Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hyperbolisch hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0849, von Hyperbel bis Hyperboreer Öffnen
849 Hyperbel - Hyperboreer. Hypérbel (griech. Hyperbole, "Überschuß"), in der Geometrie derjenige Kegelschnitt, dessen numerische Exzentrizität ε größer als 1 ist. Sie besteht aus zwei getrennten, symmetrischen Zweigen, die ins
58% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0485, von Hyperbelräder bis Hyperides Öffnen
ist eine Schar H. gezeichnet, die mit einer Schar Ellipsen konfokal ist. In Fig. 13 derselben Tafel sind gleichseitige H. als orthogonale Trajektorien dargestellt. In der Poetik und Rhetorik ist H. oder Hyperbole Übertreibung (übermäßige Vergrößerung
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0839b, Kurven. II. Öffnen
und verkürzte Cykloide. 6. Hypo- und Epicycloide. 7. Archimedische Spirale . 8. Hyperbolische Spirale. 9. Lituus. 10. Logarithmische Spirale. 11. Kreisevolvente . 12. Traktorien . 13. Ausgezeichnete Punkte .
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0288, von Potenza bis Pothenotsche Aufgabe Öffnen
(hyperbolische Funktionen) die Größen ½(e^{x}+e^{-x}) und ½(e^{x}-e^{-x}), die man als Potenzial- oder hyperbolischen Kosinus und Sinus bezeichnet, sowie ihre reciproken Werte und Quotienten. Ihre Eigenschaften sind denen der trigeometrischen Funktionen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0164, Spinnerei Öffnen
die äußere Ansicht dieser außerordentlich sinnreich konstruierten Maschine, während Fig. 5 einen schematischen Querschnitt zeigt. Das durch das Streckwerk a gestreckte Band wird nach der centralen Öffnung eines durch die hyperbolischen Räder e, f
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0145, Philologie: Rhetorik Öffnen
Euphemie, s. Euphemismus Euphemismus Exaggeriren Exergasie Figur Gephyrismos Gleichnis (Simile) Gradation (Klimax, Antiklim. ) Hendiadys (Hendiadyoin) Hypallage Hyperbasis Hyperbel Hyperbole Hypokarisma Hypophora Hypozeuxis Hysteron
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0171, von Spira bis Spiralpumpe Öffnen
, einen Lituus (s. d.), die logarithmische, hyperbolische oder reciproke (umgekehrte Archimedische) und parabolische S. (S. Tafel: Kurven II, Fig. 7-10.) Die Lehre von den S. wird auch Helikometrie genannt. - Vgl. Kuglmayr, S. und deren
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0484, von Hyperasthenie bis Hyperbel Öffnen
. Schmerz und Idiosynkrasie.) Hyperbasis, Hyperbaton (grch.), eine grammatische Figur, Versetzung der Wörter außerhalb ihrer natürlichen Ordnung. Hierzu gehören z. B. Anastrophe, Anakoluthon, Hysteron proteron u. s. w. Hyperbel (grch. hyperbole
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0768, von Krummholzarbeit bis Krupp (Krankheit) Öffnen
auf ihre Tangentialebene in demselben Sinne gekrümmt, wie z. B. bei der Kugel oder dem Ellipsoid; ist es aber negativ, so haben die Hauptkrümmungsradien entgegengesetztes Vorzeichen, wie z. B. bei dem hyperbolischen Paraboloid oder den Minimalflächen. Solche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0493, Brücke (eiserne Stützbrücken) Öffnen
, oder hyperbolische, deren Diagonalen bei den größten einseitigen Belastungen nur gezogen, also nie gedrückt werden. Die Bogenbalkenbrücken mit zwei gekrümmten Gurtungen sind entweder parabolische, welche gleichfalls die oben angegebene Eigenschaft
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0899, von Gudenaa bis Gudrun Öffnen
: "Theorie der Modularfunktionen und der Modularintegrale" (Berl. 1844); außerdem: "Grundriß der analytischen Sphärik" (Köln 1830); "Theorie der Potenzial- oder cyklisch-hyperbolischen Funktionen" (Berl. 1832); "Lehrbuch der niedern Sphärik" (Münst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1011, von Hager bis Haghe Öffnen
, teils die allegorisch-symbolische Redeweise, teils die hyperbolische Ausschmückung benutzt. Das haggadische Material des Talmuds ward, den biblischen Büchern angeschlossen, später (bis zum 9. Jahrh. n. Chr., zum Teil aber auch erst im 13. Jahrh
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0214, von Haug bis Haugwitz Öffnen
veröffentlichte ("Sinngedichte", Frankf. 1791; "Epigramme und vermischte Gedichte", Berl. 1805, etc.). Für die Beweglichkeit seines hyperbolischen, selten verletzenden Witzes zeugen namentlich seine "Zweihundert Hyperbeln auf Herrn Wahls ungeheure Nase" (Stuttg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0651, von Kegelschnitte bis Kegelspiegel Öffnen
im ersten Fall eine Ellipse (v. griech. élleipsis, ein Mangel), im zweiten eine Parabel (v. griech. parabole, Gleichheit) und im dritten eine Hyperbel (v. griech. hyperbole, Überschuß). Bezeichnet man aber FP mit r und den Winkel AFP mit φ, so ist r
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0013, von Konnex bis Konoid Öffnen
die erwähnte Achse dreht; im ersten Fall entsteht ein parabolisches, im zweiten ein hyperbolisches K. Setzt man OA = h, AB = r, so ist das Volumen des parabolischen Konoids = ½r2πh.(3a+h)/(2a+h') ^[img] wo π = 3,1416 (vgl. Kreis und a die halbe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0766, von Lichtenau bis Lichtenberg Öffnen
"Anschlagzettel im Namen von Philadelphia", der sich wider Lavaters thörichten Bekehrungseifer wendende "Timorus" und das köstliche "Fragment von Schwänzen", in welchem sich desselben Schwärmers dithyrambisch-hyperbolische Ausdrucksweise im Text seiner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0870, Logarithmus Öffnen
die sogen. natürlichen oder hyperbolischen Logarithmen vielfach vor, deren Basis eine irrationale Zahl, nämlich die Summe der unendlichen Reihe 2 + 1/2 + 1/(2.3) + 1/(2.3.4) + ... = 2,7182818... ist, welche man mit e bezeichnet. Man findet den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0199, von Manometrische Flammen bis Manöver Öffnen
, nach obenhin sehr rasch abnehmen. Dies vermeidet das hyperbolische M. von Delaveye, welches sich nach dem Ende zu immer mehr zusammenzieht und in eine Kugel ausläuft, so daß gleiche Veränderungen in der Dampfspannung auch durch gleiche Veränderungen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0539, von Radesyge bis Radetzky Öffnen
. mit Leitrollen); die Achsen kreuzen sich in verschiedenen Ebenen, sind windschief (Schrauben- und hyperbolische R., geschränkter Riementrieb). Im allgemeinen geschieht bei Räderwerken die Übertragung der Bewegung von einem Rad auf das andre dadurch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0723, von Schwedischgrün bis Schwefel Öffnen
, sie durch zweckmäßigere Konstruktionen zu ersetzen. Der von S. seit 1864 angewandte hyperbolische Träger mit selbst bei der größten Druckbelastung nur auf Zug beanspruchten Diagonalstäben fand als "Schwedler-Träger" vielfache Verwendung. 1866 veröffentlichte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0158, von Spinster bis Spirale Öffnen
wird. Andre Spiralen sind: die Fermatsche (r² = a²φ), die hyperbolische oder reciproke (rφ = a), die logarithmische
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0507, von Könen bis Kontraktbruch Öffnen
hyperbolische Bahnen beschreiben, und zwar sind die beiden Ellipsen nicht wesentlich verschieden von der Bahn des ursprünglichen Kernes. Könen, Franz, Kirchenkomponist, geb. 30. April 1829 zu Rheinbach bei Köln, wurde 1854 zum Priester geweiht, machte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0070, Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) Öffnen
Abhängigkeit graphisch dar, so erhält man eine Kurve von hyperbolischer Form; eine aus den Beobachtungen von Wien und von Wolfenbüttel hervorgehende Unregelmäßigkeit der Kurve im Sinn vermehrten Potenzialgefälles zwischen 3 und 4 mm Dunstdruck
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0293, von Chromatische Tonleiter bis Chromfluorid Öffnen
mit einer der Schwingungsebenen des Apparates zusammen, so zeigt sich dieses doppelte Ringsystem von einem dunkeln Kreuz durchzogen. Dreht man jedoch die Krystallplatte aus der ursprünglichen Lage heraus, so löst sich dieses Kreuz in zwei dunkle hyperbolische Kurven
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0858, von Flacheisen bis Flächensteuer Öffnen
Oig. 5 u. 6^, Kegel) und in F. ohne einen solchen (elliptisches und hyperbolisches Paraboloid ^Fig. 7 u. 8^, Cylinder Wg. W. (S. die Einzelartikel.) Schneidet man F. zweiter Ordnung durch Ebenen, so erhält man Kegelschnitte (s. d.), wie Taf. I
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0838, von Geradlinige Fläche bis Gérard (Etienne Maurice, Graf) Öffnen
, jede Fläche, die durch Bewegung einer Geraden im Raum erzeugt werden kann. Die einfachsten Beispiele sind die Flächen von Cylinder und Kegel' sodann das einschalige Hyperboloid, das hyperbolische Para- boloid, die Schraubenfläche. Zwei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0565, von Indikatrix bis Indische Kunst Öffnen
auf einer Seite der Tangentialebene und ist konvex. Sie ist hyperbolisch bei negativem Krümmungsmaß; die Tangentialebene schneidet alsdann die sattelförmige, konvex-konkave Fläche. Für Minimalflächen (s. d.) speciell ist die I. eine gleichseitige Hyperbel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0648, von Interessenrechnung bis Interferenz Öffnen
die beiden sich durchkreuzenden Wellensysteme eine Schar von hyperbolischen Interferenzstreifen, deren gemein- fame Brennpunkte jene zwei Stellen sind. Än allen Punkten nämlich, deren EntfernunAdifferenz von jenen zwei Stellen diefelbe
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0521, Kometen Öffnen
überhaupt nur einmal in die Nähe der Sonne und in unsern Gesichtskreis kommen und müßten dann, da die Parabel keine geschlossene Kurve ist, auf immer in den Weltraum hinauswandern. Eine ausgesprochene hyperbolische Bahn, bei welcher der Komet ebenfalls
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0574, von Konnotation bis Konolfingen Öffnen
Kegelflächen verstanden, deren Geraden parallel sind mit einer Ebene oder mit den Geraden eines Kegels; z. B. die horizontalen Geraden, die zwei andere Geraden schneiden, liegen auf einem K. (hyperbolischen Paraboloid). Konolfingen . 1) Bezirk
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0881, von Parabelträger bis Parade Öffnen
) entspricht die Gleichung: 2 --l-^, dem hyperbolischen Paraboloid (Fig. 8) aber: ? -- - -. Letztere Fläche enthält zwei Scharm vvn reellen Geraden, welche in der Zeich- nung angedeutet sind; sie gehört deshalb zu den Geradlinigen Flächen