Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hohlbauten hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0282, von Hohlandsburg bis Höhlenfunde Öffnen
Menschen , Fig. II, 32 u. 42.) Hohlandsburg , Ruine bei Winzenheim (s. d.). Hohlbauten , alle Räumlichkeiten, die gegen feindliche Geschützfeuerwirkung völlige Sicherheit gewähren sollen und daher gegen Horizontalfeuer
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0186, Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen) Öffnen
sämtliche Hohlbauten unserer Forts nicht standhalten, also nicht mehr hinreichenden Schutz gewähren. Welche Formen und Einrichtungen ein Fort der Zukunft aber hiernach erhalten wird, läßt sich jetzt noch nicht absehen. Einen eigentümlichen Charakter
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1011, von Fortaleza de Ceará bis Fort Augustus Öffnen
. schütze der Einsicht von rückwärts. An Hohlbauten bat ein F.: unter den Facenwällen die zur Auf- nahme und Fertigstellung dcr Munition erforder- lichen artilleristischen Räume und Piketträume (Fig. 1, d, c, ä); unter den Flankcnwällen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0482, von Walker (William) bis Wall Öffnen
meist auf allen Seiten umschließt und zur gedeckten Aufstellung der Kampfmittel sowie zur Sicherung der unter ihm liegenden Hohlbauten dient. Den Grundriß des W. ordnet man stets mit Rücksicht auf kräftige Feuerwirkung ins Vorgelände an. Früher suchte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0712, Festungen Öffnen
Hohlräume (s. Hohlbauten), Hohltraversen (s. d.) u. dgl. in größt- möglicher Zahl und Ausdehnung anzulegen. Der Graben bedarf eines starken Aufrisses (womöglich mit Wasserspiel) und der Flankierung aus Revers- Kaponnieren (s. Revers). Die Festungsthore
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Unterharmersbach bis Unternehmer Öffnen
.) und Kasernen (s. d.), im besondern aber die bombensichern Hohlbauten (s. d.) oder Kasematten (s. d.) permanenter Festungswerke. Sie gewähren den Truppen, Streitmitteln und Proviant gegen jedes Geschützfeuer gesicherte Unterbringung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0062, von Fasänchen bis Faschinenmesser Öffnen
von Dämmen, Unterbau von Wegen, Bekleiden von Böschungen sowie beim Eindecken von Hohlbauten bedient. Die F. der Artillerie sind 3 m lang, 30 cm dick und durch 10 Drahtbunde zusammengeschnürt. Die F. der Pioniere: a) Bekleidungs-, Krönungs
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0190, Festungskrieg (Verteidigung) Öffnen
Artillerieaufstellung werden 12 cm und kurze 15 cm, in besondern Fällen auch wohl noch 15 cm Ringkanonen Verwendung finden, nächstdem aber zum Bewerfen des Innern von Festungswerken namentlich 15 cm Mörser und zum Einwerfen von Hohlbauten auch noch 21 cm Mörser
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0353, von Mauersteine bis Mauerwerk Öffnen
der Gegenwart (Wien 1878); Olschewsky, Katechismus der Ziegelfabrikation (das. 1880). Mauerwerk dient im Befestigungswesen zur Herstellung von Hohlbauten (s. Kasematte) aller Art, wie zur Bekleidung von Böschungen, namentlich der Eskarpe u. Kontreskarpe
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0639, von Redon bis Réduit Öffnen
der italienischen Renaissance" (Frankf. a. M. 1886). Réduit (franz., spr. -düih), "Rückzugswerk"), jeder Abschnitt (s. d.) einer Befestigung, besonders gemauerte, bombensicher eingedeckte, verteidigungsfähige Hohlbauten im Innern andrer Werke, deren
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0483, von Bastion bis Bastseife Öffnen
oder die Flankierung aus Hohlbauten unter den Flanken (Flankenkasematten) bewirkt. Diese letztern sind aber dem Feuer in der Längsrichtung der Gräben ausgesetzt und deshalb leicht zu zerstören. Die Kurtine wird häufig durch ein vorliegendes Werk (das Ravelin
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0139, von Blockcentrale bis Blocksignalsystem Öffnen
hergestellten, entweder eingewölbten oder mit Balken (Eisenschienen) eingedeckten verteidigungsfähigen Hohlbauten geringern Umfangs. Blockieren, einen Platz (Festung, Hafen u. s. w.) absperren, s. Blockade. Im Buchdruck heißt B.: statt des Buchstabens
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0714, Festungen Öffnen
Widerspruch, indem Montalembert ein mit zahlreichen Hohlbauten ausgerüstetes Te- naillensystem und Carnot eine auf mehr aktive Führung der Verteidigung berechnete Anordnung des Aufrisses vorschlug. In Frankreich selbst, das mit Starrheit am bastionierten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0030, von Gjende bis Gladbach Öffnen
Vorgehen gegen die Festung bildet, gewissermaßen eine vierte Parallele. Die G. wird zur Infanterieverteidigung eingerichtet, auch mit Hohlbauten versehen; zur Zeit der glatten Geschütze wurden in der G. die Bresch- und Konterbatterien angelegt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0216, von Käse (botanisch) bis Kaserne Öffnen
kasemattiertes Gebäude wird Kasemattenkorps genannt. Alle K. sind Hohlbauten (s. d.), aber nicht umgekehrt. Kasemattschiff , s. Panzerschiff . Kasembe , Cazembe oder Lunda , Negerreich im Innern Afrikas, zwischen 9 und 10° südl. Br
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0685, von Redopp bis Reduits Öffnen
lassen, so werden sie neuerdings selten und größtenteils nur in Erde gebaut; jedenfalls sind sie zur Sicherung gegen überraschende feindliche Unternehmungen wertvoll. Als Hohlbauten findet man R. in den verschiedensten Formen (z. B. die Blockhäuser
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0145, von Spermatorrhöe bis Sperrgesetz Öffnen
mit minimaler Besatzung auch mit schußsichern Hohlbauten und schweren Geschützen, diese in Panzerkassematten (Tirol) und Panzerkuppeln, versehen sein. Bemerkenswert sind die italienischen, österreichischen, schweizerischen und französischen S. in den