Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach humāni hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0698, von Homöopropheron bis Homs Öffnen
" treffend die Perioden der homophonen, der polyphonen und der harmonischen Musik. Homo proponit, sed Deus disponit (lat.), "der Mensch denkt, aber Gott lenkt" (Thomas a Kempis' "Imitatio Jesu Christi", I, 19, 2). Homo sum, humani nihil a me alienum
67% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0905, von Delfter Fayencen bis Delieren Öffnen
. Poetarum Germanorum u.s.w. (zusammen 16 Bde., Frankf. 1608–19). – D. genĕris humāni , «Liebling des Menschengeschlechts», ehrende Benennung des röm. Kaisers Titus. Deliciös (lat.), köstlich, anmutig. Delictum (lat.), s. Delikt
67% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0336, von Homospor bis Hondo Öffnen
334 Homospor – Hondo Homospōr (grch.), die Gefäßkryptogamen mit gleichartigen Sporen. Homo sum, humāni nihil me aliēnum puto , «ich bin ein Mensch, nichts
43% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0900, von Youghal bis Ypern Öffnen
, wurde Mitglied der Royal Society und ging 1795 nach Göttingen, wo er mit «De corporis humani viribus conservatricibus» 1796 promovierte. Hierauf lebte er als Fellow in Cambridge, ließ sich jedoch bald als Arzt in London nieder, übernahm auch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0025, Haller Öffnen
humani" (Laus. 1757-66, 8 Bde.) erschienen. 1750 übernahm H. den Vorsitz in dem von ihm gestifteten Kollegium der Wundärzte; 1751 ward auf seinen Vorschlag eine Entbindungsanstalt gegründet und die königliche Societät der Wissenschaften eröffnet, zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0023, von Sommer bis Sommersprossen Öffnen
corporis humani fabrica" (Frankf. 1794-1801, 6 Bde.); "De morbis vasorum absorbentium corporis humani" (das. 1795); "Tabula sceleti feminini" (das. 1798); "Abbildungen des menschlichen Auges" (das. 1801), "des menschlichen Hörorgans" (das. 1806), "des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0368, von Nigritien bis Nihilisten Öffnen
, "es giebt kein vollkommenes Glück", Citat aus Horaz’ "Oden" (II, 16, 27). Nihil humani a me alienum puto, s. Homo sum, humani nihil a me alienum puto. Nihil in intellectu, quod non ante in sensu (lat.), "nichts ist im Verstande, was nicht vorher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0490, von Ammocoetes bis Ammon Öffnen
-medizinischen Akademie und Direktor der Poliklinik, 1837 Leibarzt, gründete eine Privatheilanstalt für Augenkranke und an chirurgischen Krankheiten Leidende und starb 18. Mai 1861. Er schrieb: "De genesi et usu maculae luteae in retina oculi humani
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
Kirchenbann belegte, die es wagten, einen Menschen zu zergliedern oder seine Gebeine auszukochen. Eine neue Epoche der A. beginnt im 16. Jahrh. mit dem berühmten Andreas Vesalius (geb. 1514; sein Werk "De corporis humani fabrica" erschien 1543), dem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0630, Anthropologie Öffnen
(affenartige) Bildung, sondern steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Muskelentwickelung und -Wirkung. Litteratur. 1) Somatische A.: Blumenbach, De generis humani varietate nativa (Götting. 1795); Derselbe, Decades craniorum (das. 1790-1828
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0045, von Auenrecht bis Auerbach Öffnen
Erfindung in dem Werk "Inventum novum ex percussione thoracis humani interni pectoris morbos detegendi" (Wien 1761). Auenrecht (Aurecht, Angerrecht), das Recht, einen Anger in der Mitte eines Dorfs an den Dorfstraßen, andern öffentlichen Wegen oder neben
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Auswurf bis Autenrieth Öffnen
gebildet, wurde 1797 Professor der Anatomie, Physiologie, Chirurgie und Geburtshilfe in Tübingen, 1819 Vizekanzler und 1822 Kanzler der Universität und starb 2. Mai 1835. Er schrieb: "Supplementa ad historiam embryonis humani" (Tübing. 1797
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0949, von Bileam bis Bilin Öffnen
erstreckten, sind hervorzuheben: "Dissertatio de triplici rerum cognitione historica, philosophica, mathematica" (Tübing. 1722); "Commentarii de harmonia animi et corporis humani maxime praestabilita ex mente Leibnitii" (Frankf. u. Leipz. 1723; 2. Aufl
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0048, von Blumenbach bis Blumenfenster Öffnen
und in dasselbe aufgenommenen Monographie. Blumenbachs Doktordisputation "De generis humani varietate nativa" (Götting. 1775, 4. Aufl. 1795; deutsch von Gruber, Leipz. 1795) leitete den Kampf über die Arteinheit und Abstammung des Menschengeschlechts
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0643, von Delgado bis Deligny Öffnen
(meist Kinder, Zwerge und Mißgeburten), die zur Unterhaltung ihrer Herren dienten. - D. generis humani ("Zierde des Menschengeschlechts"), Ehrenbeiname des römischen Kaisers Titus. Delictum (lat.), Verbrechen (s. d.). Delieren (lat.), auslöschen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0114, Drama (Arten des Dramas; Geschichtliches) Öffnen
als seinesgleichen: nil humani a nobis alienum!) hervorruft, so entsteht das Trauerspiel oder die Tragödie (s. d.); ist sie dagegen eine heitere, welche durch ihre dramatische Behandlung den Handelnden zwar ungereimt (für den Beschauer), aber sein Los unschädlich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0882, Ethnographie (Geschichtliches) Öffnen
Anordnung stehen bleibt. Erst der große Blumenbach trennte auf anthropologischer Basis das Menschengeschlecht in fünf Abarten ("De generis humani varietate nativa", Götting. 1776, und "Decades craniorum diversarum gentium", 1790). Die kaukasische Rasse
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0561, von Hippopathologie bis Hirnholz Öffnen
de Saturne" (Straßb. 1872); "Les pandynamomètres" (Par. 1876). Hirnbruch, s. Gehirnbruch. Hirnhaim, Hieronymus, Philosoph, gest. 1679 als Generalvikar der Prämonstratenser in Prag, hat sich in seiner Schrift "De tipho generis humani" (Prag
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0794, von Hümmling bis Humpen Öffnen
eines andern (und zwar ein solches, das uns ebensogut wie ihn treffen kann: nil humani a me alienum) voraussetzt, mit jener des Tragischen verwandt. Mit jenem teilt er die Neigung, "das Erhabene in den Staub zu ziehen", mit diesem die Menschenliebe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0176, von Nigger bis Nihilisten Öffnen
. Nigrosin, s. Azofarbstoffe. Nigua, s. v. w. Sandfloh, s. Flöhe. Nihil (nil, lat.), nichts. N. ad rem, das gehört nicht hierher, thut nichts zur Sache. N. habenti nihil deest, wer nichts hat, dem fehlt nichts. N. humani a me alienum puto, s. Homo
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0043, von Physiologische Zeit bis Physostigma Öffnen
("Elementa physiologiae corporis humani", Laus. 1757-66, 8 Bde.), Magendie (deutsch, 3. Aufl., Tübing. 1836, 3 Bde.), Rudolphi (Berl. 1821-27, 2 Bde.), Burdach (Leipz. 1826 bis 1840, 6 Bde.); Joh. Müller, Handbuch der P. des Menschen (Kobl. 1833-40, 2 Bde
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0730, von Titio bis Tivoli Öffnen
und Liebe des Menschengeschlechts" ("amor et deliciae generis humani") erwarb, durch mehrere schwere Unglücksfälle getrübt, die er indes auf alle Art zu mildern suchte, nämlich durch den Ausbruch des Vesuvs 24. Aug. 79, durch welchen die Städte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0172, von Verzögerung bis Vespasianus Öffnen
, auf der Rückreise beim Scheitern des Schiffes an die Insel Zante geworfen, hier 15. Okt. 1564. V. gab dem Studium der Anatomie eine neue Richtung, besonders durch sein Buch »De humani corporis fabrica« (Basel 1543, mit Holzschnitten nach Zeichnungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0315, von Waffenplatz bis Waffentanz Öffnen
Flechte (Muscus crani humani) eine Hauptrolle spielte. Waffensammlungen zu geschichtlichen wie kunst- und kulturgeschichtlichen Studien kommen zuerst gegen Ende des 15. Jahrh. vor. Um 1550 wurde das etwa 60,000 Stück zählende »Museum historischer
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0538, von Ammon (Friedr. Aug. von) bis Ammoniak (wässeriges) Öffnen
in retina oculi humani obviae" (Weim. 1830) und "De physiologia tenotomiae" (Dresd. 1837). Von seinen übrigen auf die Augenheilkunde bezüglichen Schriften sind hervorzuheben: "De iritide" (deutsch Berl. 1843) und die "Illustrierte pathol. Anatomie
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0079, von Auenbrugger bis Auerbach (in Hessen) Öffnen
bahnbrechende Erfindung der Perkussion in dem Werk «Inventum novum ex percussione thoracis humani, ut signo. abstrusos interni pectoris morbos detegendi» (Wien 1761). Zunächst fanden freilich seine Untersuchungen, welche unter die größten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0152, von Blumenau (in Brasilien) bis Blumenblau Öffnen
Menschen war von frühester Zeit an sein Lieblingsstudium; schon seine Inauguraldissertation "De generis humani varietate nativa" (ebd. 1775), die mehrfache Auflagen (4. Aufl., ebd. 1795) erlebte und in mehrere Sprachen übersetzt wurde, handelte über
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0397, von Coccolithen bis Cochenille Öffnen
oculariis palpebrae fixae tenentur» (ebd. 1869), «Die Heilanstalt für arme Augenkranke zu Leipzig zur Zeit ihres 50jährigen Bestehens» (mit Wilhelmi, ebd. 1870), «Über die Behandlung der Augenverletzungen» (ebd. 1871), «De morbis oculi humani, qui e variolis
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0777, von Menschenpocken bis Menschenrassen Öffnen
Menschen" (Homo diurnus ferus L.). Blumenbach (De generis humani varietate nativa, 3. Aufl., Gött. 1795) fügte zu den vier geogr. Rassen Linnés für die neuerschlossene Inselwelt des fünften Erdteils noch eine fünfte Menschenrasse, die malaiische. Bei
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0872, von Tities bis Titus (römischer Kaiser) Öffnen
deliciae generis humani) nennt ihn sein Zeitgenosse und
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0311, von Verzugszinsen bis Vespasianus Öffnen
, als er 1540 nach Basel kam, wo er bis 1544, wie nachher zu Padua, Bologna und Pisa, öffentliche Lehrvorträge über Anatomie hielt. Sein großes Werk über Anatomie mit Tafeln: «De corporis humani fabrica libri septem», mit trefflichen Illustrationen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0607, von Oplismenus bis Oporto Öffnen
. Klassiker, deren korrekte Ausgaben er mit weitläufigen Registern versah. Zu den schönsten seiner Drucke gehört Vesalius’ «Humani corporis fabrica» (1543 und 1555) mit Holzschnitt-Initialen und anatom. Figuren. Er war selbst Verfasser mehrerer gelehrter
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0053, von Kalk (Stadt) bis Kalkfarben Öffnen
Galerie besitzt auch zwei männliche Porträte von ihm. Meisterhaft sind die in Holz geschnittenen anatom. Darstellungen, die K. für das berühmte Werk des Arztes Vesalius «De humani corporis fabrica» (Bas. 1543) lieferte. Irrtümlich hat man ihm auch