der "Jahrbücher des Zittauischen Stadtschreibers Johannes von Guben" (Görl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0033, von Isergebirge bis Iserlohn Öffnen
, zu erschließen. Vgl. Neugebauer, Das I. (3. Aufl., Görl. 1887). Iserin, s. v. w. Titaneisenerz. Iserlohn, Kreis- und bedeutende Fabrikstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, im Sauerland, am Flüßchen Baar und an der Linie Letmathe-Fröndenberg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0125, Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) Öffnen
nennen: Stisser, Forst- und Jagdhistorie der Teutschen (Jena 1737; verbessert von Franke, Leipz. 1754); Anton, Geschichte der deutschen Landwirtschaft von den ältesten Zeiten bis zum 15. Jahrhundert (Görl. 1799-1804); Stieglitz, Geschichtliche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0277, von Kudrjawzew bis Kufische Münzen Öffnen
277 Kudrjawzew - Kufische Münzen. K. und seine Mineralquellen (2. Aufl., Bresl. 1868); Scholz, Instruktionen für den Badegast in K. (Görl. 1879); "Bad K. in Schlesien" (Zürich 1887). Kudrjawzew, Peter Nikolajewitsch, russ. Historiker
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0697, von Mo bis Möbel Öffnen
und vermischte Schriften" (Görl. 1804) kamen. - Seine Gattin Maria, geborne Schmidt, geb. 1777 zu Neufahrwasser, starb 18. April 1799 in Warschau. Ihre auf einzelnen Zetteln verstreuten Gedanken und kleinen Aufsätze, in denen sich ein reines
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0284, Nürnberg (Geschichte) Öffnen
. Jahrhundert (Görl. 1843); Riedel, Ursprung und Natur der Burggrafschaft N. (Berl. 1854); Soden, Kriegs- und Sittengeschichte der Reichsstadt N. (Erlang. 1860); Roth, Geschichte des Nürnberger Handels (Leipz. 1800); J. ^[Johannes] Voigt, Blicke in das kunst
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0794, von Secessio bis Seckelblume Öffnen
die Städte Görlitz und Lauban an Preußen fielen. Seitdem bilden die sächsisch gebliebenen den Bund der Vierstädte. Vgl. Köhler, Der Bund der Sechsstädte der Oberlausitz (Görl. 1846); Moschkau, Der Sechsstädtebund und die von ihm zerstörten Raubburgen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0186, von Sprehe bis Sprengen Öffnen
zu heben. Vgl. Franz, Der S. in physikalischer und statistischer Hinsicht (Görl. 1800); "Führer durch den S." (Lübben 1889); Trinius, Märkische Streifzüge, Bd. 3 (Mind. 1887); Köhler, Die Landesmelioration des Spreewaldes (Berl. 1885); v. Schulenburg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0291, von Stenographiermaschine bis Stenotelegraph Öffnen
Redezeichenkunst oder S. (Münch. 1834); Anders, Entwurf einer allgemeinen Geschichte und Litteratur der S. (Köslin 1855); Erkmann, Geschichte der S. im Grundriß (Görl. 1875); Mitzschke, Beiträge zur Geschichte der Kurzschrift (Berl. 1876); Zeibig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0329, von Stillfried-Rattonitz bis Stillleben Öffnen
und Kunstdenkmale des Hauses Hohenzollern" (Berl. 1838-67, 2 Foliobände), "Geschichte der Burggrafen von Nürnberg" (Görl. 1843), "Monumenta Zollerana" (Berl. 1843-62, 7 Bde.), "Der Schwanenorden" (Halle 1845), "Beiträge zur Geschichte des schlesischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0889, von Tschili bis Tschitschagow Öffnen
von Arbeiten über Brennlinien, das Tangentenproblem, Quadraturen, Reduktion von Gleichungen u. a. Vgl. Kunze, Lebensbeschreibung des E. W. v. T. ("Neues Lausitzisches Magazin", Bd. 43, Heft 1, Görl. 1866); Weißenborn, Lebensbeschreibung des E. W. v
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
. Giesebrecht, Über die V. oder Goliarden und ihre Lieder (»Allgemeine Monatschrift« 1853); Büdinger, Über einige Reste der Vagantenpoesie in Österreich (Wien 1854); Hubatsch, Die lateinischen Vagantenlieder des Mittelalters (Görl. 1870). Vagieren (lat
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0386, Wappen (Einteilung, Beschreibung, Wappenbücher) Öffnen
München), vollendet 1483, ist von dem Grafen v. Stillfried-Alcantara und Ad. M. Hildebrandt (Görl. 1876-84) veröffentlicht worden. Kleinere Wappenbücher wurden von dem Kupferstecher Virgilius Solis (Nürnb. 1555, Kupferstich), von Zachar. Bartsch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0679, von Wintera aromatica bis Winterfeldt Öffnen
. oberschlesische Infanterieregiment Nr. 23 Infanterieregiment von W. benannt. Vgl. Varnhagen v. Ense, Biographische Denkmale, Bd. 6 (3. Aufl., Leipz. 1872); »Hans Karl v. W. und der Tag von Moys« (anonym, Görl. 1857). 2) Karl, Musikschriftsteller, geb. 28. Jan
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zittau bis Zittel Öffnen
II. und die Begründung der Stadt Z. (Görl. 1855). ^[Abb.: Wappen von Zittau.] Zittel, 1) Karl, Führer des kirchlichen Liberalismus in Baden, geb. 21. Juni 1802 zu Schmieheim war seit 1834 Pfarrer in Bahlingen, seit 1849 zu Heidelberg; er starb
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0777, von Staubecken bis Steinwender Öffnen
); »Die drei Freier« (3. Aufl, Görl. 1884); »Das Kaviarfäßchen« (3. Aufl., das. 1884). *Stecher, Auguste Jean, belg. Schriftsteller, geb. 11. Okt. 1820 zu Gent, war 1842-50 außerordentlicher Professor an der Universität und wirkt seitdem als ordentlicher
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Schaumburg-Lippe bis Schiefer, kristallinische Öffnen
und soziale Fragen. Als selbständige Schriften gab er heraus: »Der praktische Unterricht, eine Forderung der Zeit an die Schule« (Bresl. 1880); »Durch welche Mittel kann zur Verminderung der Verbrechen und Vergehen beigetragen werden?« (Görl. 1881
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1001, von Wessely bis Wien Öffnen
Lehrjahre«, kulturgeschichtliche Bilder (Stuttg. 1883, 2 Bde.); ferner die kunst- und kulturgeschichtlichen Prachtwerk: »Das Ornament« (Berl. 1877, 3 Foliobände); »Die Landsknechte« (Görl. 1877); »Kunstübende Frauen« (Leipz. 1884); »Das weibliche Modell
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0913, von Arnault bis Arndt (Ernst Mor.) Öffnen
"Sämtlichen geistreiche Schriften" (3 Bde., Görl. 1734-36) aufgenommen. Der herzgewinnende und volkstümliche Ton, der A. eigen ist und sich von der kalten, streitsüchtigen Theologie der Zeit wohlthuend abhebt, machte seine Werke im Dreißigjährigen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0217, von China (Chinarinde) bis Chinagras Öffnen
. 1864); Möllendorff, Manual of Chinese Bibliography (Shang-hai, Lond., Görl. 1876); Cordier, Bibliotheca sinica, dictionnaire bibliographique des ouvrages relatifs à l'empire chinois (2 Bde., Par. 1878–81
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0579, von Cranbrook bis Cranmer Öffnen
und viele Zeichnungen zu Holzschnitten. – Vgl. Schuchardt, Lukas C. des Ältern Leben und Werke (3 Bde., Lpz. 1851–71; hierzu 2 Hefte Kupfertafeln, ebd. 1851–58); Warnecke, Lukas C. der Ältere (Görl. 1879); M. B. Lindau, Lukas C
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0608, von Crotonöl bis Crowe (Catharine) Öffnen
. Staatsbahnen, ist stadtähnlich gebaut und hat (1890) 4366 evang. E., Post, Telegraph und eine Klöppel- und Nähschule sowie Fabrikation von Metallwaren, Fensterbeschlägen, Papier, Cement und Gorl, 2 Kalkwerke und mehrere Ziegeleien. Crotus Rubianus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0877, von Hauptaccorde bis Hauptbuch Öffnen
875 Hauptaccorde - Hauptbuch hanncs von Guben" (Görl. 1837) sowie als lat. Dichter durch Übersetzungen Goethescher Gedichte ("(^i-mina. X (-oktnii", Lpz. 1841) und deutscher Kirchenlieder ("Ilvmui 8aoi-i", ebd. 1842) bekannt gemacht hat
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0948, Landwirtschaftliche Arbeiter Öffnen
von Buerstenbinder und Stammer (Braunschw. 1886 fg.). Die Geschichte der L. wird behandelt von Anton, Geschichte der deutschen L. von den ältesten Zeiten bis zu Ende des 15. Jahrh. (Görl. 1799); Langethal, Geschichte der deutschen L. (Jena 1847-50
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1019, Lausitz Öffnen
erteilen zu dürfen. ! Vgl. Käusser, Abriß der Oberlausitzer Geschichte ! (3 Bde., Görl. 1803); Th. Schell;, Gesamtgeschichte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0412, von Schenckendorff bis Schenk (Eduard von) Öffnen
beigetragen werden?" (Görl. 1881), "Der Arbeitsunterricht auf dem Lande" (ebd. 1891), und giebt heraus "Jahrbuch für Iugend- und Volksspiele" (mit F. A. Schmidt, 1. und 2. Jahrg., Hannov.-Linden 1892 u. 1893; 3. Jahrg., Lpz. 1894). Schendi, Hauptstadt
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0023, von Gaultheria bis Gold Öffnen
. -rosenwurzel, s. Päoniensamen . Giftmehl , s. Arsenik . Gimpen , vgl. Gorl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0777, von Winter (Peter von) bis Wintergarten Öffnen
. 1887); Hans-Karl von W. und der Tag von Moys (Görl. 1857). Winterfeldzug, s. Feldzug. Winterfenster, s. Fenster Winterfrost, s. Frostschaden. Wintergarten, ein größeres Gewächshaus, in dem die Pflanzen, ästhetisch gruppiert, mehr dekorativen Zwecken