Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach holzschneidekunst hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0320, Holzschneidekunst Öffnen
318 Holzschneidekunst Weht mittels der Walze; der Abdruck wird auf mäßig angefeuchtetes Papier, seltener auf Perga- ment, Zeug und andere Stoffe gemacht. Vorzüglich eignet sich der Holzschnitt zur Illustrierung von Büchern (s
71% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0683, Holzschneidekunst (Geschichte) Öffnen
683 Holzschneidekunst (Geschichte). sind die sogen. geschrotene Manier (Punktiermanier) und das Chiaroscuro (Clair-obscur), welche unten bei der Geschichte des Holzschnitts näher besprochen werden. Um eine möglichst große Anzahl von Abdrücken
70% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0684, Holzschneidekunst (in der Gegenwart) Öffnen
684 Holzschneidekunst (in der Gegenwart). wie es scheint, die Erfindung des sogen. "Helldunkelschnitts" (Chiaroscuro); hierzu werden mehrere Holzstöcke, zumeist zwei oder drei, verwandt, welche durch ihre verschiedenartige Färbung dem Blatte
62% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0319, von Holzmosaik bis Holzschneidekunst Öffnen
317 Holzmosaik - Holzschneidekunst Sitz der Kreisdirettion und eines Amtsgerichts (Landgericht Braunschweig), hat (1890) 8787 E., darunter 625 Katholiken und 100 Israeliten, Post- amt erster Klasse, Telegraph, ein berzogl. Gym- nasium
50% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
169 Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst. Vinci Volterra, s. Riccarelli Zampieri Norweger. Dahl, 1) Joh. Ch. Clausen Fearnley Gude Jacobsen Morten-Müller Munthe Tidemand Polen. Brandt, 4) Joseph Burger
50% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0682, von Holzrot bis Holzschneidekunst Öffnen
682 Holzrot - Holzschneidekunst. selben mit der Zeit einen moderigen Geschmack an. Sie werden deshalb jetzt meist durch Röhren von Thon, Steingut oder Eisen ersetzt. Holzrot (Saftrot), roter Farbstoff, wird erhalten, wenn man eine Abkochung
12% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0045, von Abjizieren bis Ablauf Öffnen
und ihr Gebrauch (deutsch von Schneider, 8. Aufl., Paderb. 1884); Gröne , Der A. (Regensb. 1863). Ablaßbrief , s. Holzschneidekunst . Ablaßjahr , s
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0792, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
Seitenschub eines Gewölbes, z. B. die gotischen Strebepfeiler. Wimperg: gotischer Ziergiebel, oder geschweifter Spitzbogen mit Fialen an jeder Seite. Würfelkapitäl, s. Kapitäl. Wulst: Großer Rundstab. Xylographie: Holzschneidekunst
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0028, von Bader bis Bailly Öffnen
auf Reisen 1848 und 1849 die besten Institute für Holzschneidekunst, namentlich das von Braun und Schneider in München, besucht hatte, wurde er 1850 in das Atelier Gabers nach Dresden berufen und arbeitete hier nach den Zeichnungen Ludw. Richters, für den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0085, von Ungava bis Unger (Joseph) Öffnen
. Unger, Joh. Georg, Holzschneider, geb. 1715 zu Goes bei Pirna, erlernte dort die Buchdruckerkunst und später auch die Holzschneidekunst. In Berlin, wohin er 1740 ging, betrieb er die Holzschneidekunst mit Eifer, wovon fünf große Landschaften den
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
. - Graphische Künste: Kupferstecherkunst S. 169. Holzschneidekunst S. 169. Lithographen S. 170. - Steinschneidekunst S. 170. - Kunstindustrie S. 170. - Kunstschriftsteller S. 170, Kunstarchäologen etc. S. 171. Allgemeines. Akt Anlage Antikisiren Artefakt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
der Holzschneidekunst, wurde hierin von Alonzo Hartwell unterrichtet, illustrierte Reisebücher, malte Theaterdekorationen und erhielt endlich Unterricht im Landschaftsmalen. Schon seine ersten Versuche in diesem Fache gewährten ihm die Mittel, nach Paris zu gehen, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0186, von Försterling bis Fraccaroli Öffnen
Sgraffitoarbeiten in Berlin und in Dresden aus. Foster , Birket , engl. Illustrator und Aquarellmaler, geb. 1825 zu North Shields (Northumberland), erlernte vom 16. Jahr an die Holzschneidekunst unter Landells
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0224, von Griswold bis Grönvold Öffnen
. Griswold , L. C., amerikanischer Landschaftsmaler, geb . 1834 zu Ohio, widmete sich in Cincinnati anfangs der Holzschneidekunst, zog dann 1851 nach New York und begann die Ölmalerei im landschaftlichen Fach. Später lebte er einige Jahre
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0261, von Herterich bis Heubner Öffnen
). Heubner , Herm. Ludwig , Landschafts-, Genre- und Porträtmaler, geb. 1843 zu Leipzig, betrieb anfangs die Holzschneidekunst, trat 1863 in die Kunstschule zu Weimar und begann hier mit großem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0346, von Linton bis Lockhart Öffnen
Vereinigten Staaten. So illustrierte er 1846 und 1847 die »Geschichte der Holzschneidekunst« für die » Illustrated London News «, 1860 die Werke der verstorbenen britischen Maler für den Kunstverein in London, Bryants »Strom der Jahre« und dessen Gedicht
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0400, von Nieper bis Nikutowski Öffnen
), oberösterreichische Bauernhochzeit, den Nikolausabend, Jubiläum des Pfarrers, das Tischgebet etc. Nieper , Ludwig , Historienmaler, geb. 12. Juli 1826 zu Braunschweig, widmete sich anfangs der Holzschneidekunst
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0426, von Pixis bis Pletsch Öffnen
420 Pixis - Pletsch. seph , franz. Holzschneider und Maler, geb. 1822 zu Marseille, kam mit 14 Jahren nach Paris und ergriff die Holzschneidekunst
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0532, von Trichon bis Trübner Öffnen
«, die »Reise um die Welt«, das » Journal pour tous «, für die » Bibliothèque des chemins de fer «, für Ausgaben von Dante, Lafontaine etc. Mit großem Erfolg leitet er seit 1865 eine Schule der Holzschneidekunst für Mädchen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0547, von Andersen bis Andersson Öffnen
in Norwood bei London. 2) Alexander, Holzschneider, geb. 1775 zu New York, war ursprünglich praktischer Arzt, widmete sich dann der Holzschneidekunst, deren Technik er gleichsam für sich erfand, und starb 18. Jan. 1870 zu Jersey City im Staat New
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0395, von Bremsen bis Brendel Öffnen
(spr. brangd-), Richard, Xylograph, geb. 1831 zu Aachen, trat 1846 bei E. Stephan als Schüler der Holzschneidekunst in die Lehre. Als dieser 1850 nach Paris ging, sah B. sich gezwungen, durch Kopieren alter Holzschnittwerke, wie Holbeins Totentanz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0153, von Cladosporium bis Clairville Öffnen
Kirschlikör; in Südfrankreich (Clarette) leichter Weißwein. Clairfayt, österreich. Feldherr, s. Clerfait. Clair-obscur (franz., spr. klär-obskühr), s. Helldunkel. In der Holzschneidekunst ist Clair-obscurschnitt das Verfahren, mit zwei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0623, von Graphisch bis Graphische Künste Öffnen
, Zeichnen und Malen, dann auch diejenigen Künste, mit deren Hilfe man das einmal Gezeichnete oder Geschriebene zu vervielfältigen suchte. Die erste Erfindung auf dem Gebiet der neuern graphischen Künste war die Xylographie oder Holzschneidekunst (s. d
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0815, von Linsensteine bis Linz Öffnen
dem Kupferstecher Bonner aus, widmete sich aber dann der Illustration und dem Holzschnitt, den er zu großer Leistungsfähigkeit entwickelte. 1846 u. 1847 illustrierte er die Geschichte der Holzschneidekunst für die "Illustrated London News", 1860
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1014, von Ungelt bis Unger Öffnen
, Formschneider, geb. 1715 zu Goos bei Pirna, erlernte in letzterer Stadt die Buchdruckerkunst und trieb zugleich als Autodidakt die Holzschneidekunst. Seit 1740 in Berlin, befaßte er sich von 1757 an ausschließlich mit dem Formschnitt. Unter seinen Arbeiten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1037, von Unzelmann bis Unzuchtsverbrechen Öffnen
der Leitung von Gubitz aus. Sein Bestreben, die Holzschneidekunst aus dem Verfall zu neuer Blüte zu erheben, fand Unterstützung durch A. Menzel, mit welchem U. um 1835 in Verbindung trat. Unter Menzels Einfluß bildete er den Faksimileschnitt aus und gelangte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0940, von Beweisantrag bis Bewußtlosigkeit Öffnen
. vorzugsweise der Porträtmalerei zu und erzielte großen Erfolg. Er starb 2. Sept. 1884 in Bonn. Bewetterung, s. Bergbau (S. 762a). Bewick (spr. bjuick), Thomas, der Wiedererwecker der engl. Holzschneidekunst, geb. 12. Aug. 1753 zu Cherryburn
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0409, von Dadapbaum bis Daendels Öffnen
eine historische Person, sondern ein Gesamtname, auf den das Altertum die ältesten Erzeugnisse der Architektur, Holzschneidekunst und die nützlichsten technischen Erfindungen, deren Urheber unbekannt waren, zusammentrug. Gerade die auf Kreta ihm zugeschriebenen
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0008, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Holzschneidekunst 169 Holzschneider 170 Honduras 27. 104 Hühnerzucht 276 Hüttenkunde 278 Humanisten 134 Hundezüchterei 276 Hunnen, Geschichte 25. 26 Hydrographie 228 Hydrometeore 221 Illyrien 108 Indianer 98 Indianisten (Philologen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
170 Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller. Schrotblätter * Xylographie, s. Holzschneidekunst Biblia pauperum Holzschneider. Deutsche. Braun, 5) Kaspar Brend'amour Bürkner Flegel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0322, von Holzschuher bis Holzstifte Öffnen
als Antriebsmaschine auf einem fahrbaren Gestell montiert. (S. Petroleummotor.) Holzspiritus, s. Holzgeist. Holzstein, s. Hornstein. Holzstich, s. Holzschneidekunst (S. 319 a). Holzstifte, hölzerne Schuhstifte, die zur Verbindung des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0323, von Holzstiftmaschinen bis Holzstoff Öffnen
Holz- schnitt hervorgebracht wird. (S. Holzschneidekunst.) Holzstoff, auch Holzschliff oder Holzzeug genannt, die aus Holz gewonnenen kleinen Fasern, die eine weitgehende Verwendung finden, nament- lich als Ersatz der Hadern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0123, von Photometrie bis Phragmites Öffnen
. Holzschneidekunst) angewendetes Verfahren, bei dem das zu reproducierende Original auf den mit einer weißen Grundschicht aus Gelatine und Bleiweiß versehenen Holzstock photographiert wird. Photozinkographie, ein photomechan. Verfahren (s
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Xylidinrot bis Y (Buchstabe) Öffnen
. Xylocŏris, s. Holzwanze. Xylogenīt, Papierstuck, s. Stuccaturarbeit. Xylogrăphie (grch.), Holzschneidekunst (s. d.); Xylogrāph, Holzschneider. Xyloïdin, eine explosive Masse, die durch Behandlung von Stärkemehl mit rauchender Salpetersäure
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0576, von Yelland bis Yvon Öffnen
daselbst. Yon (spr. ĭóng) , Edmond Charles, franz. Holzschneider u. Landschaftsmaler, geb. 1836 zu Montmartre (Paris), widmete sich anfangs der Holzschneidekunst und lieferte hierin nach Leroux, Anastasi
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0625, von Beichtstuhl bis Beilager Öffnen
625 Beichtstuhl - Beilager. Beichten und mit Figuren Christi, der Madonna, der Schutzpatrone, des bußfertigen Schächers etc. in Holzschnitt. Die B. sind für die Anfänge der Holzschneidekunst von Wichtigkeit. Beichtstuhl, in der katholischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0932, von Bilbeis bis Bilderdienst und Bilderverehrung Öffnen
. Holzschneidekunst, Kupferstecherkunst, Metallschnitt, Farbendruck und Graphische Künste. Bildende Künste, diejenigen Künste, welche einem materiellen Stoff eine bestimmte künstlerische Form geben, die einem erdachten oder wirklich vorhandenen Vorbild
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0383, von Breithorn bis Bremen (Insekten) Öffnen
: "Über die Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst" (Leipz. 1779); "Versuch, den Ursprung der Spielkarten, die Einführung des Leinenpapiers und den Anfang der Holzschneidekunst in Europa zu erforschen" (Teil 1, das. 1784; Teil 2, nach seinem Tod
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0670, von Bürkel bis Burleigh Öffnen
Unzelmann in Berlin vervollkommt hatte, wurde er als Lehrer der Holzschneidekunst an die Akademie zu Dresden berufen. Aus der von ihm hier errichteten xylographischen Anstalt ging ein großer Teil der Illustrationen zu Hebels Gedichten, zu den Volks
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0922, von Chalkographie bis Challemel-Lacour Öffnen
, die Kupferstecher- mit der Holzschneidekunst dergestalt zu verbinden, daß die Aquatintamanier im Stahlstich treu und mit gleicher Feinheit und Vollendung wiedergegeben erscheint. Chalkus (griech.), eine athen. Kupfermünze, = 1/8 Obol. So sicher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0329, von Crawford and Balcarres bis Crébillon Öffnen
, 15. Sept. 1834. 3) Thomas, amerikan. Bildhauer, geb. 22. März 1814 von irischen Eltern zu New York, versuchte sich zuerst in der Holzschneidekunst und arbeitete 1834 zu Rom in Thorwaldsens Atelier. Seine bedeutendern Werke sind: Orpheus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0614, von Defr. bis Degeer Öffnen
Nebenausgang, insbesondere Geheimtreppe; in der Holzschneidekunst Bezeichnung für die Reinheit und Schärfe der Umrisse. Degagieren (franz., spr. -schi-), befreien, losmachen; in der Kriegskunst eine im Gefecht bedrängte Truppe von der Berührung mit dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0497, von Ekphonesis bis Ekzem Öffnen
), besuchte 1860-66 die Kunstakademie zu Stockholm, beschäftigte sich dann praktisch mit der Holzschneidekunst und dem Zeichnen und siedelte 1870 nach Deutschland über, wo er zuerst in München, dann in Leipzig lebte und sich besonders durch Illustrationen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Erfahrungsbeweis bis Erfindung Öffnen
Bemühungen in andrer Richtung gaben. Großartige Erfindungen gehören in diese Kategorie, der man auch die wichtigsten Errungenschaften zuzählen kann, welche auf rein empirischer Basis gemacht wurden, wie z. B. die E. der Holzschneidekunst (1420
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Eyemouth bis Eylert Öffnen
"Wegweiser durch das Germanische Museum", heraus die Bilderwerke: "Kunst und Leben der Vorzeit" (mit Jakob Falke, Nürnb. 1854; 3. Aufl. 1868, 3 Bde.); "Galerie der Meisterwerke deutscher Holzschneidekunst" (das. 1858-61); "Deutschland vor 300 Jahren
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0358, von Fleetwood bis Fleisch Öffnen
zu Stoke-Newington u. starb bald nach der Revolution von 1689. Flegel, 1) Johann Gottfried, Holzschneider, geb. 1815 zu Leipzig, widmete sich als Autodidakt den bildenden Künsten, insbesondere der Holzschneidekunst, und gründete zu Leipzig ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0438, von Formschneidekunst bis Forrest Öffnen
mit mehreren Arten von Stecheisen, die denen der Holzschnitzer (Bildhauer) gleichen. Man gebraucht den Ausdruck F. und Formschneider, namentlich für die ältere Zeit, auch gleichbedeutend mit Holzschneidekunst (s. d.) und Holzschneider. Formsteine, eigens
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0082, von Genealogisches Natursystem bis Genée Öffnen
die Holzschneidekunst, widmete sich dann der Litteratur und lebte als Journalist in seiner Vaterstadt. Nachdem er später einige Jahre Redakteur der "Koburger Zeitung" gewesen, ließ er sich 1865 in Dresden nieder, kehrte aber 1879 nach Berlin zurück, wo
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0642, von Gravelure bis Gravisca Öffnen
, indessen ebenfalls von Wichtigkeit sind. Die Gravierkunst im ausgedehnten Sinn umfaßt viele Zweige, wie das Steinschneiden, die Stempelschneidekunst, das Schriftschneiden, das Siegelstechen, das Formschneiden oder Formstechen, die Holzschneidekunst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0898, von Guber bis Gude Öffnen
, Volksschriftsteller und Publizist, geb. 27. Febr. 1786 zu Leipzig, kam, anfangs zur Theologie bestimmt, mit seinem Vater nach Berlin und widmete sich hier mit Eifer der Holzschneidekunst; er machte sich in derselben früh einen Namen, so daß er schon
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0191, von Haruspices bis Harz Öffnen
. and his times (Lond. 1874); Baas, H., der Entdecker des Blutkreislaufs (Stuttg. 1878); Willis, William. H. (Lond. 1878). 2) William, engl. Zeichner, geb. 13. Juli 1796 zu Newcastle on Tyne, widmete sich anfänglich der Holzschneidekunst unter Thomas
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0264, von Hebungskrater bis Heck Öffnen
zu erleichtern. Hecht, Wilhelm, Holzschneider und Radierer, geb. 28. März 1843 zu Ansbach, lernte seit 1857 bei dem Formschneider Döring die Holzschneidekunst, bildete sich dann in größern Ateliers zu Leipzig, Berlin und Stuttgart und errichtete
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0361, von Hellenisten bis Hellgatt Öffnen
von Altertümern. Er schrieb: "L. Cranachs Leben und Wirken" (Bamb. 1821; 2. Aufl., Nürnb. 1854); "Geschichte der Holzschneidekunst" (das. 1822); "Handbuch für Kupferstichsammler, oder Lexikon der vorzüglichsten Kupferstecher etc." (das. 1823-36, 3 Bde.; 2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0685, von Holzschnitt bis Holzschuher Öffnen
. Tonnellé, Fr. Lippmann, W. v. Seydlitz, Conway u. a. Für das Technische vgl. Hering, Anleitung zur H. (Leipz. 1873); A. de Lostalot, Les procédés de la gravure (Par. 1882); Linton, Wood engraving (Lond. 1884). Holzschnitt, s. Holzschneidekunst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0893, von Illuminieren bis Illustration Öffnen
Weise untrennbar mit der Holzschneidekunst verwachsen, erlebte die I. mit dieser Blütezeit und Verfall. Den höchsten künstlerischen Aufschwung nahm sie im Reformationszeitalter, in welchem sie zugleich ein wichtiges Mittel der Agitation
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0894, von Illustrieren bis Illyrien Öffnen
894 Illustrieren - Illyrien. Tony Johannots ("Don Quichotte" etc.), Grandvilles u. a. in Frankreich, die Zeichner des Londoner "Punch" etc. wurde dieser Bewegung wieder eine künstlerische Richtung gegeben (s. Holzschneidekunst). Seit der Mitte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0896, von Köberle bis Koblenz Öffnen
Jahrhunderten; die gotischen Typen bildete er wesentlich aus, auch die deutsche Holzschneidekunst förderte er kräftig, indem er die tüchtigsten Holzschneider für seine Werke heranzog; nächst seiner illustrierten deutschen Bibel (1483) ist als erstmaliges großes
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0315, von Kunstwolle bis Kuntze Öffnen
, Kupferstecher- und Holzschneidekunst, Kunstgewerbe etc.). Hier erwähnen wir nur noch außer H. Riegels "Grundriß der bildenden Künste" (3. Ausg., Leipz. 1875) und der "Einführung in das Studium der neuern Kunstgeschichte" von A. Schultz (Prag u. Leipz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0486, von Menzer bis Meppeler Diep Öffnen
486 Menzer - Meppeler Diep. die Hebung der Holzschneidekunst. Unmittelbar daran schlossen sich 200 Illustrationen zu einer von Friedrich Wilhelm IV. veranstalteten, nur zu Geschenken an hohe Personen bestimmten Prachtausgabe der Werke
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0524, von Metalloide bis Metallurgie Öffnen
. Der M. ging im 14. und 15. Jahrh. neben der Holzschneidekunst einher, wurde aber bald von derselben verdrängt. S. auch Schrotblätter. Metallseife (Silberseife), zum Reinigen von Metallwaren dienende Seife, welche im geschmolzenen Zustand
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0029, von Photopsie bis Phratrien Öffnen
und Chlorgold enthält. Vermag der Xylograph nach photographischen Übertragungen zu schneiden, so ist der Holzstock schnittfertig, andernfalls muß er noch von dem Zeichner überarbeitet werden. S. Holzschneidekunst. Photozinkographie, s. Photographie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0468, von Punkt bis Punta Arenas Öffnen
auf den Jahrmärkten feilgeboten werden. Eine aus dem Arabischen übersetzte P. erschien Leipzig 1785. Punktiermanier, ein Verfahren der Holzschneidekunst (s. d., S. 683) u. der Kupferstecherkunst (s. d., S. 330); bei Miniaturgemälden das Verfahren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0540, von Rade vorm Wald bis Radiernadel Öffnen
Pflanze darstellt. Radieren (lat.), kratzen, schaben, besonders etwas Geschriebenes mittels des Radiermessers oder des Radiergummis tilgen. Vgl. auch Radierung. Radiermanier, s. Kupferstecherkunst, S. 329; in der Holzschneidekunst die Nachahmung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0671, von Rehgeiß bis Reibung Öffnen
- und Metallschnitte von der Holz- oder Metalltafel abgedruckt wurden. Die so hergestellten Reiberdrucke sind für die Anfänge der Holzschneidekunst (s. d., S. 683) wichtig und von den Sammlern wegen ihrer Seltenheit sehr gesucht. Man erkennt sie an der Glätte des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0143, von Spielhonorar bis Spielkarten Öffnen
zu haben scheinen, berühmt. Nachdem die Erfindung der Holzschneidekunst und des Kupferstichs schrankenlose Vervielfältigung ermöglicht hatte, stieg der Export billiger Karten aus Deutschland außerordentlich, besonders entwickelten Ulm, Augsburg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0753, von Tonna bis Tonsur Öffnen
berühmte Orte, z. B. das Slotsfjeld mit den Überresten der mittelalterlichen Burg Tönsberghus und der Edelhof Jarlsberg, sonst Söheim genannt. Tonschluß, s. v. w. Kadenz. Tonschnitt, s. Holzschneidekunst, S. 682. Tonsillae (lat.), in der Anatomie s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0241, Vogel (Personenname) Öffnen
. Deckersche Prachtbibel, nach Pfannschmidt u. a., wobei er sich zum Teil statt des Stichels des alten Schneidemessers bediente. Er war Lehrer der Holzschneidekunst in der Berliner Kunstakademie und königlicher Professor und starb 16. April 1886. 5
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0776, Württemberg (Industrie, Handel) Öffnen
; neben Stuttgart sind hauptsächlich die Plätze Ulm, Tübingen und Heilbronn von Bedeutung. In den vervielfältigenden Künsten: Lithographie, Photographie, Photographiedruck, Zinkdruck, Kupferdruck, Farbendruck, in der Holzschneidekunst sowie im Kunsthandel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Ximenes bis Y Öffnen
der Gefäßbündel der Pflanzen (s. Gefäßbündel, S. 1003). Xylidin, s. Xylole. Xylographie (griech.), s. Holzschneidekunst. Xyloïdin, s. Stärke, S. 236. Xylole (Dimethylbenzole) C8H10 ^[C_{8}H_{10}], drei Kohlenwasserstoffe, welche sich in dem bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0541, von Lorentz bis Lösungen Öffnen
^ou^Iikee Me (^8ket ,, verband, dessen Illustrierung er selbst übernahm, indem er gleichzeitig mit Eifer die Holzschneidekunst erlernte. 1838 ging er nach New Zork, wo er in derselben Weise das »^l^inil^ Na.^a^in6« herausgab. Diese zusammengehende
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0884, von Eureka bis Farbmesser Öffnen
Fahrrad, Velociped Fahrstrahl, li^äwL Fahrung, Bergbau 727,i Fairhaven, Newhaven 2) Fairweather (Berg), Alaska ^3.it'^-rmj?8 (engl.), Hexenringo Fakaafo, Unioninseln Fawr°w°l^"),Tua»°.umseI? Faksimileschnitt, Holzschneidekunst
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0921, von Leibzüchter bis Lewitzbruch Öffnen
Alpen, Tirol 721,2, Leßkow, N., Russische Litteratur 55,1 Lesteni, LHeften Lesueur, Holzschneidekunst 084,i .., Lesum (Fluh), Wümme '. Leszczynko, Lissa 2) , . ^ Let, Lada
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0456, von Braun (Karl) bis Braun (Max) Öffnen
" (1848) u. s. w. Braun, Kaspar, Holzschneider, geb. 13. Aug. 1807 zu Aschaffenburg, widmete sich in München und in Paris der Holzschneidekunst und gründete 1839 eine xylographische Anstalt in München, darauf 1843 mit Friedr. Schneider aus Leipzig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0501, von Bremsen (zoologisch) bis Brenkenhof Öffnen
, erlernte in Köln die Holzschneidekunst und besuchte die unter Leitung des Malers Ramboux dort eingerichtete akademische Kunstschule. Er kam 1856 nach Düsseldorf, wo er eine xylographische Anstalt errichtete (s. Brend'amour & Co., R.). Sein erstes größeres
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0684, von Buchschulden bis Buchstabenrechnung Öffnen
von diesem Holze); es zeichnet sich durch größere Gleichmäßigkeit aus sowie durch größern Durchmesser der Stämme; man verwendet es fast nur für die Zwecke der Holzschneidekunst und schneidet für diesen Zweck in der Hirnfläche parallele Scheiben. Diese
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0353, von Cladophora bis Clairv. Öffnen
- lerei, s. Helldunkel.-In der Holzschneidekunst heißt C. das frühere Verfahren, durch 2-4 ge- schnittene Platten farbige Drucke herzustellen, die das Ausfehen einer braunen, rötlichen u. s. w. ge- tuschten Zeichnung oder einer getuschten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0874, von Defraudieren bis Degen (Waffe) Öffnen
von einer Verbindlichkeit; in der Baukunst ein verborgener Ausgang, eine geheime Treppe; in der Holzschneidekunst bezeichnet D. die Schärfe und Reinheit der Umrisse. Degagieren (frz., spr. -gasch-), befreien, losmachen, besonders einer vom Feinde hart bedrängten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0130, Englische Litteratur Öffnen
hat sich namentlich die Radierkunst Englands gehoben, sodaß sie heute namentlich durch die Bestrebungen von Whistler, Herkomer, Slocombe u. a. wohl den ersten Rang einnimmt. Ebenso wurde die Holzschneidekunst durch das technische Talent eines Th
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0488, von Eydtkuhnen bis Eylert Öffnen
), "Galerie der Meisterwerke altdeutscher Holzschneidekunst" (ebd. 1857-61), wie das vorige Werk in Gemeinschaft mit I. Falke herausgegeben; "Deutfchland vor dreihundert Jahren in Leben und Kunst aus feinen eigenen Bildern dargestellt" (Lpz. 1857
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0533, von Fäkal bis Faktoreien Öffnen
; endlich auch ganze ältere Werke, deren Neuherstellung zu kostspielig sein würde. Man bedient sich hierzu des Kupferstichs, des Steindrucks, der Holzschneidekunst und aller sonstigen graphischen Verfahren, in neuester Zeit besonders der Photographie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0540, von Falke (Johs. Friedr. Gottlieb) bis Falken Öffnen
., Nürnb. 1855-59; 3. Ausg. 1868) und "Galerie der Meisterwerke altdeutscher Holzschneidekunst" (12 Lfgn., ebd. 1857-61), sowie an der von seinem Bruder Johannes Falke (s. d.) begonnenen "Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte" (ebd. 1856-59
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0989, von Formsand bis Formzahl Öffnen
Abdruck mit Farben aus Kattun und andere Gewebe, aus Papier- lapeten, Wachstuch u. s. w. bestimmt sind. Sie ist also mit der Holzschneidekunst (s. d.), welche zum Druck in der Buchdruckerpresse arbeitet, nahe ver- wandt und geschichtlich die Mutter
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0512, von Galvano bis Galvanoglyphie Öffnen
. Clichieren, Galvanoplastik und Holzschneidekunst. Galvanochirurgie, die Anwendung des Galvanismus als Heilmittel im Gebiete der Chirurgie, s. Elektrotherapie und Galvanokaustik. Galvanochromie, Metallochromie, Galvanische Färbung der Metalle, beruht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0767, von Genealogische Taschenbücher bis Genehmigung Öffnen
- nasium zum Grauen Kloster, erlernte dann bei Pro- fessor Gubitz die Holzschneidekunst, wandte sich aber bald litterar. Thätigkeit zu. Die Bewegung von 1848 leitete ihn auf das Gebiet der Satire. Ein kleines dramat. Genrebild "Müller und Schulze
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0282, von Gravenstein bis Grävius Öffnen
, die Holzschneidekunst (s. d.). Die Gravierun- gen der zweiten Arten sind das Stempclschneiden der Medailleure und Münzgraveure (s. Stempel- schneidekunst), das Wappen- und Siegelstechen, die Stanzengravieruug zurPrägung vonMetallknöpfen, Schmuckgegenständen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0532, von Gubernium bis Gudin Öffnen
. Juni 1826 zu Berlin), studierte erst in Jena Theologie, wandte sich aber bald ganz der Holzschneidekunst zu und wurde bereits 1805 Lehrer an der Kunstakademie in Berlin. Infolge der Kata- strophe von 1806 seines Gehalts beraubt, sah er sich zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0933, von Hebungssysteme bis Hechtdorsch Öffnen
aus. In München machte er sich selb- ständig und begann auch mit Erfolg zu radieren. 1884 wurde er als Professor der Holzschneidekunst an die Kunstschule nach Wien berufen, besorgte gleichzeitig die xylographische Ausführung des großen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0016, von Hellenomanie bis Hellhoffit Öffnen
Bamberg, wo er 4. Juni 1849 starb. Er veröffentlichte: "L. Cranachs Leben und Werke" (Bamb. 1821; 2. Aufl., Nürnb. 1854), "Geschichte der Holzschneidekunst" (Bamb. 1822), "Das Leben und die Werke Albrecht Dürers" (Bd. 2, in 3 Abteil., Lpz. 1827-31
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0321, von Holzschnitt bis Holzschuhe Öffnen
(bis 1893:15 Bde.). Holzschnitt, das mittels der Holzschneidekunst (s. d.) auf einem Holzstock erzeugte Büd zur Ver- vielfältigung durch den Druck. Holzschnitzerei, Bezeichnung für alle aus Holz geschnitzten Arbeiten, besonders für diejenige
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0532, von Illustrator bis Illyrier Öffnen
. war von großer Bedeutung sür die Entwick- lung der Holzschneidekunst in Deutschland und steht in Bezug auf die Reichhaltigkeit und den künstle- rischen Wert ihrer Illustrationen an der Spitze der deutschen illustrierten Zeitungen. Flly
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
und die einzelnen Gebiete der Kunst (Bau- kunst, Holzschneidekunst, Kupferstechkunst u. s. w.). Kunstgestänge, s. Bergbau (Bd. 2, S. 763a). Kunstgewerbe, die Verbindung der Kunst mit dem Gewerbe. Die Kunst ist sich selber Zweck und schafft Gegenstände
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0526, von Maleventum bis Malka Öffnen
er zunächst die Holzschneidekunst lernte. 1857 nach München übergesiedelt, ging er zur Landschaftsmalerei über, welche er auf einer ital. Reise mit Architekturmalerei (Motiv aus Verona, in der Neuen Pinakothek in München), seit seinem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0714, von Rehfell bis Reibungskoefficient Öffnen
. Eine sehr häufige Benutzung finden die R. in Nietwerk- stätten zum Nacharbeiten der Nietlöcher, bei den Uhr- machern, Mechanikern u. a. (S. auch Äusreiber.) Reibelaut, f. Laut (Bd. 10, S. 1018d). ß18 a). Reiberdrucke, s. Holzschneidekunst (Vd. 9
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0627, von Schröpfen (in der Landwirtschaft) bis Schröter Öffnen
1779) u. a. m. Schrotaxt, s. Fällaxt. >^S. 317b). Schrotblätter, s. Holzschneidekunst (Bd. 9, Schrotbüchse, soviel wie Kartätsche (s. d.). Schroten, s. Meblfabrikation (Bd. 11, S. 732d); S. des Malzes, s. Bier
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0585, von Tadschik bis Tafelgelder Öffnen
. Fußboden . Tafeldruck , s. Holzschneidekunst und Zeugdruck . Tafelente ( Fuligula ferina L. ), eine im nördl. Europa wild lebende Tauchente, die häufig in der Gefangenschaft gehalten wird. Das Männchen hat rotbraunen Kopf und Hals
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0897, von Tondruck bis Tonga-Inseln Öffnen
nebeneinander aufgedruckt werden, so geht das Verfahren in den Buntdruck über. (S. Farbendruck und Lithographie.) Geschichtliches über T. s. Holzschneidekunst. Tonelada, span. und portug. Bezeichnung für Tonne oder Last. Als älteres span. und span.-amerik
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0901, von Tonnerre bis Tonverwandtschaft Öffnen
. Mandeln.) Tonsilla pharyngēa, s. Rachentonsille. Tonstich, s. Holzschneidekunst. Tonsur (lat., das "Scheren", "Abscheren"), insbesondere die geschorene Stelle auf dem Scheitel der kath. Geistlichen. Schon früh ließen Büßende sich den Kopf ganz kahl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0558, von Weber, J. J. bis Weberei Öffnen
» (Bd. 1‒163, 1851‒97), populäre Kompendien der verschiedensten Zweige des Wissens und Könnens; die «Meisterwerke der Holzschneidekunst» (bis 1896: 18 Bände; Neue Folge 1896 fg.), die «Meisterwerke der christl. Kunst», die «Alpenlandschaften
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0662, Buchdruckerkunst Öffnen
lithographischen Druck eingerichtet worden ist. Mit der Gründung des «Penny Magazine» 1832, dem Erscheinen der «Illustrated London News», der «Illustration» und der «Illustrirten Zeitung» 1843 hat die Holzschneidekunst einen neuen Aufschwung gewonnen