Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hymen hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0481, von Hylobates bis Hymenaea Öffnen
. Lieder "La Belgique depuis 1830" (ebd. 1855), "Léopold Ier" (ebd. 1856). Hymen oder Hymenaios (grch.), ursprünglich der Hochzeitsgesang (s. Hymenäus); dann der Hochzeitsgott selbst, der unter diesem Namen zuerst bei Sappho vorkommt
87% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0846, von Hykkara bis Hymenaea Öffnen
.); außerdem: "Histoire de la gravure dans l'école de Rubens" (1879) und "Le réalisme, son influence sur la peinture" (1884). Hymen (auch Hymenäos), bei den Griechen der Hochzeitsgesang; desgleichen der Hochzeitsgott, welcher im Hochzeitslied angerufen
52% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0482, von Hymenaios bis Hymnologie Öffnen
feiner Möbel verwendet. Hymenaios , s. Hymen und Hymenäus . Hymenäus (grch. Hymenaios oder Hymen ), bei den Griechen der Hochzeitsgesang, den die Begleiter der Braut sangen, wenn diese aus dem väterlichen Hause in das des
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0151, Mythologie: deutsche, griechische Öffnen
Phöbe Athene Ergane Glaukopis * Pallas, s. Athene Demeter Chloë Gäa Ge, s. Gäa Hera Zygia Hestia Persephone Kore Rhea Untere Gottheiten. Götter. Agathodämon Anteros Aristäos Hesperos Hymen Hypnos Komos Momos
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0516, von Fackeln bis Fadda Öffnen
- lichen Fackelläufm und -Tänzen wie bei Leichen- begängnissen und den Hochzeitsseierlichkeiten der Griechen und Römer, die damit endigten, daß die Neuvermählte in das Haus des Gatten geführt wurde, wobei ein Jüngling, der den Hymen vor- stellte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0609, von Rameaux bis Ramler Öffnen
607 Rameaux - Ramler polite et Aricie») widmete sich R. hauptsächlich der Opernkomposition. Er gab der franz. Bühne 22 große Opern und Opernballetts, von denen «Castor et Pollux» (1737), «Dardanus» (1739), «Les fêtes de l’Hymen et de l’Amour
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0813, von Eröffnung des Konkurses bis Eros Öffnen
treten öfters auf Pothos ("Sehnsucht") und Himeros ("Verlangen"), welche beide, wie im Lateinischen Cupido ("Begierde"), zuweilen für E. selbst stehen; ferner Peitho ("Überredung"), die Chariten und Musen, Hymen, Tyche oder Fortuna. Außerdem gaben ihm
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0272, Anatomie Öffnen
Geschlechtstheile, s. Geschlechtsorgane Harn Harnapparat, s. Harn Harnblase Harnleiter, -röhre, s. Harn Harnwerkzeuge, s. Harn Hoden Hymen, s. Geschlechtsorgane Jungfernhäutchen, s. Geschlechtsorgane Klitoris, s. Geschlechtsorgane Leitband
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0899, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
befindet sich im jungfräulichen Zustande eine halbmondförmige klappenartige Schleimhautfalte, welche als Jungfernhäutchen (hymen) bezeichnet wird. Die weibliche Harnröhre ist bedeutend kürzer als die männliche und mündet dicht über dem Scheideneingange
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0707, von Bythometrie bis Byzantion Öffnen
mit Hymen und Amor, zwei badende Jungfrauen, die Viktoria, die kolossalen Marmorstatuen der Könige Karl X. bis XIV., Venus und Amor, Linné in einem Buch lesend, Gustav Adolf. Bythometrie (griech.), s. Tiefenmessung. Byturus, s. Speckkäfer
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0319, von Covurlui bis Cowley Öffnen
-Samgraha" (mit Gough, Lond. 1882). Auch gab er Colebrookes "Essays" (mit Anmerkungen, Lond. 1873) heraus. Cowen (spr. ko-ĕn), Frederick Hymen, engl. Komponist, geb. 29. Jan. 1852 zu Kingston auf Jamaica, wurde als vierjähriger Knabe von seinen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0320, von Cowper bis Cox Öffnen
. Beim Weibe werden sie durch die sogen. Bartholinschen oder Duverneyschen Drüsen, die größer sind und in der Nähe des Hymens in die Scheide münden, vertreten. Cox, 1) David, engl. Maler, geb. 29. April 1783 zu Birmingham, kam 1803 nach London, wo
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0598, Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) Öffnen
geraubt oder gekauft, weshalb sie auch ihren Männern leibeigen unterworfen waren. Am Tag vor der H. mußte vor allen Dingen den ehefeindlichen Gottheiten, namentlich der Artemis, sodann den Schutzgöttern der Ehe, Zeus, Hera, Aphrodite, Hymen etc
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0847, von Hymenäos bis Hyoscyamus Öffnen
(griech.), s. Hymen. Hymenium (griech., Fruchtlager), die sporentragende Schicht an den Fruchtträgern der Pilze und Flechten. Hymenomyceten (griech., Hautpilze), Ordnung der Pilze (s. d.). Hymenophyllaceen (griech.), Familie der Farne (s. d
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0861, von Hysterophyten bis Iamblichos Öffnen
. Mythologie Sohn des Apollon und der Muse Kalliope, Bruder des Hymen (s. d.), Erfinder des gleichnamigen Liedes, welches in die Klasse der Klag- und Trauerlieder gehört. Iambe, Versmaß, s. v. w. Iambus. Iambendichtung (Iambische Poesie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0316, von Jungfer im Grünen bis Junghans Öffnen
. gelten: volle, rote, derbe und dichter aneinander schließende äußere und innere Schamlippen, ein unverletztes Scheidenhäutchen (hymen), eine enge, mit vielen Runzeln versehene Mutterscheide, eine feste, gerundete, glatte Beschaffenheit des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0795, von Kißling bis Kistna Öffnen
als Tischler und besuchte seit 1794 die Akademie. 1807 erhielt er die Mittel zu einem sechsjährigen Aufenthalt in Rom, wo er antike Bildhauerwerke in Thon, Gips und Marmor nachbildete und nach eignen Entwürfen einen Hymen, einen Ganymed in Marmor
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0641, von Ree bis Reell Öffnen
-lyrisches, den Segen des deutschen Hauses feierndes Gedicht (5. Aufl., Stuttg. 1883), u. die Romane: "Haus Wartenberg" (Berl. 1884) und "Hymen" (das. 1887). Ree! (Rä!), erstes Kommando beim Schiffswenden. Ree (Lough R., spr. loch rih), Binnensee
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0421, von Scheibe bis Scheideck Öffnen
häutige Röhre von 7-8 cm Länge (bei Ausdehnung 9-11 cm) und 3 cm Weite. Ihre Wände sind 2 mm dick, sehr dehnbar und elastisch, stark muskulös und bilden bei Jungfrauen am Eingang eine meist halbmond-, selten ringförmige Falte (Scheidenklappe, Hymen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0231, Deutsche Litteratur (seit 1885: Roman und Novelle) Öffnen
« und »Zwei Wiegen« von Wilhelm Jordan. Mit den Romanen »Die Krankheit des Jahrhunderts« von Max Nordau, »Hymen« von Oskar v. Redwitz, der Romanfolge »Berlin« von Paul Lindau, den Romanen »Dunkle Existenzen« und »Menschenschicksale« von Konrad Telmann
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0441, von Eustathius (Makrembolites) bis Euthytona Öffnen
439 Eustathius (Makrembolites) - Euthytona 7 Bde., Lpz. 1825-30) ist eine Fundgrube pbilol. Gelehrsamkeit. Von seinem Kommentar zu den Hym- nen des Pindar ist nur das "krooemium" erhalten (hg. von Schneidewin, Gott. 1837). Die theol
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0057, von Kalkwasser bis Kallinus Öffnen
: 800 bei), von denen sich, außer zum Teil umfänglichen Bruchstücken (be- sonders von Elegien, vgl. Gomperz, Neue Bruchstücke aus derHekale des K., Wien1893), nur noch (i Hym- nen und über 60 Epigramme erhalten haben, wäh- rend sein Gedicht
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0687, von Redut Kale bis Ree Öffnen
. Aufl., ebd. 1883), ein episch-lyrisches Gedicht, das die Freuden und den Segen des deutschen Hauses besingt, die Romane «Haus Wartenberg» (Berl. 1884 u. ö.), «Hymen» (6. Aufl., ebd. 1886) und «Glück» (5. Aufl., ebd. 1889). Ree, Lough-Ree (spr. lock rih
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0595, von Talanti bis Talent Öffnen
), Mineralquellen, s. Ambert. Talassio, röm. Hochzeitsgott, entsprechend dem griech. Hymen (s. d.). Talaut oder Salibabo, Gruppe kleiner, zur niederländ. Residentschaft Menado auf Celebes im Malaiischen Archipel gehöriger Inseln, nordöstlich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0121, von Baal-Peor bis Babylon Öffnen
, wo ihm ein Tempel, das Haus Peor, erbaut war: 5 Mos. 3, 29. oder von ^ ^ ^ aperire. sc. hymenem virgineum; mithin ein Priap, welchen die Heiden mit Fressen, Saufen und Unkeuschheit bedienten, also daß sie auch ihre Weiber und Töchter hingaben
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1023, von Month bis Monti Öffnen
veranstaltet. Seitdem veröffentlichte er noch einige geistliche Lieder: "Original hyms, for public, private and social devotions" (Lond. 1853). M. starb 30. April 1854 zu Sheffield. Die Dichtungen M.s zeichnen sich aus durch reine Moral, Religiosität