Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach impatiens hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0902, von Immutabel bis Impatiens Öffnen
902 Immutabel - Impatiens. insbesondere von öffentlichen Diensten, Lasten und Abgaben. In den ältesten Zeiten deutscher Geschichte genossen einer solchen Bevorzugung die Güter des Königs und seiner nächsten Umgebung. In Verbindung hiermit
57% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0933, von Carcassonnes bis Cardanischer Ring Öffnen
. impatiens L. Die gemeinste deutsche Art ist C. pratensis L. , das Wiesenschaumkraut , auch Wiesen- und Steinkresse genannt, das mit seinen blaß lilafarbenen Blütentrauben im Mai alle frischen und feuchten Wiesen und Grasplätze, oft
4% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0485a, Gruinalen. Öffnen
, aufspringend. 3. Oxalis acetosella (Sauerklee); a aufspringende Frucht. 4. Impatiens noli me tangere (Rührmichnichtan, Springkraut); a zerlegte Blüte, b aufspringende Frucht.
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0247, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
. Cynanchum Seidenpflanze, s. Asclepias Stapelia Aurantiaceen. Feronia Balanophoreen. Cynomorium Balsamineen. Balsamine, s. Impatiens Impatiens Balsamifluae. Liquidambar Begoniaceen. Begonia Schiefblatt, s. Begonia
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Balsamapfel bis Baltard Öffnen
der Mittelmeerländer und das südliche Asien. Balsamīne, s. Impatiens. Balsamineen, dikotyle, etwa 130 Arten umfassende Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Gruinalen, meist einjährige Kräuter mit saftigem, durchscheinendem Stengel und zygomorphen, der Anlage nach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0208, von Nolens volens bis Nominalelenchus Öffnen
oder Sensitive (s. Mimosa); auch s. v. w. Impatiens noli tangere (s. Impatiens). In der Malerei (nach Joh. 20, 17) die Darstellung der Szene, wo Christus nach der Auferstehung der Magdalena erscheint (z. B. Fiesole, Correggio, Tizian etc.). Nolinsk
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0125, Blütenbestäubung (neue blütenbiologische Forschungen) Öffnen
der Arten förmlich auffordert. Mehrere Arbeiten von Loew über den Blütenbau einiger Schmetterlingsblumen, wie Oxytropis und Apios, sowie über die Bestäubungseinrichtung von Impatiens Roylei suchen ebenfalls einen Zusammenhang zwischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0189, von Polla bis Pollen Öffnen
, 2 bei Ficus, 3 bei den Kupuliferen, Kompositen, Boragineen, Proteaceen, Onagrarieen, Geraniaceen, 4 bis 6 bei Impatiens, viele bei den Konvolvulaceen etc. Der Inhalt des Pollenkorns, früher Fovilla genannt, besteht aus dichtem, körnigem Protoplasma
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0061, von Pflanzen bis Pflanzendekoration Öffnen
, oder sie rühren von starken Gewebespannungen her, die beim Lösen der einzelnen Teile der Fruchthülle plötzlich sich auszugleichen suchen, wie z. B. beim Springkraut (s. Impatiens ); Gewebespannungen treten eigentlich auch in den trocknen, aufspringenden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0126, Aussatz Öffnen
, Dictamnus und Viola zieht sich die Fruchtschale der aufspringenden Kapseln in der Weise zusammen, daß sie die abgerundeten Samen zwischen sich nimmt und sie gewaltsam fortschnellt. Beim Springkraut (Impatiens noli tangere) springt die reife Kapsel
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0942, von Dichasium bis Dickens Öffnen
die Antheren noch geschlossen sind. Zu den protandrischen Blüten gehören z. B. die Gattungen Epilobium, Geranium, Pelargonium, Malva, Impatiens und die Familien der Umbelliferen, Kompositen, Kampanulaceen, Lobeliaceen, zu den protogynischen z. B
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0191, von Springerle bis Springschwänze Öffnen
. Schnellkäfer. Springkasten, s. Tisch. Springkörner, s. Euphorbia. Springkraut, s. Impatiens; kleines S., s. Euphorbia. Springkürbis, s. Momordica. Springläuse, s. Blattflöhe. Springmaus (Dipus Schreb.), Gattung aus der Ordnung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0126, von Blütenbestäubung bis Blütenentwickelung Öffnen
zur Biologie und Anatomie einiger Blüten (Berl. 1890); Loew, Über die Bestäubungseinrichtung 2c. von Oxytropis pilosa (»Flora« 1891), Über die Bestäubungseinrichtung 2c. von Apios tuberosa (das.), Der Blütenbau 2c. von Impatiens Roylei (Englers
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0159, von Ausrufungszeichen bis Aussalzen Öffnen
Zusammenziehen der Hülsen oder Schoten herausgeschleudert; ähnlich bei den Früchten des Rührmichnichtan (Impatiens noli tangere L.) und bei vielen Sauerkleearten (Oxalis). Bei der Spritzgurke (Echalium officinale N. ab Es.) findet während der Ablösung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0344, von Balsamine bis Balta-Limani Öffnen
innen aufrollen. Die B. sind Kräuter mit knotigen, saftigen Stengeln und nebenblattlosen Blättern. Eine bekannte und beliebte Zierpflanze ist die Gartenbalsamine, Balsamina hortensis Desp. (Impatiens balsamina L.). Sie ist eine einjährige Pflanze
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0487, von Grude bis Grumbach Öffnen
, Linaceen, Balsaminaceen. Hierzu Tafel: Gruinalen. Zur Erklärung vgl. die Artikel Linum, Erodium, Oxalis, Impatiens. Gruithuisen (spr. chreutheusen), Franz von Paula, Astronom und Naturforscher, geb. 19. März 1774 auf dem Schlosse Haltenberg am Lech
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0984, von Judendorn bis Judentum Öffnen
und kommt in den verschiedensten Farben, am häufigsten in gelber, vor. (S. beistehende Abbildungen.) ^[Abb] Judenhütlein (in der Botanik), s. Impatiens. Judenkirsche, s. Physalis. Judenmission, Veranstaltungen zur Bekehrung der Juden zum
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0013, von Ruhr bis Ruhrort Öffnen
. Ruhrbecken, Ruhrkohlenrevier, s. Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken. Rührblei, s. Jungfernblei. Rührender Reim, s. Reim. Ruhrkraut, s. Gnaphalium. Rührmichnichtan, Pflanze, s. Impatiens. Ruhrort. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0205, von Springflut bis Spritzlöcher Öffnen
. Gezeiten. Springgurke, s. Ecballium. Springhase, s. Springmäuse. Springkäfer, soviel wie Schnellkäfer (s. d.). Springkraut, s. Impatiens. Springkürbis, s. Momordica. Springläuse, s. Blattflöhe. Springlein, s. Flachs. Springmäuse