Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach illustrium hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0030, von Gjende bis Gladbach Öffnen
historia» und «Vitae et carmina nonnullorum illustrium civium Rhacusanorum» . Seine slaw. Werke gab von Gaj heraus (Agram 1839). Glabelle oder Glabrum (lat.), in der Anatomie Bezeichnung des haarlosen Zwischenraums zwischen den beiden
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0504, von Ibn Challikân bis Ibo Öffnen
bot B. F. Tydemann, Conspectus operis Ibn-Challikani de vitis illustrium virorum (Leid. 1809). Ibn Durejd , Abû Bekr Muhammed ibn al-Hasan, berühmter arab. Philolog, geb. 838 in Basra, wurde daselbst erzogen, verweilte zwölf Jahre
90% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0013, von Giovinazzo bis Gips Öffnen
ging er nach Como und 1550 nach Florenz, wo er 11. Dez. 1552 starb und in San Lorenzo beigesetzt ward. Er schrieb noch Biographien «Vitae vivorum illustrium» (italienisch von Domenichi, 7 Bde., Flor. 1549–57), «Elogia vivorum
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
brefe chronycle of the blessed martyr lorde Cobham" (Lond. 1544, neue Ausg. 1729), noch mehr durch "Illustrium maioris Britanniae scriptorum summarium" (1549), nachher erweitert zu "Scriptorum illustrium maioris Britanniae catalogus a Japheto usque ad
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0870, von Beza bis Bezerédj Öffnen
praedestinatione, de coena sacra contra Io. Westphalium, Tilemannum Heshusium, Castellionem etc.", voll beißenden Spottes und ungebändigter Laune; "Icones virorum illustrium, cum emblematibus" (Genf 1580; in französischer Bearbeitung von Goguel, Straßb. 1858
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0095, von Bocca della verità bis Boccherini Öffnen
illustrium"; "De claris mulieribus"; 16 Eklogen, Briefe u. a. Vgl. Hortis, Studj sulle opere latine del B. (Triest 1879). Über Boccaccios Leben schrieben Manetti (hrsg. von Mehus), Manni (in der "Storia del Decamerone", Flor. 1742), Mazzuchelli, Tiraboschi
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0514, von Brunfels bis Brunieren Öffnen
) dadurch eine ganz neue Bahn, daß B. die von ihm gefundenen einheimischen Pflanzen in Holz schneiden ließ und unter die Abbildungen die deutschen Namen setzte. Seine übrigen Hauptschriften sind: "Catalogus illustrium medicorum seu de primis medicinae
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0533, Dante Alighieri (Divina Commedia) Öffnen
). Vgl. Böhmer, Über Dantes Schrift "De vulgari eloquentia" (Halle 1868). - Auch zwei "Eklogen" in lateinischen Hexametern hinterließ D., deren Echtheit jedoch nicht sicher ist. Sie erschienen zuerst vollständig, aber fehlerhaft in "Carmina illustrium
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0795, von Fürstenberg bis Fürstenbund Öffnen
sich in "Poëmata VII illustrium virorum" (Amsterd. 1672). 3) Franz Friedrich Wilhelm, Freiherr von, ausgezeichneter Staatsmann, aus der ältern Linie, geb. 7. Aug. 1729 auf Schloß Herdringen bei Arnsberg, studierte in Paderborn und Köln die Rechte
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0354, von Giovanelli bis Gips Öffnen
von Clemens VII. zum Bischof von Nocera ernannt und starb 11. Dez. 1552 in Florenz. Er schrieb: "Historiarum sui temporis libri XLV", die Geschichte seiner Zeit 1494-1547 (italienisch von Domenichi, Flor. 1551-53, 2 Bde.); "Vitae virorum illustrium
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0400, Heraldik Öffnen
historisierte. Demnächst erschien im J. 1680 der spezielle Teil seines heraldischen Werkes ("Historia insignium illustrium"), im J. 1690 der allgemeine Teil ("Insignium theoria"). Mit großem Verständnis wußte er das französische System des Blason
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0865, von Ibn bis Ibn Doreid Öffnen
Schriften sind für uns die "Vitae illustrium virorum" (hrsg. von Wüstenfeld, Göttingen 1835-50, 13 Hefte; von Guckin de Slane, Bd. 1, Par. 1842; franz. von demselben, das. 1838-42, 5 Tle.) am interessantesten. Ibn Doreíd, Abubekr Mohammed ibn Hasan
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0098, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
Camaldulensis" (Traversari) von Lorenzo Mehus (gest. 1791), welcher eine aus handschriftlichen Quellen geschöpfte, höchst interessante Litterärgeschichte des 13. und 14. Jahrh. enthält, Angeli Fabronis "Vitae Italorum doctrina illustrium seculi XVIII
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0906, von Petechialtyphus bis Peter Öffnen
. Oft ediert wurden auch seine "Tabulae chronologicae regum, dynastiarum, urbium, rerum virorumque illustrium" (Par. 1628, zuletzt 1708). Auch schrieb er "Theologica dogmata" (Par. 1644-50, 5 Bde.; neue Ausg. von Fournials, das. 1865-67, 8 Bde.). Vgl
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0917, Petrarca Öffnen
). Sein großes Werk "De vitis virorum illustrium" enthält die Biographien von 31 berühmten Römern von Romulus bis Julius Cäsar (hrsg. von Schneider, Leipz. 1827). Die 4 Bücher "Rerum memorandarum" sind eine Sammlung von Anekdoten und interessanten Zügen, Worten
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0019, Biographie Öffnen
» (Kristiania 1863); Halvorsen, «Norsk Forfatter-Lexikon 1814–80» (ebd. 1881–92). Für die Niederlande und Belgien: Miräus, «Illustrium Galliae belgicae scriptorum icones et elogia» (Antw. 1608); Foppens, «Bibliotheca Belgica» (2 Bde., Brüss. 1739
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0181, von Bobrzynski bis Boccaccio Öffnen
, zwei biographische "De casibus virorum illustrium" und "De claris mulieribus", ein geogr. Lexikon "De montibus, sylvis etc." und eine Mythologie, "De genealogiis deorum", wurden wichtig als Nachschlagebücher der Zeit. Er verfaßte auch 16 lat
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0959, von Carptor bis Carracci Öffnen
), die «Jurisprudentia Romano-Saxonica» oder «Opus decisionum illustrium Saxonicarum» (Lpz. 1646–54 u. ö.), worin er die deutschrechtlichen Anschauungen entschieden zur Geltung brachte, die «Jurisprudentia ecclesiastica seu consistorialis» (ebd. 1649 u. ö
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1006, von Tristan da Cunha bis Tritonshörner Öffnen
". Phantastische, aber geistvolle Konstruktionen beherrschen seine "Chronologia mystica" (Lpz. 1516). Zuverlässiger und noch heute brauchbar sind seine litterarhistor. Arbeiten "De scriptoribus ecclesiasticis" (Bas. 1494) und "Catalogus illustrium virorum