Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach jähzornig hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Czoernig'?

Rang Fundstelle
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Neithart Öffnen
. Denn wer immer von den übrigen vom Glück begünstigt oder vor anderen tätig oder eifrig (pag. 94) ist, wird bald nicht wenige Feinde haben, die einen solchen Mann jähzornig, von Haß erfüllt und blaß vor Neid nennen werden; und dies, glaube ich
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0964, von Ex improviso bis Exkavatoren Öffnen
. Exitus (lat.), Ausgang, Ende. Ex jure (lat.), von Rechts wegen. Exkandeszieren (lat.), erglühen, entbrennen, in Hitze geraten; Exkandeszenz, Erhitzung, Jähzorn. Exkavation (lat.), Aushöhlung, Höhle. Exkavatoren (lat., Trockenbagger), bei
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0544, von Anczyc bis Andalusit Öffnen
in der Auffassung, stolz auf sein Land und poetisch begabt, aber arbeitsscheu, dabei genügsam, gastfrei und gefällig, aber auch jähzornig, keck und streitsüchtig, ein Freund des Messers, wenn auch öfter nur ein prahlerischer Zungenheld. In der Kleidung liebt
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0287, von Balggeschwulst bis Bali Öffnen
(s. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 21: Frau von B.) sind stolz und entschieden, offen, betriebsam, dienstbar und treu gegen ihren Herrn, aber auch jähzornig und zur Rachsucht geneigt. Ihre Sprache ist im ganzen die javanische, hat sich aber
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0395, von Czerny bis Czetz Öffnen
Jähzorn; seinen Bruder ließ er eines Vergehens wegen aufknüpfen. Über seinen Sohn Alexander Karageorgiewitsch, gest. 3. Mai 1885, s. Alexander 23). 2) Karl, Klavierspieler und Komponist, geb. 21. Febr. 1791 zu Wien, wo sein Vater, Wenzel C., ein
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Emplacement bis Ems Öffnen
, Aufwallung, Jähzorn. Empreinte (franz., spr. angprängt), Gepräge, Abdruck, Spur. Empresmomanie (griech.), Brandstiftungswut. Empressieren (franz., spr. augp-), sich um etwas eifrig bemühen, anstrengen; empressiert, eifrig bemüht; Empressement
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0905, von Eukolie bis Eulen Öffnen
sehr beweglich, auf der Erde aber meist ungeschickt; der Flug ist verhältnismäßig langsam, und nur bei größern Wanderungen erheben sie sich zu bedeutender Höhe. Sie sind scheu, aber nicht vorsichtig, wenig gelehrig, meist jähzornig und grausam
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0700, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
von würdiger Haltung, ein imposanter Kopf mit wallendem Haar, später langlockiger Perücke, einer Adlernase, strahlenden, geistvollen Augen. Sein Temperament war lebhaft und leicht erregbar bis zum Jähzorn, sein Benehmen liebenswürdig und wohlwollend
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0019, Geier Öffnen
, stumpfen Nägeln versehen. Die Weibchen sind größer als die Männchen. Die G. sind die plumpsten aller Raubvögel und stehen an geistiger Begabung weit hinter Adlern und Edelfalken zurück; sie sind scheu, jähzornig, feig, nicht unternehmend, leben zwar
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0020, Geier Öffnen
sehr gut, ist äußerst jähzornig und tückisch und greift angeschossen den Menschen an. Vom Aas frißt er besonders die Eingeweide, soll sich aber auch über kranke oder sonst wehrlose Tiere hermachen. Er bildet Nistansiedelungen auf Felsen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0932, von Günther-Bachmann bis Gurage Öffnen
(Guntegramn), Sohn des merowingischen Königs Chlotar I., erhielt bei der Teilung des fränkischen Reichs unter dessen vier Söhne 561 Burgund mit der Hauptstadt Orléans. Er war ein frommer, friedliebender und milder Fürst, wenn auch nicht frei von Jähzorn
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0310, Heinrich (deutsche Kaiser: H. IV.) Öffnen
Machtfülle schien also 1075 das deutsche Königtum durch H. aufs neue bekleidet zu sein. Selbstverständlich hatte sich aber H. durch sein schneidiges Auftreten viele Gegner gemacht. Er war heftig, jähzornig und rachsüchtig; er hielt an seinen Hoheitsrechten
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
Freund des Volkes dessen Bedrückern gegenüber, tapfer im Kampf und scharfsinnig im Rat, aber leidenschaftlich und jähzornig, rasch im Entschluß, aber nicht beharrlich in der Ausführung. Sein Charakter ist von seinen Gegnern, welche
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0109, von Ivry bis Iwan Öffnen
. Auch die Militärverfassung der Strelitzen ist auf ihn zurückzuführen. Im Jähzorn tötete I. seinen ältesten Sohn, Iwan. Er starb 17. März 1584. 5) I. V., Alexejewitsch, zweiter Sohn des Zaren Alexei und Halbbruder des nachmaligen Kaisers Peter I
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0507, von Kardinalpunkte bis Karen Öffnen
Ertrag abringt. Zu den guten Eigenschaften gesellen sich eine phantastisch-düstere Lebensanschauung, die den Aberglauben stark begünstigt, und ein unbändiger Jähzorn, Die lange Herrschaft der Schweden über die K. hat einen großen und wohlthätigen Einfluß
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
. Er lebte einfach und mäßig, und sein Sinn war ganz auf kühne Unternehmungen und männliche Thaten gerichtet; er war tapfer und energisch, aber auch jähzornig, leidenschaftlich und unversöhnlich. Mit seinem Vater entzweite er sich aufs heftigste wegen dessen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0604, von Katakustik bis Katalonien Öffnen
Ausdauer. Neben diesen trefflichen Eigenschaften, zu denen noch persönlicher Mut, Nationalstolz, Freiheitssinn, Rechtschaffenheit u. Mäßigkeit zu zählen sind, finden sich als Schattenseiten im katalonischen Charakter: Jähzorn, Rachsucht, Trotz, Neid
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0008, von Natterwendel bis Naturalien Öffnen
, ist viel lebhafter als die Ringelnatter, geht nicht freiwillig ins Wasser, lebt hauptsächlich von Eidechsen, auch von Blindschleichen und Mäusen und umschlingt regelmäßig ihre Beute. Sie ist bisweilen ungemein jähzornig, wird aber in der Gefangenschaft
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0407, Opium Öffnen
Berichten englischer Ärzte sind die Opiumraucher anfangs aufgeweckt, gesprächig und heiter, oft aber auch jähzornig und zanksüchtig. Man bemerkt Röte des Gesichts, funkelnde Augen, beschleunigte Respiration und Zirkulation, Wärmegefühl, allgemeines
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0564, Otto (Bayern) Öffnen
. Sept. in Altenburg feierlich damit belehnte. O. starb 11. Juli 1183. 7) O. VII., Graf von Wittelsbach, Pfalzgraf von Bayern, ein heftiger, jähzorniger Mann, ermordete, vermutlich um eine empfangene Ehrenkränkung zu rächen, 21. Juni 1208 in Bamberg den
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0743, von Parotitis bis Pars Öffnen
aufzuatmen schien. Sein Bild des athenischen Demos, der Personifikation des Volkes, zeigte dasselbe, nach der Schilderung des Plinius, zugleich als veränderlich, jähzornig, ungerecht, unbeständig, nachsichtig, erhaben und niedrig, mutig und feig, kurz alles
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0172, Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) Öffnen
auf die slawische Abstammung. Man schreibt dem Polen leichte Beweglichkeit, schnelle Fassungsgabe, Sinn für schöne Formen, anderseits aber auch Zügellosigkeit, Leichtsinn, Jähzorn, Unzuverlässigkeit zu. Für frühere Jahrhunderte mag dies im ganzen zutreffend
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0379, Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) Öffnen
, aus den Fellen machen die Araber Fußdecken, auch wird die Haut gegerbt. In der Gefangenschaft zeigt es sich sehr beweglich, aber dumm, halsstarrig und jähzornig. 160 Tage nach der Paarung wirft das S. ein oder zwei Lämmer. Das Hausschaf. Das zahme
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0471, Schildkröten (Landschildkröten) Öffnen
471 Schildkröten (Landschildkröten). gehen nur, um die Eier abzulegen, aufs Land, halten sich am Tag im Schlamm verborgen und jagen nachts auf Fische, Wasservögel, Lurche etc., fressen aber auch Pflanzenstoffe. Sie sind mutig, jähzornig
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0041, von Sophienkirche bis Sophokles Öffnen
Jähzorn und der rauhen Härte des Königs viel zu leiden. Nach dessen Tod (31. Mai 1740) lebte sie im Schloß Monbijou in Berlin und starb 28. Juni 1757. [Rußland.] 6) S. Alexejewna, russ. Großfürstin, geb. 27. Sept. 1657, Tochter des Zaren Alexei
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0875, von Truppenverbandplatz bis Tsad Öffnen
angefangen, es zu züchten, und gegenwärtig ist es sehr verbreitet. Man findet es überall auf Hühnerhöfen, doch ist es seines jähzornigen, zanksüchtigen Wesens halber wenig beliebt; seine Dummheit ist erstaunlich, und namentlich wenn es Küchlein führt
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wasserscheide bis Wasserschnecke Öffnen
gesellig, oft in sehr großen Gesellschaften auf, schwimmen pfeilschnell, sind höchst beweglich, jähzornig und wütend und nähren sich von Fischen und Krebstieren, welche sie in größern und geringern Tiefen erbeuten. Ihr Biß ist höchst gefährlich
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0693, von Wisconsin bis Wisent Öffnen
, im Winter in kleinen Herden, weidet hauptsächlich in den Morgen- und Abendstunden, nährt sich von Gräsern, Blättern, Knospen und Baumrinde, besonders von Eschenrinde, ist ziemlich lebhaft, im Alter höchst reizbar und jähzornig und lebt dann auch meist
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0967, von Zöpfl bis Zorndorf Öffnen
einer vorhandenen Disposition ist, als Jähzorn, insofern er zu Ausbrüchen in Reden und Handlungen fortreißt (tobt), als Wut, wenn die letztere bleibende Disposition wird, als Tobsucht (s. d.) bezeichnet und zu den Geisteskrankheiten (s. d.) gezählt wird. Zorn
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0037, von Birs-Nimrud bis Bisamspitzmaus Öffnen
Kartoffeln, Brot und Weizenkleie. Es sind jähzornige und bissige Tiere, und von ihnen beigebrachte Wunden heilen sehr schwer. Bisamspitzmaus, Bisamrüßler (Myogale), eine Gattung kurzer, dicker Insektenfresser, mit 44
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0047, von Bismarck (Ludolf Aug. von) bis Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
Bismarck (s. d.) stammend, diente erst in der preuß. Armee und erstach als Oberst in Magdeburg im Jähzorn seinen Diener. Diese That und seine Flucht aus der Garnison wurden ihm zwar verziehen, doch wurde er dreimal beim Avancement übergangen, was ihn
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0277, Bonaparte (Familie) Öffnen
. Regierung verwies, da er sich im Jähzorn zur Tötung zweier Palikaren fortreißen ließ. Seitdem lebte er in wenig glänzenden Verhältnissen zu Mohimont im Luxemburgischen. Nach der Revolution von 1848 wurde er in Corsica in die Konstituierende
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0815, von Finnen bis Finnenkrankheit Öffnen
ist er verschlossen und schweigsam, wenig beweglich und unternehmend; er ist seinem Wesen nach mißtrauisch, ausdauernd in seiner Rachgier, aber doch jähzornig. Die Religiosität des Volks spricht sich kräftig aus, aber ein Hinneigen zum Aberglauben
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0072, Kamerun Öffnen
. Ursprungs; sie schmücken sich besonders gern mit Elfenbeinarmbändern. Zu ihren hervorragenden Eigenschaften zählen Aufgeblasenheit, Jähzorn, diebische Neigung und Faulheit. In der Masse sind sie Heiden, nur wenige haben sich zum Christentum bekehrt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0530, von Swakop bis Swantewit Öffnen
. Ihre Sprache ist noch wenig erforscht. Die S. sind von mittlerm Wuchs, aber sehr kräftig gebaut; geistig wenig entwickelt, freiheitsliebend, gutmütig, gastfrei, aber jähzornig und rachsüchtig bei Beleidigungen (Blutrache). Obgleich Christen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0635, von Wengernalp bis Wenzel (Deutscher König) Öffnen
. In der Verstimmung über seine Mißerfolge überließ er sich immer mehr seiner Neigung zum Trunke und zur Jagd und vernachlässigte die Regierungsgeschäfte. Da zu verleitete ihn seine jähzornige Natur zu mancherlei Gewaltthaten. So
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
zur Folge hatte. Sonst ist L. in seinen Landen unermüdlich für Erhaltung und Ausbreitung des Landfriedens thätig gewesen. München verdankt ihm die Erhebung zur landesfürstl. Residenz. Seinen Beinamen erhielt er, weil er im Jähzorn 1256 seine Gemahlin