Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hagedorn hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0642, von Hagedorn bis Hagel (meteorologisch) Öffnen
640 Hagedorn - Hagel (meteorologisch) Das aus der Hagebutte bereitete Kompott ist na- mentlich als Krankenspeise beliebt. Die Kultur der aus Süddeutschland stammenden Hagebuttenrosen im Garten macht keine Schwierigkeiten; die Ver- mehrung
75% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1004, von Haftzeher bis Hagedorn Öffnen
1004 Haftzeher - Hagedorn. nem Tode die Mutter für den Schaden, welchen ihre minderjährigen, bei ihnen wohnenden Kinder verursacht haben; Hausherren und Auftraggeber für den Schaden, welchen ihr Hausgesinde und die von ihnen Beauftragten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1005, Hagel Öffnen
. Hagedorns Bedeutung als Dichter beruhte wesentlich darauf, daß er, obwohl ein Nachahmer der leichter und fröhlicher gestimmten französischen Poeten seiner Zeit, doch durch eigne Lebensstimmung und lebendige Geselligkeit zur unmittelbaren Empfindung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0015, Deutsche Litteratur Öffnen
Friedr. von Hagedorn (1708-54), eines feingebildeten, etwas epikureischen und überlegenen Weltmannes, der an Horaz, den Franzosen und Engländern geschult, es meisterhaft verstanden hatte, ein Vorläufer Wielands und Langbeins, flüssige Plauderei
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
Hagedorn, 2) Chr. Ludw. v. Hefner-Alteneck Heider Heineken Heller, 1) Joseph Hirt Hotho Jordan, 4) Max Justi, 2) Karl Kanitz Kugler Lucanus Lübke Lützow, 4) Karl von Menu von Minutoli, s. Minutoli 1) Meßmer Meyer, 2) Joh. Heinr
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0251, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Pomaceen. Amelanchier Azarolbaum, s. Crataegus Cotoneaster Crataegus Eriobotrya Hagedorn, s. Crataegus Weißdorn, s. Crataegus Portulakaceen. Portulaca Primulaceen. Alpenglöckchen, s. Soldanella Alpenveilchen, s. Cyclamen Aurikel, s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1001, von Triobolon bis Triphenylmethan Öffnen
sie wahrscheinlich herstammt, mehr als von den Deutschen bearbeitet und eignet sich für das Tändelnde und Naive. Die besten deutschen T. sind von Hagedorn, der sie zuerst in die deutsche Litteratur übertrug, von Gleim und A. W. Schlegel. Eine Auswahl derselben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0419, Brief (Geschichte der Brieflitteratur) Öffnen
, Gleim, Abbt, Kant, Bürger, Lichtenberg, Joh. v. Müller, Matthisson, Hagedorn, Bodmer, Zollikofer, Geßner, Heinse, Wieland, Forster, Zimmermann, M. Mendelssohn, Fr. Heinr. Jacobi, v. Bonstetten, J. H. ^[Johann Heinrich] Voß, Jean Paul, v. Knebel, W
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
verschiedene Begriffe. So bedeutet tschì wissen, Spinne, Zweig, Fett; tschì anhalten, Insel, Papier, Hagedorn etc.; tschí wollen, gedenken, erreichen, Raubvogel, Pfand, straucheln, Schwein etc.; tschĭ niederwerfen, fesseln, Saft, aufsteigen, Substanz, Axt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0328, von Crataegus bis Crawford Öffnen
oder gelben, wohlschmeckenden Früchten von 3-4 cm Durchmesser gedeiht nur in Italien und Südfrankreich. C. Oxyacantha L. (gemeiner Weißdorn, Hagedorn, Mehlbeerbaum, Christdorn), ein dichter, 2-5 m hoher, dorniger Strauch mit eiförmigen, flach drei- bis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
Dasein verkörperte; hierher der Liederdichter und poetische Erzähler Friedrich v. Hagedorn (1708-54), der sich an die heitern Dichtungen der Franzosen und jüngern Engländer anlehnte und zugleich das eigne Lebensbehagen im leichten Flusse seiner kleinen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
Theologie zu studieren, wandte sich aber bald den philologischen Studien zu. Dem Kreis der "Bremer Beiträge" angehörig, versuchte er sich auf Anregung Hagedorns als Nachdichter griechischer Skolien und ward dadurch der Vorläufer der Halberstädter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Eryx bis Erzämter Öffnen
.), die von H. Sachs, Hagedorn, Wieland etc. wie die zahlreichen lyrisch-epischen Dichtungen der Neuzeit von W. Scott ("Mädchen vom See"), Lord Byron, Th. Moore ("Lalla Rookh"), Longfellow ("Evangeline"), Zedlitz ("Waldfräulein"), Kinkel ("Otto der Schütz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0841, von Eschenbach bis Escher Öffnen
altdeutscher Dichtkunst" (Brem. 1799) und mehrere Dichter heraus, wie Zachariä (Braunschw. 1781), Lessing (Berl. 1793), Ebert (Hamb. 1795), Hagedorn (das. 1800, 5 Tle.). Eschenlohe, Pfarrdorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Garmisch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Fabelepopöe bis Faber Öffnen
nahm sich auch ferner mit Liebe dieser Dichtungsart an. Im 16. Jahrh. lebte der treffliche Fabulist Burkhardt Waldis. Hagedorn erzählte Fabeln in der Manier des Phädrus und in der Lafontaines; Gellerts Fabeln wurden mit Enthusiasmus aufgenommen. Gleim
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0281, Finnland (Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
, Hagedorn, die Eberesche, Eiche (besonders in Südfinnland), Esche, hier und da auch der Eibenbaum; überall aber wachsen Ahorne, Linden, Ulmen, Haselnußsträucher, Sperberbäume, Vogelkirschbäume sowie Tannen, Fichten, Espen, Weiden, Birken, Ellern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0600, von Grafenau bis Graff Öffnen
den "Porträtmaler unsrer Klassiker" nennt. Er malte unter andern: Lessing, Herder, Gellert, Hagedorn, Weiße, Schiller, Tiedge, Sulzer, Gluck. Vgl. Muther, Anton G. (Leipz. 1881). - Sein Sohn Karl Anton, Landschaftsmaler, geb. 1774 zu Dresden, Schüler
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0043, Hamburg (Umgebung; Geschichte) Öffnen
, Hagedorn und Neumeister, besonders aber an Lessing, der dort seine "Dramaturgie" schrieb (wie denn das Hamburger Theater der damaligen Zeit unter der Direktion von Ackermann und Schröder eine für die Entwickelung des deutschen Schauspielwesens
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0561, von Karrete bis Karsgebiet Öffnen
sie 1761 nach Berlin und führte sie daselbst als ein ungewöhnliches Naturtalent in den Kreis der Denker und Schöngeister Sulzer, Hagedorn, Gleim, Mendelssohn, Lessing ein. Ihre poetische Ader schien unerschöpflich und ergoß sich über alle möglichen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0476, Landwirtschaft (im Mittelalter und in der neuern Zeit) Öffnen
Vorbilder; doch hatten sie Anregung und Ermunterung genug gegeben, so daß bald die Schule der Empiriker (Leopoldt, Eckhardt, Hagedorn, Reichhardt) ihnen gegenübertrat, welche die L. auf Grund der vaterländischen Zustände aufzubauen strebte. Als dann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0777, Lied Öffnen
, und bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrh. gelang es nur wenigen Kunstdichtern, den echten Liederton zu treffen. Von ihnen sind Paul Fleming, Simon Dach, Hagedorn, J. G. ^[Johann Georg] Jacobi mit besonderer Auszeichnung zu erwähnen. Im Volk selbst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0052, von Madridejos bis Madura Öffnen
Montreuil, Lainez, Moncrif, die Deutschen Hagedorn, Götz, Gotter, Voß, Manso, Goethe, A. W. Schlegel. Vgl. Strümpell, Das französische M. vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Braunschw. 1873). - In der Musik ist M. das eigentliche Kunstlied des 16. Jahrh., d
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0914, von Müsen bis Museum Öffnen
für poetische Versuche, unter denen zu nennen sind: die "Poesien der Niedersachsen" von Weichmann (Hamb. 1721-36, 6 Bde.), welche Hagedorns Jünglingsgaben aufnahmen; die "Belustigungen des Verstandes und Witzes" von Schwabe (Leipz. 1741-45, 8 Bde
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0337, von Sathonay bis Sátoralja-Ujhely Öffnen
u. a. aus. Später herrschte der ernste, prosaische Ton vor, worin Liscow, Rabener und Löwen zu nennen sind. Hagedorn lieferte Nachbildungen des Horaz, Rost kecke Satiren auf Gottsched und dessen Anhänger. Poetischer wurde die S. von Lichtenberg, F
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0350, von Waldhausen bis Waldmeister Öffnen
neuere, wie Gellert, Zachariä und Hagedorn, entlehnten zu manchen ihrer besten Gedichte den Stoff und selbst die Einkleidung von W. Eine Auswahl seiner Fabeln gab Eschenburg (Braunschw. 1777) heraus; vollständige Ausgaben lieferten H. Kurz (Leipz. 1862
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0661, von Winchelsea bis Winckelmann Öffnen
Kunstschätzen sowie der Verkehr mit Künstlern und Kunstkennern, namentlich mit Öser, Lippert, Hagedorn u. a., steigerten in ihm die Liebe zur Kunst. Das Anerbieten des päpstlichen Nunzius in Dresden, Archinto, ihm in Rom eine Bibliothekarstelle zu verschaffen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Pflanzengeographie bis Pflanzenkonservierung Öffnen
. Vierte Gruppe: Fels-, Wasser- und Salzbodenflora (mit gemischten Vegetationsformen). 23) Niedere Fels- und Geröllflora (aus zerstreut wachsenden, xerophilen Gebüschen, Gesträuchern und Stauden bestehend), mit Beständen von Hagedorn (Rosa. Prunus
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Hackländer Häbler Häring (Wilibald Alexis) Haffner Hafner Hagedorn, 1) Friedr. von Hagen, 3) Peter (Haggius) 6) Ernst August Hahn, 1) Ludw. Philipp Halm, 1) Friedr., s. Münch-Bellinghausen 2) Hamann Hamerling Hammer, 1) Julius Hansgirg
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0199, von After (medizinisch) bis Aftermiete Öffnen
als Nachwelt (Hagedorn: vergebens schreiben wir für Welt und Afterwelt); Afterglaube, ein falscher Glaube, Afterbrunft u. s. w. After (Anus), die untere Mündung des Mastdarms, an welcher die Schleimhaut des letztern sich unter allmählicher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0458, von Alt bis Altai Öffnen
u. s. w. bedeckt; Weiden, Birken und Hagedorn erfüllen die tiefern Thäler. Die Abhänge bekleiden Nadelwälder von Lärchen, Fichten, Tannen, Zirbelkiefern oder sibir. Cedern, untermischt mit Birken. Die Birke findet sich bis in 1460 m Höhe; Lärchen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0572, von Anakonda bis Analogie Öffnen
. von Hagedorn (ebd. 1889); Sauers Einleitung zu seiner Ausgabe von Uz (Stuttg. 1890); A. und preuß.-patriotische Lyriker, hg. von Muncker (ebd. 1894 fg.). Anakrotie oder Anakrotismus (grch.), eine abnorme Form des Pulses, welche sich bei der graphischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0195, von Bodenbesitzreform, Bund für bis Bodenerschöpfung Öffnen
Erschöpfung und Ersatz vermittelt. Litteratur. Kraupner, Hilfstafeln zur Berechnung der Bodenkrafterschöpfung (Prag 1866); Hagedorn, Über den Ersatz der dem Boden durch die Ernten entzogenen Pflanzennahrung (Lpz. 1867); Komers, Der heutige Standpunkt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0581, von Craspedota bis Crataegus Öffnen
die verbreitetsten, auch in Deutschland allenthalben vorkommenden C. oxyacantha L. und monogyna L., beide unter dem Namen Weißdorn, Hagedorn, Mehldorn bekannt. Ihre Früchte pflegen Mehlfäßchen genannt zu werden. Beide wachsen wild an Waldrändern, in lichten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Ebert (Friedr. Adolf) bis Eberth Öffnen
zu Hamburg, fand an Hagedorn einen väterlichen Freund und studierte seit 1743 in Leipzig Theologie. Da aber die orthodoxe Ham- burger Geistlichkeit an einem von ihm verfaßten Hochzcitsgedicht großen Anstoß nahm, vertauschte er die Theologie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0215, von Episiocele bis Epistolae formatae Öffnen
. Heroide (s. d.), die Horazischen «Epistolae» an die Satire; die neuern E. von Boileau, Voltaire, Hagedorn, Gleim, Jacobi, Göckingk, Goethe u. a. sind meist plaudernde Ergüsse scherzhafter Laune. – Die im Neuen Testament enthaltenen Briefe der Apostel
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0347, von Eschel bis Eschenburg Öffnen
, Hagedorn, Schiebeler und einzelnen Schriften Lessings wandte er seine Herausgebersorgfalt zu. Seine lyrischen, epischen und dramat.
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0493, von Fak. bis Fabelepopöe Öffnen
franz. Klassicismus kam in die F. wieder frischeres Leben. Vodmer und Breitinger stellten sie beson- ders hoch, da sie das Verständige mit dem Wunder- baren verbinde. Hagedorn, Lichtwer, Pfeffel, Gleim, vor allen Gellert bildeten das Volkstümliche
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0805, Kunstgeschichte Öffnen
. L. von Hagedorn, Heinecken und PH. von Stosch (s. die betreffenden Artikel) zu nennen. Anregend auf die ganze Welt wirkten die gegen Ende des 18. Jahrh, beginnenden Ausgrabungen von Pompeji und Herculanum, ferner der Tempel von Pästum, endlich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1000, von Sinn (Fluß) bis Sintenis Öffnen
- oder Beischriften, bei den deutschen Dichtern des 17. und 18. Jahrh. (etwa seit Logau) die Nachahmungen des röm. Epigramms (s. d.). Die bedeutendsten Dichter von S. in Deutschland waren Logau, Hagedorn, Lessing und Kästner. Sinngrün, Pflanzengattung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0761, von Winchester (Erfinder eines Mehrladers) bis Winckelmann Öffnen
mit Lippert, Hagedorn und besonders mit dem Maler Öser machte rasch den etwas späten Schüler zum Meister. Sein seit frühester Jugend gehegter Wunsch einer Reise nach Rom lebte jetzt mit erneuter Kraft wieder in ihm auf. Er knüpfte deshalb Unterhandlungen an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Insel Felsenburg" (Robinsonade). 1732. Haller, "Versuch schweiz. Gedichte". Gottsched, "Sterbender Cato". 1737. Pyra, "Tempel der Dichtkunst". Die Neuberin verbannt den Hanswurst. 1733. Hagedorn, "Fabeln und Erzählungen". 1740. Bodmer, "Kritische
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, von Assyria bis Athalia Öffnen
, herrlich. Ein Sohn Japlets, 1 Chr. 8, 33. Asyncritus Ein unvergleichlicher Mann. Ein gläubiger und heiliger Mann zu Rom. Röm. 16, 14. Atad Kreuzdorn oder Hagedorn. Ein Ort oder Tenne zwei Meilen vom Jordan, wo die Kinder Israel den Jacob
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Königsberg haidheim, L. - Frau Luife Ahlborn^ geb. Jäger, Hannoorl ! Haidmüller, Ewald - August Hagedorn, Göttingen ßaidutenführer Panajot - Panajot Chitov, Bulgarien ! Hain, Herm. - Herm. Iahn, Leipzig-Gohlis Hainau, Karl W. - Heinrich Philipp